Hallo Sybi, gabe gerade dein Windbeutel Rezept entdeckt. Noch nie gemacht, doch jetzt werde ich sie zum Wochenende ausprobieren. Vielen Dank für die super Anleitung. Liebe Grüße Beate
Mein Mann liebt Wndbeutel, gefüllt mit Sahne und Kirschen. Ich habe mich noch nie getraut, welche zu backen. Aber wenn ich das so sehe, ist es eigentlich ganz einfach. Dann werde ich mich mal rantrauen. Danke für´s zeigen und liebe Grüße, Lizzy
.Ich habe heute den ersten Brandteig meines Lebens nach deinem Rezept gemacht. Allerdings in Fett ausgebacken. Die sind soooooo lecker geworden. Mein Mann jubelt. Ich würde Dir alle Sterne die ich schreiben könnte geben. Toll toll toll, mach weiter so. Meinen Mann hast als Fan auch bekommen💐💐👍🏻👍🏻⭐️✨🌟💫
Wieder ein SUPER tolles Video. So gut wie Du es uns gezeigt hast, traut man sich jetzt auch es nachzumachen. Tausend mal DANKE ....und Deine Windbeutel sehen phantastisch aus.
Das sah in deinem Video sehr einfach aus ,und die haben sehr locker innen ausgesehen.Ich werde es mal ausprobieren hast du sehr gut erklärt,besonders das mit dem Backofen werde ich mir merken.G.l.g.👍👍🙋
Moin, ich habe auch nur die Monsieur Cuisine Plus, aber der Teig ist spitze geworden! Ich habe mir aus der Menge 4 Riesen Windbeutel gemacht, die im Backofen gute 10 cm aufgegangen sind. Der Teig ist deshalb so prima, weil er wirklich einen Hohlraum bildet, in welchem man dann seine Füllung reingeben kann, ohne die ganze Geschichte aufzuschneiden. Was mir nicht so gut gefiel war, dass der Windbeutel im Geschmack sehr eilastig ist, aber das ist Geschmackssache. Für die herausnahme aus dem Topf empfehle ich einen harten Spatel, ich hatte meine Lieblinge vom Ikea genommen, die waren dafür nicht so gut geeignet, weil zu flexibel. Und einen ordentlichen Spritzbeutel solltet ihr verwenden. Ich hatte die Einwegspritzbeutel, die sind erstmal viel zu klein im oberen Umfang und dann platzen sie auch auf. Die Taktik 2 Spritzbeutel zu nehmen, kam auch nicht so gut. Für Brandteig am besten einen hochwertigen großen Spritzbeutel nehmen, aber der ist eher gewerblich. Für die Füllung hatte ich mir folgendes ausgedacht: 2 Becher Sahne, 2 BTL Sahnesteif, 2x Vanillezucker, 2 EL Zucker und 4 EL ungesüßtes Cappuchinopulver. Wir fanden die Creme sehr lecker. Man muß den Zucker, an den Kaffeegeschmack angleichen, damit der Geschmack nicht bitter wird, aber auch nicht zu flach.
Hallo, habe soeben deine Windbeutel gemacht, sind super geworden. Ich war nur etwas verwundert dass die Mengenangabe vom GKB wie du sagtest, ganz anders sind als deine.Habe mich aber an deine Anleitung gehalten.👍😃
Ciao, mi sono iscritta da poco , sono italiana anche se non capisco il tedesco cerco di intuire la ricetta 😁anche io ho in canale ma di make-up per hobby, ottima ricetta 😊
Ein klasse Video, habe mit 150 g Wasser nachgemacht ist trotzdem gut geworden!!! 😉 Probiere beim nächsten Mal mit 250g Wasser🙃 Danke, für die Tipps im Video. Sehr sympathisch 🧁
Hallo, habe die Windbeutel gemacht, genauso nach deinem Video, aber leider sind sie nicht hoch gegangen, sahen am Ende aus wie Brötchen,konnte sie also kaum durchschneiden , woran kann das gelegen haben ? Lg 🙂
Das sieht immer soooo toll bei dir aus, wenn du was zauberst. Ich habe nur den Monsieur Cuisine Connect, der hat nicht soviel Power, aber ich mache gerne deine Rezepte nach 😊.. .dickst du die Kirschen für den Windbeutel etwas an oder tust du die kalt und ohne Saft drauf?
