Mal eine Anregung für ein neues Video. In dem Video sieht man immer wieder die Ski im Hintergrund. Mich würde mal ein Grundlagenvideo zu diesem Thema interessieren. Z.B. was brauche ich alles, wie lang soll ein Ski sein, welche Materialien gibt es, was für Zubehör brauche ich, sind die Bindungen dabei oder muss man das dazu kaufen? usw..
Ich war dankbar für das neue Serac Modell. Dadurch hab ich den Vorgänger in 45l für 120 euro bekommen. Bei dem gab es nur ein zukaufbares Feature (die Karabiner zum schließen an den Seitenösen). Solche 300+ Preise sind ja schon lächerlich. Bin insgesamt sehr zufrieden.
bist du deppat... ich zahl doch nicht 320 € für einen Rucksack. Das kann der beste Rucksack der Welt sein (was dieser bei weitem nicht ist) - das ist einfach nur ein jenseitiger Preis.
6 дней назад+1
Als preisbewusster Kunde hättest Du vielleicht den Verglas testen sollen? Ich finde der ist preisleistungsmäßig nicht zu beanstanden und leistet mir immer gute Dienste....Bei mir stehen allerdings auch Hochtouren im Fokus und nicht Skitouren....
Ich habe seit längerer Zeit einen Exped Serac 40 im Einsatz und kann Deine Kritik nur begrenzt nachvollziehen. Das Lawinenfach ist äußerst praktisch. Die Lawinenausstattung passt perfekt rein, ist leicht zugänglich und wasserdicht vom restlichen Inhalt getrennt. Hat man keine Lawinenausstattung dabei, kann man dort auch problemlos nasse Regenjacken u.ä. unterbringen. Tipp: Erst Lawinenfach packen, dann den Rest. Die Befestigungsbänder sind für alle meine Anwendungen mehr als ausreichend lang. Wenn ich dort etwas befestige, dann sind das in der Praxis maximal Stöcke, vielleicht mal das Seil. Für mich ist es aber auch nicht nötig, hier ein Zelt zu befestigen. Dafür sind sie vermutlich wirklich zu kurz. Ich habe auf der einen Seite einfach beide Straps abgenommen und den Metallhaken des oberen statt dessen an den V-Strap montiert. Dadurch kann ich diesen nun an drei Punkten mit den Metallhaken befestigen (z.B. um das Seil zu fixieren) und auch jederzeit den kompletten V-Strap abnehmen. Damit baumelt mir der auch nicht immer im Kreuz rum. Das hätte IMHO schon ab Werk so gelöst werden sollen. Wäre ein separates Loch für den Schlauch der Wasserblase praktisch gewesen? Ja, vermutlich. Aber auf der anderen Seite ist mir auch noch nie Wasser reingelaufen oder gar die Tasche voll gelaufen. Für die Praxis hat es für mich also bisher keinen Unterschied gemacht. Das absolut praktische Feature ist der große Reißverschluss auf der einen Seite. Egal was Du brauchst, Du kannst es schnell aus dem Rucksack entnehmen. Thermoskanne? Kein Problem, die ist immer sofort zur Hand. Steigeisen? Auch kein Problem. An der Seite aufmachen, ganz nach unten bohren und Steigeisen rausziehen. Handschuhe? An der Seite aufmachen und aus dem oberen Bereich die Handschuhe rausholen. Das ist ein Feature, das ich auf keinen Fall mehr missen möchte. Es ist gerade auf Hochtouren und verregneten extrem praktisch, dass der Rucksack wasserdicht ist. Das Material ist auch deutlich angenehmer als bei den wasserdichten Ortovox Rucksäcken. Die Pickelhalterung ist für mich mehr als ausreichend. Man kann den Pickel sicher befestigen und auch die oberen Halterungen gehen bei mir nicht ab. Ein Tipp noch: ohne Pickel kannst du den Haken an der Schlaufe einhängen und das Band eng ziehen. Dann kann da auch im schlimmsten Fall garantiert nichts abfallen. Der 50er ist nochmal ein Stück höher und das finde ich schon grenzwertig. Man kann mit dem 40er so um die 13kg noch gut tragen. Darüber wird es über längere Strecken unbequem. Dafür, dass der Rucksack keinen festen Rücken hat, ist er unglaublich bequem zu tragen - wenn man die passende Größe gekauft hat. Die Hüftgurte sind beim 40er ungepolstert. Aber für alles
Hab zwei Black Ice von Exped die bis auf das LVS Fach fast komplett baugleich sind, seit vielen Jahren im Dauereinsatz und kann deine Kritik so überhaupt nicht teilen. Hab noch nie eine Pickelhalterung verloren oder einen Kompressionsriemen vermisst. Ich kann die Pickelhalterung einfach zusätzlich durch zusammenziehen sichern. Einen Kompressionsriemen brauche ich nicht weil das Rolltop meine Größe beschränkt. Einzige Kritik die ich nachvollziehen kann, ist die am Plastikverschluss der unteren Pickelhalterung. Da geht Exped beim black ice sogar noch weiter und geht davon aus, dass ich einfach einen Karabiner habe den ich statt einer zusätzlichen Schnalle einhängen kann, was ich absolut schlau und nachvollziehbar finde. Am Ende muss ich sagen ich hatte noch nie einen Rucksack den ich sogar mal irgendwo hoch gehault habe und der noch so gut aussieht. Alleine das macht für mich jeden Cent wert den ich dafür ausgegeben habe. Es gibt andere Rucksäcke von Exped die absolut scheiße und nicht mehr zeitgemäß sind wie etwa der Glissade der gefühlt mehr als so mancher Airbag Rucksack wiegt.
