Ahorn-Camp Canada AD 2019 - Vorstellung des Wohnmobils nach 8000 km

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 103

  • @igvikgr
    @igvikgr 4 месяца назад +1

    Vielen Dank für Ihre Video! Meine Familie und ich machen eine Reise im selben Wohnmobil. Es war sehr nützlich, die Eigenschaften dieses Wohnmobils kennenzulernen.

  • @saygoodmorning3547
    @saygoodmorning3547 3 года назад +4

    Ich bin total begeistert von Eurem Video. Super und sehr verständlich erklärt. Hinter dem Video muss sehr viel Arbeiten stecken. Note 1 😊 und vielen Dank!

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад +1

      Vielen lieben Dank. Ja, es hat die Messlatte für uns schon ziemlich hoch gesetzt. 😅

    • @saygoodmorning3547
      @saygoodmorning3547 3 года назад +1

      @@mehrWochenende das glaube ich sowas von! 🙈😊 Viel Spaß und eine schöne Zeit 🙋‍♂️

  • @mainhattan6038
    @mainhattan6038 3 года назад +1

    AD? Dachte erst: Tschüss, kannst du vergessen!
    Prima Video und sehr gut erklärt. Die beige Ausstattung ist natürlich Geschmackssache.

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад

      Vielen lieben Dank. Solange wir noch einigermaßen gelenkig sind, passt das Doppelbett. 😂

  • @Aussie602
    @Aussie602 2 года назад +1

    Sehr gelungen Euer Video viele Informationen macht weiter so Danke dafür

  • @koiken78
    @koiken78 3 года назад +2

    Wir spielen mit dem Gedanken uns den AS zu holen! Euer video ist dabei sehr hilfreich!

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад +1

      Das freut uns sehr. :-)
      Genau deswegen haben wir es erstellt, um anderen einen guten Eindruck vom Wohnmobil zu geben.

    • @koiken78
      @koiken78 3 года назад

      @@mehrWochenende gestern bestellt mit ein bisschen Zubehör sind wir bei 60k € aber im Vergleich zu anderen immernoch ein Schnäppchen.

  • @intensiv-fahrschulestar-dr8285
    @intensiv-fahrschulestar-dr8285 4 года назад +6

    Tolles Video und schöne Anregungen auch für unseren 2019er Canada AD ;-) Macht weiter so! Freue mich auf die kommenden Videos von Euch!

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  4 года назад +1

      Dankeschön für den netten Kommentar! :-)

  • @sabinebine182
    @sabinebine182 3 года назад +2

    Danke für ein wirklich gutes informatives Video.
    Ich konnte mir so viel besser ein Bild machen ob mir der Stauraum (Schränke etc) genügen wird.
    Die Wandtattoos sind übrigens mega 🤩und unterstützen das Ambiente sehr angenehm.

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  2 года назад

      Danke dir! 🌸

    • @maxa6107
      @maxa6107 2 года назад

      @@mehrWochenende Hallo,
      Danke für das tolle Video.
      Mir haben es die Wandtatoos angetan.
      Konnte leider trotz intensiver Suche diese nicht im Netz finden.
      Gruss
      Markus

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  2 года назад

      Wir haben hier bestellt ( is.gd/VexyDM), das Wandtattoo „Mandala Aquarell Federn blau grün“ in 60x60cm für den Wohnbereich/Küche gewählt und halbiert. Im Schlafbereich haben wir die
      Größe 40x40 cm verwendet.
      Viel Spaß beim Kleben. :-)

  • @maxa6107
    @maxa6107 2 года назад +1

    Selten bis gar nicht, habe ich so ein tolles und für Wohnmobil Interessenten verwertbares Video gesehen.
    Vielen vielen Dank 👍👍👍

  • @severinbienz7257
    @severinbienz7257 3 года назад +1

    Auf der Suche nach dem Fahrzeug und dann noch so ein Tolles Video, vielen Dank super Arbeit.

