Gar keines mehr, mein letztes war das Creative H5 TE und das wurde eher als Kopfhörer benutzt, denn das Mic war grottig. Jetzt gibts hier seit Jahren ne AE-7 (32bit und 192KHz) + BD DT770 und 990Pro mit jeweils 250Ohm. Mikro ist das TM1 von Behringer.
Was haltet ihr von JBL-Headsets, wie dem Quantum 100m2 im Einsteigerbereich oder dem Quantum 360 (ohne x/p) im Oberklassebereich? Ich habe das 100m2 und sowohl Sound als auch Mikrofon sind top, auch kein schei. Kunstleder, was sich leicht abreibt. Kabel könnte eventuell etwas länger sein und die Verarbeitung könnte auch besser sein, kostet aber auch nur um die 35€
Schade, dass die Mikrofon Aufnahmen der ersten beiden Headsets bei lauten Passagen komplett übersteuern (clippen). Denke da wurde an der Soundkarte vom Test PC der Gain zu weit aufgedreht. So entsteht schnell der Eindruck, die günstigen Headsets hätten einen kratzigen Mic Sound. Schade :/
Also für alle Schwitzer und Competitive Player: Kauft euch kein "Gaming" Headset. kauft euch audiophile Kopfhörer von bekannten Marken. Die liefern den wahren Sound.
Kannst du mir was empfehlen, bluetooth bis maximal 120-150€? ja, klinke für audio, aber will dennoch bluetooth. Würde mir dazu ein kleines standmikro holen dann
Also das neue Alienware Pro Wireless Gaming Headset ist ein super Kompromiss, sehr guter klarer Sound mit Dolby Atmos sowie uneingeschränkte Gaming Unterstützung…
Ein gaming headset reicht und ist perfekt man hat ein mikrofon dran einen guten sound mehr braucht man nicht ich hatte iems, beyerdynamic kopfhörer und iems und alles 3 sind gut grosser unterschied im sound ist nicht
Ich suche ein Headset ausschliesslich für die Sprechfunk-Funktion im Flugsimulator mit hoher Sprachqualität. Im Sprechfunk gibt es nichts lästigeres als unverständlicher Sprachaustausch aufgrund eines dafür nicht geeigneten Headsets. Könntest Du da eine Empfehlung abgeben?
Als kleine Empfehlung ist das Epos + Drop PC38X echt super in fast allen Askpekten, aber dafür ist das Teil auch schon 4 Jahre alt und besteht fast nur aus Plastik :D Etwas günstiger und auch besser verfügbar ist das Epos H6Pro. Als kabellose Variante ist das Audeze Maxwell sogar für Konsolen empfehlenswert, solange man mit etwas Rauschen zurechtkommt.
Finde das Sharkoon jetzt nicht so besonders. Für den Preis bestimmt ausreichend, aber gerade wenn er lauter redet übersteuert es sehr unangenehm. Mich würde so etwas stören, wenn jemand im Discord so verzerrt.
Ich habe das Hs80max. Generell ein gutes Headset, aber immer wieder Verbindungsabbrüche und ganz wichtig die größte Schwachstelle überhaupt sind die Scharniere der Ohrmuscheln. Ich habe jetzt nach 4 Monaten das 2. AUSTAUSCHmodell. Das nervt richtig. Vielleicht habt ihr mir ja einen Tipp wie die Scharniere geschohnt werden können... nervig
Ich hab mir das MMX100 in Grau gekauft, aber irgendwie bin ich nicht so mit dem Comfort noch mit dem Sound zufrieden, die Ohrmusscheln sind recht flach und Rund sodas das ohr unten und oben anstößt, es wird ziemlich schnell warm darin. zusätzlich ist noch das problem mit dem Sound, und da finde ich das 5 Jahre alte LX55 von lioncast besser welches schon halb zersetzt ist. Das MMX hat so irgendwie ein gedämpftern Sound. Ich hätte mir vermutlich eher ein HyperX cloud Alpha oder nochmal das LX55 kaufen sollen.
Schön wäre, wenn man auch Reparierbarkeit und Ersatzteilversorgung betrachten würde. Ich habe ein Sennheiser (jetzt: EPOS) GSP 370, das eher aus dem oberen Preisregal kommt. Aber noch nirgends habe ich original Sennheiser/EPOS-Ohrmuscheln zum Kaufen gefunden und muss so immer auf chinesische amazon-Drittanbieter zurückgreifen...