@jasper1460 zum Thema Schnallen, fällt mir noch ein, dass sich das Gummiband welches das zurück laufende Band des Hüftgurts vor dem runterhängen bewahrt gerne in die Schnalle gezogen wird, das könnte man wirklich schöner lösen. Bzw. Ich hab es einfach passend zu meiner Größe mit zwei Stichen angenäht.
@@alpenacademyDanke! Ein Rucksack ist mehr als ein Behältnis zum Transport der Ausrüstung. Viele ("arme") Menschen erwerben ihre Autos nach den Gesichtspunkten: teuer-teurer-; sportlich-sportlicher-; gut-besser-; schön-schöner-; mein Auto!! So kommen mir auch relativ viele stolze Träger ihrer Rucksäcke vor. Besonders wenn sie eine ungefragte Kaufempfehlung über ihr ach so tolles Plastiksackerl abgeben. Ja, ich behaupte, Rucksäcke gelten, für gar nicht wenig Leute, als Statussymbol! Ein Plastiksackerl, eine Plastiktüte, a Wimmerl mit dem Tragesystem modernster Bauart laut Hersteller, was man heute, wie noch vor über 100 Jahren selbst schleppen muss. Ich investiere in die Zukunft, Rucksäcke haben bald ausgedient, denn anstatt so ein schweres Teil herumzuschleppen, benötigt man nur noch ein kleines Mikrofon. Ja richtig gelesen! Ein kleines Mikrofon mit integrierter Abstandsensorik und Sprachsteuerung, um so meinen Drohnen-Rucksack zu steuern. Bitte keine Aufregung, die Drohnen-Rucksäcke gibt es natürlich in verschiedenen Größen, Farben und Preisklassen. Ich finde die neue Generation von Drohnen-Rucksäcken echt super, denn dadurch erspare ich Gewicht und Kondition (wer mag schon trainieren?)! Berg Heil!
@@burkhardhoffellner8137 ..."Rucksäcke haben bald ausgedient"...??...definiere bald😅 das dauert noch so viele, viele Jahre, glaub mir. Alleine die Gesetzgebung für den privaten Gebrauch in diesem Segment....haha....viel Spaß beim Warten. Das hört sich alles super an (für den der es mag), aber da sind noch so viele Hürden zu meistern.
@@mountainhub104Tut mir leid wenn du meine Ironie nicht verstanden hast. Natürlich werden Rucksäcke noch "Ewigkeiten" am Rücken getragen werden. Meinen ersten Rucksack habe ich in den 60zigern, als Kind, mit Stolz getragen und habe die Entwicklung über Jahrzehnte aktiv erlebt. Berg Heil und schöne Grüße aus 🇦🇹
@@burkhardhoffellner8137 Okay sorry, dann hab ich das mißverstanden🤪. Leider ist uns (Menschen) alles zuzutrauen. Aber dann bin ich ja froh, dass du schon viele tolle Erfahrungen am Berg gemacht hast😊
Absolut. Der macht echt einen schmalen Schuh, vor allem wenn man durch den Rolltop nochmal an Höhe verliert, wenn man ihn weiter einrollt. Aber wem sag ich das ;)
Guter Test, wie immer. In dem Preisbereich bekommt man halt schon Mystery Ranch. Die sind zwar nicht ultraleicht aber nicht nur, aber gerade bei viel Gewicht unschlagbar im Komfort. Also natürlich nur meine Meinung.
