«Pariser Bluthochzeit» [1572] | Das Hugenotten-Massaker der Bartholomäusnacht

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 16 июн 2024
  • ▼ In aller Kürze ▼
    Im 16. Jahrhundert tobten im französischen Königreich die Religionskriege. Der Vierte der insgesamt Acht Religionskriege begann in der Bartholomäusnacht 1572 mit einem Pogrom, das bis dahin einzigartig war …
    📱 Soziale Medien
    Twitter / X: / zeidgenosse
    Instagram: / _zeidgenosse_
    Bluesky: bsky.app/profile/zeidgenosse....
    Facebook: / zeidgenosse-1035497381...
    ► ► weitere Informationen und Quellen 📜
    Bartholomäusnacht | Deutsches Hugenotten-Museum
    www.hugenottenmuseum.de/hugen...
    ---------------------------------------
    Die „Bartholomäusnacht“ - ein staatlich orchestriertes Blutbad | Deutschlandfunk
    www.deutschlandfunk.de/bartho...
    ---------------------------------------
    Die Bartholomäusnacht (24. August 1572) | Protestantisches Museum
    museeprotestant.org/de/notice...
    ---------------------------------------
    Die Bartholomäusnacht | Internationales Museum der Reformation
    www.musee-reforme.ch/de/das-m...
    ---------------------------------------
    Das Edikt von Fontainebleau oder die Revokation (1685) | Protestantisches Museum
    museeprotestant.org/de/notice...
    ---------------------------------------
    Massacre de la Saint-Barthélemy | France Mémoire
    www.france-memoire.fr/massacr...
    ---------------------------------------
    Les massacres de la St-Barthélémy | CHA-Archives d'Etat
    archives-etat-ge.ch/page_de_b...
    ---------------------------------------
    Die acht Religionskriege (1562-1598) | Protestantisches Museum
    museeprotestant.org/de/notice...
    ---------------------------------------
    Uhrenindustrie | Historisches Lexikon der Schweiz
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/01...
    ---------------------------------------
    Geflüchtete brachten die Schweizer Uhrenindustrie auf Erfolgskurs | SRF Schweizer Radio und Fernsehen
    www.srf.ch/kultur/gesellschaf...
    ---------------------------------------
    Das Edikt von Potsdam von 1685 | Landeshauptstadt Potsdam
    www.potsdam.de/de/das-edikt-v...
    ---------------------------------------
    Die hugenottische Fluchtbewegung | Protestantisches Museum
    museeprotestant.org/de/notice...
    ---------------------------------------
    🎵🎶 Hintergrundmusik 🎵🎶
    Inspiring Acoustic Guitar by LesFM | lesfm.net/
    Music promoted by www.chosic.com/free-music/all/
    Creative Commons CC BY 3.0
    creativecommons.org/licenses/...
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 51

  • @spawnyli
    @spawnyli 11 дней назад +14

    freue mich immer auf ein neues video, vielen dank für deine mühe !

  • @arctix4518
    @arctix4518 11 дней назад +4

    Vollkommen irrer Zufall. Ich hab gerade eben Buletten zum Abendbrot gegessen und mir jetzt das Video angemacht. Der Begriff ist ja einer der prominentesten hugenottischen Einflüsse hier in Berlin-Brandenburg :D

  • @mb19553
    @mb19553 11 дней назад +4

    Wieder sehr interessant, wie immer.

  • @Knut2022-eg7pk
    @Knut2022-eg7pk 11 дней назад +5

    Du machst superspannende Videos.

  • @blackreddemon666
    @blackreddemon666 11 дней назад +3

    Geil. Endlich wieder geschichtliche Bildung. Feiere ich sehr. Gruß aus Potsdam.

  • @FrankStaack-hr4wr
    @FrankStaack-hr4wr 10 дней назад +2

    Wie immer Gute Arbeit und Danke fürs teilen. Gruß aus Kiel.

