Amerikaner in der Küche 😅 | Amerikanerin erzählt
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- hallo liebe Leute!! heute gibt es einfach eine lockere Erzählrunde während ich koche - ich wollte euch kurz von ein paar Sachen erzählen und das habe ich in diesem Video gemacht! Deswegen sind auch weniger Einblendungen und es ist auch weniger geschnitten. ich hoffe, das ist in Ordnung? Liebe Grüße und schönen zweiten Adventssontag!!
Probiere HOLY aus! : de.weareholy.c...
Anfragen : Info@laurenangela.de
ahhhhhh !! Am Ende habe ich vergessen eine Einblendung zu kürzen.... die läuft für 14 Sekunden 🤦🏽♀.... also wenn du Pasta kochen siehst, einfach vorspulen ein bisschen 😅😅😅
Und genau dafür liebe ich dich. 😂
@@andreakabel2995😂
Wenn es praktischer wäre, könnte man die Spaghetti ja gleich in halber Länge kaufen.
Man kann die Spaghetti dieser Länge gut auf die Gabel rollen. Ich bin aber keine Italienerin.
Aber immer sehr lustig und unterhaltsam, deine Videos.
@@gabrieleimpott7181 schlauer ist aber schon, sie lang zu verkaufen und
einzukaufen. Wer sie kurz will, kann sie brechen. Logisch, oder nicht?
Ich schneide meine Spaghetti auf dem Teller klein, weil mir das Gerolle zu nervig ist. Meinetwegen könnte man die Spaghetti geviertelt verkaufen. Ich habe weder auf Rollen noch auf Schlürfen Lust. Wer es weiß, kann mir ja mal erklären, warum man das nicht machen soll.
Hallo liebe Lauren,
ich kann nur bestätigen, was dir viele andere Zuschauer auch schreiben. Ich kann dir ewig zuschauen und zuhören, wie du eigentlich banale Dinge des Alltages beschreibst. Du bist so sympathisch und freundlich, kannst über dich selbst lachen und du sprichst super gut deutsch mit gelegentlich einer bayrischen Note. Ich freue mich schon auf das nächste Video. Herzliche adventliche Grüße aus Norddeutschland.
Liebe Lauren, ich bin aus der Schweiz und bei und ist es unanständig, wenn nicht beide Hände auf dem Tisch sind. Liebe Grüdde Aija
Als Arzt, der viele Jahre in den USA lebte, wieder nach D. kam und nun auf einer Insel lebt, kann ich dir nur raten, je mehr Du selbst kochst und vorher selbst ausgesucht hast und je weniger "E's" auf der Verpackung stehen, um so gesünder ist es, speziell für Deine Mäuse..
Das ist das erste Mal, dass ich deine Videos sehe. Aber ich liebe sie. Du bist so toll. Ich wohne jetzt schon
Jahre in Amerika aber mein deutsches Akzent verliere ich nie aber dein Deutsch ist perfekt. Ich liebe deine Videos
Das ist das erste Mal, dass ich deine Videos sehe. Aber ich liebe sie. Du bist so toll. Ich wohne jetzt schon
Jahre in Amerika aber mein deutsches Akzent verliere ich nie aber dein Deutsch ist perfekt. Ich liebe deine Videos
Du bist so Natural I .ove it
Manche Kommentare hier sind nicht sonderlich nett. Ich verstehe nicht, warum sowas sein muss.
Da schreiben Leute, dass es kein Wunder ist, dass Lauren so schlank ist (ungefragter Kommentar zur Figur), weil ihr Essen so unappetitlich aussieht und bestimmt sowieso nicht schmeckt. WTF!?!
Sie hat doch erklärt, was für eine krasse Steigerung das für sie ist mit dem Kochen.
Liebe Lauren, du hast meinen Respekt dafür, dass du dich darauf einlässt und dir Gedanken machst und unbequeme/ungewohnte Dinge tust, weil sie dir und deiner Familie gut tun. :) Du machst das alles sehr toll.
Diese Kommentare habe ich nicht gelesen 😭
@@LaurenAngela_aufDeutsch Gut so, das ist gesünder. ;)
Genau das ist auch meine Meinung. 4 Kinder, Mann und Haus in den Griff zu bekommen und das obwohl Du unter dem Streß stehst in einem Dir fremden Land zurecht kommen zu müssen und Dich und Deine Kinder an die veränderte Lebenswese anzupasen, verdient unserer aller Hochachtung! Das mit dem Essen ist so eine Sache. Lauren sagte ja selbst, wie unterschiedlich die Essensgewohnheiten in den Ländern ist. Wir müssen doch nur in unseren Urlaubsländern mal den Einheimischen auf die Finger und Teller schauen und schon könnt Ihr die vielfältigsten Arten Essen zuzubereiten und zu genießen erkennen. Aber wir müssen doch gar nicht so weit gehen. Geht ins nächste Fastfood Restaurant und Ihr könnt erleben was in Amerika als Essen durchgeht und wie dort gegessen wird. Vergessem wir nicht, daß die meisten Amerikaner aus Deutschland eingewandert sind und zu deren Zeiten in Deutschland noch der Löffel aus einziges Besteck galt. Messe rund Gabel konnten sich nur reiche Leute, also die wenigsten Leute damals, leisten. Kein Wunder daß sich die Eßkultur in Amerika so entwickelt hat. ;-)
Hallo Angela, als Italiener, der in Deutschland lebt und für ein amerikanisches Unternehmen arbeitet, kenne ich die kulturellen Gepflogenheiten und musste Lachen 😂. Pizza isst man mit den Händen, daher bekommt man es in keinem italienischen Restaurant. Spaghetti nur mit der Gabel (ohne Löffel) daher muss die so lange bleiben und mit Brot wird der Teller von Mamas Soßenresten befreit (aber nur im privaten Umfeld) in dem auch dann bei Feiern mit „La Famiglia“ Einmalgeschirr verwendet wird um „La Mamma“ das Geschirrspülen von 30 - 40 Personen und min 5-6 Gängen zu ersparen. Denn auf jeden Teller kommt immer nur ein Gang (Fleisch also immer getrennt von Beilagen). Verallgemeinern lässt sich das aber auch nicht, daher achte ich immer auf die Gepflogenheiten des Gastgeber oder des Umfelds, denn das ist der Respekt den man schuldet … ich feiere diese Unterschiede, denn dies macht die Welt so bunt und abwechslungsreich.
Pizza bekommt man in keinem italienischen Restaurant? Wie meinst du das?
@@Frau_SW Sie Meint besteck zur Pizza ist bei Italienern nicht üblich.
@@oliverbeitel3451 Ah, verstehe. Vielen Dank ☺️
Bei "Kaiser, König, Hampelmann" mußte ich erstmal nachdenken, was du meintest. Danach hab ich doch lachen müssen. "Kaiser, König, Edelmann, Bürger, Bauer Bettelmann". Beim Essen ist es wohl so, daß man in der Früh wie ein Kaiser, Mittags wie ein König und am Abend wie ein Bettelmann essen sollte. Herrlich, vielen Dank für meinen morgentlichen Lacher. Es war aber kein Auslachen, sondern ein Mitlachen. Hab noch einen schönen Tag und viel Spaß am Selberkochen.
Vielen Dank für die Erklärung.
Offensichtlich sind die Essensgewohnheiten in den USA so gänzlich anders, als in Deutschland
Du strahlst sehr viel Lebensfreude aus, liebe Lauren. Du bringst uns Menschen mit unterschiedlichen Lebensweisen zusammen. Verstehen und akzeptieren. ... und ich liebe deine "Versprecher", wenn du das richtige Wort nicht findest 😘 Das ist so liebenswert! ... DANKE DASS ES DICH GIBT!
Ja deine Versprecher, wenn Du das richtige Wort suchst, die sind so schön.
Ach Lauren, wieder ein so erfrischendes Video von dir, ich kann dich so gut verstehen. Ich hatte als Kind in den 70ern eine Schulfreundin, die Amerikanerin war und mit elf nach Deutschland kam. Durch sie hab ich all das erlebt, was du beschreibst und es bringt mich so oft zum Lachen, danke dafür und deine liebe Art ❤ auch dein bayerisch zwischendurch… wir gingen in München zur Schule und sie hatte auch gewisse Worte, die sie nur in bayerisch aussprach… I love it 🙏
Du bist der Knaller, Lauren! Backpapier auf die Fensterscheiben kleben, um zu filmen: Ein Hoch auf die weibliche Kreativität! 😉❤️
Ein Hoch auf die unterschwellige Diskriminierung der Männer.
Hallo Lauren, ich habe mit 72 Jahren noch ganz andere Erfahrungen gemacht:
Bei uns mussten wir immer mit Messer und Gabel essen, die Ellbogen durften nicht auf den Tisch, sondern mussten ganz nah an den Körper gehalten werden. Zum Üben bekam ich je ein Buch zwischen Körper und Ellbogen, das während des Essens nicht runterfallen durfte! 😮😮
Ja, das kenne ich auch noch so! Der Löffel wird zum Mund geführt - nicht umgekehrt. Der Mund muss zuerst ganz leer sein, bevor man ihn wieder füllt. Nicht stopfen!
Ist ja auch richtig. Das sind halt gute Manieren. Ich bin 63 und habe es auch so gelernt. Auch meinen Kindern habe ich es so beigebracht. Leider haben es meine Enkel nicht alle übernommen. Ellenbogen, Ellenbogen sei doch nicht so ungezogen. Auf dem Tisch darfst du nicht sein. Alle Kinder essen fein. Hamburger werden auch bei uns natürlich nicht mit Messer und Gabel gegessen. Wer das macht, bei dem heißt es "Vornehm geht die Welt zu Grunde." Bei uns wird Brot zu Suppen und Eintöpfen gegessen. Und Pizza esse ich auch mit der Hand.
