How to make a candle | SWR Craftsmanship

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 207

  • @tummlar
    @tummlar 2 года назад +351

    So cool. Eine Idee: Organisiert doch mal einen SWR Handwerkskunst Markt, bei welchem alle bisher gezeigten Handwerker und Handwerkerinnen ihre Kunst zeigen und verkaufen können. Das wäre sicher ein sehr gut besuchtes Event!

    • @granfury1238
      @granfury1238 2 года назад +14

      Das wäre echt ein Traum 😄

    • @kallisto9680
      @kallisto9680 2 года назад +8

      Tolle Idee!

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  2 года назад +125

      Das haben wir tatsächlich schon mal überlegt und zwar in der „Scheune“ in der wir auch unsere gleichnamige Sendung aufzeichnen.

    • @tummlar
      @tummlar 2 года назад +9

      @@Handwerkskunst Auf geht's :)

    • @canisaureus9993
      @canisaureus9993 2 года назад +6

      @@Handwerkskunst bitte unbedingt umsetzen!!!!

  • @jgoep2310
    @jgoep2310 2 года назад +177

    Vor ca. 12 Jahren war ich als Schüler mit meiner Schulklasse zu Besuch bei Herrn Moll in der Kerzenmanufaktur. Als ich gerade eben den Titel gelesen habe, hatte ich sofort wieder den kleinen Laden mit Werkstatt vor dem inneren Auge, was dann von dem Beitrag direkt wieder bestätigt wurde :) Wir durften uns damals jeder eine Kerze formen… Diese waren teilweise wie ein Zopf geflochten, dann zu einer Kugel geformt. Ich erinnere mich noch genau daran, wie wir staunten, dass Herr Moll platonische Körper, die aber gleichzeitig abgerundet wie eine Kugel waren, formen konnte. Die Kerze stand bei uns jahrelang daheim herum, bis die Farbe ganz verblichen war und ich sie schließlich anzündete. Auf jeden Fall eine schöne Erinnerung! Danke für den Beitrag und liebe Grüße an den Kerzenmacher, der einen bleibenden Eindruck hinterlassen hatte.

    • @Pasg
      @Pasg 2 года назад +2

      Von der Werkstatt her bin ich mir auch relativ sicher das ich dort Mal als Schüler war.

  • @Pb11588
    @Pb11588 2 года назад +89

    Ich fahre als Klassenlehrer mit meinen Viertklässlern regelmäßig nach Manderscheid auf Klassenfahrt und ein Besuch bei Herr Moll darf nicht fehlen.
    Ich kann einen Besuch in seiner gemütlichen Werkstatt nur jedem ans Herz legen.
    Außerdem ein großes Kompliment an den SWR für dieses Format. Ich finde es toll, dass das Handwerk in den Vordergrund gestellt und gezeigt wird, wie vielfältig und befriedigend die Arbeit sein kann. Ein wichtiges Zeichen in einer Zeit, die jungen Menschen suggeriert, nur mit Abitur/Studium wäre ein erfülltes Leben möglich.

  • @iwk-world
    @iwk-world 2 года назад +57

    Immer wieder schön: keine Hintergrundmusik, erklärende Kommentare, einfach toll!

  • @__stef__
    @__stef__ 2 года назад +20

    Wie sympathisch kann ein Mensch bitte sein? 🥺 Er hat eine ganz beruhigende Art, danke für diesen mega schönen Beitrag 🙏🏼

  • @komischerknulch6956
    @komischerknulch6956 2 года назад +24

    Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber dieser Kanal über das Handwerk ist für mich reine Meditation.
    Es eine wohltuende Entspannung.

    • @monigeff3845
      @monigeff3845 5 месяцев назад

      Irgendjemand hat es letztens auch schon mal geschrieben: das Format ist so beruhigend und ohne viel drum herum und Musik genau richtig. Die meisten (bei einer fand ich es wie auswendig gelernt) Handwerkkünstler sind auch sehr angenehm und sympathisch. 😊

  • @ohexnohex6165
    @ohexnohex6165 2 года назад +20

    SWR Handwerkskunst ist unglaublich gut. Vielen Dank an alle Beteiligten! Weiter so!

