Ist Auguste Victoria mitverantwortlich für das Ende der Monarchie? | Terra X

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 апр 2021
  • Sie war die Frau an der Seite von Kaiser Wilhelm II. 30 Jahre Landesmutter der Deutschen. Die Stütze des Kaiserthrons. Öffentlich stand die Kaiserin im Schatten ihres Gatten Wilhelm II., doch hinter den Kulissen nahm sie Einfluss auf seine Entscheidungen, prägte und gestaltete das Kaiserreich mit - weit mehr als bekannt. Inwieweit trug August Victoria Mitschuld am Untergang des Kaiserreichs?
    An der Seite des sprunghaften und gelegentlich depressiven deutschen Kaisers Wilhelm II. gewann Auguste Victoria an Macht. Sie schirmte ihren Mann ab von liberalem Ideengut und verhinderte Reformen hin zu einer parlamentarischen Monarchie. Je mehr dem Kaiser die Fäden entglitten, desto mehr kämpfte die erzkonservative, bibelfeste Frau an seiner Seite für den Erhalt der in ihren Augen gottgewollten und -begnadeten Königsherrschaft.
    Daneben engagierte sie sich als Landesmutter in besonderem Maße für kirchliche Einrichtungen, karitative Vereine und Institutionen. Auguste Victoria gründete die Evangelische Frauenhilfe und startete ein gigantisches Kirchenbau-Programm. Allein in den Arbeitervierteln Berlins entstanden 66 neue Kirchen, mit Gemeindehäusern und Kindergärten. "Kirchenjuste" nannte sie deshalb spöttisch der Volksmund.
    Als 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, winkte Auguste Victoria vom Balkon des Berliner Stadtschlosses dem Volk zu. Sie hielt Krieg wie viele für ein legitimes Mittel der Politik. Sie glaubte noch an den Sieg, als der Erste Weltkrieg längst verloren war. Als es darum ging, den Weg frei zu machen für Verhandlungen um einen Waffenstillstand, sprach sie sich gegen die Abdankung aus. Sie folgte ihrem Mann ins Exil, wo sie 1921 starb.
    Autorin: Annette von der Heyde
    Schnitt: Christoph Schuhmacher
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF.
    Die ganze Folge "Auguste Victoria - Die letzte Kaiserin" findet Ihr hier: www.zdf.de/dokumentation/zdf-...
    #TerraX #Kaiserreich
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
    Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax
  • НаукаНаука

Комментарии • 778

  • @TerraXHistory
    @TerraXHistory  3 года назад +62

    Es gibt übrigens ein Making-of: www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/making-of-auguste-victoria-100.html

    • @eugenewatson5130
      @eugenewatson5130 3 года назад +2

      Tun Sie das freiwillig? Ein Ja wäre übler als ein Nein.

    • @hildebrandgotenland4823
      @hildebrandgotenland4823 3 года назад +4

      Wie wäre es, wenn Terra X endlich aufhört sinnfreie Anglizismen einzubauen und einfach "die Herstellung" sagt?

    • @elliieeify3796
      @elliieeify3796 3 года назад +9

      @@hildebrandgotenland4823 lern englisch, dann ist es kein Problem.

    • @hildebrandgotenland4823
      @hildebrandgotenland4823 3 года назад +5

      @@elliieeify3796 Du hast meinen Kommentar nicht so ganz verstanden oder? Ich habe nichts gegen Englisch, sondern gegen Denglisch.

    • @elliieeify3796
      @elliieeify3796 3 года назад +6

      @@hildebrandgotenland4823 sprache entwickelt sich. Es gibt so viele nicht deutsche Wörter die jeder selbstverständlich nutzt.

  • @Saupreiss
    @Saupreiss 3 года назад +812

    Macht bitte noch mehr zur Kaiserzeit sehr interesant 😁

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  3 года назад +60

      Danke für das Lob! 🥰🥰

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  3 года назад +54

      Hi, Nicolas!
      Danke für Dein Lob! 🥰😁

    • @mikaniesing8321
      @mikaniesing8321 3 года назад +82

      Da haben wohl 2 verschiedene Leute geantwortet🤣

    • @abuqadr629
      @abuqadr629 3 года назад +8

      Finde ich auch. Leider lernt man da wenig drüber.

    • @bobinobaker
      @bobinobaker 3 года назад +1

      Saupreiß
      Das gibt es doch hier be RUclips mehr Dokus zur Kaiserzeit von ARD/ZDF

  • @Carla-jd1ub
    @Carla-jd1ub 3 года назад +270

    Wow- die Schauspielerin ist Wunderschön. Ich bin froh über die Kaiserin zu lernen. Über sie fiel in meinem hessischen Geschichtsunterricht kein Wort. Dank TerraX wird’s nachgeholt 😉

    • @agricolon
      @agricolon 3 года назад +44

      Funfact: Die Schauspielerin der Kaiserin ist eine Prinzessin: Judith-Viktoria Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. (Sonny Melles)

    • @gretetimm
      @gretetimm 3 года назад +6

      @@agricolon Sonnyi Melles

    • @Onda_Wilde
      @Onda_Wilde 3 года назад +10

      @@gretetimm * Sunnyi Melles. Adelig allerdings nicht von Geburt an, sondern durch Heirat. Die junge Kaiserin wird übrigens durch Sunnyi Melles' Tochter Leonille verkörpert.

    • @notyourbiz235
      @notyourbiz235 2 года назад +1

      Genauer : Sunnyi Melles

    • @FantasioOWL
      @FantasioOWL 2 года назад

      Nanu, in deinem Geschichtsunterricht kam das nicht vor? Merkwürdig, in meinem auch nicht. Manchmal meine ich, die Schmierfinken der öffentlich-rechten Geschichtsklitterer bearbeiten auch die Schulgeschichtsbücher... in beidem kommt ähnlicher Dummscheiss.

  • @annas.5972
    @annas.5972 3 года назад +63

    Sehr schöne Doku. Habe ehrlich gesagt noch nie über die Kaiserin nachgedacht, obwohl ich sehr an Geschichte interessiert bin. Man lernt in der Schule immer nur über den Kaiser und das auch nicht viel (war zumindest bei mir so).

  • @thortreves6544
    @thortreves6544 3 года назад +126

    sehr geile archivaufnahmen. immer wieder interessant altes filmmaterial zu sichten, besonders aus dieser epoche und wenn man die menschen fokussiert: wie sahen sie aus, was fühlten sie in dem moment usw. gerne mehr davon

    • @chrissih.8646
      @chrissih.8646 3 года назад +11

      Meine Oma hat den Kaiser noch life gesehen. Das war für die damals wohl wie heute ein Popstar.

    • @thortreves6544
      @thortreves6544 3 года назад +10

      @@chrissih.8646 meine tatsächlich ebenfalls, jedoch als Kind.
      Sie ist 105 geworden.

