Die Energica Experia auf der Autobahn: Wie weit kommt sie?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 37

  • @stefanjepp6612
    @stefanjepp6612 8 месяцев назад +5

    Ein gut funktionierendes Reisemotorrad. Werde gerne weitere Videos schauen.

  • @gmy33
    @gmy33 11 месяцев назад +4

    danke !!!! die Experia ist richtig das meist praktisches emotorad zum touren

  • @gunnyaustria
    @gunnyaustria 7 месяцев назад +1

    Sehr informativ

  • @johannpeterrinner6680
    @johannpeterrinner6680 10 месяцев назад +2

    Tolles Motorrad, bin schon gespannt auf weitere Videos! Danke!

  • @marcbrasse747
    @marcbrasse747 5 месяцев назад +1

    Die Frage ist ob das sich so ganz linear weiter entwickelt. Gibt Energica den Brutto Energiewert der Accu wieder koente is weiger sein da immer eine Restladung beibehalten wird weil das notwendig ist. Wirklich ausschlaggebend ist also die netto Kapazitaet. Beieindrueckt bin ich aber auf jeden Fall mal schon. Wenn ich Mir nur eine lesten koennte. 🙄😁

    • @ElectricTourer
      @ElectricTourer  4 месяца назад +1

      Also, Brutto sollten es 19.5 kWh und netto 22.5 kWh sein. Ob das ganze Linear ist, werden wir sehen, bin jetzt gerade mitten im Test, wo ich den gesammten Akku auf der Autobahn leer fahre. Video dazu folgt in den nächsten Tage 😉

    • @marcbrasse747
      @marcbrasse747 4 месяца назад

      @@ElectricTourer Klasse!

    • @ElectricTourer
      @ElectricTourer  4 месяца назад

      Und schon mal als kleiner Spoiler: Ich habe das mit dem Leer fahren zu wörtlich genommen 😬😬🤦🏼‍♂️🙈
      Aber Resultate sind da und ich weiss jetzt wie weit man WIRKLICH kommt 😂

    • @marcbrasse747
      @marcbrasse747 4 месяца назад +1

      @@ElectricTourer Klein Problem. Sonst blieb es nur eine Vermutung. Das muss sie ertragen koennen. Ist ja klein Computerspiel oder Handy. Wie weit hast du sie schieben muessen? 😆

    • @marcbrasse747
      @marcbrasse747 4 месяца назад

      @@ElectricTourer Ist mir vor kurzem mit eine Probefahrt auf einer Brammo Empulse R (!) passiert. “Noch 10%. Geht doch noch”. Und dan auf ein mal 0%. Daher auch meine Frage.

  • @derniederrheiner4518
    @derniederrheiner4518 8 месяцев назад +1

    Ich bin selber mit einer ZERO unterwegs.
    Leider gibt es den ENERGICA-Händler in Viersen nicht mehr. Die anderen sind alle eine Tagesreise weg. Schade!

    • @ElectricTourer
      @ElectricTourer  8 месяцев назад

      Ja, leider ist das Händlernetz stellenweise sehr löcherig 🙈

  • @FALCATMEDIA
    @FALCATMEDIA 7 месяцев назад +1

    Interessant - aber mit Touren- oder Langstreckentauglichkeit hat das ja nun wirklich nichts zu schaffen. Bin gespannt, wann (ob) Motorräder da wirklich hinkommen.

    • @ElectricTourer
      @ElectricTourer  7 месяцев назад +1

      Ich glaube, ich muss wirklich mal bei Gelegenheit die Autobahnreichweite zeigen inklusive Ladestopps 😅

    • @FALCATMEDIA
      @FALCATMEDIA 7 месяцев назад +2

      @@ElectricTourer
      Gern. Wobei ich da doch wirklich noch sehr skeptisch bin. Fahre die Africa Twin AS mit fast 600km Reichweite - ich verstehe unter Touren schon was anderes. Wenn wir ne Offroadtour machen fahre ich 1,5 Std. zum Treffpunkt, dann wird den ganzen Tag gefahren und dann wieder 1,5 Std. nach Hause…