Ist nicht schlecht - vor allem für den Preis - hat aber auch so ein paar kleinere Schwächen. Du kannst dir gerne hier unseren Testbericht dazu durchlesen: www.pcwelt.de/article/2062378/hyperx-cloud-iii-wireless-test.html
Seit HP übernommen hat leider nicht mehr... habs selbst gemerkt hab ein cloud 2 aus der Kingston und eins aus HP Ära gehabt und da lagen meiner Meinung nach Welten zwischen
Hatte ja schon einige HS ausprobiert, Razer, Astro am ende bin ich beim Corsair HS 80 Max geblieben, die Akkulaufzeit ist super, gefühlt dauert es ewig bis ich wieder aufladen muss. Nur die Software ist mist.
ich habs auch, den Klang finde ich jetzt aber tatsächlich nicht so überragend, zumindest nicht für den Preis. Also das es gefühlt überall gehyped wird, verstehe ich nicht 😁
Das Corsair HS80 hat kein Bluetooth und der Akku hält wirklich nicht sehr lange. Das HS80 Max hat nach der langen Zeit am Markt immer noch ein Tonausschaltproblem was den ansonsten verdammt guten Eindruck nach 6 Monaten Nutzung sehr eintrübt. Wenn ich z.B. in Shootern nur leise Fußspuren höre, meint das Headset es kommt keine Sound und schaltet sich dann in eine Art Sleepmodus und ich höre gar Nichts mehr. Sobald wieder etwas lauterer Sound kommt, dauert es ca. eine halbe Sekunde bis die Treiber wieder anspringen. Sowas ist extram nervig und unverschämt dass dafür einfach kein Firmwareupdate kommt. Erst recht für den Preis. Die angesprochene geringe Reichweite kann überhaupt nicht bestätigen. Im Gegenteil kann das HS80 und auch das HS80 Max bei mir zu Hause wesentlich weiter funken als viele andere Headsets. Aber ich hatte auch schon alte Headsets die noch weiter funktionierten und finde es immer wieder komisch dass heutzutage die Reichweite eher abnimmt statt zunimmt.
habe das hs80 max zum testen bestellt und bin mir unsicher. Finde aber in dem preissegment keine alternative von der man mehr gutes hört als beim hs80/max. Ist das sicher kein produktfehler ? ich habe bis jetzt in spielen keine automatische abschaltung wahrnehmen können
@@LimitSoraKH Habe das gleiche Problem und mir vom Support versichern lassen, dass es ein sich wiederholendes Problem ist. Schalte das Headset auf minimale Lautstärke und lasse einen Soundtrack laufen. Nach ein paar Sekunden schaltet das Gerät den Ton ab, bis der Audioinput wieder lauter wird. Leider ein riesen Problem und konnte per Update immer noch nicht behoben werden. Laut Support hat das normale HS80 dieses Problem nicht. Hoffe darauf, dass Corsair das Problem bald löst. Denn sonst ist das Gerät 1A.
Das Rode NTH 100m kostet zwar 180€, ist aber was Soundqualität, gerade vom Mikrofon, angeht schon sehr sehr stark. Auch von der Verarbeitung das beste Headset was ich je in dem Preissegment hatte.
Mir fehlt bei den GamingHeadsets irgendwie der Heilige Gral. Bluetooth-fähig Funkverbindung Alternativ Kabelgebunden Guter Sound Gutes Mikro Bequem Möglichst Lange Akkulaufzeiten (die 300h im Hyper X Alpha sind einfach der Wahnsinn) Abnehmbares/hochklappbares Mikrofon So ziemlich jedes Gaming Headset performt in mindestens einer der Kategorien nur Mittelmäßig oder bietet das Features erst gar nicht. Das macht für mich die Auswahl schwer. Ich wäre durchaus bereit, bis zu 300 Euro für ein headset zu zahlen, was all das obige bietet aber gibt es bis jetzt einfach noch nicht. Der beste Kompromiss sind für mich das Lioncast LX80 und Corsaier HS80 Max, denn die beiden bieten all obigen Eigenschaften, beim Sound und Mikro, auch wenn beides in Ordnung geht, ist aber schon noch Luft nach oben.
also wer sagt das das corsair hs80 max ein gutes headset sein soll hat echt das headset nie benutzt hab das hs80 und das max jz gehabt und bei beiden das gleiche problem das micro kabel geht mit der zeit kaputt (beide nach ungefähr 1 jahr täglicher nutzung) das design sorgt dafür das das kabel andauernd eingeklemmt wird wodurch es dazu führt das es dann einfach so gut wie nutslos is
Welches Mikrokabel denn? Den Mechanismus zum Mikro hochklappen haben wir in unserem Test auch als etwas wackelig kritisiert, aber trotzdem ist das HS80 ein gutes Headset
Kommt drauf an was du machen willst. Für´s Gaming definitiv nicht, da ist es Welten unterlegen. Für Studio Arbeit, ja da es einfach einen besseren Frequenzbereich bietet.
Das Corsair HS80 Wireless und das Corsair Virtuoso Max das im Video gezeigt wurde, sind die einzigen Headsets, wo ich von der Soundqualität sagen würde, das die gut bis akzeptabel klingen. Der Rest ist sehr eklig. Da scheint Corsair zu wissen wie man sowas anständig macht.