Stimmt es, dass der als ALPIN-Rucksack angepriesen wird?...mit 50+ ltr.?? Alleine das läßt mich schon schmunzeln. Find das Review sehr interessant muss ich sagen. Und wenn man nicht nur mal bei schönem Wetter ne längere Berg-Wanderung damit macht, sondern ihn auch für das was so ein Rucksack in der Größenordnung einsetzbar ist hernimmt, dann ist dieser hier mit 320,- € wirklich eine Frechheit! Ist ja nicht alles schlecht hier - im Gegenteil - hat ja wie du schon erzählt hast wirklich klasse Features usw.! Aber z.B. das Thema mit dem Trinkschlauch durch die Öffnung des Faches....ähh....war das die Idee des Quer-Einsteiger-Azubis?? Unglaublich echt! Sehr schade muss ich sagen, da er wirklich so viel Potential hat. Aber für den Preis ist das einfach nur Verarsche👎
Quer-Eisnteiger-Azubis ... Ich kann nicht mehr :)) Ja, aber er ist tatsächlich als Alpinrucksack gut zu nutzen. Er lässt sich durch die Seiten und den Rolltop wirklich klein komprimieren. Ich war schon mit mehreren Leuten unterwegs, die meinten "WAS dein Rucksack hat 50 Liter???". Also er macht am Rücken tatsächlich einen schmalen Schuh, wenn er nicht komplett voll ist.
Ich hab das Problem leider nicht - ich versuch gerade das zu beheben, da du nicht der einzige bist. Ich bin dahinter, habe aber eeetwas limitierte Möglichkeiten und verstehe nicht ganz wie es zu so einem Problem kommen kann. Reproduzieren kann ich den Fehler jedenfalls nicht und ich hab die korrekten Angaben :(
@@alpenacademy Kann es sein, dass das mit der automatischen Übersetzung zusammenhängt? Vermute, dass die Übersetzung einfach noch nicht generiert oder auf allen Servern ausgeliefert wurde (verteilte Systeme...) und jetzt ein Platzhalter angezeigt wird. Bei mir ist Englisch als Systemsprache eingestellt und RUclips hat die massiv nervige Angewohnheit, einen mit Zwangsübersetzung zu beglücken, weil man nur eine einzige Sprache einstellen kann...
@@alpenacademy Das Problem scheint behoben zu sein! Muss wirklich an dieser Zwangsübersetzung gelegen haben, bei mir steht jetzt "Ein 320 € teurer, ultraleichter Scherz - Exped Serac 50 Review". Die Titel der vorherigen Videos sind aber immer noch auf Englisch...
Ich habe den Serac 40 und den IceFall 30. Die hier geäusserte Kritik kann ich gar nicht nachvollziehen. Der Rucksack ist, und wird auch so angepriesen, ein Alpinrucksack. Kein anderer Hersteller schafft es, einen so modulares Produkt zu entwickeln. Die seitlichen Riemen sind meiner Meinung nach perfekt ausgeführt, die unteren muss man eh nicht verstellen können, da man dort nur die Ski reinstellt, und eine Volumenverkleinerung ist im unteren Bereich völlig unnötig, sonst kann man einen 10l nehmen. Die Länge ist absolut ausreichend, mehr als ein 60m Seil muss dort auch nicht angebracht werden. Das Lawinenfach ist sehr praktisch, schön gross, und wenn man dort kleinere Gegenstände verliert, gibt's für die zwei kleine Reissverschlusstaschen. Ich sehe absolut keinen Grund zur Kritik, eher zum Lob. Die Halterungen, welche man alle(!) abnehmen, austauschen und kombinieren kann, sind, wenn richtig angezogen, schlichtweg perfekt. Sie halten lange, sind minimalistisch und low-tech. Einfach zuverlässig. Wo andere einen nicht-abnehmbaren Riemen vernähen der Abreisst, knüpft ihn Exped einfach an. Simpel und funktioniert einfach. Es finden sich weitere solche low-tech Lösungen am Rucksack: Der Trinkschlauch z.B.: Warum ein Loch machen, wenn man den Reissverschluss 1cm offenlassen kann? So fällt auch nichts raus. Meistens sind einfache Lösungen die Besten im Bergsport. Geht ein Bergsteiger Campieren? Nein. Wozu muss ein Kletter, Ski und Bergstiegerrucksack ein Zelt und eine gigantische Matte aussen befestigen können? Biwaksack und kompakte Schlaflösungen haben in den 40-50l locker Platz, will jemand Campieren soll er sich keinen Serac holen! Der Preis ist, wenn an der oberen Grenze, absolut gerechtfertigt. Lächerlich ist es hingegen, einen Rucksack einer kleinen schweizer Marke gegen irgend einen billig Simond zu vergleichen. Ein Profirucksack kostet halt mehr als eine Massenanfertigung. Auch die separat erhältlichen Riemen und Befestigungen: Das Toolblade z.B. ist durchdacht, abgerundet und nicht wie bei einem billigrucksack vernäht. Nach 10 Jahren kann man es austauschen und frei konfigurieren. Niemand sonst kriegt das so gut hin. Dass man den Preis happig finden kann, verstehe ich ja. Aber die Ausführung ist absolute Spitzenklasse, etwas langlebigeres gibt's einfach nicht!
