Mich wundert es nicht, dass die verschrottet werden. Die 611er welche schon sehr lange in Mukran stehen, sind in einem desolaten Zustand. Nur schade, dass das DB Museum keinen erhalten wird.
Vor 6 Jahren als Mobile Aufsicht hab ich den Zug oft in Aalen erlebt, war schon was besonderes. Hab damals auch schon erfahren, dass die 611er raus sollten und nur noch 2 von 5 eine intakte aktive Neigetechnik besaß. Naja, ist nun Vergangenheit
Die 611 waren zudem auch extrem Laut. Deswegen kann ich es auch nachvollziehen warum die 612 Bwegt die abgelöst haben. Die 611 waren bis am 01.05.2018 auch Stammgast auf der Hochrheinbahn.
Ich find´s extrem schade, auch wenn man bedenkt, dass es Fahrzeugen wie 628 und dann auch 612 in wenigen, bis hoffentlich vielen Jahren gleich ergehen wird. Vor allem ist die 611 eine tolle Baureihe und die Verschrottung bricht vielen Eisenbahnern das Herz :/ Ich fand das Video super informativ und interessant, sowie konnte ich noch einige Eisenbahnromantiken der Br611 genießen. TikTok, WhatsApp und Insta sind schon längst erledigt :) Schöne Woche noch
Ich kann mich diese Züge an der Hochrhein Bahn(Basel-Radolfzell) erinnern, es gab alle 2 Stunden eine Zugverbindung von Basel Bad nach Ulm. Wirklich ich vermisse den ikonische Sound von dem Dieseltriebwagen. Wurde zunächst von 612 abgelöst, dann begann die Bahn bei IRE auch gebrauchte Doppelt Stockwagen mit einer Diesel Lokomotive parallel einzusetzen. Ja es stimmte auch Störungen mit der 611 gab es relativ oft in der Vergangenheit und ich kann mir vorstellen das bei denn extrem gestiegen Spritpreise zu infizieren und teuer wurde mit den vielen Ausfällen. Kann nur hoffen die Bahn würde die Strecke Elektrifizieren, leider ist gefühlt ganz deutsche Eisenbahnnetz marode und es wurde einfach kaum ins Schienennetz investiert.
War heute am Bahnhof der Press in Espenhain, leider sind die 611er von der Straße aus nicht zu sehen. Lediglich mehrere 628er und ein paar dostos sehen schrottreif aus. Außerdem viele ic1 wagen, teilweise mit tri Beschriftung und Güterzugwagen der press standen sichtbar herum, diese sahen aber noch nutzbar aus.
Berechtigt mich wenn ich falsch liege, aber wird nicht in Koblenz Lützel Museum ein Exemplar erhalten? Zumindest meine ich, 2018 dort noch einen stehen gesehen zu haben?
Welcher 611 stand den bitte 2012/2014 in Mukran? Da waren nicht mal welche unfallbedingt ausgeschieden. Der "Benzinpreis" wird auch keine Rolle spielen, welches Einsatzgebiet sollen sie denn abdecken?
2:22 Woher hast du dieses bild bekommen? Man sieht auch vermutlich die Baureihen 424er oder/und 425er im Hintergrund.. Echt schade, dass keiner sich für die alten züge interessiert...
Doch eine 611 wurde von DB Koblenz Museum gekauft aber die ist von Bahnland Bayern aber das Problem ist die Leute aus DB Koblenz Museum haben wenige Mitarbeiter und können nicht alles auf einmal machen es sind so viele Loks, Rheingold, Intercity, ICETD, BR217, BR181 & seit März haben sie sich die ET420 PLUS gekauft die man noch reparieren muss aber dafür haben die zu wenig Geld und Mitarbeiter
Ja mega schade das die 611er nicht mehr fahren und jetzt schon verschrottet werden... Irgendwie komisch wenn mann bedenkt das die 218er und 628er jedoch weiterfahren. Und auch die 612er fahren weiter die kaum besser sind als 611er... Die 611er könnten teilweise sogar zuverlassiger fahren wenn die fachleute dran arbeiteten. Und gerauschtechnisch sind die 611er einiges bequemer als die 612er... Aaaaber die motoren hatten leider auch sehr haufig probleme u.a. mit sommerhitze (Sehe das abfahrtvideo der 611 038/538 mit den schwarzen qualm.) Hatten diese fahrzeugen heute noch zuverlassig fahren können das ist die großte frage... 611er der Caddilac 612er der Skoda
Mich wundert es nicht, dass die verschrottet werden. Die 611er welche schon sehr lange in Mukran stehen, sind in einem desolaten Zustand. Nur schade, dass das DB Museum keinen erhalten wird.
wobei es fraglich isst dass sie im Museum jemals wieder Fahren würden?
Man muss nun echt nicht jeden Schrott ins Museum stellen
Vor 6 Jahren als Mobile Aufsicht hab ich den Zug oft in Aalen erlebt, war schon was besonderes. Hab damals auch schon erfahren, dass die 611er raus sollten und nur noch 2 von 5 eine intakte aktive Neigetechnik besaß. Naja, ist nun Vergangenheit
Die 611 waren zudem auch extrem Laut. Deswegen kann ich es auch nachvollziehen warum die 612 Bwegt die abgelöst haben. Die 611 waren bis am 01.05.2018 auch Stammgast auf der Hochrheinbahn.
