Die meisten VPN-Anbieter haben ein Affiliate-Programm. Wie erwähnt, bekomme ich unter anderem Provisionen von ExpressVPN, das wäre allerdings ebenfalls der Fall, wenn ich einen anderen Anbieter, auf Platz 1 setzen würde.
Gute Info, dennoch weiß ich al völliger Anfänger nicht, ob ich jetzt überhaupt ein VPN benötige oder nicht und ob nicht das einschaltete VPN in meiner Fritz Box 7590 ausreichen würde. Ja, ich möchte ansich nur völlig privat surfen, nicht ausspioniert werden und eine Datenverschlüsselung haben, was man aber wohl heute sowieso fast wohl zu 90 Prozent hat. Ein deutscher Support wäre mir auch super super wichtig. Für was brauche ich eine eigene IP dedifizierte IP Adresse, so wie Sie Cyberghost anbietet? Braucht man sowas und für was ist es gut? Wo ist der Unterschied, ob ich eine solche habe oder eben nicht für mich als Privatanwender? Im Prinzip benötige ich nur einen Schutz für meine Handys bzw. Tablet's zum Surfen. Alles läuft bei mir nur über LTE-Tablet's (Android). Gibt es da etwas? Momentan haben wir, also meine Freundin und Ich, 7 Stück inkl. 2 Handy, alles LTE, in Benutzung. Wie sieht es denn aus, wenn man 10 Geräte hätte?
Danke für dein Lob! Ob du ein VPN wirklich brauchst, hängt ganz von deinem Einsatzzweck, bzw. deinen Wünschen ab. Vielleicht ist mein Video zu den unterschiedlichen Vor- und Nachteilen interessant für dich: ruclips.net/video/8x87hM1q2iw/видео.html Wenn es dir um privates und sicheres Surfen geht, ist für dich evtl. interessant, dass du mit einem VPN die besuchten Internetseiten vor dem Netzwerk-Inhaber und dem Internetanbieter (und der Regierung) versteckst. Das könntest du teilweise auch mit einem FritzBox VPN erreichen.
Ja genau - du kannst einen ExpressVPN-Account auf 5 verschiedenen Geräten gleichzeitig nutzen. Habe ich schon öfters versucht - und ich hatte auch keine Probleme, wenn ich mir ein Account mit mehreren teile.
Hi Paule, vielleicht habe ich das etwas falsch ausgedrückt: Mit einem VPN kann man nicht das Abonnement von Netflix, Hulu und Co. umgehen, sondern kann das Geoblocking der Anbieter umgehen und somit ein größeres Angebot erhalten. Mehr dazu erkläre ich in diesem Video: ruclips.net/video/PowDIzFtISc/видео.html
Danke Dir. Gibt es eine Möglichkeit die Gebühren in Euro zu zahlen. Meine Bank, die ING zieht mir bei ausländischen Währungen zusätzliche Gebühren ein.
Hi Stefan, meinst du bei ExpressVPN? Leider nicht, dass ich wüsste. Wenn du kein anderes Girokonto / keine andere Kreditkarte zur Verfügung hast, geht es wahrscheinlich nicht anders. Du kannst auch mit PayPal oder Bitcoin bezahlen. Hier fallen meines Wissens dann keine zusätzlichen Gebühren an.
Wollte Heute den Nord VPN live chat support kontaktieren, ist nur ein Bot, habe gefragt ob er mich mit einem Menschen verbinden kann, zwei Stunden gewartet, und jetzt bin ich hier und schaue was ich mir hole wenn das Abo ausläuft. Wer so auf Kunden Scheißt hat das Geld nicht verdient.
@@privacytutor Hab es danach mit E-Mail versucht, die erste Antwort ging komplett am Thema vorbei und hat meine Frage nicht mal wirklich aufgegriffen, die zweite war dann einigermaßen okay. Und ich spreche/schreibe fließend englisch, daran liegt es nicht. Scheint als hätte der Support ziemlich abgebaut, wurde vielleicht nach Indien oder sonst wo verlegt.
Nope - das Video wurde von keinem Anbieter gesponsert. Ich bekomme allerdings von den meisten (nicht nur vom Testsieger) eine Affiliate-Provision. Mehr dazu findest du auf unserer Website: www.privacytutor.de/ueber-uns/
➡ Hier gibt’s 73 % Rabatt auf unseren neuen Testsieger NordVPN: www.privacytutor.de/empfehlung/nordvpn-youtube/ *
deshalb ist err auch testsieger .. es gab bestimmt nicht nur 3 moante gratis für euch von denen
erwähne doch mal dass es ein werbe video ist für express, also keine unabhängige meinung.
