Elektromotorrad Zero DSR/X. Test und Fazit

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025

Комментарии • 179

  • @holgerglindemann96
    @holgerglindemann96 2 года назад +4

    Moin Ove, ich habe mit 47 Jahren noch den Führerschein A gemacht und mir meinen größten Lebenstraum erfüllt ... Motorradfahren mit Führerschein. ;-) Vor 13 Jahren bin ich dann mit einer Honda CX 500 (Güllepumpe) angefangen und musste nach 3 Jahren auf eine Honda DN 01 (Automatik) umsteigen, um überhaupt noch fahren zu können. Vor 7 Jahren hat mich dann ein großer Trecker auf einem Landweg übersehen und ich musste in Richtung Graben ausweichen. Sonst würde ich heute nicht mehr diese Zeilen schreiben können.
    Nach diesem Vorfall habe ich die Maschine verkauft und bin auf ein E-Fahrrad umgestiegen, habe aber immer wieder einen Blick in Richtung Bikes gemacht. Jetzt mit dieser DSR/X erwacht mein Herz wieder und ich würde mich freuen, wenn weitere Berichte folgen, z. B. die HD Livewire. Da ich nur 1 Stunde entfernt von Hamburg bin, werde ich mich im Frühjahr evtl. mal auf den Weg machen für eine Probefahrt. Mal sehen, wie es weitergeht!?
    Schönen Gruß von der Westküste
    Holger

  • @HoZi-Server
    @HoZi-Server 2 года назад +5

    Ich fahre aktuell eine GS, das nächste Motorrad wird sicher elektrisch. Bitte weiter auch Motorrad Videos machen!

  • @jorkgittel7363
    @jorkgittel7363 Год назад +2

    Klasse Idee von Dir, das Du in Zukunft mehr E Zweiräder vorstellen und testen möchtest.
    Das Thema ist auch bei mir gerade relevant.
    Fahre seit über drei Jahren elektrisch mit dem Auto.
    Habe seit 2012 den großen Motorrad Schein. Und bin am überlegen für die Sommerzeit mir ein E Roller zum Pendeln ins Geschäft. 34 km einfach. Zuzulegen.
    Meine Wahl ist auf die BMW CE 04 gefallen.
    Ein Großroller der 400er Klasse.
    120 km Reichweite, 120 km/h Spitze. 8,9 kWh Akku.
    Das geile daran ist . Das ich es über Jobroller über meinen Arbeitgeber Leasing kann. Ist das selbe Prinzip wie Jobrad.
    Und laden in der Firma kann ich so und so.

  • @MatthiasGronkiewicz2
    @MatthiasGronkiewicz2 2 года назад +4

    Wer mal Lust hat, so eine Zero zu fahren und das mit etwas Urlaub zu verbinden, dem kann ich das Hotel Kaiserhof in Anif bei Salzburg empfehlen. - Die fahren da voll auf Elektro ab. Nicht nur dass die dort einen eigenen Tesla Supercharger am Hotel haben, dort kann man sich auch die Zero-Motorräder ausleihen und testen, …ja auch Teslas, aber das kennt man ja schon.

  • @Thunder_1977
    @Thunder_1977 2 года назад +2

    Moin Ove!
    Ich bin zwar kein Motorradfahrer, trotzdem finde ich es interessant, was ausserhalb von Autos in Sachen E-Mobilität so vorangeht. Mach gerne mehr Videos zum Thema E-Zweiräder, denn ich denke, der Bereich kommt in der öffentlichen Diskussion zu kurz. Wenn jemand (ausserhalb unserer Bubble) was von E-Zweirädern gehört hat, dann höchstens von Scootern, also die zum Draufstellen. Ich fahre seit einem Jahr einen Kumpan 1954L Roller und erlebe immer wieder ungläugiges Staunen, daß es sowas wie E-Roller gibt, von Motorrädern und THG-Prämie ganz zu schweigen 😉Insofern, gern mehr davon 👍

  • @kooporthopadie1032
    @kooporthopadie1032 2 года назад +4

    Hab heute meine alte RT verkauft und eine Dsr x bestellt wird im Januar geliefert🎉

  • @schweizerdirk
    @schweizerdirk 2 года назад +4

    Ich bin seit 2003 bekennender und begeisterter GS-Fahrer! Ich würde sofort auf E umsteigen... sobald 400 Tageskilometer realistisch sind, da ich doch zu 80% meiner Jahreskilometer in der Gruppe fahre, was bei 150 km derzeit noch nicht möglich ist. Es fehlt einfach noch die spezielle Infrastruktur für Motorräder und die Bereitschaft einer Gruppe die entsprechenden Ladepausen mitzumachen. Aber die Zeit spricht dafür, dass es irgendwann einmal Realität werden wird. Ich bin dann dabei!!! PS: Danke für die Pionierarbeit!!!

    • @maraster-media
      @maraster-media 2 года назад

      Haha den Text hätte ich genau so geschrieben, sobald BMW so was auf den Markt bringt, bin ich auch dabei ich hoffe das das in spätestens in 3 bis 5 Jahren umgesetzt wird😊

  • @dirkflunkert6190
    @dirkflunkert6190 Год назад +1

    Danke Dir!!! Will mit einem Freund zwei leihen und eine Tour fahren. Überraschungstour so zum sagen. Bin gespannt ob das klappt. Wäre cool 😎 Fahre seit Juni Buzz und bin begeistert über E-Fahren! Mach weiter so 👍🏻 man sieht sich!

  • @nepapapa
    @nepapapa 2 года назад +4

    Mitte November bekomme ich für ein paar Tage die DSR/X von meinem Händler gestellt.
    Ich fahre seit knapp über einem Jahr eine Zero SR/S.
    Bis auf ein paar Kleinigkeiten und den Bremsscheiben bin ich echt begeistert.
    Ich fahre so gut wie keinen Verbrenner mehr.
    Tagestouren bis über 500 km sind kein Problem.
    Über 35.000 km im ersten Jahr.

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад

      und ? wie wars ?

