BESTES AUTO seiner Zeit! Mercedes 230.4/8 W115 - Der Strich 8 bringt ALLE Tugenden mit

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 янв 2025

Комментарии • 675

  • @lowenherzaliasandyg.7493
    @lowenherzaliasandyg.7493 9 месяцев назад +172

    Unglaublich guter Zustand und auch wirklich geschmackvoll zusammengestellt mit dem blauen Innenraum. Glückwunsch an den Besitzer!
    Kleiner Fun Fact:
    Ich wohne im Nordsaarland am Bostalsee. Das Haus, in dem ich wohne, wurde 1971 von einem Menschen erbaut, der in Sindelfingen bei Mercedes gearbeitet hat. Im Flur des Hauses hängt ein Heizkörper, über dem (als wir es vor 10 Jahren kauften) sich eine Ablage befand (so etwas wie eine Fensterbank, nur ohne Fenster). Diese Ablage war mit 2 Winkeln links und rechts an der Wand festgeschraubt. In der Mitte wurde sie stabilisiert durch eine Gewindestange, die (nach wie vor) auf dem Heizkörper festgeschweißt ist. Auf dieser Gewindestange sitzt ein Fensterkurbelgriff aus dem /8. 😂 Es fiel mir eben wie Schuppen von den Augen. Der Griff ist immer noch drauf, damit sich niemand an der Gewindestange verletzt und wird heute gerne dazu benutzt, um nasse Jacken oder Schirme daran aufzuhängen. Das ist Nachhaltigkeit. 😅
    Das Haus war übrigens umsäumt von einem massiven, selbst zusammengeschweißten Metallzaun, der (laut meines 84-jährigen Nachbarn) aus Restprodukten der Teileproduktion von Mercedes bestand. Ich weiß zwar nicht genau, welche Teile es waren, die daraus ausgestanzt wurden, aber möglich ist das auf alle Fälle.
    So, das interessiert jetzt wahrscheinlich wirklich niemanden, aber ich wollte das einfach mal loswerden. 😂 Wünsche allen viel Spaß bei dem Video (den ich definitiv hatte)!

    • @thomasschultz2669
      @thomasschultz2669 9 месяцев назад +15

      Tolle Geschichte!👍

    • @derMenix
      @derMenix 8 месяцев назад +8

      Ist doch eine schöne Geschichte, welche der Vorbesitzer mit seiner Kreation geschrieben hat 👍

    • @ProBloggerWorld
      @ProBloggerWorld 8 месяцев назад +6

      Mit anderen Worten: Du könntest Deinen Zaun als Ersatzteillager für Mercedes-Oldies gewinnbringend verwenden. 😄

    • @lowenherzaliasandyg.7493
      @lowenherzaliasandyg.7493 8 месяцев назад

      @@ProBloggerWorld Hahaha, daran hab ich noch nicht gedacht. Aber der existiert leider nicht mehr, der Zustand war einfach zu schlecht. 😐

    • @peers1111
      @peers1111 8 месяцев назад +1

      Danke schön

  • @SaarKing71
    @SaarKing71 8 месяцев назад +111

    Genau so ist es. Der Strichachter ist Mercedes. Dieses Autogesicht kenne ich seit meiner Kindheit, und heute freue ich mich immer noch kaputt, wenn mir mal einer auf der Straße begegnet.
    Aber der Strichachter ist noch mehr. Er ist meiner Meinung nach Deutschland - als Musterbeispiel für deutsche Wertarbeit in ihrer allerbesten Form. Lange ists her, und ich glaube da kommen wir auch nie wieder hin.

    • @picco2505
      @picco2505 7 месяцев назад

      aaber der Rost,den gabs serienmässig ohne Aufpreis!

    • @wolfganglang9818
      @wolfganglang9818 3 месяца назад

      Wertbeständigkeit. Kann man heute knicken.

  • @frankwein6043
    @frankwein6043 8 месяцев назад +98

    Als ob man eine alte Freundin trifft, die nicht gealtert ist. Danke für dieses hervorragende Video. Mein Dank geht auch an die Kamerafrau, mit ihrer schönen Stimme

    • @chrispassiopoulos9889
      @chrispassiopoulos9889 6 месяцев назад +1

      .. Eine wirklich angenehme Stimme 😇

    • @wolfganglang9818
      @wolfganglang9818 3 месяца назад

      ...Freundinnen, die nicht altern? Von welcher Galaxie ist die Rede?

  • @Salzbuckel
    @Salzbuckel 8 месяцев назад +71

    Hab ne Mllion km darin als Student und Taxifahrer gefahren.Alle Modelle, vergesse nie eine Fahrt nach Hamburg nach 100 km Autobahn, zurück mit 180 kmh alleine und "knock, knock, knocking on heavens door" im Radio das passte. ( War`n 250 er Benziner) Hab für 5 DM auf eigene Kosten nachgetankt, damit der Chef nix merkte am Verbrauch. 180 schaffte damals kaum ein Auto , bei den meisten schnelleren war bei 130 oder 140 Schluss.
    Übrigens sind die grossen Lenkräder viel ergonomischer, weil sie der Schulterbreite normaler Personen entgegenkommt. Ist einfach nur aus der Mode mit den kleinen Lenkrrädern. Übrigens liefen die 200er Diesel schneller, als sie angegeben waren, aber sie waren entweder für Bauern ( Agrardiesel subventioniert) oder Taxis in der Stadt gemacht. Praktisch alle Bauern und alle Taxiuntenehmer hatten die. Wurden auch vom Werk subventioniert. Hatte auch n paar mit Lenkradschaltung; heute unbekannt aber superbequem, als Hand -oder Automatikschaltung. Unvergessliche Ergonomie. Aber über die ganze Baureihenzeit haben sie's nie hingekriegt, den Blinkerhebel zu fixen. Der leierte immer schnelll aus und rastete einfach nicht mehr ein, musste dann immer festgehalten werden, solange wie man blinken wollte. Bis heute unerreicht, die Scheibenwischer, die durch ihre ungewöhnliche , synchronisierte Aktion die beste und komplettesten Blickwinkel freihielten, gerade in der Stadt bei Abbiegesituationen. und bei Schnee. .Alle, die ich gefahren habe hatten mehrere 100 tausender auf der Uhr, der Meistgelaufene hatte 700.000 und etwas , aber men merkte keine Unterschied. Später hatte ich selbst einen 200 Benziner, aber der nahm 14 Liter, und das wollte ich mir nicht länger leisten, als einfacher Assistenzarzt.

    • @N.D.J.S.
      @N.D.J.S. 8 месяцев назад +5

      schöne geschichte 👍

    • @mbofalzer
      @mbofalzer 6 месяцев назад

      @@Salzbuckel
      Das könnte meine Story sein. Taxe gefahren 200 D, Lenkradautomatik, Blinkerhebel, Km wusste keiner mehr. Am Inspektiontag fuhr ich den 250er vom Chef als Mietwagen. Alles hab ich auch erlebt und für mich was es eine schöne Zeit.

    • @peers1111
      @peers1111 4 месяца назад +1

      Vielen Dank, Herr Doktor !

    • @sixpoint3
      @sixpoint3 Месяц назад

      Den Blinkerschalter konnte man ausbauen (oder im Wagen) reinigen.
      Wenn ich mich richtig erinnere, war eine Feder und ein Stift die bei den Blinkvorgaengen miteinander arbeiteten. Wenn man das ueber Jahre vernachlaessigt bildet sich da eine Staubabsammlung unter der Gummi Manschette und das verklebt sich dann nach langer Zeit.
      Einmal putzen und es geht wie Neu.