  • @Cabal7x7
    @Cabal7x7 2 года назад +12

    ich weiß nicht was ich sagen soll. Mehr wie abonieren geht ja kaum. Eines der besten Programme überhaupt. Vielen Dank SWR Handwerkskunst.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  2 года назад +1

      Vielen Dank, das freut uns sehr zu lesen :)

  • @petersohns3489
    @petersohns3489 2 года назад +17

    Als Imker mache ich meine Wachskerzen aus reinem eigenem Bienenwachs. Dennoch hat mich dieser Film auf eine Idee gebracht.

  • @gobidaff6813
    @gobidaff6813 2 года назад +21

    Ich dachte erst: " boah Kerzen wie langweilig, schon so viele Videos drüber gesehen"
    Joar, 22 min später: " was? Wieso ist es schon zu Ende???"
    🤣

  • @monte_christo
    @monte_christo 2 года назад +23

    Der grüne Apfel ist der absolute Wahnsinn. Der rote Apfel erinnert stark an eine Tomate. 😅

    • @monigeff3845
      @monigeff3845 5 месяцев назад

      Hab ich tatsächlich auch gedacht. Da müsste vielleicht doch dieses typische gelb und die Apfelbäckchen entstehen. Was aber bestimmt sehr schwierig ist. 😊

  • @beaherz77
    @beaherz77 2 года назад +17

    Ein schöner kreativer Beruf.
    Die Reportage war prima. Etwas kurz, hätte gern mehr gesehen

  • @Frederik020
    @Frederik020 2 месяца назад +1

    Eure Handwerksbeiträge sind wirklich super! Sie sind ECHTEN MENSCHEN gewidmet, die von der Arbeit ihrer Hände leben und ihren Kopf zu benutzen wissen. Ich als Ingenieur bin in der glücklichen Lage, an fast jeden meiner Arbeitstage auf vielen Baustellen mit solchen Leuten zusammen sein zu dürfen. Herzliche Grüße an Meister Moll!!!

  • @neonity4294
    @neonity4294 2 года назад +27

    Schöne Äpfel.
    Besonders auch, das sie nicht perfekt gestaltet sind und ihre (gewollten) Macken haben, was sonst wieder unnatürlich aussähe.
    Herr Moll scheint ebenfalls ein sehr angenehmer und sympathischer Mensch zu sein.

    • @Cabal7x7
      @Cabal7x7 2 года назад +5

      Der Grüne Apfel empfand ich als sehr realistisch. Sehr schön finde ich.

  • @tmln9461
    @tmln9461 2 года назад +3

    Was für ein tolles Handwerk, mir gefällt das die Leute noch solche interessante Dinge selbst erzeugen die sich so hoch bewerten werden.

  • @selfmade123
    @selfmade123 2 года назад +19

    Im wahrsten Sinne des Wortes ein wahrer Handwerker also Hut ab der Mann versteht sein Handwerk. Sehr schöne Folge

  • @guntherschock1663
    @guntherschock1663 2 года назад +5

    Herr. Moll ist sympathisch und versteht sein Handwerk

  • @brinkiTOgo
    @brinkiTOgo Год назад +3

    20:23 Sieht wirklich aus wie ein echter Apfel ^^ Sehr sympathisch der Meister :)

  • @iphil91
    @iphil91 2 года назад +2

    Industrie und Handwerk hin oder her, hier kann einiges effizienter gestaltet werden. Die Blätter auszustechen ist nicht weniger handwerklich dafür effizienter.
    Am Ende ein wunderschönes Produkt!

  • @nicoleschawel994
    @nicoleschawel994 2 года назад +5

    Wirklich sehr schöne Kerzen❤️Ich liebe Kerzen sehr und finde es einfach faszinierend einem Meister bei seiner Arbeit zusehen zu dürfen 🐭❤️

  • @AndroidInHumansClothing
    @AndroidInHumansClothing 2 года назад +6

    die Äpfel-Kerzen sind wirklich schön und es ist spannend zu sehen, wie sie entstanden sind.

  • @aaronmobus9737
    @aaronmobus9737 2 года назад +16

    Hätte sehr gerne mehr von dem netten Herren und seinem Handwerk gesehen.

