Plattensäge selber bauen Teil 5 Ende DIY Werkstatt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Endlich geschafft, die Plattensäge Marke Eigenbau ist soweit fertig. Klar... verbesserungswürdig ist sie bestimmt. Aber sie läuft und reicht für den groben Zuschnitt völlig aus.
    Vielen Dank fürs zuschauen.
    "Materialliste für die Plattensäge"
    Grundgestell: (Außenmaße 3000mm x 2000mm)
    2 x Aluminiumprofil 45mm x 90mm x 3000mm
    2 x Aluminiumprofil 45mm x 90mm x 1820mm
    5 x Aluminiumprofil 45mm x 45mm x 1820mm
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Trägergestell Unten: (Außenmaße 3000mm x 500mm)
    2 x Aluminiumprofil 45mm x 45mm 3000mm
    7 x Aluminiumprofil 45mm x 45mm x 410mm
    4 x Gelenk 45 inkl. Befestigungsmaterial
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Stützen:
    3 x Aluminiumprofil 45mm x 45mm x 1500mm
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Schlitten Einheit:
    2 x Aluminiumprofil 45mm x 45mm x 2000mm
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Linear Führung:
    2 x Führung 20mm x 3000mm Oben und Unten
    2 x Führung 20mm x 2000mm Vertikal Links und Rechts
    8 x Linearführungswagen
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Allgemein:
    54 x Innenwinkel B-Typ für 10er Nut
    6 x Rollen
    ca. 91 x 10er Nutsteine M8
    ca. 58 x M8 x 30mm
    ca. 28 x M8 x 20mm

Комментарии • 37

  • @frankauslev9303
    @frankauslev9303 4 года назад

    Alter Verwalter, meinen absoluten Respekt!
    Habe mir jetzt alle 5 Teile angesehen, der absolute Wahnsinn. Ich kenne die Säge zwar nicht, aber bei der Arbeit und verwendetem Material, hätte ich wenigstens ein Markengerät genommen. Trotzdem beide Daumen hoch und Abo hast du auch.

  • @harryfiedharryfied5151
    @harryfiedharryfied5151 4 года назад

    Ja, die Kosten hätten mich auch interessiert. Aber unabhängig davon hast du ein tolles Projekt durchgezogen. Dankeschön

  • @arminmartel374
    @arminmartel374 5 лет назад

    Hallo super Projekt so etwas braucht ich auch noch weiter so

  • @AlexOoiSH
    @AlexOoiSH 4 года назад +1

    great sharing ,a lot of website sell the list of material,drawing plan but you are completely - Free + easy setup...thanks...

  • @hierkonntemeinnamestehen2772
    @hierkonntemeinnamestehen2772 3 года назад

    Super Arbeit

  • @Sino1985
    @Sino1985 5 лет назад +10

    Hi ,super Projekt echt top. Was hat dich das insgesamt gekostet? Planst du keine Meterstab für den horizontalen und vertikalen Schnitt? Wie ist das mit der Genauigkeit?

  • @中国小伙靓仔
    @中国小伙靓仔 3 года назад +1

    will it hard to make sure the saw's angle?

  • @AlaKam09
    @AlaKam09 2 года назад

    Nice video 💫

  • @Smutjetk
    @Smutjetk 4 года назад +1

    Sehr geil aber ich frage mich ob du noch einplanst auch eine Mess Scala einzubauen damit du schnell, preziese zuschnitte ausführen kannst?

  • @HappyHell_84
    @HappyHell_84 3 года назад

    ich find es auch klasse.... .aber real gesehen ....
    wie viele Stunden stecken drin? UNbezahlbar
    + Material 1500 - 2500 € ? ca.?
    Zusätzlich der Aufwand ,bis alles reibungslos funkt... und Verbesserungen welche man nicht eingeplant hatte aber notwendig sind....? 250 €
    da würd ich mal gerne erfahren . .. ob ich ungefähr dran war ....
    ansonsten .... Top ....

  • @berniboyberti6859
    @berniboyberti6859 4 года назад

    Hallo, super Projekt.... wo hast du die rollenführung und Führungstore gekauft ...... leider hat bei uns kein Händler so etwas ..

