Vorstellung und Anleitung zur Integration des ZIMMER startZ Greifers | Der Roboterkanal
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- In diesem Video testen wir, wie lange es dauert, einen startZ Greifer der Zimmer Group zu integrieren - vom Auspacken bis zur Programmierung!
Mit dem neuen Plug and Grip Prinzip gehören lange Installationen der Vergangenheit an!
Hinterlasse mir gerne Deine Fragen & Meinungen in den Kommentaren!
💻 Online-Lehrgänge (auch für Anfänger) - Roboter programmieren und bedienen
Einfach und schnell von Zuhause aus lernen:
www.robtec.de/...
🦾 Ich unterstütze dich und dein Unternehmen als unabhängiger Partner bei der Integration und Programmierung von Industrierobotern:
www.robtec.de/...
⚙️ Roboter bei uns vor Ort programmieren lernen. (inkl. Zertifikat)
Vor Ort Schulung bei meiner Firma im Schulungszentrum in Mainburg:
www.robtec.de/...
👨🏽💻 Wir programmieren Industrieroboter vor Ort für dein Unternehmen:
www.robtec.de/...
🔧 Roboter Wartungen und Reparaturen zu fairen Preisen (ABB, KUKA, Mitsubishi, etc.):
www.robtec.de/...
🛒 Roboter Online Shop:
www.robtec.de/...
📍 Adresse:
ROBTEC GmbH
Abensbergerstraße 40
84048 Mainburg
Deutschland
📲 Telefon:+49 8751 876 36 35
📧 E-Mail:
service@robtec.de
-----
Auf meinem RUclips Kanal findest Du wöchentlich Inhalte rund um die Themen Roboter und deren Programmierung, Künstliche Intelligenz, Automation und vieles mehr!
Ich bin Gründer und Geschäftsführer der ROBTEC GmbH in Mainburg.
Neben diversen Online Roboter Kursen biete ich in unserem Schulungszentrum in Mainburg Schulungen an, bei denen wir Dich oder Deine Mitarbeiter/innen zu Roboterexperten ausbilden.
-----
Konzeption, Produktion, Kamera, Schnitt & RUclips Kanalaufbau:
Michael Leber
mleber@michaelleber.de
Servus Werner, für welche Roboterhersteller hat denn die Fa. Zimmer den Greifer vorbereitet 7 hergestellt?
Servus Roland, aktuell fertig mit StartZ ist der UR Greifer, es folgen jedoch alle gängen Hersteller und Robotertypen.
Hallo Werner, vielen Dank für das Video.
Was kostet so ein UR10 Roboter ?
Grüße =)
ein UR 10 kostet Listenpreis ca. 27.000€ Grüße zurück :)
Hallo Werner, gutes Video.
Es ist mehrfach das Stichwort MRK gefallen. Habe mich im Punkto MRK Sicherheit auseinandergesetzt und müsste feststellen, das ich durchaus reingefallen bin, wenn mit MRK Produkte beworben werden. Hast du diesbezüglich Videos? Also zum Thema MRK Sicherheit?
Grüße
ja, wir werden das Thema sehr intensiv hier im Kanal behandeln. Da gibts viel Diskussionsstoff.
also ich vermisse eigentlich was: dewr greifer wurde lang und breit beschrieben- aber nicht, was man damit macht: ein teil soll aufgenommen werden- aber es ist nicht ersichtlich, wo das teil aufgenommen werden soll mit dem greifer- und wo und in welcher lage das teil aufgenommen und abgesetzt werden soll.
das wäre eine praktische anwendung gewesen: aber das fehlt hier leider!
nehmen wir an- ich möchte mit einem kleinen handhabungsgerät - roboter sind es ja nicht- mir schlicht den aufwand, den mechanischen einsparen- und also eine druckgussformhälfte entleeren, eine schale mit einem sauger oder greifer aus der oberen druckgusshälfte, wo die schale mittels vakuum gehalten wird- abnehmen.
man geht also von unten rein- setzt den sauger auf die erzeugte druckgussschale und schwenkt die schale erst einmal gerade aus- ist sie aus dem druckgussbereich raus- dreht man das alles um 180 grad- die schale wird also um 180 grad gedreht- und schwenkt das ganze in einsetzlage.
da interessiert mich das mit dem greifermodul- für den es sicherlich auch einen sauger-modul gibt, oder man soetwas herstellen kann- natürlich nicht. mich interessiert, ob das in der praxis so möglich ist- auf beengtem raum eine schale in einem automaten herzustellen- zu bewegen - ebenfalsl in diesen beengten umfeld- und dann einzusetzen auf ein kurztransportband, wo die fertigen schalen gefüllt werden, mit deckel versehen werden und durch den durchlaufofen wandern.
wir haben hier also zwei module: einmal die schalen in einer druckgussform kontinuierlich erzeugen und ausgeben- und einmal den deckel für die schale mit einer druckgussform zu erzeugen. und beide teile haben unterschiedliches an drehen und schwenken!
tja: soetwas suche ich!
und ich sage auch warum: das mechnaisch zu konstruieren- bedeutet einen nicht unerheblichen aufwand- erst einmal projektierungs-und konstruktionsaufwand. zum anderen istd as handling mit den drehen um 180 grad und schwenken um 90 grad etwas kompliziert- da deckel und schale übereinanderliegen. da fehlt und also- bauraum!
nehmen wir an- ich könnte mit einem handhabungsgerät sowohl die schale drehen und schwenken- dann nach dem füllen der schale auch den deckel mit den gleichen handhabungsgerät drehen und schwenken: dann wäre eine lösung wohl greifbar!
sorry: bin nur durch zufall hier gelandet- bei der suche nach einer lösung!
Servus Werner,
schau Dir doch mal die Greifer von Robotiq an, die kommen mit URCAPS und können direkt in die Steuerung des UR integriert werden.
Gruß
Andreas
Servus Andreas, guter Tipp! Danke :)