    • @chrissih.8646
      @chrissih.8646 3 года назад +20

      @@thortreves6544 meine auch als Kind. Sie ist im Berliner Umland aufgewachsen und hat erzählt, dass der Kaiser auch Mal mit Kutsche da durchgereist ist.
      Was ich krass finde, ist, dass das damals so eine andere Welt war, und gleichzeitig nur so wenige Generationen entfernt.

    • @dagmarvandoren9364
      @dagmarvandoren9364 Год назад +1

      Sie waren alle,MEGA GEIL

  • @romyfischer7126
    @romyfischer7126 3 года назад +33

    Schön,dass ihr eine Doku über Auguste Viktoria gebracht habt. Beschäftige mich schon eine Weile mit ihr und nun gibt es auch noch eine kleine Doku. Vielen Dank dafür

  • @nomoneybutrich3003
    @nomoneybutrich3003 3 года назад +118

    Schade, daß wir diesbezüglich nicht im Schulunterricht "informiert" wurden.

    • @alexanderkanickelstall2060
      @alexanderkanickelstall2060 3 года назад +20

      Als Geschichtslehramtler lernt man sowas schon, doch 90 min Geschichtsunterricht in der Woche ist leider zu wenig um wirklich alles zu betrachten.

    • @nomoneybutrich3003
      @nomoneybutrich3003 3 года назад +33

      @@alexanderkanickelstall2060 Najaa, die "Infos" über Ludwig den 14. & 16. Inkl. Französische Revolution hatten wir dafür aber ganz viel, lange und intensiv.
      Da hätte man schon paar Abstriche machen können!?
      Die Deutschen haben schließlich auch eine GESCHICHTE vor dem Jahr 1933 gehabt, aber kaum bis wenig in den 13 Schuljahren die ich hatte unterrichtet.

    • @abuqadr629
      @abuqadr629 3 года назад +16

      @@nomoneybutrich3003 jap. Wir haben locker weit über 2 Jahre nur über den 2 Weltkrieg geredet.

    • @Celisar1
      @Celisar1 3 года назад +2

      @@alexanderkanickelstall2060
      Was, nur 90 Minuten pro Woche?!? Das ist ja jämmerlich! Wie ist denn der Rest der Schulwoche aufgeteilt?

    • @iche9373
      @iche9373 3 года назад +4

      @@nomoneybutrich3003 Was für eine Geschichte willst du denn hören? Die gescheiterte Deutsche Revolution 1848/49, verraten von Fürsten, Könige etc.?
      Das militärisch erzwungene Kaiserreich 1871? Den Völkermord in Deutsch-Südwestafrika (Herero-Aufstand etc.)? Der sinnlose Erste Weltkrieg?

  • @hhbdkhan
    @hhbdkhan 3 года назад +346

    Interessiert mich eigentlich nicht das Thema, aber der Sprecher könnte auch nen Gardinenwechsel unterhaltsam erzählen 😂

    • @maximmaximus7236
      @maximmaximus7236 3 года назад +17

      Es ist echt so 😂

    • @Luculus1892
      @Luculus1892 3 года назад +16

      oder eine Doku über Blasentee

    • @gunther3527
      @gunther3527 3 года назад +14

      Die Geschichte der Menstruation ist eine Geschichte voller Missverständnisse... ;)

    • @ladygodiva9461
      @ladygodiva9461 3 года назад +1

      @@gunther3527 😂😂😂😂😂😂😂😂😂

    • @lublondon
      @lublondon 2 года назад

      Dafür durften wir umso mehr über Rosa Luxemburg (und falls aus der DDR über Klara Zetkin) lernen… 🤦‍♂️

  • @kellerkindzuhause3009
    @kellerkindzuhause3009 3 года назад +40

    Man soll niemandem seine Verantwortung abnehmen, aber man soll einem Menschen helfen, seine Verantwortung zu tragen.

    • @knut-hinrichqwalter2463
      @knut-hinrichqwalter2463 2 года назад +2

      Dabei war sie als "Landesmutter" politisch ähnlich so machtlos und unbedeutend wie etwa unser Bundespräsident,denn selbst ihr Mann war als Kaiser nicht mehr so ein Alleinherrscher wie im Absolutismus !

  • @angusil123
    @angusil123 3 года назад +24

    Danke! Sehr interessant das Thema Kaiserzeit mal vom Blickwinkel der Kaiserin her zu sehen.

  • @simonb732
    @simonb732 3 года назад +94

    Gefühlt ist alles wichtige in Deutschland am 9 November passiert

    • @mark.m4954
      @mark.m4954 3 года назад +36

      Man spricht daher auch oft vom Schicksalstag der Deutschen.

    • @hildebrandgotenland4823
      @hildebrandgotenland4823 3 года назад +3

      Alles wäre übertrieben, aber Einiges und auch nur für das 20. Jhd.

    • @keithd5820
      @keithd5820 3 года назад +28

      @@hildebrandgotenland4823 dennoch sind es prägende Ereignisse gewesen.
      Ende Deutsche Revolution 1848
      Ausruf Weimarer Republik 1918
      Hitler-Putsch 1923
      Novemberprogrome 1938
      Fall der Berliner Mauer 1989

    • @hildebrandgotenland4823
      @hildebrandgotenland4823 3 года назад +6

      @@keithd5820 Ja, nur mit Ersterem liegst du falsch:
      Der badische Großherzog forderte preußische Truppen an und die letzten Kämpfe endeten am 23. Juni 1849 in Rastatt mit einer Niederlage der badischen Revolutionäre. Dies war das Ende der 1848 ausgebrochenen Märzrevolution.

    • @gretetimm
      @gretetimm 3 года назад

      @@keithd5820 Es waren Pogrome und hatten nichts mit Pro zu tun.

  • @Einauge1987
    @Einauge1987 3 года назад +55

    Tatsächlich läßt sich der persönliche Anteil einzelner Personen an gesamtgesellschaftlichen Ereignissen niemals vollständig klären. Ja, sie trug einen Teil der Verantwortung. Aber kaum den maßgeblichen.