    • @nepapapa
      @nepapapa 2 года назад

      @@dagobert68219
      Es war beeindruckend.
      Zwei Wochen später hatte ich sie für vier Tage, da meine zur Inspektion war.
      Wenn es finanziell machbar ist werde ich mir eine zulegen, dann aber mit ein paar Extras.
      Zuerst den zusätzlichen Lader.
      Dann das große Windschild.
      Koffer und Motorschutz müssten dann auch noch dran, dann sind wir bei einem Listenpreis von über 32.000 Euro

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад

      @@nepapapa was sagt deine "reichweitenschätzung" ?
      ich sehe das hauptproblem, dass eine "erweiterte" pendlermaschine über 30k€ kostet - das werden sich wenige antun
      eine äquivalente verbrennerkiste bekommt man (leider) für´s halbe geld

    • @nepapapa
      @nepapapa 2 года назад

      @@dagobert68219
      Bei Temperaturen um 5 Grad war die Reichweite bei ca. 150 km.
      Im Sommer geht es sicherlich Richtung 200 km.
      Wer einmal sich auf Elektro eingeschossen hat, der will keinen Verbrenner mehr.
      Diese Dynamik und Souveränität kann keine Wärmekraftmaschine leisten.
      Ich bin auch mehrere Hondas mit dem genialen DCT gefahren aber diese lineare Kraftentfaltung ist genial.
      So gut wie keine Vibrationen und keine Lärmbelästigung.

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад

      @@nepapapa das ist erstaunlich wenig, mit meiner zero s komme ich auch zw. 150-200km und diese hat nur einen 11,4er akku
      das einzige nachrüstteil war ein windshield von mra, das es für die zeros gab, da ich von vollverkleideten bikes kam
      dass e-antriebe einige vorteile haben, weiss ich seit 2012, seit dem gibt es bei uns im haushalt keine verbrenner mehr
      nur bei moppeds muss man doch sehr leidensfähig sein, um den step zu gehen - langstrecke oder gar touren möchte ich damit nicht wirklich fahren - mit meinen cbr´s waren 1000km tagestouren durchaus machbar (die sitzbänke waren dort auch besser)
      da meine e-autos die fahrdynamik von motorrädern haben, war das für mich verkraftbar 😎

  • @allwater2068
    @allwater2068 2 года назад +4

    Hi Ove, danke für den Test, sehe ich immer wieder gerne. Fahre selber auch die kleine SR von Zero, jeden Tag zur Arbeit. Dafür sind sie optimal zu gebrauchen. Die DSR/X ist sicher ein Traum, aber der Preis ist einfach abartig, dafür könnte ich mir zwei ausgewachsene Verbrenner-Tourer kaufen. Für 10000,-€ weniger im Endpreis, da würden sicher viele Motorradfahrer umsteigen.

  • @DirkStoecker69
    @DirkStoecker69 2 года назад +15

    Moin. Wie machst du das? Du hast dein eigenes Geschäft, du machst RUclips, du organisierst den E-Cannonball, die Arnie braucht auch Zeit und was weiß ich nicht noch alles! Und dann schaffst du es noch 15k km auf dem Moped abzuspulen??? Grandios. 👍👍👍

    • @dukeoflakeshore5805
      @dukeoflakeshore5805 2 года назад +1

      Der Fährt mit 1500 km/h - da sind das nur 10 Stunden.

    • @nepapapa
      @nepapapa 2 года назад +2

      Ist doch kein Problem.
      Ich fahre bis zu 50.000 km im Jahr.
      Mit meiner Zero SR/S werden es dieses Jahr rund 40.000 km werden.
      Im Sommer war ich mit meiner Tracer 700 eine Woche im Sauerland auf Tour.
      Mit Hin-und Rückfahrt waren es über 2.500 km.

    • @DirkStoecker69
      @DirkStoecker69 2 года назад +1

      @@nepapapa Wenn man Rentner ist!!

    • @TTemobility
      @TTemobility  2 года назад +2

      Große Touren machen gern mal 3.000 km über ein verlängertes Wochenende. Am Wochenende sind es gern mal 350km an einem Samstag/Sonntag und abends in der Woche nochmal schnell ne Runde 80-100Km
      Da kommt schnell was zusammen

    • @nepapapa
      @nepapapa 2 года назад +2

      @@TTemobility
      Genau so ist es.

  • @elektrischabfahren
    @elektrischabfahren 2 года назад +1

    Die Zero sieht aus wie meine TDM von der Seite.
    Das Drehmoment ist der Hammer.
    Meine 75 Kilo würden gut voran gebracht werden. 🤣🤷‍♂️
    Die Einstellung der Scheibe ist Klasse, und ich würde die Zero Defenitiv als Enduro gerne mal nutzen und meine Zeiten mit der XT 600 Hochleben lassen!🤣🤷‍♂️
    26 k ist Ziemlich teuer und nicht Leistbar für Jedermann.
    Aber die Zukunft wird uns zeigen wo die Reise hingeht.
    Danke für den Clip Ove!

  • @dieterhelbig4444
    @dieterhelbig4444 2 года назад +2

    Hallo Ove, war sehr interessant für einen alten Biker. Mach bittte mehr davon, iss ne Marktlücke.

  • @ericw.7139
    @ericw.7139 2 года назад +1

    Ja, das war echt interessant, endlich mal ein Einblick in E-Motorad. Ich bin seit laengerem nicht mehr gefahren, meine letzte auf der Strasse war eine 1000er Genesis, ich besitze zwar noch eine 400 ZXR von 90 (H2), aber die wurde auch seit ca 20 Jahren nicht mehr bewegt, und ich glaub, die stell ich mir irgendwann mal ins Wohnzimmer. Aber so ein E Bike, finde ich zunehmend interessanter fuer mich. Also gerne mehr von, vor allem was die Quali wie Haltbarkeit betrifft (Akkus sowie die dazu gehoerige Elektronik).

  • @atze0466
    @atze0466 2 года назад

    Moinsen Ove🙋🏻‍♂️ Motorrad bin ich raus ( auch zuviel Geld für ein Moped finde ich 🤷🏼‍♂️) jedoch die Berichte verfolge ich und freue mich über mehr! Glückauf

  • @Carlo_Zero
    @Carlo_Zero 2 года назад

    Ich fahre meine Zero SR 12.5 seit 2017 und bin damit zufrieden, wie am ersten Tag. Das mit dem "angesprochen werden" kann ich nur bestätigen. In 2017 gab es ja auch viel weniger E-Autos und als E-Motorradfahrer kam man sich vor, wie ein lila Einhorn.

