Da die Frage nun schon öfters kam warum wir mit einem Kommandowagen & Blaulicht unterwegs sind, hier die Erklärung: Wir bauen, verkaufen und vermieten Einsatzfahrzeuge aller Art. Wenn in DEU ein Fahrzeug wo ausfällt, können wir vom TLF, HLF, LF, TSFW und auch dem Kommandowagen sofort innerhalb 24h Aushilfe stellen. Und an diesem Tag haben wir neben den Besuch der FW in Rotenburg den Kommandowagen ausgeliefert da Not am Mann war! Hoffe das ist ok für euch ;)
Wie kommt ihr eigentlich zu den ganzen Fahrzeugen, die ihr verkauft? Ihr sagt zwar manchmal, dass sich Leute mit euch auseinandersetzen beziehungsweise Feuerwehren aber wie macht ihr das sonst guckt ihr auch auf eBay Kleinanzeigen war ja da Fahrzeuge auch angeboten werden oder wie kommt ihr mit den Leuten in Kontakt oder habt ihr dafür extra Leute die für euch da gucken nach Fahrzeugen die ihr gerne haben wollte?
Du kannst alle zugelassenen Leuchten an einem Fahrzeug (im stand) verwenden um vor einer Gefahrensituation zu waren, ob Gelbes- oder Blauesblinklicht ist da egal. Natürlich gibt es da Grenzen, hier sollte das aber aus meiner Sicht als Leihe völlig legitiem gewesen sein. Oder sehe es mal anders herum: DU bist mit einem MTW unterwegs und siehst ein Pannenfahrzeug was hilfe benötigt. Würdest du aufs Blaulicht zur Absicherung auf einer Autobahn verzichten? Nein? Aber du bist ja garnicht im Einsatz, also dürftest du es net einschalten... Verstehst du was ich meine? Ich bin aktuel etwas zu Faul die Normen dafür herauszu suchen, aber egal wie, in so einer SItuation wird dir kein Polizist da nen Strick draus drehen...
Andreas wirkt recht gelassen für das was passiert ist, aber ja er hat recht er ist heil herausgekommen und das ist das wichtigste. Schön das ihr vor Ort wart und so noch helfen konntet. Tolles Video wie immer👍
Na ja es hilft zu wissen dass es kein Eigentum war und er nichts falsch gemacht hat. Außerdem wrnn in so einer Situation jemand gleich jemand da ist der weiß was jetzt der Lage entsprechend wichtig ist man nicht allein auf sich gestellt ist hilft das auch enorm. Schon oft selber erlebt wrnn man hält mit Warndreiecken sichert Weste gibt und spricht macht mehr qus qls man glaubt.
FW ROF, sehr disziplinierte und schlagkräftige Truppe. Mehrfach in den letzten Jahren zusammen gearbeitet und erlebt. Erinnere mich "gerne" an 2013, Sägewerk... damals selber MA am StLF. Gruß aus HEF, bzw. nun LUD! ;)
Super Video macht immer viel Spaß zu sehen wieso eine besondere Firma besondere Autos baut und schön zu sehen, dass alte Fahrzeuge auch die Möglichkeit kriegen wieder in Einsatzdienst zu gehen aber die Frage die ich mir stelle ist wie kommt denn die ganzen Fahrzeuge nur über Feuerwehren, die mit euch in Kontakt treten oder auch über andere Kontakte oder Webseiten die eBay Kleinanzeigen oder sonstiges?
Wenn ich hier in Bayern die Genehmigungsphase für Blaulicht betrachte ist das bei einer Firma in diesem Bundesland bzw. Landkreis wohl sehr einfach. Private Firma mit Blaulicht auf dem Dach ist schon sehr interessant.
Der dürfte einfach als Leihfahrzeug bzw. Vorführfahrzeug laufen. Haben ja die bekannten Fahrzeughersteller ja auch, zumal ja Lenz irgendwie ihre Mietfahrzeuge zur Gemeinde bringen muss.
@@Aussenluft Ebenfalls nach LuftVO §21h ist einzuhalten mindestens ein 100 Meter seitlicher Sicherheitsabstand zu: Menschenansammlungen Bundesfernstraßen (z.B. Autobahnen), Bundeswasserstraßen und Bahnanlagen ....