    • @wh0syourdanny
      @wh0syourdanny 3 года назад +1

      'auch wegen ihr'

    • @marten8148
      @marten8148 3 года назад +10

      Nun genaugenommen kann man das auch nicht so klar sagen. Letzendlich ist dies schlicht Ansichtssache, je nach historischer Interpretationsweise. Während einige Historikerinnen und Historiker insbesondere die Bedeutung von einzelnen Akteuren hervorheben, so legen andere Wert auf die gesamtgesellschaftlichen Strömungen.
      Ein Paradebeispiel für diese verschiedenen Theorien ist Paul von Hindenburg. Welchen Anteil hat der Reichspräsident an der Errichtung der Diktatur durch die Nationalsozialisten? Hätte die Republik stabilisiert werden können, wenn Hindenburg nicht stur mit Präsidialkabinetten und Notverordnungen regiert hätte? Hätte ein Reichspräsident Friedrich Ebert die Demokratie stabilisiert? Oder war der Aufstieg der Nationalsozialisten nicht durch eine Person wie den Reichspräsidenten aufzuhalten? Fragen über Fragen... Kann man diese vollständig klären? Ja und Nein, das hängt schlussendlich von der eigenen Interpretation der Ereignisse ab. Geschichte ist schlicht keine absolute Wissenschaft

    • @hildebrandgotenland4823
      @hildebrandgotenland4823 3 года назад +10

      @@marten8148 Sehr gut gesagt. Und im Nachhinein weiß man es immer besser, daher ist man oft arrogant gegenüber alten Zeiten, weil man es ja heute besser weiß. Hindenburg mochte Hitler jedoch nicht und wollte ihn durch die Ernennung, zu der er gesetzlich auch verpflichtet war unter Kontrolle haben. Zudem war er einfach auch steinalt. Wenn ich dann höre, dass es linke Aktivisten gibt, die den Wiederaufbau der Garnisonskirche in Potsdam deswegen verhindern wollen, nimmt mein Fremdscham kein Ende.

    • @mathewgardener5769
      @mathewgardener5769 3 года назад +1

      Super Doku. Beschreibt sehr gut das Selbstmitleid dieser Dame. Keine Spur von Reue. Dabei hat doch Ihr Gatte den ersten Weltkrieg angefangen. Zu einem Zeitpunkt, da Deutschland auf seinem Höhepunkt der "territoriale Expansion" war. Wilhelm hat gegen 2 Vettern grundlos Krieg geführt. Hat Lenin mit seinem Transit durch Deutschland mit zur Macht verholfen, und das Österreichische Empire mit in Seinen Krieg gezogen. Die Habsburger wurden dafür allerübelst aus dem Land verjagt.
      Doch Wilhelm tat nichts lieber als in seiner Freizeit Bäume zu fällen. Mit einem neuen, belegten Rekord im "Wendejahr" 1916. Im holländischen Exil war Er der Horror bei seinen holländischen Adelsgenossen, die in berechtigter Sorge um Ihre schönen Parkbäume waren.

    • @Ohmbricks
      @Ohmbricks 3 года назад +6

      Sie war eine Frau ihrer Zeit, sie handelte und dachte wie man es von einem Menschen dieser Zeit, einem Menschen der Monarchie und dazu noch Gattin des KAISERS erwartet und erzogen hat - Schuld kann man keinem geben, der das Leben, die Gesellschaft nur so kennt wie sie zu dieser Zeit war.

  • @Rennsteig1
    @Rennsteig1 2 года назад +9

    Es wurden ja u.a. auch viele Schulen in den Jahren 1888 bis 1914 gebaut, die übrigens heute noch vielerorts stehen.

  • @giuliettaalvarez6468
    @giuliettaalvarez6468 2 года назад +4

    Ich liebe eure historisch verfilmten Doku's!

  • @brainlesswithplans2586
    @brainlesswithplans2586 3 года назад +29

    Für die Portion wissen am Sonntag Abend ist auch bestens gesorgt!!:) Schönen Abend euch noch🙈

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  3 года назад +4

      Hi, BrainlessWithPlans!
      Dir auch! 😊😊

  • @rainerkreimeyer
    @rainerkreimeyer 3 года назад +17

    Wieder eine sehr gute Terra X Geschichtsstunde, dafür liebe ich euren Kanal 😊

  • @stefanloffler6233
    @stefanloffler6233 3 года назад +13

    Sehr interessant. Super.
    Wäre mal schön was über schottland und den Jakobiten Aufstand Zu hören

  • @acqua61
    @acqua61 3 года назад +10

    Buona giornata a voi tutti! Grazie di tutto quello che fate! Grazie! 🤗🇩🇪🇩🇪🤗🤗❤️🇩🇪

  • @Celisar1
    @Celisar1 3 года назад +15

    Leider gibt es hier keinen einzigen Beleg dafür, daß Wilhelm sich ohne seine Frau einer Demokratisierung geöffnet hätte. Es fällt schon seltsam auf, wie oft dieser Beitrag ihr die Schuld gibt am Verlust der Krone, auch da sie bestenfalls beraten hat, während die maßgeblichen Entscheidungen der Kaiser getroffen hat. Das hat einen unangenehmen Beigeschmack.

    • @Arthur-xx5zc
      @Arthur-xx5zc 3 года назад

      Es gibt soviel ich weiß auch keinen, nur Vermutungen.

    • @benoe9100
      @benoe9100 Год назад +3

      Finde ich auch unangebracht.. der Titel allein zeigt ja schon dass das irgendwie ihre Theorie ist und am Ende auch nochmal 5 Mal sagen dass sie mit schuld ist... 1. hört sich das an als wäre es schade dass die Monarchie geendet hat und 2. ist es dann ziemlich typisch einer einzigen Frau die Schuld für das "versagen" vieler Männer zuzuschreiben...

    • @randomdude2026
      @randomdude2026 Год назад

      @@benoe9100 Du interpretiert zu viel darein.

    • @fermintenava5911
      @fermintenava5911 Год назад

      Die These ist natürlich überspitzt.
      Dennoch war sie die erste Frau Deutschlands und als solche in einer Position gegenüber dem Kaiser wie niemand sonst. Sie war tatkräftig, aktiv und offen gegen die Gesellschaft, hat sie aber nach konservativem Bild geformt und Wilhelm in seinem Kurs nur bestätigt, niemals herausgefordert. Gegenüber seinen Ministern war Wilhelm starrköpfig und aufgrund der Hierarchie.
      Insofern waren seine depressiven Phasen die einzigen Zeiten, wo er vielleicht Kurskorrekturen angenommen hätte. Und da Auguste in diesen Momenten in seiner Nähe war und ihn von allem anderen abgeschirmt hat, hatte sie gewissermaßen schon eine direkte Verantwortung.

  • @patriciahellmann9028
    @patriciahellmann9028 3 года назад +4

    Danke. Der Beitrag war wirklich interessant.

  • @Domi-df1904
    @Domi-df1904 3 года назад +57

    Interessant 👍

  • @felixdeluxe5060
    @felixdeluxe5060 3 года назад +5

    Gut gemachte Doku - sehr interessant.

  • @freischutzmilitarmusik701
    @freischutzmilitarmusik701 3 года назад +49

    R.I.P. Auguste Victoria

    • @Celisar1
      @Celisar1 3 года назад +7

      Oder auf Deutsch: Ruhe in Frieden.

  • @flaviareinasanchez9668
    @flaviareinasanchez9668 3 года назад +9

    Bitte macht noch mehr Videos auch über vergangene Kaiser, Könige usw...😍
    Und eine frage wie heißt das Musikstück bei ca. 8:30 ?

