German tinkerer (33) invents -18°C 1 week cooler WITHOUT POWER: High Tech Cooler Batteries SUPER-ISO
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- www.qool-produ...
New: 10 years QOOL ® quality guarantee on your QOOL Box!
German
Cooler boxes
Back
Show coolers
QOOL Box M QOOL Box M QOOL Box M QOOL Box M
QOOL Box M
350,00 € incl. tax
Works without electricity
Keeps the temperature constant for up to 10 days
Made in Germany
10 years quality guarantee
The QOOL Box - no ordinary cool box
MADE IN GERMANY
Everything at a glance
without electricity
usable
5.6 kg
Weight
525 x 375 x 410 mm
Outer dimensions L x W x H
27 L
Volume
Robust material
Up to 10 days without electricity
Being on the road for days without electricity - no problem with the QOOL Box. It is your reliable companion on any outdoor adventure, whether camping, traveling by van, fishing or on the boat. The QOOL Box is a passive cooler, which means it works completely without electricity. Due to its high-tech insulation and the innovative cooling technology of the Temperature Elements, a cooling time of up to 10 days is possible.
High-tech insulation
The QOOL Box achieves its outstanding thermal insulation performance through a key technology that is used, among other things, in space travel, the global shipment of Corona test kits or in the distribution of Corona vaccine: vacuum insulation panels that are built into all sides, the lid and the base. This creates a large "thermos in box format", so to speak.
Five different temperature ranges
The desired temperature inside the box can be set with the help of our Temperature Elements. These are cooling elements that are simply frozen in the freezer or deep freezer before use. The QOOL Temperature Elements contain so-called Phase Change Material and can store or release energy at a certain temperature. You can choose between five different temperature ranges from -25°C to +25°C, depending on the temperature range you need for your food. Our temperature ranges: Deep Frozen (-25°C to -15°C), Standard Frozen (-20°C to -10°C), Standard Cool (-2°C to +2°C), Controlled Fresh (+2°C to +8°C), Room Temperature (+18°C to +25°C).
Made in Germany
Our premium products are developed and manufactured in our factory in Würzburg, Germany. They are made exclusively of high-quality materials, which we source from partners in the region.
Product & Material Info
Material properties :
food safe, waterproof
Technology :
Vacuum Insulation Panels, Phase Change Materials.
Weight:
5.6 kg
Extras :
works without electricity
Inner dimensions L x W x H :
38 x 23 x 30 cm
Volume :
27 L
Closure:
QOOL® Air Seal
Outer dimensions L x W x H:
525 x 375 x 410 mm
Item no:
BC000438
GENIAL! Solche Firmen braucht das Land. Würde ich sofort kaufen, allerdings für Usecase Tagesausflüge bzw einfach so für warme Tage um immer ein Kühles Getränk im Kofferraum zu haben. Frage mich, warum mein Kühlschrank das nicht längst hat - würde ja viel weniger Strom brauchen 👍😃
Energiekonzerne hassen diesen Trick
Das ist eine gute Idee mit dem Kühlschrank ,der alle 6-10 Tage einmal nachkühlt und sich dann wieder abschaltet .
Daran sind die Stromkonzerne nicht interessiert !
industriell könnte man so viel mehr tun was uns fortschrittlicher und umweltfreundlicher macht. man will es aber nicht. denn angenommen jeder haushalt kauft einmal einen fernseher der für ewig hält dann ist die hifi branche irgndwann pleite.
mich nervt z.b. wenn billige verschleißteile eingebaut werden die kurz nach garantieablauf kaputt gehen sollen. der kundendienst kostet viel geld und ersatzteile kosten unverschämt viel. bei waschmaschinen ist ja der trick die zahnräder aus kunststoff zu bauen. die nutzen sich ab und dann kostet so ein dämliches ding aus plaste über 100€ zzgl. einbau. und der techniker stellt schon fest das bald das nächste kaputt gehen wird. ob es da nicht sinnvoller ist gleich ne neue maschine zu kaufen? zufällig hat seine firma auch jetzt tolle angebote... jaja
@@Kayh420 Meines Wissens nach macht ein Kühlschrank genau das. Er kühlt nur nach wenn nötig. Und er ist ja wesentlich größer als die Box.
