Tap to unmute
Quanten-Teleportation
Embed
- Published on Jul 16, 2025
- Starte deinen idealen Tagesablauf 💪! Die ersten 100 Personen, die auf den Link klicken, erhalten 25% Rabatt auf ein Fabulous-Abo! ➡️ thefab.co/physik4 (Werbung)
►Alle Videos: bit.ly/1fa7Tw3
Science-Fiction Erzählungen haben sich schon viele Konzepte zur physikalischen Umsetzung der Teleportation ausgedacht, wie z.B. das Beamen in Star Trek oder das Portal in der Videospiel-Reihe "Portal". Während die Science-Fiction meist Gebrauch von rein hypothetischen Konzepten wie Wurmlöchern macht - ist es mithilfe der Quantenmechanik bereits heute möglich eine solche Teleportation praktisch durchzuführen. Vor wenigen Jahren gelang Forschern diese sogenannte Quantenteleportation. Dabei schafften sie es Photonen über mehr als 100km Entfernung instantan und ohne Zeitverzögerung an einen anderen Ort zu teleportieren. Wie ist das möglich?
✚Snapchat: SekundenPhysik
✚Facebook: on. YJFlNt
✚Abonnieren: bit.ly/10jgdi2
100SekundenPhysik: das ist Wissenschaft in einfacher, knapper und unterhaltsamer Form.
Tags: Physik, Wissenschaft, Technik, Science-Fiction, zukunft, Technologie, forschung, physik doku, doku, naturwissenschaften, Naturwissenschaft, sci-fi, science fiction, astrophysik, kosmos, weltall, universum, Teleportation, Quantenphysik, Quanten-Physik, Star Trek, Beamen, Portal, Portal-Reihe, Videospiel, Valve, Teleportieren
Werbung für Fabulous: Starte deinen idealen Tagesablauf 💪! Die ersten 100 Personen, die auf den Link klicken, erhalten 25% Rabatt auf ein Fabulous-Abo! ➡ thefab.co/physik4
3:00 Was passiert mit dem 4. Teilchen, dass schon mit dem weiteren Teilchen verschränkt ist?
Ein weiteres tolles Video!
Das einzige, was noch fehlt, sind die Quellen, damit man sich weiter zum Thema belesen kann.
Warum nirgendwo das Paper vom Forscherteam (4:07) verlinken? Wäre sowohl gut für dich als seriöse Quelle als auch entsprechend fair für das Forscherteam wie in der Wissenschaft üblich.
Ich hatte diese Fabulousapp ein Jahr lang...motivieren muss man sich trotzdem selbst...hilft also nicht grundsätzlich...aber wenn Motivation da ist und konstant bleibt - dann hilft die App - nur dann!
Könnt ihr mir bitte den Musik Titel nennen der im Hintergrund läuft? Der enstpann mich total ❤
Wenn man für sein Physik Abitur lernen müsste, aber stattdessen lieber 100SekundenPhysik mit den wirklich interessanten Themen anguckt xD
Ich drücke mich gerade auch vor Chemie xD
Sind ja noch mehr als 2 Wochen bis Physik, da muss man noch nicht anfangen xd
Man lernt ja für Physik, weil man sich Videos über physikalische Themen anschaut😉
@@siba8384 bei mir sind es doch noch zwei Monate - Wochen - ähhh, ich meine 5 Tage?
Wenn man sein Physik Abi schon geschrieben hat und sich jetzt dem Interessanten Zeug widmet
Einige von euch haben sich bestimmt gefragt, ob man mithilfe der Quantenteleportation mit Überlichtgeschwindigkeit kommunizieren kann und ob damit womöglich ein Paradoxon im Zusammenhang mit der Relativitätstheorie entsteht. Tatsächlich ist das nicht möglich und es gibt keinen Widerspruch zur Relativitätstheorie. Die Quantenteleportation findet zwar tatsächlich über beliebig weite Distanzen ohne Zeitverzögerung statt aber um die Information am Zielort entschlüsseln zu können wird immer zusätzlich ein klassischer Informationskanal benötigt. Dieser klassische Informationskanal funktioniert maximal mit Lichtgeschwindigkeit. Daher können wir trotz Teleportation niemals mit Überlichtgeschwindigkeit kommunizieren.