Also das Mikro beim Virtuoso für 330€ finde ich absolute Katastrophe. Da klingt mMn nach das Mikro vom hs80 besser. Es ist echt nicht leicht ein Headset mit gutem Sound und gutem Mikro zu finden.
6:15 kann jemand eine schlechte Ortung bei FPS games bestätigen? Habe das HS80 jetzt vor ca. Woche gegen mein Hypex Cloud2 getauscht und bin ein wenig enttäuscht…
"Ortung" ist nicht was ein Headset macht. Es ist einfach dein Ohr was diesen Effekt auslöst. Das Headset muss nur ein gewisses tuning aufweisen damit es diesen Effekt auslöst :D
Die Cosair Software ist nicht wirklich gut. Hab ein HS80 Max. Womit die Software absolut nicht klar kommt ist Tab/Programm switch. Es knallt stetig die Software mit einem unangenehmen Ton weg. Sobald multiple Soundanwendungen ins spiel kommen ist Feierabend. Onboard Sound sowie auch Creative Soundkarte machen diese Probleme nicht. Hatte mir ein Wireless Headset geholt weil ich mal ohne dem Kabelgedöns zocken wollte. So ist der Sound klasse aber die Software mh naja.
Wir nutzen das Rode Wireless Pro - also jetzt kein Schrott-Mikro und natürlich schneiden wir unsere Videos auch mit ordentlichen Kopfhörern. Von daher kann ich deine Kritik jetzt nicht ganz nachvollziehen. Schlechte Mikro-Qualität können wir da nicht feststellen.
wie krass Schlecht Gaming Mikros immer noch sind! Das 5€ Zalman ZM-MIC1 schlägt einfach alles! Natürlich an einer USB Soundkarte (Creative SB Play! 3) mit einem HD-660. Kann es sogar mit XLR Mikros mithalten.
@yakucho8123 Nicht? Warum hat dann z.B. Thomann, einer der größten Händler rund um Musik und Instrumente, sogar eine eigene Sparte im Shop dafür? Auch Beyerdynamic, einer der Hersteller von guten Kopfhörern, spricht bei vielen Modellen von Studio-Kopfhörern. Seltsam, wenn es sowas ja gar nicht gibt
@yakucho8123 Gute Studio-Kopfhörer zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie den Klang möglichst unverfälscht wiedergeben. In der Regel sind Studio-Kopfhörer als Bügelkopfhörer konzipiert und eher in der mittleren bis oberen Preisklasse anzutreffen.
Die Mikroqualität von Steel Series ist generell unterirdisch! Hört sich flach an und billig, auch in diesem Video. Würde Steel Series sofort kaufen, wenn sie endlich mal ihre Mics verbessern würden.
Ich werde NIE WIEDER etwas von Razer kaufen. Der Ersteindruck ist immer super - und dann geht nach ein paar Monaten irgendwas kaputt. Beim Blackshark V2 Pro ist mir einfach die Ohrmuschen abgebrochen. Das ist wirklich billigstes Plastik. Unglaublich, wie schlecht das Ding für 165€ verarbeitet ist.
Bin bei c.a 90% der genannten Headsets komplett dagegen... "Gaming Headset" gibt es nämlich nicht. Headset ist Headset. mit dem beigelegtem wort "Gaming" ist leider meist der Klang so kacke xD
Hab leider mit der iCue Software nur schlechte Erfahrungen da sie bei mir auf jeder Version ein zwei Komponenten nicht er kennt, ein Kollege von mir hat die selben Probleme und wir hatten auch beide das Virtuoso RHB Wireless XT und bei beiden von uns sind fast auf die Woche genau die Ohrpolster geplatzt (nach 7-8 Monaten gebrauch) und nach einem Jahr musste man alle 8 Stunden laden. Jetzt nach ca 2 Jahren hab ich mich entschlossen mir das Razer BlackShark V2 Pro zu kaufen da mein Headset alle 3-4h aufgeladen werden muss und es sich Teilweise nicht mehr verbindet. Ich kann leider Corsair nicht mehr empfehlen wurde zu viel Enttäuscht für den Preis
Ich weiss ja nicht, ob ich die Bewertung eines Menschen vertrauen kann, der das Steelseries Mikrophon als gut abstempelt... Das Headset kostet 350€ und das Mic klingt SCHEIßE! Es gibt 5€ Mics, die sich um Welten besser anhören...
Wenn ich schon wieder Angaben von 10 Hz bis 40.000 Hz höre, da zieht sich bei mir alles zusammen. Es findet sich einfach keine Person, die 40.000 Hz überhaupt hören kann...