Nichts gegen Shenandoa und ihre Kollegin von davor, aber dein jetziges "Mädel" ist interessiert und stellt Fragen!. Finde ich super!!! Ich denke, sie würde viele deiner zukünftigen Videos etwas "auflockern"...
@@andreasbartl6002 Färbt ab von der Regierung, die beleidigt auch täglich...
Genial ich wünsche der Firma viel Erfolg mit ihrer Erfindung!!
Ich auch aber diese Preise sind in dieser Zeit schon happig
@@Der79iger Die Frage ist ob der Preis berechtigt ist. Denn für Iphones blättern Leute viel zu viel hin, obwohl die Herstellung viel weniger kostet
@@obornyi2407 das stimmt aber das eine hat mich dem andern nixx zu tun …die Konsumenten der Handys sind eh jüngere
@@Der79iger man muss aber sagen das die 10 Jahre Garantie geben und man die Box ja immer wieder verwenden kann. Also klar der sparer kann sich sowas nicht leisten, aber trotzdem der Preis ist schon gerechtfertigt.
ach denn braucht man nix wünschen :D ich wohn bei dennen um die ecke , die haben erst vor jahren in ne riesige produktion investiert . da die wirklich zu 99% für die pharmaindustrie und industrie produzieren . und auch sehr viel ihr leihmodel für gewerbetreibene machen. die machen echt geile sache in vers. größen und temperatur bereichen
Das ist Cool. Endlich eine Kühlbox ohne Strom und die auch lange Kühlt.
Das ist kühl
Für Blackout sehr gut einsetzbar 🙏
Das brauchen wir diesen Winter - nur nicht zum qool halten sondern qwarm halten der wohnung ;)
Vielleicht so in Sarg Größe dann kann man sich zum aufwärmen da rein legen oder drin schlagen wie Dracula. Mann braucht dann aber wohl eine Atemflasche.
Endlich jemand der auch "Speise Eis" sagt. Ich dachte das ich der letzte währe.
Top Video, alle wichtigen Fragen gestellt die alle gut beantwortet wurden!
Gar nicht schlecht. Stromausfall, schnell alles Wichtige in diese Box räumen und hoffentlich ist zeitnah alles wieder repariert - falls nicht, hält die Box dann noch ein paar Tage.
Super Video Sven! Ich finde Deine neue Assistentin wirklich sehr erfrischend!
So wie auch die Video mit Marlene! Endlich mal Assistentinnen die auch ihren Mund
aufbekommen und das Video auf eine angenehme Art und Weise abrunden😁😁👍👍
Danke. Finde ich auch.
@@GERMANTELEVISION
😊😊🍻🍻
Wozu braucht man denn noch jemanden? Er redet doch fast alles und interviewt selber.
@PSO "...auf eine angenehme Art und Weise abrunden..." Wozu braucht man dazu Assistentinnen? Ich glaube eher, hier versucht jemand seinen Fetisch mit seinem Hobby Filmen zu verbinden.
@@sh59173 welchen fetisch?
Der Preis passt echt, wenn man bedenkt, wie viel man im Nachhinein dadurch spart. Ich könnte so etwas gut gebrauchen.
Aber nur wegen Energiekosten. Könnte schon bissel günstiger sein, aber kenne nicht den Herstellungspreis. Ich schwanke. Für mich wäre es wegen Krisenvorsorge.
Besorgst du dir das Gerät?
Na ja, für viele ist dass leider zu teuer. Ich muss wegen Krankheit von 200 Euro im Monat leben.
Ist für mich nicht drin. Grundsätzlich ist dass aber relativ günstig.
Erläutere einmal bitte, an welcher Stelle du damit im Nachhinein sparst. Um die Kühlakkus zu kühlen, braucht dein Kühlschrank Energie. Wenn du jetzt mit den Kühlakkus andere Sachen kühlst, hast du da schonmal einen schlechteren Wirkungsgrad als wenn du die Speisen gleich (ohne Umweg über die Kühlakkus) kühlen würdest.