Wie genau kann man sich denn diesen "Informationskanal" vorstellen? Wenn die teleportation sofort passiert, kann man doch über morse-Code in überlichtgeschwindigkeit kommunizieren oder nicht?
@100 Sekunden Physik Habe meinen Kommentar gelöscht in dem ich diesen einwad bringen wollte
Was genau muss man den entschlüsseln? wie kann ich mir das vorstellen
@@theBoy_69_ Wie willst du diese Information am Ende denn auslesen? Um sie zu lesen, musst du sie messen, wodurch du aber die Wellenfunktion des Teilchen kollabieren lässt. Du weißt nicht ob und wann ein Teilchen einen konkreten Zustand angenommen hat - dafür musst du es ja zuerst messen. Außerdem kann der "Absender" (soweit ich das richtig verstehe, aber wahrscheinlich tue ich das nicht 😅) dem Teilchen keinen konkreten Zustand geben. Er kann dessen Wellenfunktion zum kollabieren bringen, es also dazu bringen einen konkreten Zustand anzunehmen aber nicht welchen genau. Das passiert anscheinend per Zufall in der Quantenwelt.
@@MusicalZombie als es gibt zumindest schonmal die Möglichkeit den Quanten einen spin zu geben dem man möchte soweit ich das mal mitbekommen habe
Eure Videos kann man derart philosophisch und spirituell interpretieren. Es ist fantastisch!
*videos
@@OGLordCool kannst stolz auf dich sein
@@peppipeppi51
Ich würde sagen, QM selbst ist natürlich nicht philosophisch oder spirituell. Das, was sich damit machen lässt, allerdings schon.
Philosophisch: Wenn man einen Menschen in dieser Art und Weise teleportiert, ist es dann noch der gleiche Mensch? (Schiff des Theseus Prinzip)
Spirituell: Was passiert im Moment der Teleportation mit unserer Seele? "Fliegt" die uns hinterher?
Find ich schon spannend :)
@@christianstachl Nur das man damit eben keine Materie Teleportieren kann und auch keine Information. Das wurde im Video nicht ausreichend dargestellt.
Eine physikalisch mögliche Teleportation würde so aussehen: man zerstückelt den Menschen in seine Einzelteile (Moleküle/Atome) Transportiert diese (auf klassischem Weg,) an einen anderen Ort und setzt diese wieder zusammen (in den exact gleichen Zustand wie zuvor). Dann würde sich diese Frage, ob dies die gleiche Person ist, oder nur ein Klon, stellen. Aber das hat nichts mit Verschränkung zu tun.
@@noahssd3863 Wie bitte?
Ich krieg immer nicht genug von von diesen Themen, dass könnte ich mir Stunden lang anhören 😍😍🙏
Wie wäre es mit 100StundenPhysik? ; )
@@niwo2045 🥰🥰🥰🙏 wäre ich dabei
Ich liebe diese Videos so sehr. Sie erinnern mich immer wieder daran wie faszinierend diese Welt und das Leben sind.
Sehr spannendes Thema! Vielen Dank für eure tollen Videos!
Es ist mir wohl bewusst, dass hier viele Vereinfachungen gemacht werden. Aber trotzdem möchte ich kurz korrigieren, dass nicht das Atom kollabiert, sondern dessen Wellenfunktion.
Ist euch bestimmt klar!
Ich dachte das war so im Sinne von z.B. radioaktiven Atomen gemeint, die zu anderen Atomen zerfallen
Danke, ich wusste es nicht!
Das kommt ganz auf die Interpretation der Quantenmechanik an. In einer realistischen Deutung sind Atom und Wellenfunktion ein und dasselbe bzw. die mathematische Funktion steht direkt für das Atom selbst.
Sehr interessantes Video!
