Kaffeebohnen Mahlwerk reinigen, warten und revidieren Siemens EQ.6 plus S400 Kaffeevollautomat DIY

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Zubehör:
    Wartung Set amzn.to/2XeRYHs
    Spachtel amzn.to/358AZLi
    Schraubendreher amzn.to/3nb6LgV
    Kaffeevollautomat amzn.to/2UpNDzN
    Milchbehälter amzn.to/2H0Nekm
    Pflege Set amzn.to/2Ur07rd
    Bohnenkaffee amzn.to/2NNmzVD
    Filterkaffee amzn.to/2Oz07EV
    Teebeutel amzn.to/2J8uVq9
    Cappuccino Streuer amzn.to/2PGw3n7
    Milchkännchen amzn.to/2PLbBlb
    Cappuccinotassen amzn.to/2OBJIzy
    Latte Machiato Gläser amzn.to/2Ey35oI
    Espresso Tassen amzn.to/2PLmymV
    Wasserhärte Streifen amzn.to/2CvZ952
    Kaffeevollautomat EQ.6 plus s400 Schwarz
    Ihre persönliche Welt des Kaffees beginnt auf dem Display der EQ.6 plus. Auf Wunsch auch für zwei Cappuccino gleichzeitig.
    Kaffee zubereiten war noch nie einfacher dank farbigem und intuitivem coffeeSelect Display.
    Vollautomatische Dampfreinigung und optimale Hygiene dank autoMilk Clean.
    oneTouch DoubleCup: Jede Kaffee- oder Milchspezialität mit nur einem Tastendruck - auch für zwei Tassen gleichzeitig
    Optimale Zubereitung und perfekter Geschmack dank der ausgefeilten Technologie iAroma System.
    Jeden Kaffee und jede Milchspezialität einfach auf Tastendruck zubereiten mit der oneTouch Function.
    Jede Kaffeesorte deutlich sichtbar - coffeeSelect Display.
    TE654509DE Einfache Handhabung und alle Optionen auf einen Blick - dank des farbigen und intuitiven coffeeSelect Displays können Sie Ihren Wunschkaffee schnell und bedienerfreundlich zubereiten. So einfach ist Kaffeegenuss mit Siemens.
    Zwei Getränke ein Knopfdruck - oneTouch DoubleCup.
    TE654509DE Ob starker Espresso, cremiger Cappuccino, Latte Macchiato oder Wiener Melange: Per Knopfdruck bereiten Sie jetzt zwei Tassen jeder Spezialität zu. Ihr Kaffeevollautomat nimmt automatisch alle Einstellung vor
    Für perfekten Genuss auf Knopfdruck - oneTouch Function.
    TE654509DE Ob Latte Macchiato, cremiger Cappuccino oder Espresso, dank der oneTouch Function mit einem Knopfdruck perfekten Kaffee genießen. Alle Kaffee- un
    Hygiene und Komfort garantiert - abnehmbare Brüheinheit.
    Für eine hygienische Reinigung einfach die Brüheinheit abnehmen, unter fließendem Wasser spülen und dann wieder einsetzen. So wird gleichbleibend guter Geschmack gewährleistet, die Gerätelebensdauer verlängert, und Sie können jederzeit das pure Aroma feinster Kaffeespezialitäten genießen.
    Automatische Reinigung des Milchsystems - autoMilk Clean.
    TE654509DE Kaffee zubereiten ist ein Genuss. So wie die Reinigung des Milchsystems - dank der von Siemens entwickelten autoMilk Clean Funktion. Die vollautomatische Dampfreinigung erfolgt nach jedem Getränk. Milchrückstände können so gar nicht erst entstehen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihren perfekten Kaffeemoment.
    Ihre individuelle Kaffeekreation auf Tastendruck - Favorites.
    TE654509DE Dank Favorites können Sie Ihre individuellen Kaffee- und Milchspezialitäten speichern. Wählen Sie dazu die gewünschte Kaffeestärke, Tassengröße, Temperatur und Milchmenge aus. Ihre gespeicherten Getränkespezialitäten können Sie dann jederzeit mit einem Tastendruck auswählen.
    Das perfekte Zusammenspiel für Geschmack pur - iAroma System.
    TE654509DE Mit dem einzigartigen iAroma System gewährleisten Siemens Kaffeevollautomaten stets die beste Getränkequalität. Das Zusammenspiel von langlebigem Keramik-Mahlwerk, intelligentem Durchlauferhitzer, Wasserpumpe und Hightech-Brüheinheit schafft technische Perfektion von der Bohne bis zur Tasse.
    Extra starker Kaffee und perfektes Aroma - aromaDouble Shot.
    TE654509DE Unsere aromaDouble Shot Funktion sorgt mit zwei Mahl- und Brühvorgängen für bestes Aroma. Die kürzere Extraktionszeit verhindert bitteren Nachgeschmack und garantiert, dass nur das Beste aus den Bohnen in die Tasse kommt - ideal für große Kaffeemengen mit intensivem Aroma.
    Weitere Siemens Videos findet ihr hier: • Siemens Kaffeevollautomat
    __________________________________________________________________________________________
    Vielen Dank, für das schauen meiner Videos.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meinen Channel abonniert und ein positives Feedback hinterlassen würdet.
    Meine Social Media links:
    Instagram: / pduesp
    Facebook: / sascha.pduesp.9
    Twitter: / pduesp
    Die im Video gezeigten Produkte, sind alle von mir selbst erworben worden. (Eine Ausnahme besteht, wenn dies spezifisch gekennzeichnet ist)
    Alle Angaben und Tipps ohne Gewähr, bei allen Arbeiten sind die allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften zu beachten.
    In der Videobeschreibung stelle ich euch Links zu den von mir benutzten Produkten (oder ähnliche) zur Verfügung, diese Links sind Affiliate-Links. Durch die Verwendung der Affiliate-Links könnt ihr mich unterstützen um weiterhin für euch tätig zu bleiben. (Euch entstehen dadurch keine höheren Kosten)
    Mit freundlichen Grüßen
    pduesp