Oh,die habe ich lange nicht gemacht.meine Familie liebt sie in Schwarzwald Form 🌲💗😁Rezept genauso allerdings wird der untere Teil innen mit Schokoladen Glasur bestrichen und hart werden lassen.dann genauso füllen 😊💜lg angie
Liebe Zaubernixe, habe die Windbeutel heute nachgebacken. Habe mich ganz genau an die Arbeitsschritte gehalten. Aber als ich den Backofen nach 25 Minuten Backzeit geöffnet habe, sind die Beutel um 2-3 cm zusammen gesackt: Und waren daher innen nicht mehr hohl und unbefüllbar. Schade. Was kann ich falsch gemacht haben?
O wie schade Petra, ich vermute du hast das Filmchen nicht zuende geschaut. ;-) Die Windbeutel sollen im Ofen komplett auskühlen und die Ofentüre darf nur einen Spalt offen bleiben. ;-)Sonst fallen sie zusammen wie deine. :-(
Klasse Rezept und super Video , du erklärst das immer wunderbar , die Windbeutel sehen soooo lecker aus , danke dafür 👍🏻👌😋
Hallo Sybi, gabe gerade dein Windbeutel Rezept entdeckt. Noch nie gemacht, doch jetzt werde ich sie zum Wochenende ausprobieren. Vielen Dank für die super Anleitung. Liebe Grüße Beate
Wichtig ist das die Ofentüre beim backen nicht geöffnet wird, sonst fallen sie zusammen. Wünsche dir gutes Gelingen. ♥️
@@Zaubernixe danke💋
@@strandnixe1 nicht dafür. 😘
Mein Mann liebt Wndbeutel, gefüllt mit Sahne und Kirschen. Ich habe mich noch nie getraut, welche zu backen. Aber wenn ich das so sehe, ist es eigentlich ganz einfach. Dann werde ich mich mal rantrauen. Danke für´s zeigen und liebe Grüße, Lizzy
Er wird sich bestimmt freuen und es ist wirklich kein Hexenwerk. ;-) Würde mich über eine Rückantwort freuen wenn du sie gebacken hast. :-)
.Ich habe heute den ersten Brandteig meines Lebens nach deinem Rezept gemacht. Allerdings in Fett ausgebacken. Die sind soooooo lecker geworden. Mein Mann jubelt. Ich würde Dir alle Sterne die ich schreiben könnte geben. Toll toll toll, mach weiter so. Meinen Mann hast als Fan auch bekommen💐💐👍🏻👍🏻⭐️✨🌟💫
♥️♥️♥️♥️♥️das freut mich sehr.
Super Rezept. Werde ich auf jedenfall nachmachen. Danke
Ich kann nur meine Bewunderung aus sprechen, die sehen ja so super aus, aller Achtung 🥰🥰🥰
Ganz lieben Dank 😘🫶🏻
Wieder ein SUPER tolles Video. So gut wie Du es uns gezeigt hast, traut man sich jetzt auch es nachzumachen.
Tausend mal DANKE ....und Deine Windbeutel sehen phantastisch aus.
Das sah in deinem Video sehr einfach aus ,und die haben sehr locker innen ausgesehen.Ich werde es mal ausprobieren hast du sehr gut erklärt,besonders das mit dem Backofen werde ich mir merken.G.l.g.👍👍🙋
Ich liebe Windbeutel aber nie selber gemacht wegen dem teig. Aber dank deinem video werde ich sie die nächsten tage ausprobieren😊
Sehr schön gemacht!
Moin, ich habe auch nur die Monsieur Cuisine Plus, aber der Teig ist spitze geworden! Ich habe mir aus der Menge 4 Riesen Windbeutel gemacht, die im Backofen gute 10 cm aufgegangen sind. Der Teig ist deshalb so prima, weil er wirklich einen Hohlraum bildet, in welchem man dann seine Füllung reingeben kann, ohne die ganze Geschichte aufzuschneiden. Was mir nicht so gut gefiel war, dass der Windbeutel im Geschmack sehr eilastig ist, aber das ist Geschmackssache. Für die herausnahme aus dem Topf empfehle ich einen harten Spatel, ich hatte meine Lieblinge vom Ikea genommen, die waren dafür nicht so gut geeignet, weil zu flexibel. Und einen ordentlichen Spritzbeutel solltet ihr verwenden. Ich hatte die Einwegspritzbeutel, die sind erstmal viel zu klein im oberen Umfang und dann platzen sie auch auf. Die Taktik 2 Spritzbeutel zu nehmen, kam auch nicht so gut. Für Brandteig am besten einen hochwertigen großen Spritzbeutel nehmen, aber der ist eher gewerblich.
Für die Füllung hatte ich mir folgendes ausgedacht: 2 Becher Sahne, 2 BTL Sahnesteif, 2x Vanillezucker, 2 EL Zucker und 4 EL ungesüßtes Cappuchinopulver. Wir fanden die Creme sehr lecker. Man muß den Zucker, an den Kaffeegeschmack angleichen, damit der Geschmack nicht bitter wird, aber auch nicht zu flach.