Es ist halt aber so, das eigentlich jedes Audiogerät bis hinauf zu diesen Frequenzen reichen. Zumindest tun das alle Geräte, die ich bisher besessen habe. (Naja außer eine Ausnahme die bis 20k ging). Auch wenn man es vielleicht nicht wirklich physisch als Mensch hören kann, finde ich den Sound trotzdem etwas "definierter", da die Möglichkeit solch hohe Frequenzbereiche abzubilden gegeben ist. Bin jetzt kein Audiophiler, aber das waren meine Erfahrungen bisher.
@@milchboy3859 Ohrmuscheln sind wesentlich steifer als beim Arktis Nova Pro Wireless und somit auf lange Sicht eher unbequem. Dann fehlen mir die Tiefen und auch in den Mitten sind diese eher schwach! Dafür hat das Mikro zwar eine hohe Klangqualität, aber der Schwanenhals wurde bei mir schnell weich und locker!
@yakucho8123 oha, du hast also faktisch widerlegen können, womit ich zufrieden bin? Oder versuchst du mit irgend einem lächerlichen Fanboy Gehabe hier deinen Liebling zu verkaufen? Zumal ich meine Aussagen ja auch belegen kann, kannst du das auch, kleiner Fanboy ohne Fakten? 🤣😂🤣
Bei Tastatur Video hast du auch nur die Bekannten Marken genommen schade bei denn Video genau so sehr schade finde ich das es gibt so nice No Name Artikeln die heftig sind und Preislich sehr unschlagbar sind.🥲
Welches Headset ist dein Favorit?
Habe das HS80 selber und bin super zufrieden damit
MMX300
Audeze Maxwell aber habt ihr ja nicht vorgestellt
Gar keines mehr, mein letztes war das Creative H5 TE und das wurde eher als Kopfhörer benutzt, denn das Mic war grottig.
Jetzt gibts hier seit Jahren ne AE-7 (32bit und 192KHz) + BD DT770 und 990Pro mit jeweils 250Ohm. Mikro ist das TM1 von Behringer.
Ich nutze mein Persönlich angepasstes beyerdynamic MMX 300, ein wirklich super Headset.
Ich benutze das Astro A150 Gaming Headset und bin vollstens zufrieden damit. 👍🏻
Was haltet ihr von JBL-Headsets, wie dem Quantum 100m2 im Einsteigerbereich oder dem Quantum 360 (ohne x/p) im Oberklassebereich? Ich habe das 100m2 und sowohl Sound als auch Mikrofon sind top, auch kein schei. Kunstleder, was sich leicht abreibt. Kabel könnte eventuell etwas länger sein und die Verarbeitung könnte auch besser sein, kostet aber auch nur um die 35€
Schade, dass die Mikrofon Aufnahmen der ersten beiden Headsets bei lauten Passagen komplett übersteuern (clippen). Denke da wurde an der Soundkarte vom Test PC der Gain zu weit aufgedreht. So entsteht schnell der Eindruck, die günstigen Headsets hätten einen kratzigen Mic Sound. Schade :/
Was haltet ihr von dem Audeze Maxwell im Vergleich zu dem Corsair Virtuoso Max
Was ist mit der JBL Quantum Serie?
Also für alle Schwitzer und Competitive Player: Kauft euch kein "Gaming" Headset. kauft euch audiophile Kopfhörer von bekannten Marken. Die liefern den wahren Sound.
Kannst du mir was empfehlen, bluetooth bis maximal 120-150€? ja, klinke für audio, aber will dennoch bluetooth. Würde mir dazu ein kleines standmikro holen dann
!! muss lange am kopf bleiben ohne drücken
Also das neue Alienware Pro Wireless Gaming Headset ist ein super Kompromiss, sehr guter klarer Sound mit Dolby Atmos sowie uneingeschränkte Gaming Unterstützung…
+ würde mich auch interessieren was du so empfiehlst
Ein gaming headset reicht und ist perfekt man hat ein mikrofon dran einen guten sound mehr braucht man nicht ich hatte iems, beyerdynamic kopfhörer und iems und alles 3 sind gut grosser unterschied im sound ist nicht
Ich suche ein Headset ausschliesslich für die Sprechfunk-Funktion im Flugsimulator mit hoher Sprachqualität. Im Sprechfunk gibt es nichts lästigeres als unverständlicher Sprachaustausch aufgrund eines dafür nicht geeigneten Headsets. Könntest Du da eine Empfehlung abgeben?
Als kleine Empfehlung ist das Epos + Drop PC38X echt super in fast allen Askpekten, aber dafür ist das Teil auch schon 4 Jahre alt und besteht fast nur aus Plastik :D
Etwas günstiger und auch besser verfügbar ist das Epos H6Pro.
Als kabellose Variante ist das Audeze Maxwell sogar für Konsolen empfehlenswert, solange man mit etwas Rauschen zurechtkommt.
