Hallo. Wieder ein tolles Video. 👍👍👍 Alles detailliert gezeigt und erläutert. Ich finde es super das du auch Modelle zeigst, die man auf anderen Kanälen nicht zu sehen bekommt. Ich bin froh das ich das Video gesehen habe. Das Ding ist ein Größenmonster ohne wirklich dadurch einen Mehrwert zu generieren. Ich persönlich bevorzuge sogar die 1:10 Modelle die man meistens noch sinnvoll motorisieren kann. Ich verfolge deinen Kanal schon länger und du wirst immer besser. Weiter so. 👍👍👍
Eher NÖÖÖÖÖ 🤣🤣🤣 Ich denke, daß der Maßstab 1:6 doch etwas zu groß ist. Das Design ist zwar erkennbar - ein Porsche - aber letztendlich entscheidet der Käufer, ob sich dieses aufgeblähte Set am Markt durchsetzen wird. Für mich persönlich bleibe ich bei den Modellen im Maßstab 1:8 👍🏻 Allen Baumeistern einen schönen Sonntach 👏🏻👏🏻👏🏻
Zu den erwähnten Achskonnektoren am Ende, ich könnte mir vorstellen, dass durch das Plating da zu viel Material draufkäme und dadurch die Achsen daran nicht mehr vernünftig verbunden werden könnten?
Danke für die tolle Vorstellung ! Jetzt würde ich auch gerne wissen, wie er statisch funktioniert. Du hast bestimmt große Lust, über 5000 Teile zu zerlegen und neu aufzubauen...🤣Das Teil ist wirklich zu groß - habe ohnehin meine ca. 15 1:8-Modelle aufgrund von Platzmangel nicht aufgebaut.
15... holla die Waldfee... ich weiß schon nicht wohin mit Daytona und Huracan 😄 sollte kein Hersteller einen 240er Volvo Kombi auf den Markt schmeißen wird es wohl auch bei 2 bleiben 😄
Hmm, hier hat TGL scheinbar nicht wirklich auf die Optik geachtet. Wenn man sieht, wie doch versucht wurde mit mehr Paneels und Liftarmen und massiven Anstieg der Bauteile in der Masse einen höheren Massstab zu erzielen..... Mich stören massiv die unterschiedlichen Bauteile, die einfach kein stimmiges Erscheinungsbild schaffen, es sieht aus wie bunt zusammengewürfelt. Schwierig zu beschreiben, was ich meine. Zumal mir aufgefallen ist, dass TGL doch die gerade gegenüber MK mindere Setqualität durch massive Anhäufung von Technikelementen und Erhöhung der Motorenanzahl versucht auszugleichen, wie z.B. eine Höhenverstellung für solch ein massives Bauteil. War beim McLaren von Bruno schon schwer umzusetzen, hier hat es sich gezeigt, dass es kaum funktionieren kann. Bei einem solchen Modell müsste TGL eigentlich Carbonachsen und Metallgelenke gratis beilegen. Wenn ich schon so ein Set anbiete bzw. auf den Markt bringe, erwarte ich einfach eine bessere und funktionstreuere Umsetzung der Technik. Naja, wenigstens hat die Farbtreue der Karosserie einigermaßen gepasst, war bei den letzten Modellen schon fast auf "K-Box Niveau" runter. Für mich auch nicht verständlich, warum TGL immer wieder diese bescheuerten blauen Pins mit reinpackt, ja nach Modellfarbe eigentlich ein NOGO. Gerade wenn es dann im Regal "parkt". Aber letztendlich gebe ich dir Recht. 1:6 lohnt sich nicht.
Moin, ich baue auch gerade an dem 1:6 Model. Würde direkt mal die Kartangelenke tauschen wollen. Habe mich aber noch nicht damit befasst. Gibt es einen Onlineshop dafür wo ich für dieses Model die Kartangelenke bekomme? Ich würde ihn schon gerne mal fahren sehen nach dem Aufbau.
Hey, am besten mal nach lego metal joint suchen. Da sollte man dann schnell fündig werden. Joy hat sie auch im Angebot joooooy.com/en-de/products/metal-material-61903-technic-universal-joint-parts-moc-bricks
Danke für das Video, aber ich denke, ich brauche das Ding nicht. Mein Wing Body Truck ist mir schon zu groß. Die Zahnräder, Achsen und so weiter sind da schon überlastet. Der hat "nur" 4166 Teile und die Karangelenke knacken bei der kleinsten Teppichkante. Schön zu bauen, aber motorisiert würde ich ihn nicht mehr bauen wollen. Ich denke auch, daß die Grösse einfach übertrieben ist. 😁
Mal unabhängig vom Modell: es ist toll zu sehen wie du von Video zu Video lockerer und souveräner präsentierst, früher wärst du beim umdrehen um nach Rädern zu suchen ganz nervös geworden, auch benutzt du Wörter wie "ansonsten" nicht mehr so häufig um "Denkpausen" zu füllen, was die Videos sehr aufwertet. Vor allem sich selbst auf die Schippe zu nehmen ("ich Depp"/"1:6 ist nicht immer 1:1 haha") macht die Videos immer sympathischer (ich habe fast alle gesehen) - mach weiter so!!