Die Kinder machen es so wie sie es von ihren Eltern lernen und vor Allem wie sie es bei ihnen sehen.
Heute kann ich grinsen wenn im Nobelrestaurant ein "Schmetterling" isst und seine Tischnachbarin mit den Ellbogen bearbeitet.
Beim Essen der Suppe sind viele wie Hühner: Kopf vor - Löffel rein - Kopf zurück. Pizza im Restaurant mit der Hand essen? Mutti würde mich mit Blicken durchbohren. Irgend ein Onkel stellte mir mal die Frage "Weshalb isst Du Hähnchen mit Messer und Gabel?". Mutter war schneller als ich: "Weil er es gelernt hat und es kann! Und es bleibt bei ihm weniger zurück als bei Dir!".
Mit 19 war ich im Nobelrestaurant eingeladen. Es gab Hummer und dazu seltsames Werkzeug zusätzlich zum Besteck. Es war lustig. Anscheinend war ich der Einzige der wusste wie man Hummer isst, weil ich gelernt hatte "Wenn Du keine Ahnung hast, dann frag' den Kellner!". Er hat es mir vorab richtig erklärt und durfte nicht Lachen als er die Anderen "arbeiten" sah.
Adel verpflichtet.
Bin auch so erzogen worden. Perfekte Tischmanieren mit 10 Jahren gezeigt bekommen.
The great thing about experiencing different cultures with an open mind is that you can choose to adapt what you prefer from either. Instead of thinking about right or wrong think about what suits you and care less about what others think.
Das ist ein wirklich guter Rat!❤
Ich probiere gerne vieles aus, sei es aus anderen Kulturen oder anderen Kontexten. Und manches passt dann für mich, manches passt abgeändert, anderes passt nicht. Oft kann ich auch bei dem, was für mich nicht passt, trotzdem erkennen, was daran gut ist, warum das für andere funktioniert
Hey Lauren, danke für Deine tollen Einblicke. Deine Schilderungen erklären viele ernährungsbedingte Krankheiten der Neuzeit. Wir kochen immer frisch, Restaurant 1x in drei Monaten, keine Fertiggerichte und kein Junkfood. Alle in der Familie sind schlank, auch bei weniger Bewegung. Ich finde, Fertiggerichte schmecken gruselig, und von einem USA-Urlaub hält mich am meisten die Angst vor dem Essen, welches Du beschreibst, ab.
Stimmt - das würde mich auch davon abhalten. Ich bin ein grosser Fresser vor dem Herrn - ich liebe Essen, gutes Essen. Und ich bin nicht dick. Ich esse kein junk food und kein Fertiggericht.
Ich hab dich vor zwei Wochen zufällig entdeckt, seitdem suchte ich deine Videos 😅 deine Stimme und Aussprache sind so angenehm 😊 Ich könnte dir stundenlang zuhören.
Und interessant ist es noch dazu 😁
Liebe Lauren, vielen Dank für die unterhaltsamen Videos und informativ sind sie auch noch. Nun zu deinem neuesten Video. In 2017 waren mein Mann und ich drei Wochen in Florida mit kurzem Abstecher nach Georgia. Wir haben in vielen Motels übernachtet und durch die Bank weg Plastikbesteck und Pappteller bekommen. Ich glaube wir haben in der ganzen Zeit zweimal aus Keramiktassen Kaffee getrunken und einmal mit Teller und Besteck gegessen. Die Motels gehörten oft der B´Western Kette an. DasWort Kette hat wohl in der Gastronomie eine hohe Bedeutung, denn es war schwierig bezahlbare Restaurants mit allem Zipp und Zapp zu finden. Das Hotelfrühstück war eher bescheiden. Ich fand, daß das Thema Nachhaltigkeit keine große Rolle spielt einzig im Kennedy Space Center war es etwas besser (der Besuch dort zählt zu meinen schönsten Erlebnissen überhaupt). Wir haben die Zeit in Florida genossen und können einen Besuch in Savannah sehr empfehlen. Liebe Grüße von Christiane
Hellow Fresh ist einfach genial. Alles frisch, vieles sogar regional und gute Qualität. Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich. Wer sagt, es wäre vorgefertigtes Essen hat es nie probiert. Hier muss alles selbst geschnippelt und gekocht werden.
Deine Beiträge sind immer sehr interessant. Danke dafür :)
Das muss ich auch mal probieren. Was kostet denn ein Gericht für 2 Personen im Schnitt?
Es ist immer wieder amüsant Dir zuzusehen und zuzuhören. Ich lerne dabei ein wenig DEINE amerikanische Kultur kennen und kann dabei schmunzeln, über Deine erfrischende Art. 😅
Die amerikanische Art zu essen ist halt aus der Sicht so mancher Europäer kindlich. Vorgeschnittene Bissen, zerbrochene Spaghetti, süsse Milch mit etwas Kaffee, dass sind Dinge die man bei uns mit kleinen Kindern verbindet.
"kindlich" ist so ziemlich der höflichste Kommentar, den ich je über amerikanische Tischmanieren gehört habe.
Daran erkennt man den typischen Amerikaner. In Europa kommt die Gabel links, das Messer rechts, und da bleiben sie auch. Wenn man das Besteck ablegt, dann Gabel links und Messer rechts am Tellerrand, die Griffe berühren das Tischtuch, wenn man unterbricht. Und wenn man fertig ist, dann Messer und Gabel in 20-nach-4-Stellung, und die Griffe berühren nicht das Tischtuch.
Vor allem, weil kleine Kinder bei uns Kaffee trinken.
@@EinNutzer-v3t In gehobenen Mädchenpensionaten hat es lange Zeit zum guten Ton gehört, lediglich mit der echten Hand zu essen und die linke im Schoß zu halten. Darauf wurde peinichst genau geachtet. Dazu musste das Essen natürlich kleingeschnitten sein.
"süße Milch mit etwas Kaffee" - das ist für dich "Kaffee trinken"?
Du bist super, Lauren ❤
Danke für deine Videos 😘🙋🏻♀️
Super Video! Vielen Dank dafür! Ich bin aus Österreich, liebe Amerika, war zwar noch nie dort😅, bin aber von ihrer/Deiner positiven Art zu leben sehr begeistert!❤
Bei uns verstößt es gegen die Etikette, die Hand beim Essen auf den Schoß zu legen. Das Handgelenk wird leicht auf dem Tisch abgestützt.
Weil ich, was Tisch-Etikette betraf, relativ streng erzogen wurde, bereitet es mir bis heute leichtes Unwohlsein, Amerikaner mit der Hand im Schoß essen zu sehen. Aber in den USA ist das nun mal tadelloses Benehmen, Ihr lernt es dort so. Die beste Freundin meiner Mutter, die eine sehr feine amerikanische Dame war, hatte auch immer eine Hand auf dem Schoß. Andere Länder, andere Sitten.
Brot (also auch Pizza, Brotkruste über Suppe, etc.) und Nudeln sind sog. Sättigungsbeilagen, und davon wird in Deutschland normalerweise jeweils nur eins zur Zeit serviert. Also wenn Nudeln auf dem Teller sind (oder Kartoffeln) gibt’s eigentlich kein Brot dazu. Brot gibt’s meist (es gibt wenige Ausnahmen) nur dann, wenn im Gericht keine andere Sättigungsbeilage enthalten ist, wie z.B. bei einer Suppe oder einer Gemüsepfanne ohne Kartoffeln oder Nudeln.
Aber das wissen auch viele Deutsche heute nicht mehr so genau.
Danke! So geht es mir auch immer. Besonders bei zerbrochenen Spaghetti wird es für mich unangenehm und unlogisch. Entweder muss man sie dann mühsam in kleine Stücke schneiden um sie zu essen oder man kann sie kaum noch manierlich essen. Die Länge braucht es doch um sie wickeln zu können
@@kathrinanna Seltsamerweise zerbrach meine Mutter in Deutschland immer die Spagetti..und erst als ich mit 26 in die USA zog, lernte ich es sie ganz zu lassen. Mein deutscher Mann, der spaeter als ich in die USA einwanderte kannte Spagetti auch nur zerbrochen von seiner deutschen Mutter und isst sie sogar mit Messer und Gabel. LOL Das macht mich wahnsinnig!
Natürlich weiß man das, in Bezug auf Sättigungsbeilagen, wenn man hier aufgewachsen ist. Außerdem wurde es in bestimmten Kreisen früher sehr wohl anerzogen, lediglich mit der echten Hand und der linken im Schoß zu essen.
Nur, weil eine Familie es so oder so macht, gilt das nicht für die gesamte Deutsche Menschheit.
Kaiser - König - Bettelmann. Das soll die Fornel sein, wie die Essensportionen über den Tag verteilt am gesündesten verdaut werdeb nnen. Iss morgens wie ein Kaiser (viel), mittags wie ein König (etwas weniger als
morgens) und abends wie ein Bettelmann (nur kleine Portion, damit man besser schlafen kann und damit man nicht dick wird, weil man sich ja in der Regel nach dem Abendessen nicht mehr viel bewegt.) Ist eine uralte Norm. Ob es so heute noch stimmt? Wer weiß...
ein spanischer Bekannter hat Brot zur Pizza gegessen.😊
Hallo Lauren, vielen Dank für die Einblicke in die amerikanische Küche. Es macht immer wieder Spaß dir zuzusehen. Und wie du im Beitrag gesagt hast, nicht alle Amerikaner machen es so wie du. So ist es auch in Deutschland. Zumindest mit den Nudeln brechen. Wir machen das auch so. Meine Mama hat es mir so beigebracht und es ist einfach praktisch, weil alles in den Topf passt. Also Fazit es gibt auch Deutsche, die zu lange Nudeln teilen. Völlig normal. Für mich zumindest. Mach weiter so und eine schöne Weihnachtszeit!
