wie ich alle meine Audio Probleme in den Griff bekam! - Lewitt Audio Connect 6

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 36

  • @valerie98
    @valerie98 Год назад +2

    Super spannendes und visuell ansprechendes Video!

  • @tm-custom
    @tm-custom Год назад +2

    Super Test

  • @KrankGezockt913
    @KrankGezockt913 Год назад +2

    Sehr gutes Audio Interface aber Mal was anderes woher hast du den geilen animierten Hintergrund? Der ist auch Mal geil

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +2

      Welches meinst du Gitarre oder Porsche? Beides ist wallpaper engine jedenfalls ☺️
      Danke für dein Feedback

    • @KrankGezockt913
      @KrankGezockt913 Год назад

      @@TechnikaPC Porsche also Gitarre ist mir nicht aufgefallen ich schau es mir nochmal an. Aber danke dir. Sind das Presets oder selbst erstellte ?

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +2

      Presets fertige sum runterladen

  • @tylers_piano
    @tylers_piano Год назад +1

    Alc897 vom Mainboard,🙊 brauche nicht mehr. Aber wer weiß, kann sich ja mal ändern.
    Die Software scheint ein guten Eindruck zu machen mit diesem Starttutorial, sieht einfach und sehr verständlich aus.👍👍👍
    Das Logo von Lewitt hat starke Ähnlichkeit mit dem von Nvidia.🤪
    Danke fürs Video.✌️

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +1

      Lewitt / Nvidia 😅 ja irgendwie ja jetzt wo du es sagst ..
      Danke sehr

  • @Serandi1987
    @Serandi1987 Год назад +2

    Ohhh ein sehr interessantes Video!!! Ich habe immer wieder total laute Kratzer, wenn ich zB länger auf dem Desktop oder Internet ohne Ton surfe und dann auf RUclips oder sonstiges gehe, dann KRAZT der Ton so heftig durchgehend, sodass ich die jeweilige Video Quelle sofort schließen muss! Wenn ich zb auf Spotify gehe, dann wird es wieder normal abgespielt, generell ist es bei Spotify oder Musik Dateien kein Problem aber bei Videos im Internet ist oft der Fall dass es extrem krazt, wenn ich etwas länger nichts abgespielt habe. Hast du eine Idee was das sein könnte???
    Meine Hardware ist:
    CPU 5800X3D
    GPU RTX 4090 Gaming OC
    Mainboard Asus Rog Crosshair VIII Dark Hero X570
    Display LG OLED C1 in 65 Zoll und verwende daran die Denon DHT-S217 Dolby Atmos Soundbar.
    Wäre dir UNENDLICH dankbar, wenn du mir weiter helfen könntest lieber Technika ❤❤️❤️

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +2

      Hmmm 🤔 gute Frage … längeres nichts abspielen dann kratzen… 🤨 seltsam… kannst du den demon soundbar ausschließen mit anderem Set und dann evtl den Fernseher weil ich denke dass das alles in Standby Sound geht und dann beim reaktiveren rum fukkt

    • @Serandi1987
      @Serandi1987 Год назад

      @@TechnikaPC das passiert tatsächlich auch mit dem TV alleine. Habe halt das Dolby Atmos im Windows aktiviert. Muss mal nachforschen woran das liegt.
      Sobald ich nur was von Spotify oder ne Musikdatei vom PC abspiele, klingt es wieder normal und ich kann direkt danach auch alles andere ohne Kratzen abspielen. Passiert nur wenn ich länger nichts abspiele :(

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +1

      Seltsam 🤨

    • @Serandi1987
      @Serandi1987 Год назад +1

      @@TechnikaPC habs hinbekommen 😂👏
      Lösung war beim TV auf Durchlaufen zu stellen also Bitstream 😁

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +2

      Ohhh nice und simple - danke für dein Feedback - wie gesagt leider nicht mein Metier aber man lern immer voneinander

  • @affeOHNEwaffe86
    @affeOHNEwaffe86 Год назад +2

    Ist das nur bei mir so? Ich höre ein Brummen in diesem Video und die Nahaufnahmen am Anfang haben geruckelt?

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +2

      Danke für dien ehrliches Feedback - also das Brummen welches so rein gecuttet ist soll eine Sound Probe sein auf die ich Sekunden später eingehe - falls du das meinst … diese “mikroruckler” in den Aufnahmen hängen mit den Frames der Kamera der Kompression der Video files und dem verwendeten Codec von YT ab … es sind Slow Motion Aufnahmen und diese Frame skips sind mal mehr oder weniger je nach Aufnahme leider… leider kann ich mir keine 4K stabilized 120 frames Kamera leisten 😅

    • @tylers_piano
      @tylers_piano Год назад +1

      ​​​​@@TechnikaPCAlso mir ist nichts dergleichen aufgefallen, Video wie immer Top.👍
      Hast du mal über so einen Kamera-Slider nachgedacht für so smoothe Bewegungen?
      Käme sowas für dich in Frage?