Комментарии • 161

  • @MichaelHuelsmann-q5c
    @MichaelHuelsmann-q5c Год назад +2

    Unsere Siemens Kaffeevollautomat machte Probleme mit dem Mahlwerk. Dank des super gemachtem Videos mit cooler und leichter Erklärung, konnten wir die Kaffeemaschine auseinanderbauen, reinigen und das Mahlwerk mit der verklemmten Bohne befreien. Vielen Dank für deine tolle Erläuterungen - ist alles einfach nachzumachen. DANKE.

  • @ooGSPoo
    @ooGSPoo 19 дней назад +1

    Ihr Video war sehr hilfreich, um den Fremdkörper aus dem Mahlwerk zu entfernen, der sich in den Kaffeebohnen befand....
    Danke 👌🤝👍

  • @florabee8502
    @florabee8502 Год назад +1

    Ich hätte nie gedacht, dass ich das schaffe. Und gerade als ich die Maschine verzweifelt schonwieder zusammengebaut hatte, hab ich dieses Video gefunden und habe Metall zwischen den Mahlscheiben gefunden (wie auch immer das dahin gekommen ist) rausgenommen, gesäubert und sie läuft wieder 😭😭😭 ich bin so dankbar für solche Videos! Danke

  • @carmelopluchino1668
    @carmelopluchino1668 3 месяца назад +1

    Mein Mahlwerk hat blockiert nach diesem Video hab ich mich rangetraut und siehe da Metallstück im Mahlwerk alles gesäubert zusammen gebaut und genieße jetzt meinen Kaffee auf dem Balkon.
    Danke für dieses tolle Video🎉🎉🎉

  • @alexhostel4061
    @alexhostel4061 7 месяцев назад +1

    Super tolle Erklärung! Danach hat sie tatsächlich wieder funktioniert! Weltklasse und vielen lieben Dank!

  • @FntX-Video
    @FntX-Video 3 года назад +37

    Noch ein paar Anmerkungen:
    Der Antrieb vom Mahlwerk ist übrigens nur gesteckt. Mit einem Keil kann man vorsichtig das Zahnrad am Boden abziehen und danach den Halter herausdrücken. So können auch etwaige Reste unter dem Mühlstein entfernt werden ohne den Stein aus der Halterung herausnehmen zu müssen. Für besonders gründliche ist das auch der einfacherer Weg den Stein zu entfernen.
    Das Mahlwerk ist übrigens mit einem Gleitlager gelagert. Fett in der Mitte bringt recht wenig. Wenn dann müsste man es direkt auf die Achse des Ritzels schmieren. Hier sollte wenn dann auch dann lebensmittelechtes Silikonfett eingesetzt werden. Das arbeitet sich nämlich, wenn man zu viel nimmt, im Betrieb langsam nach oben ins Mahlwerk. Wer möchte schon Maschinenfett trinken :)
    Das Plättchen am "Auslass" soll dafür sorgen, dass der Kaffee gestaut wird und damit besser portioniert wird. Außerdem sorgt es dafür, dass beim Bewegen der Maschine nicht alles herausrieselt und der nächste Kaffee wässrig wird. Übrigens besteht hier Schimmelgefahr. Man sollte regelmäßig den Bereich mal kontrollieren. Die Auslässe am Deckel sind leider nicht ausreichend, damit der Wasserdampf aus der Brüheinheit abziehen kann. Es hilft nach Betrieb das Pulverfach zu öffnen und die Tropfschale etwas rauszuziehen, damit genug Durchzug entsteht.
    Bei mir musste ich die Mühlsteine samt Halter und Gehäuse komplett entfetten, damit die Maschine aufhört zu behaupten beim ersten Kaffee am Tag dass keine Bohnen im Behälter sind.
    Hintergrund: Die Maschine misst anhand des Arbeitsstromes des Motors ob der Behälter leer ist oder nicht. Geht das Mahlwerk zu leicht, fließt ein höherer Strom und die Elektronik schlussfolgert der Behälter ist leer. Durch das Fett im Kaffee wird das Mahlwerk irgendwann so geschmiert, dass es zu dieser Meldung kommt. Ab einem gewissen Alter der Maschine sollte man deshalb auch den Bohnenbehälter niemals leer fahren, sonst darf man wieder alles ausbauen und reinigen, obwohl noch augenscheinlich alles bestens ist. Es muss praktisch schwer gehen, damit die Elektronik nicht ausflippt. Das hängt auch damit zusammen, dass nach dem leer fahren des Behälters bei feinerer Einstellung praktisch keine Bohnen mehr sich im Mahlwerk verfangen. Dann heißt es ganz grob stellen und danach graduell wieder auf den gewünschten Mahlgrad stellen. Erneut: das Mahlwerk braucht einen gewissen Widerstand beim Mahlen. Umgekehrt können so auch Blockaden festgestellt werden, wenn das Mahlwerk sich nicht oder nur sehr schwer dreht. Auch wenn die Kohlestifte am Motor hinüber sind, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben. Alles nicht so einfach. Meiner Meinung nach hätte man besser eine Lichtschranke für das Erkennen eines leeren Behälters verwendet aber das wären wieder ein paar Cent mehr bei der Herstellung geworden.
    Zur Mahlgradeinstellung:
    Fast richtig. Der Pfeil muss zum Pfeil am Einstellrädchen (sehr winzig) zeigen und der Zahn zwischen der grünen und roten Markierung muss auf dem Pfeil des Mahlwerkgehäuses zentriert werden. Danach dreht man das Einstellrad auf die feinste Einstellung und setzt den Deckel mit Hopper wieder auf. Wem das immer noch zu fein ist, kann wie von Stephan beschrieben die Einstellung weiter anpassen.