Hier ein paar Ideen für eure nächsten Videos:
-Quantencomputing
-Extradimensionen auf Ebene der Elementarteilchen
-Die Große vereinhetlichte Theorie
-Die Natur der Gravitation
- Die Quantenbewusstsein-Hypothese von Roger Penrose
-Geschlossene zeitliche Kurven und die Gödel Metrik der Raumzeit
-Quarksterne und Quark-Gluonen Plasmen im Inneren von Neutronensternen
-Weiße Löcher
-Die ersten Augenblicke nach dem Urknall
-Der Ursprung von supermassereichen Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien
-Schwarze Löcher die kurz nach dem Urknall enstanden und heute mikroskopisch klein sind
Das Themen ist bei uns in der Psychologie und Psychotherapie auch sehr wichtig. Konstruktivismus ist schon sehr alt und Hawkin und andere interpretieren/umschrieben es immer wieder neu :)
Danke für das neue Video. Ihr seid klasse! 😊
Eure Videos sind einfach so verdammt gut! Und die Stimme des Sprechers ist grandios!
Super, jetzt mal gucken ob ihr schon ein Video habt WIE man Teilchen verschränkt...
Woher weiß man denn welche beiden Teilchen miteinander verbunden sind? Bzw. Wie kann man 2 Teilchen miteinander verbinden?
hab ich mich auch gefragt
Quantenphysik, und Wellengleichungen
Vorallem wenn man 3 Teilchen hat
A,B und C
A hat Zustand Streifen und B hat den Zustand blank, dann wird B aber noch mit C verbunden, daher muss C den Zustand Streifen annehmen da B ja Blank ist. A verliert den Zustand, wieso wird aber A nicht einfach wieder in den Streifen Zustand gepackt? Ich meine C ist ja jetzt streifen, Dh wir haben C (streifen) mit B Verbinden, B ist aber noch mit A verbunden weshalb A und B den gleichen Zustand haben was laut denen ja nicht möglich ist
@@schwingedeshaehers Danke fürs Umherschmeißen mit Begriffen, die Frage war, _wie_ das funktioniert, nicht _womit_
In dem Experiment wurden Photonen verschränkt. Bei den Photonen bietet es sich an sie über Ihre Polarisation zu verschränken. Hierfür polarisiert man einen Lichtstrahl im oberen Teil vertikal und im unteren Teil horizontal. An den Schnittstellen entstehen verschränkte Photonen, da man ihnen an dieser Stelle keine eindeutige Polarisierung zuordnen kann. Heißt sie befinden sich in einem Überlagerungszustand aus beiden Möglichkeiten (Es ist etwas unphysikalisch erklärt, weil ich es etwas anschaulicher erklären wollte)
Bin gespannt was für Fragen sich Leute in 1000 Jahren stellen
Ob john cena der erste mensch war der sich unsichtbar machen konnte
Hahahahahah
Das wirst du leider nie erfahren
Gar keine, denn (sorry für den pessimismus) dann ist die Menschheit safe schon wegen ihrer eigenen Dummheit ausgelöscht
Ob sich die Menschheit in 1000 Jahren überhaupt noch Fragen stellen kann bezweifl ich 👋😂
aber wie werden denn zwei Teilchen miteinander verschränkt?
Wie kommt es zu diesem voneinander abhängigem Zustand zweier Teilchen? Können beliebige Teilchen miteinander verschränkt werden?
Das frage ich mich auch. Definiere ich als Person jetzt einfach, dass zwei Teilchen jetzt miteinander verschränkt sind? Und in dem Moment wo ich die Verschränkung „durchführe“ darf ich den Zustand der Teilchen ja gar nicht wissen. Erst nach der Verschränkung beobachte ich dann eines der Teilchen und sage im Anschluss, dass das andere Teilchen automatisch in dem anderen Zustand vorliegt? Und was, wenn ich dann doch das zweite Teilchen anschaue und es sich im selben Zustand befindet wie das Erste?
Ich habe Fragen…
@@Reaperfalll und auf genau die Fragen, haben sie nie Antworten...ich halte das Ganze für ausgemachten Schwachsinn, Hauptsache wir GLAUBEN an "die Wissenschaft"....die schon lange kein Wissen mehr schafft.....
@@monsteraable ja gut, das ist ja so nicht richtig :)
Gute Frage! Würde mich auch interessieren!
@@Reaperfalll gibt es Videos, Bücher oder irgendwo Erklärungen weshalb ich das Teilchen nicht anschauen darf bzsw messen darf
Ich verstehe es leider einfach nicht ganz.