Ich finde es irgendwie müßig, sich über den Preis zu echauffieren. Vor allem bei sowas, wo man sich halt einfach bewusst sein muss, dass die davon vielleicht keine 5000Stk. verkaufen können. Ob es einem das Geld wert ist, steht ja jedem selber frei. Habe von Exped nur eine ultra leichte Matte und die ist halt mit Abstand die Beste, die ich finden konnte. Hat mich 260€ gekostet. Objektiv ist der Preis absurd, das Ding kostet keine 30€ in der Herstellung. Aber das ist halt auch zu kurz gedacht.
Ich hab auch eine großartige Exped Isomatte. Bin auch sehr zufrieden mit ihr, trotz des hohen Preises. Aber die Exped Isomatte hat eben auch alles dabei was möglich ist. Beim Serac habe ich eher das Gefühl, dass an einigen Ecken schlichtweg nicht der Goldstandard verwendet wurde, um diese Features dann im Nachhinein noch anbieten zu können. Ist das verwerflich? Keine Ahnung, wahrscheinlich nicht. Aber bei so einem Preis habe ich dennoch andere Erwartungen.
Sry, aber das ist echt jammern auf hohem Niveau. Den Preis wusstest du schon beim Kauf und die Features hast du dir ja hoffentlich auch schon vor dem Kauf angesehen. Erst an einer Stelle über billiges Plastik jammern und dann an anderer Stelle einen Plastikclip vermissen. Habe selber das Vorgängermodell in 45l und absolut keine Probleme.
Freut mich. Es ist auch Jammern auf hohem Niveau. Es ist ja auch ein Preis auf hohem Niveau. Also darf ich diese Punkte auch kritisieren. Wir reden hier nicht von einem Discounter Rucksack. Die Plastikclip fehlen wo sie sein müssen und sind wo sie nicht sein sollten. Das kann ich auch dementsprechend argumentieren und habe ich auch. Für 320 € erwarte ich durchdachtere Lösungen. Und, dass ich wiederholt betont habe, dass der Rucksack definitiv seine Qualitäten hat, kann man dahingehend auch nicht einfach unter den Tisch kehren.
Und ergänzend möchte ich schon anmerken, dass Kritik bei den Firmen durchaus ankommt. Wenn Anmerkungen und Kritik eine gewisse Unterstützung hat, wird das auch verbessert. Das zeigt mir zumindest die Erfahrung. Also sollte Kritik, egal auf welchem Niveau, auch geäußert werden. Man kann ja über die Kritik selbst jederzeit diskutieren.
@@alpenacademy das ist bei mir nicht als Kritik rüber gekommen, sondern als Bashing und Clickbait. Exped ist wirklich eine Marke, die auf durchdachte Produkte achtet, das zeigt schon alleine die Weiterentwicklung zur Vorgängerversion. Auch Content Creator dürfen einen freundlichen Weg einschlagen ...
@@alpenacademy die Aussage, dass du nochmals 100 Euro drauflegen müsstest ist auch kompletter Blödsinn, denn Exped verkauft seine Straps im 2er Pack. Da warst du wohl zu sehr im rage mode.
@ stimmt, das habe ich übersehen. Sind es 32€ für die Straps und 24€ für die Tool Blades. Also 56€, um die Ausstattung zu kriegen, bei den kleineren Seracs, wenn man die Hip Pads haben möchte, sinds 86€. Mir persönlich ist das zu viel für Ausstattung, die einfach selbstverständlich beigelegt werden könnte für diesen Preis. Es macht für mich kein gutes Bild, wenn man zusätzliche Features verkauft, sie dann aber bei Hochpreismodellen nicht inkludiert, oder zumindest als Austauschangebot bietet. Übrigens danke für den Hinweis mit der Website, scheinbar funktioniert da etwas nicht richtig und ich bearbeite das.
Wow. Sehr schönes Review !!! Sehr ehrlich und konstruktiv.
Mal eine Anregung für ein neues Video. In dem Video sieht man immer wieder die Ski im Hintergrund. Mich würde mal ein Grundlagenvideo zu diesem Thema interessieren. Z.B. was brauche ich alles, wie lang soll ein Ski sein, welche Materialien gibt es, was für Zubehör brauche ich, sind die Bindungen dabei oder muss man das dazu kaufen? usw..
Ich war dankbar für das neue Serac Modell. Dadurch hab ich den Vorgänger in 45l für 120 euro bekommen. Bei dem gab es nur ein zukaufbares Feature (die Karabiner zum schließen an den Seitenösen). Solche 300+ Preise sind ja schon lächerlich.
Bin insgesamt sehr zufrieden.
LVS ist das Lawinen-Verschütteten-Suchgerät. Das LVS trägst du auf dem Körper. In den Rucksack kommt die Schaufel und die Sonde. Nicht das LVS.
😊
bist du deppat... ich zahl doch nicht 320 € für einen Rucksack. Das kann der beste Rucksack der Welt sein (was dieser bei weitem nicht ist) - das ist einfach nur ein jenseitiger Preis.