  • @felixw19
    @felixw19 11 дней назад +9

    Preußen war nicht der einzige deutsche Staat, der von den Hugenotten profitiert hat. Auch in Baden und Hessen haben sich viele Hugenotten niedergelassen.

    • @jochensch8821
      @jochensch8821 7 дней назад

      Ich vermute einmal die Vorfahren des hessischen Ministerpräsidenten Bouffier waren Hugenotten.

  • @misterx8275
    @misterx8275 11 дней назад +3

    Das wird sicher wieder super 👍🏻👍🏻

  • @NicolaW72
    @NicolaW72 11 дней назад +2

    Danke für diese wieder einmal sehr lehrreiche Geschichtsstunde👍 - das Thema ist leider sehr unerfreulich. Ähnliche Formen exzessiver Gewalt, verursacht von einem Mixtum Compositum von religiösem Fanatismus und menschenverachtender Machtpolitik, gibt es ja leider bis heute.

  • @beXim8712
    @beXim8712 11 дней назад +4

    Wie chani di Kanal unterstütze? Wo chani spende? 🤩👍🏻 Top!!!

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  11 дней назад +3

      Hoi! Merci vielmol! En Like und en Kommentar sind Lohn gnueg! Danke!

  • @Kekulevonstradonitz
    @Kekulevonstradonitz 10 дней назад +1

    Wo ich wohne gibt es jede Menge Hugenotten. Man erkennt sie am französischen Namen. Generell und aus meiner Erinnerung waren das allesamt sehr gute Kollegen von mir.
    Ich wusste natürlich schon, dass die Hugenotten in Frankreich verfolgt wurden, dass die Religionskriege dermaßen grausam waren wusste ich nicht. Es ist traurig, dass selbst heute noch in Bayern andere Religionen diskriminiert werden. Ich bin im Kreis Offenbach groß geworden, da gab es ein friedliches Miteinander von Katholiken und Protestanten, auch Ehen unterschiedlicher Konfession. Von meinen Eltern wusste ich, dass das noch vor 70 Jahren schwierig war.

    • @mimizonmimizon3468
      @mimizonmimizon3468 10 дней назад +2

      Sorry, aber wo werden bitte heute in Bayern andere Religionen diskriminiert?🤔

    • @Kekulevonstradonitz
      @Kekulevonstradonitz 10 дней назад

      @@mimizonmimizon3468 Es geschah in einem örtlichen Gymnasium, Ermittlungen eines Kriminalfalls. Die Katholiken konnten ungeschoren die Verhandlung verlassen, da sie ja nichts böses tun dürfen. Und so weiter, vor etwa 20 Jahren.

  • @mandranmagelan9430
    @mandranmagelan9430 10 дней назад

    Wieder mal supr. Merci :-)

  • @untruelie2640
    @untruelie2640 10 дней назад +1

    Auch andere (protestantische) deutsche Fürsten hießen hugenottische Flüchtlinge willkommen, so z.B. Graf Johann Philipp von Isenburg-Offenbach im Jahre 1699. Er ließ für sie sogar eine kleine Planstadt bauen, "Neu-Isenburg" (südlich von Frankfurt am Main).

  • @zindelsilvio5947
    @zindelsilvio5947 10 дней назад +1

    Auch meine Vorfahren (Guyer) waren Hugenotten. Wer hat die Jungfraubahn erbaut? Adolf Guyer-Zeller

  • @johannbrandstatter7419
    @johannbrandstatter7419 2 дня назад +1

    Wie es scheint sind wir als Homo sapiens dort aber nicht stehen geblieben, wir machten und machen immer noch riesige Schritte nach rueckwaerts in eine sehr duestere Vergangenheit.