Seehr spannend! Immer sehr gute Videos...liebe diesen Kanal!💪🏻
Grandiose Erklärungen wie immer!
Meiner Meinung nach ist dieser Kanal dem Kanal "Kurzgesagt" ebenbürtig und verrichtet enorm wichtige Arbeit dadurch dass hochkomplexe Wissenschaften der Breiten Masse zugänglich gemacht werden.
Eure/Deine Videos sind einfach einsame Spitze
Wer ist noch in der 10.Klasse und ist erstaunt darüber, dass es auf RUclips so einen genialen Kanal gibt?
Ich hab vor einer Woche mein Physik Abitur geschrieben. Euer Kanal war einer der Gründe warum ich mich für Physik begeistert habe. Danke an euch und macht weiterhin so interessante Videos.
hahaha ja...aber dann hast du gemerkt wie scheisse das fach erklärt wird.....
Wie immer ein tolles, sehr interessantes und gut verständliches Video. Was mich auch mal interessieren /faszinieren würde, wäre ein makingof, wie ihr so ein Video produziert.
Danke für dieses video, es schöpft hoffnung, alls ist möglich und ich kann alles erreichen!
Danke für die videos 👍🏻
Ich finde euch mega hab mich noch nie mit Quantenmechanik beschäftigt aber wegen euch finde ich das mega
geiles video aber wie genau funktioniert eigentlich diese verschränkung der teilchen? dass verstehe ich nicht ganz
Same checke ich auch ueberhaupt nicht
Ich bin Physikstudent und kann euch auch absolut nicht sagen, wie die das machen. Also es ist ein sehr spezielles Gebiet, dass man vermutlich grundsätzlich nicht in zwei Sätzen zusammenfassen kann.
Die dafür nötige Technik ist jedenfalls unhandlich.
Mathematisch betrachtet sind zwei Teilchen miteinander verschränkt, wenn sich ihr Zustand nicht als Zusammensetzung von zwei unabhängigen Einzelzuständen darstellen lässt. Wie das physikalisch geht, keine Ahnung
Ihr Kanal ist echt Top! Sehr informativ und interessant.
Es ist jedes Mal schön wenn ein Video von euch da ist :)
Erstmal liken und dann genießen!
Dank euren Videos glaube ich um so mehr an einigen Theorien die ich mir schon immer gedacht habe das es möglich sei.
Fantastisches Video 🙏🏼 Danke für euren Content! ✌🏻
05:18 Bei der Qunatentelporation werden nicht Quantensysteme wie Photonen übertragen, sondern der quantenmechanische Zustand des ausgehenden Quantensystems (Quelle)
Ich habe Gänsehaut bekommen als du am Ende das mit Hacker erwähnt hast.
Tolles Video !!
Ich liebe diesen Kanal einfach!
die stimme könnte ich mir stundenlang anhören, einfach angenehm
Feier deine Videos. Freue mich immer auf weitere
Bitte noch ein Video indem erklärt wird wie theoretisch die Quanten verschränkt werden. So grade ist das der absolut mysteriöseste Teil der nicht zu glauben ist xD
Schrödingers Katze
Ich sehe ja neben dem Quanteninternet, welches im Video erklärt wurde, auch noch die Möglichkeit, dass man mit Quantenteleportation, eine Informationsmethode für Weltraumreisen schaffen kann. Denn das Problem bei Weltraumreisen ist ja das Lichtgeschwindigkeit und somit Infomrationsübertragung sehr langsam ist(vor allem bei den großen Distanzen). Dieses Problem könnte man mit der zeitlich direkten Übertragung der Quantenteleportation aus der Welt schaffen
Starker Gedankengang
Auch mit quantenteleportation kann man informationen nicht mit überlichtgeschwindigkeit transportieren
Wäre schön, geht aber leider nicht. Auch Quantenverschränkung erlaubt keine Überlichtkommunikation.
Würde leider nicht funktionieren.