Ich find´s extrem schade, auch wenn man bedenkt, dass es Fahrzeugen wie 628 und dann auch 612 in wenigen, bis hoffentlich vielen Jahren gleich ergehen wird. Vor allem ist die 611 eine tolle Baureihe und die Verschrottung bricht vielen Eisenbahnern das Herz :/ Ich fand das Video super informativ und interessant, sowie konnte ich noch einige Eisenbahnromantiken der Br611 genießen. TikTok, WhatsApp und Insta sind schon längst erledigt :) Schöne Woche noch
Ich kann mich diese Züge an der Hochrhein Bahn(Basel-Radolfzell) erinnern, es gab alle 2 Stunden eine Zugverbindung von Basel Bad nach Ulm. Wirklich ich vermisse den ikonische Sound von dem Dieseltriebwagen. Wurde zunächst von 612 abgelöst, dann begann die Bahn bei IRE auch gebrauchte Doppelt Stockwagen mit einer Diesel Lokomotive parallel einzusetzen. Ja es stimmte auch Störungen mit der 611 gab es relativ oft in der Vergangenheit und ich kann mir vorstellen das bei denn extrem gestiegen Spritpreise zu infizieren und teuer wurde mit den vielen Ausfällen. Kann nur hoffen die Bahn würde die Strecke Elektrifizieren, leider ist gefühlt ganz deutsche Eisenbahnnetz marode und es wurde einfach kaum ins Schienennetz investiert.
Der Bahnübergang bei Minute 2:27 ist doch in Laufenburg(Baden) oder irre ich mich da ?
Ja
Die Baureihe 611 war Kindheit 😢
War heute am Bahnhof der Press in Espenhain, leider sind die 611er von der Straße aus nicht zu sehen.
Lediglich mehrere 628er und ein paar dostos sehen schrottreif aus.
Außerdem viele ic1 wagen, teilweise mit tri Beschriftung und Güterzugwagen der press standen sichtbar herum, diese sahen aber noch nutzbar aus.
0:17 Aalen meine Heimat ❤
Wie traurig, bin ich jetzt, mein armer VT 611.
Ich fande es so schade, dass diese Fahrzeuge nichts ins Museum kommen.
Gibts wenigstens für die gurken noch bisschen kohle👍
Berechtigt mich wenn ich falsch liege, aber wird nicht in Koblenz Lützel Museum ein Exemplar erhalten? Zumindest meine ich, 2018 dort noch einen stehen gesehen zu haben?
Das ist ein 610
@@der_tri_fan ok, dann hatte ich dies jetzt falsch in Erinnerung. Danke Dir!
02:27 Dual vectron? 03:06 :)
Welcher 611 stand den bitte 2012/2014 in Mukran? Da waren nicht mal welche unfallbedingt ausgeschieden. Der "Benzinpreis" wird auch keine Rolle spielen, welches Einsatzgebiet sollen sie denn abdecken?
RIP Br 611 007 und 611 014. Für 007 gilt man lebt nur 2 Mal 😂
2:22 Woher hast du dieses bild bekommen? Man sieht auch vermutlich die Baureihen 424er oder/und 425er im Hintergrund.. Echt schade, dass keiner sich für die alten züge interessiert...
Das Bild hab ich von einem Bekannten Unternehmen bekommen.
@@der_tri_fan Achso, ok
Doch eine 611 wurde von DB Koblenz Museum gekauft aber die ist von Bahnland Bayern aber das Problem ist die Leute aus DB Koblenz Museum haben wenige Mitarbeiter und können nicht alles auf einmal machen es sind so viele Loks, Rheingold, Intercity, ICETD, BR217, BR181 & seit März haben sie sich die ET420 PLUS gekauft die man noch reparieren muss aber dafür haben die zu wenig Geld und Mitarbeiter
Nein das ist ein 610
Tschüss 611
2:26 MEG Eurodual🥰
Leider ein trauriger Zug 😢
@@der_tri_fan ja
Ja mega schade das die 611er nicht mehr fahren und jetzt schon verschrottet werden...
Irgendwie komisch wenn mann bedenkt das die 218er und 628er jedoch weiterfahren.
Und auch die 612er fahren weiter die kaum besser sind als 611er... Die 611er könnten teilweise sogar zuverlassiger fahren wenn die fachleute dran arbeiteten.
Und gerauschtechnisch sind die 611er einiges bequemer als die 612er... Aaaaber die motoren hatten leider auch sehr haufig probleme u.a. mit sommerhitze (Sehe das abfahrtvideo der 611 038/538 mit den schwarzen qualm.) Hatten diese fahrzeugen heute noch zuverlassig fahren können das ist die großte frage...
611er der Caddilac
612er der Skoda
Wer will auch solche Ranzkarren kaufen. Aber sehr gutes Video
Danke. Ja leider mittlerweile sehr ranzig aber es sind schöne Fahrzeuge
@@der_tri_fan Definitiv
Die Züge wären doch etwas für Rumänien/Bulgarien als Spende
Dort kann man aber nicht mit GNT umgehen.
@@danielf.7457 die gnt funktioniert bei den 611ern eh die meiste Zeit nichts 😢
Tja besonders schön waren sie nicht, aber sozusagen "Oldtimer" der alten Triebzuggattungen.
Mir gefallen die 611 irgendwie gar nicht. Mir gefallen die 612, 620, 622, 623, 628, 642, 643 & 648 viel besser
Wo waren die noch
Die waren bis 2019 in Ulm
Wo befindet sich der Tunnel, der bei 2:14 zu sehen ist?
Glaube zwischen Schaffhausen und basel
Exakt! Das ist das Westportal am Bahnhof Laufenburg (Baden)