V300 Familientreffen in TT | Was geht beim Thema Ludmilla eigentlich mittlerweile in 1:120? | 🧐

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 23

  • @michaschornsteinfeger
    @michaschornsteinfeger 2 часа назад +1

    Moin Simon, cooles Video.
    Die Piko und Tillig Ludis wirken mir einfach zu plastisch (besonders Tillig).
    Nach wie vor ist die Roco Ludi immer noch mein Favorit, aber sind alle 3 nicht schlecht.
    Grüße Micha

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 5 часов назад

    Servus Simon, Tolle Impressionen deiner Modelle der Baureihe 130. 👍👍 Schönes Wochenende. LG Jan-Philipp

  • @danielgottschalk8188
    @danielgottschalk8188 6 часов назад +1

    Ich habe meine erste Russin 1988 in einer Geschenkpackung bekommen,schöne Erinnerungen. Schönes Video Simon,richtig interessant.
    Grüße von der ttBahn Gottschalk aus Groitzsch

  • @reginahahn1409
    @reginahahn1409 5 часов назад

    Hallo Simon schön wieder was von dir gehört und gesehen zu haben 👍 die Ludmilla's sind doch wirklich super, jede in ihrer Ausführung 👏 sie müssen dir gefallen und wenn du damit zufrieden bist hast Du nichts falsch gemacht 😊 LG von Volker 😉🙋

  • @uhren-peter8837
    @uhren-peter8837 7 часов назад +1

    Klasse , wie immer. Schönes Wochenende und viele Grüße aus Leipzig.

  • @MichaelJohner-c3q
    @MichaelJohner-c3q 8 часов назад +1

    Hallo Simon, bin ebenfalls TT Bahner und Ludmilla Fan, hast du echt gut gemacht Dein Beitrag zur V 300 Familie. Finde auch Deine Einstellung sehr gut bezüglich der Hersteller und den Nietenzähler. Grüße Micha

  • @kayfalz1883
    @kayfalz1883 7 часов назад

    Hi - auch ich hab mir trotz der vielen Varianten der beiden anderen Anbieter in meinem Besitz die neue von Tillig gegönnt. Bin sehr zufrieden, auch im Hinblick auf des Lokgewicht. Deinen Beitrag / Einschätzung zum Modell teile ich komplett. Danke für Deinen Beitrag. Gruß Kay

  • @maiknowak9600
    @maiknowak9600 3 часа назад +1

    Hi
    Die BR 132 von Tillig 190 € 4 Achsen angetrieben
    132 von Piko 130 €
    4 Achsen angetrieben
    132 von Roco 144 €
    6 Achsen angetrieben
    Also für mich gibt es nur einen Sieger 😂
    Gut erklärt viel Spaß noch Gruß Maik

  • @SteffenRossa
    @SteffenRossa 8 часов назад

    Du oller Nachmacher aber du bist ja der beste Erklärbär! 😊 LG Rossi

  • @RolfDitschkowski
    @RolfDitschkowski 6 часов назад +1

    Hallo, die BR 130 von Berliner TT Bahnen ist in Co- Produktion mit VEB Plastspielwaren Berlin (PSW) hergestellt worden. Auf den Drehgestellen ist der Aufdruck PSW vorhanden. Der Berliner Hersteller ist mal aus der Firma Herr KG vorgegangen. Also einfach mal auf das Drehgestell sehen.

  • @burkhardklar867
    @burkhardklar867 8 часов назад

    Hallo Simon ich kann dir nur zustimmen ein super Teil und meine fährt super

  • @hallunkr
    @hallunkr 9 часов назад +1

    Ich habe mir die neue Tillig auch gegönnt. Ist wirklich sehr schön geworden. Im Vergleich zu Pikos 130 sind die Drehgestelle tatsächlich etwas grober gestaltet. Das fällt aber nur im direkten Vergleich auf und stört mich kein bisschen.