  • @apollo7807
    @apollo7807 3 года назад +31

    Monarchie sollte gewiss heutzutage keinen relevanten politischen Einfluss mehr haben... Aber eine symbolische Monarchie kann einem Land auch ziemlich viel Halt geben. Aus diesem Aspekt betrachtet ist Deutschland ja schon etwas Wichtiges verloren gegangen.

    • @lublondon
      @lublondon 2 года назад +3

      Je länger ich in einer „symbolischen Monarchie“ lebe … umso skeptischer stehe ich dem ganzen Konzept gegenüber… dass ich die Queen (und den unerschütterlichen Charles) irgendwie immer noch bewundere gehört aber auch zur Wahrheit… trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass die (britische ) Monarchie ein Auslaufmodel ist… schade , eigentlich

    • @polszy9701
      @polszy9701 2 года назад +5

      nein, sogar ein bischen monarchie ist eine tragödie, wir sollten froh sein das es keinen kaiser mehr gibt

    • @apollo7807
      @apollo7807 2 года назад +8

      @@polszy9701 Naja die Briten haben z.B meiner Meinung nach mehr Vorteile durch die aktuell vorherrschende symbolische Monarchie. Bzw eigentlich alle Europäischen Länder + Japan die noch eine haben.

    • @helgaschoofs5478
      @helgaschoofs5478 Год назад

      @@apollo7807 ü

    • @dagmarvandoren9364
      @dagmarvandoren9364 Год назад

      Richtig...sehen.SIE welche kraft.der englander durch schlosser. Familie......immer wieder immer wieder fur die verhungerten gehirne der menschen liefert.....genau so intensiv und machtig. Wie.ach die nazis.....ach.die nazies......niemals endend. So. Lass DEUTSCHLAND ein.kaiserpaar haben. Und gegenfutter representieren.....etwas muss passieren

  • @neelakayser1901
    @neelakayser1901 3 года назад +5

    Dieses Video ist sehr interessant 🧐

  • @NaturperspektiveRelax
    @NaturperspektiveRelax 3 года назад +11

    Eine richtig spannende Epoche in der Deutschen Geschichte. Danke für die Doku! =)

  • @mr.b1217
    @mr.b1217 3 года назад +31

    Schön zu erfahren wer die Patin für die Namensgebung meiner Großmutter war.

    • @derherrgraf6001
      @derherrgraf6001 3 года назад +19

      @@alo5301 Was soll die Äußerung?

    • @dominikmair3291
      @dominikmair3291 3 года назад +3

      @@derherrgraf6001 Lass ihn doch seine witze machen auch wenn sie geschmacklos sind

  • @MissCrazygirlie
    @MissCrazygirlie 3 года назад +69

    Ich finde ja wirklich sehr interessant, wie die Frauen von Herrschern indirekt Einfluss auf Politik genommen haben. Also durch Unterstützung, Beratung oder ähnliches. Ich fände auf jeden fall sehr interessant, welche Frauen es da noch so gab. Vielleicht wäre das ja mal ein interessantes Video?

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  3 года назад +11

      Hi, MissCrazygirlie!
      Danke für Deine Anregung, das setzten wir auf unsere Wunschliste. 😊

    • @MissCrazygirlie
      @MissCrazygirlie 3 года назад +2

      @@TerraXHistory Das finde ich gut! Danke :)

    • @alexlehrersh9951
      @alexlehrersh9951 3 года назад +4

      Frauen von Herrschern habe oft sehr großen Einfluss am Hofe. Deshalb wurde normalerweise sehr sorgfältig dadrauf geachtet wer wen heiratet.

    • @alexlehrersh9951
      @alexlehrersh9951 3 года назад +8

      Ein paar bekannte Beispiele. von nicht selbst regierenden Monarchinen.
      Kaiserin Sisi, Katharina von Medici, Ellonore von Aqutanien, Isabella de France, Elisabeth Woodville.

    • @sonnhildhoch3424
      @sonnhildhoch3424 3 года назад +2

      Wieso vergisst Du Luise, diè Gattin von Friedrich Wilhelm III?@@alexlehrersh9951

  • @ErdbeerfelderForever
    @ErdbeerfelderForever Год назад +7

    "Mit geschnürter Taille und Hüten wie Vogelnestern"?! Was soll das denn heißen? Sie war halt nach damaliger Mode gekleidet. Was hätte sie denn sonst tragen sollen? Toga und Turnschuhe???

  • @Reineke_CH
    @Reineke_CH 3 года назад +6

    Ein sehr spannendes Stück Geschichte.

  • @Wahrheitmutvertrauen
    @Wahrheitmutvertrauen 3 года назад +11

    Interessante 👍 Dokumentation, Danke Terra X 🌷😘

  • @XxXsadyoXxX
    @XxXsadyoXxX Год назад +8

    Sie war eine Frau ihrer Zeit. Bei ihr dominierte das Familiäre. Ihre Darstellung in dieser Doku ist hervorragend!!! Sie ist eine vergessene Kaiserin. Jedoch nicht wirklich wichtig im Geschichtszyklus ihrer Zeit. Eine Doku über die letzte Kronprinzessin des Deutschen Reiches Cecilie Auguste Marie Herzogin zu Mecklenburg wäre auch sehr interessant.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Год назад +2

      Hi, SADYO!
      vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut uns sehr, dass dir das Video gefallen hat! Wir setzen deinen Themenvorschlag gerne auf unsere Ideenliste. Liebe Grüße! 🥰

  • @Seba-os6cf
    @Seba-os6cf 3 года назад +3

    sehr nice gemacht, wie immer :)

  • @alexw3246
    @alexw3246 3 года назад +13

    Ich habe die Sendung im TV gesehen und fand sie gut.

  • @Ben-ki2in
    @Ben-ki2in 3 года назад +8

    Hey Terra X! Könntet ihr auf eurem RUclips-Kanal noch die Serie "Die Deutschen" hochladen?

  • @annamariagorski1092
    @annamariagorski1092 4 месяца назад

    Vielen lieben Dank für die tolle Doku:)! Ich liebe Geschichte :) fand ich schon immer sehr spannend

  • @marinusradzynski397
    @marinusradzynski397 3 года назад +5

    Wie heißt die Musik im Hintergrund bei, Minute 8:35 ?

  • @torstenfoelsch4770
    @torstenfoelsch4770 3 года назад +25

    Eine großartige Frau und eine verdiente Landesmutter. Das deutsche Volk hat ihr viel zu verdanken. Daran ändert auch diese Dokumentation nichts. Es stünde uns besser an, unvoreingenommenen auf unsere Monarchie zurückzublicken.