Dein Video am Morgen - vertreibt Kummer und Sorgen - 😂 bin gleich gut drauf. So spontan und privat - bitte weiter so - Schönen 2. Advent🎄
Und ein gutes neues Jahr
@@ManfredTarras DANKE
Moin Lauren.
Danke für das schöne Video.
Du bist sehr sympathisch.
„Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König, abends wie ein Bettelmann.“ hat meine Oma immer gesagt. Das meintest du wahrscheinlich.
Ja, den Spruch kenne ich auch von meinem Opa.
Und dabei ist es umgekehrt richtig.
@@Aktivist1000Nein das ist schon richtig. Abends sollte man am wenigsten essen. Man schläft einfach besser, wenn der Magen nicht so voll ist.
Abends heißt ja nicht vor dem Schlafengehen, sondern das sollte einige Stunden vorher sein. @Aktivist1000 hat schon recht.
Egal wierum ich dieses Schema anwende, ich nehm immer zu 😮😅😅
Ich würde einen Wasserkocher mit Temperatur Einstellung wählen. Denn Tee wird oft nicht so heiss gemacht. Kommt natürlich auf die Wasserqualität an. Danke für dein Video, du bist einfach ein lustiger und sympathischer Mensch. ❤
Bedenke bitte die verschiedenen Spannungen und Steckdosen (D - USA) beim Kauf von Elektrogeräten als Geschenk.
Du bist so sympathisch dein Video hat mir sehr gut gefallen. War sehr aufschlussreich wie einige Amerikanische Familien in verschiedenen Regionen leben. Alles gute für dich und deine Familie in Deutschland.
Viele Grüße aus Bayern
Hallöchen Lauren, ja das Essen frisch zuzubereiten ist wichtig und gesund. Die Fertig-Gerichte sollte man eigentlich meiden, da es laut Inhaltsstoffe eventuell zu Krankheiten führen kann. Ich habe das Kochen von meiner Mutter gelernt und das war immer frisch.
Nur, wenn man in Eile ist, wird mal ein Fertig-Gericht gewählt.
Das Essen mit Messer und Gabel wird bei uns bissl anders gehandhabt, die Hände sind immer auf dem Tisch und es wird meist, bis der Teller leer ist, Messer und Gabel benutzt. Ich habe allerdings schon gesehen, dass manche, wie Du, alles auf einmal schneiden, die Hände bleiben aber auf dem Tisch.
Der Kaffee wird bei uns ohne Zusatz getrunken, nur mit Milch. Manche trinken noch mit Zucker und es gibt auch Kaffeeschwarztrinker. Vielen Dank, das war wieder sehr interessant. LG und einen schönen 2. Advent. Anne 🙋🏼♀️
Und die Unterarme bzw. den Unterarm, der grad nicht gebraucht wird, legt man keinesfalls auf den Tisch oder quer vor den Teller. Ganz übel, machen aber auch Deutsche....🥴
Herrlich 🙂, vielen Dank. Andere Länder, andere Sitten. Allerdings zum Thema Kaffee muss ich sagen, dass ich immer innerlich zusammenzucke, wenn ich sehe, was in manchen Ländern aus Kaffee gemacht wird 😘. Liebe Grüsse
Ja, das ist Kaffeemissbrauch! 😮
Hallo Lauren,
ich war früher oft bei einer amerikanischen Familie in der USA eingeladen und die kochten immer frisch und sehr natürlich, gut auch. Aber gut zu wissen, dass es oft auch anders ist 😊
Bin gestern zufällig auf deinen Kanal gestoßen und ich muss ehrlich sagen das ich es persönlich spannend finde welche unterschiede es gibt.
🙂
Hallo Laura, ich freue mich dich kennen lernen zu dürfen. Finde dich total sympathisch. War noch nie in den USA und kenne die Kultur nur vom TV. Da passiert es leicht, dass man verallgemeinert. Um so schöner, dass du uns die kleinen Unterschiede erklärst. Mach weiter so! Wünsche dir und deinen Lieben ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches, erfolgreiches Jahr 2025.
He Lauren,
Deine "vorher Schneidtechnik" ist für mich ein absolutes No-Go. Ich esse gerne warmes Essen. Durch das Schneiden vergrößere ich die Oberfläche um ein Vielfaches - das Essen kühlt dann erheblich schneller aus.
Außerdem - wie auch andere schon bemerkt haben - hilft das Messer ja auch beim beladen der Gabel...
VGA
Stimmt, aber das scheint auch keine Masche ihrer Familie zu sein. Das ist bei den Amis allgemein üblich. Ich finde das stärkste Argument ist die Beladehilfe der Gabel.
Daran erkennt man den typischen Amerikaner. In Europa kommt die Gabel links, das Messer rechts, und da bleiben sie auch. Wenn man das Besteck ablegt, dann Gabel links und Messer rechts am Tellerrand, die Griffe berühren das Tischtuch, wenn man unterbricht. Und wenn man fertig ist, dann Messer und Gabel in 20-nach-4-Stellung, und die Griffe berühren nicht das Tischtuch.
Und warum darf es nicht jeder so machen, wie er es gelernt hat bzw. meint ...
@@Geist1435 Darf doch jeder. Zur Not auch ohne Besteck, direkt das Gesicht auf den Teller... Hat nur mit Esskultur nicht mehr so viel zu tun. Das Eine ist Nahrungsaufnahme, egal wie - das Andere ist Speisen. Darf jeder selbst entscheiden,
@@Geist1435 Und warum darf nicht jeder seine Meinung dazu haben? Es wurde doch keiner beschimpft oder diffamiert. Immer diese komischen bösen Kommentare.
Hallo,
Gerichte von HelloFresh sind keine Fertig-/ oder Halbfertig-Gerichze. Die Zutaten sind eben alle passend zum Gericht und der Anzahl an Personen frisch zusammengestellt. Die Rezepte und Kochanleitung ist auch dabei. Viel besser, als Mikrowellengerichte.
Bei uns zuhause hieß es, wenn man nur mit Löffel oder Gabel isst: Hand an den Teller.
Messer und Gabel benutzen wir zusammen, vorgeschnitten wird eigentlich nicht.
Ich finde es toll, dass du versuchst, möglichst oft frisch zu kochen!!
Machst du das auch mit euren Kindern zusammen?
Mach bitte weiter mit deinen Videos!
Du bist einfach ein Schatz❣️
Hallo Lauren,
ich sehe Deine Videos gelegentlich, aber sehr gerne. Hier noch zwei Gedanken, die ich mit Dir teilen möchte.
1. "Guten Appetit" ist eine Auflassung. Sie kommt aus der Zeit als die Menschen in Deutschland wenig zu essen hatten, und offt sogar aus einem gemeinsamen Topft gegessen haben. Den Anderen am Tisch das Essen wegzuessen ist unsozial. Darum wurde bei Tisch stehts gewartet, bis alle am Tisch saßen. Meißt war es ja gerade die Mutter, die als letzte sitzen konnte. Aus dieser Zeit stammt auch das alte deutsche Spiel beim füttern kleiner Kinder (eigendlich zum Üben der Geduld) "ein Häppchen für Papa, ein Häppchen für Mama, ein Häppchen 'klein Marie'," Um nicht negativ aufzufallen war es nützlich, wenn man als Gast nicht der Letzte war, der noch aß. Darum galt es als höflich mit dem Essen bereits aufzuhören, wenn der Hunger weg ist, selbst wenn das Essen schmeckt, und man noch Appetit gehabt hätte. Wenn der Gastgeber "Guten Appetit!" sagt, dann bedeutet, dass, das der Gast sich keine Sorgen darum machen soll, wieviel er isst. Diejenigen, die am Essen nur teilhaben antworten ebenfalls mit "Guten Appetit!" weil sie die Gunst, die ihnen widerfahren ist, auch ihren Tischgenossen gönnen wollen. In vielen Familien wird kein Tischgebet mehr gesprochen. "Guten Appetit!" gibt den Startschuss für das Essen, den das "Amen!" bei alltäglichen Mahlzeiten auch gegeben hätte.
2. Als Kind habe ich mein Essen auch gerne vorbereitet. So wie Du erst alles schneidest, habe ich z. B. die komplette Soße vermischt, oder den Zimt mit dem ganzen Milchreiß auf dem Teller. Das ist mir mal mit zu viel Essig passiert und ich konnte es nicht rückgängig machen. Vor Allem aber führt es dazu, dass schon ab der zweiten Minute der ganze Teller wie ein Schlachtfeld aussieht. Ich weiß, es ist in Deutschland nicht höflich, anderen Menschen beim Essen zuzusehen, bzw. ihren Teller zu betrachten, aber ich bin mir bewusst, dass selbst ein unwillkührlicher kurzer Blick auf meinen Teller meine Persönlichkeit representiert.
Andererseits: Auch in Deutschland gab es mal den Brauch die linke Hand bevorzugt für schmutzige Arbeiten zu verwenden und den Rest mit der rechten Hand zu machen, wesshalb es z.B. als unhöflich galt sein Gegenüber mit der linken Hand zu begrüßen. (Mann gibt das "feine Händchen") Wür dürfen nicht vergessen, dass solche Regeln in einer Zeit erfunden wurden, als 'Händewaschen vor dem Essen' lebensbedrohlich war. Mein Vater wurde vor 70 Jahren noch so traditionell erzogen, ich selbst eher nicht. Aus dieser Sicht habe ich nun aber Verständnis dafür, wenn in anderen Kulturkreisen, die linke Hand nicht auf die Tischplatte kommt. Man kann ja nie wissen worin dieser Brauch begründet ist.