Als preisbewusster Kunde hättest Du vielleicht den Verglas testen sollen? Ich finde der ist preisleistungsmäßig nicht zu beanstanden und leistet mir immer gute Dienste....Bei mir stehen allerdings auch Hochtouren im Fokus und nicht Skitouren....
Für Skitouren dann eben den Couloir.
Ich habe seit längerer Zeit einen Exped Serac 40 im Einsatz und kann Deine Kritik nur begrenzt nachvollziehen.
Das Lawinenfach ist äußerst praktisch. Die Lawinenausstattung passt perfekt rein, ist leicht zugänglich und wasserdicht vom restlichen Inhalt getrennt. Hat man keine Lawinenausstattung dabei, kann man dort auch problemlos nasse Regenjacken u.ä. unterbringen. Tipp: Erst Lawinenfach packen, dann den Rest.
Die Befestigungsbänder sind für alle meine Anwendungen mehr als ausreichend lang. Wenn ich dort etwas befestige, dann sind das in der Praxis maximal Stöcke, vielleicht mal das Seil. Für mich ist es aber auch nicht nötig, hier ein Zelt zu befestigen. Dafür sind sie vermutlich wirklich zu kurz. Ich habe auf der einen Seite einfach beide Straps abgenommen und den Metallhaken des oberen statt dessen an den V-Strap montiert. Dadurch kann ich diesen nun an drei Punkten mit den Metallhaken befestigen (z.B. um das Seil zu fixieren) und auch jederzeit den kompletten V-Strap abnehmen. Damit baumelt mir der auch nicht immer im Kreuz rum. Das hätte IMHO schon ab Werk so gelöst werden sollen.
Wäre ein separates Loch für den Schlauch der Wasserblase praktisch gewesen? Ja, vermutlich. Aber auf der anderen Seite ist mir auch noch nie Wasser reingelaufen oder gar die Tasche voll gelaufen. Für die Praxis hat es für mich also bisher keinen Unterschied gemacht.
Das absolut praktische Feature ist der große Reißverschluss auf der einen Seite. Egal was Du brauchst, Du kannst es schnell aus dem Rucksack entnehmen. Thermoskanne? Kein Problem, die ist immer sofort zur Hand. Steigeisen? Auch kein Problem. An der Seite aufmachen, ganz nach unten bohren und Steigeisen rausziehen. Handschuhe? An der Seite aufmachen und aus dem oberen Bereich die Handschuhe rausholen. Das ist ein Feature, das ich auf keinen Fall mehr missen möchte.
Es ist gerade auf Hochtouren und verregneten extrem praktisch, dass der Rucksack wasserdicht ist. Das Material ist auch deutlich angenehmer als bei den wasserdichten Ortovox Rucksäcken.
Die Pickelhalterung ist für mich mehr als ausreichend. Man kann den Pickel sicher befestigen und auch die oberen Halterungen gehen bei mir nicht ab. Ein Tipp noch: ohne Pickel kannst du den Haken an der Schlaufe einhängen und das Band eng ziehen. Dann kann da auch im schlimmsten Fall garantiert nichts abfallen.
Der 50er ist nochmal ein Stück höher und das finde ich schon grenzwertig. Man kann mit dem 40er so um die 13kg noch gut tragen. Darüber wird es über längere Strecken unbequem. Dafür, dass der Rucksack keinen festen Rücken hat, ist er unglaublich bequem zu tragen - wenn man die passende Größe gekauft hat. Die Hüftgurte sind beim 40er ungepolstert. Aber für alles
Hab zwei Black Ice von Exped die bis auf das LVS Fach fast komplett baugleich sind, seit vielen Jahren im Dauereinsatz und kann deine Kritik so überhaupt nicht teilen. Hab noch nie eine Pickelhalterung verloren oder einen Kompressionsriemen vermisst. Ich kann die Pickelhalterung einfach zusätzlich durch zusammenziehen sichern. Einen Kompressionsriemen brauche ich nicht weil das Rolltop meine Größe beschränkt. Einzige Kritik die ich nachvollziehen kann, ist die am Plastikverschluss der unteren Pickelhalterung. Da geht Exped beim black ice sogar noch weiter und geht davon aus, dass ich einfach einen Karabiner habe den ich statt einer zusätzlichen Schnalle einhängen kann, was ich absolut schlau und nachvollziehbar finde. Am Ende muss ich sagen ich hatte noch nie einen Rucksack den ich sogar mal irgendwo hoch gehault habe und der noch so gut aussieht. Alleine das macht für mich jeden Cent wert den ich dafür ausgegeben habe. Es gibt andere Rucksäcke von Exped die absolut scheiße und nicht mehr zeitgemäß sind wie etwa der Glissade der gefühlt mehr als so mancher Airbag Rucksack wiegt.