    • @jilljan5668
      @jilljan5668 Год назад +6

      @@daveinspace5999 Er meinte wohl eher dass man sich in die damalige Zeit und die Denkweise der verschiedenen Gesellschaftsschichten hineinversetzen sollte, anstatt alles nach heutigen Maßstäben zu betrachten.Sie war eine großartige und verdiente Landesmutter in ihrer Zeit solches kann man durchaus unkritisch betrachten ohne untertänig zu sein,denn ihre konserative Erziehung und daraus resultierende Haltung ließ keine Weiterentwicklung in der Denk,-und Vorstellungsweise zu.

    • @granockss9548
      @granockss9548 Год назад

      Wozu, dass die nächsten reichen schnösel alles in ihre Tasche stecken? Ihr Reichtum und Macht kommt durch die Jahrhunderte Unterdrückung und Ausbeutung von Menschen wie wir, und was hat es gebracht? Mussten trz in jeden Krieg für die ziehen. Auch wenn ich selber der Staatsform Monarchie einiges Abfinden kann, sind doch die letzten Jahrtausende Grund genug das es so nie wieder ablaufen sollte. Die können selber ihr Brot verdienen und müssen nicht unbedingt schlösser besitzen oder? Wie gesagt besitzen ist ziemlich schwierig im Adel haben sie doch vorher alles zusammengeraubt.

    • @obstsalat24
      @obstsalat24 Год назад

      so ein unfug, das deutsche volk hat ihr gar nichts zu verdanken wenn dann die berliner aber ausserhalb berlins hat sie keine rolle gespielt

    • @josefcarnap7214
      @josefcarnap7214 9 месяцев назад

      „Unvoreingenommen“: Gerade das tut ja diese Doku. Die Zeit der Monarchien ist vorüber. Sie sind gescheitert und passen in unsere Zeit wie die Dampfmaschine.

  • @sebastians.6688
    @sebastians.6688 3 года назад +11

    Tolles Video!

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  3 года назад +6

      Hi, Sebastian!
      Vielen Dank 😁😁

  • @ivonebuhler81
    @ivonebuhler81 2 года назад +6

    Sehr gutes historisches Archiv !

  • @meias.
    @meias. 3 года назад +56

    "Hüte wie vogelnester" was zum Henker? XD

    • @jana1991
      @jana1991 3 года назад +11

      Ist doch so 😂

    • @hildebrandgotenland4823
      @hildebrandgotenland4823 3 года назад +6

      @@jana1991 Vielleicht, aber Terra X macht sie ja damit von Anfang an lächerlich und manipuliert damit in den ersten Momenten bereits wie man denken soll. Da wäre schon mehr Sachlichkeit gefragt.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  3 года назад +6

      Das stimmt aber nicht! 😊

    • @ulrikehodl2244
      @ulrikehodl2244 3 года назад +20

      @@hildebrandgotenland4823 also tatsächlich kann ich von mir behaupten, dass eine doch ziemlich anschaulich beschriebene Aussage der Hüte der Kaiserin, mein Meinungsbild über die besagte Person nicht trübt oder gar verändert. Ich kann in der Hinsicht diese Aussage nicht unterstützen ;)

    • @hildebrandgotenland4823
      @hildebrandgotenland4823 3 года назад +1

      @@ulrikehodl2244 Na das is doch schön^^

  • @Ann-bc3ge
    @Ann-bc3ge Год назад +4

    Ich würde ihr nicht die Schuld für das Ende der Monarchie geben, das ist mir zu einfach gesagt.

  • @ingosippel9653
    @ingosippel9653 Год назад

    Vielen Dank 👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @katharinavandewinkel7506
    @katharinavandewinkel7506 Год назад +4

    R.i.p Kaiserin Auguste Viktoria. Als landesmutter .und r.i.p Kaiser Wilhelm

  • @antiquitatenexpert8951
    @antiquitatenexpert8951 3 года назад +25

    Ich wusste vieles nicht

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  3 года назад +5

      Dann freuen wir uns, dass unsere Doku dir einiges vermitteln konnte! 😁😁

  • @danifrettchen6615
    @danifrettchen6615 3 года назад +15

    Danke, dass solche Frauen und ihre Werke nicht vergessen werden bzw überhaupt kennen gelernt werden 💝👍🏻

    • @knut-hinrichqwalter2463
      @knut-hinrichqwalter2463 3 года назад

      Kannte ihre Verdienste recht gut durch meine Arbeit im damaligen KAV in Charlottenburg!

  • @Eyyoh755
    @Eyyoh755 3 года назад +1

    Ich empfehle Heinrich Mann ,Der Untertan', natürlich den Roman...einfach köstlich!

  • @xM4XT0Nx
    @xM4XT0Nx 3 года назад

    6:59 wieso is die Uhr in 2x 12h bzw. 24x 30min unterteilt?

  • @realtk6482
    @realtk6482 11 месяцев назад +1

    Danke für die tolle Doku!

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  11 месяцев назад +2

      Wir freuen uns, dass es Dir gefällt! ♥

  • @RottenFrog
    @RottenFrog Год назад +3

    Wer an der Macht ist, klammert sich daran fest. Das war schon damals so und ist heute nicht anders.

  • @nawii__331
    @nawii__331 3 года назад +10

    Hallo, ich fand das Video interessant und sehr gut gemacht. Eine Person, von der man nicht viel hört, oder lernt.
    Ich hab eine Kritik an einer kleinen Szene: 1:37 da sieht man die junge Kaiserin beim Anziehen. Sie hätte NIE (da gehe ich jede Wette ein!) ein Corsette direkt auf der Haut getragen. Es wäre immer eine Art Unterhemd, oder etwas ähnliches (zu der Zeit auf englisch "Pair of combinations") dazwischen gewesen.
    Das hat hauptsächlich drei Gründe:
    1. Ist das furchtbar unangenehm, selbst wenn das Corsette perfekt passen würde.
    2. Es ist nicht atmungsaktiv, bedeutet der Schweiß und die abgestorbene Haut bleiben irgendwie im Corsette hängen, und fangen schlimmstenfalls an zu scheuern. Das führt uns zu
    3. Man kann es nicht gut waschen.

  • @XEveryoneLovesEmilyX
    @XEveryoneLovesEmilyX 3 года назад +22

    Sie sollte froh sein. Hätte schlimmer kommen können, siehe Frankreich.

  • @martinkoziolek5155
    @martinkoziolek5155 3 года назад +8

    RIP Große gütige Kaiserin vom deutschen Reich.

  • @xXTheRiddler
    @xXTheRiddler 3 года назад

    Ist die Sprecherin, die Synchron stimme von Sophie aus "Das wandelnde Schloss"?