Finde das Sharkoon jetzt nicht so besonders. Für den Preis bestimmt ausreichend, aber gerade wenn er lauter redet übersteuert es sehr unangenehm. Mich würde so etwas stören, wenn jemand im Discord so verzerrt.
Das Übersteuern liegt am zu hohen Aufnahmepegel der Soundkarte des PC-Welt PCs. Nicht am Headset.
Kabelgebunden: Beyerdynamic MMX300. Kabellos: Corsair HS80Max. (:
Hab letztens das neue MX330 Testen können. Ein sehr geiles, aber leider nicht bezahlbares Headset. Ich bleibe weiter bei meinen DT 990.
was haltet ihr von Studioheadsets fürs Gaming?
Ich habe das Hs80max. Generell ein gutes Headset, aber immer wieder Verbindungsabbrüche und ganz wichtig die größte Schwachstelle überhaupt sind die Scharniere der Ohrmuscheln. Ich habe jetzt nach 4 Monaten das 2. AUSTAUSCHmodell. Das nervt richtig. Vielleicht habt ihr mir ja einen Tipp wie die Scharniere geschohnt werden können... nervig
Welches Headset dämmt denn die Hintergrundgeräusche wie zB das Pulse Elite? (ps5)
Hat schon jemand das Corsair HS80 mit dem Steelseries Arctis Nova 5 verglichen? Welches ist besser?
Ein Test zum Teufel Zola wäre mal interessant. Aber super Video 👍
Danke dir - können wir uns bei Gelegenheit gerne mal anschauen.
Ich hab mir das MMX100 in Grau gekauft, aber irgendwie bin ich nicht so mit dem Comfort noch mit dem Sound zufrieden, die Ohrmusscheln sind recht flach und Rund sodas das ohr unten und oben anstößt, es wird ziemlich schnell warm darin. zusätzlich ist noch das problem mit dem Sound, und da finde ich das 5 Jahre alte LX55 von lioncast besser welches schon halb zersetzt ist. Das MMX hat so irgendwie ein gedämpftern Sound. Ich hätte mir vermutlich eher ein HyperX cloud Alpha oder nochmal das LX55 kaufen sollen.
Schön wäre, wenn man auch Reparierbarkeit und Ersatzteilversorgung betrachten würde. Ich habe ein Sennheiser (jetzt: EPOS) GSP 370, das eher aus dem oberen Preisregal kommt. Aber noch nirgends habe ich original Sennheiser/EPOS-Ohrmuscheln zum Kaufen gefunden und muss so immer auf chinesische amazon-Drittanbieter zurückgreifen...
Was sagt ihr zum hyper x Cloud 3 gab jetzt beim Media Markt für 60€
Ist nicht schlecht - vor allem für den Preis - hat aber auch so ein paar kleinere Schwächen. Du kannst dir gerne hier unseren Testbericht dazu durchlesen: www.pcwelt.de/article/2062378/hyperx-cloud-iii-wireless-test.html
ganz gut für den preis, machste eig nichts falsch. Finde allerdings persönlich nicht so gemütlich
unfassbar beschissen, hab es und gibs wieder ab, kaum bass und scheisse leise (ja bin sehr angefressen)
Warum werden hier die Hyperx Cloud Kopfhörer nicht empfohlen? Dachte, die seien gut
Seit HP übernommen hat leider nicht mehr... habs selbst gemerkt hab ein cloud 2 aus der Kingston und eins aus HP Ära gehabt und da lagen meiner Meinung nach Welten zwischen
@MORE-than-a-BOT Okey. Ich habe mir jetzt die JBL Quantum 100m2 bestellt, hoffe, die sind gut.
Hatte ja schon einige HS ausprobiert, Razer, Astro am ende bin ich beim Corsair HS 80 Max geblieben, die Akkulaufzeit ist super, gefühlt dauert es ewig bis ich wieder aufladen muss. Nur die Software ist mist.
ich habs auch, den Klang finde ich jetzt aber tatsächlich nicht so überragend, zumindest nicht für den Preis. Also das es gefühlt überall gehyped wird, verstehe ich nicht 😁
Habe mir das Astro A50 Gen5 geholt, hatte noch nie etwas besseres ❤
Viel Spaß damit!
Wo hast du das Astro a50 Lightspeed oder Astro a50 x gelassen ?