  • @Der710er
    @Der710er 2 года назад +28

    Sehr schönes Thema und eine wahre Kunst 🙂

  • @floridalove
    @floridalove 2 года назад +7

    So schön anzusehen! ich musste mir gleich mal 4 dieser schönen Äpfel bestellen. Freue mich schon darauf, sie brennen zu sehen.

  • @norberthotka5612
    @norberthotka5612 2 года назад +10

    Immer wieder faszinierend, was es doch für schöne handwerklige Sachen gibt, ich hoffe, ihr habt noch viele Themen, und natürlich die guten und fähigen Handwerker dafür, man kann sich nicht sattsehen , danke dafür 👍👌

  • @DerSearge
    @DerSearge 2 года назад +6

    Das ist mal Können, sahen ja richtig echt aus. Toll.

  • @Phoenix-wg2hy
    @Phoenix-wg2hy 2 года назад +3

    die Kerzen sehen echt toll aus. Sehr schöner Beitrag und ein interessantes Handwerk

  • @raveneye77
    @raveneye77 2 года назад +7

    Immer wieder erstaunlich, dass man mit so was in unserer modernen Gesellschaft heute noch genug Geld verdienen kann, um damit über die Runden zu kommen.

  • @themorris5620
    @themorris5620 2 года назад +3

    Schön, dass John Malkovich so ein tolles Hobby hat ^^

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK 2 года назад +15

    Ich finde diese Kerzen ja immer zu schade, zum Verbrennen. Aber schön zu sehen, dass die nicht alle aus der China-Fabrik kommen, sondern hierzulande in Handarbeit hergestellt werden. 👍🏾

  • @anikavo2475
    @anikavo2475 2 года назад +7

    ♡ Ach wie gerne würde ich in dieser Werkstatt lernen und arbeiten! Ich bin entzückt! ♡

  • @Herr..Y
    @Herr..Y 2 года назад +10

    SWR vielen lieben Dank! Ihr seid einfach Spitze! 👍

  • @michucci2297
    @michucci2297 2 месяца назад

    Wahnsinnig schönes Handwerk, ein toller Beitrag!

  • @ankevogel9685
    @ankevogel9685 2 года назад +3

    Gefällt mir gut, so altes Handwerk.

  • @klaus1-vq6yx
    @klaus1-vq6yx Год назад +1

    Die Äpfel schauen richtig gut aus! 👍

  • @holgervanderhaag
    @holgervanderhaag 10 месяцев назад

    Echt schön! Viel besser als gegossene Kerzen. So ein emphatischer Wachziehermeister.

  • @JuergenW.
    @JuergenW. 2 года назад +2

    Was für ein herrliches Format. SWR Handwerkskunst ist eine der letzten Sendungen, die ich mir im ÖR überhaupt noch angucke...

  • @savannahbeech-t6n
    @savannahbeech-t6n 5 месяцев назад

    Ein schöner kreativer Beruf

  • @joyfool1225
    @joyfool1225 3 месяца назад +2

    Nice jetzt verstehe ich auch warum meine gegossenen Kerzen Spalten bilden beim aushärten. Der Temperatur unterschied ist zu groß in kurzer Zeit.

  • @adkzMitch
    @adkzMitch Год назад

    Krass! Der Apfel sieht voll echt aus! Echt toll!

  • @Menzimuckeli
    @Menzimuckeli 2 года назад +8

    Der gruene Apfel ist echt klasse geworden, der rote sieht eher aus wie ein Tomate, schon alleine von der Farbe her, da koennte der Meister noch ein bisschen experimentieren, um einen Apfelfarbton hinzubekommen.

  • @rudigerboymann324
    @rudigerboymann324 2 года назад +1

    Ziehe meinen Hut. Beeindruckend.

  • @CreativeIdeasMaker
    @CreativeIdeasMaker 2 года назад +2

    Very beautiful and certainly can be beautiful in any home.

  • @tharmashmeric1068
    @tharmashmeric1068 2 года назад +4

    Traumberuf! Nie wieder kalte Hände!