Ach, jetzt bin ich aber in Plaudern gekommen...
Mach bitte weiter so
Vielleicht stammt der Brauch mit der Linken Hand unterm Tisch aus dem Wilden Westen. Die linke Hand hielt den Revolver schussbereit...
Kaffee Schwarz könnte man so leicht populär machen in Amerika. Man müsste es nur "Coffee Schwarzenegger" nennen. Und Arnie müsste in einem Werbeclip noch in die Kamera sagen: "Milk is for babies! Drink your coffee schwortz!" 😀😁
Ich habe nie verstanden, warum man sich Zucker und sogar Drüsensekrete artfremder Säugetiermütter ;-) in den Kaffee (oder, noch schlimmer: Tee) machen sollte! Nur schwarz schmeckt Kaffee doch nach Kaffee, oder? Inzwischen trinke ich ihn am liebsten sogar "türkisch" aufgebrüht, also nicht gefiltert oder so, weil auch das den echten Kaffeegeschmack "verbiegt". Dass da mal etwas "Grund" mitkommt - kein Problem: "Kaffeegrund macht schön!" sagte man früher. (Nicht, dass ich das nötig hätte … ;-))
dann kämen sicher wieder Rassismussprüche....
@@BerndUweKulawik Ach ihr Veganer immer ... müssen immer an irgendwelche Drüsen denken wenn sie Milch sehen. Wenn man das nicht muss schmeckt Milch richtig gut.
Meine mexikanische Arbeitskollegin, sagt immer, sie mag den Kaffee wie ihre Männer, schwarz und heiß !
Ich habe es schon vielfach versucht, meinen Kaffee schwarz zu trinken, aber es klappt einfach nicht, weil er mir dann nicht schmeckt.
Darum verwende ich Kuhmilch und gebe sie in den Kaffee hinein, und gelegentlich noch 1-2 Stück Würfelzucker oder ohne, je nach Lust und Laune.
Schwarzen Kaffee kann ich nicht trinken, er schmeckt ekelhaft, bitter und daher nur mit Milch. 🙂
Kaiser, König, Hampelmann... you made my day. ;) :)
Hoffentlich hören Laurens Kinder das nicht … sonst hilft als Gegenmittel wohl nur die gruselige Geschichte vom Zappelphilipp aus dem "Struwwelpeter" ;-) (Ist das Buch überhaupt noch erlaubt?)
Bettelmann :D
Es lautet: Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann 😊
@@BerndUweKulawik😂 vermutlich nicht mehr…. Ich besitze noch eine Jubiläumsausgabe zum 100jährigen Struwwepeter-Jubiläum. Au weia 😱
@@maritaruter9956 Nur dass die Befehlsform von "essen" "iss!" lautet … ;-)
Hihi, als ich als AuPair in den USA war aß ich zum ersten mal Pizza in den USA zusammen mit einem finnischen AuPair in einer Shoppingmall. Da es in den Neunzigern war haben wir natürlich Messer und Gabel benutzt.
Leute sind stehen geblieben und haben uns angestarrt wie Tiere im Zoo. Wir fanden das so witzig, dass wir noch die kleinen Finger abgespreizt haben und super etepetete getan haben. 😂
🤣🤣🤣🤣
Du solltest mal sehen, wie die Italiener Pizza essen - speziell die Neapolitaner
Hallo, du bringst wirklich tollen Content. Dankeschön ❤.
Liebe Lauren,
Ich mag deine Videos sehr 👍 sie sind erfrischend unkompliziert und ehrlich.
Ich bin in den 80ern und frühen 90ern groß geworden. Meine Eltern haben beide gearbeitet, wie viele Eltern zu der Zeit.
Ich bin also ein typisches Mikrowellen und Fertiggerichte-Kind 😂 bei uns kam ganz viel aus der Packung (Maggie Fix), aus der Dose und aus dem Glas. Ganz normal. Am Wochenende haben wir manchmal frisch gekocht aber auch Fertigsaucen und Geschmacksverstärker wie Maggie und Fondor genutzt.
Also sei Dir sicher, hier in gut old Germany gibt und gab es immer genügend Leute, die Fertigkram gegessen haben und immer noch tun.
Pizza haben wir auch mit den Händen gegessen und manches Mal auch nur Gabeln oder nur Löffel genutzt zum essen. Einfach nur weil es bequemer war. Im Restaurant und bei Fremden musst man sich aber „benehmen“ 😆
Auch so eine urdeutsche Art: Immer drauf achten, was die „Nachbarn“ sagen oder denken könnten.
Unter sich und in den eigenen 4 Wänden sieht es dann gleich ganz anders aus 😜
Also mach dir darüber einfach mal keinen großen Kopf. 🤗
Herrlich "normal"! Danke für den schönen Kommentar. ❤️
"Natürlich" habe ich auch die deutsche Tischetikette beigebracht bekommen und "natürlich" wende ich sie auch an.
Aber dass alles, was davon abweicht, gleich als primitiv abgetan wird, ist typisch deutsch.
Jeder Italiener bekommt einen Herzinfarkt wenn er sieht das Spaghetti auseinander gebrochen werden🫣🥲, es hat je einen Grund warum Spaghetti so lang sind 😂.
damit sie gebrochen werden können, oder weshalb?
Ja? Was ist denn der Grund?
@@bluewebster2908das man die Spagetti besser um die Gabel wickeln kann,
Was ich überhaupt nicht vermisse aus den Staaten, gerade im ländlichen Raum. Der extreme Chlorgeschmack des Wassers, aus dem Wasserhahn. Wir hatten es uns angewöhnt dort nur abgefülltes Wasser zu benutzen und Getränke in Restaurants immer ohne Eiswürfel zu bestellen.
Jepp, das kennen die meisten Deutschen nur aus dem Urlaub: Wasser zum Trinken und zum Kochen kanisterweise zu kaufen.
Kenne ich auch aus... eigentlich "sämtlichen" Auslandsurlauben, fällt mir dabei auf: Australien, Sri Lanka, Türkei, Frankreich, Spanien, Dänemark, Italien, England, Afrika und Zypern:
Entweder war das Wasser sehr stark gechlort oder es war sonst irgendwie ungenießbar.
Okay, ich bin "extrem" verwöhnt, weil wir bei uns größtenteils Trinkwasser aus dem Harz bekommen:❤️🥤❤️ 🤩😋
Wir hatten einen eingebauten Wasserfilter am Hahn sowie einen Filter im Kühlschrank. Somit war Chlor und anderes im Wasser kein Problem in den USA.
Gute Lebensmittel haben keine Zutatenliste, Fertiggerichte sind nicht zu empfehlen, sehr schön, dass du jetzt frisch kochst!!❤
Ganz genau auf den Punkt gebracht. Um so kürzer die Zutatenliste um so besser das Produkt (in der Regel).
Versteh ich grade auch nicht - sie kocht ein Mehr-Gänge-Menü. Wieso ist dabei eine Zutatenliste "nicht zu empfehlen" Kochst du ohne Zutaten? (nicht bös gemeint, aber ich versteh das wirklich nicht).
Soweit ich weiß, ist bei HelloFresh die Zutatenliste auch nur als Information dabei, damit man checken kann, ob alles vollständig vorhanden ist.
Ich bin kein Kunde von HelloFresh, aber ich weiß, dass du dir bestimmte Gerichte aussuchst und bekommst dann sämtliche Zutaten, die du dafür brauchst, samt Kochanleitung nach Hause geliefert. Die Zutaten sind alle frisch, oft sogar regional und von wirklich guter Qualität.
Gibt es leider nur im Abo, sonst hätte ich das schon längst öfter mal gemacht.
Spaghetti in den Topf stellen,die rutschen von allein in den Topf und man isst sie nur mit der Gabel,je kürzer,je schwerer zu essen.
Gabel reinstechen und solange drehen bis komplett um die Gabel gedreht sind und du sie in den Mund stecken kannst.Das ist wirklich ganz einfach.
Ich lass die Spaghetti erst zur Hälfte im Wasser stehen. Nach ner halben Minute werden sie unten weicher. Ich schieb sie weiter rein und biege sie unten nach links. Schließlich helf ich mit der Gabel immer drei bis vier Nudeln nacheinander ganz ins Wasser und beweg sie mit der Gabel etwas hin und her, damit sie nicht am Boden oder aneinander kleben. Die Italiener machen das wohl in riesigen Töpfen mit 10:1 Wasser zu den Nudeln. Aber die können sich das vielleicht auch leisten mit dem Wasser rum zu urschen. 😉
Ja und dann hast gefühlt n ganzes Wollknäuel auf der Gabel 😅
Ich darf es ja beinahe nicht schreiben, aber ich schneide mir die Nudeln klein und iss die dann mit dem Löffel 🫣
Uiuiui, wenn das ein Italiener liest 😊😊😊
Weiß jemand, wieso man sie nicht brechen darf?
@@B0RN-in-the-8ies
Dann kannste auch Fadennudeln nehmen 😉.
Um nicht zu viel auf die Gabel zu drehen, nur zwei bis drei Stränge zwischen die Zinken nehmen.
Das war für mich eines der besten Videos von Dir. Vielen Dank für die gute Unterhaltung. Endlich habe ich mal ein Abo da gelassen.