  • @cordkretzschmar5693
    @cordkretzschmar5693 2 года назад +3

    Ja bitte E Bikes testen. Habe eine lange Pause gemacht. Wenn ich wieder einsteige dann elektrisch.

  • @BigEpse
    @BigEpse 2 года назад +1

    Danke für den tollen Bericht.

  • @paco6386
    @paco6386 2 года назад +1

    Klasse, informatives Video!

  • @derSESO
    @derSESO 2 года назад +3

    Die würde mir auch gefallen, aber der Preis...?

  • @Alleselektrisch
    @Alleselektrisch Год назад

    schönes Video, bei EAuto ist schon alles dutzende Male gesagt worden ;)......❤

  • @mr.t6018
    @mr.t6018 Год назад

    Das sind alles Spielzeuge für Gutverdiener. Für dieses eine 3k€ Ladegerät kann ich mir ein zusätzliches Motorrad (gebraucht) in die Garage stellen, das sogar u.U. dann Sound hat und langstreckentauglich ist😊aber danke für den Test👋

    • @Muster-q9m
      @Muster-q9m 5 месяцев назад

      Für ein neues iPhone, kannst du dir auch ein gebrauchtes Moped kaufen....da hast du dann viel mehr in der Hand! Merkst was?

  • @ericmentzel5278
    @ericmentzel5278 2 года назад

    Hallo Ove, ich bin begeisterter E Moped Fahrer. Mich stören hin und wieder drei Dringe: Der Sound vom Riemen klingt etwas gequält. Egal ob Zero oder LiveWire oder CE04. Der kostbare Akku wird im Winter nicht benutzt. Laden in Gruppe von 5 bis 10 E Bikern heute nur in Ausnahmen möglich.

  • @kaischuster9077
    @kaischuster9077 2 года назад

    Danke für das Video. Werde auch auf E-Moped umsteigen, wenn ich flüssig genug dafür bin...🤔
    Wenn du mal an ne Verge TS ran kommst, würde ich ein Video dazu klasse finden.😉

  • @SteelBuggi
    @SteelBuggi 2 года назад +3

    Sehr interessant die E Motorräder

  • @ralphons3912
    @ralphons3912 2 года назад +1

    Habe gerade in einer Motorradzeitung den aktuellen Test gelesen. Bei konstant 130 km/h eine Reichweite von 99 km, ohne Reserve, d.h., man steht dann.
    Somit bleibt das ein Nischenprodukt.

  • @dervtechniker
    @dervtechniker 2 года назад +2

    E Bike finde ich spannend und wäre ich auch schon bereit zu fahren ... Aktuell Kind Pause ^^
    Was mich stört ist nicht nur der Hohe Preis den es noch kostet sondern auch die Landstraßen Reichweite :/ da fehlen mir noch so 50% mehr um nicht in der Stadt die 300km zu schaffen sondern Außerhalb. Wenn das Bike da schnell ac kann dann ist es ja gut und man muss nicht dc finden was auf dem Dorf ( Auch in den beliebten Motorradecken ) selten ist.
    Will ja auch nicht mit dem Motorrad ein ganzes Auto warten lassen das Laden muss beim Reisen ;)
    Bin gespannt was da kommt !!! Immerhin will CANAM 2024 voll e angreifen und Suzuki wird mit dem ende dieses Jahres in der GP wohl auch voll bei e angreifen ... hoffen wir das mal.
    Gerne mehr solche test denn da ist es wirklich mau

  • @zemmel63
    @zemmel63 2 года назад +1

    Deine elfengleiche Gestalt macht auf dem Mopped eine sehr gute Figur. Sehr schick, der Hobel, aber auch sehr teuer. Ich finde, für den Preis sollte eine CCS-Lademöglichkeit drin sein.
    Und wenn alle elektrisch fahren würden, gäbe es auch keine Streckensperrungen wegen Lärmbelästigung...

    • @gww8026
      @gww8026 2 года назад

      Leider gelten alle Streckensperrungen - nur für Motorräder wegen Lärm - auch für alle elektrischen Zweiräder. Durchfahrtsverbote in Kurgebieten oder Geschwindigkeitsbeschränkungen - nur für Motorräder wegen Lärm - genauso.
      In Baden-Württemberg untersucht das Verkehrsministerium sogar, ob Elektromotorräder evtl. mit Sound-Design ausgestattet sein könnten und dann evtl. auch sehr laut wären. Deshalb müssten alle Einschränkungen für Motorräder wegen Lärm auch für Elektromotorräder gelten und auch ausgeweitet werden. Das ganze wird natürlich aus unseren Steuergeldern finanziert. Kostenlos ginge in Stuttgart auch wenn man nebenan beim Innenministerium gefragt hätte. Die haben für die Polizei Stuttgart Elektromotorräder zum Testen der Praxistauglichkeit angeschafft und haben das dann sofort öffentlich so beschrieben: Fast lautlos, emissionsfrei und geruchslos. Wer hätte das gedacht. Aber kostenlos will der BW-Verkehrsminister nicht. Deshalb werden nochmal hunterttausende Euro´s für Lärmdisplays ausgegeben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass einige nur bei einspurigen Fahrzeugen den Lärm messen und das so, dass ich mit meinem Elektromotorrad bei 40 km/h auch die Warnung bekomme dass ich zu laut bin.
      Die Vorfreude auf weniger Streckensperrungen halte ich für die nächsten Jahrzehnte als unbegründet. Leider.