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад

      Hallo Severin,
      danke für deine netten Worte und viel Erfolg beim Kauf! 🌿

  • @Fihaloohi
    @Fihaloohi 3 года назад +4

    Sehr gut erklärt, sehr schöne ruhige Bilder (mit Gimble gefilmt?) und keine nervtötende überlaute Quietschmusik im Hintergrund - ein tolles , sehr informatives Video. Vielen Dank :-)

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад

      Vielen lieben Dank für den netten Kommentar! :-) Und ja, wir haben das Gimble von DJI. Ist in unserer Videobeschreibung hinterlegt. Wir sind sehr zufrieden damit, sollten es aber noch öfter nutzen. :-)

  • @Andreas-unterwegs-im-Womo
    @Andreas-unterwegs-im-Womo 4 года назад +2

    Hallo,
    vielen Dank für die tolle Wohnmobil-Vorstellung. Wir haben einen Alaska TD Modell 2019.
    Viele Grüße Imke & Andreas

  • @thomasrathai3890
    @thomasrathai3890 4 года назад +2

    Danke für das tolle und ausführliche Video.

  • @christophmeirich5928
    @christophmeirich5928 2 года назад +1

    Danke für eure Mühen. Sehr gelungen! Tolle Ideen, die ihr umgesetzt habt. Wünsche euch viele spannende Abenteuer mit eurem Mobil. LG aus Koblenz Christoph 👋 👋 👋 👋 👋

  • @ddrollix5895
    @ddrollix5895 4 года назад +2

    Danke für die nette Vorstellung, Eure Wandtattoos sind klasse. An der Autonummer habe ich gesehen, daß Ihr auch aus Karlsruhe seit. Unser Fritz ist ein 2017er Alaska TQ.

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  4 года назад

      Dankeschön! Das ist ja toll, dass ihr auch von hier seid! :-)

  • @gregorheming3409
    @gregorheming3409 3 года назад +1

    Moin, wir haben auch einen Ahorn Alaska Plus TD. Zum Video, endlich mal ein Video ohne Scheiß, nervige Musik. Und, klar gibt's noch mehr, also ganz viel zu berichten über diese tollen Wohnmobile von Ahorn. Das war ich gesehen und gehört habe ist super schön gemacht. Ruhig, ohne "ähs und ohs". Sauber gesprochen. Gerne weiter so.

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад +1

      Vielen Dank für das Lob. :-) Das nächste Video zum faltbaren Solarpanel ist schon in Planung. 💪🏼

  • @volkerrick3975
    @volkerrick3975 4 года назад +3

    Hallo Ihr beiden,
    Ich plane gerade einen Wohnmobil-Kauf für Anfang nächstes Jahr und der TD ist auf jeden Fall in der engeren Wahl.
    Finde eure Vorstellung sehr hilfreich und wäre dankbar für weitere Funktionsberichte und Erfahrungen.

  • @rxcet7592
    @rxcet7592 4 года назад +2

    Super video Leute 👍🏻 warte auf neue Videos

  • @XLKlaus
    @XLKlaus 4 года назад +2

    Informatives Video, gefällt mir sehr gut.Wir fahren den 690er T-Plus. Unser Bad sieht genauso aus wie bei euch.Bei uns ist aber eine Casette mit den Fliegen&Verdunklungsrollo ab Werk verbaut.
    Wenn ihr das gleiche Fenster habt könnte man dies leicht nachrüsten. Ich habe bei unserem Wohni noch Magnethalter für die Duschtüren angebracht sowie die Duschstange nach rechts an die Aussenwand (Natürlich von Innen!!😂 )umgesetzt. Hat den Vorteil das die Türen während der Fahrt nicht mehr rappeln und ich nicht jedesmal beim duschen den Halter im Kreuz habe.Ich habe im Bad nochmal zur Vorsicht alle Silikonnähte mit transparentem Silikon nach gedichtet.Beim Ladebooster kann man geteilter Meinung sein. Wir haben keinen und unsere Aufbaubatterie wird trotzdem während der Fahrt vollgeladen.Dafür ist es notwendig das die Laderegelung für die Lichtmaschine entsprechend eingestellt ist. Das ist eigentlich ab Werk so,lässt sich aber beim Renault-Händler zur Vorsicht kontrollieren. Zusätzlich haben wir eine 160 Watt Solaranlage,die für uns vollkommen ausreicht auch wenn wir länger ohne Landstrom sind oder stehen. Allerdings betreiben wir dann auch kein 230V Gerät. Bin auf euer neues Video gespannt. LG. Klaus