Habe aktuell das a50x und hasse es jeden Tag aufs neue. Geht schnell zurück. Die Bedienung ist fummelig und vieles ist nicht durchdacht
Er hat auch das Audeze Maxwell nicht erwähnt... was aktuell das beste Headset auf dem Markt ist
Das Corsair HS80 hat kein Bluetooth und der Akku hält wirklich nicht sehr lange. Das HS80 Max hat nach der langen Zeit am Markt immer noch ein Tonausschaltproblem was den ansonsten verdammt guten Eindruck nach 6 Monaten Nutzung sehr eintrübt. Wenn ich z.B. in Shootern nur leise Fußspuren höre, meint das Headset es kommt keine Sound und schaltet sich dann in eine Art Sleepmodus und ich höre gar Nichts mehr. Sobald wieder etwas lauterer Sound kommt, dauert es ca. eine halbe Sekunde bis die Treiber wieder anspringen. Sowas ist extram nervig und unverschämt dass dafür einfach kein Firmwareupdate kommt. Erst recht für den Preis. Die angesprochene geringe Reichweite kann überhaupt nicht bestätigen. Im Gegenteil kann das HS80 und auch das HS80 Max bei mir zu Hause wesentlich weiter funken als viele andere Headsets. Aber ich hatte auch schon alte Headsets die noch weiter funktionierten und finde es immer wieder komisch dass heutzutage die Reichweite eher abnimmt statt zunimmt.
habe das hs80 max zum testen bestellt und bin mir unsicher. Finde aber in dem preissegment keine alternative von der man mehr gutes hört als beim hs80/max. Ist das sicher kein produktfehler ? ich habe bis jetzt in spielen keine automatische abschaltung wahrnehmen können
@@LimitSoraKH Habe das gleiche Problem und mir vom Support versichern lassen, dass es ein sich wiederholendes Problem ist. Schalte das Headset auf minimale Lautstärke und lasse einen Soundtrack laufen. Nach ein paar Sekunden schaltet das Gerät den Ton ab, bis der Audioinput wieder lauter wird. Leider ein riesen Problem und konnte per Update immer noch nicht behoben werden. Laut Support hat das normale HS80 dieses Problem nicht.
Hoffe darauf, dass Corsair das Problem bald löst. Denn sonst ist das Gerät 1A.
Das Rode NTH 100m kostet zwar 180€, ist aber was Soundqualität, gerade vom Mikrofon, angeht schon sehr sehr stark. Auch von der Verarbeitung das beste Headset was ich je in dem Preissegment hatte.
kostet 131 und ist auch entsprechend.
Kein Audeze Maxwell dabei?
Das Beyerdynamic Mikro klingt ja furchtbar wie kann man da behaupten das klänge gut?
deine audio ist leider sehr dumpf. geb dir mehr 2khz dan wirds besser ansonsten geiles video
Mir fehlt bei den GamingHeadsets irgendwie der Heilige Gral.
Bluetooth-fähig
Funkverbindung
Alternativ Kabelgebunden
Guter Sound
Gutes Mikro
Bequem
Möglichst Lange Akkulaufzeiten (die 300h im Hyper X Alpha sind einfach der Wahnsinn)
Abnehmbares/hochklappbares Mikrofon
So ziemlich jedes Gaming Headset performt in mindestens einer der Kategorien nur Mittelmäßig oder bietet das Features erst gar nicht. Das macht für mich die Auswahl schwer.
Ich wäre durchaus bereit, bis zu 300 Euro für ein headset zu zahlen, was all das obige bietet aber gibt es bis jetzt einfach noch nicht.
Der beste Kompromiss sind für mich das Lioncast LX80 und Corsaier HS80 Max, denn die beiden bieten all obigen Eigenschaften, beim Sound und Mikro, auch wenn beides in Ordnung geht, ist aber schon noch Luft nach oben.
Ich habe das Virtuoso SE seit 2 Jahren. Eigentlich bin ich sehr zufrieden, aber die sind wirklich zu schwer und rutschen dadurch schnell vom Kopf 😔
Gibt es beim corsair hs80 max einen umgebungsmodus, wo man die Umgebung hört?
Würde mich auch interessieren
Nein
NIX JBL ?
Ich hab selber das Nova Pro Wireless, und muss sagen das mir nach 2 std die Ohren anfangen weh zu tun. Das ist leider das einzige Manko
also ich finde das mikro vom letzten headset, also dem corsair sehr gut und viel besser als vom steel series.
Wird es zukünftig PC Höllenmaschinen geben oder ist es aus?
Wir planen was großes für 2025 😉
also wer sagt das das corsair hs80 max ein gutes headset sein soll hat echt das headset nie benutzt hab das hs80 und das max jz gehabt und bei beiden das gleiche problem das micro kabel geht mit der zeit kaputt (beide nach ungefähr 1 jahr täglicher nutzung) das design sorgt dafür das das kabel andauernd eingeklemmt wird wodurch es dazu führt das es dann einfach so gut wie nutslos is
Welches Mikrokabel denn? Den Mechanismus zum Mikro hochklappen haben wir in unserem Test auch als etwas wackelig kritisiert, aber trotzdem ist das HS80 ein gutes Headset
So eine Liste ohne ein Audeze Maxwell finde ich sehr schade.
ist das beyerdynamic 770 pro nicht viel besser als die alle hier? (wenn man ein standmikrofon besitzt)
Kommt drauf an was du machen willst. Für´s Gaming definitiv nicht, da ist es Welten unterlegen. Für Studio Arbeit, ja da es einfach einen besseren Frequenzbereich bietet.