Kann jemand erklären wieso? Weil dann würde die Informationsübertragung per Computer auch nicht funktionieren…
So viele verschränkungen, glaube bin jetzt beschränkt
Da sich viele Kommentare mit der Frage auseinandersetzen, wie die verschränkten Teilchen erzeugt werden:
In den meisten Experimenten (auch in dem im Video angesprochenen) nutzt man verschränkte Photonen. Diese werden erzeugt durch einen Prozess erzeugt, der parametrische Fluoreszenz (engl. spontaneous parametric down conversion) genannt wird. Dabei wird in einem nichtlinearen Kristall ein Photon höherer Energie unter Einhaltung von Impuls- und Energieerhaltung in zwei Photonen niedriger Energie umgewandelt. Diese werden dann (aufgrund Impulserhaltung) in zwei unterschiedliche Raumrichtungen emittiert. Ein Photon ist dabei parallel zum ursprünglichen Photon und das andere senkrecht zum ursprünglichen Photon polarisiert. Für den Spezialfall dass beide Photonen die gleiche Energie besitzen gibt es zwei mögliche Zustände:
a.) Photon 1 ist parallel und Photon 2 senkrecht polarisiert
b.) Photon 1 ist senkrecht und Photon 2 parallel polarisiert
Diese beiden Zustände überlagern sich dann wie im Video erklärt wird. Wird nun der Polarisationszustand des ersten Photons gemessen, dann kollabiert die Wellenfunktion und der Polarisationszustand des zweiten Photons wird ebenfalls festgelegt und entspricht dem Gegenteil von Photon 1.
Mal ganz Stumpf gesagt: Das bedeutet, die Verschränkung zweier Teilchen ist im Grunde nur die Unwissenheit von uns, welcher von zwei möglichen Zuständes zwei Teilchen jeweils haben, wobei die Zustände jeweils vom anderen Teilchen abhängen? Und wenn wir es messen, legen wir die Zustände der beiden Teilchen fest.
Boah das ist ja mal ULTRA interessant.
Mega gutes Video!!!
Junge wie krass die Physik einfach immer wirder kickt. Wtf das so geil.
Wieder ein wunderbares Thema super erklärt danke für die Tollen Videos
Wieder einmal spannendes Video! Eine Frage hab ich jedoch noch: Wie verschränkt man denn zwei Teilchen miteinander? Es muss ja ein drittes Teilchen mit zwei bereits verschränkten verschränkt werden.
Und wie verschränke ich zwei Atome? Und wie weiß ich, dass das Verhältnis der zerfallenen und nicht zerfallenen Atome 50:50 ist?
Was meinst du mit Verhältnis zwischen zerfallenen und nicht zerfallenen Atomen?
@@scheckenhere7417 könnten auch beide zerfallen sein, oder auch nicht
@@scheckenhere7417 Stelle im Video 1:15, warum kann das Verhältnis nicht 60:40 z.B. sein
@@ElathinFun Man kann einen solchen Zustand zum Beispiel durch Messung präparieren. Dazu platziert man einen Photonen-Detektor so, dass es fundamental nicht möglich ist aus der Messung eines Photons zu bestimmen welches der Atome zerfallen ist. Sobald der Detektor ein Photon detektiert sind die beiden Atome verschränkt.
Wenn es zwei Identische Atome waren, muss das "Verhältnis" immer 50:50 sein. Sonst ließen sich die Atome durch wiederholtes Verschränken und dann Messen ja unterscheiden, was der Ununterscheidbarkeit widerspricht. Wenn man aber verschiedene Atome mit unterschiedlichen Lebenszeiten verwendet, kann das Verhältnis im Grunde beliebig sein. Man muss nur aufpassen: Die Lebenszeit von angeregten Zuständen hängt unter anderem auch von der Energie des Zustandes und damit von der Energie des emittierten Photons ab. Wenn die Photonenenergien der beiden angeregten Atome zu weit auseinander liegen, kann durch die Messung wieder bestimmt werden welches Atom zerfallen ist und die Verschränkung funktioniert nicht mehr
Woher weist man welche Teilchen mit einander verschränkt sind? 4:10 Wie haben sie es angestellt?
Schon crazy diese Videos von 100SekundenPhysik👍🏻❤
Prof. Dr. Zeilinger glaube ich der es war, mit einen lichtteilchen. ein genie :)
Interessantes Video 👌
Ich versteh es noch nicht ganz.