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  4 года назад

      Hallo Klaus, vielen lieben Dank. Super Tipp mit dem Rollo. Wir warten noch den 2021 Sommer ab, wie sich unser Provisorium schlägt und entscheiden danach.
      Das Silikon im Bad haben wir nachgebessert. Es waren doch einige Lücken zu schließen.
      Die Magnete an den Duschtüren haben offensichtlich viele Ahorn-Fahrer angebracht. Wir legen es auf unsere Todo-Liste. Ebenso die LithiumAkku mit Solaranlage.
      Nächstes Video: Garagenausbau.

  • @ingo5928
    @ingo5928 3 года назад +2

    Super Infos

  • @meister1719
    @meister1719 3 года назад +2

    Toll gemacht. Bild und Ton super

  • @andreasrobitzky8864
    @andreasrobitzky8864 4 года назад +2

    Klasse - danke für die Mühe! :-)

  • @fikretozdemir9696
    @fikretozdemir9696 2 года назад

    Tolles Video 👍

  • @gromit346
    @gromit346 3 года назад +1

    Tolle Video, sehr hilfreich für womo Neulinge (wie ich), danke:-)

  • @stefan_geht_Campen
    @stefan_geht_Campen 4 года назад +2

    Hallo, ich habe das Video mit grosser Aufmerksamkeit verfolgt und bin echt begeistert von euer Vorstellung des Ahorn Canada. Da ich das Fahrzeug in die engere Auswahl einbezogen habe, aber keine Informationen über das automatische Getriebe gefunden habe, würde ich gerne von euch wissen ob ihr damit zufrieden seit. Ich freue mich schon auf das nächste Video von euch

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  4 года назад

      Hallo Stefan, wir fahren unter der Woche ein 7-Gang DSG (Skoda) und 6-Gang Automatik von Kia. Diese sind butterweich und man merkt selten etwas vom Schaltvorgang.
      Anders beim 3,5t WoMo-/Lieferwagen von Renault :-)
      Man merkt schon deutlich, dass er hochdreht, sich eine gute Sekunde konzentriert und dann tapfer schaltet. Es ist zwar auch ein 6-Gang-Getriebe, jedoch nicht mit denen eines PKW zu vergleichen.
      Aber wir könnten nicht zufriedener sein!!
      In Verbindung mit dem Tempomat, der immer selbst den richtigen Gang wählt, um nicht im Berg zurückzufallen, ein Traum. Man kann die Landschaft genießen, ohne in bergigen Regionen ein Unterschenkeltraining zu absolvieren.
      Der Tempomat kann aber auch mit einem manuell eingestellten Gang (Cruisen auf der Autobahn im 6.) gefahren werden, um weniger Schaltvorgänge zu haben. Da er gerade bei dem Wechsel von Hügel rauf/runter häufig schaltet...je nachdem, ob wir 100 oder 120 fahren.
      Das 2019er Model scheint aber das letzte mit einem Automatikgetriebe von Ahorn zu sein, weil Renault wegen unterschiedlicher Verbrauchs- und Abgaswerte bei unterschiedlichen Aufbauformen „keine Lust“ hatte.
      Für uns käme ein WoMo ohne Automatik nicht mehr in Frage. :-)

    • @stefan_geht_Campen
      @stefan_geht_Campen 4 года назад

      @@mehrWochenende Danke für die schnelle Antwort

  • @angelikamaria7411
    @angelikamaria7411 3 года назад +2

    Sehr schönes Wohnmobil 🥰👍

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад

      Dankeschön. Es ist für uns ein zweites Zuhause geworden.