Sehr schön! Vielen Dank dafür!
Sibylle,dass war ja ganz leicht,tollll!Liebe Grüße 😋
Könnte ich mir auch gut mit einer Kaffeecreme vorstellen! Danke❤
Hallo, habe soeben deine Windbeutel gemacht, sind super geworden. Ich war nur etwas verwundert dass die Mengenangabe vom GKB wie du sagtest, ganz anders sind als deine.Habe mich aber an deine Anleitung gehalten.👍😃
Ciao, mi sono iscritta da poco , sono italiana anche se non capisco il tedesco cerco di intuire la ricetta 😁anche io ho in canale ma di make-up per hobby, ottima ricetta 😊
Super, mache ich heute,, tolle Frisur gefällt mir sehr gut
Ein klasse Video, habe mit 150 g Wasser nachgemacht ist trotzdem gut geworden!!! 😉
Probiere beim nächsten Mal mit 250g Wasser🙃
Danke, für die Tipps im Video. Sehr sympathisch 🧁
Hallo liebe Zaubernixe,hast du vielleicht ein schnelles Dessert für Weihnachten,,,Danke für deine Mühe🙌😘
Hallo, habe die Windbeutel gemacht, genauso nach deinem Video, aber leider sind sie nicht hoch gegangen, sahen am Ende aus wie Brötchen,konnte sie also kaum durchschneiden , woran kann das gelegen haben ? Lg 🙂
Ciao, wiso tuhst du backpulver in den brandteig?
Würde mich auch interessieren...
Das sieht immer soooo toll bei dir aus, wenn du was zauberst. Ich habe nur den Monsieur Cuisine Connect, der hat nicht soviel Power, aber ich mache gerne deine Rezepte nach 😊.. .dickst du die Kirschen für den Windbeutel etwas an oder tust du die kalt und ohne Saft drauf?
Ich lass sie gut abtropfen und leg sie so auf die Sahne. ;-)Du kannst sie auch andicken wie bei einer Schwarzwälder mit Puddingpulver. ;-)
Ich danke dir und wünsche dir noch einen schönen Sonntag 👍🤗
Gerne, wünsch ich dir auch. ;-)
Oh,die habe ich lange nicht gemacht.meine Familie liebt sie in Schwarzwald Form 🌲💗😁Rezept genauso allerdings wird der untere Teil innen mit Schokoladen Glasur bestrichen und hart werden lassen.dann genauso füllen 😊💜lg angie
@@Zaubernixe Meine Schwester hat die Kirschen neulich mit Tortenguss eingedickt, hat auch sehr gut geklappt.
Im grünen Grundkochbuch ist auch ein Windbeutel Rezept. Muss ich mit deinem Filmchen mal vergleichen! Lieben Gruß
Kannst auch mal Butter machen? Lg
Liebe Zaubernixe, habe die Windbeutel heute nachgebacken. Habe mich ganz genau an die Arbeitsschritte gehalten. Aber als ich den Backofen nach 25 Minuten Backzeit geöffnet habe, sind die Beutel um 2-3 cm zusammen gesackt: Und waren daher innen nicht mehr hohl und unbefüllbar. Schade. Was kann ich falsch gemacht haben?
O wie schade Petra, ich vermute du hast das Filmchen nicht zuende geschaut. ;-) Die Windbeutel sollen im Ofen komplett auskühlen und die Ofentüre darf nur einen Spalt offen bleiben. ;-)Sonst fallen sie zusammen wie deine. :-(
@@Zaubernixe ...doch ich habe es genauso gemacht.
Was ist es für ein rotes Buch? Wo bekommt man es?
Das ist das GKB vom TM31. ;-)
Hallo ich würde gerne wissen woher du den spritzbeutel hast Windbeutel sieht lecker aus
Huhu Dilek, das ist ein ganz normaler Spritzbeutel den es in fast jeden Geschäft zu kaufen gibt. ;-)
Wie bewahre ich die auf?
Ungefüllt, kannst du sie ungekühlt aufbewahren. Gefüllt sollten sie gekühlt werden.
@@Zaubernixe ❤️
Da ist der hübsche Pulli wieder. 👍
Hallo Zaubernixe! Eine Frage, wie hebt man die Windbeutel am Besten auf?
Huhu, ich bewahre sie in einem geschlossenen Behälter auf. ;-)
Wirklich nur 150 ml Wasser? Im Rezept steht 250 ml.
Lieben Dank, da hat sich doch tatsächlich ein Fehlerteufel eingeschlichen, hab es in der Infobox vermerkt. ;-)