Wenn ich in eine Kiste eine rote Kugel lege und in eine andere eine Blaue, dann kann ich eine der Kisten nach Andromeda schicken und wenn ich die andere hier auf mache weiß ich ohne Zeitverlust was in der 3 Mio. Lichtjahre entfernten Kiste ist.
Wo durch unterscheidet sich die Quantenteleportation?
Ich hatte diese Fabulousapp ein Jahr lang...motivieren muss man sich trotzdem selbst...hilft also nicht grundsätzlich...aber wenn Motivation da ist und konstant bleibt - dann hilft die App - nur dann!
echt wieder ein wahnsinnig interessantes Video! Dankeschön :)
Einfach großartig!
Richtig gutes Video!...sag mal welche Musik ist das eigentlich die da im Hintergrund läuft? Würd ich vielleicht auch gerne mal verwenden...
3:25 doch man sieht doch ganz klar, dass ein Elektron einen etwas dickeren Strich hat. 😅😉
Sehr Gutes Video!
Betrug! Ich will mein Geld zurück! 😅
Super wie immer!
Ein paar Socken ist ebenfalls quantenverschränkt. Beide können theoretisch linke oder rechte Socke sein. Zieht man sich eine Socke an den rechten Fuß, wird die andere automatisch zur einer linken, ganz egal wo im Universum sie sich gerade befindet.
faszinierend 😲
Stimmt so nicht, denn DU ziehst dir die Socke an den rechten Fuss, aber die andere Person am ende des Universums weiss davon nichts, diese Person kann sich die Socke auch auf den rechten Fuss ziehen.
@@Dardania na und? Die Ignoranz der Person, die sich den rechten Fuß mit einer linken Socke kleidet ändert nichts daran, dass es eine linke Socke ist.
@@thomasseichter5670 : In meinem Schrank sind auch viele einzelne Socken, deren Gegenstück am anderen Ende des Universums zu sein scheinen 😲
@@Astro-Peter was ein Beweis dafür sein dürfte, dass Beamen möglich ist. Ich postuliere, dass die rotation von Waschmaschinen ein Dimensionstor öffnet, das exklusiv von Socken genutzt werden kann. Es ist erstaunlich, wie arglos wir die Technologie "Waschmaschine" in unserem Alltag nutzen!
Wie immer ein tolles video
Toller Durchspringer, erinnert mich an xman und Tecumseh. Teleporter gab es wohl schon immer. ^ , wieder mal Quentschen gelernt! Thx
Welche Musik benutzt ihr? Die klingt so wunderschön! 😍
Wie wissen wir denn, dass es Instant übertragen wird?
Schönes Video,
Was ich irgendwie nicht verstehe ist, wie findet man es denn heraus, welche Teile miteinander verschränkt sind?
Funktioniert irgendwie über die Polarisation von Photonen. Unter anderen Kommentaren hat da jemand eine Antwort geschrieben.
Wie verschränkt man denn 2 Miteinander ??
Wieviel Quanten kann man in Serie verschränken ??? was passiert wenn man Quanten im Kreis verschränkt und bei einem Quanten den Zustand ändert ??? hätt man dann einen endlosen rekursiven Quantenänderung in 0 Zeit ???
Trotzdem, tolle Videos, macht weiter so!!
Geil neues Video
Mega cooles video und super erklärt weiter so
Starkes Video!
Allein die Vorstellung das man extrem schnelles Internet haben könnte, allein durch verschränkte Teilchen die als Informationszufuhr funktionieren, wow!
Was ist wenn z.B. ein Raumschiff mit einem verschränkten Teilchen zur Kommunikation in ein schwarzes Loch fällt? Ist es dann nicht möglich Informationen aus diesem herraus zu senden?
Warum wird den für die Zustandsübertragung im Beispiel von 2:54 ein drittes Teilchen „dazwischen“? Könnte man keine direkte Verschränkung zwischen dem ersten Teilchen und dem Teilchen auf dem Mond durchführen, um somit die Zustandsübertragung durchzuführen?