    • @pduesp
      @pduesp  3 года назад +2

      Danke für deinen Tipp

    • @FeYzi1212
      @FeYzi1212 3 года назад

      Habe geraumer Zeit...Es wird angezeigt das die Spannung zu Hoch/Niedrig ist und schaltet ab...Bitte eine Reparatur Video hierzu...Danke

    • @FntX-Video
      @FntX-Video 3 года назад +1

      @@FeYzi1212 die Meldung kommt direkt vom Netzteil. Ich hatte das mal. Ursache dafür war bei mir allerdings tatsächlich zu niedrige Spannung auf der Steckdose...
      Kann sein, dass hier der ganze Trafo und schlimmstenfalls das Mainboard getauscht werden muss.

    • @FeYzi1212
      @FeYzi1212 3 года назад

      @@FntX-Video hatte irgendwo mal eine Seite...da stand von einer Platine sowie Kondensatoren etc

    • @der_baba_953
      @der_baba_953 2 года назад +1

      ich verstehe jetzt nicht so ganz wo die Pfeile dann hin zeigen sollen beim wieder zusammen Bau , Pfeil auf Pfeil oder wie er zum Schluss sagt zwischen rot und grün auf den Pfeil ? Danke

  • @ellavolz6755
    @ellavolz6755 6 месяцев назад +1

    Auch wir hatten das Problem. Sind auch auf Ihr Video gestoßen und hurra 😊 die Maschine läuft wieder einwandfrei. Danke für die ausführliche Erklärung 🤗

  • @shickeymickey6604
    @shickeymickey6604 2 месяца назад +1

    Vielen Dank für das Video! Hätte nicht gedacht, das ich es schaffe mit dem ganzen Plastikschei** 😅 Nun läuft und mahlt die Kiste wieder wunderbar!!☺️

  • @peteralbrecht-dj6kb
    @peteralbrecht-dj6kb Год назад +1

    Das hat mir sehr geholfen
    Super jetzt geht der Kaffeevollautomat wieder wie neu

  • @d-shiznit-dh6471
    @d-shiznit-dh6471 Год назад +1

    Geiles Video und Mega gut erklärt. Du hast mir den A.... gerettet. Dir noch ein schönes Wochenende

  • @bjornstahl8123
    @bjornstahl8123 Год назад +1

    Vielen Dank dür die super Anleitung! 150€ für die Reparatur gespart :)

  • @JessicaGehring-z7y
    @JessicaGehring-z7y 6 месяцев назад +3

    Mein Vollautomat von Siemens zeigte immer an Bohnenbehälter füllen. Nach langer Suche im Internet bin ich auf ihr Video gestoßen und hab mich getraut die Maschine auseinander zu bauen und hab das Mahlwerk gereinigt, da nur ein Reset nicht funktionierte. Jetzt läuft sie wieder tatenlos und ich bin überglücklich 😊 danke hierfür für die tolle Anleitung. ❤

    • @orefefor519
      @orefefor519 6 месяцев назад +2

      Selbet ist der Mann eee Frau 😅
      do it yourself 👍

  • @ursulagallisch4752
    @ursulagallisch4752 2 года назад

    vielen Dank für das ausführliche Video, dank der genauen Beschreibung/Erklärung haben wir zu zweit die Störung im Mahlwerk behoben. Maschine läuft wieder.

  • @mback-e3g
    @mback-e3g Год назад

    sehr geniale Anleitung. Damit hat die Reparatur prima geklappt.... vielen Dank :)

  • @FlashG.79
    @FlashG.79 Год назад

    vielen dank, das Mahlwerk reinigen und die Scheibe nach biegen, hat bei mir auch geholfen, dass der Fehler Kaffeebohnen nachfüllen weg ist. Allerdings sind mir mehrere Kunststoffhalter abgebrochen, bin froh, dass die Maschine doch wieder zusammengebaut ist. 😂

  • @reinekefuchs1312
    @reinekefuchs1312 9 месяцев назад +1

    Danke für die super Erklärung. Mahlwerk funktioniert wieder (EQ.9 Plus). Holzspalt war eingeklemmt zwischen Keramik.

    • @pduesp
      @pduesp  9 месяцев назад

      🤗

  • @steppisteppi5145
    @steppisteppi5145 Месяц назад

    Vielen Dank für die Anleitung. Es hatte sich ein kleiner Stein im Malwerk festgesetzt den ich entfernen konnte. Hat viel Geld gespart und konnte gleich noch eine gründliche Reinigung durchführen. Hat insgesamt 3St. gedauert und läuft wieder einwandfrei.