    • @Johannes-Jie
      @Johannes-Jie Месяц назад

      Den Blinker,konnte man ganz einfach,mit einer Rundfeile reparieren..

  • @mbofalzer
    @mbofalzer 8 месяцев назад +48

    Da brauchte man kein Piep, Piep vorne und hinten zum Einparken. Als 200D Taxe hab ich ihn 10 Jahre mit Freude gefahren.

  • @WaglerKlaus
    @WaglerKlaus 8 месяцев назад +13

    Ich liebe die Art wie detailverliebt du Fahrzeuge vorstellst. Ich würde mich riesig freuen, wenn es mehr Videos zu Fahrzeugen aus dieser Zeit gibt!

  • @m110cruiser5
    @m110cruiser5 8 месяцев назад +8

    Bin mit einem 200er, Baujahr 1972 (Neuwagen) aufgewachsen ( Lieferzeit fast zwei Jahre !), weiß, getönte Scheiben, innen blau, der sah richtig elegant aus, den durfte ich immer mit Papa vor der Garage waschen, weitere schöne Anekdoten wie den typischen MB Neuwagengeruch erinnern an diesen Qualitätswagen, nach vier Jahren folgte der 250er / W123, auch gut :-).

  • @franz3091
    @franz3091 8 месяцев назад +17

    Schöner Bericht! Den Strich 8- Diesel habe ich als Student 3 Jahre in den 70ern als Taxi gefahren. Nie hat es ein Fahrzeug mit dieser Qualität gegeben. Alle Taxikollegen schwärmen heute noch von der Zuverlässigkeit, es gab absolut keine Probleme.

    • @wolfganglang9818
      @wolfganglang9818 3 месяца назад

      War halt kein Plastikbomber.

    • @langstrumpf123
      @langstrumpf123 5 дней назад

      na ja was sollte auch kaputt gehen, war ja auch nichts dran, Teppichboden in einem 200 D Taxi, Fehlanzeige, Sitze und Türenverkleidung aus schwarzem Kunst"Leder", das omnipräsente Nageln des Diesels, je kälter der Motor war.Dann, das Starten des Diesels was mit einem gefühlten Schaukeln des Motors und der Karosserie begann.
      Nee, so romantisch war das wirklich nicht.
      Trotzdem schönes Video, by the way, MB als 200er oder 230 Vierzylinder war eben auch nicht das Gelbe vom berühmten Ei. MB als -8 ging erst mit 230.6, 250 0der 280 E erst richtig los, dann kam die S-klasse mit 280 SE oder mehr.....und dann hatte man erst wirklich geschafft.
      Der Preis eines 200 er Diesel mit 55 ps und als Einstiegsmodell lag bei 18.000 DM und das Durchschnittsgehalt 1974 war meiner Erinnerung nach um die 10 DM, die Reinemachefrau begann bei 4,50 per stunde, also so golden waren die 70 iger nun doch nicht und Vollbeschäftigung war die Regel bei Familienvätern, von wegen Job für die Frau.
      Durchschnittsauto der Deutschen war ein Ford Taunus oder Opel Rekord, manche fuhren noch VW Käfer oder eines der vielen Autos aus Italien oder Frankreich, eine DS Super von Citroen mit 5 gang Lenkradschaltung kostete 1973 um die 12 000 DM.
      Natürlich ist es in dem anderen Teil D anders zugegangen mit Trabbi oder Wartburg, aber davon kann ich nicht berichten weil ausserhalb meiner Reichweite (Interesse liess zu wünschen übrig)
      Also in der Summe keine goldenen Zeiten!

  • @AlexanderLeppen
    @AlexanderLeppen 8 месяцев назад +26

    Richtig tolles Auto! Da wird man wieder in seine Kindheit zurück versetzt. Dieses Auto hatte schon damals das „Haben wollen“ Gefühl. Als Kind fand ich diese gegenläufigen Scheibenwischer völlig faszinierend, weil das kein anderes Auto hatte. Schön, dass Du mich auf die Zeitreise mitgenommen hast.

    • @frohzusein9823
      @frohzusein9823 8 месяцев назад +5

      Kann ich gut nachvollziehen. Aber die Scheibenwischer in Schmetterling Anordnung waren auch bei anderen Herstellern beliebt, z.B. DKW F 102, Audi 60 und manch Italiener

    • @CarRanger
      @CarRanger  8 месяцев назад +3

      Oder beim Opel Meriva A : )

    • @robertnickel1914
      @robertnickel1914 8 месяцев назад +2

      Die Reihe lässt sich fortführen: erster Opel Kapitän, VW Touran (anfangs), VW Sharan....

    • @rmz6282
      @rmz6282 8 месяцев назад +2

      @@robertnickel1914 Ford Focus Mk3, Opel Astra J, Fiat 130, Mitsubishi L400

    • @TimoBeilAC
      @TimoBeilAC 8 месяцев назад

      VW GOLF Plus (auf Golf 5er Basis)

  • @thomasschultz2669
    @thomasschultz2669 9 месяцев назад +33

    Was für ein wunderschönes Auto, in einem erstklassigen Zustand! Danke für das Video, und 👍 für die sympathische Kamarafrau!😊

  • @19Axel65
    @19Axel65 8 месяцев назад +39

    Fahrzeuge bis Anfang der 90er haben eine Seele, heutzutage nur noch AI. Der -8er ist eine Legende seiner Zeit und dennoch zeitlos für mich.

    • @Driftport
      @Driftport 8 месяцев назад +2

      Kommt aufs Auto an, mein 2006er Volvo hat weit mehr seele als manch rollendes Elend vor der Jahrtausendwende 🤣

    • @wolfganglang9818
      @wolfganglang9818 3 месяца назад

      Heute Autos seelenlos, Menschen seelenlos.

  • @olafberger9089
    @olafberger9089 8 месяцев назад +46

    Elegantes Zeitloses Design.Der 230.4 wetzt/rollt noch mal 50 Jahre...Top Zustand !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • @peers1111
      @peers1111 8 месяцев назад +1

      fetzt

    • @DasAlienYota
      @DasAlienYota 8 месяцев назад

      Danke. Muss den leider verkaufen.

    • @anastasiosterzidis2100
      @anastasiosterzidis2100 8 месяцев назад

      O MEIN GOOD DAS GLEICHE AUTO HABE ICH GEHABT (1975) 230 6 ZYLINDER
      VON 1981-1984 WUNDEN SCHÖN! ABER AUCH SEHR VIELE PROBLEME LEIDER

    • @itssogood69
      @itssogood69 8 месяцев назад +1

      @@DasAlienYota nur in gute Hände geben, nicht an Fähnchenhändler oder andere Deppen "was letzte Preis" Viel Erfolg beim Verkauf

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 8 месяцев назад

      ​@@DasAlienYota warum? Brauchst du Geld?