Ich mag sie so sehr . bleiben sie bitte so wie sie sind. Und keine Sorgen machen . Ich bin sehr stolz das solch Familien in Deutschland leben . Danke das ihr ihr seit ❤
Zum Einweggeschirr: Als eine Bekannte aus Tampa mal eine Zeit lang bei uns zu Besuch war, erzählte sie, dass die meisten Leute in ihrer Umgebung meist von Papptellern essen, und dass einige von ihnen, vor allem Singles, gar kein richtiges Geschirr besitzen.
Gläser und Kaffeebecher hätten die meisten Leute, sagte sie mir, aber Teller hätten nicht alle, und wenn sie sie haben, benutzen sie sie nicht immer. Auch ihre Eltern würden im Alltag meist von Papptellern essen, erzählte die, was mich besonders überrascht hat. Denn von viel arbeitenden Junggesellen kann ich mir das gerade so vorstellen (eher nicht in Deutschland, aber in den USA), aber bei älteren Menschen mit Familie, etc. hätte ich es nicht erwartet.
Es scheint also kein absolutes Märchen zu sein, dass manche Menschen in den USA auf Einweggeschirr zurückgreifen. Wahrscheinlich kommt es ein bisschen auf die Kreise an, in denen man sich bewegt.
Ich denke, generell hat es viel damit zu tun, dass es diese Essenskultur, die wir hier in Europa haben, mit liebevoll selbst gekochtem Essen jeden Tag, in den USA nicht so sehr gibt. Und wenn man sein Essen im
Pyjama einkauft und dann aus der Mikrowelle holt oder aus einer Fertigtüte macht, kann man es auch gleich von Papptellern essen. Das ist dann ja eigentlich auch egal.
Neulich hat mir eine andere Bekannte aus den USA übrigens erzählt, sie würde ihre Sloppy Joes immer selbst nach einem alten Familienrezept machen. Es stellte sich dann heraus, dass dieses Familienrezept zwei Campbell’s Dosen und eine Fertigmischung enthielt. Und granulierten Knoblauch und Ketchup. Die einzige frische Zutat war das Hackfleisch.
Ich weiß, dass das in den USA sehr üblich ist, doch es erstaunt mich immer wieder, dass es als selbst gekocht gilt - und dass es in diesem Fall sogar als Familienrezept gepriesen wurde 😄
Es ist eben wirklich eine andere Kultur, und Essen hat dort eine ganz andere Bedeutung. Im
Prinzip ist es dort einfach nur Nahrungsaufnahme.
Auch wir haben Bekannte die öfter zu Hause Pizza kochen. Wir würden eine Pizza backen, bevorzugen aber einen Besuch in der Pizzeria, weil die es im Holzofen besser können. Lieferdienst? Nein Danke, wir mögen keine lauwarme, durchgeweichte Pappe aus einem kalten Pappkarton.
Die Pizza die die Nachbarn "kochen", stammt aus der Tiefkühltruhe von Aldi.
@@geertrebreps191Die sagen “kochen” dazu? Nicht “backen”? Interessant! 😂
Aber ja, egal ob gebacken oder “gekocht”, TK ist nicht selbst gemacht.
Auch dann nicht, wenn man sich noch selbst frischen Rucola drauf legt oder so 😂
Ich persönlich kenne aber niemanden in Deutschland, der das verwechselt, glaube ich.
@@klarasee806 Sie "kochen" auch, wenn sie eine Dose Ravioli warm machen. Das fällt dann unter "selbst gekocht". Wohlgemerkt: Deutsche in DE !
Und dass es lediglich Nahrungsaufnahme sein soll, wissen wir als Außenstehende ganz genau ... :-).
erinnert mich gerade an eine Folge von Friends, in der Monica versucht, dass Familienrezept für Kekse von Phoebes Großmutter nach zu backen, und am Ende rauskommt, dass das "Geheime Rezept" eine Nestlé-Backmischung war 🤣
Frisches kochen ist wichtig. Ich habe tatsächlich noch von der Oma richtiges kochen gelernt. Wir hatten sogar bis zum Tod von Opa Hühner im Garten. Das waren die besten Eier
Die "Landflucht" ist ein unabwendbarer Trend, der bereits in der frühen Neuzeit (also ab dem 17. Jh.) seinen Anfang nahm. Was sollen solche Kommentare immer? In der Stadt, in der 90 % aller Menschen heutzutage leben, kann sich niemand Hühner halten. Und es ist auch nicht das Ende der Welt. Akzeptiert das endlich!
"Das waren die besten Eier" ... Klar, da du damit Erinnerungen verknüpfst
Deine Videos sind supersüss und lustig und interessant...♥️🇩🇪
Hallo Lauren, ich eher zufällig auf Deinen Kanal gestoßen. Ich finde Deine Art wirklich erfrischend und bin erfreut, das es Euch nach Malysia wieder nach Deutschland gezogen hat. Nun zum Thema Spagetti essen. Es ist völlig ok, die Spagetti zu brechen vor der Zubereitung. Kann jeder so machen wie er will. 🙂Ich flaube mit 4 Kindern ist es einfach praktischer! In Zukunft werde ich Deinen Kanal häufiger schauen. Ich liebe die USA bzw. Amerika allgemein, doch die Lebensmittelindustrie ist mit verantwortlich für das viele Übergewicht mancher Bürger ähnlich wie es die Tabakindustrie früher für die Raucher war.
LiebeLauren, dein Video war so Herz erfrischend, ehrlich und unterhaltsam. Niemand ist perfekt und oft sind es die kleinen Unterschiede, die die Menschen so interessant und sympathisch machen. Ich komme ursprünglich aus Ostdeutschland, bei uns wurden die Makkaronis immer 1 x druchgebrochen, damit sie in den Topf passten. Wir kannten damals nur Tomatensauce dazu und es war so fein, vor allem, wenn mein Vater diese zubereitet hat. Ich erinnere mich immer noch gern daran zurück. Liebe Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
ja,.. bei Makkaronis ist das so ne Sache, die kann man eh nicht vernünftig um die Gabel wickeln.
Aber Spaghetti... gerade schön, wenn man sich die lang und satt um die Gabel wickeln kann. Und wenn sie nicht in den Topf passen, dann ist der zu klein. (nach ein, zwei Minuten rutschen die doch eh rein)
Übrigens, Italiener nehmen sogar NUR die Gabel und keinen Löffel dazu, um die Spaghetti aufzuwickeln (hatte mich mal eine italienische Kollegin aufgeklärt)
Bezüglich Besteck: Wenn du das Messer in der rechten Hand behältst und die Gabel in der linken, kannst du das Messer sowohl zum Zerteilen der Speisen verwenden, als auch um die Speisen in kleinen Portionen auf die Gabel zu schieben, ohne dass etwas herunter fällt, oder um die Speisen zu halten, damit sie sich nicht weg bewegen, während du sie auf die Gabel auflädst oder sie mit der Gabel packen versuchst. Wenn du nur eine Gabel verwendest, wird es dir wohl immer wieder passieren, dass sich das Essen durch die Gabel weg schieben lässt, statt auf der Gabel zu landen...
Ein kleiner Tipp:
Du sagst oft:
"Ich und ..." (Ich und mein Mann, ich und die Kinder...)
In Deutschland sagt man dazu:
"Der Esel nennt sich immer zuerst"
Also:
Statt: "ich und mein Mann" ist es anständiger zu sagen "mein Mann und ich"
Aber keine Sorge, das wissen auch viele Deutsche nicht. 😂
Mein Gott.
Ist doch völlig wumpe
@@PM-oq6ku Nö, ist es nicht. Es geht um stilistisch schönes Deutsch. Im Arabischen ist es anders, da ist "ich und die andern" die Regel. Wenn ich mich recht erinnere.
Im deutschen fängt man auch einen Satz nicht mit "und" an, es sei denn, man möchte eine rhetorische Figur benutzen. Im arabischen ist es hingegen gewollt.
Englisch benutzt "to do" oft und grammatikalisch richtig, im deutschen ist "tun" verpönt. Genauso wie "fare" (machen) im italienischen, da gehören Formen von "fare" zum guten Ton, im deutschen zum schlechten Ton.
Sprachen sind spannend, aber auch manchmal fremd und/oder kompliziert. So wie halt kulturelle Unterschiede.
Bei Lauren geht es in den Videos eben oft um sprachliche und kulturelle Themen. Daher passt die Bemerkung von @michaellux6374 recht gut hier.
@@carlorff1965 Stimmt exakt.
Ach Gottchen ...
@@gast9374 Warum? In der Unterschicht vielleicht egal - in der Mittel- und Oberschicht ist das Kultur.
Diese amerikanische Bestecktradition kommt daher, dass man die rechte Hand frei braucht, für den Revolver unter dem Tisch.
😂😂
Sehr sympathisches und unterhaltesames Video. Ich bin durch Zufall auf das Video von Dir, Lauren, gestoßen und hab es mir dann ganz angesehen weil Du sehr sympathisch und nett rüberkommst. Ja, jedes Land hat seine Eigenheiten und einiges mag für uns Europäer seltsam anmuten was in Amerika ganz normal ist. Aber auch für mich als Österreicher gibt es Unterschiede zu Deutschland. Z. B. wird in Deutschland Essen, das einem schmeckt, als "Lecker" bezeichnet. Alleine wenn ich das Wort höre rollen sich meine Zehennägel auf. 😅 In Österreich sagt man einfach, dass es schmeckt oder gut ist - und keinesfalls lecker. Aber logischerweise verhält man sich immer so wie und wo man eben aufgewachsen ist und nimmt dann auch die entsprechenden Gewohnheiten an. Jeder soll so leben wie er es für richtig hält.
Sei froh, dass du noch nicht in NRW warst (oder nur im Raum Köln/Aachen?) - da werden auch hübsche Mädchen als "lecker" bezeichnest.