@@Aussenluft Keine Ahnung auf was für Thesen du deine Aussagen stützt aber 5c beinhaltet im Wortlaut: ...wenn die Höhe des Fluggerätes über Grund stets kleiner ist als der seitliche Abstand zur Infrastruktur und der seitliche Abstand zur Infrastruktur stets größer als 10 Meter ist oder... Du verwaist hier auf irgendwelche "ODER"-Verknüpfungen, dann sollte man auch die "UND"'s nicht außer acht lassen, denn in 5c steht ganz deutlich zunächst die 1zu1-Regelung und dann verbunden durch ein UND:"...seitliche Abstand zur Infrastruktur stets größer als 10 Meter ist" Seitlicher Abstand STETS größer als 10 Meter. Das was dort gemacht wurde gehört zur Anzeige gebracht... 'ne befahrene Autobahn überfliegen für ein paar "tolle Bilder" fürs Video. Wie das Gesetz unter a) schon richtig feststellt, wäre dies in Flug in der speziellen Kategorie und nicht mehr in der open category gewesen. Einfach mal zu Ausbildungszwecken mit der neuen EGRED befassen, dort steht es ja auch noch einmal drin (Punkt 3.2) und außerdem sich mit der Materie außeinandersetzen. Der gesunde Menschenverstand eines jeden Drohnenpiloten mit A2-Schein hätte schon Alarm geschlagen... die Drohne auf ner befahrenen Autobahn starten und dann über beide Spuren fliegen, unfassbar... da hau ich mir vorn Kopp. Vielen Dank für dieses Beispiel, wie man es nicht macht. Ich habe mir das Video gespeichert und werde es als Ausbildungsinhalt zukünftig mit einfließen lassen.
@@michas8540 da habe ich keinen plan, aber denke mal die werden ne Genehmigung haben, wäre ja dumm wenn die das sonst so hochladen für Allerwelt... Und du kannst blau und gelb im Stand anmachen als Warnleuchte, diese dürfen aber nur nach hinten abstrahlen und müssen mit denn warnblinkern gekoppelt sein soweit ich weiß... Also zur Absicherung darf man sowas anmachen
Ein Teil der Mitarbeiter ist bei einer FF am Standort der Firma. Mich wundert jedoch auch das die mit einem KdoW mit Blaulicht rum fahren (Anscheinend als Dienstfahrzeug, es wird zumindest nicht gesagt, dass sie ihn ausliefern)
@@Dispatcher90dürfte einfach als Leihfahrzeug bzw. Vorführfahrzeug laufen. Haben ja die bekannten Fahrzeughersteller ja auch, zumal ja Lenz irgendwie ihre Mietfahrzeuge zur Gemeinde bringen muss.
Feuerwehr Lenz ist ein Vermieter/Verkäufer von Einsatzfahrzeugen, somit wird er eine Sondergenehmigung haben, dass er als Privater Fahrzeuge mit einer Sondersignalanlage Besitzen darf (Das hat jede Brandschutz, Sanitätsdienst oder Vermieter Firma, ist keine seltenheit). Er darf natürlich nicht einfach so mit Blau und Horn fahren wie er will, in dem fall im Video wird das ganze Geduldet, da er mit dem Blaulicht Absichert. Desweiteren wäre es ja Sinnlos, würde er Einsatzfahrzeuge ohne Sondersignalanlage Vermieten ;).
@@gernhartreinholzen6658 Da braucht es keine Genehmigung, die StVZO sieht das generell vor. Was ich als Händler verkaufe, darf ich auch zulassen. Privat geht das auch problemlos (H-Kennzeichen) wenn ein einfaches Zuschalten während der Fahrt nicht möglich ist, z. B. mittels Schlüsselschalter im Motorraum.
@@gernhartreinholzen6658 Ok Wir haben bei der Feuerwehr einen Pritschenwagen den man privat zum Umzug „mieten“ kann Auflage Blaulichter sind abzudecken….. Das Fahrzeug muss im Einsatzfall sofort zurück Und er „darf“ offen fahren als Firma ich weis nicht Auf eine Antwort von ihm bin ich gespannt!