  • @Rehe78
    @Rehe78 2 года назад

    Danke Ove für diese Review. Ein e-Moped ist nice, doch der Preis ist extrem und schreckt mich ab.
    Da bleib ich bei meiner kleinen Honda, die für einen Verbrenner schon recht leise ist…

  • @berndvorreiter6873
    @berndvorreiter6873 2 года назад +3

    Hallo Ove, danke fuer den Test. die Mopeds von Zero sind echt schoen, Allerdings ist fuer mich ohne eine DC Ladung ein Motorrad nicht wirklich normal einsetzbar, mit einer Energica Ego bin ich letztes Jahr 200 km auf meiner Hausstrecke unterwegs gewesen, was mich gestoert hatte, ist dass durch die starke Rekuperation ich die vordere Bremse fast nicht benuetze und dadurch der Vorderreifen nicht warm wird und einfach nicht richtig arbeitet. Der Antritt beim Beschleunigen ist super, aber dann kommt nichts mehr! Das Feeling mit einem sportlichen 4-Zylinder der oben raus explodiert hat dann doch mehr Emotion, Also ist es bei mir dann nicht die Energica geworden sondern eine Kawasaki h2sx aber sicher ist auch, dass ist mein letzter Verbrenner, den Auto fahre ich schon begeistert elektrisch...

    • @gww8026
      @gww8026 2 года назад

      Man kann ja die Rekuperation so einstellen, dass es sich in der Praxis so anfühlt wie die Motorbremse beim Verbrenner. Da dies dann beim Gaswegnehmen keinen Unterschied macht, dürfte auch der Unterschied bei der Reifentemperatur bei ca. Null liegen. Wenn der Vorderreifen dann immer noch nicht "richtig arbeitet" kann man immer noch einen noch passenderen Strassenreifen auswählen. (Wobei der bei Energica und Zero als Erstausstattung verbaute Pirelli Diablo Rosso eigentlich kein Problem machen dürfte)

  • @da-j-mir5851
    @da-j-mir5851 2 года назад +2

    Hallo! Wenn Ich mir ein neues Motorrad wieder zulegen werde wird es ein Elektromotorrad sein. Verbrenner bin Ich jetzt 40 Jahre gefahren und möchte das nicht mehr tun. Mein Interesse hat die Verge TS geweckt. Soll 1000 NM haben. Vielleicht ein Motorrad das Du testen könntest?

  • @gww8026
    @gww8026 2 года назад

    Mal wieder ein entspannter Test. Danke.
    Das mit der Verbundbremse war mir neu. Wurde bisher noch in keinem Test erwähnt oder ich hab´s verpasst. Wie ist das Kurvenverhalten im Vergleich zur SR/S?

  • @michelprofico78
    @michelprofico78 2 года назад +2

    Ciao Ove wie sie es aus mit rekuperation? Aber wie du es gesagt hast zu teuer

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад

      besser als bisher - setzt rel. sanft ein und liegt z.t. auf der bremse

  • @strikejre81
    @strikejre81 10 месяцев назад

    Great motorcycles the Zero's. How about Verge TS Pro?

  • @markus512
    @markus512 2 года назад

    Bock hätte ich auch auf so eine Mopete, aber der Preis ist schon heftig.
    Übrigens hab ich noch eine VFR 750.👍

  • @jurekst.8133
    @jurekst.8133 2 года назад +1

    🤗 schöner geht nicht. Die technik von Windschutzscheibe könnte besser sein wie zum beispiel bei BMW RT gelöst wurde. Schöne Video

  • @pukshofer
    @pukshofer 2 года назад

    Bin zwar nix für Motorradfahrern aber interessantes Video .
    Mit wieviel Volt fährt den eigentlich so ein Ding ?

  • @bot8895
    @bot8895 2 года назад

    Genau aus dem Grund muss meine 2017 DSR noch ein wenig bei mir bleiben. Auf dem Rückweg vom Elektrik Ride Schönau habe ich gemerkt das AC auch ganz schön nerven kann auf langen Strecken auf der Autobahn oder Schnellstraßen. Bis jetzt war ich auch immer der Meinung das AC die bessere Wahl ist bei Touren. Dieses Jahr hatte ich aber das Gefühl das AC die Anbieter nicht mehr so interessiert da ich sehr viele Säulen hatte wo der AC teil defekt war oder gar nicht mehr existierte. Ich warte aktuell noch auf die Maschine die DC laden kann und AC mit 6 KW. Bei einem 20 kWh Akku reicht das dann für entspannte Touren bis 400 km auf der Landstraße oder auch mal längere Anfahrten via Autobahn. Hoffe die Verge TS wird so ein Kandidat werden.

  • @PaddyLectric
    @PaddyLectric 2 года назад +1

    Cypher Store ist nicht relevant für die DSR/X. Wie auch für die aktuellen Ausgaben der SR/S und SR/F. Die sind alle bereits ab Werk voll freigeschaltet. Daher auch der sehr sportliche Preis.

  • @bastlerjurgen2921
    @bastlerjurgen2921 8 месяцев назад

    Naja, die fährt mit einer Ladung soweit wie meine alte "Benzinerin", bei Auto bin ich nicht sicher, aber das nächste Motorrad wird Elektro. Und die DSR/X sieht eigentlich fast so groß aus, wie die alte TDM... die aber noch ganz gut fährt und wahrscheinlich trotzdem nie hergegeben wird 😉
    "ZERO" war mal in Wien vertreten, jetzt aber offenbar muß man für eine Probefahrt nach Freistadt fahren... naja, rauf auf´s alte Bike und schauen mit was ich nach Hause komme 😄
    A liab´s Griaßal aus Österreich 😉

  • @hkroll11
    @hkroll11 2 года назад

    Hi Ove, wenn Du die Energica Experia gefahren hast bringst Du darüber auch mal was? Das Ding interessiert mich

    • @TTemobility
      @TTemobility  2 года назад

      Hatte nur kurz Zeit sie zu fahren.
      Mir ist der Antrieb zu laut bei Energica. Das gefällt mir nicht

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 2 года назад +1

    Tolle Maschine

  • @fhh2972
    @fhh2972 2 года назад

    Bin die Zero DSRX auch letztens probe gefahren. Ich hatte dabei einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 kWh. Ove wieviel hast Du bei der Probefahrt gebraucht?

    • @TTemobility
      @TTemobility  2 года назад +1

      Siehst du auf den Bildschirm Einblendungen
      Ca 7kwh

  • @thomasgrohmann8690
    @thomasgrohmann8690 2 года назад +1

    awsome, stay save !