Kaiser, König, Bettelmann.
Lauren, Du bist einfach unglaublich bezaubernd.
Ich schau dich gerne an.
Liebe Grüße aus Hessen
Liebe Lauren, wenn wir ein fremdes Land besuchen, passen wir uns den Sitten und Essgewohnheiten des Gastlandes an. Isst man wieder Zuhause, dann so wie als Kind gelernt. Danke für Deine interressanten Videos. Du machst das sehr gut.
Neee, also ich würde auch in USA nicht so essen wie es dort üblich ist.
....und ich hab schon gedacht, dass ich der einzige Mensch (Rechtshänder) auf diesem Planeten bin, der erstmal schneidet, um dann die rechte Hand für die Gabel zur Verfügung zu haben😅😅😅
Was musste ich mir da schon alles anhören!!
Danke Lauren, dass ich nicht ganz alleine bin🙏
du bist nicht alleine ☺️☺️☺️☺️
Hallo! Ich mach' das beim Essen oft auch so. Da vermantsche ich z.B. beim Gulasch das Fleisch mit dem Saft. Zu hause ess' ich dann mit dem Löffel. Sonst wandern Gabel und Messer dauernd zwischen den Händen hin und her. Aber ich bin da sicher recht eigen. Grüße aus Wien!
Nur mit der Gabel zu essen ist ein wenig unüblich in Deutschland, das stimmt. Früher war das ein ziemliches Problem, es galt schon als ein wenig unanständig, man wurde dann gefragt...,,hast du nie gelernt mit Messer und Gabel zu essen !??" Heutzutage sieht das aber glaub ich niemand mehr so streng.
Wenn mir jemand die Spaghetti brechen würde, dem würd ich sämtliche Finger brechen 🤨🫢🤣🤣 Ich hasse es gebrochene Spaghetti zu bekommen. Spaghetti isst man indem man sie um die Gabel wickelt und dann das Knäuel isst, aber gebrochene Spaghetti lassen sich nicht mehr wickeln 😢
Ein Stück Brot zu Nudeln ist gut, zu Pizza ist das komisch....
Man kann In USA aber auch ganz gesund essen. Die Obst- und Gemüseabteilung im Walmart ist riesig. Man muß wirklich kein Fertiggericht essen, das voll ist mit ungesunden Zusätzen.
Wenn du einen Wasserkocher an deine Eltern verschenkst, denk bitte an die Netzspannung. Die ist in USA viel niedriger 😉
Oha, dann bin ich froh, dass wir uns nie begegnet sind. Ich breche die Spaghetti manchmal auch vor dem Kochen. ツ Das mit den billigen und ungesunden Zusätzen weiß ich, doch glaube ich, dass HelloFresh diese nicht benutzt.
@@Opa_Hans haha...war nur ein Scherz mit den Fingern brechen 🤣🤣
Ich kenn Hello Fresh nicht, vielleicht sind die gesünder, keine Ahnung, aber die meisten werden eher ungesund sein, ganz bestimmt.
@@henningkerstein8411 - Da bin ich jetzt aber doppelfroh! 😄
@@Opa_Hans Ziel erreicht 😅😅
Leider...
Euch auch einen schönen 2. Advent und einen guten Start in die neue Woche. 🙂
Danke! Für dich ebenso 🙂
Ich mag deine Videos sehr und freue mich immer darauf :D Zum Vorschneiden des Essens weil Du fragst: Ich kenne das Vorschneiden nur für Kinder. Bei Erwachsenen wäre es bei uns zu Hause und auch heute ein "no go" gewesen. Bei uns wurde von Anfang bis Ende mit dem Besteck in beiden Händen gegessen, alles andere galt als "primitiv"... (sorry! ) ... Wie gesagt, so, wie meine Erziehung war - Wünsch' Dir noch eine schöne Adventszeit mit deiner Familie - und mach' weiter so!
"primitiv" Na ja, falsche Wortwahl denke ich ...
@@ddog99 leider nicht. Bei uns haben das nur die Bauern gemacht, weil sie nach dem Vorschneiden einen Löffel genommen haben, um alles so schnell wie möglich herunter zu schlingen. Je weniger gebildet die Menschen in meinem Umkreis waren, um so mehr haben sie alles nur mit einem Löffel gegessen. Besonders stolz waren einige auf ihre angeschliffenen Löffel, die dann an einer Seite so scharf wie ein Messer waren, mit dem man auch schneiden konnte.
@@jilsephony8403 Die Löffelsache kenne ich nicht, ist vielleicht auch was regionales. Ich hätte eher das Wort "unkultiviert" gewählt.
❤super interessant, Dankeschön. Ich habe wieder richtig viel gelernt und verstehe, warum Amerikaner so sind, wie sie sind. Einfach auch, weil sie anders aufgewachsen. 🙋🏻♀️
Was für ein schöner und respektvoller Kommentar. ❤️
Deutscher hier: Meine Frau entwickelte vor ca 12 Jahren heftigste Verdauungsprobleme, ihr war nur noch schlecht, kein Arzt konnte helfen, unser Leben war die Hölle. Seit einigen Jahren vermeiden wir verarbeitete Lebensmittel, so gut es geht (nicht zu 100%). Wir essen nur noch selten auswärts. Wir kochen jeden Tag aus frischen Zutaten, was auch mir inzwischen sehr viel Spaß macht, es ist mein Hobby geworden. Die Verdauungsprobleme meiner Frau sind zu 99% weg. Die Lebensmittelindustrie vergiftet uns. Wissentlich oder unwissentlich, sie tun es.
Wissentlich, sie wissen was sie machen
Ich habe das gleiche Problem. Ich koche schon immer sehr viel selbst, weswegen es mir nicht so aufgefallen ist. Mal schnell eine Fertigpizza auf backen, ist einfach nicht mehr drin.
Wissentlich tun sie es.
Die Lebensmittelindustrie weiß was sie tut. Immer billigere Zutaten bis hin zu gesundheitlichem Risiko für die Konsument/innen, durch ihre Produkte zu erkranken. Dauert aber meist länger und die Bequemlichkeit ist oft wichtiger als die eigene Gesundheit. Die Industrie hat getrickst seit es Fertigprodukt gibt.
Heute reduzieren sie auch noch den Inhalt und erhöhen ständig den Preis.
@ollioliver6409 in den USA ist es noch viel schlimmer. Da si d ganz andere Inhaltsstoffe zu finden, die selbst Kinder schon sehr krank machen. Es gibt dort kaum Vorgaben.
Andere Länder andere Sitten.. Darüber muss man sich nicht aufregen.... Jeder macht das was er kann und will. Ich verstehe diese Verurteilungen immer nicht! Und es ist toll das es Menschen gibt die sich durch den Aufenthalt in anderen Ländern das jeweils Beste für sich rausziehen.
Allen alles Liebe ❤❤
Ich schätze, das mit dem Plastikgeschirr und -besteck ist vom Umfeld und Wohnort abhängig. Ich höre das schon von einigen Amerikanern, aber bin nicht davon ausgegangen, dass das auf ALLE zutrifft. Was ich interessant finde: Ich habe vor 2 Jahren geheiratet und war in einer großen amerikanischen Hochzeitsgruppe. Dort gibt es echt viele, die Wegwerfgeschirr für ihre Hochzeit nutzen - absolutes No-Go in Deutschland! Auf gar keinen Fall nimmt man hier Plastikgeschirr zum Wegwerfen für den schönsten und teuersten Tag im Leben. Ok, möglicherweise für eine ganz einfache Gartenhochzeit ohne Brautkleid und alles (das gibt es ja, wenn auch selten), aber niemals für eine schicke Location.
Naja, wir werfen beim Junggesellenabschied sogar richtiges Geschirr weg, indem wir es vorher zerdeppern 😂
Wir essen Pizza mit der Hand, also meine Familie und Freunde. Aber ich schneide sie klein🙈. Spaghetti brechen wir nicht, es sei denn ich habe nur einen kleinen Topf. Und , tja, deine Art mit Messer und Gabel zu essen wäre für mich zwar ungewöhnlich, aber gut. Es gibt so viele verschiedene Arten mit Besteck oder auch ohne zu essen, dass ich es wirklich spannend finde.
Hello fresh ist in meinen Augen vollkommen in Ordnung. Es sind doch frische Zutaten, die du zubereitest. Es ist nur alles bereits abgewogen, abgepackt usw. Ich ganz persönlich finde es zu teuer, kann aber gut verstehen, dass du als Vierfachmutter es dir einfacher machst, v. a. da du es ja auch nicht gewohnt bist. Was du gesucht hast: Kaiser, König, Edelmann, Bürger, Bauer, Bettelmann. Das war bei uns die Reihenfolge, wie man mit dem Essen fertig wurde.
Das mit der "Frische" wird aktuell auch richtig übertrieben und kam erst mit den ganzen Kochsendungen im TV so richtig auf. Wer es wirklich richtig frisch will, muß seinen Salat am Feld selbst ernten und das Schwein direkt im Stall selbst schlachten und seine Portionen gleich mit nach Hause nehmen 🙂
Der gesuchte Spruch ist vermutlich "Morgens sollst du essen wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler".
In Tschechien sagt man:
"Frühstück esse selbst, Mittagessen teile mit Freund und Abendessen schenke Deinem Feind." 😂
Ich kenne den Spruch auch, aber mit dem Ausdruck „abends wie ein Bettelmann“… hat einen schöneren Duktus, wie ich finde
@@strom3
Auch nicht schlecht. 😆
@@cacciomanSehe ich genauso! 😊
Bei GNTM lautet der Spruch: "Morgens esse nix, mittags esse nix und abends esse auch nix"
Sie ist auf jeden Fall sympathisch.