  • @Alexbastelt
    @Alexbastelt 3 года назад +2

    Sehr schönes Video :-)

  • @Mr-Corleone
    @Mr-Corleone Год назад

    Danke sehr hilfreich

  • @marianneuhemegasongundmega779
    @marianneuhemegasongundmega779 2 года назад

    Super fielen dank

  • @andreaskukuk5537
    @andreaskukuk5537 4 года назад +2

    Schönes Video Danke, wir fahren den Canada TE 2019 und haben im Bad am Fenster ein Mückenschutz komisch das ihr das nicht habt.Gruß

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  4 года назад

      Danke! ☺️ Ja, es ist komisch. Bei den ADs gibt es leider keinen Fliegenschutz im Bad. 🤷🏻‍♀️

  • @detlefglatzer5176
    @detlefglatzer5176 3 года назад +2

    Hallo!
    Danke für das Video. Prima, dass Ihr auch beim allem auch auf das Gewicht achtet. Aber, habt ihr Euer vollausgestattest Wohnmobil mit alle 4 Personen drin, einmal gewogen? Mit einer 3500 kg zGG-Zulassung, dürfte das doch ziemlich knapp werden, mit den 3500 kg zGG, da das Leergewicht dieses Wohnmobils schon ~ 3000 kg beträgt.Wir waren einmal mit einem vergleichbaren Wohnmobil mit 3500 kg zGG unterwegs, in einem zweiwöchigen Urlaub nach Frankreich und hatten Glück bei einer Gewichtskontrolle der Autobahnpolizei,, dass unser Wohnmobil mit 3 Personen + Gepäck und Proviant ( nur 20 l im Frischwassertank für die WC-Spülung und leerem Abwassertank) für den Urlaub, nur 3485 kg Gesamtgewicht auf die Waage gebracht hat. Andere die 4 Personen in einem vergleichbaren Wohnmobil unterwegs waren, hatten da weniger Glück und mussten entweder Gewicht reduzieren, um weiterfahren zu können. Zudem bekamen sie dan auch noch Verwarngelder/Bußgelder. Wer kein Gewicht reduzieren könnte, dem wurde die Weiterfahrt untersagt und wer mit mehr als 3500 kg zGG gefahren ist und nur einen Führerschein Klasse B hatte, der bekam noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne gültigen Führerschein. LG Detlef

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад

      Danke für deinen Kommentar, das Gewicht in Frankreich (Spanien,...) ist leider ein sehr schwieriges Thema.
      Vor dem Frankreich-Trip haben wir uns fahrbereit mit allem gewogen und es war eine 3,5to Punktlandung, 1/4 Diesel, 1/2 AdBlue, 1 AluGas-Flasche und sehr wenig Equipment. Hat gepasst und war ein toller Urlaub! :-)

  • @lisaw804
    @lisaw804 3 года назад +3

    Danke für das schöne Video. Darf ich fragen wo die Mandala tattos her sind ? Hast du sie halbiert ? Lieben Gruß und danke im Voraus

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад +1

      Vielen Dank. Wir haben hier bestellt ( is.gd/VexyDM), das Wandtattoo „Mandala Aquarell Federn blau grün“ in 60x60cm für den Wohnbereich/Küche gewählt und halbiert. Im Schlafbereich haben wir die
      Größe 40x40 cm verwendet.

  • @thomaskunkel7893
    @thomaskunkel7893 4 года назад +2

    Schöne Vorstellung von eurem Wohnmobil. Grüße aus Heidelberg

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  4 года назад

      Dankeschööön! 😁 Grüße aus Karlsruhe zurück!

  • @MK-069
    @MK-069 4 года назад +2

    Hallo
    sehr schönes Video , leider ist unser Canada TE noch nicht fertig wird noch gebaut .
    wie wird den die HA eingetragen bei der 4 T Auflastung ?

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  4 года назад

      Danke! ☺️ die Frage mit der Auflastung können wir leider nicht beantworten, da wir bisher nicht aufgelastet haben.

