GERMAN - Überblick zu Kurzwaffen Matrizen von Redding, RCBS, Dillon, Hornady, Lyman und Lee

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 фев 2025
  • Für meine Deutschen Zuschauer will ich nochmal einen Blick auf die Kurzwaffen Matrizen in meinem Arsenal werfen. Dieses Video wird dem englischsprachigen Video mit dem gleichen Thema stark ähneln, wurde jedoch komplett neu gefilmt. In meinen deutschsprachigen Videos will ich auch versuchen etwas mehr auf Fragen in den Kommentaren unter meinen anderen Videos einzugehen und allgemein etwas mehr plaudern. Hoffe das findet Anklang. Freue mich über konstruktive Kritik!
    Zur Präsentation - Bitte habt Verständnis wenn die Produktionsqualität und der Ablauf in meinen Streams nicht dem Standard entspricht, den ihr von anderen Kanälen gewöhnt seid. Mir ist es sehr wichtig meine Unabhängigkeit und Unvoreingenommenheit zu bewahren und ich verfolge mit diesem Kanal keine monetären Interessen. Ziel ist es, mit einem soliden Setup und geringem Aufwand die beste Qualität zu liefern, die ich in diesem Format liefern kann. Hoffentlich kann ich so meine Erfahrungen und Fehlschläge mit euch teilen und habe trotzdem noch genug Freizeit um neue Fehler zu machen aus denen ich und wir lernen können ;)

Комментарии • 20

  • @GunWodan
    @GunWodan  4 года назад +2

    Nachtrag:
    Bei den Lee Matrizensätzen liegt zusätzlich meistens noch ein Hülsenhalter und ein Pulverlöffel passend zu dem Matrizenkaliber bei. Da man Kurzwaffe jedoch meistens auf progressiven Pressen lädt ist der Hülsenhalter eher bei Langwaffenkalibern wirklich hilfreich.

  • @rambozambo5601
    @rambozambo5601 4 года назад +11

    Ich hab deinen Kanal durch Zufall gefunden. Bin selbst Neuling im Bereich wiederladen.
    Bitte mehr so guten Content :)

  • @Steve-lb6fd
    @Steve-lb6fd 3 года назад +2

    Vielen Dank für deine sehr kenntnisreichen Videos. Die Darbietung gefällt mir auch sehr gut, weil du sehr unprätentiös und direkt zur Sprache bringst, was du gut und was du weniger gut findest. Wünschen würde ich mir nur mehr Videos. Auch wenn ich weiß, dass das viel Zeit kostet. Vielen Dank und weiter so!

  • @silviohalti61
    @silviohalti61 4 года назад +4

    sehr schön, danke für deine Arbeit
    👍👍👍

  • @uhrenfreund9943
    @uhrenfreund9943 4 года назад +2

    Danke für die Arbeit

  • @heppi1280
    @heppi1280 Год назад +1

    Die vierte Matritze von dem Lee Set ist die Crimpmatritze, wäre mir neu wenn der Crimp bei der Setzmatrize dabei wäre und dann noch eine zusätzliche Matritze für den Crimp. Die neuen Lockringe von Lee sind mist und der Schüssel ist aus Plastik, und rutscht wenn der Lockring zu fest ist durch und ist sehr klein für große Hände.

  • @Johnsormani
    @Johnsormani 8 месяцев назад

    Dillon Matrizen sind mittlerweile fast zwei mal so teuer und Lieferzeiten sind meistens länger wie ein Jahr . Die 9mm para Matrizen von Dillon sind an der unteren Grenze von Saami/ cip um zu gewährleisten das die Patrone immer passt. Der Nachteil ist das die Patrone dann ein bisschen fremd aussiehst

  • @HobMills
    @HobMills 4 года назад +2

    Schönes Video mit Praxisbezug bzw. von jemandem, der die vorgestellten Sachen auch mal längere Zeit benutzt hat und seine Erfahrungen damit wiedergeben kann. Deutlich besser als unboxing Videos mit Vorführung des Produkts. Da fallen die Tests meist positiv aus, weil man die Nachteile ja noch gar nicht kennen und benennen kann. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum du dich in deinen anderen Videos auf englisch abmühst. Englischsprachige Kanäle zum Thema Wiederladen gibt es ja nun schon zu Hauf. Klar willst du natürlich ein größeres Publikum ansprechen, aber ob sich der Aufwand lohnt, könnte man in Frage stellen. Die Dillon-Crimpweise nennt sich übrigens Accu-Crimp.