@@bjornna7767 Bereits ab 260€ gibt es vernünftige Kompressorkühlboxen, welche an 12V ,24V und 230V betrieben werden können. Damit kann man sie im Haus, per Generator, im Auto oder über diverse Akkus betreiben. Diese können unbegrenzt lange kühlen, (solange sie Spannung haben), halten ihre Temperatur auch wirklich konstant (und werden nicht kontinuierlich wärmer) und wenn mal der Strom ausfällt dann haben die immer noch eine Isolation die trotzdem lange kühl hält.
Die noch unverwüstlichere Variante sind Absorberkühlboxen. Diese haben zwar einen höheren Verbrauch aber wenn es um Krisensicherheit geht, können diese nicht nur mit 12,24,230V betrieben werden sondern auch mit Gas oder im ganz krassen Härtefall mit einer beliebigen anderen Wärmequelle.
eigentlich perfekt fürs Festival, aber wie oft darf man offnen und schließen ohne die Temperatur zu verlieren, dass mit dem Vakuum ist ja nicht neu, der Preis ist aber zu gewagt
für die Kohle kauf ich mir einen Engel, der kann auch -18C. aber dafür immer!
entlich hab leute gesehn die haben sich das selbst gebaut in peili cases...coole Firma und deren Isolierung...Medizin Organ transport .
Das einzigst Innovative ist der Preis
Im Sommer den Einkauf kühlen, was eingefroren ist, Pommes - Speiseeis - Fisch und vieles mehr. Ist echt super, ein entspanntes mit dem Auto nach Hause fahren ohne Angst - das taut mir im Kofferraum weg. Echt 😁👍
Germans doing what they are best in. Inventing.
Seit Jahren habe ich Aktien der Firma. Hatte noch keinen Gewinn damit gemacht, aber diese Technik wird sich durchsetzen. Die Welt braucht so etwas. Interessant ist die kommerzielle Anwendung.
sehr fein, und auch gut für Fahrradanhänger
Macht einen coolen Eindruck. Für Wochenend- oder Wochencamper sicher eine spannende Lösung.
Macht einen kühlen Eindruck
Für 350-400€ bekomme ich allerdings auch schon eine Kompressorkühlbox, mit der ich dann auch einfrieren kann, wenn gewünscht. Wenn es zwingend stromlos - also mit "Kühlakkus" - sein soll, reicht auch eine etwas hochwertiges, passive Kühlbox für ca. 80€ einige Tage.
Die bekommst Du auch schon für unter 200,- und die taugen auch was. Habe so eine im Auto und bin voll zufrieden
ich finde das toll dass man damit auch die Corona impfstoffe gut gekühlt lagern kann. supi!!!
Für diesen Corona-Impfstoffdreck brauch ich keine Kühlbox,sondern eine große Müllverbrennung.mehr ist der Dreck nicht wert.
Ist halt eine gute Referenz die der Verkäufer für den verkauf nutzen kann, schließlich sind die Ampullen recht Wertvoll!
Sehr schöner Erfindergeist! Allerdings auch nichts Neues auf dem Markt. Die Firma „Yeti“ liegt preislich sehr ähnlich und ist schon knappe 10 Jahre auf dem Markt. Da hält das Eis auch 7-10 Tage 👌 Kann ich jedem nur ans Herz legen
Wo bleibt da die Wärme, die den Kunden glücklich macht, also für mich sind das eiskalte Geschäftemacher.😜🤣🤣🤣
Also ich habe die kleine seit einem Jahr in schwarz und sie wurde bereits intensiv in diversen mehrwöchigen Urlauben bei extremer Hitze getestet und ich kann meine volle Empfehlung aussprechen! Wir stehen meist frei ohne Strom etc und es klappt wirklich gut. 10 Tage sind definitiv außerhalb des Labors nicht drin aber 5-7 definitiv und wir sparen uns die zweite Batterie, den Lärm etc.
Wenn ihr mehrere Wochen unterwegs wart, wie habt ihr die Akkus wieder "aufgeladen"?