  • @CM-tq3rh
    @CM-tq3rh 2 года назад

    Hallo alle zusammen ))) Maschinell gefertigte Kerzen "brenne" ich jeden Tag ab. Aber so eine Kunst flackern zu sehen währe mir ehrlich gesagt zu schade ! Hoffentlich hat Herr Moll viele Lehrlinge )))))

  • @benbolt8849
    @benbolt8849 Год назад +1

    Der grüne sieht richtig gut aus und auch der preis is vollkommen okay

  • @ManuraAndury
    @ManuraAndury 2 месяца назад +1

    die sehen ja mal richtig gut aus!!!

  • @madelaineyassin3117
    @madelaineyassin3117 2 года назад +2

    4,50 Euro ist sehr fair... wunderschön einfach

    • @Desugan69
      @Desugan69 2 года назад +1

      dachte ich mir auch und wahr erschrocken hätte nämlich locker 10€ geschätzt

    • @madelaineyassin3117
      @madelaineyassin3117 2 года назад

      @@Desugan69 bei uns auf dem Markt kosten simple Kerzen teilweise 12€. Sie stinken dafür allerdings auch wie ein Puff.

    • @monigeff3845
      @monigeff3845 5 месяцев назад

      ​@@Desugan69 was meiner Meinung nach auch für so ein individuelles Teil auch in Ordnung wäre.😊

  • @christinemuller4843
    @christinemuller4843 2 года назад +8

    Wunderschön ! 👍👍👍😊🏆

  • @Maierherrchen
    @Maierherrchen 2 года назад +4

    Komplett unbekanntes Thema, ich freue mich schon dieses zu sehen...

    • @hanswurscht327
      @hanswurscht327 2 года назад

      OK Bot

    • @DerValiser
      @DerValiser 2 года назад

      @@hanswurscht327 Woher bist Du denn entlaufen?

    • @lukumo2394
      @lukumo2394 2 года назад +1

      @@DerValiser das frage ich mich tatsächlich auch bei so ziemlich jedem seiner/ihrer Kommentare. Einfach nur peinlich.

  • @Toboter
    @Toboter Год назад

    Tolle Reportage. Sehr sympathisch.

  • @kunstigel
    @kunstigel 2 месяца назад

    Wundervoll 🙏🏼🙏🏼🙏🏼❤️🙏🏼🙏🏼🙏🏼

  • @drahakhankuromizu5870
    @drahakhankuromizu5870 2 года назад

    Herlich! Auch ein sehr schönes Handwerk!

  • @Khaled-dr2fe
    @Khaled-dr2fe 2 года назад

    Wow sehr sehr schön wunderbar 🌺🌺⚘⚘👍

  • @tearexx967
    @tearexx967 Год назад

    Ich gieße meine Kerzen selber und finde die Äpfel wirklich schön. 🥰

  • @ritaschlede
    @ritaschlede 10 месяцев назад

    Vielen Dank!!! Sehr interessant!!!

  • @monigeff3845
    @monigeff3845 5 месяцев назад

    Die grünen Äpfel sind sehr schön und echt aussehend geworden. Der rote erinnerte mich ein wenig sn eine Tomate. Sah vielleicht auch eher aus dem Augenwinkel so aus.😊

  • @AriesSupertramp
    @AriesSupertramp Месяц назад +1

    Wunderschön!

  • @rl6374
    @rl6374 2 года назад

    schön !! gute Arbeit !! zum verwechseln ähnlich !! Ich persönlich esse gerne Äpfel , da muß man schon aufpassen , daß man den richtigen nimmt , so echt sehen diese Äpfel die Kerzen sind aus

  • @julianreverse
    @julianreverse 2 года назад +1

    Endlich mal wieder HANDWERK.

  • @jaamachmal
    @jaamachmal 2 месяца назад

    Der ideale Winterjob...Ist gut gegen kalte Finger

  • @noisehippo1561
    @noisehippo1561 2 года назад +2

    Schöne gemütliche folge

  • @volker7528
    @volker7528 2 года назад +2

    Ich könnte das nie so rund formen. Aber daran erkennt man der Fachmann.