  • @derniederrheiner4518
    @derniederrheiner4518 2 года назад

    Sind letzten Samstag damit gefahren. 33.000€ inklusive Koffer, Halter und 2.6kW Lader (ohne Topcase). Angeblich ist alles an Cypher-Store-Goodies drin. Das Navi ist, wie bei der SR/S mit aktueller Firmware, nur ein schlechter Notnagel.
    Reichweite 2up, um die 140km. Dann sollte man wissen wo die nächste Ladesäule ist. Ich find die Kröpfung des Lenkers gewöhnungsbedürftig. Sitzposition ist aber für mich gut. Der Sozia ist der Sitz zu hart. Könnte sich aber nach einiger Zeit geben. War bei unserer SR/S auch schon so. . .

    • @TTemobility
      @TTemobility  2 года назад

      6.6kw Lader ab Werk plus 6kw charge tank optional

  • @sushix5207
    @sushix5207 Год назад

    Mensch Ove, da machst du schon sooo lange erfolgreich Videos und das hier ist dermaßen schlecht belichtet

  • @martin.hillebrand
    @martin.hillebrand 2 года назад

    Klar gibt's an jeder Ecke AC Säulen. Nur musste halt in aller Regel Dein eigenes Ladekabeln mitbringen - und das beim eh schon knappen Stauraum auf dem Mopped. Ist das wenigstens ein einphasiger Lader? Dann wäre das Kabel nicht ganz so fett.

    • @TTemobility
      @TTemobility  2 года назад +4

      Kein Problem
      Hab ein kleines Sportbag auf der Zero. Siehe im Video. Da ist ein 2m typ2 Kabel drin und noch genug Platz für anderes Zeug. 3phasig

  • @akku_wien
    @akku_wien 2 года назад

    👍 schönes ding 👍

  • @1ytcommenter
    @1ytcommenter 2 года назад

    Versuche doch mal einen Testride mit einer Energica Experia. ;)

    • @TTemobility
      @TTemobility  2 года назад

      Schon erledigt . Habe ich doch im Video gesagt. Nur kein Video davon gemacht

    • @1ytcommenter
      @1ytcommenter 2 года назад +1

      @@TTemobility Das meinte ich ja. Ein Video mit Dir auf der Energica Experia. :D Vielleicht laden DIch die Jungs ja übern Winter mal auf einen Testertag nach Süditalien ein. :D Frag sie mal .

  • @michaelreiter4588
    @michaelreiter4588 2 года назад

    26.000 Euro Basispreis für ein Mopped mit dem Sound einer Straßenbahn und einer Reichweite die ich Samstag Vormittag auf der linken Pobacke abreite.
    Bitte wie muss man drauf sein um sich sowas zu kaufen?
    Für das selbe Gelt bekomme ich eine Ducati Dessert X. Da hab ich dann ein Mopped mit Gänsehaut Sound statt Trambahn feeling.

    • @TTemobility
      @TTemobility  2 года назад

      Geschmacksache
      Das verbrennen von Kraftstoffen jeglicher Art ist nicht die Zukunft

    • @michaelreiter4588
      @michaelreiter4588 2 года назад

      @@TTemobility das Zerstören ganzer Landstriche um die benötigten Rohstoffe für die Akkus zu fördern ist aber auch nicht die Zukunft. Ein E Auto muss zwischen 70.000 bis 100.000 km fahren um erst einmal die Umweltverschmutzung der Herstellung zu kompensieren. Und aktuell ist der Strom zum Laden ja noch nicht zu 100% Öko. Also E Bike ist aktuell ein Mogelpaket. Etwas für "Scheinökus" und das bin ich nun mal nicht. Ich fahre weiterhin Verbrenner. In ein paar Jahren dann eben mit E Fuels.

    • @TTemobility
      @TTemobility  2 года назад

      @@michaelreiter4588 Blödsinn
      Ein e Auto muss 35.000km fahren um den CO2 Rucksack abzuarbeiten. Und Benzin kommt aus der Zapfsäule. Die Umweltzerstörung lassen wir dann mal außen vor. 😂😂😂🫵🏻🫵🏻 eFuel ist die von ihnen angesprochene Mogelpackung.
      Die haben keinerlei Fachkompetenz zum Thema Elektromobilität, efuels und plappern nur nach was sie mal gehört haben.
      Somit sind sie kein gleichwertiger Gesprächspartner für mich

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад

      @@michaelreiter4588 vor 10 jahren waren die argumente schon falsch - im aktuellen kontext ist das nur noch peinlich

    • @jorkgittel7363
      @jorkgittel7363 Год назад

      @@michaelreiter4588 in e Fules steckt 5x mehr Strom zur Herstellung drin. Und der sollte dann zu 100% aus erneuerbarer Energie stammen. Schon mal darüber nachgedacht?
      Bring dich mal bitte auf den neuesten Wissensstand. Deinen Post zu lesen, lässt mich hoffen ,das Du noch Potenzial hast.

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte6834 2 года назад +1

    Aus dem Alter bin ich wohl raus und bei dem Preis werde ich auch sicher nicht rückfällig werden. Probefahren würde ich so ein Teil dennoch mal gerne.

  • @dukeoflakeshore5805
    @dukeoflakeshore5805 2 года назад +19

    Hoffentlich sind bald alle Motorräder elektrisch - alleine wegen des Lärms. Natürlich gibt es technisch keinen Grund warum Verbrenner-Krads laut sein sollten.

    • @michaelheinrich44
      @michaelheinrich44 2 года назад +2

      Man hätte zumindest Zweitakt-Zweiräder schon vor 10 Jahren verbieten sollen. Der Lärm, der Gestank....

    • @dukeoflakeshore5805
      @dukeoflakeshore5805 2 года назад +2

      @@michaelheinrich44 Viel schlimmer sind die 4-Takter Brüllaffen! Harley, Japaner, Offroader, auch leider nun einige BMW.