  • @sowosa8108
    @sowosa8108 4 дня назад

    „Hugenotten“ als Verballhornung von „Eidgenossen“ im Französischen, da der Einfluss von Calvin und Zwingli aus französischer Sicht so stark war.
    Ist der „Zeitgenosse“, dann ein „Zugenotte“ 😅

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 11 дней назад +8

    Ja, die Länder, die die Flüchtlinge aufnahmen profitierten.
    Das sollte man sich bei heutiger Fremdenfeindlichkeit einmal vor Augen führen

    • @christoffellner84
      @christoffellner84 11 дней назад +3

      Und da vor allem das zukünftige Deutschland.

    • @walterbar3118
      @walterbar3118 9 дней назад +1

      »Alle Religionen sind gleich gut, wenn nur die Leute, wo sie professiren, ehrliche Leute sind. «
      - Friedrich II., der Große

    • @christoffellner84
      @christoffellner84 9 дней назад +1

      @@walterbar3118 eine der wenigen seiner Aussagen, der ich zustimme.

  • @chubbygenie5506
    @chubbygenie5506 11 дней назад

    Biedermann und die Brandstifter. Die Physiker.

  • @ElRambeau2680
    @ElRambeau2680 9 дней назад

    Ein sehr spannendes Thema!

  • @andrear.5296
    @andrear.5296 11 дней назад

    Für den Algorithmus :o)

  • @martinaandrae5370
    @martinaandrae5370 9 дней назад

    Interessant. Angeblich kommt der Familienname Andrä oder Andrae oder Andreae oder Andre von den vertriebenen Hugenotten. Julius Andrae etwa war Architekt in Dresden, hat den Bahnhof gebaut. Wissen Sienetwas darüber?
    Johannes Andrae

  • @bertokleine280
    @bertokleine280 9 дней назад

    Like your content …..

  • @sev845
    @sev845 9 дней назад

    Zu diesem Thema gibt es eine wunderbare kleine Novelle von C.F.Meyer namens "Das Amulett", wo der Herr Coligny ebenfalls eine Rolle spielt. Nur zu empfehlen

  • @Knut2022-eg7pk
    @Knut2022-eg7pk 11 дней назад +2

    Bist du Historiker?Warum hast du so viel Wissen über Geschichte?

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  11 дней назад +6

      Salut! In der Videobeschreibung findest Du wunderbare Quellen - danach weisst Du auch extrem viel über die franz. Religionskriege. :-D

  • @danielschuldt3846
    @danielschuldt3846 11 дней назад +1

    Zweiter 😊 !

  • @SunRaIV
    @SunRaIV 9 дней назад

    Das sollte uns eine Warnung sein. Dafür kann man die Monarchie jedenfallls kritisieren. Schlecht für Frankreich gut für die anderen. Gerade für einen Protestanten sehr interessant. Freund von mir hiess auch Marquardt mit Nachnamen. War so Ingenieursfamilie Siemens.

  • @mw4928
    @mw4928 2 дня назад +1

    Dass die Evangelischen Christen ebenso wie die Römisch-Katholischen zu den Waffen gegriffen haben sollen, höre ich hier zum ersten Mal. Die Kirchengeschichte zeigt ein anderes, einseitiges Bild, Ich hätte gerne Belege zu diesen Aussagen!

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 дня назад +2

      Die findest Du allesamt in der Videobeschreibung. Viel Spass.

  • @pmlwien
    @pmlwien День назад +2

    5:42 Bei ALLEN Christen sind es Kirchen, keine Tempel. Das ist "most basic" - und befremdlich, wenn das wer falsch sagt. Oder war es bewusst falsch gesagt? Noch schlimmer. Durchgefallen, setzen!

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  День назад +2

      Salut! Nein, Du weisst es einfach nicht besser. Der Begriff "Tempel" ist überhaupt nicht unüblich -> museeprotestant.org/de/notice/reformierte-tempelbauten-im-17-jahrhundert/
      Durchgefallen, setzen!

  • @chubbygenie5506
    @chubbygenie5506 11 дней назад

    Die Schweizer Garde war auch mal in Paris angestellt! Und Wilhelm Tell axte sein Weib inner Badewanne weg! Winkelriedgesinnung halt! Warum halt???