Spieler seines Lebens - F.M. Dostojewski
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Spieler seines Lebens - F.M. Dostojewski
Immer wieder forderte er sein Schicksal am Spieltisch heraus. Ausgehend von der Entstehungsgeschichte des biografisch bedeutenden Romans "Der Spieler" wirft die Dokumentation Schlaglichter auf das bahnbrechende Werk und das bewegte Leben F.M. Dostojewskis, der im November 2021 seinen 200. Geburtstag feiert.
Quelle: Arte Fernsehen
Dauer: 53 Minuten
Dieser ganz besondere Ausdruck in den Gesichtern derer, die von Dostojewski schwärmen, hat mich neugierig auf ihn gemacht. Und so bin ich bei seinen Schriften - und dieser Doku - gelandet. Ein großes Dankeschön fürs Zeigen. :)
Und was hast du daraus gelernt?
Ich tauche gerade ganz tief in die russische Literaturkunst ein. Meine Großeltern kamen beide aus St. Petersburg, mein Vater spricht noch fließend russisch - allerdings das Russisch aus der Zarenzeit, da er es von seiner Babuschka erlernte und selbst nie in Russland war 😀
Tolstoi, Turgenjew, Tchechow, Gogo, Dostojewski... für mich ebenso höchster Genuss und großer Trost in schweren Zeiten wie Flaubert, Proust, Stendhal... wie dankbar ich bin, dass es diese großen Geister gab und sie für uns geschrieben haben!
Ich bin seit einem Jahr auch den Russen verfallen, einfach ein Genuss! :)
Bin 1996 aus Russland nach Deutschland ausgereist. War nie zurück, aber denke mit russischen Sprache und verwechsle beide Sprachen manchmal wie meine Oma damals in Russland. Trotzdem mag ich beide Nationen egal was im Fernsehen gehetzt wird auf beiden Seiten 🇷🇺🤝🇩🇪
eine ganz tolle Dokumentation, danke
Ne tanz golle tokumentation ja, daraus zehrt man Jahre
was für eine ausserordentlich schöne dokumentation. wunderbar. so viel achtung, respekt vor dem schriftsteller. das tut gut. auch danke dem wunderbaren sprecher. der film hat mir kostbare 52 minuten beschert. (ist leider selten geworden in der dokulandschaft.)
Tolle Dokumentation ich bewundere die Werke von Dostoyewski. Lese momentan "Weiße Nächte" 👍
Bis jetzt nur Schuld und Sühne, sowie den Spieler gelesen. Vor allem der Spieler hat mich beim Lesen in seinen Bann gezogen. In Berlin auch an der Volksbühne gesehen, allerdings in der Spielpause die Vorstellung verlassen; obwohl zwei Schauspieler mit ihrem exzentrischen Auftritt mich irgendwie fasziniert hatten. Der Spieler war für mich erschreckend und faszinierend zugleich. Das Ende dieses Buches hinterlässt einen jedoch tragisch und traurig zugleich, wie vieles von dem, was mich fesselt, in der Literatur oder im Film.
Eine wunderbare Biografie von d. schrieb Zenta Maurina. Sie räumt mit etlichen Vorurteilen auf. Sehr zu empfehlen.
6:10 - die leute können nicht normal reden, sie springen alle herum, stehen am rande des wahnsinn
bessr hätte man es nicht erklären können, da fiel ich nurnoch in gelächter
Freud nannte es "Wiederholungszwang".
Schmutz
Roulette als Kompensation für unerfüllte Liebe kann, wenn man die Beziehungen zur Frau bei Dostojewski tiefer betrachtet nicht unbedingt ausgehen.
Ein Blick in dieses Buch sollte dafür lohnenswert sein:
"Dostojewski und die Liebe - Zwischen Dominanz und Demut"
wat'n typ
Und du? Hol dich der Teufel!