    • @gww8026
      @gww8026 2 года назад +1

      Leider gelten alle Streckensperrungen - nur für Motorräder wegen Lärm - auch für alle elektrischen Zweiräder. Durchfahrtsverbote in Kurgebieten oder Geschwindigkeitsbeschränkungen - nur für Motorräder wegen Lärm - genauso.
      In Baden-Württemberg untersucht das Verkehrsministerium sogar, ob Elektromotorräder evtl. mit Sound-Design ausgestattet sein könnten und dann evtl. auch sehr laut wären. Deshalb müssten alle Einschränkungen für Motorräder wegen Lärm auch für Elektromotorräder gelten und auch ausgeweitet werden. Das ganze wird natürlich aus unseren Steuergeldern finanziert. Kostenlos ginge in Stuttgart auch wenn man nebenan beim Innenministerium gefragt hätte. Die haben für die Polizei Stuttgart Elektromotorräder zum Testen der Praxistauglichkeit angeschafft und haben das dann sofort öffentlich so beschrieben: Fast lautlos, emissionsfrei und geruchslos. Wer hätte das gedacht. Aber kostenlos will der BW-Verkehrsminister nicht. Deshalb werden nochmal hunterttausende Euro´s für Lärmdisplays ausgegeben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass einige nur bei einspurigen Fahrzeugen den Lärm messen und das so, dass ich mit meinem Elektromotorrad bei 40 km/h auch die Warnung bekomme dass ich zu laut bin.
      Die Vorfreude auf weniger Verbrenner-Krads halte ich deshalb für die nächsten Jahrzehnte für unbegründet.

    • @dukeoflakeshore5805
      @dukeoflakeshore5805 2 года назад

      @@gww8026 Dann wird wohl mal wieder die DUH dem ganzen Spuk ein Ende bereiten müssen. Lärm ist nämlich grundsätzlich de lege lata illegal (§ 49 (1) StVZO).

    • @gww8026
      @gww8026 2 года назад

      @@dukeoflakeshore5805 Fahrverbote braucht kein Mensch. Sippenhaft auch nicht. Die DUH brauch auch niemand, man sieht ja was dabei rauskommt.

  • @andreasd.8511
    @andreasd.8511 2 года назад

    Wenn das Design mal in Richtung Cruiser und nicht immer diese meiner Meinung nach langweilige Nakedbike Optik geht bin ich dabei.

  • @RobertThole
    @RobertThole 2 года назад +2

    26550€😮…für ein paar km, die ich am Wochenende mal fahre😂 Nö, dann lieber einen „Klassiker“ für 2000€… P.S. Wenigstens wurde BMW bei der Hässlichkeit abgelöst 😂

  • @dagobert68219
    @dagobert68219 2 года назад

    fast 30 k€ für den eimer...... nööööö, da bleib ich bei meiner 2014er zero und spar weiter auf meinen roadster
    wie läuft bei der schüssel die reku ? - an/aus wie bei den alten zeros ?

    • @TTemobility
      @TTemobility  2 года назад +1

      Die Reku kannst du konfigurieren wie du magst

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад

      @@TTemobility danke, aber das war nicht die frage - ist die reku am "gas"-griff variabel oder ist es das alte an-aus thema wie bei den ganzen letzten modellen, die mir so regelmässig die kurven versaut

    • @ungeimpfter460
      @ungeimpfter460 2 года назад

      Läuft deine 2014er problemlos ?

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад +1

      @@ungeimpfter460 nach einer motorrevision bei rund 5000km aus der sich zero klammheimlich davongepisst hat - ja
      die hinterradbremse ist etwas schlapp, die reku schei...e, mit dem rest bin ich zufrieden, die sitzbank habe ich von top-sellerie umsatteln lassen + frischen lack auf die "bunten" teile (das original plastik ist mist)
      die dsr/x habe ich getestet - für mich zuviel "schiff", hat mich an meine alte varadero erinnert, nur hat die neue zero schon wieder eine "holz"-sitzbank, dafür haben sie endlich die reku gefixt.... nur der preis dafür, ist ein klares no-go

    • @ungeimpfter460
      @ungeimpfter460 2 года назад

      @@dagobert68219 na super dann vlt doch die Finger davon lassen. Wollte mir ne 2018er ds holen aber da haste ja nix mehr mit Garantie oder eine Vorführer FXE :(

  • @EVPaddy
    @EVPaddy 2 года назад +2

    Bin eigentlich nur Sportmotorräder gefahren - das Ding ist viel zu hoch und fett für meinen Geschmack.

    • @gww8026
      @gww8026 2 года назад

      Wegen den unterschiedlichen Geschmäckern gibt es auch unterschiedliche Motorräder.

    • @EVPaddy
      @EVPaddy 2 года назад

      @@gww8026 klar

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад

      ab einem gewissen alter und entwicklung möchte man sich nicht mehr zusammenfalten - es gibt für fast alles einen markt
      und schon früher habe ich auf alle meine "sportler" tourenlenker und hohe scheiben geschraubt, fährt sich viel entspannter....

    • @EVPaddy
      @EVPaddy 2 года назад

      @@dagobert68219 das ist sicher richtig… Darum fand ich gar nicht mehr Motorrad 🙈

  • @wolfgangpaul8715
    @wolfgangpaul8715 2 года назад

    So! Autos! Motorrad! Und nu´? Vielleicht elektrische Reisemobile? Boote? Und zum Schluß könntest du dich doch - nur ein Vorschlag - zu den Leichtflugzeugen vorhangeln? Wie gesagt, nur ein äußerst bescheidener Vorschlag.

    • @dochw8302
      @dochw8302 2 года назад

      @@kenny.8934 🤣🤣🤣

    • @gww8026
      @gww8026 2 года назад

      @@kenny.8934 Bin auf dem Land aufgewachsen und wohne derzeit in der Stadt. Echte Affen sind mir in beiden Orten noch nicht begegnet. Beim Test von Elektromotorrädern geben sie sich aber in manchen Kommentaren doch zu erkennen. Also wird es wohl auch welche geben.

  • @deirfttoemierk4602
    @deirfttoemierk4602 2 года назад

    Sind die 100 PS vergleichbar mit einem Verbrenner-Moped oder ist es gefühlt mehr?

