So findest du das richtige Ladegerät für Smartphone und Tablet. (Schnelles Laden)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025

Комментарии • 60

  • @pali2743
    @pali2743 3 года назад +8

    Sehr gutes Video 👍
    Sehr informativ.
    Mach weiter so !

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  3 года назад +1

      Vielen lieben Dank! Freut mich, das von dir zu hören 😊

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 6 месяцев назад

    - sehr interessanter Beitag 👍👍👍

  • @Moonnfire22
    @Moonnfire22 Год назад

    Gutes Video, vielen Dank ;) Auch der Hinweis am Anfang zum Überspringen der Elektro-Basics war sehr wertvoll.

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  10 месяцев назад

      Freut mich, dass zu hören. Ich finde es selbst auch immer interessant, etwas mehr zu wissen als nur eine Kaufempfehlung :)

  • @BMOne0405
    @BMOne0405 6 месяцев назад

    spitze, genau was ich wissen wollte

  • @michaelschmidbauer2371
    @michaelschmidbauer2371 Год назад

    Super Video Danke 😌👍

  • @stefanpribus6491
    @stefanpribus6491 Год назад

    Andy sehr gutes Video super erklärt mach weiter so.
    Ich habe das EP TA 3
    20 und bin damit sehr zu Frieden made in Vietnam.
    Nächste Woche will mir den 35 Watt ladestecker holen ich habe schon ein Adapter Micro USB auf C das Kabel muß dilevery unterstützen woran erkenne ich das an dem Kabel?
    Denn wenn ich ein falsches Kabel habe bringt mir das Ladegerät gar nichts und kann nur an der USB A laden was nur den normalen ladestrom abgibt 😄

  • @piahernandez1065
    @piahernandez1065 7 месяцев назад

    Hallo ! Finde dein Video prima. Habe ein Lagegerät mit folgenden Werten. Ist das okay oder zu stark ?Input 100-240v - 50/60hz 1,8a * Output 5v - 2a 10ow Liebe Grüße Pia

  • @dirkadrenelesch3264
    @dirkadrenelesch3264 2 года назад +3

    Ich habe ein S21 FE! Habe immo. ein 18 Watt Anker Ladegerät! Kann ich das auch mit 45 Watt laden? Welches würdest du empfehlen?

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад +2

      Laut Internet kann dein S21 FE 45W laden. Ich selbst nutze das Samsung 45W Ladererät ( * amzn.to/3KVJP1O ) und finde es ganz gut für Smartphone und Tablet. Preis geht auch in Ordnung finde ich.

    • @manuunaise
      @manuunaise 2 года назад

      Also jetzt bin ich komplett verwirrt ich bin nämlich auf die selbe Seite wie im Video gegangen und für dieses Handy steht da 25W

    • @Uwe-u9g
      @Uwe-u9g 9 месяцев назад

      25 Watt laden ist in ordnung ich selbst besitze ein Samsung Galaxy S 22 Ultra und bekam kein 45 Watt Netzteil im Handel habe mir ein 25 Watt Ladestecker von Samsung im Drogeriemarkt Müller für knapp 15 Euro gekauft der lädt das Gerät von 20 auf 85 % in 36 Minuten kann man machen.

  • @umit9292
    @umit9292 День назад

    Ich hab die peferkt ladegerät 65 watt ladegerät von Notebook usb c,samsung oroginal 45 watt ladegerät,reload 100 watt 2x usb c und 1 usb a, anker 140 watt mit 3 usb c und 1 usb a und 2 laderät kommen dann dazu einmal das anker prime 250 watt und von mein nächster Notebooks ne 140 watt ladegerät.
    Je nachdem wie grosse das anker prime 250 watt ist ladegerät und wie gut es Performaniet wird es alle ladegerät ablösen weil da könnt ich tablet,Smartphone,switch,powerbank,kopfhöre und Notebook über ein ladegerät alles lade und die andere ladegerät wär dann nur ersatz oder für notfälle

  • @MadnessUnited
    @MadnessUnited Год назад

    Hallo, ich habe ein Lenovo Yoga Slim 7 Leptop. Kann ich mit einem"normalen" Netzteil und einen USB C Kabel mein Gerät laden? Also wenn es gehen würde, was müsste es haben?

