Der Herbst ist die schönste Jahreszeit - aber auch die rutschigste. Bei Laub, Nässe und glatten Wurzeln wird E-Mountainbiken erst so richtig spassig 🤗 Oder doch nicht 😬?! Ich fahre über Felsen, Wurzeln, eis, Schnee, bei strömenden Regen und in der Nacht und vielleicht bekommt man einen Eindruck worauf es dabei ankommt und wieviel Spass das ganze wirklich macht 😉
Hey Mr. Eit, Wieder ein gelungenes Video geworden 👍 Schön, dass Du das mit dem bei Nacht im Wald rum fahren angesprochen hast . Diesen Schmarren braucht man nicht! Ja, ein wenig langsamer im Schnee aber dafür länger und gesund geblieben, kann nützlich sein! Gruß Martin
Super GENIALE Aufnahmen!!! Und pädagogisch wertvoll! Hut ab vor dem Aufwand den du in deine Videos steckst!!! Macht immer Freude beim Ansehen! Schöne Grüße, Doktor64! - Macht C64 wieder heile! :-)
👍Deine Bikereviere liegen in einer echt schönen Gegend. Da kommt Neid auf. Deine Videos sind sehr unterhaltsam, informativ und motivierend. Mach weiter so, bleib gesund und habe weiterhin viel Spaß am biken.
Ein wirklich gelungenes Video, Mr. Eit, gratuliere! Geschaut an einem verheissungsvollen Spät-Frühlingsmorgen (wolkenlos, heute erwartete Temperatur 28°) macht so was Spass. Fertig frühstücken und los geht's, in die Hügel, mit Deinen motivierenden Bildern im Kopf und voll geladenem Akku. Danke! Gruss von Jura-Südfuss, der Nachbar.
Hi heute wollte im Gaaatsch ein Wurzel wicht die Wurzel weiche stellen um mich zum Entgleisen zubringen...nix da..🤣...immer schön Helm auf, auch Bergauf kann ein Sturz passieren
Unfassbar wieviele gute und schöne Trails du in deiner Gegend hast. Ich muss ganze 10km radeln bevor ich auch nur einen 300meter langen Trail mit 0% gefälle zu gesicht bekomme. Und das 90km vor den Alpen. Ich wohn echt ungünstig.
also, knappe 10km kommen bei mir auch zusammen um Mal aus der Stadt raus und zum Wald zu kommen (das Gefälle ist dann aber etwas mehr als bei dir vermute ich mal😬) 🌳🏔😉
@@mr_eit Ja deutlich weniger Gefälle. Ich wohn 25km südwestlich von München. Das ist ne Senke vor den alpen. Wir haben so ca 10m hohe Hügel hier aber mehr nicht. Wald, wenn man es so nennen will (ich tus nicht) ist praktisch kaumm vorhanden ausser ein paar so 100x100 Meter Waldfetzen die so dicht mit Fichten bepflanzt sind dass es im Hochsommer mittags da drin so dunkel ist wie bei dir am Ende vom video. Und wenn ma da mal durch kommt isses nach ner Minute wieder vorbei.
Schönes unterhaltsames Video, macht Lust aufs Herbstradln. Aber den Einstieg in die Heanakräuln tät ich nicht mal im Trockenen wagen 😄. Danke Mr. Eit, bitte weiter so. Vielleicht trifft man sich mal am herbstlichen Trail 👍
Sehr sehr schöne Fahraufnahmen, ja der Herbst hat seine reizte bei uns im Norden besonders nasssss😁 aber gefahren wird immer.👍. Super Video. Gruß aus den flachen Norden
Ich guck immer gerne dein Videos, macht viel Spaß und ich habe viel gelernt von dir. Weiter so ,bleibt gesund. Du machst sehr gute video mit viel arbeit hinten den camera. Tschüß.
Geiles Video Musste stark Schmunzeln Aber na, na, na, des mog i neeed Bei so nem Wetter da im Wald ummernand krauchen, boahhh Da sitz ich lieber am Kamin und trink mir ne Hoibe ^^
ich war heut mit dem Doktor wieder auf der „berühmten Wiese“ unter der Wand 😉 Im nächsten Video habt ihr einen kleinen Kurzauftritt (da das Thema beim nächsten Mal u.a auch Jacken betrifft, hat eure Jackenanziehaktion prima gepasst👍🏼 Kein Angst, es wird freundlich geschnitten😉)
die gesinterten Beläge sind zu der Jahreszeit Gold wert 🤗 Wenn sie am Vortag mit Schaumreiniger von der Tankstelle (sieht man in den Outtakes 😉) „gereinigt“ und dann Luftgetrocknet werden, dann klingen sie zu Beginn recht derbe. Das vergeht nach paar Mal bremsen aber (spät wenn sie warm gebremst sind). Ins Video kommt das Gequietsche aber dennoch (oder gerade deswegen 😁)
Richtig guter film. Wichtig ist halt Aufpassen beim Radeln. Ich hab auch eine Tasche mit Licht im für Notfall dabei. Wird eher für morgens auf die Arbeit gedacht wenn man nach Feierabend Spaß beim Heimradeln möchte . Schnelle Montage und Demontage. Aber Nachtfahrten im Wald Klares NEIN gibt es nicht.