  • @peterleitmann2744
    @peterleitmann2744 2 года назад

    Sorry, aber für den Preis hab ich mir vor 2 Jahren einen PickUp Ford F-150 zugelegt. Warum so ein Elektromotorrad ab 25000€ kosten soll, ist mir ein Rätsel.

    • @TTemobility
      @TTemobility  2 года назад +1

      Du musst dich nicht entschuldigen. Ist schon ok 😉

    • @Muster-q9m
      @Muster-q9m 5 месяцев назад

      Man kann ja auch beides fahren...passt doch!

  • @Der_Knotti
    @Der_Knotti 2 года назад +4

    Der Preis schreckt mich auch ab . Das gilt generell für alle e-Motorräder

  • @frankheidemann3706
    @frankheidemann3706 2 года назад

    Für ein Spielzeug ist der Preis schon extrem.
    Für einen Bruchteil davon gibt es diverse 125ziger E Roller, die gehen auch schon richtig ab.

    • @TTemobility
      @TTemobility  2 года назад

      Das verbrennen von Kraftstoffen jeglicher Art ist nicht die Zukunft

    • @frankheidemann3706
      @frankheidemann3706 2 года назад

      @@TTemobility 125ziger E Roller habe ich geschrieben, die 125 benutzt man nur zur Einordnung, sind natürlich keine Verbrenner.

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад

      @@frankheidemann3706 ein roller ist ein roller (gehhilfe) ☺
      diese zero ist ein motorrad 😎
      rechne einfach den preis pro kg, dann liegen sie näher beieinander 🙄

    • @frankheidemann3706
      @frankheidemann3706 2 года назад

      @@dagobert68219 Jupiter SL 120 fährt 120 kmh, hat 200 km Reichweite und wiegt 180kg.
      Ist sicher mehr als eine Gehhilfe und für gut 8000 Euro zu haben.

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад

      @@frankheidemann3706 naja, die können ja nicht einmal kw von kwh unterscheiden (sorry, das soll wohl die motorleistung sein.....🙃 der akku geht maximal mit 7,2kwh, na wenn ich den wert heranziehe passt es doch fast wieder / 17,2 kwh) - ergo china reiskocher
      hier würde nur ein direkter vergleich weiterhelfen, wobei ich mich weigern würde so eine gehhilfe zu fahren, die räder sollten >16" sein - darunter wäre es mir zu gefährlich
      aber hey - keiner wird gezwungen, jeder kann doch kaufen was er will (oder kann)

  • @DebakulumToughguts
    @DebakulumToughguts 2 года назад

    👍 für den Algorithmus

  • @peterschulz1725
    @peterschulz1725 2 года назад +1

    Da schlägt mein Kradmelderherz höher!

  • @pauleheisterbademeister7325
    @pauleheisterbademeister7325 2 года назад

    Fehlt noch die hd livewire

  • @peterlau9167
    @peterlau9167 2 года назад

    Mal wieder in Hamburg Schnelsen…

  • @kai-uweoch1159
    @kai-uweoch1159 2 года назад

    Also "Gelände" ist so ein glatter Feldweg nicht. Ich bezeichne sowas noch nicht mal als "Offroad" nur weil mal der Asphalt fehlt. Kein Zweifel daß das Motorrad das Potential hat ein tolles Reisemotorrad zu sein (sehen wir mal von der immer noch zu kurzen Reichweite ab), aber gröberes als diesen Feldweg würde ich mit der nicht fahren wollen - dafür taugen weder Reifen, Felgen , Federweg oder Masse. Die Reichweite mag ok sein, wenn man in Deutschland auf Asphalt und mit dichtem Ladernetz unterwegs ist. Hier in Schweden, wo ich meistens im Wald im Zelt oder Windschutz schlafe, brauche ich sowohl mehr Reichweite als auch kürzere Ladezeit - denn ich kann eben nicht abends nach der Tagesetappe laden. Im Wald gibts keine Steckdosen. Sobald mir aber jemand was baut was näherungsweise in Reichweite und Performance einer KTM 790/890/901 entspricht bekommt der mein Geld!

    • @Muster-q9m
      @Muster-q9m 5 месяцев назад

      Sei versichert, sie ist geländetauglich...sehr sogar!

  • @Knebebelmeyer
    @Knebebelmeyer 2 года назад

    hmm weiß nicht...also wenn jemand sich so ein Motorrad kauft, also jetzt die Leistung und nicht die Größe, dann will der sicher keine 180kmh abgeriegelt haben!
    Klar kannst du nicht so schnell fahren in den meisten Fällen und bei einer günstigen Maschine wäre das auch egal aber das Ding hat Antritt wie ne Ninja aber Geschwindigkeit wie eine Cb500?
    Das ist bisschen blöd würde ich sagen!
    250 abgeriegelt, kann ich noch mit Leben aber gerade die Geschwindigkeiten zwischen 140-250 machen das Mopetfahren doch so einzigartig!

    • @gww8026
      @gww8026 2 года назад

      Wie du ja selbst sagst. Meistens wird Landstrasse gefahren und in den meisten Fällen also weniger als 180. Das ist kein bisschen blöd wenn man eh keinen Spass auf Autobahnfahrten hat.

  • @franzmannn
    @franzmannn 2 года назад

    Kann die Polizei Dich nicht dran kriegen wenn Du auf der Landstraße 120 fährst und das im Video belegst?

  • @ChristophEckardt
    @ChristophEckardt 2 года назад +2

    26t € ja neee ist klar. Überteuert.

  • @TP-zz6ud
    @TP-zz6ud 2 года назад +1

    Better go Energica Experia

    • @TTemobility
      @TTemobility  2 года назад

      Why?

    • @GAF5006
      @GAF5006 2 года назад +2

      @@TTemobility
      Energica sieht besser aus (klar, ist Geschmackssache....), hat mehr Reichweite, lädt deutlich schneller....
      Beim Preis scheint die Experia teurer, aber das relativiert sich, wenn man reinrechnet, was man bei Zero für die zusätzliche Ladeleistung abdrücken muss und dann immer noch via CCS UND Chademo noch dopelt so viel davon hat.
      Gleichwohl sehe ich den Preis dieser Elektro-Mopeten als einfach zu hoch an. Ich will gar nicht in Abrede stellen, dass die Hersteller das einfach nicht billiger können, aber es ist eben schlichtweg zu viel für etwas, was man sich letztlich doch mehr als Hobby leistet. Aber klar, wenn es sich jemand leisten kann..... an dessen Stelle hätte ich mir schon eine Energica Experia neben mein E-Auto gestellt.