  • @m.j.9682
    @m.j.9682 2 года назад

    Kannst du mir einen Tipp oder Link geben für die Schrauben mit denen du die Parallelschienen an die Aluprofile anbringst? Das scheint nicht so einfach zu sein

  • @luilu9167
    @luilu9167 5 лет назад

    Wäre es nicht besser das Brett, dass man schneiden will, “auf Abstandhalter“ zu setzen?
    Dann könnte man die Bretter ganz durchschneiden ohne Gefahr zu laufen den Rahmen zu erwischen.
    Qu si ausklappbare Stege, auf die man das werkstück stellt statt der Leiste.
    Aber ist ein super Teil.
    Danke fürs Vorstellen:)

    • @diywerkstatt259
      @diywerkstatt259  5 лет назад

      Hallo Lui Lu, gute Idee dann könnte man aber keine kleineren Platten schneiden und es würde Probleme mit der Genauigkeit geben. So habe ich eine vollflächige Auflagefläche und für den Vertikalschnitt nur einen einschnitt in der leiste an einer festen Position.

  • @FS-hx7pu
    @FS-hx7pu 4 года назад

    Moin, erst mal ist echt ne geile Säge geworden, aber eine Frage habe ich, schneidest du bei dem vertikalen Schnitt die Alu Winkelschiene, auf der das Brett steht, mißt durch?
    Man könnte auf der Höhe horizontal noch 45er Profile machen, die einen Winkel nach vorne haben, so würde die Holzplatte quasi nur auf den Winkeln liegen, man müsste nur drauf achten, dass der Sägeschnitt zwischen zwei Winkeln ist.

  • @mecces321
    @mecces321 4 года назад +2

    Super Projekt! Darf ich fragen, welche Wellengröße du bei der Linearführung einsetzt?

    • @diywerkstatt259
      @diywerkstatt259  4 года назад

      Danke! Ich habe bei der Plattensäge 20mm Linearführungen verwendet.

  • @gilbertosoaresdelira9201
    @gilbertosoaresdelira9201 4 года назад

    A onde poderemos adquirir o projeto

  • @oliverklein5489
    @oliverklein5489 4 года назад +1

    Hallo, was für eine geile Plattensäge. Hochachtung... wirklich!!! Ich Google schon eine halbe Ewigkeit nach einer Säge, die ich meinen Platzverhältnissen anpassen kann. Wollte mir mal eine Preisübersicht des Materials verschaffen, habe aber nirgends einen Anbieter gefunden, der die Edelstahl-Führungsschienen in dieser Länge anbietet. Kannst du mir einen Lieferantentipp geben? Ansonsten... mach bitte weiter so. LG

    • @diywerkstatt259
      @diywerkstatt259  4 года назад +2

      Hallo Oliver, das freut mich zu hören. Auf jedenfall mache ich weiter, bin aber dezeit am umbauen daher kommen dezeit keine Videos. Ich denke so ab mitte des Jahres gehts dann weiter. Klar kann ich dir da einen Tipp geben, ich habe meine Profile und Führungen bei dolde-mechatronik gekauft. LG

    • @oliverklein5489
      @oliverklein5489 4 года назад

      Hallo DIY... Wow, das ging ja rasend schnell mit der Antwort. Vielen Dank. Ich werde mich mal schlau machen, was das Material für eine Säge in der Größe passend zu meinem Plattenlager kosten würde. Zunächst einmal vielen Dank für deine Hilfe. Vielleicht nerve ich dich später nochmal, wenn ich beim evtl. Umsetzen meines Sägeprojektes auf Probleme stoße. :-) Komm´ gut durch die Corona-Zeit. LG und bleib gesund. Oli

    • @veitzimmer8813
      @veitzimmer8813 4 года назад

      Wenn man Kosten Sparen will und ein Schweißgerät zu Verfügung hat, dann kann es sicher auch sinn machen über eine Stahl Konstruktion nachzudenken.
      Ich bin auf jeden Fall gerade schon im Kopf am planen wie ich meine Plattensäge baue. :D
      Deine Säge gefällt mir auf jeden Fall sehr. Gute Arbeit! :)

  • @wonka6848
    @wonka6848 4 года назад +1

    Super Lösung und sieht auch sehr professionell aus. Die 1.280 €, die du in Video 4 (?) erwähnt hast, sind so geblieben? Ich denke, bevor ich mich an so ein Projekt in der Größenordnung trauen würde, würde ich lieber 700 € drauflegen und hätte dann ein fertiges System. Das soll deine Leistung und deine Säge natürlich nicht schmälern, aber das fällt für mich in eine Preiskategorie, bei der ich wohl selbst nicht rumbasteln wollte. Du bist aber ja offensichtlich Handwerker.

