Moin Ich fahre auch mit dem Cradl momentan kreuz und quer durch Sizilien und ich bin durchaus zufrieden. Man muss nur seine Wegpunkte richtig setzten, dann ist das echt super! Zur Unterstützung hab ich mein anderes iPhone im Kartenfach mit Calimoto oder GoogleMaps am laufen, wenn ich mir mit der Route unsicher bin. Benutze auch mein altes iPhone 8 im Cradl, was mir aber manchmal bei Sonnenschein nicht hell genug ist…
Man muss vorher die Karten runterladen für die Regionen/Länder wo man navigieren will. Bei mir funktioniert das dann auch wunderbar ohne Internet, wenn alles runtergeladen ist. Nur die Echtzeitdaten zum Verkehr sind dann natürlich nicht da. 😊
Ich habe ein Garmin, hatte aber auch das Problem mit den Wegpunkte. Wenn ich eine Route vom PC auf das Navi übertrug erscheinen Wegpunkte und solche Wegpunkte die etwas anders aussahen und die irgendwie als Zwischenziele galten. Man kann die gleich löschen und gut is. Das die Navis teurer sind, liegt zum Teil auch daran das sie 100% Wasserdicht sind. Hoffentlich bekommst du keine Probleme, wenn du im Regenreichen Norwegen unterwegs bist.
Du kannst doch auch über den Multicontroller einen Wegpunkt überspringen. Wie soll das Navi sonst merken, dass du jetzt plötzlich nicht mehr zu deinem Ziel willst? Nutze den Cradle auf meiner F900R mit dem Galaxy S23+ (vorher mit dem S20) und das läuft absolut problemlos. Wer die Routenberechnung in der BMW App nicht so toll findet, kann problemlos z.B. eine Route mit Calimoto erstellen und dann die gpx datei in der bmw app einlesen!
Wie funktioniert das mit dem überspringen denn über den Multicontroller? War mir nicht klar, dass das geht habe das Cradle ja noch nicht lange. Über Calimoto Touren zu erstellen ist mir zu umständlich. Da ein Export über das iPhone nicht geht und extra dafür am PC finde ich einen Schritt zu viel bzw. unterwegs ist das ja nicht wirklich möglich.
Ich habe Touren über Calimoto erstellt. Die kannst du im iPhone in Datein als gpx speichern und dann in der BMW Connected App hochladen. Dabei musst du eventuell nochmal Wegpunkte bearbeiten, was sich aber auch lohnt bevor man losfährt. Wenn du das Handy neu mit dem Cradle verbindest fragt dich die App wie du das Bedienelement am Lenkrad belegen willst wenn du nach rechts hälst. Standardmäßig ist da „Karte anzeigen“ hinterlegt. Das kannst du ändern auf „Wegpunkt überspringen“. Hab’s auch zuspät gemerkt, aber klar, woher soll das Navi das wissen, könnte genausogut sein dass man eine Umleitung fahren musste, also versucht es dich auf jeden Fall zu deinem Wegpunkt zu leiten.
Das mit dem speichern von Calimoto auf dem iPhone geht das zufällig nur wenn man das kostenpflichtige Calimoto hat? Mit wird speichern unter Dateien nicht angezeigt. 🙈
Hallo, die Funktion der Schräglagenanzeige interessiert mich sehr. Über welche Funktionen kommst du dahin? Bei mir, ich habe den BMW Navigator VI auf meiner R1250gs, kriege ich es nicht hin. Mfg Heinz
Hallo 😊 die Funktion habe ich über mein Handy auf der BMW App entdeckt. Dort kann man sie finden in dem Menüpunkt indem man auch die wichtigsten Fahrzeugdaten finden kann. Ich glaube einfach durch auf die Seite wischen. Wo genau das bei dem Navigator zu sehen ist weis ich leider nicht. Eventuell gibt es dort ein ähnlichen Menüpunkt? LG
Der Cradle ist ja eine schöne Sache, aber zumindest Apple warnt davor weil die Kamera Schaden mehmen kann und wohl auch tut. Schade, aber deshalb keine Alternative zu einem Navi.
Lt. BMW website FAQ ist das Handy im Cradle separat gegen Mikrovibration geschützt, was auch bei der Original-BMW-Navi-Befestigung zusätzlich der Fall ist. hinzu kommt, dass die Verkleidung beim Haltepunkt oben (bei der GS) ja nicht so stark vibriert, wie wenn das Handy am Lenker befestigt ist. Apple warnt generell davor, ihre Geräte am Motorrad zu betreiben (sie sind scheinbar besonders empfindlich). Meist passiert das ja mit ungedeämpften Halterungen am Lenker. Ich hatte bei meinen Samsung Galaxy Geräten bisher keine Ausfälle, jetzt über 12t km im Cradle damit gefahren.