  • @manuunaise
    @manuunaise 2 года назад +1

    Echt tolles Video, bin nur leider trotzdem nicht schlau geworden welches Ladekabel ich jetzt für mein S20FE benötige. 25W Netzteil hab ich verstanden aber das wars dann auch schon.
    Jetzt hab ich auch noch gesehen es gibt verschiedene USB C Kabel und nicht nur Netzteile. Finde es so blöd dass in der handy Packung ein älteres Ladegerät dabei ist als das handy eigentlich supportet. Jetzt muss ich das ganze irgendwie versuchen zu kapieren

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад

      Bei Samsung gibts da ne einfache Lösung. Nimm das: amzn.to/3cJPexg (affiliate). Ist ein 45W Lader, der quasi alle Samsung Smartphones / Tablets passend lädt. Er unterstützt kein PD aber irgendwie lädt der trotzdem alle PD Geräte passend. Ist der original Samsung Lader für Samsung Geräte.
      Den gibts auch in schwarz.

    • @manuunaise
      @manuunaise 2 года назад

      @@AndreasAn auf der Seite die du auch im Video benutzt hast steht ich kann eh nur 25W benutzen deswegen bin ich mit deiner Antwort nochmal bisschen extra verwirrt (hab keine anderen Geräte die so ladekabel brauchen)

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад +1

      @@manuunaise Wenn dein Smartphone 25W braucht, kannst du auch ein 40W Netzteil verwenden, solange es die passenden Schnellladestandards unterstützt. Wenn du jetzt dein S20FE ranhängst an das 45W Netzteil, erkennen das beide Geräte und dein Smartphone wird mit 25W geladen. Natürlich kannst du auch die meisten anderen Geräte mit dem 45W Netzteil laden. Ich hab das gleiche und verwende es für mein Smartphone (braucht 15W), meine Kopfhörer (keine Ahnung, wie viel Watt die brauchen), mein Tablet (will 45W) und meine Nintendo Switch (will 40W).

  • @greenshoe5444
    @greenshoe5444 2 года назад

    Tolles Video von dir.
    Habe das A52S 5G. Welches 25 Watt Netzteil kannst du mir empfehlen umd muss es PD können ?

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад

      Dankeschön!
      Prinzipiell würde ich ein PD Netzteil nehmen. Die Samsung eigenen Netzteile unterstützen kein PD, dafür irgendein ähnliches Protokoll. Aber das A52s sollte auch PD Kompatibel sein von daher würde ich gleich ein solches kaufen, damit auch andere Geräte schnell damit geladen werden können.
      Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Anker gemacht. UGREEN soll auch qualitativ hochwertige Netzteile bauen.
      Ich würde gleich ein 25-30W Netzteil nehmen. Ist zwar ein paar Euro teurer, aber dafür ist es "Zukunftssicherer".
      Von Ugreen z. B. amzn.to/3Y2yxju , da musst du noch ein USBC Kabel dazu bestellen (link sollte in der Videobeschreibung sein), in Summe sind das knapp 30€.
      Ich selbst verwende aktuell unterwegs oft das Allreli 20W, das ich vor längerem als Testgerät bekommen habe. Kostet mit Kabel ca. 10€ und das taugt aktuell auch. amzn.to/3Y59OLu
      Das Ugreen kann dafür halt noch Quick Charge z. B. ist also vielseitiger einsetzbar. Aber wenn du nur ein aktuelles Tablet der letzten 2 Jahre und dein Smartphone laden willst ist das Allreli auch ne gute Wahl.
      Die Links sind btw affiliate Links, weil ichs grad fix zusammengesucht habe. Hoffe das ist okay 😇