Die 10 Jahre Garantie, sind ja nicht schlecht, obwohl ja nix kaputt gehen kann. Vertrauenserweckender bei dem Preis, wäre aber eine 30 tägige rückgabe Garantie. Wenns nix taugt, einfach zurück geben. Erzählen kann man ja viel :-)
Ehmm....äääh....oh....schau mal ins Gesetz dazu.... 🤔
Das Isoliermaterial hat ein riesen Potential.
Z. B. im Wohnwagen- und Wohnmobilbau.
Leider noch nirgends für Endkunden kaufbar, oder?
@@steameier8590
Einfach die Firma fragen, welche diese Boxen herstellt.
Durch Zufall hier gelandet-einfach geil. Kopfkino: wenn man statt Kühlelemente einen heißen Stein verwenden würde, könnte man dann auch nach 10 Tagen noch die Pizza oder Nudelauflauf essen? Naja, bei Gedanken an eine 10 Tage warm gehaltene Pizza kommt keine Freude auf. Aber bei einem Eintopf sähe das anders aus. Egal es geht hier um Kühlung. Ist auf meine Kaufliste gelandet- ein wirklich qooles Ding.
Was für eine geile Erfindung!!!!😲😲😲😲
Wenn diese Box einfach mit einer Kompressorbox kombiniert wird, dann kann man es gebrauchen. So bin ich ja immer auf der Suche meine Kühlakkus zu kühlen, das ist für mich so Quatsch, und das noch bei so einem abgehobenen Preis.
Wenn du ne Woche Campen willst oder mit nem Wohnmobil von Camping Platz zu Camping Platz fährst, isses doch vielleicht gut. Muss dir natürlich nutzen. Gründe mal ne Firma in Deutschland, mit vielleicht nem guten Prudukt und verkaufe dein gutes Prdukt für 20 Euro. Mal sehn wann du pleite gehst bei den ganzen fetten unkosten hier.
@@55in12 von 20€ war ja bei mir nicht die Rede, 400€ ist aber dann doch ein bisschen happig wenn man bedenkt das man dafür schon eine Kompressorbox bekommen kann.
Kühlschranktemperatur hält mein Festivalcooler auch für ein langes Festival-Wochenende, kostet dafür aber auch nur 50 EUR. Wenn man wirklich zwei Wochen überbrücken muss ist es aber sicher eine coole Alternative...
Wo kann man einen solchen erwerben? Wie nennt sich Deine box?
kannst du bei easy2cool kaufen...nennt sich Festival Cooler
Geiles Ding. Franken Power! 🟥⬜
Absolut genial!!!
Haben wir auf der Messe gesehen und direkt gekauft. Weltklasse genial.
Ja genial ne.. Box aus Kunststoff hält essen kalt..
Fast so genial wie Rad das rollt..
So toll wie ich es finde, dass ich von euch über das Produkt informiert werde, hätte ich mir beim Preis mehr Transparenz gewünscht. 350,- OHNE Kühlelemente, 400,- mit den Elementen. Da bleibt der „Marktschreier“ aus meiner persönlichen Meinung absichtlich undeutlich. Vielmehr konnte man glauben, das die Elemente bei 350,- mit dabei sind…..
Ein Schneidebrett für 60 Euro??? Kann das auch Staubsaugen??
Er hat vergessen zu sagen das die Box 10 Tage nicht geöffnet werden darf. Oder funktioniert das auch wenn man 5x am Tag darin Dinge sucht. Ich wittere wie so oft beschiss. Rechtlich wird das unanfechtbar funktionieren wenn man die Box zulässt. Gähn
Ich vergaß, unbedingt kaufen diese Weltneuheit
ist schon eine interessante Sache dass das so 10 Tage hält aber man müsste die Sachen dann vermutlich auch schon vorgekühlt reinstellen und möglichst wenig öffnen.
Ich selbst nutze meine Kompressor Kühlbox zuhause eher als "normalen" Kühlschrank wenn der normale zu voll ist (z.B. bei Feiern) oder für den Urlaub. Da kommen die Sachen dann auch schon mal nicht vorgekühlt in die Box und diese wird dann auch alle paar Stunden geöffnet.