  • @tifosi011
    @tifosi011 3 года назад +1

    Herrlich ^^

  • @johamoha
    @johamoha 3 года назад +16

    Ich würde mir wünschen, dass erkenntlich gemacht wird, wenn originale Filmaufnahmen nachkoloriert sind bzw. wenn Filmaufnahmen original sind

    • @zoeopel7334
      @zoeopel7334 3 года назад +9

      Das erkennt man doch, wenn man mal ein paar Aufnahmen aus der Zeit gesehen hat.

  • @leonkuhn56
    @leonkuhn56 3 года назад +13

    Sehr spannendes Thema👍🏻
    Ihr seid der Grund dafür, warum ich morgen im homeoffice müde bin 😂

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  3 года назад +4

      Zum Wachwerden haben wir bestimmt auch einige schöne Videos im Angebot 😁

    • @xn7708
      @xn7708 3 года назад

      Hallo 🙋🏼‍♀️ auch ein Kuhn hier 😊

  • @green_baron1976
    @green_baron1976 3 года назад +2

    Wie haist der film aus dem immer wieder ausschnitte gezigt werden ich kenne nur eine geschnittene und unscharfe version

  • @wh0syourdanny
    @wh0syourdanny 3 года назад +11

    Terra X am Morgen, nach dem Workout geht immer klar :)

  • @bernic.458
    @bernic.458 Год назад +2

    8:16 (" ..Jetzt bleibt nur noch der Krieg und mein Mann und meine sechs Söhne gehen mit..:).
    Wieviele ihrer Söhne sind im Schützengraben gefallen?
    Unglaublich!!

  • @OuzoPator
    @OuzoPator 2 года назад

    Gutes Video. Wird die Dame aber nicht mit K geschrieben? Viktoria?

  • @Sunflowercarpet
    @Sunflowercarpet 3 года назад +1

    Sehr gut danke

  • @jasminbosch8182
    @jasminbosch8182 3 года назад +2

    Danke, das wusste ich noch nicht. 👍🌸🌈

  • @astridgeske1870
    @astridgeske1870 7 месяцев назад

    Danke 😊

  • @arisa7532
    @arisa7532 2 года назад +7

    Bei uns gings nur um Hitler und 2te Weltkrieg.....6 Schulhahre durch.
    Daher liebe ich alle Dokus, die mit Geschichte zu tun haben. Würde am liebsten nur dafür GEZ bezahlen, geht aber leider nicht...da hat man leider kein Mitspracherecht.
    Dabei ist Geschichte enorm wichtig in aller Vielfalt und nicht nur Holocaust....

  • @ivarinnbeinlausi926
    @ivarinnbeinlausi926 3 года назад +5

    Hallo habt ihr vielleicht eine Dokumentation über Jason und die Argonauten? Würde mich sehr freuen es zu sehen 😊

    • @knutwalter5162
      @knutwalter5162 3 месяца назад

      Eine erfundene Heldengeschichte kann man nicht dokumentieren !

  • @THyperon
    @THyperon 2 года назад +3

    Auguste Victoria, letzte Kaiserin von Deutschland und Königin von Preußen... im berliner Volksmund "Kirchen-Juste" genannt. Ihre Tochter Herzogin Viktoria Luise von Braunschweig und Lüneburg hab ich persönlich kennenlernen dürfen.

  • @kaltahund4644
    @kaltahund4644 3 года назад +24

    Endlich wieder deutsches Kaiserreich🤩

  • @abuqadr629
    @abuqadr629 3 года назад +1

    1:13 stammen diese Szenen aus nem Film oder sind sie extra für diese Doku produziert worden?

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  3 года назад

      Die Szenen sind für die Dokumentation "Auguste Vicotria" von unseren Kollegen von History entstanden: www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/auguste-victoria--deutschlands-letzte-kaiserin-100.html#xtor=CS3-82 . Ein Making-of dazu findest Du hier: www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/making-of-auguste-victoria-100.html#xtor=CS3-82

  • @lillysu8019
    @lillysu8019 Год назад

    Sehr schöne Docu

  • @luca.rsh7161
    @luca.rsh7161 3 года назад +3

    Terra X zuuuuuuu Wyld

  • @tobiaskartmann4485
    @tobiaskartmann4485 3 года назад +11

    Ich schaue es am 11. April sie ist heute gestorben 🙂🙃

  • @tomt6963
    @tomt6963 3 года назад +8

    Ich könnte mit gut vorstellen, mal etwas zu den verschiedenen Teilstaaten des Deutschen Reiches zu erfahren.

  • @Nicolas1967-
    @Nicolas1967- 3 года назад +2

    Musste ganze Zeit an Zeche Auguste Victoria denken😅

  • @martinhallermann4855
    @martinhallermann4855 3 года назад +1

    Super Bericht, aber die Musik nervt oft!

  • @bowlchamps37
    @bowlchamps37 3 года назад +3

    Heute starb sie vor 100 Jahren. In 20 Jahren kommt dann ein Teil über Wilhelm II. auf dem Kanal, wenn sein Tod sich zum 100. Mal jährt.

  • @viola724
    @viola724 2 часа назад

    Bei solchen durchaus spendablen Leuten muss man sich immer wieder fragen: Sind sie die Lösung oder die Ursache des Problems? Wenn ich mit Hut und Krone kaum durch die Tür einer Arbeiterwohnung passe, dann liegt wohl Einiges schief.

  • @christinethompson113
    @christinethompson113 3 года назад +10

    Für mich war die Königin Luise die allerbeste !!

  • @tiziankater8563
    @tiziankater8563 3 года назад +5

    Könnten Sie bitte Mal eine Dokumentation bringen die den letzten Kaiser so darstellen wie er war....ein durch seine Kindheit traumatisierten Mann der mit seinem Amt vollständig überfordert war....seine Frau war eine starke Frau zu der man aufblicken kann....aber alles im Rahmen ihrer Zeit....

    • @Arthur-xx5zc
      @Arthur-xx5zc 3 года назад +1

      Das fände ich sehr interessant. Er war ja nicht der einzige Herrscher der überfordert war. Man denke an Friedirch Wilhelm III. der ohne Königin Luise fast seinen Staat verloren hätte.

  • @lublondon
    @lublondon 4 месяца назад +1

    Sie war vielleicht integer und anständig; leider völlig verstockt und ohne Weitsicht. Eine vielleicht eine nette, aber doch äußerst beschränkte Dame

  • @macondoxon
    @macondoxon Год назад +1

    Die Idealisierung einer Herrenreiterin. "Sie hat sich an den Prunkt gewöhnt" - es wird ihr nicht schwergefallen sein.

  • @FJORDLANA_
    @FJORDLANA_ 3 года назад +12

    Deutschland war mal schön.😍

  • @halima1968
    @halima1968 2 года назад

    You can be glad that it came to that .....

  • @not-a-theist8251
    @not-a-theist8251 3 года назад +1

    interessantes thema

  • @delekomb6749
    @delekomb6749 3 года назад +3

    Könnt ihr mal was über die Gnostiker oder andere Orden machen?