  • @-Wolf7
    @-Wolf7 Год назад

    Schön dass du darauf hinweist. Danke.
    Gibt es eigentlich Powerbanks die sehr schnell geladen werden können? Bei den Smartphones gibt es ja zum Beispiel das Xiaomi 13pro. Oder andere bei uns nicht erhältliche Asiaten. Aber gibt es auch Powerbanks mit solcher Schnellladetechnik? Wenn nein, welche sind die Schnellsten Powerbanks? Denke da an den Bereich von 15000-20000mAh. Ich könnte nichts finden. Kam dabei nur auf das ZMI20. LG

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  Год назад

      Ich denke es ist schwierig Powerbanks zu finden die das nur für einzelne Smartphones entwickelte Super-Schnellladen zu unterstützen. Ich könnte mir höchstens vorstellen, vom Hersteller selbst.
      Zumal man mobil ja auch langsamer laden kann hätte ich gesagt. Für mich ist eine Powerbank immer nur ein Backup, falls unterwegs der Akku leer ist und dient zur Überbrückung bis zur nächsten Lademöglichkeit.

  • @desertscorpion3671
    @desertscorpion3671 3 года назад +1

    Danke 👍.

  • @user-ii2lg9nb6i
    @user-ii2lg9nb6i 2 года назад

    Ich kann also mein Ipadmini6 Ladekabel verwenden, um mein Redmi Note 11 zu laden, oder?

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад

      Musst du googlen. Ich vermute das iPad Kabel wird ein USB auf Lightning Kabel sein. Für das Redmi brauchst du wahrscheinlich USB-C.
      Da musst du mal kucken. Ich weiß auch nicht, was standardmäßig bei einem iPad im Lieferumfang dabei liegt.
      In der Regel kann man das Netzteil verwenden (das, was man in die Steckdose steckt) und das Kabel muss halt entsprechend gekauft werden, dass es ins Netzteil und ins Smartphone passt.
      Lg Andi

  • @lutzecolombia7215
    @lutzecolombia7215 2 года назад

    Ein sehr informatieves Video, ich hab nur leider nichts verstanden. 😁
    Ich habe heute ein Samsung Galaxy Tab A8 gekauft. Kann ich das mit dem Ladegerät vom Xiaomi Poco X3 laden?

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад +1

      Also mit dem von *Samsung amzn.to/3cTsGKn sollte es auf jeden Fall klappen. Das ist eigens für Samsung Geräte.
      Beim Xiaomi Ladegerät kann ich es dir nicht sagen. Bei Xiaomi werden verschiedenste, nicht festgelegte Firmeneigene Technologien verwendet, die nicht immer mit allen Geräten kompatibel sind. Da müsstest du selbst mal recherchieren.

  • @pepijarak3393
    @pepijarak3393 Год назад

    Hallo, erstmal vielen Dank für das informative Video. Ich habe da eine Frage was die Kombination des Ladekabels und Ladegerät betrifft. Was passiert wenn das Kabel zum Beispiel 20w - 3A = 60 W unterstützt aber das Ladegerät ein tik mehr ausgibt, zum Beispiel 20W - 3.25A= 65W. Wird dann mit 60 oder 65 W geladen oder fehlt das Laden um die zweitmögliche Kategorie die das Ladegerät unterstützt zum Beispiel 15 W - 3A =45W . ❓🤔
    Höfe ihr könnt mir helfen 🙏
    Danke im voraus! ❤️

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  Год назад

      Hallo,
      ich kann es nicht garantieren aber ich würde vermuten, dass der höchstmögliche Ladestandard genutzt wird den Kabel, Netzteil und Endgerät gleichzeitig unterstützen. Wenn also das Endgerät alles unterstützt, das Netzteil 65W, 45W und darunter und das Kabel nur 60W und entsprechend einen 45W Standard, dann sollte mit 45W geladen werden.
      Lg Andi