Wäre also für meinen Anwendungsfall eher weniger gut geeignet, aber es gibt bestimmt trotzdem viele für die sowas eine gute Lösung wäre.
Jetzt müssen nur noch die Kühlschrankproduzenten Vakuumisolationspaneelen in ihren Kühlschränken verbauen.
Du hast Recht!
Tolle Sache. Wenn man die Akkus jetzt noch in den Deckel integriert, eine Klappfunktion hinzufügt und den Preis etwas drücken kann, wird daraus bestimmt was.
va-q-tec ist ja nun kein Tüftler sondern Marktführer auf dem Gebiet der Vakuumisolationspanele. Nutze die professionelle Produktpalette seit Jahren mit besten Erfahrungen.
In welchem Bereich?
@@dirkpurper9517 Medikamententransporte
Schön das ich nicht der einzige bin der im ersten Moment dachte "moment das sieht doch genau so aus wie die boxen von va-q-tec und der preis passt ja auch" auch wenn ich nicht wusste das die boxen jetzt auch unter einem anderen Namen verkauft werden
@@pflanzie1000 Das ist wohl die "neue" Privatkundenlinie. Ich habe diese Boxen aber auch schon vor ein, zwei Jahren im Netz gefunden.
Super toll, echt phantastisch
ich hätte noch eine Verbesserungsfunktion...ein Stromkabel ...das man die Box so runterkühlen kann, das die Akkus wieder voll funktionsfähig sind, z.B. auf dem Campingplatz, für die im Auto lebende und kein Gefrierschrank zur Verfügung habende Gesellschaft..wie Van Lifer usw.
fände ich auch nicht schlecht. Der Stromverbrauch wäre ja sogar recht niedrig, da die Isolation mithilft.
@@henner645 wenn sie dann noch solche Kühlschränke und Gefriertruhen für Normalos entwickeln, die man nur einmal die Woche in die Steckdose stecken muss...mit Zeitschaltuhr. oder so...wären sie der Hit...
@@thewaybackhome4145 Truhe ja, Schrank(läuft raus beim öffnen) nein, es sei den, bei bedarf wird selber eingeschaltet.
@@thewaybackhome4145 So funktioniert das aber nicht mit der Physik.
wenn es denn wirklich funktioniert ist das ein hammer
Ich bin dem ganzen gegenüber etwas skeptisch. Also eine super Kühlbox ist das ohne Frage, kostet dafür natürlich auch entsprechend viel. Was mir wirklich gefällt ist das Konzept mit den Kühlkkus für verschiedene Temperaturen.
Nur dieses Versprechen mit den 10 Tagen... Um die Temperatur zu halten wechselt das Medium im Kühlakku natürlich seinen Aggregatzustand, ander könnte die Temperatur nicht gehalten werden. Jetzt muss also die Phasenübergangsenergie über 10 Tage gleich meinem Wärmeeintrag sein.
Das kann ich mir nur vorstellen wenn die Box permanent verschlossen, ohne Sonneneinstrahlung in einem Relativ kühlen raum steht.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der kühldauer bei regulärer Benutzung gemacht?
Geniale Sache. Finde es halt für ne Box noch sehr teuer. Für das Geld bekomm ich auch schon einen Kühlschrank oder Tiefkühltruhe.
@Marie Sommer Das hat doch garnichts mit zu tun. Es ist eine Kiste aus Aufgeschäumtem Styrodur. Die Produktionskosten liegen vieleicht bei 15 Euro bei der L Variante. Vakuumdämmplatten, 0,8 m² = 145 Euro.
Wenn jetzt wirklich noch jemand was von Hand machen muss und Tatsächlich in Deutschland Produziert wird legen wir noch 20 Euro drauf.
Macht zusammen 180 €
Die Kiste liegt aber bei 410€
Man muss sich doch nicht soo abziehen lassen.
Einfach toll!
Tolle Sache, schade nur mit 350€ nicht gerade erschwinglich.
Danke für das Video , das ist echt cool 😎
ist echt kühl 😎
genial, aber für zu Hause bei Stromausfall, sind die Boxen, z.b. denTK, zu klein, oder.