  • @saschakrebs2175
    @saschakrebs2175 3 года назад

    Danke für das tolle Video.
    Mein Mahlwerk bei der EQ 6 700 hatte auch blokiert. Im Servicemenue stand bei den Fehlereinträgen grinder overcurent (Mahlwerk überlastet) da ich das Mahlwerk schon mal getauscht habe, war der Ausbau recht einfach.
    Ich habe es dann so wie von ihnen beschrieben gemacht, habe das Mahlwerk unten vom Antrieb ausgeklippt, dann die obere Scheibe losgedreht, dass funktionierte im eingebauten Zustand nicht, da ein Stein es blockiert hatte. Wenn man es aber vom Antrieb löst, kann man das Mahlwerk besser greifen und hat somit mehr Kraft, und so waren die Mahlscheiben frei, diese waren auch völlig unbeschädigt.
    Alles sorgfällig gereinigt, mit Lebensmittel Fett noch die Schnecke vom Antrieb neu gefettet. Danach war wieder alles perfekt. Der Espresso schmeckt besser als vorher.

    • @pduesp
      @pduesp  3 года назад

      Danke, dass freut mich sehr

  • @pavelreifegerst
    @pavelreifegerst Месяц назад +1

    Vielen, vielen Dank!

  • @KrylePro
    @KrylePro Месяц назад +2

    Hi deine Videos sind super danke für die Anleitung habe mein Siemens Kaffeevollautomat EQ6 auseinander genommen das Mahlwerk sauber gemacht aber leider zeigt er immer noch an dass das Mahlwerk leer ist und ich ess bitte nachfüllen soll und bricht dann ab. Hättest du vielleicht noch eine Idee was man machen könnte? Beste Grüße aus Berlin

  • @sergejjost
    @sergejjost Месяц назад +1

    Vielen Dank!

  • @metalldetector2109
    @metalldetector2109 2 года назад

    Du bist schon ein leckeres böhnchen.. geiles Video cooler Dialekt.. man kann was lernen und hat spass

  • @erdzan1234
    @erdzan1234 2 года назад +1

    Vielen vielen Dank sie haben mir sehr viel geholfen. Respekt an sie🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉

  • @123haui
    @123haui Год назад

    Sehr gute Beschreibung. Meine EQ6 Series 300 ist jetzt 10 Jahre alt, bis jetzt nur einmal das Mahlwerk ersetzt und läuft...Ich habe das Mahlwerk jetzt auf die Pfeile gesetzt, da bei der
    Werkseinstellung nur feinster gemahlener Kaffe ausgegeben wurde und ich die Justierung nicht nutzen konnte, das hat öfter dass Crema Ventil zugesetzt und dann kam nichts mehr....

  • @FrankLocke-wv5nz
    @FrankLocke-wv5nz Год назад

    Vielen Dank für die ausführlichen Videos. Ich hatte den Fehler, Kaffeebohnenbehälter leer, obwohl der Behälter voll war. Nach der Reinigung des Mahlwerks konnte ich den Fehler beheben. Siemens nimmt für alle Reparaturen pauschal über 300€, das hätte sich nicht mehr gelohnt.👍😃

  • @edewolfmucke5270
    @edewolfmucke5270 3 года назад +1

    Sehr ausführliche Beschreibung und brauchbar , Danke 👌

  • @jaehnhans-georg1288
    @jaehnhans-georg1288 Год назад

    Super Anleitung. Das Öffnen war schwierig aber ging dann auch auf. Jetzt muss es nur noch funktionieren.🤔

    • @pduesp
      @pduesp  Год назад

      🤞🤞🤞

  • @onkelosuppo
    @onkelosuppo 2 года назад +2

    Besten Dank für die Anleitung. Kaffee läuft wieder. Das schwierigste an der Reperatur (neben dem Entnippeln und Zurückvernippeln) ist, dass man sie ohne Kaffee durchführen muss. ;)

  • @ronnybusch8849
    @ronnybusch8849 29 дней назад

    Wir haben das Mahlwerk durchlaufen es stoppt nicht. Was kann das sein ?

  • @dogrambo2
    @dogrambo2 Год назад

    Huhu wie geht der bohneinsatz raus .Genau da an der Stelle macht das Video ein cut

  • @stephanstreuer9596
    @stephanstreuer9596 4 года назад +5

    Hallo pduesp,
    Nachdem Du den Bodenordnungsbolzen aus dem Mahlwerk entnommen hast, zeigst Du auf den Motor "und der treibt dann dieses Zahnrädchen an"...
    Dieses Zahnrädchen müsste die Verstellung für den Mahlgrad sein.
    Der Motor treibt eine Schnecke im Unterteil an und müsste damit dann die untere Mahlscheibe antreiben, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe...
    Gruß und trotzdem vielen Dank fürdas Video!

    • @pduesp
      @pduesp  4 года назад +1

      Ja, du hast natürlich recht, ich hatte wohl nicht die komplette Mechanik zu diesem Zeitpunkt durchschaut gehabt. Danke für deinen Tipp

    • @stephanstreuer9596
      @stephanstreuer9596 4 года назад +6

      @@pduesp Achso, noch was für den geneigten Leser, der zur Mahlgradnachjustierung nicht die gesamte Maschine zerlegen möchte:
      meine Maschine hat seit Auslieferung vor Jahren viel zu grob gemahlen und irgendwie at mich das jetzt soooo genervt, dass ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht habe. Man kann das Einstellrad für die Mahlgradverstellung nach oben rausziehen, wenn das Handrad auf ganz fein steht. Nun kann man mit einem passenden Schraubendreher (relativ lang und vor allem passend breit! Bei mir hat ein Kreuzschlitz Schraubendreher funktioniert!) die Mahlgradverstellung um je 90° feiner oder gröber einstellen.

