Jahrelang zu diesem Glockenklang aufgewacht. Danke für das schöne Video!! Die Dommusik Speyer hat auch tolle Videos vom Geläut des Speyerer Domes eingestellt, auf deren Homepage kann man sogar selber die Glocken in eigener Anordnung läuten lassen ;-)
Ein schönes Geläut! Obwohl die Glocken teilweise in ihrer Lebendigkeit ein wenig beschränkt sind (besonders die h'), bleiben es immer noch kräftige, klare Kurtz-Glocken, und auch die fis' hat einen wundervollen Charakter. Das Plenum gefällt mir auch sehr, erinnert mich an einen ähnlichen Fall hier bei mir, da ist's Rincker und die Nr. 2 aus dem 17. Jahrhundert. Zum Video: Schön gemacht! Das Geläut auch wie von außen hören zu können, finde ich sehr gut, aber die Arbeit mit mehreren Kameras würde ich mir persönlich für Fälle sparen, in denen man's wirklich braucht ;-) Tja, die Tonqualität ist super, und auch wenn manche das anders sehen mögen, so muss es sein! Weiter so :-)
Die Ähnlichkeit von Kurtz und Ricker kommt ja nicht von ungefähr. Des weiteren bleibt Kurtz für mich immer noch eine der besten Gießereien der Nachkriegszeit. Die Arbeit hätte man sich wirklich sparen können. Wie sich für mich herausgestellt hat sind vor allem Breitbildaufnahmen völlig ungeeignet, weil einfach viel zu groß. Aber das hat sich eh erledigt, weil die besagte Kamera von einem Ausflug ins Bayrische nicht mehr zurückgekehrt ist :) Ich danke dir !
Ein außerordentlich klangreiches Geläute, das durch die sehr brillanten Kurtz geprägt ist. Und die alte Reutlingerin mit ihrem bebenden Klang bringt ihre eigene Note ins Klanggebäude hinein.
Die historische Glocke läutet "nicht nur", sie erzählt, sie kündet von "uralten" Zeiten, und dementsprechend ist ihr Ton! Das Klingen der großen Glocke ist ein Singen... :-)
Besser kann man die beiden Glocken denke ich nicht beschreiben. Ich persönlich bin ein ganz großer Fan der Glockengießerei Kurtz. Dieser Klang ist einfach toll, so perfekt ausgewogen !
Jahrelang zu diesem Glockenklang aufgewacht. Danke für das schöne Video!! Die Dommusik Speyer hat auch tolle Videos vom Geläut des Speyerer Domes eingestellt, auf deren Homepage kann man sogar selber die Glocken in eigener Anordnung läuten lassen ;-)
Klasse Geläut :)
Das ist auch meine Meinung !
Ein schönes Geläut! Obwohl die Glocken teilweise in ihrer Lebendigkeit ein wenig beschränkt sind (besonders die h'), bleiben es immer noch kräftige, klare Kurtz-Glocken, und auch die fis' hat einen wundervollen Charakter. Das Plenum gefällt mir auch sehr, erinnert mich an einen ähnlichen Fall hier bei mir, da ist's Rincker und die Nr. 2 aus dem 17. Jahrhundert.
Zum Video: Schön gemacht! Das Geläut auch wie von außen hören zu können, finde ich sehr gut, aber die Arbeit mit mehreren Kameras würde ich mir persönlich für Fälle sparen, in denen man's wirklich braucht ;-) Tja, die Tonqualität ist super, und auch wenn manche das anders sehen mögen, so muss es sein! Weiter so :-)
Die Ähnlichkeit von Kurtz und Ricker kommt ja nicht von ungefähr. Des weiteren bleibt Kurtz für mich immer noch eine der besten Gießereien der Nachkriegszeit.
Die Arbeit hätte man sich wirklich sparen können. Wie sich für mich herausgestellt hat sind vor allem Breitbildaufnahmen völlig ungeeignet, weil einfach viel zu groß. Aber das hat sich eh erledigt, weil die besagte Kamera von einem Ausflug ins Bayrische nicht mehr zurückgekehrt ist :)
Ich danke dir !
Ein außerordentlich klangreiches Geläute, das durch die sehr brillanten Kurtz geprägt ist. Und die alte Reutlingerin mit ihrem bebenden Klang bringt ihre eigene Note ins Klanggebäude hinein.
Du beschreibst es überaus treffend :)
Die historische Glocke läutet "nicht nur", sie erzählt, sie kündet von "uralten" Zeiten, und dementsprechend ist ihr Ton! Das Klingen der großen Glocke ist ein Singen... :-)
Besser kann man die beiden Glocken denke ich nicht beschreiben. Ich persönlich bin ein ganz großer Fan der Glockengießerei Kurtz. Dieser Klang ist einfach toll, so perfekt ausgewogen !
Kurtz und gut! ;-)
Hat jemand zufäälig Infos zum Geläut der benachbarten Martinskirche?
Ein Schönes Geläut. Aber warum hängt Glocke4 gekröpft? Der Klöppel hat ja schon fast nicht mehr die Möglichkeit an beide Seiten anzuschlagen.
Das ist recht typisch für Kurtz. Früher hat das Ganze dann vermutlich noch etwas höher geläutet
Deviam limpar os sinos.
Kölner dom eš ćatdaerel