  • @bernihasenschlau7924
    @bernihasenschlau7924 Месяц назад

    Muss das Bild der Haleluja Tanten nicht von 18 97 sein ? Im Film heißt es 1797 .Liebe Grüße

  • @SchlingelTV263
    @SchlingelTV263 3 месяца назад

    Viele Kommentare verdeutlichen, dass das sogenannte Wissen aus den Geschichtsbüchern stammt. Es gibt tatsächlich auch noch weitere Quellen...sogar hier auf RUclips.

  • @MeaXXBlack
    @MeaXXBlack 3 года назад +2

    Warum füllt man damit nicht das neue Stadtschloss in Berlin?

  • @that_dude1638
    @that_dude1638 2 месяца назад

    Also Kaiserreich und allein Macht ist das eine aber wenn man es gescheit aufbaut... Dann ist das doch schon echt viel Wert also sie wirkt zwar wie eine Klassische Kaiserin aber eine die wirklich nach ihren Untertanen schaut und kümmert

  • @nikobannholzer622
    @nikobannholzer622 3 года назад +5

    Wäre interessant wenn das deutsche Kaiserreich nicht zerstört wäre, wie würde Deutschland heute aussehen? 🤔🤔
    Morgen Terra X

    • @logikius
      @logikius 3 года назад +12

      Naja es hätte den 2 Weltkrieg wahrscheinlich nicht gegeben und alles wäre schöner und prunkvoller. Wahrscheinlich würde es sich wie bei der englischen Monarchie verhalten.

    • @canmuller3437
      @canmuller3437 3 года назад +1

      @@logikius Naja, dafür wären die kommenden Krisen ungewiss. Anstatt des 2. Weltkrieges wie wir ihn kennen wäre es mit Sicherheit zum kontinentalen Konflikt mit der UdSSR gekommen, auch wahrscheinlich zum Aufstieg des Faschismus's aber nicht in der tatsächlichen Form, dagegen hätte die Monarchie dann doch gehalten zum eigenen Machterhalt, eher ein Verlauf wie in Italien. Da wäre dann doch die zukünftige Polung von Wilhelm II und III wichtig, inwiefern sie hinter der Demokratie stehen und welche Krisen Deutschland getroffen hätten. Wie hätten wir uns wirtschaftlich gemacht? Wäre es wie in der Weimarer Republik verlaufen? Hätte Deutschland sich wieder aufrappeln können? Hätte die Monarchie Stand gehalten? Wäre Deutschland doch nationalistischer geworden? Wäre es wieder zum Krieg gekommen? Wenn ja, hätte er ein anderen Ausmaß und Verlauf gehabt. Auch andere Motive, andere Verbündete, andere Feinde. Die Ungewissheit ist einfach zu groß.

    • @DarkrarLetsPlay
      @DarkrarLetsPlay 3 года назад +2

      MrWissen2Go hat ein Video dazu.

  • @antiquitatenexpert8951
    @antiquitatenexpert8951 3 года назад +15

    Wow voll interessant die viktorianische Zeit 👍 👍

    • @mariopinkman4684
      @mariopinkman4684 3 года назад +3

      Du kannst es ja noch gar nicht gesehen haben. 🤣

    • @antiquitatenexpert8951
      @antiquitatenexpert8951 3 года назад

      Wieso

    • @user-xb9yv2ci4c
      @user-xb9yv2ci4c 3 года назад +20

      Das war nicht die viktorianische Zeit.

    • @antiquitatenexpert8951
      @antiquitatenexpert8951 3 года назад +1

      Echt ?

    • @mariopinkman4684
      @mariopinkman4684 3 года назад +3

      @@antiquitatenexpert8951 Weil es zum Zeitpunkt deines Kommentars grade mal 3 Minuten online war. Wie willst du da ein Video beurteilen welches über 15 Minuten geht ?

  • @liulee-yu7264
    @liulee-yu7264 3 года назад +6

    Sie strahlt soviel Wärme, Güte und Liebe aus.

  • @MrQwertz007
    @MrQwertz007 3 года назад +2

    erm, die Provinz Utrecht ist nicht Holland.

  • @leonkrummling6577
    @leonkrummling6577 3 года назад

    Was ist eigentlich aus den ko den des Kaisers geworden und cooles Video

    • @mark.m4954
      @mark.m4954 3 года назад +6

      Was meinen sie? Wollten sie Kolonien schreiben und die Autokorrektur hat ihnen das versaut?

    • @HuesingProductions
      @HuesingProductions 3 года назад +3

      ich glaube er meint "Kindern"