  • @konfusius7698
    @konfusius7698 8 месяцев назад +16

    Sehr schöne Folge!
    Gute Idee auch, ein topaktuelles Modell danebenzustellen, so dass man die Entwicklung der Form in all den Jahrzehnten sehen kann:
    Der /8 bringt trotz allerlei Zierrat und Ausstattung so ein gewisses Understatement-Feeling rüber, das die meisten Mercedesmodelle bis in die Neunziger hinein hatten, während das neue Modell eher etwas prolliges angeberisches ausstrahlt... das muss wohl dem Zeitgeist und der Nachfrage geschuldet sein!🤷‍♂

  • @AlexHahn-m7m
    @AlexHahn-m7m 8 месяцев назад +11

    CarRanger wird immer besser: abwechslungsreiche Videos, ausgewogene Tests und immer sympathisch

  • @ChristianKonig-og7ze
    @ChristianKonig-og7ze 8 месяцев назад +3

    Mein Opa hatte einen, 220 Diesel Lenkradautomatik-Schalter mit durchgehenden Sitzbank vorne. Mit 12 Jahren durfte ich den alleine aus der Garage holen. Schlüssel auf Zündung, den Starter halb ziehen dann warten bis im Schauglas der Draht glüht und fester ziehen, Motor läuft. Das kennt heute fast niemand mehr und ich möchte das so gerne nochmal machen. Was für eine großartige Kindheit ich hatte ❤.

  • @oliverlondon5246
    @oliverlondon5246 8 месяцев назад +14

    Wie wahrscheinlich viele hier, hatten wir genauso ein Auto (als 230.6). War erst das Firmenauto meines Vaters. Als der dann einen W126 bekam, ging das Auto an meiner Mutter. Fand ich damals super cool, dass sie so eine Kiste fuhr während die anderen Mütter alle Käfer und R4 fuhren. Meine Schwester und ich haben dann darauf fahren gelernt. Irgendwann ist aber leider verrottet und wurde gegen einen schnöden Honda in Zahlung gegeben

  • @holger_7916
    @holger_7916 8 месяцев назад +18

    Damals absoluter High Tech. Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern bzw. Schräglenker. 4 Scheibenbremse, Servolenkung, elektrische Fensterheber und und und ... Als andere noch mit Starrachse, Blattfedern und Trommelbremsen unterwegs waren. Das waren echte Unterschiede, Vorteile und Nutzen. Heute ist ein Niveau erreicht, dass es eigentlich keine Unterschiede mehr gibt.

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 8 месяцев назад +4

      Dafür hatten d"die anderen"5-Gang Getriebe. doppelte Nockenwellen,aber Mercedes die deftigste Aufpreisliste.Die 6-Zyliner, konnten gepaart mit Automatik JEDEN Ami V(8 unter den Tisch saufen! Dafür konnten sie schneller als ein Alfa -Sud rosten. Ich bin ein 250/8 Coupe Opfer (:-)

    • @holger_7916
      @holger_7916 8 месяцев назад +1

      @@michaelpielorz9283 den 230.6 gab es gegen Aufpreis auch mit 5 Gang. 😎

    • @auskenner1238
      @auskenner1238 8 месяцев назад +4

      @@michaelpielorz9283 Ich bin schon diverse US-Cars aus den 70ern gefahren und glaube mir die 20 - 25 Liter braucht der 250 nicht.

    • @hauke4651
      @hauke4651 8 месяцев назад

      Sagen dir die Marken BMW und Volvo etwas? Ich frage nur weil dir die Technischen Details des /8 als Alleinstellungsmerkmal vorkommt 🤔

    • @holger_7916
      @holger_7916 8 месяцев назад

      @@hauke4651 lass mich überlegen... Sagt Dir "Leseverständnis" etwas? Habe ich "andere" oder "alle andere' geschrieben? Klugscheißer welche andere öffentlich vorführen wollen mag niemand.

  • @elektrikeddy
    @elektrikeddy 5 месяцев назад +3

    Gott, bin ich als junger Bengel in den 80'ern gerne im /8 meines Onkels mitgefahren.... Das war ein so unglaublich geiles Auto 😮
    Ich erinnere mich bis heute gerne an den Wagen....

  • @void0094
    @void0094 8 месяцев назад +32

    Ein wirklich schönes und vor Allem wichtiges Auto. Mein Opa hat sich 1975 einen gelben /8 200D Baujahr 1974 in Köln gekauft und nach Jugoslawien gebracht. Der Wagen hat ihn nie im Stich gelassen.

    • @Filmfreund1000
      @Filmfreund1000 8 месяцев назад +5

      Ist er mittlerweile angekommen? 🤣😉

    • @void0094
      @void0094 8 месяцев назад +2

      @@Filmfreund1000 Tatsächlich hat er sich nie über die Leistung beschwert! Laut ihm stand in der Betriebsanleitung, dass die ideale Reisegeschwindigkeit 110-120 Kilometer pro Stunde betrug. Möglich bis Steigungen kommen😂

    • @peers1111
      @peers1111 8 месяцев назад +1

      ​@@Filmfreund1000
      Mann konnte gepflegt über den "Autoput" nach Jugoslawien oder Griechenland dengeln.
      (um Albanien herum)
      Spannende Zeiten !!

    • @dnswhh7382
      @dnswhh7382 8 месяцев назад +2

      Die Lenkräder der ersten Generation finde ich auch sehr viel schöner. Und die glatten Rückleuchten. Und dazu die Käseecken (Dreieckausstellfenster)… 🥰

    • @langstrumpf123
      @langstrumpf123 5 дней назад

      @@Filmfreund1000 nee, der steht immer noch an der Zonengrenze im Stau, Ironie off

  • @Quatorze1516
    @Quatorze1516 8 месяцев назад +31

    Wenns heute noch solche Mercedesse geben würde, möcht ich glatt einen kaufen.

    • @juergeli1
      @juergeli1 8 месяцев назад

      Ich auch! Schon wegen den beeindruckenden Fahrleistungen und dem niedrigen Verbrauch.

    • @Quatorze1516
      @Quatorze1516 8 месяцев назад +4

      @@juergeli1 Die Fahrleistungen finde ich ausreichend. Der Verbrauch ist natürlich nicht mehr zeitgemäß. Aber ein Auto, das mit so viel Hingabe entworfen und gebaut wurde, ist schon etwas Schönes.

    • @juergeli1
      @juergeli1 8 месяцев назад

      @@Quatorze1516 Kommt drauf an. Wenn ich nur cruisen will, reichen die Fahrleistungen.
      Wenn ich aber zwischendurch Power will, reichen die halt nicht.
      Als Zweitwagen für ne gepflegte Runde zwischendurch geht der klar, aber das wars dann auch. Und Schönheit liegt eh im Auge des Betrachters.

    • @chevymarioana
      @chevymarioana 8 месяцев назад +1

      hab einen seit 1992..mit dem 200D motor braucht der unter 7 liter..mit dem 240D motor braucht er 8,5 liter bei mir

    • @n1c0.no1d3
      @n1c0.no1d3 8 месяцев назад +2

      Die Autos in der Größenordnung brauchen heute auch noch fast genauso viel. Mein 190e 2.6 6-Zylinder braucht 11L/100km. Mein W206 C300e 10L/100km wenn man mit dem Verbrenner fährt. Der Verbrauch beim W115 mit dem Vergasermotor ist doch völlig in Ordnung

  • @micharieser4786
    @micharieser4786 8 месяцев назад +21

    Herrlich, Danke, ich hatte einen 123er, nicht minder im Anspruch, wenn ich mir die Joghurtbecher von heute anschau , wird mir übel, Emblem und Kühlerfront getauscht, gehts als was Andres durch. Benz, baut mal wieder Autos !

  • @MegaZickezacke
    @MegaZickezacke 8 месяцев назад +12

    Sehr, sehr schön eingefangen, was Mercedes einmal war: in allem das absolut Beste, was man kaufen konnte. Ein Benchmark. Und heute?