@@michaelironrider9443 Vielen Dank, werde mich noch mal informerien. Aber wahrscheinlich wird mir BMW auch nicht das Iphone im Schadensfalle ersetzen. Soweit ich informiert bin, benötigt man ja eine Netzverbindung für das Ganze, oder?? Sonst könnte man ja einfach ein altes, aber taugliches Smartphone nehmen. Einen zweiten Vertrag abzuschließen wäre mir die Sache aber nicht wert. Freundliche Grüße
Habe auch schon gehört, dass das iPhone bzw. Die Kamera davon Schäden bekommen kann. Sehe das aber wie @Michael Ironrider. Benutze auch einfach mein altes iPhone. Da wäre so ein Defekt zwar blöd aber verkraftbar.
Muss gerade lachen als du dich über den Dreck auf deutschen Landstraßen beschwerst, auf Sizilien kommt manchmal plötzlich 300m Schotterfeldweg auf einer „Landstraße“… 😂
Ich bin damit zufrieden, verwende es seit Anfang an. Leider ist die Halterung eine Fehlkonstruktion... bricht ständig, siehe dr. Google. Auch mir ist es schon gebrochen. Aber sonst ist es echt top😅😅
Moin
Ich fahre auch mit dem Cradl momentan kreuz und quer durch Sizilien und ich bin durchaus zufrieden. Man muss nur seine Wegpunkte richtig setzten, dann ist das echt super! Zur Unterstützung hab ich mein anderes iPhone im Kartenfach mit Calimoto oder GoogleMaps am laufen, wenn ich mir mit der Route unsicher bin.
Benutze auch mein altes iPhone 8 im Cradl, was mir aber manchmal bei Sonnenschein nicht hell genug ist…
Neue Funkion im Cradle . Drehrad lange nach rechts, um nächsten Wegpunkt zu überspringen.
Arbeitet das Gerät mit Online Karten oder Offline-Karten? Wie verhält sich das ganze wenn man keine Internetverbindung hat?
Man muss vorher die Karten runterladen für die Regionen/Länder wo man navigieren will. Bei mir funktioniert das dann auch wunderbar ohne Internet, wenn alles runtergeladen ist. Nur die Echtzeitdaten zum Verkehr sind dann natürlich nicht da. 😊
Ich habe ein Garmin, hatte aber auch das Problem mit den Wegpunkte. Wenn ich eine Route vom PC auf das Navi übertrug erscheinen Wegpunkte und solche Wegpunkte die etwas anders aussahen und die irgendwie als Zwischenziele galten. Man kann die gleich löschen und gut is. Das die Navis teurer sind, liegt zum Teil auch daran das sie 100% Wasserdicht sind. Hoffentlich bekommst du keine Probleme, wenn du im Regenreichen Norwegen unterwegs bist.
Du kannst doch auch über den Multicontroller einen Wegpunkt überspringen. Wie soll das Navi sonst merken, dass du jetzt plötzlich nicht mehr zu deinem Ziel willst?
Nutze den Cradle auf meiner F900R mit dem Galaxy S23+ (vorher mit dem S20) und das läuft absolut problemlos. Wer die Routenberechnung in der BMW App nicht so toll findet, kann problemlos z.B. eine Route mit Calimoto erstellen und dann die gpx datei in der bmw app einlesen!
Wie funktioniert das mit dem überspringen denn über den Multicontroller? War mir nicht klar, dass das geht habe das Cradle ja noch nicht lange.
Über Calimoto Touren zu erstellen ist mir zu umständlich. Da ein Export über das iPhone nicht geht und extra dafür am PC finde ich einen Schritt zu viel bzw. unterwegs ist das ja nicht wirklich möglich.
Ich habe Touren über Calimoto erstellt. Die kannst du im iPhone in Datein als gpx speichern und dann in der BMW Connected App hochladen. Dabei musst du eventuell nochmal Wegpunkte bearbeiten, was sich aber auch lohnt bevor man losfährt.
Wenn du das Handy neu mit dem Cradle verbindest fragt dich die App wie du das Bedienelement am Lenkrad belegen willst wenn du nach rechts hälst. Standardmäßig ist da „Karte anzeigen“ hinterlegt. Das kannst du ändern auf „Wegpunkt überspringen“. Hab’s auch zuspät gemerkt, aber klar, woher soll das Navi das wissen, könnte genausogut sein dass man eine Umleitung fahren musste, also versucht es dich auf jeden Fall zu deinem Wegpunkt zu leiten.