  • @towy2870
    @towy2870 3 года назад +1

    TipTop👍....Danke....mich würde interessieren was alles zusammen gekostet hat...danke im Voraus für eine Antwort....😁

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад

      Hi! Wir haben mit allem knapp 60k Euro bezahlt. :-)

  • @DaddyOlli
    @DaddyOlli 4 года назад +2

    Super Video mit vielen "Geheimtipps". Die Gardine hinter dem Fahrerhaus und die versetzte Treppe in den Alkhoven... genial einfach gelöst. Wie lange kommt Ihr eigentlich mit einer Ladung des Frischwassertanks aus, wenn auch im Ahorn geduscht wird?

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  4 года назад

      Dankeschön für den netten Kommentar! ☺️
      Wie lange der Frischwassertank hält, ist sehr unterschiedlich. Wir haben aber mal gemessen, dass wir je nach Person und Haarlänge für eine wassersparende Dusche im WoMo zwischen 7 und 10 Litern Wasser brauchen. Liebe Grüße!

  • @josmidi7336
    @josmidi7336 4 года назад +2

    Danke, habt ihr toll gemacht. Viele gute Ideen . Was habt ihr für eine Stehhöhe? Was kostet das Fahrzeug?
    Beste Grüße aus dem schönen Rheingau , der Jo

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  4 года назад

      Danke dir! 😊
      Wir haben mal für dich nachgemessen: Die Stehhöhe liegt bei 2 Metern, nur an der Stelle, wo das Dachfenster neben der Küche ist, sind es nur 1,97 Meter bis zum Rollokasten. Die Preise schaust du dir am besten gleich bei Ahorn Camp an, da sie je nach Ausstattung doch variieren. :-)
      Liebe Grüße!

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  4 года назад

      Das ist die aktuelle Version unseres Wohnmobils:
      www.ahorn-camp.de/ahorn-reisemobile/alkoven-reisemobile/canada-ad/

  • @htchd2leo98
    @htchd2leo98 3 года назад +2

    Tolles Video, mich würde mal interessieren ob eine Auflastung zwingend notwendig ist und was Euer tatsächliches Gewicht ohne Gepäck und Wasser ist. Laut Ahorn lese ich 3050 kg ohne weitere Anbauteile.

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад

      Hallo Kaya,
      wir haben nicht aufgelastet, achten bei allem, was ins Wohnmobil kommt, aber seeeeeehr aufs Gewicht. Wasser und Lebensmittel kaufen wir zum größten Teil erst am Urlaubsort. Das tatsächliche Leergewicht kennen wir leider nicht, wir haben es so gemacht, dass wir unser Gewicht mit unserer Ausstattung (also auch inkl, Werkzeug, Möbel, Geschirr etc) bestimmt haben, also mit allem, was sowieso drin bleibt.
      Wenn man ohne viel nachzudenken einpacken möchte, sollte man bei 4 Personen eher auflasten.
      Liebe Grüße!

    • @jandewit2733
      @jandewit2733 3 года назад

      Wir haben unsere AD gerade wiegen lassen. Etwa 3100 kg, kein wasser, mit 40 liter Diesel, 30 Kg Dach Airco, Backoven und Alden Sat/TV extra. Fur zwei Personen sollte denn 400 kg restende Zuladung reichen. Das auf dem Fahrbrief eingetragen Leergewicht von 2970 kg ist also ungefähr richtig.

  • @tplist53
    @tplist53 3 года назад +2

    Tolles Video, danke!
    Habt ihr das Auto gewogen? Wie ist euer Eindruck, stimmen die Herstellerangaben zum fahrbereiten Zustand und Leergewicht? Würde uns bei der Entscheidung sehr helfen!