Schön, dass DU hier bist
Hallo Lauren, danke für dein Video es war wieder sehr unterhaltsam. Ich breche auch Spaghetti, wenn Spaghetti im ganzen sind dann spritzt es immer so schön beim Essen. 😂 Oder im ganzen gekocht, musst du sie auf den Löffel aufdrehen. 🥄 Jeder wie er mag finde ich.🎉 Und ich mache es mit dem Besteck auch, dass ich meine Essen manchmal klein schneide und dann nur mit der Gabel esse.
Es ist doch nicht so ungewöhnlich, was du tust. 😅 Vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Gruß aus NRW vom Rhein.🤩
Hallo Lauren, ich bin zwar kein Italiener, aber die Spagetti müssen lang bleiben, da man sie, auf dem Teller drehend, (nur) mit der Gabel aufwickelt. Dann hat man ein kleines "Päckchen" auf der Gabel, mit dem idealen Mischungsverhältniss von Nudeln, Soße und Käse .......
Oder man bricht sie klein genug, dass man sie ganz einfach - mit dem Idealverhältnis von Nudel zu Soße und Käse - mit dem Löffel essen kann. Jeder nach seiner Fasson, ist meine Devise.
Ich breche meine Barilla Spagetti seit über 25 Jahren durch die Mitte und dennoch immer perfekt gewickelte Nudeln mit Soße auf meiner Gabel ohne doofen Löffel dazu. 😂👍
@@UnperfectlyEmma Ist wirklich der Löffel der doofe?
@@UnperfectlyEmma die von Barilla sind eigentlich sogar relativ kurz. Wie die meisten Spaghetti - eigentlich sind sie noch viel länger. Manchmal gibt es sie noch zu kaufen, in Papier eingepackt, meistens ganz unten im Regal. Die sind tatsächlicher einfach zu essen, weil du wirklich nur 1 einzige Nudel auf die Gabel zu drehen brauchst, um einen perfekten mundgerechten Happen zu haben.
Halbierte Spaghettis sind einfach nur der halbe Spaß 🙂. Für die meisten ist das Aufrollen der Spaghettis mit Gabel und Löffel die typische Art, diese Nudeln zu essen. Und viele Dinge, die ihr in Amerika macht, wirken auf uns so kindlich, das Halbieren der Spaghettis gehört dazu.
Du bist so herrlich... bleib bitte einfach genau so wie du bist!
Danke für die Einblicke in eure Esskultur es ist sehr interessant die Unterschiede kennenzulernen. In Deutschland ist es normal das viele Menschen das Mittagessen selber kochen,was nebenbei bemerkt auch gesünder ist.
Das Fertigessen bekommst Du später als Rentner vorbeigebracht. Heisst "Essen auf Rädern"^^
Du weißt nicht was Fertigessen ist.
Essen auf Rädern hat bei uns gute Qualität, die Firma macht sogar Werbung dafür.
@@uteline12 mein Opa im Altenheim hat das immer gefuttert. Und den Unterschied zu selbstgekocht merkt man.
Essen auf Rädern, pfüi
Das Problem bei Essen auf Rädern "schmeckt nicht" muss nicht sein. Aber der eine Kunde mag es nicht salzig (oder sehr salzig), der andere verträgt keinen Pfeffer, der Dritte braucht es sehr weich. Und dann kommt der Transport dazu. Die Dienste bei denen die Anweisung dabei ist "noch 5 Min aufkochen" (oder ähnlich) sind selten
Ich trinke seit ich 16 bin, also über 40 Jahre, meinen Kaffee (oder Espresso) schwarz ohne Zucker, da merkt man schnell welche Qualität der Kaffee hat, darum kein Starbucks für mich.
Dito!
Hier auch dito!❤ schönen zweiten Advent, Arno! Mit hoffentlich besserem Wetter als hier. LG, Ben😊
Ein guter Kaffee muß schwarz wie meine Seele sein und latürnich ohne Zucker. Wer Kaffee mit Milch und zucker trinkt, bringt auch kleine Kinder um. Gätmalgarnich!
Ich find dich einfach nur genial höre dir unglaubich gerne zu..meine eltern waren mal in florida und haben vieles nicht verstander😂😂
So wird mir klar was ihr so machen verstehe jetzt die tv sendungen😂😂du bist der hammer❤
Liebe grüsse aus der schweiz,da läuft eigenlich alles wie in deutschland ausser die züge und buse sind in der schweiz pünktlicher😂😂😂❤❤🇨🇭😊
Immer auf die schlimme Stelle 🚃 🚌 😂
Hallo Lauren, sehr unterhaltsam und interessant deine Beiträge, höre ich mir so gerne an.
bezüglich der Tischmanieren und dem manierlichen essen "mit Ellenbogen am Körper und Geradesitzen" fällt mir eine Geschichte mit meinen Kindern ein. Wir waren zu Besuch bei Großmutter und meine Kinder lümmelten sich halt ein bisschen am Tisch herum, da brachte meine Schwiegermutter die Geschichte mit den eingeklemmten Büchern unter den Ellenbogen zu Gehör und das man eben mit angelegten Armen essen müsste. Der Kommentar meine damals 5 Jährigen Tochter war nur: "Hattet ihr dann zuhause so wenig Platz" unvergesslich!!
"Frühstücke wie ein Kaiser, iss zu Mittag wie ein König, und abends wie ein Bettelmann" -- a saying I learned from my grandfather (born 1899). It actually makes sense even today -- pile on the calories in the morning to have energy for a day of hard work. Eat less for lunch, so you don't get somnolent for the afternoon's workload, and have a light dinner so you don't overload your stomach for the night, which isn't good for a restful night's sleep."
Wenn man dir so zuhört, wundert man sich nicht, warum so viele Amerikaner mit Übergewicht zu kämpfen haben, und zeitgleich fragt man sich, wie du so schlank bleiben konntest. 😅
...hast Du nicht das Bild von ihrer "Kochkunst" gesehen...?! 🤔 - Damit sollte die Frage beantwortet sein....
@@LeSharkyTV Das beantwortet ja nur warum sie jetzt schlank bleibt. Nicht wieso sie vermutlich immer schlank war.
das denke ich mir auch jedes Mal - wahrscheinlich die guten Gene, denn ihre Eltern sind beide auch sehr schlank.
@@danielemathildelydiakepple2532 ...das vermutlich auch... oder das Essen war entsprechend, dass man sofort damit aufgehört hat, wenn man einigermaßen satt war....
@@LeSharkyTV Satt war nicht die Erlaubnis mit dem Essen aufzuhören, sondern, wenn der Teller "leer" war. Aufessen war bei den Nachkriegsgenerationen Pflicht. Für mich und viele andere Kinder die reinste Folter.
Plastikbesteck: Businesstrip in NJ mit mehreren Kollegen aus Deutschland. Wir waren die Einzigen, die "richtiges" Geschirr und Besteck beim Frühstücksbuffet genommen haben. Ausnahmslos alle Amerikaner haben Plastik gewählt (beides stand nebeneinnder bereit)!
liebe Lauren,
es war wieder soooo unterhaltsam und sehr informativ!
du bist unglaublich sympathisch und ansteckend fröhlich ❤
im Mahlzeiten-Spruch heisst es merkwürdigerweise: abends wie ein Bettelmann, das muss aber ein altertümlicher Begriff sein, eigentlich sagt man heute ja Bettler.
die amerikanische Art zu essen ist natürlich! für uns Deutsche merkwürdig, aber wenn ich so nachdenke:
als Rechtshänderin mache ich dann alles Wesentliche wirklich mit der rechten Hand, während ich bei unserer Art
mit der linken Hand die Gabel benutze.....interessant!
ich liebe deine Beiträge!
Die bevorzugte Hand, bei Rechtshändern die rechte Hand, hat bessere feinmotorische Fähigkeiten. Diese werden mit ihr von klein an aber auch mehr geübt, als mit der anderen Hand. Schneiden erfordert diese Feinmotorik mehr, als Nahrungsmittel mit einer Gabel aufzuspießen oder auf ihr zu schaufeln. Die meisten werden auch in der bevorzugten Hand Gabel oder Löffel halten, wenn ein Messer bei einem Gericht nicht notwendig ist.
Hallo liebe Lauren.Ich finde dich total sympathisch.Vielen Dank für dein unterhaltsames Video.Liebe Grüße aus Baden-Württemberg.
Du bist so herrlich erfrischend und authentisch. Liebe Grüße ella
Liebe Lauren,wie man es gelehrt hat!manches braucht man, manches nicht!es gibt eben Unterschiede, bleib wie du bist!beim Essen bin ich vorsichtig,weil bei Fertiggerichten zuviel beigemischt wird was uns nicht gut tut!aber das muss jeder für sich entscheiden!Liebe Grüße aus Görlitz!❤
Das mit den Eiswürfeln finde ich so witzig 😂ich bin genau das gegenteil😂 wenn Eis in meinen Getränken ist mag ich das überhaupt nicht 😂 entweder ist es durch den Kühlschrank halt oder gar nicht . Ich finde das schmeckt sonst zu sehr nach Wasser wenn die Eiswürfel schmelzen 😂 und Kaffee mit Eiswürfeln dazu sage ich jetzt einfach mal nichts haha 😂
@3:24: Ich hab HelloFresh mal ausprobiert (werde es wieder abbestellen, weil es mir zu teuer ist), und ich muss sagen: Das ist schon richtig kochen. Die Kommentare, die so tun als wäre das so gut wie ein Fertiggericht, sind ausgemachter Blödsinn. Ich würde sogar sagen: Wenn Du nicht richtig kochen kannst, und Deine Erfahrung mit Kochen nur darin besteht, zum Beispiel Frosta-Tiefkühlgerichte in die Pfanne zu tun, dann wirst Du mit HelloFresh nichts anfangen können.
