🔴Hier könnt ihr den Sony UBP-X700 günstig kaufen: amzn.to/3mcSBPL * 💿Ultra HD-Blu-Rays: amzn.to/3hOVseP * Dir hat mein Video gefallen und Du möchtest mich ein wenig unterstützen? Dann habe ich hier für Dich Möglichkeiten, wie Du mir ein wenig unter die Arme greifen kannst: ► Kostenlos abonnieren: bit.ly/2KUoCcR ► Spenden: bit.ly/2Aw8E2e (Auch außerhalb von Streams möglich! - PayPal, PaySafeCard uvm.)
Finde die Auswahl deiner Testgeräte sehr gut. Endlich mal jemand der auf die verschiedenen Modelle einer Serie ausführlich eingeht. Bis auf den Dolby Vision fauxpass sind die Sony's gute Player. Habe selbst den Panasonic ub900 und ub824. Sind auch nicht schlecht. Man merkt das du dir viel Mühe gibst, mach weiter so.
Toller Test und viele Informationen zum eigenen Player. Einige Einstellungen, die du hier erwähnt hast, haben in der Tat ein besseres Bild bei mir gebracht. Vielen Dank dafür. Du hast dir in der Tat das Vertrauen deiner Zuschauer erarbeitet. Verunsichert hast du mich persönlich aber bei der Erwähnung der Darstellung der Blu-ray im Vergleich zum x800. Nun bin ich am überlegen mir ein Upgrade zum x800 zu holen. Zum Blu Ray Bild hätte vielleicht ein direkter kurzer, dargestellter Vergleich zum x800 sehr geholfen. Liebe Grüße
Weil der Fernseher das 2 Jahre kann. Dann gibts keine Updates mehr und du kannst den Fernseher ruhig vom Netz trennen. Deswegen immer ein externes Gerät wie firetv, Google tv oder Apple TV kaufen
Ich muss ja allein schon wegen dem guten Filmgeschmack ein Daumen nach oben geben, aber definitiv nicht nur deswegen. Ein Kanal mit echtem Mehrwert. Ich habe mich übrigens für den UBP-X800M2 entschieden. Tolles Gerät, was du ja auch getestet hast.
2:50 Dieser Bericht ist falsch, welcher mich nervös machte. Am USB 2.0 Port kann jede externe Festplatte betrieben werden. Habe 3 verschiedene Platten ausprobiert und alle erkannte der Player ohne Probleme! Was sollte diese unsinnige Erklärung? ☹
Ich habe mir gedacht, bevor ich hier antworte ... schaue ich nochmal nach, was ich genau gesagt habe ... und oh, wer hätte es gedacht: "Darüber hinaus befindet sich an der rechten unteren Kante ein USB 2.0-Port für externe Speichermedien. Eine Festplatte KANN UNTER UMSTÄNDEN daran nicht betrieben werden, aber USB-Sticks definitiv." Natürlich können HDDs, welche mit 5V und 500mA auskommen, daran betrieben werden. Oder auch welche, die mit einem zusätzlichen Netzteil daherkommen. Also: Genau hinhören, nachvollziehen und dann schreiben und nicht andersherum. 😉
Was würdet ihr im Zusammenspiel mit einem Sony KD-55XH9505 sagen: Soll ich den UBP X700 nehmen, oder den Panasonic DP-UB154, der mir eigentlich vomFunktionsumfang reicht? Danke!
Habe den x700 gekauft. Wenn ich eine 3d einlege steht da plötzlich Zum Abspielen dieser Blu-ray Disc ist ein Blu-ray 3D Player erforderlich, der mit einem 3D Bildschirm verbunden ist. Ihr Blu-ray 3D Player hat keine Verbindung zu einem 3D Bildschirm feststellen können. Was mache ich falsch. Mein alter lg hat das ohne Probleme erkannt. Habe einen Panasonic dx800 3d fernseher.so ist das teil unbrauchbar für mich
Was ist aber zum Beispiel wenn ein Fernseher SDR und Dolbyvision gut darstellen kann aber normales HDR nicht. Sollte dann SDR eingestellt werden oder konstant immer die Dolbyvision Konvertierung?
@@TecTracksHD Philips OLED Fernseher. HDR schaut komplett verschwommen aus im Vergleich zu Dolbyvision. Dieses Problem haben sogar mehrere leute bei Philips Fernseher.
Er hat zwar die perfekte Breite, allerdings viel zu aufwendig. Ich will nicht jedesmal die Einstellungen ändern, wenn ich eine 4K oder Blu-Ray einlege. Danke fürs testen! 😊
Kurz und knapp: Gar nicht 😇 Echtes Atmos, von Blu-Rays ist nur mit einem Soundsystem, welche min. auf 5.1.2-Lautsprecher setzt möglich. Bei Kopfhörern ist diese ausschließlich Marketing-BlaBla 👌
Ich habe diesen Player zu Weihnachten bekommen. Leider hängt sich der Player bei 4k bluerays fast immer 5-10 Minuten vor Ende auf. Das Problem ist in einigen Foren seit Jahren bekannt. Deshalb geht der Player zurück. Der nächste wird sicher ein Panasonic
Hallo :) habe den selben player in verbindung mit dem Lg C1 77", nun die frage, wenn ich das Upscaling bei einer standart blu ray auf Auto 1 stelle bekommt mein TV ein 4k Bild (2160p) wenn ich auf aus stelle bekommt er das 1080p signal. Wäre es nicht eben besser dieses upscaling auf aus zu lassen damit der Lg upscaled? Lg und danke für das Video
Muss man die Dolby Vision Konvertierung immer wieder ausschalten (immer beim einlegen einer neuen Disk)? oder ist es wenn man es einmal auschaltet auch bei einlegen einer anderen Disk noch ausgeschalten?