    • @erdmannplan2304
      @erdmannplan2304 3 года назад +1

      @@stephanstreuer9596 Genau so erging es mir jetzt auch und ich habe das auch rausgefunden, wollte jetzt nur wissen, wie die Mechanik ist.
      Mein Kaffee ist jetzt ein Träumchen . Danke

  • @agustin8704
    @agustin8704 Год назад

    Erstmal eine sehr gute Anleitung, eine Frage habe ich dazu noch, mein Kaffee ist zu grob, kann es daran liegen das ich die kohlebürsten tauschen muss? Habe 11250 kaffebezüge.
    Vielen lieben Dank in voraus.

  • @AndreBerger-w6g
    @AndreBerger-w6g 11 месяцев назад

    Wo bekommt man den die Scheiben her für Infos würde ich mich freuen danke

  • @GamenatorNr1
    @GamenatorNr1 Год назад

    Super 1000x Danke fürs Video hat mir heute den Sonntag den Arsch gerettet.

  • @josefkanaan9250
    @josefkanaan9250 Год назад

    Tolles Video. Klasse beschrieben und erklärt.
    Gibt es die Keramikscheiben im Paar zu erwerben?

  • @bubi123ize
    @bubi123ize 2 года назад

    Sehr aufschlussreich erklärt

  • @dieterleinen7473
    @dieterleinen7473 3 года назад

    Auch hierfür ein 👍. Das Mahlwerk hat sich bei mir nicht mehr aufdrehen lassen, weil wohl tatsächlich ein Steinchen im Kaffee war und der Motor sich nicht mehr gedreht. Gott sei Dank hat es sich genau vorm Pulver-Auswurf eingeklemmt und ich konnte es mit Schraubendreher und Hammer entfernen. Danach wie beschrieben auseinandergenommen, gereinigt, zusammengesetzt und man glaubt es kaum, der Kaffee schmeckt besser als je zuvor 😂

  • @feedthemonkey83
    @feedthemonkey83 Год назад +1

    Schnell ^^ mal schnell den Automaten auseinandernehmen ... XD Im Zeitraffer ist das schnell, das stimmt :P

  • @rosablau252
    @rosablau252 Год назад

    Was bedeuten denn die 2 rot grünen Striche am oberen zahnrad?

  • @nimetsimsek8507
    @nimetsimsek8507 5 месяцев назад +1

    Dankeschön

  • @therealcarlos7569
    @therealcarlos7569 2 года назад

    Tausend Dank! Meine EQ.6 S700 war beim Mahlen viel zu laut!
    Nach einer gründlichen Reinigung der kompletten Einheit ist es jetzt richtig leise und smooth!
    An der unteren Keramik-Scheibe fehlte sogar eine kleine Ecke. Vermutlich hat das abgebrochene Stück dort irgendwo rumgepoltert.

  • @franklehmann2274
    @franklehmann2274 2 года назад

    Danke! Konnte mit deiner Anleitung unsere Maschine retten. Aber dass SIEMENS sooooo egoistisch ist und den Zugang zum Inneren erschwert, ist eine riesen Sauerei. Ich weiß nicht, ob ich ohne Anleitung die Geduld behalten hätte. Zum Glück zeigst du den Leuten, wie's geht. Danke nochmal!

    • @pduesp
      @pduesp  2 года назад

      Danke, das freut mich sehr

  • @waldini6830
    @waldini6830 7 месяцев назад

    Ich habe eine Frage, bei mir mahlt die Maschine zu lange, Einstellung sehr mild und die mahlt ca 7 Sekunden, das ist deutlich zu lange, was könnte das sein ?

  • @karbeyaz1980
    @karbeyaz1980 2 года назад

    Hi vielen Dank für das Video. Habe alles so umgesetzt wie von dir gezeigt. Leider bricht der Prozess beim mahlen ab und es steht weiterhin bei meinem Vollautomat auf dem Display bitte Bohnen auffüllen. Ich habe auch schon Factory Reset gemacht. Aber es hilft nichts. Woran kann es denn noch liegen?
    Bitte um eine Antwort

    • @markuslauff
      @markuslauff 2 года назад

      Ich habe das gleiche Problem. Gibt es eine Lösung?

  • @axelbecher2529
    @axelbecher2529 6 месяцев назад +1

    Hübsch besprochenes Video. Wenn da nicht nahezu jedes Bauteil falsch benannt und in seiner Funktion fehlgedeutet wäre. Niiice...

    • @pduesp
      @pduesp  6 месяцев назад

      😎

  • @fidankryeziu-qp7rx
    @fidankryeziu-qp7rx Год назад

    Hi. Danke für das Video. Haben sie eine Ahnung wo ich diese Mahlscheiben bekomme. Danke

    • @michajasonable
      @michajasonable 11 месяцев назад

      Würde mich auch interessieren

  • @christianh.548
    @christianh.548 Год назад

    wo bekomme ich denn die Mahlsteine einzeln her?

  • @Koni_1987_
    @Koni_1987_ 3 года назад

    Sehr sehr großen Dank für diese Detail reiche Erklärung ...ohne das Video wär ich am ar... Gewesen....