Bei Hello Fresh bekommt man die Sachen nur vorportioniert, aber kochen muss man schon selbst.
Habe auch dein letztes Video gesehen. Ich finde es immer wieder intressant, dass du solche intressanten Sachen herausarbeitest. Vieles von dem habe ich nicht gewusst, obwohl ich eine Arbeitskollegin habe die aus Phoenix kommt
Hallo Lauren, ich finde deine Videos super interessant. Ich empfinde die andere Art zu Kochen oder zu Essen nicht komisch, sondern empfinde es als Bereicherung es kennen zu lernen. 😊
11:30: Benutzung des Bestecks - Ja, das ist mir während meines Studiums in Berkeley CA, auch aufgefallen. Auch die Hochschullehrer benutzten zum Essen die Gabel in der rechten Hand und legten die linke Hand auf den Schoß. Mit meiner "europäischen" Benutzung - Gabel links, Messer rechts - habe ich mich sofort als Europäer "geoutet". 😂😂😂
🤣🤣
Genau so kenne ich das auch
Was ich dabei nicht verstehe: Das Essen besteht ja in der Regel nicht nur aus "Happen", die man mit der Gabel aufspießen kann: Einiges muss man doch auf die Gabel schieben … Wie macht man das ohne Messer? (Und sagt jetzt bitte nicht: "mit den Fingern!" ;-) ) Und alles mit der Gabel so lange hin und her schieben, bis etwas darauf liegen bleibt, ist ja auch … unpraktisch, oder?
@@LaurenAngela_aufDeutsch Dunkin' Donuts gibt es seit ein paar Jahren (in den größeren Städten) auch in Deutschland. Da brauchst Du nicht zu warten, bis Du in den USA bist.
Das hätte Tarantino mal in "Ingloriuos Basterds" verwursten sollen, und nicht diese Sache mit Daumen oder nicht Daumen, die keiner versteht. 😁
Was mich schockierte, waren die Häcksler im Spülbeckenabfluss. Bis ich merkte, egal für Amerikaner sie nutzen ihre Küche eh nicht. Wenn Amerikaner Fertigessen aufwärmen, meinen die, sie haben gekocht😅Starbucks ist übrigens das Übelste was je unter dem Begriff " Kaffee" läuft
Hat mich so abhängig gemacht, ich hab hier keinen Kaffee mehr trinken können.... Dauerte einen Moment und etwas Recherche, bis bei mir an kam, nie wieder Starbucks!
Ich liebe Amerika, aber die Städte sind fürs Essen nicht zu empfehlen... Aufm Land sieht's schon anders aus...😊
04:30 Tolle Geschenkidee! Denke bitte daran, wenn du einen Wasserkocher aus Deutschland mitbringen möchtest, dass in den USA die Netzspannung im Stromnetz in der Regel nur 120V beträgt. In Europa beträgt diese 230V. Das muss passen!
Im Übrigen brauchst du dir auch nicht so viel Arbeit mit dem Schneiden machen. So, mit weniger Schnitten, ist das Video noch immer, wenn nicht sogar mehr, authentisch. Ich freue mich über jedes deiner Videos.
Wasserkocher, die an einer Nennspannung von 120 V betrieben werden, sind weniger effektiv. Aber in den USA gibt es ebenfalls 240-V-Steckdosen, da werden zwei 120-V-Leitungen "gebündelt". Für elektrische Wasserkocher siehe auch auf RUclips: "Technology Connections -- Why don't Americans use electric kettles?" ruclips.net/video/_yMMTVVJI4c/видео.html
Wieder einer, der ungefragt Ratschläge erteilen muss, die niemand interessieren!
@@wolfk1 Dann lasst uns die Kommentare schließen.
Im schlimmsten Fall taucht Lauren mit einem tollen Geschenk auf, das keiner brauchen kann. Für dich sicher besser, oder? Auch wenn man es vermeiden könnte.
Vorher nachdenken, sympathischen Menschen Hinweise geben, ist nicht so deine Sache, gell?
@@carlorff1965
Und solche "netten" Menschen gibt es immer mehr: Gestern hat auch jemand wegen der Rechtschreibungs- und Zeichensetzungsfehlern eines anderen rumgezetert. 😮💨
Am besten ignorieren; fällt mir aber selbst auch sehr schwer, vor allem, wenn andere angegangen werden. 🫤
Hallo Lauren! Du hast so eine nette Art, uns mit den Eigenarten amerikanischen Lebens vertraut zu machen. Ich liebe Deine Videos.
Ein Italiener würde nicht nur das Brechen der Spaghettis bemängeln sondern man nimmt in Italien auch keinen Löffel zur Hilfe, um Spaghetti auf die Gabel zu rollen, sondern erledigt das am Tellerrand. Die Form aller italienischen Pastasorten hat etwas mit der Aufnahme der dazugehörigen Sauce zu tun, denn auch diese kombiniert ein echter Italiener nicht beliebig. Mir als Deutschem ist das wurscht, aber halbe Spaghetti mag ich auch nicht - wegen dem besseren Aufrollen.
Warm oder kalt essen ist halt eine deutsche Marotte ohne Einfluß auf die Gesundheit. Kalte Küche steht halt oft synonym für Brotzeit und zuviel Brot ist nicht vorteilhaft. Fertigessen ist allerdings meistens frischer Kost wirklich unterlegen und ärmer an Nährstoffen. Das ist halt eine amerikanische Marotte. Plastikbesteck wird uns in Europa bald wahrscheinlich sowieso verboten, z.Zt. darf noch alles andere aus Plastik weiterbestehen, außer Strohhalme(!) *kicher* und Einkaufstaschen. Ich wette das rettet die Weltmeere! Meine Strohhalme kommen da jedoch nie hin, sondern nur bis zur nächsten Müllverbrennung. :) Ach ja, und das CO2 atmen die umliegenden Pflanzen wieder ein und machen Blätter, Stengel und Früchte draus! ;)
Mein Messer benutze ich nicht nur zum Schneiden, sondern auch, um Essen auf die Gabel zu schieben oder als Hilfe beim Aufspießen und um den Teller "aufzuräumen". Mach das ruhig weiter wie Du möchtest, wen das störte, der soll einfach weggucken.
Ganz liebe Grüße und mach noch viele nette Videos!
Kleiner Gag zu den Strohhalmen gefällig?
Auf Zypern hatte sie in den letzten Jahren auch alle Kunststoff-Strohhalme durch andere Materialien ersetzt. Als wir jetzt im Oktober wieder dort waren, wunderte ich mich, dass es in einigen Bars und Cafés wieder Strohhalme aus Kunststoff gab. Die Beschriftung des Verpackungspapiers ergab dann die Auflösung des Rätsels:
Die haben einfach das Wort "reusable" aufgedruckt!🤣🤣
Keinen Dunst, wie sie damit durchkommen aber wir haben uns kaputt gelacht.
Du bist ja eine Drollige Dame, macht Spaß dir zuzuschauen. Danke und Grüße aus Berlin
Also ich persönlich schneide z.B. mein Fleisch Bissen für Bissen und habe die Gabel die ganze Zeit in der linken Hand. Wenn Du alles auf einmal schneidest, ist das einfach nur anders, aber keinesfalls komisch oder seltsam. Jeder kann das so machen, wie er möchte. In Deutschland ist zwar vieles reglementiert und genormt, aber das eben zum Glück nicht. Soll es doch jeder so halten, wie er am besten damit klarkommt. Gerade diese Vielfalt ist es doch, die das Leben so bunt macht.
Doch, das ist komisch und seltsam, weil unsere Esskultur eben etwas anders ist. An Laurens Stelle wäre mir das jedoch vollkommen egal. Idealerweise gibt sie den Kindern etwas Knigge mit auf den Lebensweg. Eines Tages kann man das immer brauchen.
In den 70ern machten meine Eltern die Nudeln auch so. Wahrscheinlich haben sie das von meinem Onkel abgekuckt. Der ist Amerikaner. Damals GI. Heute wieder in Amerika, Tante wieder in Deutschland. Die hat in Deutschland bei der Army gearbeitet.
Als ich dann älter wurde, habe ich es allen richtig beigebracht. Inzwischen wissen alle, dass die Nudeln nach einigen Minuten automatisch kleiner werden. Das macht man übrigens, damit es eine schöne Gabel voll mit Soße wird. Geht auch zerbrochen. Nur eben nicht perfekt.
Merk dir noch, für jede zerbrochene Nudel stirbt ein Traum eines Italieners! Sei nicht dafür verantwortlich, dass Italliener unglücklich sind! 😂
Frisch kochen ist so wichtig 😊
Nach Möglichkeiten draußen (Feuer)
… und nur frisch erlegtes Mammut! ;-)
@@BerndUweKulawik
Ohne geht gar nicht! ☝🏼
😂
Auch wenn ich bisher nicht in den USA war, habe ich ein paar ähnliche Eigenarten. Wie das, mit den Nudeln etc. und tut mir Leid, dass du so einen Aufwand ( Lichtverhältnisse ) bez. deinem Video hattest. Ist gut geworden. :-)
ohne große Schnitte, ohne Effekte, ohne nervige Musik. Und 15 Minuten einfach unterhaltsam. Du sprichst schön flüssig, klar hört man, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist, aber es Wortwitz drin. Und Pizza geht klar nur mit den Händen, die schmeckt doch nicht mit Messer und Gabel :)