Alternativ hättest Du noch den Panasonic DP-UB824 zur Auswahl. Der hat nicht dieses Problem, kostet dafür ein wenig mehr. Gut, bietet dafür zusätzlich nochmal eine bessere Bildqualität.
@@TecTracksHD Ok Danke werde ich mir überlegen, ist der Lüfter des DP-UB824 auf einer Entfernung von ca. 2,5 Meter + noch zu hören [vor allem bei 4k Disks?]
Der Lüfter des 824 ist inzwischen gar nicht mehr hörbar ;) Das war am Anfang, bei den ersten Revisionen noch so, so vor 3 Jahren. Jetzt ist er flüsterleise. :)
Kannst du mal gute bildeinstellungen zeigen in Dolby Vision in Verbindung mit dem LG g19La mit dem X700 damit es etwas farbiger ist. ? Ohne das Panel zu schaden.
Die gibt es leider nicht… die einzige Lösung ist da, beim Player Dolby Vision zu aktivieren und zu deaktivieren. Echtes Dolby Vision sieht wesentlich farbenfroher aus, als HDR zu Dolby Vision oder SDR zu Dolby Vision. 🙂 Was bei „normalen“ Blu-Rays helfen kann, das Farbformat des Players von RGB zu 4:4:4 zu wechseln. Ist in den Einstellungen des Players möglich, dazu muss aber Dolby Vision deaktiviert werden.
Prinzipiell funktioniert der Player mit jeder Marke von Fernsehern. Um den vollen Funktionsumfang dieses Player nutzen zu können, bedarf es einen Fernseher mit min. HDMI 2.0 und Support für min. HDCP 2.2. Sowie sollte der Fernseher min. HDR bieten, Dolby Vision wäre aber vorzuziehen.
Hallo TecTrack ich hab mal eine Frage ich hab einen LG cx und wollte mir ein 4k blu ray player kaufen im Preis von 160 Euro ist der Sony UBP-X700 die beste Wahl oder gibs da noch was besseres.
Danke für den Test. Verstehe nicht wie Sony so eine Software durchwinken kann die nicht automatisch das Format HDR / Dolbyvision wechselt. Musste deswegen auf den Panasonic DP-UB450EG umschwenken der gleich wenig kostet und bis auf das fehlende HDR tone Mapping dem großen ebenbürtig zu sein scheint? (Nur die Blu-ray Wiedergabe ist noch nicht optimal da teilweise zu dunkel)
Das verstehe ich auch nicht... Ich kenne den UB450 jetzt nicht direkt, sprich habe ihn noch nie getestet.. glaube aber nicht, so wie ich Panasonic kenne, dass er mit dem 824 mithalten kann. Panasonic differenziert bei der Preisklasse doch schon sehr. ;-)
Finde ich auch nicht ideal, dass er nicht automatisch die 4K Bluray HDR/DV erkennen kann. Trotz 100€ Kaufpreis. Leise:ja. Stört mich sehr, da HDR oder DV nicht immer am Cover deutlich angegeben wird. Hole mir deshalb jetzt den Panasonic 824.
Der Panasonic beherrscht nun gar kein Dolby Vision. Inwiefern Das ein Vorteil zu einer manuellen Umstellung zwischen Hdr und DV darstellen soll, erschließt sich mir nicht. Da kann man beim Sony auch gleich Hdr als Standard aktiv lassen
Ich würde einen test zu den Panasonic DP-UB9004 mehr wollen. Einfach weil er mich irgendwie an Dagoberts Duck Geldspeicher erinnert. So groß so massiv wie ein Panzer Tresor.
Die Sache ist die, und das ist unabhängig von Reavon oder UB9004/9005... das ich alles selber finanziere.. und so ein Player für 800-1000€ ist natürlich schon eine Kampfansage für ein Video. :) Aber wer weiß, vielleicht führe ich ja irgendwann ein eigenes Upgrade durch oder so :)
@@TecTracksHD Aber mal ehrlich. Der Dp-ub824 hat doch ein sehr gutes Bild. Kann sich der Aufpreis von ca 400€ überhaupt lohnen? Ich nutze den Player nur für Filme. Musik höre ich kaum.
Ganz ehrlich wäre es so, dass Du schon Vorteile beim Upscaler und beim Komfort hast. (Leise, wertig, schnell etc) Was die UHD-Qualität angeht, da bewegen wir uns beim 824er schon auf einem Top-Niveau.
X800M2 wird gekauft, einzig schade was ich finde ist das keiner einen optischen Anschluss hat, erst ab X1000 aber den kann man leider nirgends mehr kaufen sehr schade 😥. Jetzt komm ich nicht mehr drum rum ein neues Audio Set up zu kaufen obwohl ich mit meinem jetzigen noch sehr zufrieden bin. Danke für die Hilfe und Meinungs Änderung zur UHD Playern.
