Hilfeleistungs Löschgruppenfahrzeug HLF 10 der FF NORD (Teil 1)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 65

  • @matthiasgruss1450
    @matthiasgruss1450 Год назад +4

    Schön gemacht! Vielen Dank an Christian für die tollen Erklärungen, es war ein Genuss 😊

  • @eisenbahntorsten2117
    @eisenbahntorsten2117 Год назад +1

    Es ist immer gut, wenn man das Geld dazu hat, immer eine größere Variante zu bestellen für mehr Reserven an Platz und Gewicht für mehr Ausrüstung bei einer Anschaffung 😉 Besonderes beeindruckend ist der Abbbiegassistent, was das Fahren enorm erleichtert 😊

  • @andreaswulff1912
    @andreaswulff1912 Год назад +1

    Danke für die Vorstellung des HLF 10 , es war ein Genuss !

  • @FeLuMi112
    @FeLuMi112 Год назад

    Richtig tolles Fahrzeug - Lentner hat sich echt gemacht 👍🏻

  • @gustavheinrich2148
    @gustavheinrich2148 Год назад +2

    Es ist wieder ein schönes Video zu einem klasse Fahrzeug geworden.

  • @andreasvillgratter1903
    @andreasvillgratter1903 Год назад +7

    Gruß aus Österreich

  • @Dampflokspotter
    @Dampflokspotter Год назад +2

    Super Video.
    Rotes Licht hat den Vorteil, dass die Pupillen nicht so drauf reagieren. So müssen sich die Augen nicht erst an die Dunkelheit gewöhnen. Deshalb nutzen z.b. Aszrofotografen gerne rote Taschenlampen, wenn sie unterwegs sind.
    Und das 4. Funkgerät im Mannschaftsraum gehört dem Melder, der Maschinist hat seines doch vorne bei sich. Und sonst hätte der Melder nichts zu melden, so ganz ohne Funk. :-)

  • @torBen-zk4pg
    @torBen-zk4pg Год назад +6

    Danke für die Vorstellung, hat mir sehr gefallen.
    Ich freue mich schon auf die nächsten Teile der Fahrzeugvorstellung.
    Kommt das LF10 der FF Nord auch noch mit einer Vorstellung??

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Год назад +1

      Ne erst wenn ich wieder da bin …nach Fertigstellung des FWHauses

    • @gustavheinrich2148
      @gustavheinrich2148 Год назад

      Super ich freue mich sehr auf die Vorstellung des neuen Gerätehaus, sowie des LF10.

  • @mannmanuel7762
    @mannmanuel7762 Год назад +2

    Navi ist finde ich noch ausbaufähig, wir verwenden feuer software und haben ein Sattelitenbild von der Est mit Standort und Status von allen anrückenden Kräften auf dem Einsatztablet. Navi läuft auch automatisch und wir können die Hydrantenkarte standortbasiert aufrufen. Das Tablet kann auch von GF oder Maschinisten mitgenommen werden. Rettungskarten für Verkehrsunfälle und Gefahrgutkarten bei ABC-Einsätzen sind auch drauf. In der Standortwehr kann man auf dem Tablet (vollsynchronisiert mit dem Einsatzmonitor und der Handyapp bei jedem Kameraden) auch sehen, wer kommt und wie lange es noch braucht, bis die Kameraden am Gerätehaus eintreffen

    • @captainhacke6363
      @captainhacke6363 Год назад

      Moin Manuel, Tablets sind im Gespräch! Wenn wir Glück haben, kommen die auch noch dazu :D

    • @mannmanuel7762
      @mannmanuel7762 Год назад +1

      @@captainhacke6363 wie gesagt, die EinsatzTablets von Feuersoftware kann ich empfehlen, die sind echt praktisch

    • @jensschlunz5347
      @jensschlunz5347 Год назад

      Einsatztablets sind aber ehr für den Gruppenführer. Der Maschinist braucht im Grunde die Route. Wir haben beides im Auto. Navi und Amobile von Alamos

  • @Teddybär41-f3v
    @Teddybär41-f3v Год назад +1

    Sehr schönes Video von euch beiden
    Liebe Grüße an Christian kenne ihn von früher.

  • @Feuerwehr169
    @Feuerwehr169 Год назад +2

    Ich freue mich schon auf das nächste Video

  • @_steffi_klr
    @_steffi_klr Год назад +1

    Super Video ❤und tolles Fahrzeug ☺️

  • @mauricejohn5439
    @mauricejohn5439 Год назад +1

    Sehr Tolles Fahrzeug 😁👍

  • @husseinalwakaa2868
    @husseinalwakaa2868 Год назад +1

    Hallo, Wer entscheidet. ob der Einsatzauftrag abgebrochen wird.

  • @altermann7280
    @altermann7280 Год назад +1

    Der automatisch entriegelnde Stecker spart nicht nur Zeit sondern ab und zu auch die Neuanschaffung einer Ladeerhaltung... 😅

  • @Murice-fo4sl
    @Murice-fo4sl Год назад +1

    Echt erstaunlich zu sehen, dass es noch welche gibt, die noch Normaldruck haben bei den PA-Geräten

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 Год назад

      Warum nicht?

    • @simonczwalinna
      @simonczwalinna Год назад

      @@danielremiger83 Grundsätzlich bietet der Überdruck PA mehr Vorteile als Nachteile, hauptsächlich mehr Sicherheit für den Trupp.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 Год назад +1

      @@simonczwalinna Ausbildungssache..