Gibt es eine Empfehlung für Headsets mit offener Bauweise? Meine Ohren reagieren auf Hitzeentwicklung leider etwas empfindlich.
Das Turtle Beach Atlas Air hat eine offene Bauweise
MMX330 Pro👌🏻
Habe einen Vergleich erwartet, ist aber eher ne Vorstellung verschiedener Modelle.
Astro A50. Qualität der Beschichtung könnte besser sein, aber ansonsten eigentlich das perfekte Headset.
Das Corsair HS80 Wireless und das Corsair Virtuoso Max das im Video gezeigt wurde, sind die einzigen Headsets, wo ich von der Soundqualität sagen würde, das die gut bis akzeptabel klingen. Der Rest ist sehr eklig. Da scheint Corsair zu wissen wie man sowas anständig macht.
Also das Mikro beim Virtuoso für 330€ finde ich absolute Katastrophe. Da klingt mMn nach das Mikro vom hs80 besser.
Es ist echt nicht leicht ein Headset mit gutem Sound und gutem Mikro zu finden.
Ja das stimmt...da muss Corsair auf jeden Fall nachbessern. Wir waren auch mit Corsair im Kontakt - da soll irgendwann ein Softwareupdate kommen
6:15 kann jemand eine schlechte Ortung bei FPS games bestätigen? Habe das HS80 jetzt vor ca. Woche gegen mein Hypex Cloud2 getauscht und bin ein wenig enttäuscht…
"Ortung" ist nicht was ein Headset macht. Es ist einfach dein Ohr was diesen Effekt auslöst. Das Headset muss nur ein gewisses tuning aufweisen damit es diesen Effekt auslöst :D
Nova 5x für Xbox BT + 2.4 Microfon ist Top.
... aber die Auswahl ist groß....
Schade ist das astro a50 logitech nicht dabei
Artic Nove Pro Wireless das ist echt gut.
Die Cosair Software ist nicht wirklich gut. Hab ein HS80 Max. Womit die Software absolut nicht klar kommt ist Tab/Programm switch. Es knallt stetig die Software mit einem unangenehmen Ton weg. Sobald multiple Soundanwendungen ins spiel kommen ist Feierabend. Onboard Sound sowie auch Creative Soundkarte machen diese Probleme nicht. Hatte mir ein Wireless Headset geholt weil ich mal ohne dem Kabelgedöns zocken wollte. So ist der Sound klasse aber die Software mh naja.
hast du das immernoch im betrieb ? wenn nein was wäre die alternative wireless ?
Vielleicht stattet ihr den Moderator einmal mit einem HS80 aus, sein genutztes Micro ist nämlich unterirdisch ;-)
Das finden wir nicht...
@@PCWELT dann kann man nur hoffen das eurer Viewer nicht zu gute Kopfhörer haben
Wir nutzen das Rode Wireless Pro - also jetzt kein Schrott-Mikro und natürlich schneiden wir unsere Videos auch mit ordentlichen Kopfhörern. Von daher kann ich deine Kritik jetzt nicht ganz nachvollziehen. Schlechte Mikro-Qualität können wir da nicht feststellen.
wie krass Schlecht Gaming Mikros immer noch sind! Das 5€ Zalman ZM-MIC1 schlägt einfach alles! Natürlich an einer USB Soundkarte (Creative SB Play! 3) mit einem HD-660. Kann es sogar mit XLR Mikros mithalten.
Guten Studio-Kopfhörer und externes Mic 1000x besser als ein Headset
Es gibt keine "Studio-Kopfhörer"
@yakucho8123 Nicht? Warum hat dann z.B. Thomann, einer der größten Händler rund um Musik und Instrumente, sogar eine eigene Sparte im Shop dafür?
Auch Beyerdynamic, einer der Hersteller von guten Kopfhörern, spricht bei vielen Modellen von Studio-Kopfhörern.
Seltsam, wenn es sowas ja gar nicht gibt
@d3r_jo Was definiert ein Studiokopfhörer? Wären dann nicht Airpods Pro 2 nicht auch Studiokopfhörer da die gerne genutzt werden?
@yakucho8123 Gute Studio-Kopfhörer zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie den Klang möglichst unverfälscht wiedergeben. In der Regel sind Studio-Kopfhörer als Bügelkopfhörer konzipiert und eher in der mittleren bis oberen Preisklasse anzutreffen.
@d3r_jo joa. Nenne mir welche
Corsair virtueso atmos xt im Einsatz und will Upgraden. Der bass zu gering
Und welches hast du im Auge?