@@Alexmog421 Das kommt immer auf den Landkreis an und was man als Begründung abgibt, die Mietfahrzeuge von Lenz sind nur für Behördliche Miete gedacht, also dem Zweck bestimmt. Eure Pritsche wird NICHT dem Zweck bestimmt Vermietet und darf somit keine Anlage verbaut haben, da Feuerwehr keine Umzugfirma ist. Das könntet ihr ungehen, wenn ihr die Pritsche als Ersatzfahrzeug/Mietfahrzeug für Feuerwehren Anmeldet und nicht für den reinen Privat gebrauch. Wir haben das Problem, dass unser Landkreis gesagt hat, ja ihr dürft, aber nur Horn oder nur Blaulicht, das ist halt Sinnlos als Betriebsfeuerwehr 😅. Somit haben wir den Sitz der Betriebsfeuerwehr in ein anderen Anmeldebezirk umgemeldet und dort sagen die "Ihr dürft Blaulicht und Horn haben, solange die Fahrzeuge für den Zweck der Btf genutzt werden". Selbstverständlich darf Blaulicht und Horn nur auf Privat Grund verwendet werden, hinter der Schranke ist trotzdem ein Verbot der Sonderrechte, da die Örtliche Berufsfeuerwehr die Gefahrenabwehr übernimmt, wir als Btf sind nur der erste Angriff
@@Aussenluft Nicht Birnen mit Äpfel vergleichen, Privat darf ich es nutzen, solange man, wie du schon sagtest, die Anlage nicht Einschalten kann. Die Fahrzeuge von Lenz fahren Aktiv als Fahrzeug mit Sonderrechten durch die gegend, das wirst du mit deinem Oldtimer/Privat PKW nicht bekommen
Schöner Beitrag! Aber bitte zügelt euren Hobbypiloten! Selbst wenn er BOS fliegen "dürfte" ist dies völlig daneben! Wird hier nicht benötigt und nicht vom Einsatzleiter freigegeben....wieso auch! "Über" die Autobahn nur oberhalb 100m (max 120m) und nur die kürzeste Strecke! Erlaubnis Betreiber gibt es sicher auch nicht so kurzfristig. Abstand zur Infrastruktur mit der 1:1 Regel möglich. Spezielle Kategorie? Wohl kaum .... Mich nerven die extrem strengen EU Regeln auch! Viel Spaß euch!
Da die Frage nun schon öfters kam warum wir mit einem Kommandowagen & Blaulicht unterwegs sind, hier die Erklärung: Wir bauen, verkaufen und vermieten Einsatzfahrzeuge aller Art. Wenn in DEU ein Fahrzeug wo ausfällt, können wir vom TLF, HLF, LF, TSFW und auch dem Kommandowagen sofort innerhalb 24h Aushilfe stellen. Und an diesem Tag haben wir neben den Besuch der FW in Rotenburg den Kommandowagen ausgeliefert da Not am Mann war! Hoffe das ist ok für euch ;)
Wie kommt ihr eigentlich zu den ganzen Fahrzeugen, die ihr verkauft? Ihr sagt zwar manchmal, dass sich Leute mit euch auseinandersetzen beziehungsweise Feuerwehren aber wie macht ihr das sonst guckt ihr auch auf eBay Kleinanzeigen war ja da Fahrzeuge auch angeboten werden oder wie kommt ihr mit den Leuten in Kontakt oder habt ihr dafür extra Leute die für euch da gucken nach Fahrzeugen die ihr gerne haben wollte?
@@mauricemuller9082der Großteil der Fahrzeuge wird auf Vebeg oder Zoll Auktion angeboten
Trotz alle dem hast du eine Erlaubnis das blaulicht zu benutzen!?
Du kannst alle zugelassenen Leuchten an einem Fahrzeug (im stand) verwenden um vor einer Gefahrensituation zu waren, ob Gelbes- oder Blauesblinklicht ist da egal.
Natürlich gibt es da Grenzen, hier sollte das aber aus meiner Sicht als Leihe völlig legitiem gewesen sein.
Oder sehe es mal anders herum: DU bist mit einem MTW unterwegs und siehst ein Pannenfahrzeug was hilfe benötigt.
Würdest du aufs Blaulicht zur Absicherung auf einer Autobahn verzichten? Nein?