    • @pduesp
      @pduesp  3 года назад

      Danke, dass freut mich sehr

  • @zweithobby
    @zweithobby 2 года назад

    Super erklärt! Vielen Dank für die Hilfe 👍🏻🙏🏻

  • @MRSchmalzStulle
    @MRSchmalzStulle Год назад

    Beim Ausbau war das Mahlwerk nicht auf der Werksmarkierung im Video. Hast Du das bereits schon komplett angezogen weil die Werkseinstellungen viel zu grob mahlen?

  • @franziskawenzlaff183
    @franziskawenzlaff183 3 года назад

    Wo bekomme ich denn die Mahlscheiben her, um diese auszutauschen? Habe mal geschaut, meine müssten ersetzt werden.
    VG

  • @fbinschfl
    @fbinschfl 9 месяцев назад

    Ich habe eine EQ6 plus S100 geschenkt bekommen. Diese hat schon 15.000 Bezüge runter. Der Kaffee ist trotz feinster Einstellung der Grob gemahlen. Vermutlich ist das Mahlwerk fällig oder?

  • @andresenorebro
    @andresenorebro 2 года назад +2

    Super videos, you helped me alot with my repair! Can you make them with english subtitels, easy for the rest of us to understand the details? Thanks again :-)

  • @rafhamjk3007
    @rafhamjk3007 2 года назад

    Hallo,
    gleich schritt volgen für eq 5 macchiato?

  • @campanero01
    @campanero01 Год назад

    Mega! Danke 🎉

  • @frankk.3386
    @frankk.3386 Год назад

    Moin, danke für´s Video. Bei mir hatte sich ein kleiner Stein zwischen die beiden Mahlwerkscheiben verkanntet und nix ging mehr...... Nu gibt`s wieder Kaffee

  • @manuelakrause-radlbeck4914
    @manuelakrause-radlbeck4914 3 года назад

    Wo bekommt man die roten Hebeldinger bekommen zum öffnen der Maschine. Lg Manuela

  • @rbt3088
    @rbt3088 10 месяцев назад

    Hallo habe eine Siemens EQ6, nach Einschalten der Masch kommt nach drehen des Keramikventils, nur Siemens am Display, Heizung io. Sicherungen io., weiss nicht woran es liegt wäre sehr Dankbar für Hilfe

    • @merckxite
      @merckxite 5 месяцев назад

      Ich habe das gleiche Problem, haben Sie jemals eine Lösung gefunden?

    • @rbt3088
      @rbt3088 5 месяцев назад +1

      @@merckxite ja es gibt 2 Sensoren an der Heizung, eine war Defekt, hab dann Heizung mit den Sensoren erneuert jetzt io.

  • @heidimeyer2582
    @heidimeyer2582 2 года назад

    Mich interessiert wie man den Bohnenbehälter reinigen kann

  • @MrVujke
    @MrVujke 2 года назад

    Hallo
    Ich brauche Hilfe 🤯
    Mein Mahlwerk läuft konstant, beim anlassen der Maschine, irgendwann hört er auf, erkennt bei Auswahl des Programmes nicht das er mahlen soll.. ich habe das Mahlwerk wie Du in deinem Video beschreibst, rausgenommen und gereinigt, das Problem wurde damit nicht behoben 😫.. Factory Reset ebenso durchgeführt, Mahlwerk komplett von dem Strom entfernt und wieder angeschlossen.. nichts funktioniert.. Hast du eventuell einen Trick am Lager welcher helfen könnte?
    Vielen Dank für eine Rückmeldung und deine Zeit!
    Gruss Drazen

  • @Bauhaus-np6us
    @Bauhaus-np6us 3 года назад +3

    Danke für den weiterführenden Einblick ins Mahlwerk. Video ist schön locker aber dennoch fachlich korrekt. Allerdings hätte ich gern noch einen Schritt mehr gewusst, nämlich, wie ich die Grundeinstellung selbst vornehmen kann, da meine vor 1,5 Jahren neu gekaufte Mühle nie fein genug gemahlen hat. Ich bin da nicht sicher, ob ich die einfach 2-3 Zähne weiter zudrehen soll. An der Stelle frage ich mich, warum die beiden rot-grün Markierungen SO weit von den eingeprägten Pfeilen entfernt sind....

  • @mama12353
    @mama12353 4 года назад

    Danke du hast mir sehr viel Geld erspart bei mir war so ähnlich wie ein Ast im mahlwerk. So gemacht wie du es beschrieben hast und sie läuft wieder ich hab sie wieder zwischen rot und grün Gestellt

    • @pduesp
      @pduesp  4 года назад

      Danke, dass freut mich sehr

  • @radekserwis
    @radekserwis 2 года назад

    Hallo. Kennen Sie den Ort, an dem Sie Keramikmahlwerke für die Siemens-Kaffeemühle kaufen können?

    • @HoibefureinengutenZweck
      @HoibefureinengutenZweck Год назад

      hi, würde auch die keramikscheiben benötigen. hast du einen shop gefunden der diese verkauft ? gruss pauli

    • @radekserwis
      @radekserwis Год назад

      W Polsce nie kupisz. Czy w Niemczech można kupić ceramiczne żarna?

  • @andreazuleger8316
    @andreazuleger8316 Год назад

    Danke für das tolle Video.
    Ich habe alles geschafft. 😊
    Leider ist eine Schraube ins Mahlwerk gekommen 😮 und hat die Keramikmahlscheibe gebrochen. Laut Siemens gibt es nur das ganze Mahlwerk zu kaufen 😫 und ich finde dazu nichts im Internet, von anderen Herstellern jede Menge. Gibt es einen Tipp? sie sagten ja es gibt Ersatzteile dazu.