  • @Haze158
    @Haze158 8 месяцев назад +64

    Mit so einem durfte ich als Kind 1977 bei einer Hochzeit auf dem Rücksitz mitfahren. Wohlgemerkt in der DDR !

    • @SabberJupp
      @SabberJupp 8 месяцев назад +16

      Aha. SED-Familie.😉🤣

    • @ulfhenschel2690
      @ulfhenschel2690 8 месяцев назад +1

      SED Familie er weniger

    • @Udo-z8s
      @Udo-z8s 8 месяцев назад +1

      Bein und ist der Katholischer Pfarrer ein mit Heckflossen gefahren damals in der DDR ! Und so einen wie hier zu ersehen ist auch ein Professor der Charité der mehr im Westen war als bei uns ! Ja es gab einige mit Privilegien . Die Puhdys sind auch 1986 mit Volvo gefahren ! Meine Frau Kollegin einen Peugeot 206 von Genex

    • @notroll1279
      @notroll1279 8 месяцев назад

      ​@@SabberJupp
      Nee... die "Staatsnahen" waren eher in Wartburgs oder Wolgas unterwegs.
      Die DDR-Offiziellen taten sich mit westdeutschen Autos in ihrer Hierarchie immer schwer - wohl auch, weil sie ja ein Anerkenntnis bedeutet hätten, dass der Endgegner Bundesrepublik bessere Autos bauen konnte.
      Deshalb ließ das Politbüro sich mit Volvos herumfahren, Erich mit einem Citroën CX.
      Es gab in der DDR durchaus ein gewisses Unternehmertum - wer Dinge herstellte, die als Tauschware gefragt waren, konnte sich auch etwas leisten - auch wenn Erfolg dort stets von Enteignung bedroht war.
      Wer Mercedes fuhr, zeigte eher sogar, dass er sich etwas leisten konnte und die Partei ihm nichts zu sagen hatte.

    • @exoroxx
      @exoroxx 8 месяцев назад

      @@Udo-z8s Peugeot 206 würde ich jetzt mal anzweifeln...

  • @peterausfranken
    @peterausfranken 8 месяцев назад +6

    Ich hatte so ende der 80er ein Strich 8er als 220 Diesel. Ja dies hatte ein paar PS mehr wie ein 200er Diesel war aber eher gemächlich unterwegs. Auch auf längere Strecken ein tolle Auto. Verbrauch lag so zwischen 8 und 10 Liter Diesel. In guter Erinnerung auch die legendäre Diesel Gedenkminute beim starten und vor allem bei kühleren Temperaturen hast du quasi die halbe Nachbarschaft beim damit geweckt.

  • @Mustangdriver64
    @Mustangdriver64 8 месяцев назад +257

    Diese Wertigkeit wird es nicht mehr geben heutzutage. Damals wurden Autos noch von Menschen mit Herz und Verstand entworfen und gebaut.

    • @jumpimcjump7888
      @jumpimcjump7888 8 месяцев назад +16

      muuh früher war alles besser

    • @leviathan5207
      @leviathan5207 8 месяцев назад +12

      Ja, früher war alles besser und heute ist alles kacke... Ok Boomer, jetzt machn Rechner wieder aus und widme dich der Bild, denn die fühlt sich schon recht einsam :)

    • @Matt16912
      @Matt16912 8 месяцев назад +25

      ​@@jumpimcjump7888in diesem Fall ja... Und wieso direkt wieder maulen?

    • @Matt16912
      @Matt16912 8 месяцев назад

      ​@@leviathan5207 Tja nur dumm dass der "boomer" in dem Fall einfach Recht hat du Schlauberger... Schau dir die neue rotze doch mal an in Sachen Wertigkeit, ach halt geht ja nicht😂 also Klappe zu wenn man keine Ahnung hat... Grüße von einem nicht-boomer

    • @Matt16912
      @Matt16912 8 месяцев назад

      ​@@leviathan5207Tja nur dumm dass der "boomer" in dem Fall einfach Recht hat du Schlauberger... Schau dir die neue rotze doch mal an in Sachen Wertigkeit, ach halt geht ja nicht weil du vermutlich nicht mal nen Führerschein hast so wie du redest😂 also Klappe zu du Tastaturheld... Und was soll eigentlich direkt wieder diese boomer-scheiße?🤦🏼‍♂️Grüße von einem nicht-boomer

  • @matthiasteich7549
    @matthiasteich7549 8 месяцев назад +22

    Der Zustand von dem 230er ist ja praktisch neuwertig. Man könnte meinen, der hätte tatsächlich erst 41.000 km runter.

  • @BenEdel7176
    @BenEdel7176 8 месяцев назад +2

    Hey, jetzt mal unabhängig von diesem einzelnen Auto, danke für eure Arbeit, ich schaue mir eure Videos unfassbar gerne an. Diese ganzen Details, die du jedes Mal zu den einzelnen Autos raushaust, Hintergrundwissen und und. Ich meine, ich habe auch eine Passion für Autos- hatte bis vor kurzem auch noch einen Facel Vega und Lincoln Continental. Und durch die Leidenschaft zu Dosen habe ich viele
    Zahlen, Mopf Veränderungen etc inner 🍐, jedoch ist das was ihr hier bietet nen gaaanz anderes Level. Die Recherchearbeit, das Lernen um die Details usw….ich kann mir vorstellen, wie viel Arbeit das ist. Wirklich ein toller Autokanal, tolle, sympathische Art der Präsentation. 🫶🏻

  • @bastinic3339
    @bastinic3339 8 месяцев назад +6

    Meiner Meinung nach macht sein besonderes Erscheinungsbild aus, wie die Scheinwerfer designt und angeordnet sind , ein Geniestreich quasi.

  • @1990Maulwurf
    @1990Maulwurf 8 месяцев назад +62

    Die aktuelle E-Klasse sieht einfach so beliebig und nichtssagend aus... schade

    • @wolfganglang9818
      @wolfganglang9818 3 месяца назад

      Richtig erkannt, Individualität, Charakter ist heutzutage nicht mehr erwünscht!

  • @donpedro7349
    @donpedro7349 8 месяцев назад +3

    Mein Vater hatte einen 1973er 200D, handgerissen :-) Dieses Auto hat er 8 Jahre und über 300.000 km gefahren. Der massive Griff vom Schiebedach ist irgendwann mal abgebrochen und das Schiebedach musste mit einer Zange entriegelt werden, damit der Regenschauer nicht das Auto geflutet hat. Gerne ist das Auto im Winter mal nicht angesprungen, wenn es kalt war. Dennoch war es ein gemütliches Auto. Video wie gehabt top

  • @saschawunschel9119
    @saschawunschel9119 8 месяцев назад +5

    Ich finde ihn, trotz seines Alters, sehr gepflegt. Er macht heute noch einen soliden Eindruck wie seinerzeit frisch vom Werk. Und auch diese Laufruhe des Motors, herrlich. Schnurrt wie ein Kätzchen.

    • @ponton_ponton
      @ponton_ponton 8 месяцев назад

      Naja, der ist nicht trotz, sondern WEGEN seines Alters so gepflegt. ;)

  • @christianreder663
    @christianreder663 8 месяцев назад +1

    Es ist DAS Auto. Nach all den Spielzeugen der letzten Wochen ist das hier in jeder Hinsicht eine Wohltat für Auge und Herz. DANKE!