Aber du bist ja garnicht im Einsatz, also dürftest du es net einschalten...
Verstehst du was ich meine? Ich bin aktuel etwas zu Faul die Normen dafür herauszu suchen, aber egal wie, in so einer SItuation wird dir kein Polizist da nen Strick draus drehen...
Andreas wirkt recht gelassen für das was passiert ist, aber ja er hat recht er ist heil herausgekommen und das ist das wichtigste. Schön das ihr vor Ort wart und so noch helfen konntet. Tolles Video wie immer👍
Was vermutlich auch hilft ist dass das Auto geschäftlich und nicht privat ist
Na ja es hilft zu wissen dass es kein Eigentum war und er nichts falsch gemacht hat. Außerdem wrnn in so einer Situation jemand gleich jemand da ist der weiß was jetzt der Lage entsprechend wichtig ist man nicht allein auf sich gestellt ist hilft das auch enorm.
Schon oft selber erlebt wrnn man hält mit Warndreiecken sichert Weste gibt und spricht macht mehr qus qls man glaubt.
FW ROF, sehr disziplinierte und schlagkräftige Truppe. Mehrfach in den letzten Jahren zusammen gearbeitet und erlebt. Erinnere mich "gerne" an 2013, Sägewerk... damals selber MA am StLF. Gruß aus HEF, bzw. nun LUD! ;)
2:40 Verkaufe PKW, leichte Gebrauchsspuren. ^^
Alles Gute dem Herrn und euch vielen Dank für die sympathische Doku.
Ganz groß 👍vielen Dank für das tolle Video
5:53 Irakli West von Heavy Rescue Germany bzw. Feuerwehrweblog im Hintergrund.
Deshalb ist auch bei vielen LF/HLF/TLF Werksabholungen Wasser im Fahrzeugtank .
Eigentlich dient das der Erprobung von Pumpenfunktion und Fahrverhalten.
Super Video macht immer viel Spaß zu sehen wieso eine besondere Firma besondere Autos baut und schön zu sehen, dass alte Fahrzeuge auch die Möglichkeit kriegen wieder in Einsatzdienst zu gehen aber die Frage die ich mir stelle ist wie kommt denn die ganzen Fahrzeuge nur über Feuerwehren, die mit euch in Kontakt treten oder auch über andere Kontakte oder Webseiten die eBay Kleinanzeigen oder sonstiges?
24:10 Dachsbräu aus Weilheim am Stand. Gute Wahl.
Diese Feuerwehr ist ja Mega gut ausgestattet
Liegt daran das es eine Stadtfeuerwehr ist 😀
Und wenn es nicht schon so war dann verlässt ab jetzt jeder Tank auf Rädern den Hof von Lenz gefüllt🤣🤣🤣
Wenn ich hier in Bayern die Genehmigungsphase für Blaulicht betrachte ist das bei einer Firma in diesem Bundesland bzw. Landkreis wohl sehr einfach. Private Firma mit Blaulicht auf dem Dach ist schon sehr interessant.
Der dürfte einfach als Leihfahrzeug bzw. Vorführfahrzeug laufen. Haben ja die bekannten Fahrzeughersteller ja auch, zumal ja Lenz irgendwie ihre Mietfahrzeuge zur Gemeinde bringen muss.
Kein Problem für Händler.
Hallo zusammen, weiß jemand, wo man die orangene Hose herbekommt, die Markus bei Minute 15:50 anhat?
Moin
Bei dem Einsatz auf der Autobahn hat der Fahrer vom KDOW eine orange Rettungsdiensthose an. Wo bekommt man die und was kostet die ?
Ah die Firma Waldner aus Wangen ^^ Komme aus dem gleichen Landkreis 😀
Drohne fliegen über der nicht gesperrten autobahn ?
Sehe ich auch kritisch, ist ja eigentlich um Autobahnen verboten?!
@@jonashuttner1851 Nö, es gilt die 1:1 Regel.
@@Aussenluft Ebenfalls nach LuftVO §21h ist einzuhalten mindestens ein 100 Meter seitlicher Sicherheitsabstand zu:
Menschenansammlungen
Bundesfernstraßen (z.B. Autobahnen), Bundeswasserstraßen und Bahnanlagen
....
