Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten an die Wand kleben

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025

Комментарии •

  • @dr.robertfloetemeyer4012
    @dr.robertfloetemeyer4012 28 дней назад

    ....toll, so einem Könner zuzuschauen!

  • @jannikreinhold3653
    @jannikreinhold3653 3 дня назад

    Keine Dübel? Bei einem anderen Anbieter von Holzfaser-Dämmplatten für Innendämmung werden diese empfohlen.

    • @baumit-selbermachen
      @baumit-selbermachen  2 дня назад

      Hallo Reinhold, bei der von uns eingesetzten Gutex Thermoroom ist ein zusätzliches Verdübeln nur erforderlich, wenn die Endbeschichtung ein sehr hohes Flächengewicht aufweist. Dies ist beispielsweise beim Kleben von Fliesen oder dem Aufbringen und Verputzen einer wassergeführten Flächenheizung der Fall. Darüber hinaus muss die Innendämmung erst ab einer Raumhöhe > 3,8 m zusätzlich verdübelt werden. Weitere Hinweise findest du im Produktdatenblatt der Dämmplatte auf unserer Webseite www.baumit-selbermachen.de

  • @Maaaggii
    @Maaaggii 4 месяца назад

    Warum den Kalkin Spachtel als Kleber und kein Multi contact?

    • @baumit-selbermachen
      @baumit-selbermachen  4 месяца назад

      Wir weisen beide Produkte als Klebe- und Armierungsmörtel aus. Den Multicontact auf Basis von Kalkzement und den Multifine auf Kalkbasis.

    • @Maaaggii
      @Maaaggii 4 месяца назад

      @@baumit-selbermachen ok 👍

  • @schwarztee6941
    @schwarztee6941 3 месяца назад +1

    Wieso verwendet man das Fugendichtband? Geht es auch ohne?

    • @baumit-selbermachen
      @baumit-selbermachen  3 месяца назад +1

      Mit der Vorgabe des Fugendichtbandes als Anschluss an anstoßende Wände, Decken und Böden sind wir im Gleichklang mit den Herstellern der Holzfaserdämmplatten. Daher unsere Antwort: bitte umsetzen.