vorne maxxis assegai hinten dhr2/highroller 2/Shorty dann gibts kein zu rutschig :-D bin gestern ein steiles stück gefahren, konnte zu fuss nicht hoch aber runter gings easy mit dem richtigen reifen :-D
Mr EIT leider habe ich die Premiere verpasst, war noch kurz mit dem EMTB im Wald😎. Da hast du dir ja ein feines Leuchtmittel an den Lenker in den Notabstiegbereich gebaut....😎 Habe natürlich auch Licht dabei. Ich persönlich mag am Bike die Lupine Produkte. STVZO Konform vorne die Lupine SL und zur Verstärkung ein Kurven-Kurvenlicht am Helm eine PIKO R1900 mit Remotecontroller am Lenker sodass die Hände dort bleiben wo sie hingehören. Mit welchen Quadcopter hast du die Luftaufnahmen gemacht? Bei mir geht der DJI Mavic pro das ein oder andere mal mit.
nachdem mich schon einige gefragt haben, werd ich meine Lichtvariante (zwei Lampen - Helm und Lenker) im nächsten Video mal genauer „beleuchten“. Lupine Produkte sind spitze - mir aber zu teuer 😬 weil sooooo oft fahr ich nicht im Dunkeln. Für die paar Mal reichen mir die 1700lumen meiner Lampen. Die fliegende Kamera ist dzt noch in Erprobungsphase. Ist aber ein DJI Produkt dass man - im Gegensatz zur Osmo Action - stressfrei nutzen kann 🤗
mir fällt gerade überhaupt kein Wetter ein bei dem ich SPD "mögen" könnte 😉 Aber jeder wie er gerne mag - am Ende zählt DAS man Spass hat beim Biken und weniger WOMIT man den Spass hatte. Da der heurige Winter - zumindest in meinen Breitengraden mit Schnee sehr gnausrig war, wurde meine liebst Jahreszeit quasi bis in den Frühling rein verlängert 👍🏻🤗
Mr. EIT, TOP Video wie immer 😀😀 Welche Maxxis Reifen fährst du denn jetzt im rutschigen Herbst? Semi Slik oder Minion DHF und DHR? Die Gummimischung würde mich auch interessieren. Viele Grüße aus dem Sauerland John
am besten dhf/dhr2 noch besser allerdings assegai/Dissector und wenns richtig matschig wird shorty/highroller2. Ich fahre immer 3c maxxgrip vorne und maxxterra oder dual compound hinten. Allerdings empfiehlt Maxxis unter 6 Grad nur Dual Compound da dir sonst die stollen abreissen können, vor allem wenn es unter 0 Grad geht kann das passieren. Ich fahre trotzdem die weichen Mischungen da Grip und Sicherheit mir mehr Wert ist als ein paar Risse im Profil. Grundregel, vorne etwas weniger Druck, weichere Mischung und gröberes Profil als Hinten.
Habe 2 Laufradsätze. Hier im Video vorne Assegai, hinten Minion DHR2. Der Minion SS hat derzeit Pause (im Schnee wär es mit dem eher abenteuerlich geworden 😉). Der SS hat bei den jetztigen Blatt/Matsch-Böden definitiv auch Nachteile beim Bremsen (oder soll ich sagen Nicht-Bremsen-können 😬). Bin auch letzten Winter bereits bei unter 0 mit Minion DHR/DHF gefahren (immer 3C maxxterra), immer ohne Probleme. Statt den Minion SS werd ich am 2. Hinterrad jetzt demnächst einen Shorty aufziehen. Der wär zwar auch für vorne eigentlich gedacht, vorne bleibt aber der Assegai und Hinten kommt der Shorty. Bislang noch keinen Shorty gefahren - mal sehen ob es den überhaupt braucht (der Minion DHR kam bislang mit dem Matsch hier - eher spritzig weich, weniger klebrig schwer - ganz gut klar)
@@Andi6934 beim ebike sicher ok beim normalen hältst den rollwiederstqnd nicht aus xD shorty ist auch im trockenen super nur Nässe Wurzeln fahre ich lieber mit assegai oder dhf
bin derzeit mit Assegai vorne und Shorty hinten unterwegs. Im Wald, auf weicherem Boden 👍🏻 - am Hin und Rückweg auf hartem Boden 😬 Da es aber generell etwas matschiger ist bleibt der jetzt mal hinten drauf
Sehr schöne Landschaft, und Video da kann man nur neidisch werden. Ich würde doch schon mal gerne eine oder mehrere Runden mal mit fahren wollen. Ich habe für die Nacht eine Lupine SL AF ist zwar gebraucht ist aber Glocken hell und für den Helm hab ich eine no Name ist aber auch hell. Was hast oder empfiehlst du für Mudhugger die nicht so arg scheiße an ein 29 fully aussehen.