@ asus rog delta 2 wireless
Die Mikroqualität von Steel Series ist generell unterirdisch! Hört sich flach an und billig, auch in diesem Video. Würde Steel Series sofort kaufen, wenn sie endlich mal ihre Mics verbessern würden.
Ja was machem rog kopfhörer
Ich werde NIE WIEDER etwas von Razer kaufen. Der Ersteindruck ist immer super - und dann geht nach ein paar Monaten irgendwas kaputt. Beim Blackshark V2 Pro ist mir einfach die Ohrmuschen abgebrochen. Das ist wirklich billigstes Plastik. Unglaublich, wie schlecht das Ding für 165€ verarbeitet ist.
Bin bei c.a 90% der genannten Headsets komplett dagegen... "Gaming Headset" gibt es nämlich nicht. Headset ist Headset. mit dem beigelegtem wort "Gaming" ist leider meist der Klang so kacke xD
Hab leider mit der iCue Software nur schlechte Erfahrungen da sie bei mir auf jeder Version ein zwei Komponenten nicht er kennt, ein Kollege von mir hat die selben Probleme und wir hatten auch beide das Virtuoso RHB Wireless XT und bei beiden von uns sind fast auf die Woche genau die Ohrpolster geplatzt (nach 7-8 Monaten gebrauch) und nach einem Jahr musste man alle 8 Stunden laden. Jetzt nach ca 2 Jahren hab ich mich entschlossen mir das Razer BlackShark V2 Pro zu kaufen da mein Headset alle 3-4h aufgeladen werden muss und es sich Teilweise nicht mehr verbindet.
Ich kann leider Corsair nicht mehr empfehlen wurde zu viel Enttäuscht für den Preis
Was haltet ihr vom JBL Quantum 810? Das soll einen super guten Sound, sowie ein recht gutes Mikro haben, würde mich mal interessieren
Astro A50 fehlt.
Kein Audeze Maxwell ? Ihr seid solche Noobz
wenn man guten Klang haben möchte sollte man sich aber kein Gaming Headset kaufen.
Klingen tun die jetzt alle nicht so dolle :/
Nö… Kopfhörer, Interface und Mikrofon. Spart auch die Kosten für RGB aufm Kopf
Ich weiss ja nicht, ob ich die Bewertung eines Menschen vertrauen kann, der das Steelseries Mikrophon als gut abstempelt...
Das Headset kostet 350€ und das Mic klingt SCHEIßE! Es gibt 5€ Mics, die sich um Welten besser anhören...
Wenn ich schon wieder Angaben von 10 Hz bis 40.000 Hz höre, da zieht sich bei mir alles zusammen. Es findet sich einfach keine Person, die 40.000 Hz überhaupt hören kann...
Es ist halt aber so, das eigentlich jedes Audiogerät bis hinauf zu diesen Frequenzen reichen. Zumindest tun das alle Geräte, die ich bisher besessen habe. (Naja außer eine Ausnahme die bis 20k ging). Auch wenn man es vielleicht nicht wirklich physisch als Mensch hören kann, finde ich den Sound trotzdem etwas "definierter", da die Möglichkeit solch hohe Frequenzbereiche abzubilden gegeben ist.
Bin jetzt kein Audiophiler, aber das waren meine Erfahrungen bisher.
Das ist auch kein "Frequenzgang" ein "Frequenzgang" ist ein Graph mit einer Frequenzkurve... Da sieht man wie laut welche Frequenzen sind...
Ist halt so, meine Musikanlage kann zb auch 192000hz, hören kann ich es nicht😂
Zweiter
Erster! :)
Das beste ist immer noch das Arktis Nova Pro Wireless von Steel Series! Der Rest kann da nicht mithalten!
will ich mir auch holen
was mit MMX300 pro
@@milchboy3859 Ohrmuscheln sind wesentlich steifer als beim Arktis Nova Pro Wireless und somit auf lange Sicht eher unbequem. Dann fehlen mir die Tiefen und auch in den Mitten sind diese eher schwach! Dafür hat das Mikro zwar eine hohe Klangqualität, aber der Schwanenhals wurde bei mir schnell weich und locker!
Objektiv so wie Intersubjektiv mehr als Falsch.
@yakucho8123 oha, du hast also faktisch widerlegen können, womit ich zufrieden bin? Oder versuchst du mit irgend einem lächerlichen Fanboy Gehabe hier deinen Liebling zu verkaufen? Zumal ich meine Aussagen ja auch belegen kann, kannst du das auch, kleiner Fanboy ohne Fakten? 🤣😂🤣
Bei Tastatur Video hast du auch nur die Bekannten Marken genommen schade bei denn Video genau so sehr schade finde ich das es gibt so nice No Name Artikeln die heftig sind und Preislich sehr unschlagbar sind.🥲