Fertig is er aber viel zu schwer für das Fahrwerk, es funktioniert aber alles, das Lenkrad dreht sich entgegen der einschlagsrichtung ,devinitiv kein anfängermodell, die blaue n teile sehn sehr gut aus-mein fazit bauspass hält sich in Grenzen und der Maßstab wird sich hoffentlich nicht durchsetzen - Grüße Markus
Habe ihn nach reiflicher Überlegung bestellt in der statischen version , baue jetzt seit 35 Jahren lego technic und seit 3 Jahren alternative klemmbautechnik , sollte ich doch schaffen 😂😂😂
Dann stell dir die 3-4 Situationen lieber einen Beruhigungstee hin. Ich hab in den letzten 2,5 Jahren knapp 200 sets gebaut. Hier waren die nervigsten Stellen drin 😆
Mein Fahrwerk federt besser, hätte ich allerdings nie geglaubt, bevor er auf den Rädern stand. Die Easy Entry Funkion hängt stark von der Position der Sitze ab, hatte ich erst zu weit hinten, hab dann mal verschiedene Positionen getestet. Aber das Lenkrad dreht irgendwie in die falsche Richtung im statischen. Ich hab zumindest keinen Fehler beim Bau gefunden… Der Aktivspoiler ging bei mir zwischendurch mal, aber 2-3 mal abgegangen und irgendwie wollte das nicht mehr… War mein erstes Technik Modell nach 20 Jahren oder so. Manche Zahnräder waren echt Horror und hätten einfach nur früher montiert werden müssen. Und ein Paar Panels (ich glaube 4) mussten auf Spannung montiert werden. Da konnte man in der Anleitung an einer Stelle glaube ich sogar sehen, dass das eine Teil durch das andere geht…
Doesn't the color come out when you wipe the silver colored parts with a tissue? when i build TGL Apollo purple color. The parts painted with this company had a little bit of color on the palm of my hand.
Braucht kein Mensch diesen Maßstab. Die meisten User haben schon Probleme 1-2 "normale" 1:8 Autos gebührend hinzustellen. Mould King und TGL sind sowieso der letzte Rotz - meine Meinung.
Oh, da fühle ich mich aber geehrt, dass es dich als quasi "MOC Adel" auf meinen Kanal verschlagen hat. Regelmäßig brauche ich diese Größe auch nicht. Zumal aus der Größe kein Mehrwert gezogen wurde.
@@Kruemelbaut Kein Ursache, bin nur ein gewöhnlicher Klemmbaustein-Fan ;-). Unabhängig vom Gesagten hätte ich Lust mir so ein großes Auto mal selbst zu bauen. Der Mehrwert bestünde für mich lediglich in der Machbarkeit selbst. Schön ist eh anders.
Wäre echt mal interessant, was ein Profi wie du in der Größe zaubern würde. Und als gewöhnlich würde ich dich jetzt nicht bezeichnen. 😉 mit P1 und Pista hast du quasi Benchmarks gesetzt. Bin auch schon sehr auf den ONE gespannt und ob es Cada da besser macht als bei Thijs
Hallo. Wieder ein tolles Video. 👍👍👍 Alles detailliert gezeigt und erläutert. Ich finde es super das du auch Modelle zeigst, die man auf anderen Kanälen nicht zu sehen bekommt.
Ich bin froh das ich das Video gesehen habe. Das Ding ist ein Größenmonster ohne wirklich dadurch einen Mehrwert zu generieren. Ich persönlich bevorzuge sogar die 1:10 Modelle die man meistens noch sinnvoll motorisieren kann.
Ich verfolge deinen Kanal schon länger und du wirst immer besser. Weiter so. 👍👍👍
Vielen Dank für die hilfreiche Vorstellung dieses Modells in Sondergröße!