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад +2

      Ihr müsst auch mit einem B-Führerschein Gewicht sparen? :-)
      Das Gewicht kann durch das Zubehör leider schwer addiert werden. Wir haben uns mehrfach auf einer KFZ Wage messen lassen.
      Bei der Auslieferung lag unsere Kara (AD‘19) aber bei genau 3to.
      Dabei schon die Luftfederung, vorne „Chassis-Paket“, leerer Dieseltank, Scheibenwasser (keine Ahnung ;-)), keine Gasflasche, leerer 65l-Frischwassertank und komplett voller 20l AdBlue-Tank.
      Das heißt: Urlaubsreisen außerhalb DE oder NL (5% und 10% Toleranz) starten wir nur mit maximal optimiertem Gewicht:
      AdBlue nur 1/3 voll, Diesel max. 1/2, 1 AluGas-Flasche, Dinettenbett-Optionen entfernt (Kissen und seitlich ausziehbare Bretter an den Sitzbänken).
      Klingt im ersten Moment stressig, ist es aber gar nicht.
      Beim Tanken gibt es immer eine kleine Essens- und Fitnesspause und das Gas reicht im Sommer locker für 3 Wochen.
      Wünschen euch viel Freude beim Kauf!! 🍀🍾

    • @tplist53
      @tplist53 3 года назад

      ​@@mehrWochenende Danke schön! Waren es 3to inkl. Fahrer?

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад +2

      Update: wir haben es nochmals in den Unterlagen nachgelesen (Prüf-/Wiegebericht): es waren 3to OHNE Fahrer und ansonsten, wie oben beschrieben.
      Aber es ist ja ohnehin so, dass das „neue“ Modell auch ein neues Basisfahrzeug hat und dort das mit dem Gewicht anders sein kann. Ihr solltet, wenn ihr euch so unsicher seid, jemanden suchen, der genau das Modell hat, das ihr sucht. Schaut mal bei Facebook in den Ahorngruppen :-)

  • @bretterwisser1212
    @bretterwisser1212 3 года назад

    Mega Video, vielen Dank dafür!!!
    Renault Master ist ja im Allgemeinen nicht gerade Standard bei WoMos. Habt ihr schonmal schlechte Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht oder was in die Richtung gehört?

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад

      Vielen lieben Dank für das Lob. ☺️
      Bisher sind wir mit dem Master sehr zufrieden. Ich musste lediglich nach 10.000 km Kühlflüssigkeit der Klima nachfüllen. Das Inspektionsintervall liegt bei großzügigen 40.000km. Die Hälfte haben wir jetzt schon in 1,5 Jahren geschafft.
      Wir kontrollieren dennoch vor jedem großen Sommerurlaub alle gängigen Punkte im Motorraum. Bisher war alles bestens.
      Im letzten Frankreichurlaub haben wir uns zudem mehr als wohl gefühlt, da fast jeder Lieferwagen auch ein Renault war. 😂
      Außerdem sind wir - Stand jetzt - noch nicht von irgendwelchen Abgasproblemen betroffen. Und auch wenn eine MB Sprinter-Basis die bessere Technik hat, so bin ich froh dies nicht in der Werkstatt bezahlen zu müssen. Wir hatten früher einen älteren Renault Scenic und waren immer erstaunt, wie günstig die Servicekosten im Vergleich zB zu VW waren.

    • @bretterwisser1212
      @bretterwisser1212 3 года назад +1

      @@mehrWochenende Ihr seid ja scheinbar sehr gewissenhaft unterwegs, wenn man sich mal euer Video als Maßstab nimmt.
      Habt ihr mal euer Mobil auf die Waage gestellt? Wie sehr schaut ihr auf euer Gewicht beim fahren?

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  2 года назад

      Hi @bretterwisser es war viel los bei uns, daher erst jetzt eine Antwort: ja, wir wiegen uns immer vor längeren Fahrten ins Ausland bei der öffentlichen Waage des Großmarkts in Karlsruhe. Beim letzten Sommerurlaub nach Kroatien mussten dann auch leider einige Strandliegen und Spielzeuge zuhause bleiben, um die 3,5t zu viert zu schaffen. Wir haben lieber öfters Wäsche unterwegs auf Campingplätzen gewaschen, als auf mein Stand up paddle board zu verzichten. :-)

  • @michealmcsweeney6246
    @michealmcsweeney6246 2 года назад +1

    Auf dem Datenblatt ist die Lieferwagenbreite als angegeben Gesamtbreite - Innenbreite (mm): 2370 - 2200 Meine Frage bezieht sich auf die Breite von 2370 mm ... ist die Abmessung von 2370 mm A. die Breite von Spiegel zu Spiegel beim Renault, oder B. die Breite des Körpers? Wenn die Antwort B ist, wie groß wäre die Breite von Spiegel zu Spiegel? Grüße

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  2 года назад +1

      Hi Michael, hat etwas gedauert:
      Spiegel bis Spiegel: 2,64m
      Breite unten (Kniehöhe): 2,4m
      Breite mit Markise: 2,43m
      Länge: 7,31m
      Höhe: 3,06m
      Alles ca. Werte.