  • @beautyqueen2000
    @beautyqueen2000 2 года назад

    Hallo Andreas, habe mir ein Adapter mit 45W von Samsung gekauft, und ein schnelllade Kabel mit 100W. Für Samsung S7FE . Kann ich es weiter zum Aufladen nutzen, oder kann es schaden am Tablet? Es ist in einer Stunde aufgeladen, bis jetzt habe ich noch keine Störung bemerkt. Über eine Meinung von dir würde mich beruhigen 🙋🏼‍♀️

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад

      Hallo,
      prinzipiell schadest du damit deinem Gerät nicht direkt und deine Kombination ist soweit in Ordnung.
      Natürlich ist immer die frage wie gut Schnellladen allgemein ist, aber die Ladeelektronik beschränkt beim Tablet / Smartphone das Aufladen in dem Rahmen, dass es für das Gerät passt. :)

  • @Origanoklan
    @Origanoklan 2 года назад

    Bitte um Erklärung!!!
    Wie kann es sein dass mein 15 Watt Ladegerät gleich schnell lädt wie mein 25 Watt Ladegerät, dass 15 Watt ist noch das Alte Ladegerät mit USB und USB C Anschluss, dass 25 Watt ist mit zwei USB C Anschlüssen versehen?!?!
    Danke

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад

      Es gibt mehrere Möglichkeiten.
      Entweder das zu ladende Gerät (z. B. Smartphone) kann maximal mit 15 W geladen werden. Dann wird es auch bei einem 25 W Netzteil maximal mit 15 W geladen.
      Es kann aber auch sein, dass dein 25 W Netzteil nur insgesamt wenn beide USB Ports gleichzeitig zum laden verwendet werden 25 W in Summe bereitstellen kann. Die einzelnen Anschlüsse können da evtl nur 15 W pro Port beteitstellen.
      Ist beides möglich.

  • @josthausmann5321
    @josthausmann5321 3 года назад

    Kann ich das Samsung galaxy s21 ultra mit einem 45 Watt Netzteil laden ?

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  3 года назад +1

      Das S21 Ultra unterstützt Quick Charge 2 und Powerdelivery 3 (abwärtskompatibel). Wenn das Netzteil USB PD 3 kompatibel ist, dann klappt das.
      Ich nutze das 45W Netzteil von *Samsung amzn.to/3GZuwT0
      (*affiliate Link)
      Damit klappts bei Tablet (45W laden), Handy (15W laden), Nintendo Switch (40W).

    • @josthausmann5321
      @josthausmann5321 3 года назад +1

      @@AndreasAn Danke für die rasche Antwort . Ich habe heute ein Ladegerät von Swadas erhalten. 45 Watt ladegerät für Galaxy Geräte, auch das S21 ultra . Können Sie mir sagen, ob die Firma Swadas empfehlenswert ist ?

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  3 года назад

      @@josthausmann5321 Den Hersteller kenne ich nicht, daher kann ich leider nichts dazu sagen.

  • @volkanozkan5162
    @volkanozkan5162 3 года назад

    Kann ich das Samsung Tab s7 mit 33 Watt von Xiaomi aufladen obwohl es 45 Watt laden kann ?

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  3 года назад

      Also Laden generell sollte gehen. Aber schau mal welche Standards das Xiaomi Ladegerät kann. Je nachdem ob das Power Delivery ist oder was anderes kann es sein dass es schnell lädt, oder eben nicht.

  • @dadikobani1929
    @dadikobani1929 2 года назад

    Warum wird alles so kompliziert gemacht?