  • @TW-gw7qx
    @TW-gw7qx 8 месяцев назад +1

    👏👏danke fürs Review vom /8, habe diese Fahrzeuge über 25 Jahre lang gefahren und besessen! Einfach Klasse, habe bisher kein anderes Fahrzeug solang gefahren/ besessen.👍

  • @MrUrlawyer
    @MrUrlawyer 8 месяцев назад +3

    Boah, als Alex gesagt hat die Technik stamme aus dem Jahr '67 ...weit über 65 Jahre, habe ich einen Schrecken bekommen. Bin selbst Jahrgang '68 und plötzlich um 10 Jahre gealtert. 😅
    Mein Onkel Kurt, Apotheker von Beruf, hatte einen 230.6. ich habe das Auto sehr gemocht und habe viele Details gesehen, die tollen Rundinstrumente, die Türöffner, vor allem die Anordnung der Scheibenwischer genauso wie bei dem Alfa Giulia GT Bertone meines Vaters. Leider passte der nicht in unsere Garage, daher kaufte meine Mutter Anfang der 80er einen weißen Polo mit 40PS. Sehr schönes Review. Seine Frau einzubeziehen ist eine gute Idee. Sie ist sehr sympathisch. Weiter so

  • @ultimativo
    @ultimativo 8 месяцев назад +2

    Mittlerweile mag ich die Art der Präsentation, wie sie auch ein 10 Jähriger machen würde. Einfachster Satzbau und leicht verständlich. Der /8 war klasse

  • @dreiauge4553
    @dreiauge4553 8 месяцев назад +2

    Ein Stück deutscher Automobil-Kultur frisch präsentiert von einem tollen Team!

  • @madmaax5996
    @madmaax5996 8 месяцев назад +2

    Haaaaammer 😃 das holt mich wieder so heftig ab. Da gibt es direkt den Daumen bevor das Video durch is. Supergeil
    Danke 😊

  • @tango_kilo2259
    @tango_kilo2259 8 месяцев назад +4

    Ich hatte zwei W115 (eine Wanderdüne 200D und später noch einen 200er Benziner). Mechanisch sind die Autos bei einigermasser vernünftiger Wartung fast unzerstörbar. Das grösste Problem dieser Autos ist einfach der Rost und da muss man auch meiner Meinung nach am meisten drauf achten wenn man sich so einen Klassiker anschaffen möchte.

  • @thomasw358
    @thomasw358 8 месяцев назад +1

    Finde ceine Videos toll, viel Begeisterung, aber sachlich und kompetnt, weiter so...

  • @checkerchecker2023
    @checkerchecker2023 8 месяцев назад +2

    ICH LIEBE DEINE REVIEWS - KOMPETENT UND SEHR UNTERHALTSAM! 😊

  • @Love43649
    @Love43649 8 месяцев назад +3

    Ich bin Minimalist und genau das ist mein Traum :D ich lieb einfach alles daran egal wie langsam das ist

  • @airberlinpilot1712
    @airberlinpilot1712 8 месяцев назад +1

    Mit der Neusten Technik und mit diesem Alten Design, würde ich sofort kaufen ! Eckig und Kantig, tolle Autos !

  • @jorgrowohlt
    @jorgrowohlt 8 месяцев назад +2

    Tolles Auto in toller Farbkombi! Und wohl auch in hervorragendem Zustand. Davon gibt es nicht mehr viele.

  • @medicus1963
    @medicus1963 8 месяцев назад +1

    Da kommen Erinnerungen hoch! Mein Großvater fuhr einen 250 Handschalter, dann einen. 280 Handschalter und zum Schluss einen 240D 3.0 auch Handschalter auf dem ich das Autofahren gelernt habe. Ein Bekannter meiner Mutter hatte genau diesen 230.4 Automatik. Der war im Vergleich zu den Sechszylindern erstaunlich laufruhig aber eher lahm und recht durstig. Meine Favoriten waren der 280 und der Fünfzylinderdiesel.

  • @olafberger9089
    @olafberger9089 8 месяцев назад +14

    240d 3.0 der Vorläufer des Legendären 300 d,.Muss aufhören zu schreiben.Komme aus dem Schwärmen nicht mehr raus...Dank meines Vaters durfte ich mich/8, W123 ,W124 , und W210 - E Klasse 280cdi Avantgarde Kombi in Cubanit Silber u.a.aufwachsen.

    • @medicus1963
      @medicus1963 8 месяцев назад +3

      Ja der Fünfzylinder war was besonders. Mein Großvater fuhr einen 1970er 250 und wechselte nach 2 Jahren auf einen 1972er 280, leider wollte er keinen Einspritzer. Dann kam 1974 die Ölkrise und er meinte dass er als Chef mit gutem Beispiel voran gehen müsse und nahm sich 1974 den 240D 3.0. Ich war damals 11 Jahre alt und protestierte heftig, was mir natürlich nix nutzte. Später aber lernte ich den Wagen zu schätzen, spätestens als ich mit 12 damit am Parkplatz die ersten Runden drehen durfte. Opa nahm den Wagen in die Pension mit und behielt ihn somit länger als die Vorgänger und mit 16 konnte ich schon richtig gut damit fahren, natürlich ohne Führerschein, aber damals sah man die Dinge nicht so eng wie heute. Seiten habe ich einen Dieseltick. Dieses nageln beim Kaltstart, dieser unerschütterliche Leerlauf, dieses traktorartige Anzugsmoment von Leerlaufdrehzahl war einfach unübertroffen. Meine letzten acht Autos waren alle Diesel. Da der Diesel leider so gebasht wird, entschied ich mich jetzt für Strom weil ich einfach keinen Benziner mag.

  • @zensamui2409
    @zensamui2409 8 месяцев назад +1

    Ich hatte den 72 er 230/6 mit Lenkradschaltung . Ging ab wie Mucke und fühlte sich an wie aus einem Stück. Sessel statt Sitze. Geil.

  • @CSL-Tom
    @CSL-Tom 8 месяцев назад +2

    Ich bin von Deiner / Eurer Berichterstattung schlichtweg begeistert. Jede folge ist ein Genuss ❤ lieben Gruß csl_tom

  • @peterschmitt6288
    @peterschmitt6288 8 месяцев назад +15

    Funfact am Rande: der Designer Paul Braque hat anschließend bei BMW den ersten 5er (e12) designt. Also stammen die beiden Hauptkonkurrenten von damals quasi aus einer Feder.

    • @ottolautenschlager3503
      @ottolautenschlager3503 8 месяцев назад

      Ahh interessant, ich habe mich damals gewundert warum so Sachen wie Fensterkurbeln von beiden hin und her getauscht werden konnten😂

    • @FranzOber-k3g
      @FranzOber-k3g 8 месяцев назад

      Die Autos von damals hatten einfach noch Charakter und eine Eigenständigkeit

  • @frankmachtans8588
    @frankmachtans8588 8 месяцев назад +1

    Cool, euer Enthusiasmus! Wie du die Details beschreibst finde ich super!
    Meine ersten Autos waren ab 1981
    /8er. Von 200D bis 250. ich hatte bis heute seit dem nie eine andere Marke in der Garage.
    Dieser hier gefällt mit der weißen Lackierung in Kombination mit der grünen Colorverglasung und dem blauen Interieur sehr!
    Vor allem das blaue Armaturenbrett ohne Risse, die durch UV Licht entstehen, ist sehr selten!
    Ich glaube, der 230/4 kam erst mit dem Mopf.
    Vormopf gab es den 230 mit 6Zyl.