  • @kaiv.weymarn
    @kaiv.weymarn 4 года назад +2

    Video ist super, passt in die HG auch ein Motorrad?

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  4 года назад

      Hallo Kai,
      das kommt auf die Größe und das Gewicht des Motorrads an:
      Garagentür
      -Breite: 85cm
      -Höhe: 105cm
      Innen (vor offener Garagentür stehend)
      -Breite: 117cm bis zur ersten kleinen Stufe
      -Höhe: 112cm
      -Tiefe: 217cm
      Zuladung
      ohne montierte Anhängerkupplung: 135kg Zuladung
      mit Anhängerkupplung: nur noch 85kg
      Die gesamte Heckgaragen-Struktur kann maximal 200kg vertragen. Ohne AHK und innen mit 135kg vollbeladen also noch z.B. 65kg für einen Fahrradträger samt Rädern.
      Viele Grüße! ☺️

    • @intensiv-fahrschulestar-dr8285
      @intensiv-fahrschulestar-dr8285 4 года назад

      Da wir ebenfalls einen Canada AD haben, kann ich bestätigen, dass auch ein Motorrad rein passt. Hierzu müsste gegebenenfalls nur die vordere Verkleidung demontiert werden.

  • @watchdancing
    @watchdancing Год назад

    Danke für für die Vorstellung. Bei wieviel Kilo liegt ihr reisefertig mit der Familie an Bord? Auflastung auf 4t quasi Pflicht oder? VG

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  Год назад

      Wenn wir ganz knapp packen und seeeeehr genau auf das Gewicht achten, kommen wir bei genau 3,5t raus. Wir haben von allen Dingen das Gewicht aufgeschrieben, rechnen zusammen und fahren vor dem Urlaub auf die Waage.
      Angenehmer ist ein Urlaub aber mit Auflastung auf 4t, wenn das für dich eine Option ist! :-)

    • @watchdancing
      @watchdancing Год назад

      @@mehrWochenende Danke für die schnelle Antwort. Ich hab halt nur den B Führerschein. Wahrscheinlich muss ich mich mit einer Sitzgruppe anfreunden, bei der Fahrer- und Beifahrersitz mitgenutzt werden wie beim Rimor Killig 4. Der könnte trotz Festbett und Alkoven realistisch als 3.5 Tonner funktionieren aber halt sehr viel beengter als eurer. VG

  • @sal8743
    @sal8743 3 года назад +1

    Dear friends,
    I'm really interested in this camper company and actually the AD model.
    May I ask some informations?
    MFG.
    Luigi. Italy.

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  2 года назад

      Hi Luigi, after we have talked via email, how have you decided, although there is no more automatic gear shift?

    • @sal8743
      @sal8743 2 года назад

      @@mehrWochenende
      Hi my friend, still not decided: If I would remain on entry level the AD is my first choice; if I wanna make some crazyness than Carado is taking my attention.
      I send you my whatsapp by mail.
      MFG.

  • @hans-peterheizmann8547
    @hans-peterheizmann8547 3 года назад

    Reicht euch das Doppelbett von der Größe ?

    • @hans-peterheizmann8547
      @hans-peterheizmann8547 3 года назад

      Uns wurde das AE deshalb empfohlen

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад +1

      Hallo Hans-Peter. In der Tat muss man schon durchaus gelenkig sein, um über die vorne liegende Person zu „krabbeln“. Ansonsten müsste der hintere Platz immer zuerst bezogen werden. Das klappt gut.
      Besonders gut finden wir die Länge (in liegender Position) von 2,2m. Das schafft sehr viel Freiraum bei den Füßen oder eben im Kopfbereich für ausgestreckte Arme.
      Die Einzelbetten wären direkt unsere zweite Wahl gewesen. Man ist einfach flexibler.

