Helenenmarsch - German Military March
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Disclaimer: Every video on this channel is apolitical and I do not support any forms of extremism or hatespeech!
Please don't publish the audio on RUclips or another platform without permission, since the digitisation and restoration of the recording cost me a lot of time and work.
✠Played / Sung by: Großes Blasorchester unter Leitung von Hans Felix Husadel
✠Composer: Fr. Lübbert
✠Recorded in: 1950 or 1951
✠Info:
DE:
Der Helenenmarsch (Armeemarsch II, 127 (173)) wurde im Jahr 1857 vom preußischen Militärmusiker Friedrich Lübbert (1818-1892) komponiert. Der Marsch entstand ursprünglich unter dem Titel Schwarz und Weiß nach den preußischen Landesfarben; selten wird er noch heute unter diesem Titel geführt.
Lübbert war zum Zeitpunkt der Komposition Musikdirektor des in der Bundesfestung Luxemburg stationierten 35. Infanterie-Regiments. Der Berliner Musikverlag Bote & Bock hatte, wie schon in den Jahren zuvor, einen Kompositionswettbewerb für einen neuen Parademarsch ausgeschrieben. Sieger unter mehr als hundert eingesandten Wettbewerbsbeiträgen wurde Lübbert mit seinem Marsch mit dem ursprünglichen Titel Schwarz und Weiß. Später widmete er den Marsch der Berliner Schriftstellerin und Salonnière Helene von Hülsen. Der Grund für die Umwidmung ist nicht bekannt. Die häufig zu lesende Angabe, die Widmungsträgerin sei die Gattin von Lübberts Regimentskommandeur gewesen, ist offenbar unrichtig; Helenes Ehemann Botho von Hülsen war 1857 vielmehr Generalintendant der Königlichen Schauspiele zu Berlin. Die Komposition fällt besonders durch ihr äußerst eingängiges und schwungvolles Thema auf, das aufgrund seiner Exaktheit im 2⁄4-Takt besonders gut zur Untermalung des Marschtritts geeignet ist.
Der Helenenmarsch erreichte in den 1970er-Jahren in Deutschland einen gewissen Bekanntheitsgrad, da Loriot ihn als Musik für seine kabarettistische Darstellung des Opa Hoppenstedt im Sketch Weihnacht auswählte. Die Szene, in der Hoppenstedt mit schwungvollen Armbewegungen den Marschtakt des Helenenmarsches unterstreicht, gehört heute sicherlich zu den Kultszenen der deutschen Fernsehkomik.
EN:
The Helenenmarsch (Army March II, 127 (173)) was composed in 1857 by the Prussian military musician Friedrich Lübbert (1818-1892). The march was originally written under the title Schwarz und Weiß (Black and White) after the Prussian national colors; it is rarely still used under this title today.
At the time of composition, Lübbert was music director of the 35th Infantry Regiment stationed in the federal fortress of Luxembourg. As in previous years, the Berlin music publisher Bote & Bock had announced a composition competition for a new parade march. The winner of the competition was Lübbert with his march originally titled Schwarz und Weiß (Black and White). He later dedicated the march to the Berlin writer and salonnière Helene von Hülsen. The reason for the rededication is not known. The frequently read statement that the dedicatee was the wife of Lübbert's regimental commander is obviously incorrect; Helene's husband Botho von Hülsen was in fact the general director of the Königliche Schauspiele in Berlin in 1857. The composition is especially striking for its extremely catchy and lively theme, which is particularly well suited for underscoring the march because of its exactness in 2⁄4 time.
The Helen's March achieved some notoriety in Germany in the 1970s because Loriot chose it as the music for his cabaret portrayal of Grandpa Hoppenstedt in the sketch Weihnacht. The scene in which Hoppenstedt underlines the marching beat of the Helen's March with sweeping arm movements is certainly one of the cult scenes of German television comedy today.
The Dachshund is the cutuest, and with his special, little helmet. He looks so happy to be included.
So schwärmten unsere Eltern von der gute alte Zeit. Sie liegt so fern und weit, die alte Kaiserzeit. Doch war Sie wirklich besser diese gute alte zeit! Als einst der Opapa die Omama hat wohl gefreit!
0:39 I still wondered who is the little boy with the pickelhaube on his head?
Der Marsch erinnert auch an den berühmten Sketch von Loriot: Weihnachten bei den Hoppenstedts, wo Opa Hoppenstedt plötzlich diesen Marsch auf seinem Plattenspieler abspielt... :-)
Früher war mehr Lametta!
Ich glaube, das ist mittlerweile Deutschland beliebtestes Weihnachtslied.
Ein sehr sehr schöner Marsch . Auch die ganzen Bilder draußen sind einfach wunderschön anzusehen 👂👂🙏🫶😉🖤🤍❤️👍😇😊
La Helenenmarsch è forse la più bella Marcia Militare prussiano/Tedesca e una delle più belle al mondo. ❤
Schöne Grüße von Opa Hoppenstedt.
Früher war mehr Lametta!
Der Kleine Junge und die Kleine Hund mitlhren Sctachelhelmen ! Sehr sûß !❤❤ Schône Marsch !!
*Pickelhauben (das waren lederhelme mit metallverstärkungen am Rand und dem Metall"pickel" zentral obenauf. Die Haube war gedacht, voer Säbelhieben zu schützen, der Pickel um Säbelhiebe abzuleiten)
Es lebe der Kaiser ❤
So is richtig😂
🇩🇪♥️🇩🇪♥️🇩🇪
Un mio nonno era Kaiserjaeger e l'altro Alpino in quei tempi gloriosi di gente forte.
Жаль такую великию державу последователи Бисмарка вы вязали в крупные воины и проиграли.
FUR UND GOTT KAISER LAND
Das war eine Armee
Ach wenn die jungs zur Einschulung gehen 😂
Haqiqiy saldatlar
Unnachahmlich...
Die gute alte Zeit, früher war eben doch ALLES besser!
früher war ja such mehr Lametta
@@therandomguy2663... wollte ich auch schreiben, will jetzt aber nicht ungemütlich erscheinen...*grins*
Ich verstehe was du meinst, aber ich finde nicht dass früher ALLES besser war. 😅
Nicht alles aber vieles@@ChrisAkaBarrios
Alles war früher besser...Ich bin auch von früher ❤💪🇩🇪