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад

      Dass es so viele Schnellladestandards gibt kommt daher, dass ich das über die Jahre entwickelt hat. Ursprünglich hat man einfach über USB 5V mit max. 0,8A gehabt (oder zumindest in der Größenordnung). Damit dauert das Laden von Smartphones, Tablets, etc. ewig. Daher haben sich die Hersteller Gedanken gemacht und jeder hat für sich entwickelt. Inzwischen versucht man das ganze zu vereinheitlichen und es kommt sowas wie Quick Charge oder USB PD dabei heraus.
      Aber da man die Vergangenheit ja nicht einfach löschen kann und somit auch die alten Techniken existieren bleibt es kompliziert.
      Bei neuen Geräten fährt man mit USB-PD aber aktuell generell ganz gut.

  • @krabbelspinne
    @krabbelspinne 2 года назад

    Klasse Video. Vielleicht kannst Du mir helfen, ehe ich mein Gerät kaputt mache. Suche für mein Microsoft Surface Go 2 eine Lademöglichkeit, wobei die USB Ladebuchse nicht benutzt werden soll. Ich möchte es mit einer Powerbank + einen USB C -> Surface Go2 Anschluss laden. Siehst Du da eine Möglichkeit?

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад

      Hallo,
      ich habe dazu fix gegooglet und folgende gefunden: support.microsoft.com/de-de/surface/usb-c-und-schnelles-laden-f%C3%BCr-surface-d320ab19-e4ed-c36d-7458-7d7aec69d34a
      Hier spricht Microsoft davon, dass USB PD kompatible Geräte nötig sind um das Go 2 zu laden. Weiterhin schreiben sie in einem anderen Artikel, dass wohl mindestens 12V und 27W nötig sind, zumal sie im verlinkten Artikel davon sprechen, dass 60W nochmal besonderheiten aufweisen wie direkte Benutzbarkeit des Geräts beim Anstecken, wenn voll geladen.
      Ein konkretes Produkt habe ich jetzt nicht im Kopf, da ich bisher keine getestet habe. Aber generell solltest du auf jeden Fall! Nach einer USB C Powerbank suchen mit PD (Power Delivery). Ich würde eine mit mindestens 40W nehmen. Mit 60W wäre sie auch für einige Notebooks geeignet.
      LG Andi

    • @krabbelspinne
      @krabbelspinne 2 года назад

      @@AndreasAn Das habe ich auch schon gefunden. Allerdings möchte ich nicht über UCB-C laden, sondern über den normalen Ladanschluss des Go 2

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад

      @@krabbelspinne In meiner kurzen Recherche habe ich nichts zu einem Ladeanschluss gefunden. Ich hätte gedacht dieser Docking Port ist damit gemeint und an den Dongle den man am Docking Anschluss ansteckt dachte ich wäre wiederrum ein USB C Port.
      Da kann ich so leider nicht weiter helfen. Kenne das Gerät nur vom sehen im Geschäft.

  • @teesaf
    @teesaf Год назад

    Nachdem mir durch einen Ladevorgang vor einem Jahr die ganze Wohnung abgefackelt ist, messe ich dem Thema etwas mehr Bedeutung zu.
    Leider ist das alles für mich zu kompliziert. Ich habe hier ein neues Apple-Standard-Netzteil, USB-C mit 20W. Da steht Output 5V mit 3A oder 9V mit 2,22A.
    Kann ich damit denn auch laden:
    1.) Sony Sony WH-1000XM4, dem leider kein Netzteil beilag. Da finde ich nur die Info, dass es mindestens 1,5A braucht.
    2.) Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, dem auch kein Netzteil beilag. Dort steht 5V und 2A.
    3.) Fahrradlampe, wo gar nichts dabei steht.