Nicht schlecht, aber der Preis ist gesalzen!!
Ne kompressorbox bekommst ab 350.
Abhängig bist du trotzdem von einem Gefrierschrank um die Akkus vorzubereiten
positiv ist es macht keine Geräusche.
Ist aber dick gedämmt und die Akkus nehmen auch Platz weg,denke das Platz Angebot bleibt gleich einer kompressorbox.
Eine kompressorbox gibt es auch mit langer Garantie.
Alles eine Frage dess Preises.
150 für die große und ich wäre sofort dabei, es ist und bleibt hauptsächlich Isolation, bissl alu und der Akku.
Für gewerbliche Zwecke ist der Preis OK.
Das Thema hier ist aber vermutlich das "ohne Strom". Also eigentlich ideal für Wochenend-Festivals, wo du auf der Campwiese nicht unbedingt nen Stromanschluss hast. Da hilft dir ne Kompressorkühlbox halt nicht weiter 🤷♂️
Das ist richtig, bei dem Preis überlegt man sichs trotzdem und dann gibt es mittlerweile gute solarmöglichkeiten.
@@germanbratzer4930 die würde ich aber nicht unbedingt offen auf nem Zeltplatz stehen lassen, wenn ich nicht da bin. Die Box kann im Zelt stehen bleiben.
Ist halt generell ein Nischenprodukt. Aber für eine bestimmte Zielgruppe sehr sinnvoll.
@@thomashorl6416 Ich benutze auf Festivals eine Kompressorkühlbox in Verbindung mit einer Power Station und falls es knapp wird mit dem Strom häng ich mein Solarpanel dran. Da liege ich preislich ähnlich, habe aber einen „richtigen“ Kühlschrank
Finde den Preis in Ordnung. Die kaufst du auch nur einmal im Leben.
Klingt in erster Linie nicht schlecht aber- im Prinzip nur eine isolierte passive Kühlbox. Wie sieht es aus wenn alle 30 Minuten der Deckel geöffnet wird? Wie frische ich die Akkus auf "on the road"? Hm...für mein Einsatzfall geht glaub ich nichts über eine Kompressorbox...
350 EUR? Ist ja ein richtiges Schnäppchen 😂 Ich mag es nicht anderen Wegkaufen😂 Daher verzichte ich auf das Schnäppchen.
Warum haut man jetzt nicht einfach einen kleinen kompressor darauf um eine sehr effiziente Kühlbox zu haben?
Wow, würde ich sofort kaufen.
für festivals sehr sehr praktisch
10 Tage ist schon ne Nummer!
Kommt es bei dem ganzen Zeug nicht darauf an, wie oft man es öffnet und wie lange es offen bleibt? Wenn ich mir bei so einer Box vorstelle, dass ich erstmal unten das Zeug rauskramen muss, das ich zum Frühstücken brauche, dann bringt mir auch die Vakuum-Verkleidung wenig. Von daher wäre für mich die Frage: Unter welcher Annahme der Öffnungsdauer hält die Box 10 Tage ihre Temperatur?
Die Frage kann man nicht beantworten, solange nicht alle Parameter wie Aussen/Innentemperatur, spez. Wärmekapazität des Kühlguts, Öffnungsdauer - und Frequenz, Aufstellort, Luftfeuchtigkeit etc. gegeben sind.
@@softwarejunkie1712 klar kann man die beantworten. Die müssen doch wissen mit welchen Parametern die 10 Tage gemessen wurden.
@@thomasson513 Nein, wenn der Fragesteller diese Parameter nicht festlegt, kann man die nicht beantworten, das wollte ich sagen. Er stellt die Frage so als wäre es eine Ja/Nein-Frage, tatsächlich steckt da aber viel mehr dahinter; nur das wollte ich klarmachen.
Vermutlich sind es 10 Tage ohne öffnen. Das läge in der Aussage "bis zu 10 Tage" im Wahrheitsbereich.
also selbst wenn die 3 oder 4 Tage "nur" so kalt bleibt ist ja auch schon krass.