  • @micmoh4752
    @micmoh4752 6 месяцев назад +1

    Ich kaufte mir für 2000 DM 1988 einen 200er mit 90 PS und Lenkradschaltung aus 1973. Damals pendelte ich täglich 65 km zur Arbeit und 65 km wieder zurück. Außer Verschleißteile wie Bremsen, Ölwechsel usw. wurde keine Reparaturen fällig. 2008 kaufte ich mir einen 200D Bj. 1973 ich glaube er kostete 2000 €. Ihn strapazierte ich genauso wie den 200er und es war das gleiche keine außergewöhnlichen Reparaturen. Ich mag deine Videos sehr und du hast schon einige Fahrzeuge getestet die ich mir gekauft hatte, z.B. Citroen BX, Xantia und XM, Opel Ascona, es fehlen nur noch 2CV, AX, GSA von Citroen und Honda Accord Coupé Bj. 1992 dann hättest du meinen kompletten Fuhrpark seit 1984 getestet. Du und dein Team geben sich sehr mühe mit den Videos und es zahlt sich aus, es ist jedesmal eine Freude sie zu sehen. Grüße aus dem Westerwald

  • @mx5racer4
    @mx5racer4 8 месяцев назад +2

    Mein zweites Auto, ich war gerade 20 Jahre alt, war ein 200/8 Diesel. Galaktische Beschleunigung. Von 0 - 100 benötigte man zur Messung einen Kalender. ABER, als ich ihn erwarb für 1700DM, hatte er 574.500 KM gelaufen und lief 1A. Ohne weitere Checks bin ich kurz darauf mit 2 Freunden nach Andalusien gefahren. Das Auto machte keine Probleme. Zum Glück war er in dem schönen Braun lackiert und die Roststellen waren daher nicht sehr auffällig. Doch leider waren sie das Hauptproblem. Für den TÜV hätte ich ca. 2000DM für Schweißarbeiten investieren müssen, die ich damals nicht hatte. Tatsächlich nahm mir aber eine Hinterhofwerkstatt das Auto für immerhin 800DM ab. Begründung: Die Maschine ist im allerbesten Zustand. Dafür gibt es das Geld. Ich hatte den Wagen knappe 2 Jahre und finde bis heute die /8 einfach klasse. In der Zeit bis heute hatte ich so einige andere Fahrzeuge, aktuell einen SLK von 2014. Ich liebe Roadster und der SLK ist auch wirklich ein schönes und gutes Auto für mich. Wenn ich den mal nicht mehr habe, aus welchen Gründen auch immer, wird mein letztes Auto zu 100% ein guterhaltener /8. Das steht fest !

  • @hminhauzen8828
    @hminhauzen8828 3 месяца назад

    Mein allererstes Auto war (als Student) ein 200 D/8. Das versaut einen fürs Leben . . . (Tränenlachsmiley!) Supertolles Auto war das. Aktuell fahre ich W 211. Toller Film, klasse!!!

  • @tellysavalas1446
    @tellysavalas1446 8 месяцев назад +4

    Der war so unglaublich gut ❤

  • @enging.2047
    @enging.2047 8 месяцев назад +10

    Ich bin absoluter BMW Fan der 80er. Aber beim [strich 8] werde auch ich weich 😊

  • @Ostfriese93
    @Ostfriese93 8 месяцев назад

    Dieses Blau im Interieur ist so zeitlos schön! Ich liebe es!

  • @ThomasGeis
    @ThomasGeis 8 месяцев назад

    Ich bin Baujahr 68. wir hatten im Ort einen Taxi Unternehmer. Als Kinder haben ihm geholfen die Koffer zu tragen und in der Zentrale waren wir auch. Wir durften auch mitfahren. Er hatte einen normalen Strich 8 und eine Langversion. Ich liebte das Auto. Ich hatte ihn auch als Spielzeug.

  • @matimac-man9799
    @matimac-man9799 Месяц назад

    Ihre Videos sind sehr aufschlussreich und interessant 👍🏻

  • @auerk
    @auerk 8 месяцев назад +2

    Mein Vater hatte einen /8er von 1971 und einen /8er von 1976 - jeweils 200D. Bestes Auto ever, wenngleich auch langsam und laut. Jedoch will man nur wenige Autos kaufen im Leben, oder? Dann braucht man zwei oder drei /8er und gut ist! Heute geht das nicht mehr...Ich habe beide /8er geliebt.

  • @house-at-home
    @house-at-home 8 месяцев назад

    Mein Vater hatte damals erst das /8 Coupé mit der 2,5 Liter Maschine und später dann den /8 als Limousine mit der 2,8 Liter Maschine, beide Autos vor der großen Modellpflege. Tolle Autos mit einer zeitlosen, schönen Formgebung.

  • @daniele.2045
    @daniele.2045 8 месяцев назад +18

    Ist das eine wahnsinnig gute Qualität. Nach 60 Jahren sieht der Innenraum wie neu aus.

    • @rmz6282
      @rmz6282 8 месяцев назад

      Rissige Armaturenbretter und ausgeblichene oder abgenutzte Sitze und Türverkleidungen gab es aber auch oft, vor allem bei Laternenparkern und hoher Laufleistung, da hilft auch gute Pflege auf Dauer nur begrenzt

  • @X8X8X8X8X8X8X8X8X8X
    @X8X8X8X8X8X8X8X8X8X 8 месяцев назад +18

    Mehr Sein als Schein. Das genaue Gegenteil der heutigen Autos.

  • @WolfLAX-yn3yq
    @WolfLAX-yn3yq 8 месяцев назад +3

    Uuuuuiii, 13:13 gerade noch die Kurve gekriegt.😁😁😁

  • @duravita6949
    @duravita6949 8 месяцев назад +2

    Endlich mal wieder ein Klassiker 😎 Ein unterhaltsames und gelungenes Video 💯👍

  • @icecupdave9980
    @icecupdave9980 8 месяцев назад

    Ich bin überhaupt kein Fan von Mercedes. Aber bei solchen Oldtimer geht mir das Herz auf. Die Alten sind vielleicht nicht besonders schon, aber was dort für Qualität noch reingesteckt wurde und die kleinen Details, top einfach jeden Neuwagen in der Preisklasse.

  • @fastandcurious
    @fastandcurious 8 месяцев назад +2

    Mein Opa hatte einen blauen 230.4 Wobei meine ich 230 oder 230E draufstand. Gleiche blaue Innenausstattung. Besonderheiten: Es war eine späte 1973 Serie 1.5 mit Besonderheiten, neben den 1.5 Neuerungen hatte er auch schon einige 2.0 Merkmale wie
    - Lenkrad
    - Schalter Design
    - große Türfenster mit modernem Außenspiegel. Hier bin ich mir nicht 100pro sicher, aber ich meine er hatte auch schon keine Ausstellfenster mehr und schon den 2.0 Außenspiegel.
    Er hatte allerdings noch den schmalen Kühlergrill und die glatten Heckleuchten.
    Mein Großvater hat ihn damals denke günstig bekommen, denn die neuen Facelifts waren schon im Verkauf. Für mich als Kind war das deswegen ein altes Auto. Wobei ich mich gern noch an den Klang des Motors und die Fahrgeräusche erinnere, natürlich die Wahnsinns Türen und den Geruch. Alle Benz damals hatten diesen Geruch, sodass du blind wusstest: Ich bin angekommen.
    Ich habe mir gerade vorgenommen, alte Fotos nach dem 230er zu durchforsten.

  • @Mangoliath
    @Mangoliath 6 месяцев назад +1

    Wir hatten einen 230/4 und haben ihn geliebt! Bis heute für mich der beste Mercedes.