  • @milkahase84
    @milkahase84 Год назад

    Wieder mal eine sehr gute Folge und ein Beruf, der Respekt verdient. Allerdings sehen die roten Äpfel mehr nach Tomate aus, aber dass ist ja Ansichtssache

  • @KathrinB-r7x
    @KathrinB-r7x 11 месяцев назад

    Prima! Vielen Dank.... 🍎

  • @Mccaine99
    @Mccaine99 2 года назад

    Diese Kerzen sind zu schön zum Anzünden und gemessen an der Arbeit, die er da rein steckt kosten die halt echt nix auf seiner Webseite

  • @ellalogx
    @ellalogx 25 дней назад

    Das Video ist sehr cool. Eine Idee: heute machen viele Menschen Kerzen mit Soy wax. Das ist umweltfreundlich und nicht aggressiv als Paraffin. Bitte, macht ein Video auf ❤

  • @der_municycler
    @der_municycler 25 дней назад

    Mich hätte interessiert, wie er die anderen Skulpturkerzen herstellt. Gerne mehr von ihm

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  24 дня назад

      Michael Moll hat auch eine Website als Wachsziehermeister, da findest du vielleicht auch ein paar nähere Informationen :)

  • @sarahkuhne2595
    @sarahkuhne2595 10 месяцев назад

    Schön, schön, schön 🕯

  • @manuelweiss3904
    @manuelweiss3904 2 года назад +2

    Den niedrigen Preis habe ich bei soviel Arbeit und Materialeinsatz nicht erwartet.

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau 2 года назад

      Deswegen kostet die jetzt auch gleich mehr 😁

    • @Alyathaean
      @Alyathaean 2 года назад

      Na ja, Paraffinwachs ist nicht so teuer, Docht in der Menge auch nicht mehr. 😅 ich habe gerade selbst mit Kerzen angefangen und da definitiv noch nicht die Mengen an Abnahme wie der Herr.

    • @manuelweiss3904
      @manuelweiss3904 2 года назад

      @@Alyathaean Das ist das eine. Energie, Miete, Farben, Duftstoffe, Verpackung, Verkauf, Versand, Auflagen etc. kommt noch hinzu. Das ganze läppert sich enorm und um da etwas dran zu verdienen musst du auch dementsprechend umsetzen. Bei der Hingabe und Zeit pro Apfel bleibt da nicht mehr viel über.

    • @manuelweiss3904
      @manuelweiss3904 2 года назад

      @@DerMoosfrau Wäre in meinen Augen gerechtfertigt.

  • @DennDeBill
    @DennDeBill 2 года назад +2

    Erstaunlich echt aussehend

  • @dominiks.4533
    @dominiks.4533 2 года назад +2

    Die roten sehen fast wie Tomaten aus😅
    Aber die grünen dafür wahnsinnig echt

  • @maurerausleidenschaft8317
    @maurerausleidenschaft8317 2 месяца назад +1

    Schade viel zu kurz 😢😊😊

  • @jansteini9612
    @jansteini9612 Месяц назад +2

    Er ist Sprichwörtlich zu einem Künstler heran geWACHSen

  • @ThunderWarden-c5c
    @ThunderWarden-c5c 5 месяцев назад

    Tolles Video von dir

  • @carmennaundorf8326
    @carmennaundorf8326 2 года назад

    Sehr schön, ich liebe Kerzen. Zu DDR-Zeiten gab es mal in Leipzig eine Kerzenfabrik. Wir waren für die Fabrik eine Patenklasse. Auch Jelly-Kerzen finde ich klasse. Werden diese dort auch hergestellt? Wenn ja, dann darüber bitte auch ein Beitrag senden. Vielen Dank im Voraus.

  • @davidgoreted
    @davidgoreted 2 года назад +2

    oh mein Gott ich will in so eine Apfelkerze reinbeißen

  • @inesm.202
    @inesm.202 2 года назад +5

    Hallo Herr Moll,
    Worauf muss man beim Verarbeiten des Dochtes achten? Gibt es eine Richtung, ein oben ein unten, eine Brennrichtung?
    Schöne Tätigkeit! ich habe Seife gemacht und verkauft, auch ein sehr sinnliches Handwerk, genau wie Ihres. Herzliche Grüße!