Naja Plastikschnalle kann er wenigstens bedienen.. die Alu Haken sind ja scheinbar absolutes gefummel und eine Zumutung.. :D
@jasper1460 zum Thema Schnallen, fällt mir noch ein, dass sich das Gummiband welches das zurück laufende Band des Hüftgurts vor dem runterhängen bewahrt gerne in die Schnalle gezogen wird, das könnte man wirklich schöner lösen. Bzw. Ich hab es einfach passend zu meiner Größe mit zwei Stichen angenäht.
Ganz einfach: der Markt gibt den Preis her! 😅
Beim Kauf meiner Rucksäcke benötigte die meiste Zeit und auch Nerven.
Besser kann mans kaum ausdrücken ^^
@@alpenacademyDanke!
Ein Rucksack ist mehr als ein Behältnis zum Transport der Ausrüstung.
Viele ("arme") Menschen erwerben ihre Autos nach den Gesichtspunkten: teuer-teurer-; sportlich-sportlicher-; gut-besser-; schön-schöner-; mein Auto!!
So kommen mir auch relativ viele stolze Träger ihrer Rucksäcke vor. Besonders wenn sie eine ungefragte Kaufempfehlung über ihr ach so tolles Plastiksackerl abgeben.
Ja, ich behaupte, Rucksäcke gelten, für gar nicht wenig Leute, als Statussymbol!
Ein Plastiksackerl, eine Plastiktüte, a Wimmerl mit dem Tragesystem modernster Bauart laut Hersteller, was man heute, wie noch vor über 100 Jahren selbst schleppen muss.
Ich investiere in die Zukunft, Rucksäcke haben bald ausgedient, denn anstatt so ein schweres Teil herumzuschleppen, benötigt man nur noch ein kleines Mikrofon. Ja richtig gelesen! Ein kleines Mikrofon mit integrierter Abstandsensorik und Sprachsteuerung, um so meinen Drohnen-Rucksack zu steuern. Bitte keine Aufregung, die Drohnen-Rucksäcke gibt es natürlich in verschiedenen Größen, Farben und Preisklassen.
Ich finde die neue Generation von Drohnen-Rucksäcken echt super, denn dadurch erspare ich Gewicht und Kondition (wer mag schon trainieren?)!
Berg Heil!
@@burkhardhoffellner8137 ..."Rucksäcke haben bald ausgedient"...??...definiere bald😅 das dauert noch so viele, viele Jahre, glaub mir. Alleine die Gesetzgebung für den privaten Gebrauch in diesem Segment....haha....viel Spaß beim Warten. Das hört sich alles super an (für den der es mag), aber da sind noch so viele Hürden zu meistern.
@@mountainhub104Tut mir leid wenn du meine Ironie nicht verstanden hast.
Natürlich werden Rucksäcke noch "Ewigkeiten" am Rücken getragen werden.
Meinen ersten Rucksack habe ich in den 60zigern, als Kind, mit Stolz getragen und habe die Entwicklung über Jahrzehnte aktiv erlebt.
Berg Heil und schöne Grüße aus 🇦🇹
@@burkhardhoffellner8137 Okay sorry, dann hab ich das mißverstanden🤪. Leider ist uns (Menschen) alles zuzutrauen. Aber dann bin ich ja froh, dass du schon viele tolle Erfahrungen am Berg gemacht hast😊
Also die Zubehörpreise sind ja echt jenseits von gut und böse... cool finde ich aber, wie klein der Rucksack wirkt für die Größe
Absolut. Der macht echt einen schmalen Schuh, vor allem wenn man durch den Rolltop nochmal an Höhe verliert, wenn man ihn weiter einrollt. Aber wem sag ich das ;)
@alpenacademy 😂😂 dem, der die Kordelzugsysteme immernoch über rolltop bevorzugt und einen Front Load Zugang vermisst!
@@dolefomi also der side load ist groß genug, um an das meiste Zeug innerhalb des Rucksacks zu kommen 🙄😂
Guter Test, wie immer.
In dem Preisbereich bekommt man halt schon Mystery Ranch. Die sind zwar nicht ultraleicht aber nicht nur, aber gerade bei viel Gewicht unschlagbar im Komfort. Also natürlich nur meine Meinung.
Ein Scree 33 ist zwar im Sinne der Größe nicht ganz vergleichbar, aber hat bspw. die durchaus bessere Umsetzung der einzelnen Außenbefestigungen.
Stimmt es, dass der als ALPIN-Rucksack angepriesen wird?...mit 50+ ltr.?? Alleine das läßt mich schon schmunzeln. Find das Review sehr interessant muss ich sagen. Und wenn man nicht nur mal bei schönem Wetter ne längere Berg-Wanderung damit macht, sondern ihn auch für das was so ein Rucksack in der Größenordnung einsetzbar ist hernimmt, dann ist dieser hier mit 320,- € wirklich eine Frechheit!