Ich will ja nicht als klugscheisser oder Besserwisser durchgehen.... Aber warum baut ihr nicht nen Kühlschrank mit diesem system?
Dann müsste der kompressor auch seltener anspringen, was übelst viel strom sparen würde
Wow genial finde ich hoffe er verkauft viel davon...
An sich geniale Idee. Leider viel zu teuer. Also 200 Euro wäre Kotzgrenze für die L Variante. Muss wohl noch warten bis die günstig werden.
Vakuum ist kein Wärmeleiter... insofern wären vakuumierte Fenster die beste Wärmeisolierung. Als auch vieles weitere was man mit Vakuum umgibt.
COOLE Idee. Ich würde die Farbpalette noch um ein paar Farben erweitern. Z.B. Grau, Grasgrün, Camouflage. Die Farben kämen in "Wacken" oder anderen Events besser an!😅
Kannst du doch selber anmalen, sprühen,folieren. Als ob auf Wacken jemanden die Farbe kümmert. Hauptsache kaltes Bier.
@@vahidintube9593 Damit man das im Dunkeln auch findet, sollte man vielleicht doch mit fluoreszierender Farbe "Bier" auf die Kühlbox schreiben...?!
Nicht zum Campen geeignet(länger als 2 Tage), da man die Box regelmäßig öffnet, so strömt immer "warme Luft" ein, was der Kühlung entgegenwirkt.
Gas-Kühlschrank mit 5KG Flasche bis -10 Grad bei über 30Grad außen, hält ca. 10 Tage auf Volllast.
Totaler quatsch. wie oft macht man den kühlschrank bzw. die box beim xampen mal auf? dann hält die box auch. wenn Deppen wie du die box 10mal die stunde aufmachen und dann vielleicht noch ne halbe stunde offen stehen lassen, hält es natürlch nicht.
Kompressorkühlbox von mobicool mit solarpanel läuft autark und ist gar nicht mal so teuer
Geile Idee... wenn die Technik der Isolation jetzt noch bei Kühltruhen Anwendung finden würde und somit zum Strom sparen beitragen könnte wäre das perfekt!
Wieso macht man das nicht mit Kühl-/Gefrierschränken? Könnte 10x Energie sparen!
10 Tage! 😂😂😂👍Und was soll das? Ich muss doch mehrmals die Box zwecks Entnahme öffnen, das erwärmt die Box!
Du musst ja nicht den Deckel ewig auflassen
Warum verbaut man denn keine Vakuumelemente in herkömmlichen Kühlgeräten? Würde doch irre Energie einsparen. Gerade interessant in diesen Zeiten.
Die schaffen es ja nicht mal, die nach beiden Seiten zu öffnenden Türen in normalen Kühlschränken zu verbauen. Das wäre wirklich mal was praktisches.
Hab ich mich auch beim Videoschauen gefragt. Ich würde aber mal vermuten, dass hat was mit dem Prinzip des Kühlschranks zu tun!? Also Wärmepumpe/Kompressor und das verdampfen von Luft. Glaube das funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad. Gut möglich, dass es ohne weiteres möglich ist aber hier um das autarke Prinzip geht. Also ohne Strom 7-10 Tage gekühlte Lebensmittel.
Naja es ist wahrscheinlich nicht gewollt schließlich wollen die Aktionäre der stromkonzerne jedes Jahr höhere Dividenden
@@christianmeise4394 naja, das kann dem Kühlschrankproduzenten ziemlich egal sein.
In vielen Kühlschränken sind Panele von va-q-tec tatsächlich verbaut!
Qoole Idee! Genial! Werd ich mir ggf zulegen. TOP!!!
Diese Idee gabs bereits eine andere firma hat dies bereits auf den markt gebracht
Ja richtig Nice 👍👍
Ach VA-Q Tech! Hatte mir schon sowas gedacht. Die Vakuumpads kamen mir so bekannt vor.🙃
Sehr interessante Innovation!