    • @christianr7374
      @christianr7374 2 года назад

      Wir sind jedes Jahr beim Kerzenziehen, Dochte haben eine brennrichtung, sagen die Ausrichter

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  2 года назад +4

      Danke für den Kommentar - wir haben mal nachgefragt:
      "Es heißt generell: Kerzenkopf = Dochtspulenanfang. Man kann es aber auch am Docht selber erkennen: Die geflochtenen Baumwollfasern bildet ein V. Die offene Seite des Vs gehören nach oben."

  • @mylenexlx8114
    @mylenexlx8114 2 года назад +2

    Gibt es rußfreie Kerzen ?
    Auch bei Duftkerzen bin ich skeptisch geworden.
    Habe welche weggeworfen, da mir schon nach wenigen Minuten im Raum die Augen tränten.

  • @Thmqso
    @Thmqso 2 года назад +1

    Perfeket!

  • @zarko1irene
    @zarko1irene 2 года назад

    Hallo sehr schöne Handwekskunst und super erklärt die Äpfel hätte ich auch gerne schöner Gruß Irene Gogic

  • @oliverkunstmann6967
    @oliverkunstmann6967 2 года назад

    Der gute Moll-Ton

  • @hermawe2094
    @hermawe2094 11 месяцев назад

    Hallo Michael Moll ! Mich würde interessieren wo ich das Duftöl und die Dochte von den Stärken her bekomme !!! Da ich auch ein bisschen als Hobby - Kerzen Giese !!?? Gruß hermann im Raum Rastatt

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 2 года назад

    Jo interessant. Kerzen da fällt mir Don Camillo und Weihnachten vor 60 Jahren ein. Woraus besteht Wachs?

  • @HOTrec.
    @HOTrec. 24 дня назад

    🍀Ein ❣️ für Wachs,🍀

  • @karlgustav5460
    @karlgustav5460 2 года назад +1

    Nette Mann

  • @niklasteng6435
    @niklasteng6435 2 года назад

    Thema: Saxophon bauen wäre mal interessant 🎷

  • @danielgolkov6069
    @danielgolkov6069 2 года назад +7

    Ich werde nun nie wieser vergessen, dass das Wachs "eine Temperatur von 42, 43 Grad" hat 😀

  • @Mr.Knallfrosch
    @Mr.Knallfrosch 2 года назад

    Hallo zusammen.
    Ich hätte einen Themenvorschlag für die Sendung anzubieten:
    Macht doch vielleicht mal was über den Angelrutenbau.
    Am interessantesten für die Zuschauer dürfte da denke ich der Bau von Fliegenruten aus Bambus sein.
    Schönen Gruß

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  2 года назад +2

      Vielen Dank für den Themenvorschlag. Wir haben ihn uns notiert :)

    • @Mr.Knallfrosch
      @Mr.Knallfrosch 2 года назад +1

      @@Handwerkskunst Super, Dankeschön 👍

  • @maurerausleidenschaft8317
    @maurerausleidenschaft8317 2 года назад

    12:13 min warum nimmt er keine Plätzchen ausstecher?

  • @buxtehude578
    @buxtehude578 2 года назад +8

    Quasi: Handkerzkunst ...
    i'll show myself out

  • @astartus2
    @astartus2 2 года назад +1

    Ich war schon ein paar mal bei der Kerzenherstellung dabei. Ich frage mich gerade wie er das macht das sich die Farbe, ohne zu rühren, so gut mit dem Wachs vermischt? Wachs wird ja mit jeder Sekunde zähflüssiger.

    • @monte_christo
      @monte_christo 2 года назад

      Hitze. Farbe löst sich wahnsinnig gut in heißen Flüssigkeiten.

    • @astartus2
      @astartus2 2 года назад

      @@monte_christo Wie gesagt, ich war schon oft dabei und ohne Rühren ging da nichts.

    • @monte_christo
      @monte_christo 2 года назад

      @@astartus2 dann weiß ich auch nicht…

  • @felixkrau4919
    @felixkrau4919 2 года назад +1

    Also der grüne Apfel sieht schon wirklich sehr realistisch aus.