Ist ja nicht alles schlecht hier - im Gegenteil - hat ja wie du schon erzählt hast wirklich klasse Features usw.! Aber z.B. das Thema mit dem Trinkschlauch durch die Öffnung des Faches....ähh....war das die Idee des Quer-Einsteiger-Azubis?? Unglaublich echt!
Sehr schade muss ich sagen, da er wirklich so viel Potential hat. Aber für den Preis ist das einfach nur Verarsche👎
Quer-Eisnteiger-Azubis ... Ich kann nicht mehr :))
Ja, aber er ist tatsächlich als Alpinrucksack gut zu nutzen. Er lässt sich durch die Seiten und den Rolltop wirklich klein komprimieren. Ich war schon mit mehreren Leuten unterwegs, die meinten "WAS dein Rucksack hat 50 Liter???". Also er macht am Rücken tatsächlich einen schmalen Schuh, wenn er nicht komplett voll ist.
Geiler Rucksack, wo ist denn der Discount-Code ? :D
Wieso heisst das Video "Timeline 1"? Und in der Beschreibung steht "Line 1" und "Line 2". Ist das nur bei mir so?
Habe ich auch. Entweder hat der liebe Sebastian da richtig was verpfuscht oder RUclips ;)
Ich hab das Problem leider nicht - ich versuch gerade das zu beheben, da du nicht der einzige bist. Ich bin dahinter, habe aber eeetwas limitierte Möglichkeiten und verstehe nicht ganz wie es zu so einem Problem kommen kann. Reproduzieren kann ich den Fehler jedenfalls nicht und ich hab die korrekten Angaben :(
@@alpenacademy Kann es sein, dass das mit der automatischen Übersetzung zusammenhängt? Vermute, dass die Übersetzung einfach noch nicht generiert oder auf allen Servern ausgeliefert wurde (verteilte Systeme...) und jetzt ein Platzhalter angezeigt wird.
Bei mir ist Englisch als Systemsprache eingestellt und RUclips hat die massiv nervige Angewohnheit, einen mit Zwangsübersetzung zu beglücken, weil man nur eine einzige Sprache einstellen kann...
@@alpenacademy Das Problem scheint behoben zu sein! Muss wirklich an dieser Zwangsübersetzung gelegen haben, bei mir steht jetzt "Ein 320 € teurer, ultraleichter Scherz - Exped Serac 50 Review". Die Titel der vorherigen Videos sind aber immer noch auf Englisch...
Ich habe den Serac 40 und den IceFall 30. Die hier geäusserte Kritik kann ich gar nicht nachvollziehen.
Der Rucksack ist, und wird auch so angepriesen, ein Alpinrucksack. Kein anderer Hersteller schafft es, einen so modulares Produkt zu entwickeln.
Die seitlichen Riemen sind meiner Meinung nach perfekt ausgeführt, die unteren muss man eh nicht verstellen können, da man dort nur die Ski reinstellt, und eine Volumenverkleinerung ist im unteren Bereich völlig unnötig, sonst kann man einen 10l nehmen. Die Länge ist absolut ausreichend, mehr als ein 60m Seil muss dort auch nicht angebracht werden.
Das Lawinenfach ist sehr praktisch, schön gross, und wenn man dort kleinere Gegenstände verliert, gibt's für die zwei kleine Reissverschlusstaschen. Ich sehe absolut keinen Grund zur Kritik, eher zum Lob.
Die Halterungen, welche man alle(!) abnehmen, austauschen und kombinieren kann, sind, wenn richtig angezogen, schlichtweg perfekt. Sie halten lange, sind minimalistisch und low-tech. Einfach zuverlässig. Wo andere einen nicht-abnehmbaren Riemen vernähen der Abreisst, knüpft ihn Exped einfach an. Simpel und funktioniert einfach. Es finden sich weitere solche low-tech Lösungen am Rucksack: Der Trinkschlauch z.B.: Warum ein Loch machen, wenn man den Reissverschluss 1cm offenlassen kann? So fällt auch nichts raus. Meistens sind einfache Lösungen die Besten im Bergsport.
Geht ein Bergsteiger Campieren? Nein. Wozu muss ein Kletter, Ski und Bergstiegerrucksack ein Zelt und eine gigantische Matte aussen befestigen können? Biwaksack und kompakte Schlaflösungen haben in den 40-50l locker Platz, will jemand Campieren soll er sich keinen Serac holen!
Der Preis ist, wenn an der oberen Grenze, absolut gerechtfertigt. Lächerlich ist es hingegen, einen Rucksack einer kleinen schweizer Marke gegen irgend einen billig Simond zu vergleichen. Ein Profirucksack kostet halt mehr als eine Massenanfertigung. Auch die separat erhältlichen Riemen und Befestigungen: Das Toolblade z.B. ist durchdacht, abgerundet und nicht wie bei einem billigrucksack vernäht. Nach 10 Jahren kann man es austauschen und frei konfigurieren. Niemand sonst kriegt das so gut hin.