Der X700 ist auch meine Entscheidung denn ich wollte Dolby Vision und Dolby Atmos haben und meinen Reciever dazu Direkt via HDMI anschließen können 😅 diese Features bekommt man hier für einen guten Preis. Was mir Negativ aufgefallen ist ist dass das Ausganssignal HDMI nur Stereo ist 😢 Ich habe zwar alle anderen Apps schon in meinem Fernseher, aber Spotify hat mir noch gefehlt und jetzt muss ich mein Handy nicht mehr über den TV Spiegeln. Ich finde das Preis-/Leistungsniveau generell vollkommen in Ordnung 😊
Moin ich hoffe du liest das ich will mir unbedingt einen neuen 4k Player holen habe aktuell einen Lg UBK80 ABER DER ist nur laut …. Und vibriert ich kann mich nicht entscheiden
Hallo, ich verfolge deinen Kanal schon länger und würde mich sehr über eine kurze Antwort zu meiner Frage freuen! :) Ich nutze einen LG CX 48" mit einer Bose Soundbar (nur die Bar, kein Heimkino) und möchte nun gerne auch endlich mal 4k-Blurays abspielen. Ich benötige die Smartfunktionen nicht unbedingt (da ja bereits beim CX vorhanden). Mir ist wichtig, dass wenn es mal Updates geben sollte, ich diese einfach beziehen kann und das Menü des Gerätes übersichtlich ist. Danke vorab und beste Grüße! :)
Hey :) Das freut mich! :) Ich denke, da bist Du mit dem UBP-X700 gut beraten. ;) Wenn Du eine bessere Bildqualität haben möchtest, kann ich Dir alternativ den "Panasonic DP-UB824" ans Herz legen. Ich weiß ja nicht, wo Deine Budgetgrenze liegt. :)
@@TecTracksHD Vielen Dank für deine schnelle Antwort! :) Mich hat der Preis vom Panasonic DP-UB824 etwas abgeschreckt, aber was tut man nicht alles für ein tolles Bild! :D
Hallo wer skaliert die BluRay besser?mein LG C1 also auto1 oder der Player Auto 2 Meine Augen sehen kein Unterschied Genauso wie ich kein Unterschied sehe bei einer BluRay ob 4:4:4 oder Auto hab auf Auto gelassen .genauso 4k Upgrade Auto 1 Nette Grüße
Moin, x700 + C1 + UHD = 1080/60p (DV) und 1080/24p bei (HDR). Ich bin ratlos. Kabel HDMI 2.1 und 2.0… direkt auf den TV, ich hab praktisch alle Einstellung probiert. Blu-ray gibt er dagegen unabänderlich in 4K/24p wieder… selbst wenn 4K-Upscaling aus ist.
Hast Du überprüft, ob bei einer UHD auch wirklich nur 1080p beim TV ankommt? Kann durchaus sein, dass das ein Anzeigefehler ist, und er dennoch 4K ausgibt. 🙂 Dein TV bietet sicher die Möglichkeit, dass Du überprüfen kannst, welche Eingangsauflösung er erhält 🙂
Danke für die schnelle Antwort. :-) Hab jetzt auf einen Panasonic 824 gewechselt = leider gleiches Problem. Schuld ist der neue C1. Neuere Geräte können kein HDCP 2.2. ein Update soll am 17.Nov. kommen… hoffentlich :-/
Hab mich da nun auch eingelesen und tatsächlich… die aktuellen Modelle des LG C1 & G1 haben ein Problem mit dem HDCP 2.2 Handshake 😬 das ist natürlich mega ärgerlich, wobei ich mir hier sehr sehr sicher bin, dass das ein Softwareproblem ist. HDCP 2.2 gibt es schon seit 6-7 Jahren, auf technischer Seite ausgereift… durchaus möglich, dass LG seit September 21 Veränderungen am Chip-Layout vorgenommen hat, und die Softwareentwickler da irgendwas versenkt haben. 😬 LG ist aber mit der einzige Hersteller, welcher eine ordentliche Software-Pflege durchführt, daher denke ich, dass das Problem sehr schnell beseitigt wird 😎
Grüße....ich bin ein großer Fan deiner Test....und ich hoffe du kannst mir weiter helfen ?? Ich suche ein sehr guter uhd Player. Oder uhd Recorder der die Disney Plus App und Netflix beherrscht..wäre schön wenn du mir weiter helfen kannst... Gruß Holger...
Ich habe mir den X700 kurz vor Weihnachten für 160 € gegönnt und seither wirklich einiges an 4K UHD BluRays konsumiert. Das irgendwas abstürzt oder sich aufhängt kann ich nicht bestätigen, jedoch werden schnelle bewegte Bilder wirklich katastrophal dargestellt. Bildverzerrung vom Feinsten was wirklich extrem nervig ist. Anfangs hatte ich das HDMI Kabel im Verdacht und ein neues, 2.1 mit zertifizierter Übertragungsrate gekauft, doch daran lag es nicht. Nun bleibt nur noch der Player oder Fernseher übrig. Auf dem TV habe ich diese Probleme jedoch beim 4K Streaming nicht, womit es wohl doch am Player liegen muss. Leider finde ich dazu nichts im Netz, scheint als wäre ich der Einzige mit den Bildverzerrungen bei schnellen Szenen :( Falls hier jemand was weiß bin ich um jeden Hinweis dankbar. Kann das Gerät noch bis 31. Januar 2022 umtauschen. *ERGÄNZUNG: Jetzt hat der Player sich auch bei mir im normalen Betrieb aufgehängt!!! Was für ein Schrott-Player!!! Geht definitiv zurück. Ärgerlich das es scheinbar keinen bezahlbaren guten UHD Player gibt :( So setzt sich Streaming wohl leider wirklich durch.
Besitze sowohl den X700 als auch den 800 für verschiedene Räume. Die Player sind in Ordnung, doch gibt es leider zwei absolute No-Go's: 1. Beide Player haben Probleme beim 3. Layerwechsel von UHD-Discs (Bei vielen Filmen mit Überlänge spürbar!). Oft entstehen Ruckler oder gar Freezes der Geräte. 2. Das nicht automatische Wechseln auf Dolby Vision. Nach langer Recherche scheinen mir momentan nur Geräte von Panasonic dem Problem Nr. 1 wirklich Herr zu werden. Darüber hinaus gibt es bei den Sonys auch Probleme mit dem Einlesen von Warner Bros.-Filmen, beispielsweise Harry Potter. Gefällt mir alles nicht. Deshalb werde ich beim nächsten Mal wohl auf die Marke Panasonic wechseln.