Somit legst du nur den Zustand auf dem Mond fest. Aber es wird genau der gegenteilige Zustand des Teilchens auf der Erde sein. Wenn du aber die Teilchen A-B-C jeweils miteinander verschränkt hast, wird B den gegenteiligen Zustand von A und C haben. Folglich wenn du A liest, wird B den gegenteiligen Zustand von A haben und C wird der gegenteilige Zustand von B zugewiesen. Also hat dann C den Zustand von A.
2:33 dadurch könnten doch parallel Universen bestehen oder?
Wie findet man das andere Teilchen?
Die Quantenphysik ist sooo faszinierend..
Mega interessantes Video, jetzt würde mich nur Mal Interessieren wie man 2 Teilchen miteinander verschränkt ?🤔🤔
Endlich wieder
Alter.. was ein komplexes und dennoch spannendes thema 🙆🏻♂️
welche geräte brauch man dafür? Und wie kann man das teilchen messen?
Ich geb dem ganzen noch 100-200 Jahre, dann wird Teleportation was voll normales sein :D
Sehr interessantes Video, schade dass keine Quellen hinterlegt sind, micht interessiert wie die dreifach Verschränkung zur Teleportation stattfindet
Mal wieder ein super interessantes Video. Wünschte, ihr würdet regelmäßiger Videos hochladen...
Sehr gut erklärt!
Wirklich gutes Video! Mich würde noch interessieren, wie oder was genau diese "Verschränkung" zwischen den Quantenteilchen ist. Ich kenne eine Interaktive Natur zweier Teilchen nur von Cooper-Paaren, und dafür sind die Strecken vom 100 km+ viel zu hoch.
Danke für's Video!
Dann ist ein Anruf auch das Teleportieren von Wörtern?
Sehr spannend. Danke 🥰
Super Video, weiter so ! 👍
Da freue ich mich aber jetzt schon auf die Portal-Gun.
3:29 ...und zack, an die Ärzte gedacht! 😎
Sehr informatives Video
Woher ist die Musik?
Aus 4:02 folg: somit ist es extrem schwer ein "Quanteninternet" technisch zu realisieren.
Mich hätte interessiert, wie oft das Experiment von 2012 bei 4:18 wiederholt wurde und wiederholt funktioniert hat.
Ich vermute, das Teilchen auf Teneriffa ist nicht das Teilchen von La Palma. Woher will man denn wissen bzw. wie will man denn berechnen, wo sich ein verschränktes Teilchen-"Gegenstück" (also das im zerfallenen Zustand befindliche verschränkte) überhaupt befindet, da sich so ein im Zustand zerfallen - befindliches Teilchen, doch überall im Universum befinden kann ???
Ich glaube du verstehst da etwas falsch. Teilchen sind nicht einfach so mit einander verschränkt. Verschränkung kann aber zum Beispiel durch Wechselwirkung zwischen den Teilchen erzeugt werden. Man muss die Teilchen also erst aktiv mit einander verschränken. Dann bringt man eines davon nach Teneriffa und kann dann eine Teleportation durchführen
@@shorty4704
Aber das würde doch das ganze noch weiter erschweren. Vor allem ohne Signatur, keine Chance zu erkennen, ob es sich tatsächlich um das teleportierte Teilchen handelt. Ausserdem wie will ich denn die Verschränkung mit einem zerfallenden Teilchen überhaupt realisieren, geschweige denn das "zerfallende Gegenstück" finden??? Letzteres kann ja nun überall im Universum sein.
@@interferoMatty Nein es kann ja eben nicht überall im Universum sein. du nimmst zwei Teilchen. Dann führst du zum Beispiel clever eine Messung an diesen Teilchen durch um sie zu verschränken. Dann kannst du du eines der Teilchen nehmen und woanders hinbringen. Du weißt zu jedem Zeitpunkt wo sich beide Teilchen befinden
@@shorty4704
Aber dann handelt es sich doch um 2 Teilchen. Also porte ich nicht ein Teilchen von A nach B sondern lasse nur 2 Teilchen an 2 Positionen zerfallen und wieder nicht zerfallen. Passiert das im Wechel könnte man natürlich den Eindruck gewinnen, es handelt sich um eine Quanten-Teleportation. ;D
@@interferoMatty Das was tatsächlich teleportiert wird ist der (interne) Zustand des Teilchens. Nicht das Teilchen in dem Sinne, dass es plötzlich aus dem Nichts dort auftaucht.