Das mit dem speichern von Calimoto auf dem iPhone geht das zufällig nur wenn man das kostenpflichtige Calimoto hat? Mit wird speichern unter Dateien nicht angezeigt. 🙈
Wie soll das Navi erkennen wenn du die Route nicht beendest und in die fürs Navi falsche Richtung fährst.
Servus, kurze Frage : wenn man das Handy in die Halterung einklemmt drückt es dann nicht die seitlichen knöpfe des handys ?
Hi 😊 bei mir passt das alles 👍🏼 also da wird kein Knopf gedrückt oder ausgelöst.
Hallo, die Funktion der Schräglagenanzeige interessiert mich sehr. Über welche Funktionen kommst du dahin?
Bei mir, ich habe den BMW Navigator VI auf meiner R1250gs, kriege ich es nicht hin.
Mfg Heinz
Hallo 😊 die Funktion habe ich über mein Handy auf der BMW App entdeckt. Dort kann man sie finden in dem Menüpunkt indem man auch die wichtigsten Fahrzeugdaten finden kann. Ich glaube einfach durch auf die Seite wischen.
Wo genau das bei dem Navigator zu sehen ist weis ich leider nicht. Eventuell gibt es dort ein ähnlichen Menüpunkt?
LG
Danke für deine Antwort und Mühe. Beim Navigator bin ich leider nicht fündig geworden.
Mfg 😊
Wie kommst du in die Ansicht auf dem Handy? Ist das Landscape? Sieht bei mir anders aus.
funktioniert Musik über eine Handy App?Blitzer App
Musik habe ich immer über das Handy laufen lassen auf mein Sena. Das kann ich dann auch über das Cockpit Display steuern.
Der Cradle ist ja eine schöne Sache, aber zumindest Apple warnt davor weil die Kamera Schaden mehmen kann und wohl auch tut. Schade, aber deshalb keine Alternative zu einem Navi.
Lt. BMW website FAQ ist das Handy im Cradle separat gegen Mikrovibration geschützt, was auch bei der Original-BMW-Navi-Befestigung zusätzlich der Fall ist. hinzu kommt, dass die Verkleidung beim Haltepunkt oben (bei der GS) ja nicht so stark vibriert, wie wenn das Handy am Lenker befestigt ist. Apple warnt generell davor, ihre Geräte am Motorrad zu betreiben (sie sind scheinbar besonders empfindlich). Meist passiert das ja mit ungedeämpften Halterungen am Lenker. Ich hatte bei meinen Samsung Galaxy Geräten bisher keine Ausfälle, jetzt über 12t km im Cradle damit gefahren.
@@michaelironrider9443 Vielen Dank, werde mich noch mal informerien. Aber wahrscheinlich wird mir BMW auch nicht das Iphone im Schadensfalle ersetzen. Soweit ich informiert bin, benötigt man ja eine Netzverbindung für das Ganze, oder??
Sonst könnte man ja einfach ein altes, aber taugliches Smartphone nehmen. Einen zweiten Vertrag abzuschließen wäre mir die Sache aber nicht wert.
Freundliche Grüße
Habe auch schon gehört, dass das iPhone bzw. Die Kamera davon Schäden bekommen kann. Sehe das aber wie @Michael Ironrider.
Benutze auch einfach mein altes iPhone. Da wäre so ein Defekt zwar blöd aber verkraftbar.
@@nonamerider5310 Braucht man dafür eine Netzverbindung oder geht das auch offline?
Das geht auch ohne Netzverbindung. Man lädt die Karten runter für die entsprechenden Länder dann geht das recht simple alles.
Woher hast du deine Tanktasche?
Ich glaube die habe ich bei Polo gekauft.
@@nonamerider5310 Danke :-)
Muss gerade lachen als du dich über den Dreck auf deutschen Landstraßen beschwerst, auf Sizilien kommt manchmal plötzlich 300m Schotterfeldweg auf einer „Landstraße“… 😂
Ich bin damit zufrieden, verwende es seit Anfang an. Leider ist die Halterung eine Fehlkonstruktion... bricht ständig, siehe dr. Google. Auch mir ist es schon gebrochen. Aber sonst ist es echt top😅😅
Schalt doch bei einem deiner iPhones Bluetooth ab.
Versuche ich mal danke 😊
Audioausgabe des Navi guckst Du hier: ruclips.net/video/cYOVFGWB-d0/видео.html
😝 Promo SM