Was schätzen Sie? | 300 Jahre Belvedere | Gustav Klimt‘s Kuss | Folge 110

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 май 2023
  • Kunstobjekte und Gegenstände mit Bezug zum Belvedere
    Mittlerweile ist es 300 Jahre her, seit die barocke Schlossanlage fertiggestellt worden ist, was Karl Hohenlohe und die Expertinnen und Experten des Dorotheums zum Anlass genommen haben, um in einer Sondersendung Objekte mit Bezug zu dem geschichtsträchtigen Bauwerk zu schätzen.
    Marianne Hussl-Hörmann, die Expertin für Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts, hat die spannende Aufgabe, den “Kuss” von Gustav Klimt zu schätzen. Georg Ludwigstorff, Experte für Kaiserhausobjekte, inspiziert ein Tischtuch mit historischen Stickereien, und die Porzellanexpertin Regina Herbst präsentiert eine Untertasse mit einer bekannten Ansicht des Belvederes. Autographenexperte Andreas Löbbecke blättert durch ein Buch mit alten Kupferstichen der Schlossanlage, und Gemäldeexpertin Johanna Plank bespricht ein Bild von Josef Pögl, das ein spektakuläres Goldkabinett zeigt.
    Photos: ORF/@clevercontents
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 8

  • @heribertstefan7699
    @heribertstefan7699 2 месяца назад +1

    Wien ist und bleibt die Kulturstadt Europas....❤❤❤

  • @melaniamonicacraciun9900
    @melaniamonicacraciun9900 Год назад +1

    The weekend best hobby above all fans, enjoying a fine arts exhibition, exploring artists inspirations and stepping forward, helping out artists to express themselves, you see, during the Klimt ages that kind of social trend gave artists the chance to surprise us and it takes nothing to love surprising artistic achievements indeed

  • @heinersievert3846
    @heinersievert3846 2 месяца назад

    Die Frage stellt sich, von welchem ermodeten Juden dieses Bild geklaut wurde.

    • @JohannaK55
      @JohannaK55 Месяц назад +1

      Das Bild der Kuss wurde in der ersten Hälfte 1908 gemalt und 1909 fertig gestellt und 1909 vom kaiserlich-königlichen Ministerium für Kultus und Unterricht für 25 000 Kronen erworben. Das für heute sehr wenig nur für die damalige Zeit war es viel Geld.

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Год назад +4

    Karl Hohenlohe, immer ein Vergnügen ihm zuzuhören.

  • @thomasschmitt4992
    @thomasschmitt4992 7 месяцев назад

    Vielleicht ist es auch ein echter Beltracchi hihi

    • @heribertstefan7699
      @heribertstefan7699 Месяц назад

      Was die Leute immer mit diesem Beltracchi haben...völlig überschätzt...damals haben sich halt gierige Kunsthändler/Museen schlicht und einfach blenden lassen...oder wohlweislich darüber hinweg gesehen....werden noch einige dieser Fälschungen wo herumhängen...aber wer gibt schon gerne zu, dass er getäuscht wurde....wenns um viel Geld geht, schaltet das Hirn schnell aus...mit entsprechenden Recherchen und echten Experten ( nicht jene, die alles als wahr verkaufen) wäre dem Treiben wohl schneller ein Ende gesetzt worden...meine bescheidene Meinung 😜