  • @Try01
    @Try01 2 года назад

    Hochinteressant 😊 Ich habe eine Frage, wie eine Raumdecke aufgebaut wird ?? ☺️

  • @hallohallo8701
    @hallohallo8701 2 года назад +1

    Die Äpfel sehen sehr echt aus. Aber wieso bekommen die Blätter keine Maserung? Wenn die Äpfel reif sind,sind die Blätter meistens schon mit braunen Stellen.

  • @nesipcangel7645
    @nesipcangel7645 2 года назад +11

    Wie kam es dazu, dass sich Herr Moll dazu entschlossen hat, noch seinen Meister zu machen? Inwiefern war es hilfreich/vorteilhaft für ihn?

    • @MrAranton
      @MrAranton 2 года назад +7

      Er betreibt die Manufaktur seit vierzig Jahren, also seit 1982. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich damals ohne Meisterbrief gar nicht selbstständig machen durfte.

    • @nesipcangel7645
      @nesipcangel7645 2 года назад +8

      @@MrAranton Ein weiterer Punkt ist wahrscheinlich auch die Befähigung zum Ausbilden.

    • @MrAranton
      @MrAranton 2 года назад +3

      @@dietemann682 Dass jemand weiß, wie man Kerzen zieht, heißt noch lange nicht, dass dieser jemand auch weiß, wie man einen Handwerksbetrieb führt. Und Betriebsführung ist einer der Kernbereiche der Meisterausbildung.
      Außerdem sollte man nicht vergessen: Dass man 2022 nach kurzen Schulung über Hygiene ein Restaurant eröffnen darf heißt nicht, dass das auch 1982 so war. Was das Anmelden von Gewerben betrifft ist in den vergangen vierzig Jahren sehr viel liberalisiert worden - nicht unbedingt zum Vorteil der Beteiligten. Viele Betriebe die durch die Liberalisierung gegründet werden können, halten sich nur kurz, weil die Ausbildung zum Gesellen und erst recht die Schulung zum "Frikadellenschein" viel von dem, was man bräuchte um auch erfolgreich zu sein, eben nicht vermitteln.

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau 2 года назад +1

      Apropos Restaurant.... In dem Kerzenshop verkauft er auch Senf und Honig.....

  • @NebucadLaVey
    @NebucadLaVey Год назад

    *2 Dinge die ich nicht so richtig verstehe.*
    Erstens
    Wieso keine Ausstecher oder Stempelform? Wenn ich die Blätter anhand einer Schablone nachzeichne, dann kann ich auch einen Ausstecher verwenden. Zeit ist hier doch entscheiden, weil die Masse auskühlt.
    Zweitens
    Warum kein Temperier-Tisch? Mein Wachs muss ca. 40°C haben damit ich es formen kann und der Wärmeschrank sorgt dafür, dass das Wachs weich wird. Wenn ich aber nur 5 Minuten arbeiten und dann 10-15 Minuten zum weichmachen benötige, ist das jetzt nicht sehr sinnvoll.
    21:40 Uff, also das sieht nett aus, aber sicherheitstechnisch ist das ein No Go - Ich hoffe keiner sieht das und kommt auf die Idee eine brennende Kerze in einen Strohbett zu legen.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Год назад

      1. Stempel oder Ausstecher?
      Weil das für eine individuell gestaltete Kerze im (Kunst)Handwerk umständlich und teuer wäre. Unser Kerzenmacher stellt ja nicht nur eine einzige Kerzenform her (wie in einer Fabrik) und die Herstellung von Formen für jedes Detail einer solchen Kerze wäre wohl einfach sehr kostspielig. Es sollen ja auch gerade unterschiedlich aussehende Kerzen entstehen und da ist freie Handarbeit sinnvoll, effektiv und preiswerter.
      2. Der Temperier-Tisch?
      Es ist wohl eher unangenehm das Wachs an einem Temperier-Tisch zu bearbeiten, weil der das Wachs ja versucht ständig auf 40 Grad zu bringen, was etwas unangenehm für die Hände werden könnte, weil der Tisch dann wohl heißer als 40 Grad sein muss. Die Erfahrung und das Geschick des Kerzenmachers spielen hier einfach eine Große Rolle. Seine Arbeit hat er selbst über die Jahre optimal an die Anforderungen des Berufes angepasst und vieles dafür auch von den Vorgängern übernommen. Wenn ein solcher Temperier-Tisch in diesem speziellen Fall also sinnvoll wäre, kann man davon ausgehen, dass er auch eingesetzt würde.

