DH-Kolloquium | Herausforderung Instagram: multimodal-ephemere Daten (unter)suchen
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Konstanze Marx (Universität Greifswald) über „Herausforderung Instagram: multimodal-ephemere Daten (unter)suchen“
***
Als eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen rückt Instagram immer mehr in den Fokus von Sprachwissenschaftler:innen. Bislang gibt es jedoch noch keine Standards für Korpora, die multimodale und ephemere Daten enthalten, wie sie für Instagram typisch sind. Gleichzeitig besteht auch bei Studierenden ein großes Interesse an einer wissenschaftlichen Untersuchung der Plattform, weshalb sich die Integration in die akademische Lehre aufdrängt. Datengrundlagen für Untersuchungen im Rahmen von Seminar- und Abschlussarbeiten entstehen häufig nach individueller Absprache. In meinem Vortrag möchte ich an konkreten Daten die Herausforderungen aufzeigen, die mit der Vielgestaltigkeit auf Instagram zusammenhängen und mit der INSTAB-Formel einen Vorschlag unterbreiten, wie Schritt für Schritt eine Datensammlung angelegt werden kann, ohne dass Studierende über Programmierkenntnisse oder besondere technische Voraussetzungen verfügen.
***
Die „Digital Humanities“ sind eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften in den letzten zehn Jahren und stellen einen Paradigmenwechsel dar. Die zunehmende Verfügbarkeit digitaler Quellen und Werkzeuge zu deren Auswertung beeinflusst die geisteswissenschaftliche Forschung maßgeblich. Als größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung im Bereich der Geisteswissenschaften im Raum Berlin/Brandenburg stellt dieser Paradigmenwechsel auch für die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) eine große Herausforderung dar.