    • @leonkrummling6577
      @leonkrummling6577 3 года назад

      @@mark.m4954 Autokorecktur sorry

    • @leonkrummling6577
      @leonkrummling6577 3 года назад

      @@HuesingProductions ja

    • @HuesingProductions
      @HuesingProductions 3 года назад +6

      @@leonkrummling6577 Wikipedia sagt:
      Friedrich Wilhelm Victor August Ernst (1882-1951):
      war bis 1918 preußischer und deutscher Kronprinz. Durch den Tod Wilhelms II. wurde er 1941 Chef des Hauses Hohenzollern. Kommandierte nominell die 5. Armee (also eigentlich waren es General Konstantin Schmidt von Knobelsdorf, danach General Walther Freiherr von Lüttwitz) unter anderem in der Schlacht um Verdun.
      war 1933 Sympathisant von Hitler und gratulierte diesem 1940 nach der Eroberung von Belgien und der Niederlande.
      Wilhelm Eitel Friedrich Christian Karl (1883-1942)
      war im Ersten Weltkrieg Kommandeur und wurde mit beiden Klassen des Eisernen Kreuzes sowie der höchsten preußischen Tapferkeitsauszeichnung, dem Orden Pour le Mérite mit Eichenlaub ausgezeichnet. Er war in allen Kriegsjahren aktiv. Er war Mitbegründer der Harzburger Front (= Sammlungsbewegung antidemokratischer Nationalisten und Rechtsextremisten gegen das zweite Kabinett Brüning und gegen die Weimarer Republik), aber ein Gegner Hitlers. Nach seinem Tod im Dezember 1942 verweigerte das NS-Regime die sonst übliche Beisetzung mit militärischen Ehren und verbot zudem den aktiven und ehemaligen Militärs die Teilnahme in Uniform
      Adalbert Ferdinand Berengar Viktor (1884-1948)
      im Ersten Weltkrieg war Adalbert zuerst als Navigationsoffizier auf SMS Kaiser, dann beim Stab das II. Admirals des IV. Geschwaders und seit Mai 1917 Kommandant des Kleinen Kreuzers SMS Danzig, womit er auch am Unternehmen Albion teilnahm. Im März 1918 übernahm er das Kommando über den Neubau SMS Dresden (1917) bis zum Kriegsende. Im Kriege übertrug die Mutter Kaiserin Auguste Viktoria ihren Schwiegertöchtern sozial-karitative Aufgaben. Adelheid war maßgeblich an zwei Marinegenesungsheimen beteiligt. Im Juli 1918 konnten die Heime für die Angehörigen der Seestreitkräfte und des Marinekorps in Berchtesgaden eröffnet werden.
      Adalbert, der auch Major der Preußischen Armee war, stand à la suite des 1. Garde-Regiments zu Fuß, des Grenadier-Regiments „König Friedrich der Große“ (3. Ostpreußisches) Nr. 4 sowie des 1. Garde-Grenadier-Landwehr-Regiments.
      Die Tatsache, dass ausgerechnet die Aufstände der Hochseeflotte im November 1918 schließlich zum Sturz der Monarchie führten, verletzte Adalbert tief.
      Hielt sich danach größtenteils aus der deutschen Politik raus.
      August Wilhelm Heinrich Günther Viktor (1887-1949)
      Während des Ersten Weltkrieges wurde August Wilhelm Landrat des Kreises Ruppin mit Amts- und Wohnsitz im Schloss Rheinsberg. An der Westfront und später im Osten war er Ordonnanzoffizier in der Etappe.[4] Sein persönlicher Adjutant Hans Georg von Mackensen, mit dem er bereits seit seiner Jugend eng befreundet war, spielte eine große Rolle im Leben des Prinzen. Diese „ausgeprägten homosexuellen Neigungen“ trugen zum Scheitern der Ehe mit Prinzessin Alexandra Viktoria bei. Zu einer formalen Scheidung kam es jedoch wegen des Widerspruchs des Vaters, Kaiser Wilhelms II., zunächst nicht. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 wurde August Wilhelm preußischer Staatsrat und Mitglied des deutschen Reichstages. Er war ein SA-Führer (Obergruppenführer) während des Nationalsozialismus.
      Wegen seiner aktiven Mitgliedschaft in NSDAP und SA wurde er 1945 zu drei Jahren Lagerhaft verurteilt. „Auf die Frage im Spruchkammerverfahren von 1948, ob er wenigstens inzwischen den Nationalsozialismus ablehne, fragte er verständnislos: ‚Wie bitte?‘“.
      Oskar Karl Gustav Adolf (1888-1958)
      war im Grenadier-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Westpreußisches) Nr. 7 in den Ersten Weltkrieg. und wurde Oberstleutnant und Kommandeur der 84. Landwehr-Infanterie-Brigade, die im Stellungskrieg in Lothringen eingesetzt war. Nach dem Krieg war er im „Stahlhelm“ aktiv und versorgte ab 1932 mit seinem Bruder Eitel Friedrich seinen exilierten Vater und früheren Kaiser Wilhelm II. mit Informationen gegen die Nationalsozialisten, deren scharfer Gegner er stets war. Bei Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde Oskar als Oberst der Wehrmacht reaktiviert. Im Mai 1940 verbot Hitler durch den Prinzenerlass seine weitere Verwendung und entließ ihn am 19. Mai 1943 aus der Wehrmacht
      Er war Herrenmeister des Johanniterordens. Unter seiner Leitung wurden die bis heute bestehenden Institutionen Johanniter-Hilfsgemeinschaft (1951) und Johanniter-Unfall-Hilfe (1952) gegründet. Versuche der Nazis, den Orden zu zerschlagen, konnte Prinz Oskar erfolgreich vereiteln.
      Joachim Franz Humbert (1890-1920)
      Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde Joachim in der Schlacht an den Masurischen Seen (Ostfront) als Rittmeister durch einen Schuss in den Oberschenkel verwundet.
      Hat sich 1920 mit einem Armeerevolver angeschossen und ist einem Tag später gestorben. Als Grund seines Suizids wird ein Zusammenspiel aus depressiver Veranlagung, dem Sturz der Monarchie in Deutschland 1918 und den Scheidungswünschen seiner Ehefrau kurz nach dem Zusammenbruch der Monarchie als wahrscheinlich angesehen.
      Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte (1892-1980)
      War das siebte Kind sowie einzige Tochter. Den Namen Viktoria bekam sie nach ihrer Großmutter, der Kaiserin Victoria, und ihrer Urgroßmutter Queen Victoria.
      Heiratete 1913 Prinz Ernst August III. von Hannover (jüngster Sohn des Kronprinzen von Hannover und Herzogs von Cumberland Ernst August), Die Heirat bedeutete das Ende des seit 1866 bestehenden Konflikts zwischen hannoverschen Welfen und Hohenzollern. Die Hochzeit war eines der letzten Großereignisse im gesellschaftlichen Leben des europäischen Hochadels vor dem Ersten Weltkrieg; der Einzug des Paares in Braunschweig 1913 wurde umjubelt. Die Regentschaft war jedoch kurz und endete mit der Abdankung des Ehemanns am 8. November 1918. Damit endete auch die Monarchie im Herzogtum Braunschweig. Bedeutende weitere Stationen nach dem Ersten Weltkrieg waren die Flucht aus Braunschweig, das Exil im oberösterreichischen Gmunden, die Rückkehr nach Blankenburg im Harz und schließlich die Flucht 1945 nach Schloss Marienburg bei Hannover. 1965-1974 gelangte sie mit sieben Büchern über ihr Leben letztmals ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Im Herbst 1980 zog sie in das Friederikenstift in Hannover.
      Bereits im Jahr ihrer Einschulung 1899 wurde in Schöneberg (heute in Berlin) der Viktoria-Luise-Platz nach ihr benannt. Braunschweig benannte im Stadtteil Broitzem die „Viktoria-Luise-Straße“ nach der ehemaligen Herzogin, ebenso 1913 Soltau die an die kaiserliche Reitschule grenzende Straße. In mehreren Städten, so in Hameln, wurden Schulen nach ihr benannt. Das erste Kreuzfahrtschiff der Welt trug den Namen Prinzessin Victoria Luise.

  • @maxlgaudi8386
    @maxlgaudi8386 Год назад +2

    Also kann man Wilhelm den 2. schon als Feigling sehen

  • @chrisbelay4389
    @chrisbelay4389 3 года назад

    16:38 ihretwegen!

  • @mariavictoria6672
    @mariavictoria6672 Год назад +1

    Die Namen Victoria ist einfach königlich!

  • @ecilarush7917
    @ecilarush7917 3 года назад +2

    Noch gruseliger als der fachlich schlecht wiedergegebene Inhalt dieser "Doku" ist die Kommentarspalte...

  • @L.-wx1fc
    @L.-wx1fc 6 месяцев назад

    Zum Schluss kurz angeheftet verstehe man so die Hauptthese des Films nicht, weshalb genau sie nun ihre eigene Monarchie gecrasht hat. Hätte sie den ersten Soldaten erstechen sollen 🤔