Ich habe auch den x700 und das selbe Problem. Meine einzigen 4k bluerays sind die der Westworld Serie (habe ihn erst zu Weihnachten 21 bekommen). Da hängt sich der Player bei mind. Jeder 2. Folge auf. Deshalb geht er zurück und wird durch einen Panasonic ersetzt. Westworld ist von Warner Bros. Einleseprobkeme kann ich nicht bestätigen. Auch mit dem layersprung bin ich mir nicht sicher. Auf jeder blueray sind 3 oder 4 folgen. Gerade vorhin hat sich der Player bei der ersten Folge einer Disk aufgehängt. Die erste Folge sollte aber ja nicht zwischen Layer 2 und 3 liegen. Wenn, hängt er sich immer gegen Ende einer blueray auf.
@@davidhammer3639 Bei den ersten drei Teilen der Harry Potter UHDs hatte ich bereits beim Einlesen ständig Freezes meines 800. Keine Ahnung, was das Problem war. Musste hier tatsächlich MEHRFACH den Player aus- und einstöpseln, damit er überhaupt ins Menü kam. Bisher zum Glück nur bei diesen UHDs. Beim x700 hab ich mir sagen lassen, dass wohl der verbaute Chip zu schwach für die Hardware sei und dort deshalb diese Freezes regelmäßig auftreten. Keine Ahnung, ob das stimmt..
Die Fernbedienung ist aber nur etwas für Leute die wie Scharfschützen und Uhrmacher. Nix für ältere/alte Menschen die nicht mehr 100% sehen. Vielleicht sollte mal jemand den Entwicklern erzählen, dass in D knapp 1/4 der Menschen über 60 sind.
Sony Blurayplayer sind der größte misst. Hatte zuerst einen X800M2 und dann sogar den X1100ES bestellt. Beide hatten ständige Softwareprobleme, hangen sich beim Streamen zB. Amazon Prime immer wieder auf und man musste komplett die Geräte ausschalten und neu starten. Dann liefen 2-3 Filme und dann hängt sich der Misst wieder auf. Den X1100ES hatte ich sogar zurückgeschickt und einen neuen bekommen,und auch bei dem Probleme. Ich hab seit Jahren den Panasonic DMP UB900 im Einsatz und nie Probleme gehabt. Wollte durch Sony einen Ersatz wegen Dolby Vision. Nie wieder Sony !!. Die Foren sind voll über diese Probleme.
@TecTracksHD Hi ist dieser blu ray Player auch Free Code ich habe mir Ranma ½ OVA Box gekauft weder mein LG blu ray Player noch der Panasonic DP-UP424EGS konnten Die Disc's abspielen Gruss Thomas Krüger 😊
🔴Hier könnt ihr den Sony UBP-X700 günstig kaufen: amzn.to/3mcSBPL *
💿Ultra HD-Blu-Rays: amzn.to/3hOVseP *
Dir hat mein Video gefallen und Du möchtest mich ein wenig unterstützen? Dann habe ich hier für Dich Möglichkeiten, wie Du mir ein wenig unter die Arme greifen kannst:
► Kostenlos abonnieren: bit.ly/2KUoCcR
► Spenden: bit.ly/2Aw8E2e (Auch außerhalb von Streams möglich! - PayPal, PaySafeCard uvm.)
Finde die Auswahl deiner Testgeräte sehr gut. Endlich mal jemand der auf die verschiedenen Modelle einer Serie ausführlich eingeht. Bis auf den Dolby Vision fauxpass sind die Sony's gute Player. Habe selbst den Panasonic ub900 und ub824. Sind auch nicht schlecht. Man merkt das du dir viel Mühe gibst, mach weiter so.
Toller Test und viele Informationen zum eigenen Player. Einige Einstellungen, die du hier erwähnt hast, haben in der Tat ein besseres Bild bei mir gebracht. Vielen Dank dafür. Du hast dir in der Tat das Vertrauen deiner Zuschauer erarbeitet. Verunsichert hast du mich persönlich aber bei der Erwähnung der Darstellung der Blu-ray im Vergleich zum x800. Nun bin ich am überlegen mir ein Upgrade zum x800 zu holen. Zum Blu Ray Bild hätte vielleicht ein direkter kurzer, dargestellter Vergleich zum x800 sehr geholfen. Liebe Grüße
Ich frage mich , wofür Braucht man Smartfunktionen bei einem UHD Blu-ray Player das kann doch fast jeder Fernseher 🤔 ?
Die Frage ist gerechtfertigt… die habe ich mir auch schon gestellt. Dennoch gehört es quasi zum guten Ton, wenn Smart „onboard“ ist. 🙂
@@TecTracksHD Das fragen sich nur Leute ohne AVR und ich hab zudem das Glück nen TV zu besitzen der eARC verweigert.
Für Beamer ohne Smartfunktionen z.B. :)
Weil der Fernseher das 2 Jahre kann.
Dann gibts keine Updates mehr und du kannst den Fernseher ruhig vom Netz trennen.
Deswegen immer ein externes Gerät wie firetv, Google tv oder Apple TV kaufen
Ich muss ja allein schon wegen dem guten Filmgeschmack ein Daumen nach oben geben, aber definitiv nicht nur deswegen. Ein Kanal mit echtem Mehrwert. Ich habe mich übrigens für den UBP-X800M2 entschieden. Tolles Gerät, was du ja auch getestet hast.
2:50 Dieser Bericht ist falsch, welcher mich nervös machte. Am USB 2.0 Port kann jede externe Festplatte betrieben werden.
Habe 3 verschiedene Platten ausprobiert und alle erkannte der Player ohne Probleme! Was sollte diese unsinnige Erklärung? ☹
Ich habe mir gedacht, bevor ich hier antworte ... schaue ich nochmal nach, was ich genau gesagt habe ... und oh, wer hätte es gedacht:
"Darüber hinaus befindet sich an der rechten unteren Kante ein USB 2.0-Port für externe Speichermedien. Eine Festplatte KANN UNTER UMSTÄNDEN daran nicht betrieben werden, aber USB-Sticks definitiv."
Natürlich können HDDs, welche mit 5V und 500mA auskommen, daran betrieben werden. Oder auch welche, die mit einem zusätzlichen Netzteil daherkommen.
