Das ist schon eine sehr beeindruckende Glocke. Ich kenne bislang nur ein Teilgeläut, aber für jemanden wie mich, für den Stahlglocken alles Andere als alltäglich sind, war das damals schon eindrucksvoll !
Um nochmal auf die Glocke an sich zurück zu kommen auch wenn's ein wenig spät ist... Für mich mit Abstand Die Favouritenstahlglocke überhaupt! Sowohl in ihrer Klangmacht als auch ihr sehr eigener Klangcharakter und der Tatsache dass sie schon beinahe Richtung e° geht! Auch wenn sie nicht Optimal läutet, das unperfekte macht es eben sehr roh und kernig was viele von uns denke ich mal an ihr mögen :-) Ich zumindest!
Ich entschuldige mich schonmal für die Ausdrucksweise - Leck mich, das ist ja mal geil. Danke für die wunderbare Aufnahme! Ob die Verbretterung nun gut oder schlecht war, weiß ich noch nicht so genau.
War der Motor damals besser eingestellt oder warum hört man ihn nicht am Anfang ? Schönes Video an der Stelle! Ich hoffe es folgen noch ein paar von St. Reinoldi.
Ab 0:15 hört man den Motor kurz. Die Aufnahme ist sehr niedrig ausgesteuert, eben (fast) wie eine Turmaufnahme, da kommen weniger Nebengeräusche zur Geltung. Und ja, ein ganz klein wenig wird noch kommen.
Vielleicht die beste aller großen V7-Stahlgocken (Osnabrück, Paderborn, Dortmund). Vielleicht bräuchte sie hier den Klöppel der Osnabrücker, um ideal erregt zu werden.....
Das ist schon eine sehr beeindruckende Glocke.
Ich kenne bislang nur ein Teilgeläut, aber für jemanden wie mich, für den Stahlglocken alles Andere als alltäglich sind, war das damals schon eindrucksvoll !
Danke 🙏 ich liebe den Klang
Ja, die Dreifaltigkeitsglocke solo am Karfreitag; leider ein seltener Moment geworden, wo eine Läuteordnung spürbar ist! Tolle Aufnahme.
Um nochmal auf die Glocke an sich zurück zu kommen auch wenn's ein wenig spät ist... Für mich mit Abstand Die Favouritenstahlglocke überhaupt! Sowohl in ihrer Klangmacht als auch ihr sehr eigener Klangcharakter und der Tatsache dass sie schon beinahe Richtung e° geht!
Auch wenn sie nicht Optimal läutet, das unperfekte macht es eben sehr roh und kernig was viele von uns denke ich mal an ihr mögen :-) Ich zumindest!
Ich entschuldige mich schonmal für die Ausdrucksweise - Leck mich, das ist ja mal geil. Danke für die wunderbare Aufnahme! Ob die Verbretterung nun gut oder schlecht war, weiß ich noch nicht so genau.
😂 Schön formuliert!
War der Motor damals besser eingestellt oder warum hört man ihn nicht am Anfang ? Schönes Video an der Stelle! Ich hoffe es folgen noch ein paar von St. Reinoldi.
Ab 0:15 hört man den Motor kurz. Die Aufnahme ist sehr niedrig ausgesteuert, eben (fast) wie eine Turmaufnahme, da kommen weniger Nebengeräusche zur Geltung. Und ja, ein ganz klein wenig wird noch kommen.
Stimmt jetzt wo du es erwähnst, ich meine ihn auch einmal in der einläutephase nochmal gehört zu haben.
Ich bin gespannt wie Pfeil und Bogen ;-)
Für mich DIE V7-Glocke schlechthin... Was für ein Brummer!
Die zweitgrößte läutbare Stahlglocke ist die fis0 in Wanne oder?
Nein, die zweitgrößte ist die g° von Neustadt a. d. W.. Die fis° in Wanne hat 2,35m und ~4500 kg.
@@stahlglocke achso
Etwas Schwerer dan Grosse Glocke f0 Katarinen Hamburg 5500kg Diese 6500kg
Vielleicht die beste aller großen V7-Stahlgocken (Osnabrück, Paderborn, Dortmund). Vielleicht bräuchte sie hier den Klöppel der Osnabrücker, um ideal erregt zu werden.....
Ja, der Klöppelballen hier ist in der Tat recht schmächtig. Allerdings sollte man Paderborn jetzt eben auch noch mal real hören ;-)
Ein 5***** Gross Stahlglocke