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  Год назад +1

      Mit dem Apple Netzteil kannst du alle 3 Geräte problemlos laden, sofern Apple nicht irgendeinen Chip verbaut hat, dass es nur Apple Geräte erkennt und lädt (was mir nicht bekannt ist).
      Wenn die einzelnen Geräte keine besonderen Ladestandards unterstützen wird bei Verwendung eines USB Netzteils immer mit 5V geladen. Die Stromstärke von 3A am Netzteil ist dabei das maximum, was dein Ladegerät kann. Die Geräte laden bei Anschluss dann nur mit dem Strom, den sie brauchen. Dieser liegt dann maximal bei der Angabe, die auf dem Gerät steht und wenn das Netzteil nicht genug Strom (A) liefern könnte, wird das Gerät im schlimmsten Fall nicht geladen, oder es lädt eben langsamer.

    • @teesaf
      @teesaf Год назад

      @@AndreasAn Ich bin auf ein anderes Problem gestoßen. Das Apple-Netzteil-Kabel hat am Netzteil selbst zwar USB-C aber am anderen Ende Lighning, der nicht reinpasst beim USB-C Anschluss. Ich kauf mir demnächst mal ein USB-C-Kabel und werde es testen

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  Год назад

      @@teesaf Alles klar, dann gute Gelingen!

  • @karl-heinzbornemann9966
    @karl-heinzbornemann9966 24 дня назад

    Ich habe ein Xiaomi P 13 pro das mit 120 Watt aufgeladen wird von 0 bis 100% in 19 Minuten

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  14 дней назад

      Ist technisch möglich, aber für die Lebensdauer des Akkus nicht gut.
      Habe das letzte halbe Jahr eine Veranstaltung zu elektrischen Energiespeichern belegt im Elektrotechnik Master und ganz grundlegend kann man sagen, die hohen Ströme beim Laden mit solch hohen Leistungen erhitzen den Akku und beschleunigt dessen Altern.
      Wenn der Akku dabei auf ca 25°C gekühlt wird bzw allgemein gekühlt wird ist Schnellladen kein Problem. Wird beim Handy aber nicht gemacht. Die gehen halt schneller kaputt. Beim Elektroauto ist fürs Schnellladen ein Kühlkreis vorhanden, daher kann man es da gut machen.

  • @Confucius202
    @Confucius202 2 года назад

    Das Anker IQ Ding hat bei mir den Geist aufgegeben... Weiß nicht ob's am Netzteil oder am Kabel liegt.

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад

      Hast du noch andere Netzteile wo du das Kabel testen kannst oder andere Kabel passend zum Netzteil? Dann könntest du das mal probieren.
      Generell gibt Anker ja relativ lang Garantie auf seine Produkte. Mir wurde nach 2 Jahren ein USB-C Ladekabel kostenlos ersetzt, nachdem ich mich via Amazon beim Verkäufer gemeldet habe. (Lebenslange Garantie war in diesem Kontext 3 Jahre habe ich auf Nachfrage erfahren)

  • @a.v.3008
    @a.v.3008 3 года назад

    Ich nehme immer die von Netzteile von Samsung ( Fast Charge)

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  3 года назад

      Ich habe von Samsung aktuell auch ein 45W Gerät da. Der kann sowohl USB PD0 mit PPS (nicht Powerdelivery), als auch Quick Charge.

  • @olgaschroder9321
    @olgaschroder9321 2 года назад

    Mein IQ recht nicht aus. Also für Samsung Handy was wäre am schnellsten?

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад +1

      Das kommt auf dein Handy an. Jedes Samsung Handy kann sich da unterscheiden.

    • @olgaschroder9321
      @olgaschroder9321 2 года назад +1

      @@AndreasAn A32

    • @AndreasAn
      @AndreasAn  2 года назад +2

      @@olgaschroder9321 Zu dem A53 passt laut Samsung ( www.samsung.com/de/support/mobile-devices/so-laden-sie-den-akku-ihres-galaxy-smartphones/#galaxy_m-series ) ein 15W Fast Charge Gerät, das sollte dem Quick Charge 2 entsprechen.
      Ein paasendes Netzteil wäre z. B. amzn.to/3xpOK5U . Ich erlaube mir hier mal einen Affiliate Link, da ich dir das fix rausgesucht habe 😄