    • @EM-yf8sw
      @EM-yf8sw 6 месяцев назад +1

      @@FALCATMEDIA Du darfst dich (und mich) aber leider nicht mit den heutigen "Tourenfahrern" vergleichen. Schau in die ganzen Videos, die "touren" da 60km, da ist mein Motor nicht mal richtig warm. 🙂So elektrische Spielzeuge sind sicher chic vor der Eisdiele und "ich fahre elektrisch, ich rette das Klima"-Wandler. Dafür sind sie aber zu teuer und um ehrlich zu sein: Wenn ich als "Tour" unter 200km fahren soll, dann bleibe ich lieber zuhause, DAS rettet den Planeten! ;-) Ja ich weiss, Ewiggestriger

    • @FALCATMEDIA
      @FALCATMEDIA 6 месяцев назад

      @@EM-yf8sw
      „Ewiggestrig“ sind wir dann wohl beide. 😄
      Du hast aber wohl recht. Fahre mit meiner Africa Twin nicht nur zur Arbeit, sondern mache auch die Wocheneinkäufe, habe kein Auto, das hat meine Frau. Wenn ich einen vollen Tag mit Erledigungen mache sind schon mehr als 100km weg. 😄
      Vollgetankt hat sie 600km Reichweite und ich liebe das. Auf der Autobahn oder Offroad will ich halt ein paar Stunden durchhalten. Gerade offroad sinkt die Reichweite rapide - da kann man dann in Kroatien oder Spanien schon mal Benzin-Sorgen bekommen. Elektrisch ist das alles undenkbar. Allein um über die Alpen zu kommen bräuchte ich da ja einen eigenen Urlaub 😄

  • @willi1144
    @willi1144 7 месяцев назад +2

    Idee vom Moped ist cool, aber 170 km sind für meine Touren einfach zu wenig - und das für den doch hohen Preis. Im normale E-Ladezyklus wird doch meist nur von 20-80% geladen. Das reduziert Reichweite dann noch weiter … 🤷‍♂️

    • @ElectricTourer
      @ElectricTourer  7 месяцев назад +1

      Kann ich verstehen, jeder hat da so sein eigenes Einsatzprofil 👍🏻 Zum Beispiel ist für mich das Thema Autobahn eher zweitrangig, da ich größtenteils auf der Landstraße unterwegs bin, wo die Reichweite dann erheblich höher ist

    • @Romiman1
      @Romiman1 7 месяцев назад

      Die 20-80% gelten eher für den Alltagsbetrieb.
      Bei Touren kann man bedenkenlos zwischen 10 und 100% arbeiten. (Die 10% als Sicherheitspuffer.)
      Ich fahre zu 70% "around town" und komme da mit den 8,5kWh (netto) meines BMW CE 04 gut hin.

    • @derniederrheiner4518
      @derniederrheiner4518 7 месяцев назад +1

      @@Romiman1 So isset. Fahre ich mit meiner SR/S im Umland und weiß sicher das ich anschliessend eine freie Ladesäule finde (oder 230V Steckdose), dann reiz ich die Reichweite schon aus. Wobei dann vorher meist nicht mehr wie 80%SoC vorhanden waren.
      Wird es eine längere Tour, dann wird auf 100% geladen und spätestens bei 20% Rest, nachgeschaut wo die nächste Ladesäule ist. Dann stehen aber auch schon mindestens 150km auf der Uhr. Im bergigen Geläuf eher mehr.

  • @EM-yf8sw
    @EM-yf8sw 6 месяцев назад

    Über was man sich beim e-Motorrad fahren alles Gedanken machen muss um wieder nach Hause zu kommen: Windwiderstand, Zuladung, Temperatur, Seiten- oder Gegenwind. dann muss man noch optimistisch sein um die Herstellerangabe zu schaffen auf der Autobahn.