Aber aufgrund der Ununterscheidbarkeit von Teilchen im selben Zustand kann man eben schon argumentieren, dass das Teilchen selbst teleportiert wurde. Es gibt nämlich kein Experiment dass du durchführen könntest um es von dem ursprünglichen Teilchen auf La Palma zu unterscheiden.
Gibt es Quellenangaben?
Hallo, ich schaue gerne eure Videos. Mir fällt hier ein Widerspruch zu einem anderen Video auf, in diesem wird ausdrücklich gesagt, dass eine Manipulation des Zustands nicht möglich ist, das würde die Superposition sofort aufheben. Ich bin mir nicht sicher, aber es wäre ja nur möglich zu kommunizieren, wenn ich zwei verschränkte Teilchen A und B habe, um durch die Manipulation von A auch B zu manipulieren. Vereinfacht: Ich will mit B (auf dem Mond) einen Vorgang starten, der Beginnt, wenn es Zustand 1 hat. Nun habe ich A auf der Erde (ist mit B verschränket) und will es zu 0 Manipulieren, damit B=1 wird und der Vorgang beginnt. Genau dies soll eben nicht möglich sein. Die Manipulation käme einem Messvorgang gleich, wodurch die Superposition aufgehoben wird. Vielleicht versehene ich es aber auch falsch, dann freue ich mich über Erhellung. Hier das Video: ruclips.net/video/2U9zM8k2Xdw/video.html
Habe nichts verstanden aber es klang mega interessant.
1:34 hä wie geht das
Wie soll ich mir das vorstellen
Ich sehe 100SekundenPhysik. Ich klicke und like 😁
Kann man dadurch nicht Informationen über lichtgeschwindigkeit transportieren?
Wenn ich so drüber nachdenke, ist es nicht so, dass das andere verschränkte Atom seinen Zustand ändert. Ich finde es ist einfach so dass beide Atome so sind wie sie sind und eine Messung ändert daran nichts und das andere Teil ändert sich nicht plötzlich, die waren einfach immer genau so
Mir scheint das hier viele vergessen das die "schneller als das Licht Thematik" hier völlig ohne Bedeutung ist. Den es wird nichts bewegt. Alle Teilnehmer sind bereits am Ort wo sie sein sollen/wollen. Es wird lediglich der Zustand von zwei Teilchen zur selben Zeit an zwei verschiedenen Orten geändert. Da bewegt sich gar nichts und somit wird das Gesetzt der Relativitätstheorie nicht gebrochen das ja die Bewegung von Masse durch Raum in einer Formel erfasst. Wenn man nun dazu in der Lage wäre tatsächlich die beiden verschränkten Teilchen zu manipulieren, könnte man den Zustand des Teilchens auf einer Seite ändern und der Zustand des Teilchens auf der anderen Seite, unabhängig von der Entfernung beider Teilchen, würde sich eben auch ändern. Misst man auf beiden Seiten würde man eben genau diese Änderungen sehen und könnte daraus z.B. durch Morsen eine Kommunikation herstellen. Aber vielleicht habe ich das ganze Konzept auch falsch verstanden ?
Ich würde mir gerne noch ein paar weitere Details hierzu durchlesen. Es wäre daher schön wenn die Quellen in der Beschreibung wären…
Der Wikipediaartikel dazu ist nicht schlecht. Ansonsten Papers von Anton Zeilinger. Er war der erste der diese Teleportation experimentelö durchführen konnte.
Ich brauche das Video erst gar nicht schauen. Ich kann einfach jetzt schon einen Like geben!
Ich habe noch so viele Fragen. Woher kommt es überhaupt zu dieser Verbindung zweier Teilchen?
Kann man sie selbst miteinander verkosten, oder muss man Glück haben eines mit einem fernen Partner zu finden?
Außerdem:
Wenn die Methode in der Datenübertragung Anwendung finden könnte, heißt das, dass digitale Informationen bzw bits und bytes auch nur Materie im physikalischen sinne sind?