  • @teddybar2109
    @teddybar2109 8 месяцев назад +1

    Das war der erste Mercedes, den sich meine Eltern damals gekauft haben, in dunkelblau mit der gleichen Innenausstattung wie hier im Video! Die waren so stolz und ich fand den so öde! Sie haben für diese Schaukel einen Ford Granada 2,6 GXL abgegeben, weiß mit schwarzem Vinyldach und dunkelroter Velourausstattung.

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 8 месяцев назад

    5:03 ja die Stosstange ist sehr massiv, aber dahinter ist noch ein zusätzlicher Stahlträger. und der Öldruck , keine Geber, der Öldruck liegt direkt am Tacho an, alles mechanisch. viele wissen auch nicht warum die Vordersitze auf der Rücksete so eine harte Platte haben.ein kleine Mango waren die viel zu schmalen Reifen

  • @suesterseel
    @suesterseel 8 месяцев назад +1

    Das war mein BESTES AUTO. Ich hatte den in Grün und war da in Ex Jugoslawien. Klassiker den ich liebte ❤

  • @peterstockhaus2709
    @peterstockhaus2709 8 месяцев назад +10

    Die Frau hat Recht: Das Lenkrad der ersten Serie war viel schöner. Und die Dreicksfenster. Und die Rückleuchten. Ich hatte einen 200D und einen 220D, geschaltet, Opaautos, 1te Hand. Sowas hat Anfang der 80er 2000 Mark gekostet. Die Sterne waren damals in Studentenstädten schnell weg.

  • @alexanderbaars1690
    @alexanderbaars1690 8 месяцев назад

    Habe den zweiten Teil zuerst geguckt. Wusste aber schon in der Mitte des Videos, wie freudig Du den Strich Acht präsentieren wirst und vor allem wie zufrieden Du beim Fahren unterwegs bist. Ja, manchmal vermisse ich ihn; seinen großen Bruder den W108 als 280 SE. Wenn man etliche Oldtimer gefahren ist, weiß man, dass an Daimler nichts heran reichte. Das ist ein rein technischer Fakt. Sagt ein über Jahrzehnte hinweg BMW Youngtimer - Dailydriver!

    • @augusthorch9111
      @augusthorch9111 8 месяцев назад

      Man, man, man! Was Menschen nicht alles so als "Fakt" bezeichnen... Klingt doch sehr viel mehr nach einer persönlichen Erfahrung, also einer subjektiven Bewertung! Als "Fakt" bezeichnet man objektiv bewertbare Dinge. Ich mag den /8 ebenfalls, habe mich aber für eine andere Marke entschieden. Letzteres ist dann tatsächlich ein Fakt;-)

  • @evilgenius4488
    @evilgenius4488 8 месяцев назад +2

    Mein Opa hatte einen 240D Strich Achter, mit dem ist er nach Athen und wieder zurück geritten, der Benz hatte beim Service hinterher kaum nennenswertes.

  • @testtester2589
    @testtester2589 8 месяцев назад +25

    Das beste oder Nichts! Kenne kein Fahrzeug was die Straßen in meiner Kindheit so geprägt hat.

  • @gregorgunterhenke4782
    @gregorgunterhenke4782 8 месяцев назад +3

    Der Wagen ist doch einmal durch restauriert das ist kein Originalzustand mehr trotzdem natürlich nett anzusehen Grünkeil Frontscheibe gab es früher auch nicht ab Werk😊

  • @christianoberschelp4903
    @christianoberschelp4903 8 месяцев назад +1

    Toll erhaltenes, gepflegtes Auto, sehr schön ❤

  • @carsmax
    @carsmax 8 месяцев назад

    Moin noch mal. 12:07 die Trabi Gurt Aufnahmen noch in den in den, zumindest Anfang 80 ern waren auch Metall :)

  • @AndrePrause-ek7dx
    @AndrePrause-ek7dx 8 месяцев назад

    200 Diesel BJ 1973, 230,6 BJ 1974, 280 C BJ 1975 waren die Modelle die ich in den 80 und 90 ziger Jahren gefahren bin. Sehr Formschöne und zuverlässige Modellbau Reihe.

  • @MHaubi
    @MHaubi 8 месяцев назад +3

    Wow, eins der coolsten Auto die es gibt 👍

  • @michaelhopp7566
    @michaelhopp7566 8 месяцев назад

    Ein wunderschönes Auto, welches für Qualität und Wertigkeit steht und als Sinnbild, was einen Mercedes von anderen Fahrzeugherstellern damals und zum Teil auch Heute noch unterscheidet! Ich bin sehr begeistert!🚙👍🏻🍀🤗

  • @karlmueller144
    @karlmueller144 8 месяцев назад

    die (schriftlich) kommentierte Einblendung der Extras und deren Aufpreise fand ich super gemacht und irgendwie auch ein kleines bischen lustig gestaltet. 👍👍👍

    • @The_Best_or_Nothing
      @The_Best_or_Nothing 8 месяцев назад

      Ich musste zurückspulen. Beim erstenmal habe ich gelesen: Frau CarRanger ist eingeklemmt! 😅😂🤣

  • @Nobby_Nobbs
    @Nobby_Nobbs 8 месяцев назад +5

    Wndlich mal wieder ein klassisches Auto. Danke!

  • @ralf-peterborrmann9649
    @ralf-peterborrmann9649 8 месяцев назад +1

    Solidität gepaart mit Langlebigkeit und Understatement + schönes Design mit Charakter = Mercedes W114/W115/W123/W126/W124

  • @MsHowie1967
    @MsHowie1967 8 месяцев назад

    Die Größe und die Farbe des Lenkrad als einziger „Mängel“. Und das nach 50 Jahren. Ein traumhaftes Auto, wobei mir der Vorgänger vom Aussehen her besser gefiel.
    Auch ich bin in die Jahre gekommen.

  • @georgfriedrichhendl9881
    @georgfriedrichhendl9881 8 месяцев назад +5

    02:52 "Fass mal an, wie der in der Hand liegt" - "Also der ist sehr massiv"... ok. 😛

  • @TheSuperbilly55
    @TheSuperbilly55 8 месяцев назад

    Tolles Video! Danke dafür!

  • @derMenix
    @derMenix 8 месяцев назад +1

    Danke Euch beiden für die gute Vorstellung dieses schönen, wertigen und vor allem zeitlos eleganten Wagens👍 Bitte zeige Deiner Frau mal das Interieur bzw die Amaturentafel eines Modells vor der großen Überarbeitung! Ich bin mir sehr sicher, dass dessen Lenkrad ihr erheblich besser gefällt, als das sogenannte Sicherheitslenkrad im Wagen hier im Video! VG, der Menix 🖐🙂🔧

  • @franzniedermeier8424
    @franzniedermeier8424 8 месяцев назад +4

    Das war ein sehr schönes, komfortables und auch sehr sicheres Auto. Das Brot-und Butter-Modell war der 200er Diesel, sagenhafte 55 PS, er kostete zum Schluß des Bauzyklus ganze 16705,- Mark, Servolenkung, Zentralverriegelung, getönte Scheiben usw. mussten extra bezahlt werden.
    Dafür gabs bei Modellstart im Jahr 1968 Autos die bereits im Katalog anfingen durchzurosten, sowie im Falle des 220D mit 60 PS Motoren die nach 50/60000 Kilometern überholt oder getauscht werden mussten.
    Ein Kunde der einen 68er fuhr kaufte mal eine Rohkarosse, kostete lackiert um die 3000 Mark, und baute in der heimischen Garage die gesamte Technik aus seiner Rostlaube in die neue Karosserie ein. Ich hatte mal einen 220 Diesel aus 1971, der bekam bei 90000 Kilometern einen Austauschmotor, als ich ihn verkaufte hatte er 190000 Kilometer auf der Uhr und lief wie am ersten Tag. An der Karosse gabs jedoch einiges zu schweissen.
    Vor Ende der Bauzeit wurde noch der 240D 3.0 gebracht, 3 Liter Diesel mit 5 Zylindern und 80 PS. Ging für damalige Dieselverhältnisse sehr gut, soff aber um die 13 Liter auf 100 Kilometer. Oder auch mehr....
    Ich könnte noch viel schreiben.....
    Der 230/4 war übrigens auch nicht direkt das Ruhmesblatt des Motorenbaus. 110 PS, großer Durst. Soff aber deutlich weniger als der 230/6, der tat es nicht unter 15 Liter.
    Anfang der 70er gab es den 280 E, 2,7-Liter 6-Zylinder, 185 PS, da ging echt was !