    • @TP-zz6ud
      @TP-zz6ud 2 года назад

      @@GAF5006 Danke das du es gesagt hast. Etwa so hätte ich das auch beschrieben.

    • @GAF5006
      @GAF5006 2 года назад

      @@TP-zz6ud Tja, so wie es aussieht, wird die nächste Maschine - obwohl ich ganz klar ein Stromer-Fan bin - wohl doch eine NT1100 oder sowas in der Art. So ein Fossilienverbrenner mit DCT, Tempomat und viel Motorrad rundrum für die Hälfte dessen, was man für die Stromer ausgeben muss.

    • @moestrei
      @moestrei 2 года назад +1

      @@TTemobility Ride it and you know why.

  • @RoninXB
    @RoninXB 2 года назад

    Zero Allgemein hat das Problem man kauft ein Motorrad für 20k und bekommt Komponenten eine 10 bis 12k Verbrenner Motorrades, da reist die Maus keinen Faden ab.
    Die Zero DSR/X hat für eine Reiseenduro ein Problem das ist das Reisen wenig Reichweite bei geringer Ladeleistung.
    Ich sag wie es ist wen ich nur noch in meinem nahen Umfeld unterwegs bin dann könnte ich mit den 150-200km bei Landstraßentempo leben aber selbst wen ich den Bock in den Urlaub schleppen würde hätte ich z.B. in den Dolos kaum die Möglichkeit da zu laden wo ich wollte.
    Und als 2 Bock ist mir um ehrlich zu sein ein E-Motorrad zu teuer.

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад

      @@jurgentheiner7820 AUSSER, da steht schon ne e-dose (dose=geschlossenes fahrzeug), davon gibt es jetzt schon ne ganze menge
      und "schnell" laden tut der hobel keineswegs

    • @Muster-q9m
      @Muster-q9m 5 месяцев назад

      Man kann fast überall laden...auch in den Dolomiten!

    • @RoninXB
      @RoninXB 5 месяцев назад

      @@Muster-q9m Ist das so, ich war jetzt erst wieder da und ich hab da keine Ladepunkte gesehen die an den Orten die für einen Motorradfahrer interessant wären gestanden haben.
      Wo macht man den Pause bei einer Tour in den Bergen, zu 90% auf der Passhöhe, auf welchem Pass der Dolomiten steht den aktuell ein Lader?
      Und selbst wen es so wäre, das Problem der Ladegeschwindigkeit wäre immer noch nicht gelöst.
      Und diese man kann überall laden ist auch mehr als übertrieben, ich wohne hier im nahen Umfeld von 4 sehr beliebten Motorradregionen (Spessart/Odenwald/Rhön/Taunus), für 2 davon kann ich mit Sicherheit sagen das es nicht so ist bei den anderen das es zumindest das Letze mal das ich dort war nicht so war das dort wo Biker vermehrt Pause machen (z.B. Biketreff) Ladepunkte sind.

    • @Muster-q9m
      @Muster-q9m 5 месяцев назад

      @@RoninXB Du darfst nicht genau an diesen Punkten schauen, wo eine Rast am schönsten ist....ein paar Km entfernt wo es evtl. von der Umgebung her nicht so beeindruckend ist, stehen sie und dort lädt man und fährt danach zu den HotSpot's...geht alles! Wenn man speziell danach sucht, ist man erstaunt wieviel Ladesäulen es doch gibt...in Deutschland alleine schon über eine Million und täglich werden es mehr!

  • @moestrei
    @moestrei 2 года назад

    Zero hat diese dämliche Subscription für erweiterte Funktionen und einen schlechten Ruf mit Reparaturen. Die Energica Experia mit CCS ist einfach besser.

    • @moestrei
      @moestrei 2 года назад

      @Jürgen Theiner Damit ist das Mopped langstreckenfähig. Aber das Schlimmste an Zero ist der nicht vorhandenen after sale support. Right to repair ist gerade bei Moppeds sehr wichtig.

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад

      @@moestrei das der "after sale support" von zero grütze ist, kann ich zwar bestätigen - aber warum das bei moppeds so wichtig sein soll, verstehe ich nicht

    • @moestrei
      @moestrei 2 года назад

      @@dagobert68219 Wirklich nicht? Kaufst Du einfach ein neues Mopped wenn deins kaputt ist?? Von Zero gibt es Null Unterstützung wenn Du was selber reparieren wills. Beispiel: Ein Hall Sensor ist defekt. Das Bauteil kostet €2.50. Die ganze Motorhallplatine vielleicht €25. Aber das Timing Hall vs Motor muß danach überprüft und ggfs eingestellt werden, ist machbar.
      Aber Zero verkauft dir einen neuen Moto und Controller für umgerechnet über €6000.

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 года назад

      @@moestrei dafür habe ich einen spezialist in österreich genutzt - eine komplette motorrevision inkl. aller sensoren lag dabei bei rund 450.- + anfahrt
      wobei ich der meinung bin, dass dies echte ausreisser sind
      ansonsten hatte ich in den 8 jahren keinerlei technische probleme mit der kiste

    • @moestrei
      @moestrei 2 года назад

      @@dagobert68219 Du zeigst das Problem:
      1) Die Halls sind der Motorwärme ausgeliefert, bad design.
      2) Du konntest es nicht selber reparieren. Bei meiner eNinja hat der Controller eine Autotune Funktion dafür.
      3) Der freundliche Zerodealer konnte nicht helfen?
      4) Du mußtest zu einem Experten in einem anderen Land reisen um das Problem kostengünstig zu lösen (Lucky you).
      8 Jahre und wie viel km?
      Zero sind wie Tesla Pioniere. Aber in Sachen Service beide ein Fail. Right to Repair !!!

  • @zsolthb
    @zsolthb 2 года назад

    Zu teuer