@@jonashuttner1851 Falsch, es gelten 100 Meter nur beim Überflug. 21h Abs. 5 bietet mehrer ODER an, so auch in Buchstabe c) die 1:1 Regelung.
@@Aussenluft Keine Ahnung auf was für Thesen du deine Aussagen stützt aber 5c beinhaltet im Wortlaut:
...wenn die Höhe des Fluggerätes über Grund stets kleiner ist als der seitliche Abstand zur Infrastruktur und der seitliche Abstand zur Infrastruktur stets größer als 10 Meter ist oder...
Du verwaist hier auf irgendwelche "ODER"-Verknüpfungen, dann sollte man auch die "UND"'s nicht außer acht lassen, denn in 5c steht ganz deutlich zunächst die 1zu1-Regelung und dann verbunden durch ein UND:"...seitliche Abstand zur Infrastruktur stets größer als 10 Meter ist" Seitlicher Abstand STETS größer als 10 Meter. Das was dort gemacht wurde gehört zur Anzeige gebracht... 'ne befahrene Autobahn überfliegen für ein paar "tolle Bilder" fürs Video. Wie das Gesetz unter a) schon richtig feststellt, wäre dies in Flug in der speziellen Kategorie und nicht mehr in der open category gewesen.
Einfach mal zu Ausbildungszwecken mit der neuen EGRED befassen, dort steht es ja auch noch einmal drin (Punkt 3.2) und außerdem sich mit der Materie außeinandersetzen. Der gesunde Menschenverstand eines jeden Drohnenpiloten mit A2-Schein hätte schon Alarm geschlagen... die Drohne auf ner befahrenen Autobahn starten und dann über beide Spuren fliegen, unfassbar... da hau ich mir vorn Kopp.
Vielen Dank für dieses Beispiel, wie man es nicht macht. Ich habe mir das Video gespeichert und werde es als Ausbildungsinhalt zukünftig mit einfließen lassen.
Moin,
Sagt mal was sind des das für klemmen bei 8:06 zu sehen sind
@@NoNameCS167 sieht nach Sicherungen aus
wie macht ihr das dass ihr auf eurem fahrzeug ein blaulicht haben könnt also wie habt ihr das fahrzeug so zugelassen?
Habe mal so eben frage wie hat feuerwehr Lenz es hin bekommen das der Firmen wagen Audi Sonderrechte hat.
Die vermieten die Fahrzeuge an echte Feuerwehren falls diese einen fahrzeugausfall haben, können die das mit dem Fahrzeug überbrücken
@Doc_Rainbow ok dank. Aber dann muss dich für die Zeit die Signal Anlage abgedeckt sein und sie dürfen sie doch erst recht nicht anmachen oder doch?
@@michas8540 da habe ich keinen plan, aber denke mal die werden ne Genehmigung haben, wäre ja dumm wenn die das sonst so hochladen für Allerwelt...
Und du kannst blau und gelb im Stand anmachen als Warnleuchte, diese dürfen aber nur nach hinten abstrahlen und müssen mit denn warnblinkern gekoppelt sein soweit ich weiß...
Also zur Absicherung darf man sowas anmachen
Nur aus interesse würdet ihr auch THW Fahrzeuge wie z.B. GKW,RUDI,MTW usw annehmen?also nehmt ihr THW Fahrzeuge?
Da sind die Lenzer direkt vor meiner Haustür. 😂
Warum sind bei denn meisten Fahrzeugen die ihr verkauft die Heckscheiben getönnt?
Kommt die Feuerwehr Lenz auch zu Bränden oder habe die ne Brandbekämpfungsausbildung
Ein Teil der Mitarbeiter ist bei einer FF am Standort der Firma. Mich wundert jedoch auch das die mit einem KdoW mit Blaulicht rum fahren (Anscheinend als Dienstfahrzeug, es wird zumindest nicht gesagt, dass sie ihn ausliefern)
@@Dispatcher90 Da ist vor allem auch ihre Internet Adresse drauf foliert (0:20)
Danke für die kurze Aufklärung
@@Dispatcher90dürfte einfach als Leihfahrzeug bzw. Vorführfahrzeug laufen. Haben ja die bekannten Fahrzeughersteller ja auch, zumal ja Lenz irgendwie ihre Mietfahrzeuge zur Gemeinde bringen muss.