    • @hans-peterheizmann8547
      @hans-peterheizmann8547 3 года назад +1

      Dankeschön-wir haben den AE bestellt und freuen uns schon darauf. Wie macht ihr das im Winter? Fahrt ihr da auch weg?

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  3 года назад

      @@hans-peterheizmann8547 Dann freuen wir uns mit für euch! 🎉 😃 Ja, sich im Winter sind wir unterwegs. Mit der nachträglich gebuchten Abwassertankheizung haben wir keine Sorge, dass etwas einfriert. Durch den GFK-Aufbau bleibt es innen auch kuschelig warm, während draußen der Heizungsausgang Eis produziert.
      Ein wichtiger Tipp, den wir auch zu spät gelernt haben: erst das Womo auf 8° vorheizen und dann Wasser auffüllen, sonst öffnet der Frostwächter und „pumpt“ den Tank leer. 😅

  • @AngeloZabicki
    @AngeloZabicki Месяц назад +1

    Wie schnell fährt der ?

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  Месяц назад

      @AngeloZabicki Unser Model hat einen 170PS Motor mit BiTurbo. Damit ist beschleunigen auf der Autobahn kein Problem. Bis 140km/h kann man gut fahren. Ideal war 130. Einmal habe ich 155 probiert, hat sich aber nicht mehr sicher angefühlt, weil Bremswege und vor allem die Querwinde von LKWs anstrengend waren.
      Aber definitiv ist dieser Motor stark genug, um nicht wie die meisten WoMos mit 100 zu gurken. 😬

  • @johannesbuescher2783
    @johannesbuescher2783 Год назад

    Herzlichen Glückwunsch, tolle Entscheidung. Alles richtig gemacht. Wer weiß wo die Preise noch hingehen. Liebe Grüße Gitti und Johannes

  • @volkerrick3975
    @volkerrick3975 4 года назад +1

    Sorry. meine natürlich den AD

  • @NajJap
    @NajJap 9 месяцев назад

    Der Canada AD hat im Nachhinein ein paar Fehler, oder es liegt an mir. Dafür ist der Verbrauch sehr niedrig und man schaut darüber hinweg...
    Man fährt mit 80km seine 7.8L im EcoModus bei einem 2021 Modell.

  • @231marek
    @231marek 5 месяцев назад

    Im Februar 2024 ACA690 gekauft. Im April Mängel gemeldet ( vielleicht verschwiegene) bis heute nicht eine (von mehreren) beseitigt. Die Firma Ahorn ist nicht in der Lage, Qualitätsmängel im Rahmen der Gewährleistung fachmännisch abzustellen. Die Mängel möchte ich hier im Einzelnen gar nicht aufführen. Bei Anrufen geht immer andere Person ans Telefon, muss ich immer von Vorne erklären warum ich da die Leute belästige "Fotos neu schicken". Auch wenn es schöne und günstige Fahrzeuge sind. Ahorn ist eine komplette Servicewüste und daher kann man nur warnen. Ich kann jeden davon nur abraten einen Ahorn zu kaufen.

    • @mehrWochenende
      @mehrWochenende  5 месяцев назад

      Hallo Marek,
      das ist ja schade, dass du keine guten Erfahrungen gemacht hast.
      Wir sind bis heute tatsächlich immer zufrieden mit dem Service gewesen, hatten aber in den vier Jahren auch nur ein paar kleinere Mängel.
      Wir drücken dir die Daumen, dass du dein Anliegen noch zufriedenstellend klären kannst und die Mängel an deinem Fahrzeug beseitigt werden! 🍀

    • @231marek
      @231marek 5 месяцев назад

      @@mehrWochenende Ja bei mir ist leider das Dach undicht und hab überall Probleme mit Undichtigkeiten. Aus einem Traum wurde ein Alptraum.