  • @norbertroler9339
    @norbertroler9339 9 часов назад

    hallo Simon, eine gute Vorstellung der LUDMILLAS ICH habe auch welche in spur z eine super Lok Gruß Norbert.

  • @marcusfuchs848
    @marcusfuchs848 9 часов назад

    Hallo Simon, danke für die Präsentation. Ich gebe dir völlig recht, nicht auf das Gemecker von anderen hören, sondern selbst eine Meinung bilden! Zum Thema Hersteller muss ich sagen, was H0 betrifft ist Tillig auch nicht meine erste Wahl. Preis und Leistung passen da leider teilweise nicht zusammen. Grüße aus DD.

  • @martinstrych1338
    @martinstrych1338 7 часов назад

    Hallo Simon, Eine 132 von Tillig habe ich nicht, sie sieht aber gut aus. Für 2025 sind schon vier Loks vorbestellt, drei Eloks und eine Dampflok von Tillig, Roco und PIKO. Meine Frau guckt schon komisch wenn ein Paket von El....a ankommt.🧹🥴
    LG Martin

  • @reneh3177
    @reneh3177 8 часов назад

    Hallo Simon,
    schade das es kein Hersteller hinbekommen hat den Motorraum nachzubilden. deswegen habe ich in H0 fast nur Pikos zugelegt. Die Piko mit Schneeräumer gefällt mir am besten bei dir, da der geschlossen ist zumindest mit Kupplung.
    Die 142er müsste ja dann eine V4000 sein 😁😁😁
    LG

    • @KaDiWi
      @KaDiWi 3 часа назад

      Ja die BR 142 währe vor 1970 eine V400 aber keine V4000 gewesen. Denn die ersten BR 130 wurden vor 1970 geliefert und als V 300 im Betriebsmaschinendienst aufgenommen. Ab 1970 wurden die EDV -NUMMERN eingeführt in den es keine Buchstaben gibt.

  • @TTfan1970
    @TTfan1970 8 часов назад

    Hallo Simon, sehr schön.
    Ich suche ein Gehäuse in mintgrün der Roco Ludi

  • @DirrrtyGH
    @DirrrtyGH Час назад

    Grüß dich,
    als Ludmillaliebhaber würde ich mich auch schon bezeichnen bei 2x 130 BTTB, 3x PIKO 131 und 13x Roco.
    Zu der Tillig kann ich nichts sagen, zumal ich da eigentlich auf Roco schwöre. Vorallem was das Gewicht und die Zugkraft (6 Achsen angetrieben) angeht. Ich habe eine 142er Roco professional, die zieht halt 16x Typ Y auf 2,5% ohne Probleme. Hab die Roco mit den alten Platinen auf die von Digitalzentrale mit LED umgebaut, sowie Sound und Glockenankermotor ausgestattet. Die 132 345 hat ja den neuen Motor, aber damit bin ich nicht zufrieden. Ist aber auch nicht schlimm...wird halt der Motor getauscht.
    Übrigens gab es noch vor der 132 345 eine Serie mit alten Motor und Plux16.
    Und um nicht für Missverständnisse zu sorgen, ich habe nichts gegen Tillig, zumal ich über 50 Tilligs besitze. Aber das was auch Roco anbietet, kaufe ich von Roco.
    VG, Dirk

  • @SteffenRossa
    @SteffenRossa 8 часов назад

    Die sieht mir ehrlich gesagt gegen Roco und Piko zusammen getdrückt aus von der Länge her.???

  • @TTfan1970
    @TTfan1970 8 часов назад

    oh wieviel Ludis hast du?

  • @SteffenRossa
    @SteffenRossa 8 часов назад

    Geräusche sind für modellbahn er die aus DDR Zeiten kommen das beste vom gehör her. 😊

  • @ChJ-tv5ol
    @ChJ-tv5ol 9 часов назад

    Hallo, es gibt ein Bild einer V300 als Baumusterlok die von der DR nicht abgenommen wurde.
    Gruß Christian