    • @diywerkstatt259
      @diywerkstatt259  4 года назад

      Danke! Die Kosten bleiben ungefähr gleich da die Profile relativ teuer sind. Natürlich kann man noch mal mehr Geld in die Hand nehmen und sich eine Fertige kaufen, aber mir wahr es wichtig die Erfahrung zu sammeln und außerdem passt eine größere nicht in meine Werkstatt. Jupp Handwerker mit Leib und Seele ;)

    • @wonka6848
      @wonka6848 4 года назад

      @@diywerkstatt259 Danke für deine Antwort. Ich denke, wenn man diese, wonach deine aussieht vergleichbar bauen kann, auch hinsichtlich Genauigkeit, wie sie fertig gebaut ist, dann ist der Selbstbau natürlich top. Bei mir würde es wohl an der Präzision am Ende fehlen und das fände ich bei dem Preis dann schon extremst ärgerlich. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es ist, wenn es 100% fertig ist. Viel Erfolg weiterhin!

  • @LariFariYoutube
    @LariFariYoutube 4 года назад +2

    Das ist eine echt tolle Säge geworden...alle Achtung,
    Ich hab meine Eigenbau Plattensäge mit einem Arduino automatisiert.
    Das Gegengewicht hab ich in nem Plastikrohr, damit es sich nicht in Kram verfängt, den man hinter der Säge rumliegen hat.
    Hast du dir eine Möglichkeit überlegt, das Werkstück zu spannen, während des Sägevorganges?
    Sieht ein Bisschen gefährlich aus.
    Ich hab Spannbalken angebracht.
    Vlt hast ja Lust, dir mein "Werk" auf meinem Kanal anzuschaun.
    Auf jeden Fall hab ich dir ein Abo dagelassen.
    Gruß aus Niederbayern.

    • @diywerkstatt259
      @diywerkstatt259  4 года назад

      Hey Lari Fari, vielen Dank. Die Lösung mit dem PVC- Rohr ist echt gut, ich glaube die werde ich bei mir auch anwenden, wenn ich sie dieses Jahr ein wenig umbaue. Ich hatte bis jetzt mir noch keine Gedanken da drüber gemacht wie ich meine Werkstücke fest spanne, da ich meistens mit der Plattensäge große Stücke schneide. Gruß aus NRW

  • @aeroplaning5945
    @aeroplaning5945 3 года назад

    I want one like this, please could you sell me that proyect?

  • @Leo-ip5og
    @Leo-ip5og 4 года назад

    hallo, was ist gemeint mit 58xm8x20 und 28xm8x30? lg

    • @giugu8415
      @giugu8415 4 года назад

      Mit der 58 bzw. der 28 ist die Anzahl der Schrauben gemeint, zumindest glaube ich das :)

  • @marlonpape8870
    @marlonpape8870 4 года назад

    Du hast gute Arbeit geleistet
    Ich möchte auch einen machen
    Ich habe im Internet gesucht
    Aber ich mag die Länge nicht?
    Hast du einen Internetlink für mich?
    Wo ich es kaufen kann
    Vielen Dank für Ihre Mitarbeit
    Und danke für deine Technikidee
    Marlon

  • @saschavolling7808
    @saschavolling7808 4 года назад

    Gute Arbeit was haben die Profile ca gekostet? Lohnt sich nach zu bauen

    • @HappyHell_84
      @HappyHell_84 3 года назад

      hi, kann ich dir sagen weil ich es mir grad angesehen hatte auch wenn ich nichts damit zu tun hab, mich hat es auch interessiert.... 25 € der Laufende Meter ca.. mit allem drum und dran und der Zeit ( so super ich es auch finde) kommt man weit über den Preis, einer "Guten Gebrauchten" bei Kleinanzeigen ...

  • @marlonpape8870
    @marlonpape8870 4 года назад

    Super Projekt! Darf ich fragen, welche Wellengröße du bei der Linearführung einsetzt?