Also: Genau hinhören, nachvollziehen und dann schreiben und nicht andersherum. 😉
Danke für das hilfreiche Video ❤
Was würdet ihr im Zusammenspiel mit einem Sony KD-55XH9505 sagen: Soll ich den UBP X700 nehmen, oder den Panasonic DP-UB154, der mir eigentlich vomFunktionsumfang reicht?
Danke!
Was bedeutet es wenn pcm nicht unterstützt wird ?
Sehr hilfreich. Vielen Dank ☺️
Ein Review zu Panasonic UB424 und UB450 wäre sehr interessant, da Preis-Leistung passt und nahezu alles unterstützt wird 🙂
Servus. Kannst du den Reavon ubr x110 testen?
Habe den x700 gekauft. Wenn ich eine 3d einlege steht da plötzlich
Zum Abspielen dieser Blu-ray Disc ist ein Blu-ray 3D Player erforderlich, der mit einem 3D Bildschirm verbunden ist. Ihr Blu-ray 3D Player hat keine Verbindung zu einem 3D Bildschirm feststellen können.
Was mache ich falsch. Mein alter lg hat das ohne Probleme erkannt. Habe einen Panasonic dx800 3d fernseher.so ist das teil unbrauchbar für mich
Was ist aber zum Beispiel wenn ein Fernseher SDR und Dolbyvision gut darstellen kann aber normales HDR nicht. Sollte dann SDR eingestellt werden oder konstant immer die Dolbyvision Konvertierung?
Welcher TV soll denn bitte in Dolby Vision gut sein, aber in HDR nicht? 😅
@@TecTracksHD Philips OLED Fernseher. HDR schaut komplett verschwommen aus im Vergleich zu Dolbyvision. Dieses Problem haben sogar mehrere leute bei Philips Fernseher.
super informativ weiter so
Danke fürs Video!
Guten Tag,
Ich hab ein LG oled g1.Mach Ich das 4k upskaling vom Blu-ray-Player dann aus?
Würde mich auch interessieren? @tectracks HD
Er hat zwar die perfekte Breite, allerdings viel zu aufwendig. Ich will nicht jedesmal die Einstellungen ändern, wenn ich eine 4K oder Blu-Ray einlege.
Danke fürs testen! 😊
Also ich verwende den Player schon länger, zw Bluray und UHD muss nichts umgestellt werden.
@@dersoundopi1402 He's talking about Dolby Vision needing switched on manually instead of automatically.
super video :-) Top 😎👍
x700 habe ich mir gekauft, nur wie komme ich an den atmos sound auf meine kopfhörer?
Kurz und knapp: Gar nicht 😇 Echtes Atmos, von Blu-Rays ist nur mit einem Soundsystem, welche min. auf 5.1.2-Lautsprecher setzt möglich. Bei Kopfhörern ist diese ausschließlich Marketing-BlaBla 👌
Ich habe diesen Player zu Weihnachten bekommen. Leider hängt sich der Player bei 4k bluerays fast immer 5-10 Minuten vor Ende auf. Das Problem ist in einigen Foren seit Jahren bekannt.
Deshalb geht der Player zurück. Der nächste wird sicher ein Panasonic
Hallo :) habe den selben player in verbindung mit dem Lg C1 77", nun die frage, wenn ich das Upscaling bei einer standart blu ray auf Auto 1 stelle bekommt mein TV ein 4k Bild (2160p) wenn ich auf aus stelle bekommt er das 1080p signal.
Wäre es nicht eben besser dieses upscaling auf aus zu lassen damit der Lg upscaled?
Lg und danke für das Video
Welchen uhd Player kannst du empfehlen wo nicht die klassischen 43 cm breit ist sonder kleiner ?
Genau dieser im Video 👍
@@TecTracksHD ja schon Klar 😅. Aber das umstellen für die richtigen Darstellungen nervt schon. Kennst du noch eine Alternative ?
In der Größe, leider nein 🥴
Muss man die Dolby Vision Konvertierung immer wieder ausschalten (immer beim einlegen einer neuen Disk)? oder ist es wenn man es einmal auschaltet auch bei einlegen einer anderen Disk noch ausgeschalten?
Es bleibt ausgeschaltet, aber Filme mit echtem Dolby Vision werden dann nicht in Dolby Vision ausgegeben.
@@TecTracksHD ah ok danke, ist echt schade aber denke ich hole mir den Trotzdem, glaube ich kann damit leben ...
Alternativ hättest Du noch den Panasonic DP-UB824 zur Auswahl. Der hat nicht dieses Problem, kostet dafür ein wenig mehr. Gut, bietet dafür zusätzlich nochmal eine bessere Bildqualität.
@@TecTracksHD Ok Danke werde ich mir überlegen, ist der Lüfter des DP-UB824 auf einer Entfernung von ca. 2,5 Meter + noch zu hören [vor allem bei 4k Disks?]
Der Lüfter des 824 ist inzwischen gar nicht mehr hörbar ;) Das war am Anfang, bei den ersten Revisionen noch so, so vor 3 Jahren. Jetzt ist er flüsterleise. :)
Aber 4k DVDs kann ich damit gucken?
Welchen guten preiswerten dolby Vision Player kannst du denn empfehlen?
Da gibt es eigentlich nur den X700 😅
Kannst du mal gute bildeinstellungen zeigen in Dolby Vision in Verbindung mit dem LG g19La mit dem X700 damit es etwas farbiger ist. ? Ohne das Panel zu schaden.
Die gibt es leider nicht… die einzige Lösung ist da, beim Player Dolby Vision zu aktivieren und zu deaktivieren. Echtes Dolby Vision sieht wesentlich farbenfroher aus, als HDR zu Dolby Vision oder SDR zu Dolby Vision. 🙂 Was bei „normalen“ Blu-Rays helfen kann, das Farbformat des Players von RGB zu 4:4:4 zu wechseln. Ist in den Einstellungen des Players möglich, dazu muss aber Dolby Vision deaktiviert werden.
