Ich bin ein kompletter Anfänger und hätte ein paar blöde Fragen. 1.) Kann man den Flip Flop Teil weglassen? 2.) Wie viel Volt/Ampere haben die Transistoren? 3.) Kann man nach hinten die Schaltung erweitern? Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen
@@matthiaslohoff471 Vielen Dank Matthias für deinen sinnlosen Beitrag, der meine Frage nicht beantwortet. Vielleicht hat jemand der nicht so arrogant ist ein Antwort? Würde mich freuen.
@@danielrokita Lass den Flip Flop Teil weg, und alles andere auch. Ist besser so. Dann hast du auch keine Probleme mit den Volt/Ampere der Transistoren. 🤣🤣🤣
Die Antworten sind einfach: 1.) Nein 3.) Ja, mit jedem zusätzlichen Flipflop verdoppelt sich die Anzahl der LEDs. 2.) Soviel wie die LEDs brauchen. 16v/ 500ma sollte reichen.
Es geht schon auch einfacher: ruclips.net/video/s9ZuyMJw5jE/видео.html . Das hatte ich damals gebaut mit nur 3 LEDs, aber geht natürlich auch mit 8 LEDs.
@@davidvanscouten7972 Stimmt, hat mich auch gestört, darum habe ich dann je noch einen inverter in jeden Zweig eingebaut: ruclips.net/video/lpq7UM15Reg/видео.html. Aber meine Behauptung das gehe auch mit 8 LEDs stimmt nicht, es muss eine ungerade Zahl sein.
Cool danke!!! Ich suche schon seit längerer Zeit nach einem analogen Lauflicht. Perfekt
Tolles Video, vielen Dank dafür. Für mich als Elektronikeinsteiger ist es sehr inspirierend und aufschlussreich.
das ist ja total cool deine flip Flops funktionieren wie jk-flipflops im toggle modus
🤗🤗🤗👍👍👌👌👌👌👌👌
Hallo welche dioden sind unten in den Flipflops.. steht nix da man erkennt auch nix
Prima video! Welche typus der transistor?
BC140
@@Nordpol Danke sehr.
@@Nordpol Kann ich ander Arten verbauen wie z.B. BC337 oder BC547b oder vielleicht eine 2N222? Danke schon mal für die Antwort
schön gemacht, aber was für ein Aufwand.... :-) So ein 8 Bit Schieberegister ist dann doch wesentlich einfacher :-)
Ja, schon klar, aber diskreter Aufbau ist halt pädagogisch wertvoller.
hey danke.
Kann man nach den LEDs weitere LEDs in Reihe schalten und ändert was an den vorwiderständen?
Mit welchem Programm hast du die Schaltung entworfen und wie kann ich sie dann ausdrucken usw? Vielen Dank
wieso einfach wenn es auch schwer geht. Nein Spaß , cooles Video! :D
Você poderia me passar o diagrama do circuito?
Ich bin ein kompletter Anfänger und hätte ein paar blöde Fragen.
1.) Kann man den Flip Flop Teil weglassen?
2.) Wie viel Volt/Ampere haben die Transistoren?
3.) Kann man nach hinten die Schaltung erweitern?
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen
Diese Fragen sind wirklich sehr blöde !
Schon mal den Beitext gelesen !!
der
fr68freak
@@matthiaslohoff471 Vielen Dank Matthias für deinen sinnlosen Beitrag, der meine Frage nicht beantwortet.
Vielleicht hat jemand der nicht so arrogant ist ein Antwort? Würde mich freuen.
@@danielrokita Lass den Flip Flop Teil weg, und alles andere auch.
Ist besser so.
Dann hast du auch keine Probleme mit den Volt/Ampere der Transistoren. 🤣🤣🤣
Die Antworten sind einfach: 1.) Nein 3.) Ja, mit jedem zusätzlichen Flipflop verdoppelt sich die Anzahl der LEDs.
2.) Soviel wie die LEDs brauchen. 16v/ 500ma sollte reichen.
Eine Bistabile Kippstufe ist, ebenso wie die UND - und ODER Gatter digital, nicht analog.
Nette Bastelei aber ohne Nutzwert, außer dem Lerneffekt.
Es geht schon auch einfacher: ruclips.net/video/s9ZuyMJw5jE/видео.html . Das hatte ich damals gebaut mit nur 3 LEDs, aber geht natürlich auch mit 8 LEDs.
Die blitzen aber nur kurz auf und laufen nicht flüssig in Reihe!😁
@@davidvanscouten7972 Stimmt, hat mich auch gestört, darum habe ich dann je noch einen inverter in jeden Zweig eingebaut: ruclips.net/video/lpq7UM15Reg/видео.html. Aber meine Behauptung das gehe auch mit 8 LEDs stimmt nicht, es muss eine ungerade Zahl sein.