    • @simonczwalinna
      @simonczwalinna Год назад

      @@danielremiger83 Da hast du auch auf jeden Fall Recht

    • @mosch1811
      @mosch1811 Год назад

      Unsere Nachbargemeinde ist wieder zurück auf Normaldruck gegangen. Die Stadtfeuerwehr hatte früher Überdruck gehabt sind dann aber wieder zurückgegangen, damit jede Ortschaft die selben Geräte hat.
      Ausbildung bei uns im Kreis findet komplett auf Überdruck statt. Grund war hauptsächlich Machtgehabe der älteren Kollegen und ein Wunsch auf keine Änderung.
      Ist halt Schade, da Überdruck eigentlich sicherer sind und auch mal ein 3 Tage Bart “zu verzeihen“ ist. Vor allem bei einer Wehr mit wenigen Einsätzen definitiv besser.

  • @_bike_and_beer
    @_bike_and_beer Год назад +2

    👍👍

  • @JS-mb7yo
    @JS-mb7yo Год назад +1

    Ich frage mich ja, ob Feuer überall anders brennt und was man sparen könnte, wenn dem nicht so wäre und man Fahrzeuge von der Stange kaufen würde anstatt jedes individuell anzupassen und die Wahlmöglichkeit die Marke der Ausrüstung ist.
    Die wärmebildkamera ist übrigens nicht nur Standard, sondern Forderung der Norm und nicht nur eine, sondern zwei. Damit auch der Sicherheitstrupp eine mitnehmen kann.

    • @captainhacke6363
      @captainhacke6363 Год назад

      Mit der Norm verstehe ich was du meinst. Bei einem LF bin ich sogar voll und ganz bei dir! Die zweite WBK oder wenn man es genau nimmt sogar auch die Dritte ist auf dem LF verlastet. Da sind zwei Stück drauf.

  • @kevinherkt4033
    @kevinherkt4033 Год назад +3

    🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰

  • @pascaldorr9270
    @pascaldorr9270 Год назад +1

    ,,Automatische" Navigation haben wir bei uns in den rtw's ....geht über das Programm Rescue Trac..

  • @-----2lkd3
    @-----2lkd3 Год назад

    Lentner baut echt gute Fahrzeuge, kein Vergleich zum magirusschrott

    • @msn1149
      @msn1149 Год назад

      Kommt darauf an heute vielleicht ja die damalige Euro Fire Generation von Magirus ist einfach nur top

  • @theonlyfridge8376
    @theonlyfridge8376 Год назад

    Hat ein HLF10 bzw. ein HLF20 kein 18t Fahrgestell nach Norm?

    • @msn1149
      @msn1149 Год назад +1

      Nein
      HLF 10
      14 Tonnen
      HLF 20
      16 Tonnen

  • @michaelschroder9824
    @michaelschroder9824 Год назад +1

    Gut durchdacht!
    Aber ich persönlich mag den kofferaufbau nicht leiden……🤷🏽‍♂️

    • @FeuerwehrWilli
      @FeuerwehrWilli  Год назад +1

      Jeder darf das mögen was er will 😉

    • @captainhacke6363
      @captainhacke6363 Год назад +1

      Michael, das konnte Lentner mal "noch schlimmer" :D ;)

  • @aliasiff2402
    @aliasiff2402 Год назад

    Schickes Fahrzeug, aber vorne nur 1 Funkgerät für den GF?
    Benötigt man nicht einmal Führungskanal + einmal Mannschaft?

    • @JD-er4ik
      @JD-er4ik Год назад

      Kanal- oder neuerdings ja Rufgruppentrennung auf Fahrzeugebene? Wie viele Rufgruppen brauchts dann bei nem Einsatz mit vielleicht fünf Abschnitten/Zügen?

    • @aliasiff2402
      @aliasiff2402 Год назад

      @@JD-er4ik bei uns ist der Führungskanal auf 310 (Anmeldung GF/ZF bei der Einsatzleitung und weitere Besprechung auf Führungsebende) Jeder Zug hat dann einen eigenen unter Kanal...was interessiert mich als Einsatzleiter auf 310 was ZUG X bei der Wasserversorgung z.B einen Schlauchplatzer hat....

  • @71Gilligan
    @71Gilligan Год назад +3

    Endlich mal wieder Rotlicht verbaut, statt grün oder blau.

  • @Jonas-wr8wp
    @Jonas-wr8wp Год назад

    Fahrgestell ja ganz geil allerdings die Gruppenkabiene taugt nicht die Tritte haben noch Kinderkrankheiten klappen mal nicht aus oder nicht wieder ein ist sehr gefährlich und ist etwas undurchdacht mit den PA Halterungen die Bügel fallen andauernd runter beim ausrüsten ziemlich nervig

  • @defender-helmut9872
    @defender-helmut9872 Год назад +1

    Wer hat der kann!!!

  • @andreaswulff1912
    @andreaswulff1912 Год назад

    Dann fahren sie mit eine puffbeleuchtung durch die Gegend ! Das ist auch In Ordnung

    • @captainhacke6363
      @captainhacke6363 Год назад

      Super gut für die Augen und ja, lustig irgendwie auch :D

    • @andreaswulff1912
      @andreaswulff1912 Год назад

      @@captainhacke6363 das haben Sie recht es hatte auch ein Blaues Licht getan, es würde die Augen auch schonen !

    • @mosch1811
      @mosch1811 Год назад +1

      @@andreaswulff1912 rot ist halt nochmal angenehmer

    • @JD-er4ik
      @JD-er4ik Год назад

      Blau wäre ja nun grad das ungünstigste...

  • @andreaswulff1912
    @andreaswulff1912 Год назад +1

    Danke für die Vorstellung des HLF 10 , es war ein Genuss !