@@TecTracksHD ok danke :) komischerweise sprechen alle jetzt erst über den Player den ich schon 1 1/2 Jahre habe. 😅
Das liegt vermutlich daran, dass es recht wenig Alternativen gibt 😅
Klasse Video! Gibt es eigentlich einen Ultrahdbluray Player auf dem Kodi installierbar wäre als app oder so?
Ist mir nicht bekannt, wofür auch. Kodi funktioniert doch besser über einen Stick. Und oder anderer Streaming Geräten...
Funktioniert der Player auch bei Samsung Fernseher und welches HDMI wird gebraucht?
Tolles Video!
Prinzipiell funktioniert der Player mit jeder Marke von Fernsehern. Um den vollen Funktionsumfang dieses Player nutzen zu können, bedarf es einen Fernseher mit min. HDMI 2.0 und Support für min. HDCP 2.2. Sowie sollte der Fernseher min. HDR bieten, Dolby Vision wäre aber vorzuziehen.
@@TecTracksHD vielen Dank für die Hilfe,freue mich sehr. Bleiben sie gesund!
Hallo TecTrack ich hab mal eine Frage ich hab einen LG cx und wollte mir ein 4k blu ray player kaufen im Preis von 160 Euro ist der Sony UBP-X700 die beste Wahl oder gibs da noch was besseres.
Bleibt Dolby Vision deaktiviert, wenn ich es einmal getan habe oder muss ich es bei jedem Start neu machen?
Es bleibt deaktiviert. ;)
Ich frage mich bittschön allen Ernstes, weshalb dieses Gerät nicht über eine Repeat-Funktion verfügt? Kannst Du mir bitte dazu etwas sagen?
Danke für den Test.
Verstehe nicht wie Sony so eine Software durchwinken kann die nicht automatisch das Format HDR / Dolbyvision wechselt.
Musste deswegen auf den Panasonic DP-UB450EG umschwenken der gleich wenig kostet und bis auf das fehlende HDR tone Mapping dem großen ebenbürtig zu sein scheint? (Nur die Blu-ray Wiedergabe ist noch nicht optimal da teilweise zu dunkel)
Das verstehe ich auch nicht...
Ich kenne den UB450 jetzt nicht direkt, sprich habe ihn noch nie getestet.. glaube aber nicht, so wie ich Panasonic kenne, dass er mit dem 824 mithalten kann. Panasonic differenziert bei der Preisklasse doch schon sehr. ;-)
@@TecTracksHD vielleicht wird’s ja noch ein Geheim Tipp ☺️.
Durchaus vorstellbar :) Mal schauen, ist ja nicht so teuer... vielleicht bekommt er auch noch einen Auftritt auf meinem Kanal :)
Finde ich auch nicht ideal, dass er nicht automatisch die 4K Bluray HDR/DV erkennen kann. Trotz 100€ Kaufpreis. Leise:ja. Stört mich sehr, da HDR oder DV nicht immer am Cover deutlich angegeben wird. Hole mir deshalb jetzt den Panasonic 824.
Der Panasonic beherrscht nun gar kein Dolby Vision. Inwiefern Das ein Vorteil zu einer manuellen Umstellung zwischen Hdr und DV darstellen soll, erschließt sich mir nicht. Da kann man beim Sony auch gleich Hdr als Standard aktiv lassen
Wirst du vielleicht auch einen dieser Reavon Player testen? Sollen ja spitze sein aber für min. 800€ einen Player 🤔 ich weiß ja nicht.
Ich würde einen test zu den Panasonic DP-UB9004 mehr wollen. Einfach weil er mich irgendwie an Dagoberts Duck Geldspeicher erinnert. So groß so massiv wie ein Panzer Tresor.
Die Sache ist die, und das ist unabhängig von Reavon oder UB9004/9005... das ich alles selber finanziere.. und so ein Player für 800-1000€ ist natürlich schon eine Kampfansage für ein Video. :) Aber wer weiß, vielleicht führe ich ja irgendwann ein eigenes Upgrade durch oder so :)
@@TecTracksHD Aber mal ehrlich. Der Dp-ub824 hat doch ein sehr gutes Bild. Kann sich der Aufpreis von ca 400€ überhaupt lohnen? Ich nutze den Player nur für Filme. Musik höre ich kaum.
Ganz ehrlich wäre es so, dass Du schon Vorteile beim Upscaler und beim Komfort hast. (Leise, wertig, schnell etc) Was die UHD-Qualität angeht, da bewegen wir uns beim 824er schon auf einem Top-Niveau.
Hab mir jetzt den Panasonic Ub424 und den Sony X700 angeschaut. Habe einen Philips Oled TV und eine Bose Soundbar 500. Was meinst du? Lg Marcel
Ich würde den Sony nehmen 🙂
X800M2 wird gekauft, einzig schade was ich finde ist das keiner einen optischen Anschluss hat, erst ab X1000 aber den kann man leider nirgends mehr kaufen sehr schade 😥. Jetzt komm ich nicht mehr drum rum ein neues Audio Set up zu kaufen obwohl ich mit meinem jetzigen noch sehr zufrieden bin. Danke für die Hilfe und Meinungs Änderung zur UHD Playern.
Kauf dir den 1100es von Sony
@@stievewonder nur bloß wo? Ist auch überall ausverkauft...
Schließ dein optisches Kabel doch am Fernseher an, die haben meinst noch Anschlüsse
@@freakyruff aber dann hab ich kein DTS, danke LG.
@@spaceking2000 mit passthrough, sofern das bei deinem TV geht, schleift er das digitale Signal direkt durch.