  • @Neo-ue6ys
    @Neo-ue6ys 10 месяцев назад +5

    Was für ein überteuertes Spielzeug
    Die Reichweite reicht bei mir ja nicht mal für eine Sonntagstour.
    Wenn man dann noch mit Sozia und Gepäck unterwegs ist ist das ja wohl komplett zum vergessen.
    Habe doch keine Lust meine Fahrt nach Ladesäulen auszuwählen und mehr Zeit mit laden anstatt zum Fahren aufzuwenden.
    Aber jedem das seine.
    Viel Spaß

    • @ElectricTourer
      @ElectricTourer  10 месяцев назад +12

      Also wenn man es als Sonntagstour versteht, stundenlang auf der Autobahn zu fahren, ok, jedem das seine.
      Ich bevorzuge da eher Landstrassen. Und Ladesäulen sind auch abseits der Autobahnen zahlreich vorhanden, so dass ein 30-Minütiger Ladestopp ohne grosse Planung flexibel eingelegt werden kann. Was häufig vergessen wird: Auf Landstrassen ist nicht nur die Reichweite deutlich höher, sondern auch die Fahrzeit, die mit einer Akkuladung zurückgelegt werden kann. Ich rechne mit ca. 4h Fahrzeit auf der Landstrasse, bis man sich um‘s Thema Laden Gedanken machen muss.
      Also 4h fahren, 0,5h laden und weiter geht‘s für die nächsten 3-4h. Da passt für mich das Verhältnis.

    • @Scanjakatze
      @Scanjakatze 10 месяцев назад +1

      Im Leben nicht , so ein Müll, nichts gegen Dich. Aber dann höre ich auf mit Motorrad 🙈

    • @bot8895
      @bot8895 10 месяцев назад +4

      Auch mit einem E-Motorrad kann man Touren von mehrere tausend Kilometern fahren. Es funktioniert zumindest bei meiner Art Touren zu fahren fast genau so wie mit dem Verbrenner. Selbst in der Gruppe mit nur Verbrenner Fahrern.
      Selbst auf Weltreise kann man mit einem E Motorrad gehen wie Marc Travels beweist der 40000 km von Berlin nach Indien gefahren ist und dessen Reise noch lange nicht vorbei ist.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 8 месяцев назад +2

      Meine letzte Sonntagstour war 320 km weit. Eine Ladepause wäre für mich kein Problem gewesen.
      Ich machte zum Mittagessen eh 40 min. Pause.
      Das Thema Laden ist mit CCS kein Problem.
      Grundsätzlich sehr ich das Motorrad positiv, finde jedoch für mich den Anschaffungspreis noch zu hoch.
      Hoffentlich tut sich da noch was in den kommenden Jahren!

    • @manfredbrinker1733
      @manfredbrinker1733 8 месяцев назад +1

      Ein Motorrad, das nur für Sonntagsausflüge benutzt wird, würde ich eher als Spielzeug bezeichnen. Ein Elektromotorrad wird in der Regel von Motorradfahrern gekauft, die damit täglich zur Arbeit und zum Einkaufen fahren und es als Nutzfahrzeug betrachten. Für jemanden, der nur bei schönem Wetter 2-3.000 km im Jahr fährt, lohnt sich die teurere Elektroalternative ohnehin nicht.

  • @martinmayer9288
    @martinmayer9288 9 месяцев назад +2

    25.000 Us$ für ein EBike...Wahnsinn. Da Kaufe ich mir Lieber 2-3 Gebraucht Harleys in Amerika. Und Lautlos durch die Gegend rollen macht auch kein Spaß, mann muss hören was man fährt egal ob Auto oder Moped.

    • @derniederrheiner4518
      @derniederrheiner4518 8 месяцев назад +5

      Ne, muß man nicht. Ich werde nie verstehen, warum mann unbedingt Leistung gegen Krach eintauscht. Das wusste wir schon in den 70ern, das Laut seltens schnell macht. . .

    • @fschul
      @fschul 8 месяцев назад +2

      Vergleichst hier ein NEUfahrzeug mit gebrauchten Harleys. Neu kannst du locker 30, 40 Tsd. und mehr für eine Harley ausgeben und da meckert keiner über den Preis!

    • @martinmayer9288
      @martinmayer9288 8 месяцев назад +1

      @@fschul Klar hab ich gebrauchte Fahrzeuge gemeint!! Oder willst für den ganzen EU Abgasbullshit auch noch Zahlen und unnötiges Gewicht mit dir rumschleppen? Und wenn du eine neue Karre kaufst kannst gleich das passende Auslesegerät mit Kaufen! Nee, nicht mit mir! Bin da "Oldschool" unterwegs.

    • @HDMicha38
      @HDMicha38 6 месяцев назад

      ​@@martinmayer9288Harley besteht aus unnötigen Gewicht! Na ja mit Verlaub, die Schrottpreise steigen ja.