Erst am ende des videos hat man es gemerkt leider
Die meisten VPN-Anbieter haben ein Affiliate-Programm. Wie erwähnt, bekomme ich unter anderem Provisionen von ExpressVPN, das wäre allerdings ebenfalls der Fall, wenn ich einen anderen Anbieter, auf Platz 1 setzen würde.
Gute Info, dennoch weiß ich al völliger Anfänger nicht, ob ich jetzt überhaupt ein VPN benötige oder nicht und ob nicht das einschaltete VPN in meiner Fritz Box 7590 ausreichen würde. Ja, ich möchte ansich nur völlig privat surfen, nicht ausspioniert werden und eine Datenverschlüsselung haben, was man aber wohl heute sowieso fast wohl zu 90 Prozent hat. Ein deutscher Support wäre mir auch super super wichtig. Für was brauche ich eine eigene IP dedifizierte IP Adresse, so wie Sie Cyberghost anbietet? Braucht man sowas und für was ist es gut? Wo ist der Unterschied, ob ich eine solche habe oder eben nicht für mich als Privatanwender? Im Prinzip benötige ich nur einen Schutz für meine Handys bzw. Tablet's zum Surfen. Alles läuft bei mir nur über LTE-Tablet's (Android). Gibt es da etwas? Momentan haben wir, also meine Freundin und Ich, 7 Stück inkl. 2 Handy, alles LTE, in Benutzung. Wie sieht es denn aus, wenn man 10 Geräte hätte?
Danke für dein Lob! Ob du ein VPN wirklich brauchst, hängt ganz von deinem Einsatzzweck, bzw. deinen Wünschen ab. Vielleicht ist mein Video zu den unterschiedlichen Vor- und Nachteilen interessant für dich: ruclips.net/video/8x87hM1q2iw/видео.html
Wenn es dir um privates und sicheres Surfen geht, ist für dich evtl. interessant, dass du mit einem VPN die besuchten Internetseiten vor dem Netzwerk-Inhaber und dem Internetanbieter (und der Regierung) versteckst. Das könntest du teilweise auch mit einem FritzBox VPN erreichen.
Kann ich Express VPN auf mehreren Endgeräten (iPhone, Mac,..) installieren mit einem Abo?
Ja genau - du kannst einen ExpressVPN-Account auf 5 verschiedenen Geräten gleichzeitig nutzen. Habe ich schon öfters versucht - und ich hatte auch keine Probleme, wenn ich mir ein Account mit mehreren teile.
Wenn man einen VPN hat, wie ist es möglich ein Abonnement bei Netflix, Hulu, Joyn etc. zu umgehen
Hi Paule, vielleicht habe ich das etwas falsch ausgedrückt: Mit einem VPN kann man nicht das Abonnement von Netflix, Hulu und Co. umgehen, sondern kann das Geoblocking der Anbieter umgehen und somit ein größeres Angebot erhalten. Mehr dazu erkläre ich in diesem Video: ruclips.net/video/PowDIzFtISc/видео.html
Danke Dir. Gibt es eine Möglichkeit die Gebühren in Euro zu zahlen. Meine Bank, die ING zieht mir bei ausländischen Währungen zusätzliche Gebühren ein.
Hi Stefan, meinst du bei ExpressVPN? Leider nicht, dass ich wüsste. Wenn du kein anderes Girokonto / keine andere Kreditkarte zur Verfügung hast, geht es wahrscheinlich nicht anders. Du kannst auch mit PayPal oder Bitcoin bezahlen. Hier fallen meines Wissens dann keine zusätzlichen Gebühren an.
Wollte Heute den Nord VPN live chat support kontaktieren, ist nur ein Bot, habe gefragt ob er mich mit einem Menschen verbinden kann, zwei Stunden gewartet, und jetzt bin ich hier und schaue was ich mir hole wenn das Abo ausläuft.
Wer so auf Kunden Scheißt hat das Geld nicht verdient.
Danke für den Eindruck... So schlecht war der NordVPN Support bei mir nicht. Bei ExpressVPN hatte ich bisher immer "normale" Menschen am anderen Ende.
@@privacytutor Hab es danach mit E-Mail versucht, die erste Antwort ging komplett am Thema vorbei und hat meine Frage nicht mal wirklich aufgegriffen, die zweite war dann einigermaßen okay. Und ich spreche/schreibe fließend englisch, daran liegt es nicht. Scheint als hätte der Support ziemlich abgebaut, wurde vielleicht nach Indien oder sonst wo verlegt.
Also gewinnt der Sponsor? 😂🙉
Nope - das Video wurde von keinem Anbieter gesponsert. Ich bekomme allerdings von den meisten (nicht nur vom Testsieger) eine Affiliate-Provision. Mehr dazu findest du auf unserer Website: www.privacytutor.de/ueber-uns/