Der X700 ist auch meine Entscheidung denn ich wollte Dolby Vision und Dolby Atmos haben und meinen Reciever dazu Direkt via HDMI anschließen können 😅 diese Features bekommt man hier für einen guten Preis. Was mir Negativ aufgefallen ist ist dass das Ausganssignal HDMI nur Stereo ist 😢
Ich habe zwar alle anderen Apps schon in meinem Fernseher, aber Spotify hat mir noch gefehlt und jetzt muss ich mein Handy nicht mehr über den TV Spiegeln.
Ich finde das Preis-/Leistungsniveau generell vollkommen in Ordnung 😊
Hi, is the player loud when watching 4k discs or is it quiet?
Quiet, I can't / very barely hear it when watching a movie
Moin ich hoffe du liest das ich will mir unbedingt einen neuen 4k Player holen habe aktuell einen Lg UBK80 ABER DER ist nur laut …. Und vibriert ich kann mich nicht entscheiden
Wie wäre es mit dem Sony X700? 🙂
kannst du nicht etwas schneller sprechen?
Das Tone Mapping kann aber höchstens statisch sein und nicht dynamisch. Dies gilt aber auch für die Panasonic Player 424/824/9004
Hallo, ich verfolge deinen Kanal schon länger und würde mich sehr über eine kurze Antwort zu meiner Frage freuen! :)
Ich nutze einen LG CX 48" mit einer Bose Soundbar (nur die Bar, kein Heimkino) und möchte nun gerne auch endlich mal 4k-Blurays abspielen. Ich benötige die Smartfunktionen nicht unbedingt (da ja bereits beim CX vorhanden). Mir ist wichtig, dass wenn es mal Updates geben sollte, ich diese einfach beziehen kann und das Menü des Gerätes übersichtlich ist. Danke vorab und beste Grüße! :)
Hey :)
Das freut mich! :)
Ich denke, da bist Du mit dem UBP-X700 gut beraten. ;) Wenn Du eine bessere Bildqualität haben möchtest, kann ich Dir alternativ den "Panasonic DP-UB824" ans Herz legen. Ich weiß ja nicht, wo Deine Budgetgrenze liegt. :)
@@TecTracksHD Vielen Dank für deine schnelle Antwort! :) Mich hat der Preis vom Panasonic DP-UB824 etwas abgeschreckt, aber was tut man nicht alles für ein tolles Bild! :D
Festplatte geht auch habe sogar eine 5TB platte getestet läuft ohne Probleme
Hallo wer skaliert die BluRay besser?mein LG C1 also auto1 oder der Player Auto 2
Meine Augen sehen kein Unterschied
Genauso wie ich kein Unterschied sehe bei einer BluRay ob 4:4:4 oder Auto hab auf Auto gelassen .genauso 4k Upgrade Auto 1
Nette Grüße
Hier würde ich den Upscaler des C1 verwenden. 🙂 Sprich Auto1.
@@TecTracksHD das heißt bluray player 4k upgrade auf aus? Und beim c1 was einstellen?
Danke!
Schau gerade und muss sagen, ein paar Kommas an passender Stelle würden deiner Stimme besser stehen!
Es fällt schwer deiner Sprache zu folgen.
Moin, x700 + C1 + UHD = 1080/60p (DV) und 1080/24p bei (HDR). Ich bin ratlos. Kabel HDMI 2.1 und 2.0… direkt auf den TV, ich hab praktisch alle Einstellung probiert. Blu-ray gibt er dagegen unabänderlich in 4K/24p wieder… selbst wenn 4K-Upscaling aus ist.
Hast Du überprüft, ob bei einer UHD auch wirklich nur 1080p beim TV ankommt? Kann durchaus sein, dass das ein Anzeigefehler ist, und er dennoch 4K ausgibt. 🙂 Dein TV bietet sicher die Möglichkeit, dass Du überprüfen kannst, welche Eingangsauflösung er erhält 🙂
Danke für die schnelle Antwort. :-) Hab jetzt auf einen Panasonic 824 gewechselt = leider gleiches Problem. Schuld ist der neue C1. Neuere Geräte können kein HDCP 2.2. ein Update soll am 17.Nov. kommen… hoffentlich :-/
Hab mich da nun auch eingelesen und tatsächlich… die aktuellen Modelle des LG C1 & G1 haben ein Problem mit dem HDCP 2.2 Handshake 😬 das ist natürlich mega ärgerlich, wobei ich mir hier sehr sehr sicher bin, dass das ein Softwareproblem ist. HDCP 2.2 gibt es schon seit 6-7 Jahren, auf technischer Seite ausgereift… durchaus möglich, dass LG seit September 21 Veränderungen am Chip-Layout vorgenommen hat, und die Softwareentwickler da irgendwas versenkt haben. 😬 LG ist aber mit der einzige Hersteller, welcher eine ordentliche Software-Pflege durchführt, daher denke ich, dass das Problem sehr schnell beseitigt wird 😎
Tolles anschauliches Video, aber durch das schnelle Geschnatter wird`s nach 5 Min. Nervig...
Jo gleich ma Blu Ray auf Auto 2 ....😎 dann ma die UHD Player von Reavon Testen.....❗❗❗
Grüße....ich bin ein großer Fan deiner Test....und ich hoffe du kannst mir weiter helfen ?? Ich suche ein sehr guter uhd Player. Oder uhd Recorder der die Disney Plus App und Netflix beherrscht..wäre schön wenn du mir weiter helfen kannst... Gruß Holger...