Heute baubeginn,die ersten 4 tüten sind fertig , ein paar tricky stellen dabei sonnst geht s ganz gut voran, grüsse aus Österreich markus
Eher NÖÖÖÖÖ 🤣🤣🤣
Ich denke, daß der Maßstab 1:6 doch etwas zu groß ist. Das Design ist zwar erkennbar - ein Porsche - aber letztendlich entscheidet der Käufer, ob sich dieses aufgeblähte Set am Markt durchsetzen wird.
Für mich persönlich bleibe ich bei den Modellen im Maßstab 1:8 👍🏻
Allen Baumeistern einen schönen Sonntach 👏🏻👏🏻👏🏻
That is a good looking car, great build!
Zu den erwähnten Achskonnektoren am Ende, ich könnte mir vorstellen, dass durch das Plating da zu viel Material draufkäme und dadurch die Achsen daran nicht mehr vernünftig verbunden werden könnten?
Danke für die tolle Vorstellung ! Jetzt würde ich auch gerne wissen, wie er statisch funktioniert. Du hast bestimmt große Lust, über 5000 Teile zu zerlegen und neu aufzubauen...🤣Das Teil ist wirklich zu groß - habe ohnehin meine ca. 15 1:8-Modelle aufgrund von Platzmangel nicht aufgebaut.
15... holla die Waldfee... ich weiß schon nicht wohin mit Daytona und Huracan 😄 sollte kein Hersteller einen 240er Volvo Kombi auf den Markt schmeißen wird es wohl auch bei 2 bleiben 😄
Da dann gerne mal beim Brick Freak rein gucken. Er zeigt ihn statisch.
Ich werde den Teufel tun und alles zurück bauen 😆
Hmm, hier hat TGL scheinbar nicht wirklich auf die Optik geachtet. Wenn man sieht, wie doch versucht wurde mit mehr Paneels und Liftarmen und massiven Anstieg der Bauteile in der Masse einen höheren Massstab zu erzielen..... Mich stören massiv die unterschiedlichen Bauteile, die einfach kein stimmiges Erscheinungsbild schaffen, es sieht aus wie bunt zusammengewürfelt. Schwierig zu beschreiben, was ich meine. Zumal mir aufgefallen ist, dass TGL doch die gerade gegenüber MK mindere Setqualität durch massive Anhäufung von Technikelementen und Erhöhung der Motorenanzahl versucht auszugleichen, wie z.B. eine Höhenverstellung für solch ein massives Bauteil. War beim McLaren von Bruno schon schwer umzusetzen, hier hat es sich gezeigt, dass es kaum funktionieren kann. Bei einem solchen Modell müsste TGL eigentlich Carbonachsen und Metallgelenke gratis beilegen. Wenn ich schon so ein Set anbiete bzw. auf den Markt bringe, erwarte ich einfach eine bessere und funktionstreuere Umsetzung der Technik. Naja, wenigstens hat die Farbtreue der Karosserie einigermaßen gepasst, war bei den letzten Modellen schon fast auf "K-Box Niveau" runter. Für mich auch nicht verständlich, warum TGL immer wieder diese bescheuerten blauen Pins mit reinpackt, ja nach Modellfarbe eigentlich ein NOGO. Gerade wenn es dann im Regal "parkt". Aber letztendlich gebe ich dir Recht. 1:6 lohnt sich nicht.
Moin, ich baue auch gerade an dem 1:6 Model. Würde direkt mal die Kartangelenke tauschen wollen. Habe mich aber noch nicht damit befasst. Gibt es einen Onlineshop dafür wo ich für dieses Model die Kartangelenke bekomme? Ich würde ihn schon gerne mal fahren sehen nach dem Aufbau.
Hey, am besten mal nach lego metal joint suchen. Da sollte man dann schnell fündig werden.
Joy hat sie auch im Angebot
joooooy.com/en-de/products/metal-material-61903-technic-universal-joint-parts-moc-bricks
Danke für das Video, aber ich denke, ich brauche das Ding nicht. Mein Wing Body Truck ist mir schon zu groß. Die Zahnräder, Achsen und so weiter sind da schon überlastet. Der hat "nur" 4166 Teile und die Karangelenke knacken bei der kleinsten Teppichkante. Schön zu bauen, aber motorisiert würde ich ihn nicht mehr bauen wollen. Ich denke auch, daß die Grösse einfach übertrieben ist. 😁
Bin bis tüte 9 fertig, soweit alles ok, nächstes Wochenende is baustopp wegen Muttertag 😂😂, Gruß- markus
Dann weiterhin viel Erfolg 😊
Mal unabhängig vom Modell: es ist toll zu sehen wie du von Video zu Video lockerer und souveräner präsentierst, früher wärst du beim umdrehen um nach Rädern zu suchen ganz nervös geworden, auch benutzt du Wörter wie "ansonsten" nicht mehr so häufig um "Denkpausen" zu füllen, was die Videos sehr aufwertet. Vor allem sich selbst auf die Schippe zu nehmen ("ich Depp"/"1:6 ist nicht immer 1:1 haha") macht die Videos immer sympathischer (ich habe fast alle gesehen) - mach weiter so!!