    • @GunWodan
      @GunWodan  4 года назад

      Danke für das tolle Feedback, sowas motiviert ungemein :)
      Die Resonanz auf das Video jetzt spricht wirklich Bände. Gibt wohl weiter Themen zu denen ich auch englische Videos machen will (Kniffe und Tricks wie mit dem Dillon Spender zb) weil das ja relativ origineller Content ist. Videos über Equipment und Erfahrungen machen wohl auf Deutsch mehr Sinn einfach weil es - wie Du schon sagst - da auf Englisch einfach viel viel mehr Material schon gibt.

  • @MegaGustlik
    @MegaGustlik 7 месяцев назад

    Ich möchte Dich um einen Rat bitten, die Dillon Matrizen sind im Kaliber 357 mag. Gnadenlos ausverkauft! Welche würdest Du mir als Alternative für die Dillon550c empfehlen?
    Vielen Dank für deine Videos, ich konnte viel davon profitieren!!

    • @GunWodan
      @GunWodan  7 месяцев назад

      Hallo! Danke erstmal für das Feedback, sowas freut mich sehr zu hören.
      Bei den KW Matrizen bin ich mit RCBS immer sehr gut gefahren wenn man eine extra Aufweitmatrize nutzen möchte. Falls man auf der 550 beim Pulvern auch aufweiten möchte und danach zwei Stationen hat um getrennt Setzen und Crimpen zu können, empfehle ich einen Hornady Matrizensatz und zusätzlich eine Lee CARBIDE Factory Crimp Matrize. Außerdem kann man sich die Mikrometer-Clickverstellung für die Setzmatrize holen und hat dann ein richtig schickes Setup.

    • @MegaGustlik
      @MegaGustlik 7 месяцев назад

      Vielen Dank für deine Rückmeldung.
      Ich finde beide Lösungen Interessant, bei den RCBS ist der Rollcrimp nicht ein wenig zu viel für 38Special, und bei den Hornedy kann ich bei der Aufweitmatritze das Pulvergerät von Dillon benutzen, die würde die Pulvermatritze ersetzen?

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 3 года назад

    Es sieht so aus als ob der Winkel zum Aufweiten bei der Dillon sehr steil ist. Oder täuscht das?

    • @GunWodan
      @GunWodan  3 года назад

      Habe den Dillon Einsatz nie gezielt zum Aufweiten genutzt - kann es leider nicht aus Erfahrung berichten wie gut das klappt. Eventuell ist das so designed um die Kraft zum Betätigen des Pulverspenders aufzubringen …

  • @dieter3613
    @dieter3613 Год назад

    Mal eine ganz blöde Frage von einem der vom Wiederladen keine Ahnung hat - was ist eine progessive Ladepresse und was wäre das Gegenteil?

    • @GunWodan
      @GunWodan  11 месяцев назад

      Eine "progressive" Ladepresse ist eine Presse mit mehreren Stationen (Matrizen) die nacheinander durchlaufen werden, meistens durch mehrere Hülsen parallel. Beispiele sind die Hornady AP, die Dillon 550 / 750 oder die Lee Pro 1000. Die Bedienung wird komplexer da mehrere Operationen gleichzeitig stattfinden die man ggf. aufeinander abstimmen muss, aber die Zeitersparnis ist ernorm.
      Das Gegenteil ist eine Einstationenpresse

  • @thorhammer816
    @thorhammer816 3 года назад +1

    Klasse gemacht ,deine Vorstellung hab den 3 teiligen Satz von Lee .Bin zufrieden auch mit den Gummiringen.hab schon 1000 Schuss 44 Mag durch alles gut. Bist ein schlauer Fuchs mit den Gewindedrehungen zwecks Setztiefe. Machst alles Klasse und sehr gewissenhaft, aber lass den Scheiss auf Englisch. In Deutsch kannst du's besser.

  • @norberternst7510
    @norberternst7510 Год назад

    Sorry, aber bei Lee ist das meiste nicht zu empfehlen

    • @GunWodan
      @GunWodan  Год назад

      Puh ja aber Lee hat definitiv seine hartgesottenen Fans