Wird ein hadda Daach 🤣👍🏼
Kurze Frage, wie kann es sein, dass er mit einem Feuerwehrauto mit intakter SoSi Anlange darum fährt.
Feuerwehr Lenz ist ein Vermieter/Verkäufer von Einsatzfahrzeugen, somit wird er eine Sondergenehmigung haben, dass er als Privater Fahrzeuge mit einer Sondersignalanlage Besitzen darf (Das hat jede Brandschutz, Sanitätsdienst oder Vermieter Firma, ist keine seltenheit). Er darf natürlich nicht einfach so mit Blau und Horn fahren wie er will, in dem fall im Video wird das ganze Geduldet, da er mit dem Blaulicht Absichert. Desweiteren wäre es ja Sinnlos, würde er Einsatzfahrzeuge ohne Sondersignalanlage Vermieten ;).
@@gernhartreinholzen6658 Da braucht es keine Genehmigung, die StVZO sieht das generell vor. Was ich als Händler verkaufe, darf ich auch zulassen. Privat geht das auch problemlos (H-Kennzeichen) wenn ein einfaches Zuschalten während der Fahrt nicht möglich ist, z. B. mittels Schlüsselschalter im Motorraum.
@@gernhartreinholzen6658
Ok
Wir haben bei der Feuerwehr einen Pritschenwagen den man privat zum Umzug „mieten“ kann Auflage Blaulichter sind abzudecken…..
Das Fahrzeug muss im Einsatzfall sofort zurück
Und er „darf“ offen fahren als Firma ich weis nicht
Auf eine Antwort von ihm bin ich gespannt!
@@Alexmog421 Das kommt immer auf den Landkreis an und was man als Begründung abgibt, die Mietfahrzeuge von Lenz sind nur für Behördliche Miete gedacht, also dem Zweck bestimmt. Eure Pritsche wird NICHT dem Zweck bestimmt Vermietet und darf somit keine Anlage verbaut haben, da Feuerwehr keine Umzugfirma ist. Das könntet ihr ungehen, wenn ihr die Pritsche als Ersatzfahrzeug/Mietfahrzeug für Feuerwehren Anmeldet und nicht für den reinen Privat gebrauch.
Wir haben das Problem, dass unser Landkreis gesagt hat, ja ihr dürft, aber nur Horn oder nur Blaulicht, das ist halt Sinnlos als Betriebsfeuerwehr 😅. Somit haben wir den Sitz der Betriebsfeuerwehr in ein anderen Anmeldebezirk umgemeldet und dort sagen die "Ihr dürft Blaulicht und Horn haben, solange die Fahrzeuge für den Zweck der Btf genutzt werden".
Selbstverständlich darf Blaulicht und Horn nur auf Privat Grund verwendet werden, hinter der Schranke ist trotzdem ein Verbot der Sonderrechte, da die Örtliche Berufsfeuerwehr die Gefahrenabwehr übernimmt, wir als Btf sind nur der erste Angriff
@@Aussenluft Nicht Birnen mit Äpfel vergleichen, Privat darf ich es nutzen, solange man, wie du schon sagtest, die Anlage nicht Einschalten kann. Die Fahrzeuge von Lenz fahren Aktiv als Fahrzeug mit Sonderrechten durch die gegend, das wirst du mit deinem Oldtimer/Privat PKW nicht bekommen
Die mangelhafte Absicherung durch die Feuerwehr ist erschreckend.
Schöner Beitrag!
Aber bitte zügelt euren Hobbypiloten! Selbst wenn er BOS fliegen "dürfte" ist dies völlig daneben! Wird hier nicht benötigt und nicht vom Einsatzleiter freigegeben....wieso auch!
"Über" die Autobahn nur oberhalb 100m (max 120m) und nur die kürzeste Strecke! Erlaubnis Betreiber gibt es sicher auch nicht so kurzfristig. Abstand zur Infrastruktur mit der 1:1 Regel möglich.
Spezielle Kategorie? Wohl kaum .... Mich nerven die extrem strengen EU Regeln auch!
Viel Spaß euch!
Stimme und Produktion von @Pilot_Frank :)