Danke 😊 Mit der Zeit kommt schon Routine rein und geht es lockerer an
Fertig is er aber viel zu schwer für das Fahrwerk, es funktioniert aber alles, das Lenkrad dreht sich entgegen der einschlagsrichtung ,devinitiv kein anfängermodell, die blaue n teile sehn sehr gut aus-mein fazit bauspass hält sich in Grenzen und der Maßstab wird sich hoffentlich nicht durchsetzen - Grüße Markus
Habe ihn nach reiflicher Überlegung bestellt in der statischen version , baue jetzt seit 35 Jahren lego technic und seit 3 Jahren alternative klemmbautechnik , sollte ich doch schaffen 😂😂😂
Schaffen? Klar! Nerven dabei verlieren? Bestimmt auch 😆
@@Kruemelbaut muss gestehen bin leicht cholerisch veranlagt😂😂
Dann stell dir die 3-4 Situationen lieber einen Beruhigungstee hin. Ich hab in den letzten 2,5 Jahren knapp 200 sets gebaut. Hier waren die nervigsten Stellen drin 😆
@@Kruemelbaut na wunderbar 😂😂😂😂
Wie lang hast du gebaut
Puh.. Kann ich mich nicht mehr dran erinnern. Vielleicht so 12-15 Stunden?
Ich glaube ich werd mir den kaufen aber nicht für den zu bauen. Ich werde die Teile ausnutzen für einen Mercedes F1
Mein Fahrwerk federt besser, hätte ich allerdings nie geglaubt, bevor er auf den Rädern stand.
Die Easy Entry Funkion hängt stark von der Position der Sitze ab, hatte ich erst zu weit hinten, hab dann mal verschiedene Positionen getestet.
Aber das Lenkrad dreht irgendwie in die falsche Richtung im statischen. Ich hab zumindest keinen Fehler beim Bau gefunden…
Der Aktivspoiler ging bei mir zwischendurch mal, aber 2-3 mal abgegangen und irgendwie wollte das nicht mehr…
War mein erstes Technik Modell nach 20 Jahren oder so. Manche Zahnräder waren echt Horror und hätten einfach nur früher montiert werden müssen.
Und ein Paar Panels (ich glaube 4) mussten auf Spannung montiert werden. Da konnte man in der Anleitung an einer Stelle glaube ich sogar sehen, dass das eine Teil durch das andere geht…
danke, schönes Video,
aber kaufen werde ich den nicht, schon gar nicht motorisiert.
der ist einfach zu groß und passt nicht zu den 1:8ern
Doesn't the color come out when you wipe the silver colored parts with a tissue? when i build TGL Apollo purple color. The parts painted with this company had a little bit of color on the palm of my hand.
I haven't got any issues with the color and haven't noticed color on my hands.
Ich war ja auch erst scharf drauf, aber so ohne Mehrwert zum 1:8er nein danke
Ist halt wirklich nur was, wenn man etwas großes imposantes zum zeigen möchte. Eindruck macht er ja.
9:46 😅
Get a bigger turntable!! Leaving the wheels hanging ruin the look of the model!!
Braucht kein Mensch diesen Maßstab. Die meisten User haben schon Probleme 1-2 "normale" 1:8 Autos gebührend hinzustellen. Mould King und TGL sind sowieso der letzte Rotz - meine Meinung.
Oh, da fühle ich mich aber geehrt, dass es dich als quasi "MOC Adel" auf meinen Kanal verschlagen hat.
Regelmäßig brauche ich diese Größe auch nicht. Zumal aus der Größe kein Mehrwert gezogen wurde.
@@Kruemelbaut Kein Ursache, bin nur ein gewöhnlicher Klemmbaustein-Fan ;-). Unabhängig vom Gesagten hätte ich Lust mir so ein großes Auto mal selbst zu bauen. Der Mehrwert bestünde für mich lediglich in der Machbarkeit selbst. Schön ist eh anders.
Wäre echt mal interessant, was ein Profi wie du in der Größe zaubern würde.
Und als gewöhnlich würde ich dich jetzt nicht bezeichnen. 😉 mit P1 und Pista hast du quasi Benchmarks gesetzt.
Bin auch schon sehr auf den ONE gespannt und ob es Cada da besser macht als bei Thijs
🥱