  • @NBK2909
    @NBK2909 Год назад

    Das schwarze kleine Zahnrad hat auch eine Markierung, und die Schlitze sind unterschiedlich tief.

  • @radekserwis
    @radekserwis 3 года назад

    Frage? Kann man Keramikfräser kaufen?

  • @womoflo5958
    @womoflo5958 2 года назад

    Hallo, habe eine 3 Jahre alte eq6 s100 bei der ich nicht weiter komme. Soweit alles wie in den Videos durchgeführt und geprüft. Mahlwerk denke ich ok. Maschine wirft zu viel pulver in die Brüheinheit. Bei Durchlauf mit offener Serviceklappe sehe ich das soviel gemahlenes in die Brüheinheit kommt (ca 1.5 cm überstehen) das es daneben fällt. Maschine versucht zu pressen wirft dann aber ohne zu Brühen alles in den Auffangbehälter. Anschließend Fehler Brüheinheit reinigen...

  • @nataschaschwitters4710
    @nataschaschwitters4710 2 года назад

    Was mache ich, wenn sich das Rad nicht na links drehen lässt, um es zu öffnen, weil es klemmt?

  • @jansenders8283
    @jansenders8283 3 года назад

    Haben Sie vielleicht auch ein lösung für die Fehler 'Voltage too high or too low'? Was ich schon gefunden habe ist ein fix auf der Power Supply, aber es ist mir nicht gelungen die raus zu nehmen.

  • @olafkahl2900
    @olafkahl2900 2 года назад

    Finde ich super das Video. Habe fest gestellt das der Mahlsteine was abbekommen hat, die Frage ist wo bekomme ich sie her im Internet gebt es nur das komplett mahlwerk für 90 Euro.ich habe die eq 6plus 700.könnte ich eine Adresse bekommen.Danke Olaf aus Berlin.

  • @marioherrmann347
    @marioherrmann347 Год назад +1

    Schöne Anleitung aber einiges ist da nicht ganz richtig erklärt. Das kleine schwarze Zanhradbolzrndings ist zum einstellen des Mahlgrades und nicht der Antrieb.

  • @Natterist
    @Natterist 11 месяцев назад

    Schönes Video, danke dafür!
    ABER
    bei 11:28 sagst du, das man den Schieber für das Mahlwerk nur benützen soll wenn das Mahlwerk NICHT arbeitet.
    Das ist falsch!
    Den Schieber nur verändern wenn das Mahlwerk arbeitet da das Mahlwerk sonst Schaden nehmen kann!
    Siehe dazu Bedienungsanleitung Seite 13!!
    Gruß

    • @pduesp
      @pduesp  11 месяцев назад

      Danke für deinen Tipp

  • @عبدالرحمنالابراهيم-ح8ش

    Kann ich die Kaffeemaschine zur Reparatur einschicken?

  • @laurentweisgerber3846
    @laurentweisgerber3846 2 года назад

    meine Kaffeemaschine EQ6 hat jetzt seit einiger zeit nur noch matschigen trester (der kaffe ist auch flauer geworden) und der kaffe schien mir recht grob und verstellen des mahlgrades schien auch nix zu bewirken. Hab sie heute auseinander genommen (grausig mit den ganzen zapfen und klemmen) und gesäubert. Leider hat dich am ergebnis nix geändert... hat jemand eine idee?

    • @siegfriedhalke4515
      @siegfriedhalke4515 11 месяцев назад

      Das liegt eindeutig an der Brühgruppe. Entweder für ca. 80 € neu kaufen, oder einen Dichtungssatz für ca. 5 € besorgen und alle Dichtungen tauschen. Gibt genügend Videos dazu im Internet. Die Antwort ist vielleicht schon zu spät für deine Frage, aber vielleicht hat ja zukünftig Jemand das gleiche Problem, wie du.

  • @fraukenordmann1157
    @fraukenordmann1157 3 года назад

    Hallo,kann man dich auch direkt fragen wenn man ein Problem hat mit seinem Kaffeeautomaten hat? Ich hab die Siemens eq6 plus s700 Ich würde mich über eine Antwort freuen!
    Liebe Grüße Frauke

  • @maozedung7270
    @maozedung7270 2 года назад

    Der Zahnradring des Mahlwerks lässt sich bei mir nur eine 3/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehn...dann schlägt er irgenwo an; ich sehe aber nicht wo. Wer weiß was ?

  • @Freshmaker1501
    @Freshmaker1501 2 года назад

    Guten Tag. Erstmal Danke für die guten Videos, ich habe heute mit Ihrer Hilfe meine EQ6 S300 auseinander gebaut und ein neues Mahlwerk eingebaut. Ich habe allerdings jetzt das Problem, das das Mahlwerk permanent durchläuft sobald ich die Maschine einschalte. Es hört nicht mehr auf zu mahlen. Haben Sie eine Ahnung wo das Problem liegen könnte? MfG

    • @Senad485
      @Senad485 2 года назад

      Hab genau das gleiche Problem

    • @radekserwis
      @radekserwis 2 года назад

      @@Senad485 Das Problem liegt am Triac auf der Elektronikplatine

  • @jjodise
    @jjodise 3 года назад

    Jura oder Siemens, welche herstellt bessere Kaffeemaschinen (Qualitätsmäßig)?