  • @walterkoch6599
    @walterkoch6599 8 месяцев назад

    Sehr, sehr hübsches, gutes Auto. Die alten Mercedes sind meine Lieblingsmodelle. Die neuen fahren sich zwar sehr schön, aber an die Ausstrahlung und Schönheit, kommen sie für mich nicht ran.Deine Berichte machen immer spaß anzusehen. Man merkt die Leidenschaft für schöne Autos bei Dir.

  • @schwarzermann3651
    @schwarzermann3651 3 месяца назад

    21:53 Weiß jemand was der merkwürdige flache Drehschalter mit Kontrolllampe unter dem Tachometer macht? Soweit ich weiß war das ne Startbeeinflußung beim Diesel oder?

  • @jochenbuhler4547
    @jochenbuhler4547 8 месяцев назад +4

    Die geriffelten Rückleuchten wurden nicht aus Designgründen eingeführt, sondern weil sie weniger verschmutzen sollten. Das war hauptsächlich wegen der stark rußenden Diesel notwendig geworden. Die Giulia von Alfa kam 1962 auf den Markt. Der /8 hat im Innenraum manches von ihr abgekupfert.

    • @dikistutmazsabri
      @dikistutmazsabri 8 месяцев назад

      Also unser Diesel war die Rückleuchte so gut wie komplett verrusst ))

    • @jochenbuhler4547
      @jochenbuhler4547 8 месяцев назад

      @@dikistutmazsabri So gehörte sich das👍. Um noch spektakulärere Fahrleistungen zu erzeugen, waren sie gerne auch etwas fetter eingestellt...😀.

  •  8 месяцев назад +12

    Dieses Bild sieht man vor seinem geistigem Auge wenn man an Mercedes denkt! Vor allem als Taxi.

  • @roberthartinger326
    @roberthartinger326 8 месяцев назад +1

    ich fahre seit über 20 Jahren einen 220D/8 Automatic. BJ: 71. 0-100: ja!
    ich liebe ihn !!! :)

  • @michaelzehnder3040
    @michaelzehnder3040 8 месяцев назад

    Mein erster /8, in welchem ich mitfuhr, war ein 220D meines Vaters. Eigentlich habe ich es diesem Auto zu verdanken, dass ich heute hier diesen Kommentar schreiben kann. Ich glaube es war Anfang der 70er, wir waren auf den Weg in den Urlaub, als bei Nürnberg eine S Klasse einen Opel Rekord auf uns schob. Ein Polizist meinte, ich sehe das Bild immer noch vor mir (den Zustand der Insassen des Opel Rekord habe ich über Jahre versucht zu verdrängen), dass wir es ohne den Benz wohl kaum überlebt hätten. Nach Tagen in Nürnberg stellte man uns einen 230/6 zur Verfügung. Ein richtig gutes Auto.

  • @ML-ws6ce
    @ML-ws6ce 8 месяцев назад

    Das Auto in dem ich meine ersten Jahre verbracht habe....in weiß als 200D mit Mann und Maus in Urlaub und den Berg mit Rußwolke und 23km/h hoch......so geil

  • @chevymarioana
    @chevymarioana 8 месяцев назад +2

    ich habe meinen strich 8 gekauft da war er 17 jahre alt.noch beim mercedes händler. das war im januar 1992. insgesamt hatte ich 5 strich 8.. den ersten habe ich behalten. ich zerlege einen strich 8 in alle !! einzelteile und kriege den ohne probleme auch wieder zusammen. du kannst die schrauben auch alle in den eimer schmeißen..übrigens sind die fußmatten im film nicht original :-) der stern wird im dunklen auch von den blinkern angeleuchtet :-) der beifahrerspiegel war natürlich ein extra und gar nicht mal so oft verbaut...und und und..wiederverkauf ist dir aber fehler passiert..es muß 10/10 sein..strich 8 ließ sich gebraucht von anfang an sehr gut verkaufen. und das heute noch..deswegen habe ich von 5 strich 8 nur noch einen

  • @Südgebastel-me7fi
    @Südgebastel-me7fi 8 месяцев назад +3

    Moin,
    die Kiste hat mehr gerostet, als .gefahren. Die 2xx S-Benziner haben auch bei mir gut 5 stellige KMs gehalten, Später haben wir die alle per Achse nach Nord-Afrika exportiert, Der 240er.Taxi Diesel hat Dich arm gesoffen. Trotzdem fand ich den /8 im Tagesgebrauch toll. Mit einem ganz spartanischem 200D hab ich zwischen meinem Arbeitsplatz und meinem Wohnsitz jeden Tag 236 km abgespult. Zum Schluss war zwar der Tacho und die Tankanzeige hin, aber gelaufen ist das Ding die vielen Jahre immer zuverlässig, ohne Panne.

  • @humanbeing1675
    @humanbeing1675 8 месяцев назад

    Als Kind auf der Rücksitzbank...schöne Erinnerungen.

  • @jochenthomsen7430
    @jochenthomsen7430 8 месяцев назад

    Mein liebstes Auto, 6 Zylinder in Reihe, Doppelvergaser 120 PS, Bj. 1972. Mein Kumpel hatte einen zwei Jahre jüngeren Diesel. Der ist ihm unter dem Hintern weggerostet. Ich glaube Mercedes hat ab 1974 Stahl im Osten gekauft. Der 72 war deutlich besser im Stahl. Schnellste Unterscheidung die gerippten Rückleuchten.

  • @wolfgangrohe8426
    @wolfgangrohe8426 8 месяцев назад +11

    Hatte genau den gleichen, man könnte heulen, wenn man die Qualität mit heutigen Autos vergleicht.

    • @holger_7916
      @holger_7916 8 месяцев назад +3

      Also der Strich 8 meines Vaters hatte mit 7 Jahren seine erste Rostvollsanierung und gefühlt alle 2 Jahre eine defekte Kopfdichtung (230.6) mit Planschleifen etc. Die Vergaser und die U-Kontakt-Zündung waren ein Dauerproblem. Die Erinnerung verklärt. Trotzdem tolle Autos mit Charakter.

    • @juergeli1
      @juergeli1 8 месяцев назад +1

      @@holger_7916 Richtig, die Erinnerung verklärt. Ist wie mit der Schulzeit, die auch nicht ganz so toll war, wenn man objektiv und ohne rosarote Brille drauf zurückblickt.

  • @ms9549
    @ms9549 8 месяцев назад

    13:27 - diese Leiste hält u fixiert die Teppichauslegware.