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +1

      Danke für den tip aber sehr sehr aufwendig immer slider aufzubauen für einzelne steps aufnehmen und zudem bin ich nicht so frei mehr in der Bewegung der Kamera 😅 ich experientierenda gerne rum kennstja 😊

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +1

      ..und danke für deine Meinung zu den Aufnahmen bzw. vermeintlichen Fehler des Videos

    • @tylers_piano
      @tylers_piano Год назад +1

      ​@@TechnikaPCOh ja.. kenne ich🤩👍

  • @BlackDragonx21
    @BlackDragonx21 Год назад +1

    Hallo Technika, vielen Dank für das tolle Video.
    Aktuell betreibe ich ein Behringer Q802USB mit einem Behringer XM8500 (dynamisches Mikrofon) und den Superlux HD 660 Pro und habe dieses Interface auch schon ins Auge gefasst, jedoch habe ich gewisse Anforderungen wo ich nicht weiß ob das Interface diese bedienen kann, ich hoffe du kannst mir vielleicht näheres dazu sagen.
    Folgendest Szenario:
    ich gebe für gewöhnlich meinen Pc Sound über die Monitorlautsprecher aus und muss dann umschalten wenn ich das Mikrofon in einen Call (Discord) verwenden möchte damit dies auch bei Discord ankommt, jedoch habe ich aktell das Problem das beim Umschlaten zwar nicht mehr der Ton über die Monitore ausgegeben wird aber das was ich ins Mikrofon hinenspreche.
    Ist es hier eventuell mit der Software möglich eventuell 2 Profile anzulegen also einmal für Call wo nur die stimme in Discord ankommt und nichts mehr aus den Lautsprechern (ich möchte aber auch überhaupt nicht selbst meine Stimme Monitoren (also mich selbst hören)) Der Pc Sound soll natürlich trotzdem an den Kopfhörern ankommen.
    Und ein Profil für den Normalbetrieb für halt nur der Pc sound über die Lautsprecher kommen.
    Tut mir leid falls es etwas länger wurde aber ihr hatte vor dem Behringer noch nie ein Mischpult.

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +1

      Ich muss zugeben dass ich dir das nicht mit 100%ihrer Korrektheit beantworten kann. Was ich weiß: Also das Phänomen was du hast nennt sich sidetone. Das ist eine Technik die manche Audio interfaces / headsets unterstützen damit man sich selber noch hören kann bei geschlossenen Kopfhörern sinnvoll wo du dich normal weise fast gar nicht mehr hörst. Da du in der connect software sound mixen kannst und die Ausgaben und Eingaben definieren kannst sollte das machbar sein…. Aber frag bitte den Lewitt Support speziell direkt um eine brauchbare Antwort zu bekommen bitte. Möchte ungern falsche Infos verbreiten

    • @LEWITT-audio
      @LEWITT-audio Год назад +2

      Hi, das lässt sich mit CONNECT 6 einfach regeln. Du kannst bei jedem Output (den Boxen zum Beispiel) regeln ob das Mikro gehört werden soll oder nicht. Du kannst Kopfhörer und Boxen auch separat regeln.
      Mit CONTROL CENTER ist das einfach möglich.

    • @BlackDragonx21
      @BlackDragonx21 Год назад +2

      @@LEWITT-audio Vielen Dank für die Antwort, dann heißt es noch etwas Sparen und die Connect 6 wandert in mein Setup.
      Schöne Grüße aus der Steiermark

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +1

      Top Danke für die Infos @Lewitt 🙌

  • @gerholteinbier5027
    @gerholteinbier5027 Год назад +2

    Jo
    Ich habe noch nie Probleme damit gehabt
    Ich habe aber auch direkt Geld in die Hand genommen und mir die Fostex pm05 mit dem großen sub nicht den Mini 😉 als Kopfhörer habe ich ich die beyerdynamic mmx 300 und betrieben wird es mit der externen Soundkarte sundblaster g6
    Die Software ist mal tadellos und lässt keine Wünsche offen
    Alles angeschlossen und ein Klick bzw Tastendruck und es wechselt direkt zwischen Kopfhörer und Lautsprecher
    Kann sogar nur das mic nutzen und Tonausgabe über die Lautsprecher wenn mal keine Lust auf Kopfhörer besteht Mann aber trotzdem im ts oder so ist

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +1

      💪🏻😎 top System ! Sehr cool! Eigene Soundblaster soundkarten können schon so einiges das stimmt … haben einige bei uns in der Community und sind auch alle sehr zufrieden .. Aber ja sind zum Teil auch 300€ ca soundkarten 😅 die die haben

  • @eyewitnessphoto9
    @eyewitnessphoto9 Год назад

    Lewitt is schon gut hab das 240 Pro, aber das Focusrite Interface reicht voll und ganz und besteht aus schönem Alu .. das Lewitt Interface find ich nicht geil

    • @TechnikaPC
      @TechnikaPC  Год назад +1

      Kenne das focusrite hatte ich auch erst überlegt aber die ganzen Kabel vorne weg haben und diese Optik …. Naja ich bin da ein bisschen eigen einfach und das stört mich beim setup die Kabel Schlaufen direkt auf dem Tisch zu haben nach vorne weg ..
      Danke für dien Feedback 🤗