Wer die Möglichkeit hat,Stürodorplatten 30 mm auf etwa 10 mm zu verdichten und Amaflex Klebeisolierung auf beiden Seiten zu verkleben, hat in etwa den selben Effekt. Diese in eine stabile Styropor Box verkleben und fertig. Materialkosten etwa 40 Euro. Ist nicht das selbe,aber in etwa genau so gut.
Noch nie so einen Schwachsinn gehört, kannst du das bitte mal genauer ausführen? :D
Klasse!
Tolles Produkt.
Das ist ja mal genial
Super Teil 👍
Super teil ich würde gerne aber wissen wie der Preis zustande kommt
man nehme 2 pappkartons unterschiedlicher Grösse. eine 2cm dicke/dünne/stärke styroplatte, cuttermesser und optional noppenfolie oder iosmatte. schneide die platte und die Folie/iso so zurecht das sie in den Zwischenraum der beiden Kartons passt. und fertig. nix mit 400,-. die Kühlteile gibt bei Amazon.
Ansich nicht verkehrt, würde aber lieber einen Kühlschrank aufs Festival mit Akku mitnehmen, das eingefriere ist zwar toll wenn man Fleisch mitnehmen will bringt aber wenig wenn man Getränke immer wieder runterkühlen will, da passt dann das Verhältnis von Volumen und Größe nicht mehr. Und man braucht ja quasi eine Box voll Kühlakkusum neue Getränke zu kühlen und nen extra Gefrierschrank zu Hause. Ist für den Preis/nutzen etwas teuer, leider.
Also die Maus nehm ich ! Mit der Kühlbox weiß ich noch nicht
Hmm, eine Kompressor Kühlbox ist günstiger. Da habe ich noch Geld für eine 2. Autobatterie übrig. Das hält dann auch 6-7 Tage. Ne ne, nicht für das Geld!
Warum wird sowas nicht in aktuellen Gefriertruhen verbaut?
Klappt bzw funktioniert mit dieser Box auch Essen warm zu halten?
Bitte erfindet noch eine Variante mit Solarzellen oben auf dem Deckel.
Dann kann man die Box zum runterkühlen „kurz in die Sonne stellen“.
Mega gut
Der Preis ist frech! 400,- (505,-) inkl Kühlelementen OKAY! Damit ist es wohl vom Start an ein Spielzeug für die Glamping Abteilung! Toller Ansatz - Ziel verfehlt.
Einfach genial
Mega
Genau ihre Preisklasse 🤣 gibt es noch teurere Kühlboxen?
Zuerst gewundert da ich solche Produkte schon vorher kannte allerdings unter der Marke Vaq tec. Dabei gehört es zur Firma. 😄 2015 22 Mio Umsatz 2021 104 mio
Respekt ,Tip Top
Ist ja genial 👍der Preis leider nicht 👎
@germantelevision der Erfinder ist nicht der Verkäufer im Video sondern Joachim Kuhn und Roland Caps, die Gründer von va-q-tec. Wenn du dort mal eine Tour bekommst lass es dir nicht entgehen. Ist ein sehr innovatives Unternehmen!
Waren die nicht 33 damals?
@@GERMANTELEVISION ein paar Jahre älter, aber gibt ja letztendlich auch wichtigeres 😃😅
Echt toll... 10 Tage 😮
aber wehe du öffnest die kiste einmal. da sind schon mal 3 tage weg. ;-)
Der Preis ist heiß! Da die für das Schneidebrett € 60,- haben wollen (!!!!), im regulären Verkauf, wird ja klar, was die als Gewinnmarge kalkulieren. Schade, dass die so gierig sind. Schade, dass es ein paar Jahre dauern wird, bis man die Dinger für unter 100,- bekommen wird.
Wenn das so sein sollte - was hat denn der ,,Deutsche Tüftler (33)" überhaupt erfunden?
@@chocolate6068 Danke für die Info!
@@hanskamrath2466 Frag den Ersteller des Videos, warum er das so interpretiert.
Achtung Wortspiel: cooles Teil :-)
=)
Quasi die bessere Luftpolster Folien Isolation 😇
also die von petromax hält 14 tage kalt ;)
Baut einen kühlschrank für zuhause. Bitte ...