Dass man den Preis happig finden kann, verstehe ich ja. Aber die Ausführung ist absolute Spitzenklasse, etwas langlebigeres gibt's einfach nicht!
Also für den Preis giebt es deutlich bessere Rucksäcke auf dem Markt!
Z.b?
Den finde ich leider nicht, klär uns auf!!!
Ich finde es irgendwie müßig, sich über den Preis zu echauffieren. Vor allem bei sowas, wo man sich halt einfach bewusst sein muss, dass die davon vielleicht keine 5000Stk. verkaufen können. Ob es einem das Geld wert ist, steht ja jedem selber frei.
Habe von Exped nur eine ultra leichte Matte und die ist halt mit Abstand die Beste, die ich finden konnte. Hat mich 260€ gekostet. Objektiv ist der Preis absurd, das Ding kostet keine 30€ in der Herstellung. Aber das ist halt auch zu kurz gedacht.
Ich hab auch eine großartige Exped Isomatte. Bin auch sehr zufrieden mit ihr, trotz des hohen Preises. Aber die Exped Isomatte hat eben auch alles dabei was möglich ist. Beim Serac habe ich eher das Gefühl, dass an einigen Ecken schlichtweg nicht der Goldstandard verwendet wurde, um diese Features dann im Nachhinein noch anbieten zu können.
Ist das verwerflich? Keine Ahnung, wahrscheinlich nicht. Aber bei so einem Preis habe ich dennoch andere Erwartungen.
@@alpenacademy Sehe ich genauso, habe nur das Gefühl, der Fokus lag etwas zu sehr auf dem Preis. Video natürlich top, war gar keine große Kritik :)
Sry, aber das ist echt jammern auf hohem Niveau. Den Preis wusstest du schon beim Kauf und die Features hast du dir ja hoffentlich auch schon vor dem Kauf angesehen.
Erst an einer Stelle über billiges Plastik jammern und dann an anderer Stelle einen Plastikclip vermissen.
Habe selber das Vorgängermodell in 45l und absolut keine Probleme.
Freut mich. Es ist auch Jammern auf hohem Niveau. Es ist ja auch ein Preis auf hohem Niveau. Also darf ich diese Punkte auch kritisieren. Wir reden hier nicht von einem Discounter Rucksack.
Die Plastikclip fehlen wo sie sein müssen und sind wo sie nicht sein sollten. Das kann ich auch dementsprechend argumentieren und habe ich auch. Für 320 € erwarte ich durchdachtere Lösungen.
Und, dass ich wiederholt betont habe, dass der Rucksack definitiv seine Qualitäten hat, kann man dahingehend auch nicht einfach unter den Tisch kehren.
Und ergänzend möchte ich schon anmerken, dass Kritik bei den Firmen durchaus ankommt. Wenn Anmerkungen und Kritik eine gewisse Unterstützung hat, wird das auch verbessert. Das zeigt mir zumindest die Erfahrung. Also sollte Kritik, egal auf welchem Niveau, auch geäußert werden. Man kann ja über die Kritik selbst jederzeit diskutieren.
@@alpenacademy das ist bei mir nicht als Kritik rüber gekommen, sondern als Bashing und Clickbait.
Exped ist wirklich eine Marke, die auf durchdachte Produkte achtet, das zeigt schon alleine die Weiterentwicklung zur Vorgängerversion.
Auch Content Creator dürfen einen freundlichen Weg einschlagen ...
@@alpenacademy die Aussage, dass du nochmals 100 Euro drauflegen müsstest ist auch kompletter Blödsinn, denn Exped verkauft seine Straps im 2er Pack.
Da warst du wohl zu sehr im rage mode.
@ stimmt, das habe ich übersehen. Sind es 32€ für die Straps und 24€ für die Tool Blades. Also 56€, um die Ausstattung zu kriegen, bei den kleineren Seracs, wenn man die Hip Pads haben möchte, sinds 86€. Mir persönlich ist das zu viel für Ausstattung, die einfach selbstverständlich beigelegt werden könnte für diesen Preis. Es macht für mich kein gutes Bild, wenn man zusätzliche Features verkauft, sie dann aber bei Hochpreismodellen nicht inkludiert, oder zumindest als Austauschangebot bietet.
Übrigens danke für den Hinweis mit der Website, scheinbar funktioniert da etwas nicht richtig und ich bearbeite das.
Ich bin seit 10 Jahren mit dem Vorgänger in Eis und Schnee unterwegs. Das ist das schlechteste Review, dass ich jemals auf RUclips gesehen habe.