    • @NebucadLaVey
      @NebucadLaVey Год назад

      @@Handwerkskunst Danke für die Antwort nur bitte ein halbgaren Antworten aufgrund Unwissenheit und persönlichen Wunschvorstellungen posten.
      Stempel / Ausstecher umständlich. In welcher Welt? Der Künstler hat sich doch eine Schablone erstellt nach der er alle Blätter ausschneidet. Offensichtlich ist der "künstlerische Aspekt" doch nicht so wichtig, wenn ich problemlos Schablonen verwenden kann. Wieso dann nicht ein Ausstecher verwenden?
      Temperier-Tisch ist nicht sinnvoll. hmmm. spannende Aussage. Nun, dass muss natürlich der Kerzenziehmeister selbst entscheiden wie wertvoll seine Arbeitszeit ist. Ob er nach 10Minten eine 15Minute Pause einlegen will oder am Stück durcharbeiten möchte ist doch ihm überlassen.
      Eine Aussage nach dem Motte "Wenn das so ein tolles Teil ist, dann hätte er doch schon längst so ein Tisch gekauft" sind eigentlich keine intelligenten Antworten.
      So eine Aussage kann man 1:1 mit "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" übersetzen.
      Mit soll es recht sein! Dennoch möchte ich bitten mir hier kein X für ein U vorzumachen. Die Argumentation "das ist künstlerisches Handwerk" zieht nicht.
      Was wir hier gesehen haben ist eine Manufaktur und die darf durchaus technische Prozesse und maschinelle Hilfe beinhalten.

  • @debug_duck
    @debug_duck 2 года назад +2

    21:30 Der Obstkorb sieht ja so ganz schön aus, aber den anzuzünden ist sehr gefährlich. Wenn die Kerze weit genug abbrennt (oder umfällt, etc.) und die Flamme die Jute erreicht, steht das ganze Ding lichterloh in Flammen. Kerzen sind eine der häufigsten Brandursachen und sollten mit großer Vorsicht behandelt werden.

    • @liam4249
      @liam4249 2 года назад +2

      Einfach genießen! Wenn das jemanden passiert freu dich. Dann Stern die dummen wenigstens aus.

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli 2 года назад +2

      Messerwerfen ist auch gefaehrlich: nur weil das jemand in einem Programm vorfuehrt, muss man sich ja nicht berufen fuehlen, es nachzumachen. Ein bisschen Verstand darf man einem Zuschauer schon zumuten! Oder sollte man den Menschen ihre Eigenverantwortung abnehmen, damit ihnen nichts passieren kann?

    • @kalamir93
      @kalamir93 2 года назад

      Ich finde es schön, dass du darauf hinweist, Virus. Für den dramaturgischen und filmerischen Effekt ist der Obstkorb toll, für die praktische Anwendung natürlich nicht. Und gemessen daran, wie viele Brände schlicht durch unsachgemäße Handhabung von Feuer entstehen, weil solche Kleinigkeiten manchmal einfach nicht bedacht werden, finde ich die Warnung sinnvoll. :)

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau 2 года назад

      @@Menzimuckeli Österreicher? Hier in Deutschland ist das leider genau so. Eigenverantwortung steht hier nicht hoch im Kurs.

    • @Sheepdog1314
      @Sheepdog1314 2 года назад +1

      ugh. Es ist Film Effekt.

  • @LaurentiusTear
    @LaurentiusTear Год назад

    🤩

  • @ella_64
    @ella_64 2 года назад

    Eine Frage, warum nimmt Herr Moll beim Ausschneiden der Blätter keinen selbst angefertigten Ausstecher? Dann muss er die nicht erst anzeichnen und dann mit dem Skalpell mühsam einzeln ausschneiden😉

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  2 года назад

      Herr Moll sagt dazu: "Ich habe einen (ehemaligen Plätzchen-) Ausstecher. Das macht es aber auch nicht viel schneller...
      Am längsten dauert das temperieren und das einritzen der Blattstruktur. Das Ausschneiden der Blätter fand ich für den Film einfach authentischer"