    • @pduesp
      @pduesp  3 года назад

      Ich würde Siemens wählen

  • @TonyMarony73
    @TonyMarony73 2 года назад

    What can be wrong, our machine is saying descale necessary after 5 cups. And when it is done, it says it again. Still it makes great coffee and Espresso and Latte, but it wants descaling all the time.

  • @dinohajric2458
    @dinohajric2458 2 года назад

    Hallo an alle ich habe genau dieses Modell und habe das Problem, dass das Mahlwerk nicht mehr richtig arbeitet sprich er mahlt die Bohnen nicht mehr und es läuft kein Kaffee durch. Nun, habe ich alles wie im Video beschrieben abgeschraubt, bin an das Mahlwerk gelangt, aber es lässt sich nichts machen sprich, da die obere Abdeckung total blockiert ist und sich nicht bewegt, was kann ich da machen!? Ich danke euch im voraus. Liebe Grüße

    • @torstenkrueger5123
      @torstenkrueger5123 2 года назад +1

      Hallo, hatte gestern das gleich Problem, war schon am verzweifeln, habe das Gewinde erst mit WD-40 eingesprüht und einwirken lassen, hat nicht geholfen.
      Wollte schon aufgeben und kam auf die Idee, das aufgeschraubte Oberteil mit einem Fön zu erwärmen, dann ließ es sich endlich abschrauben 🙂.
      Wegen dem WD-40 musste ich das Mahlwerk aber komplett zerlegen und reinigen, vielleicht klappt es auch ohne?
      Viel Erfolg!

  • @dorincroitoru7989
    @dorincroitoru7989 2 года назад

    Ich brauche biesen Unterstutzung fuer meine eigene Kaffeemaschine, erste Kaffeepreparatur ist immer aunterbrechend, das Bohnenmahl ist immer abgebrochen (nur das erste), danach kann Ich ohne Probleme egal wie viehle Kaffee preparieren, leuft ganz gut problemlos. Ich habe ein Video gemacht, wie kann Ich dir verschicken das Video?

  • @FeYzi1212
    @FeYzi1212 2 года назад

    Besten Dank...aber allerbesten ist der Dialekt und wie juut du redest :-) BIST DU AUS SEJERLAND ZUFÄLLIG? Mach weiter so...

  • @JürgenHendricks-y7o
    @JürgenHendricks-y7o 6 месяцев назад

    Leider stimmt deine Bezeichnung der Teile nicht,die Mahlwerkeinstellung ist das kleine schwarze Zahnrad. Dieses wird auch nicht durch den Motor angetrieben. Das blech ist kein Sensor und deine Mahlwerkeinstellung ist die Fixierung des Antriebszahnrad mit dem Gehäuse.
    Sorry

  • @elknutdude
    @elknutdude 3 года назад +1

    Geile Stimme

  • @f5dspeedflyer
    @f5dspeedflyer 7 месяцев назад +1

    was wurde denn hier an der unteren Kunststoffplatte (mittig) gefettet bitte?, das Teil dreht sich als Ganzes und das mitsamt dem Stiel des Sortierers, der Bajonetverschluss muss nicht geschmiert werden....das was hier potentiell passiert ist, dass das überschüssige Fett durch Temperatureinwirkung flüssig wird, in die Mühle transportiert wird und den Kaffee versaut... was für ein Gelaber....

    • @KingElmo83
      @KingElmo83 6 месяцев назад

      Also ist das Fett, was vorher drin war, auch potentiell Kaffee gefährdend?

  • @longnightofmike
    @longnightofmike 3 года назад

    Ich versuche es dann nochmal zusammen zu bauen aber ich glaub ich hab’s kaputt gemacht :D ich hab nämlich zuvor vergessen den Schlauch an die Abdeckung vom Wassertank wieder dran zu machen … aber die Maschine brummt generell ziemlich laut beim anschalten und vibriert .. naja ist halt auch schon mehr als 3 Jahre alt :o

  • @maozedung7270
    @maozedung7270 2 года назад

    Leider wurde verabsäumt zum Motor und Platine was zu sagen.

  • @aloisleigers9630
    @aloisleigers9630 2 года назад

    Du machst das einfach so.Aber ...... hast du glaube ich nicht viel.

  • @ΜακηςΚ-ν8δ
    @ΜακηςΚ-ν8δ 3 года назад

    Sehr gut 👍

  • @danielthielemann149
    @danielthielemann149 3 года назад +1

    Erstmal Kompliment für das tolle Video :)
    Ich hätte noch die Frage ob Sie den Fehler "Ausgabe abgebrochen" kennen und ob es tatsächlich mit dem Mahlwerk zu tun hat.
    Gruß Daniel Thielemann ^^

    • @19wurstkind90
      @19wurstkind90 3 года назад

      Guten Tag.
      Ich habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem. Vor einigen Monaten konnte ich dieses mit einem Reset beheben, allerdings funktioniert dieser Schritt dieses Mal nicht. Sind Sie schon zu einer Lösung gekommen, ohne das Mahlwerk zu tauschen?
      Lieben Gruß

  • @mrincredibel7236
    @mrincredibel7236 4 года назад +1

    1

  • @robertsmach
    @robertsmach Год назад +1

    Echt kein Plan sorry aber sucht euch ein anderes Video zur Erklärung

    • @elombre1105
      @elombre1105 Год назад

      Dann mach ein besseres Video 🤨