Ich habe mir den X700 kurz vor Weihnachten für 160 € gegönnt und seither wirklich einiges an 4K UHD BluRays konsumiert. Das irgendwas abstürzt oder sich aufhängt kann ich nicht bestätigen, jedoch werden schnelle bewegte Bilder wirklich katastrophal dargestellt. Bildverzerrung vom Feinsten was wirklich extrem nervig ist. Anfangs hatte ich das HDMI Kabel im Verdacht und ein neues, 2.1 mit zertifizierter Übertragungsrate gekauft, doch daran lag es nicht. Nun bleibt nur noch der Player oder Fernseher übrig. Auf dem TV habe ich diese Probleme jedoch beim 4K Streaming nicht, womit es wohl doch am Player liegen muss. Leider finde ich dazu nichts im Netz, scheint als wäre ich der Einzige mit den Bildverzerrungen bei schnellen Szenen :( Falls hier jemand was weiß bin ich um jeden Hinweis dankbar. Kann das Gerät noch bis 31. Januar 2022 umtauschen.
*ERGÄNZUNG: Jetzt hat der Player sich auch bei mir im normalen Betrieb aufgehängt!!! Was für ein Schrott-Player!!! Geht definitiv zurück. Ärgerlich das es scheinbar keinen bezahlbaren guten UHD Player gibt :( So setzt sich Streaming wohl leider wirklich durch.
Darf ich fragen, was für einen TV Du verwendest? 🙂
@@TecTracksHD Philips 65PUS7354/12 Modelljahr 2019 / gekauft im März 2020
PCM Ausgabe wandelt mein Marantz SR 8002 in Mehrkanal um . So geht dann upmixer..😎 ist schon nich mehr Jung....😉
👍
Besitze sowohl den X700 als auch den 800 für verschiedene Räume. Die Player sind in Ordnung, doch gibt es leider zwei absolute No-Go's: 1. Beide Player haben Probleme beim 3. Layerwechsel von UHD-Discs (Bei vielen Filmen mit Überlänge spürbar!). Oft entstehen Ruckler oder gar Freezes der Geräte. 2. Das nicht automatische Wechseln auf Dolby Vision. Nach langer Recherche scheinen mir momentan nur Geräte von Panasonic dem Problem Nr. 1 wirklich Herr zu werden. Darüber hinaus gibt es bei den Sonys auch Probleme mit dem Einlesen von Warner Bros.-Filmen, beispielsweise Harry Potter. Gefällt mir alles nicht. Deshalb werde ich beim nächsten Mal wohl auf die Marke Panasonic wechseln.
Ich habe auch den x700 und das selbe Problem. Meine einzigen 4k bluerays sind die der Westworld Serie (habe ihn erst zu Weihnachten 21 bekommen). Da hängt sich der Player bei mind. Jeder 2. Folge auf. Deshalb geht er zurück und wird durch einen Panasonic ersetzt.
Westworld ist von Warner Bros. Einleseprobkeme kann ich nicht bestätigen. Auch mit dem layersprung bin ich mir nicht sicher. Auf jeder blueray sind 3 oder 4 folgen. Gerade vorhin hat sich der Player bei der ersten Folge einer Disk aufgehängt. Die erste Folge sollte aber ja nicht zwischen Layer 2 und 3 liegen. Wenn, hängt er sich immer gegen Ende einer blueray auf.
@@davidhammer3639 Bei den ersten drei Teilen der Harry Potter UHDs hatte ich bereits beim Einlesen ständig Freezes meines 800. Keine Ahnung, was das Problem war. Musste hier tatsächlich MEHRFACH den Player aus- und einstöpseln, damit er überhaupt ins Menü kam. Bisher zum Glück nur bei diesen UHDs. Beim x700 hab ich mir sagen lassen, dass wohl der verbaute Chip zu schwach für die Hardware sei und dort deshalb diese Freezes regelmäßig auftreten. Keine Ahnung, ob das stimmt..
Für nur 20 Euro Unterschied ist mir die Existenz des X500 ein Rätsel. Immerhin bekommt man beim X700 ja dann doch einiges mehr.
Die Fernbedienung ist aber nur etwas für Leute die wie Scharfschützen und Uhrmacher.
Nix für ältere/alte Menschen die nicht mehr 100% sehen.
Vielleicht sollte mal jemand den Entwicklern erzählen, dass in D knapp 1/4 der Menschen über 60 sind.
Wer blickt sa noch Durch!
Wir ältere Menschen sicher nicht mehr
Du redest wie ein Maschinengewehr super für ältere Menschen!!!!!
!
Einfach langsamer abspielen und gut ist.
Kann sich jemand wie ich, der null Ahnung hat von Einstellungen ohne Probleme Filme gucken oder regt man sich wegen irgendwelche Sachen auf?
Sony Blurayplayer sind der größte misst. Hatte zuerst einen X800M2 und dann sogar den X1100ES bestellt. Beide hatten ständige Softwareprobleme, hangen sich beim Streamen zB. Amazon Prime immer wieder auf und man musste komplett die Geräte ausschalten und neu starten. Dann liefen 2-3 Filme und dann hängt sich der Misst wieder auf. Den X1100ES hatte ich sogar zurückgeschickt und einen neuen bekommen,und auch bei dem Probleme. Ich hab seit Jahren den Panasonic DMP UB900 im Einsatz und nie Probleme gehabt. Wollte durch Sony einen Ersatz wegen Dolby Vision. Nie wieder Sony !!. Die Foren sind voll über diese Probleme.
Leise ja aber absolut ungeeignet für DVDs zu schauen.
Wieso?
Ich schaue gerade "Elementary" auf DVD.
Einwandfrei.
dvd blu ray player uhd 4k ohne Streaming Dienste
Das nächste mal bitte Bischen langsamer 😑
Das nächste Mal einfach mal die normalen RUclips Funktionen nutzen und die Geschwindigkeit selbst anpassen!
@TecTracksHD Hi ist dieser blu ray Player auch Free Code ich habe mir Ranma ½ OVA Box gekauft weder mein LG blu ray Player noch der Panasonic DP-UP424EGS konnten Die Disc's abspielen Gruss Thomas Krüger 😊
Welchen würdest du jetzt empfehlen diesen hier im test oder dem LG UBK90? Ich suche grade einen Player in Verbindung mit meinen LG CX 9 la