mein Favorit was Mudguards betrifft ist eideutig der da: ruclips.net/video/tYoIZbAp4vk/видео.html (er ist auch der Einzige den ich seit dem Video an mein Tad montiert habe) 👍🏼
Klasse Video, hast Du vielleicht einen Tipp: Bin noch recht am Anfang mitm EMTB, aber mit haben im Wald neulich die Schlammlöcher Probleme bereitet. Immer ist mir das Radl weg gerutscht. Also Laub aufm Boden, kein großes Gefälle, plötzlich 2-3 Meter lang Matsch und Schlamm, vielleicht 5-10cm tief. Umfahren nicht möglich... Da hats mich nach Schlingern umgehauen...
locker bleiben, Gewicht zentral halten (wenn das Gewicht zu weit nach hinten kommt verliert am Kontrolle übers Vorderrad) und dann durch „surfen“ - keine Richtung erzwingen, der Reifen sich sich schon seinen weg 😉👍🏼
Irgendwie macht es einen Heiden Spaß bei den Verhältnissen zu fahren. Was ich sehr interessieren würde. Licht und nicht teuer. Ich habe aus fern Ost USB Lampen die eigentlich das tuen was sie sollen. Dennoch bin ich sehr neugierig , welche du benutzt . Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen warum man 300Euro + bezahlen soll für STVZO Lampen. Im Wald ist es mir relativ egal ob das Teil ein Zertifikat oder sonst was hat. Das Reh schaut so oder so ziemlich schräg wenn man vorbei muss. ^^ Tolles Video !
verwende am Helm und Lenker je eine Lampe und habe beim Bike-Shop ums Eck für beide keine 180,- bezahlt. Werd im nächsten Video ein paar mehr/detaillierte Worte zu den Lampen selbst verlieren 😉
Ich habe mir die Lezyne Power Pro E80 ans bike geschraubt.. Ist eine fest montierte (am Vorbau).. am Helm dann eine stirnlampe falls ich noch mehr Licht brauche ( mit 3m Klett befestigt .. Damit fahre ich jeden Tag und sehe mehr als genug..lezyne um die 50euro, stirnlampe waren 15euro im Blitzangebot beim großen A
Ja, wird direkt über Fahrrad betrieben. Beimeinem Fahrrad war im Rahmen schon ein Stecker für Beleuchtung. Da habe ich den passenden Stecker angelötet und fertig. Find ich angenehmer weil ich mir keine Gedanken machen muss ob Akku der Lampe voll, hab ich sie überhaupt eingepackt usw.
Natürlich wie immer geiles Video. Einige Sequenzen zeigen sogar eine nochmalige Steigerung deiner Qualität. Da wo die Lampen kommen wirds richtig spannend und ich dachte du stellst die Produkte vor. Und was passiert: niiiiixxx. Gut, blick in die Videobeschreibung: Spielzeuglampen bei Amazon. Nochmaliges Anschauen: keine Identifizierung für mich möglich. Verdammt nochmal: Was sind das für Lampen? Oder kommt da noch was extra?
habe auf Lampendetailaufnahmen bewusst verzichtet. In diesem Video ging es eigentlich nur um grundsätzliche Eigenschaften die Lampen erfüllen sollten. Nachdem jetzt aber bereits einige danach gefragt haben, werde ich den Lampen im kommenden Video extra Platz einräumen und sie im Detail "beleuchten" 😉 Nur soviel vorab: es sind zwei (helm, Lenker) mit 1700Lumen und für unter 180,- Derzeit hab ich sie online noch nicht entdeckt - habe diese direkt vom Special-Dealer bezogen. Mehr Info gibts dann in Videoform demnächst.
Wie bereits im letzten Herbstvideo gezeigt nutze ich zwei Varianten: - „Chirurgen“Handschuhe unter dem Bikehandschuh. Dann ist Handschuh nass aber Finger trocken und warm - oder zweites Paar Handschuh und dazwischen wechseln. Bei Filmen der Regenszenen habe ich mehrere Paar Handschuhe mitgehabt. Zu Zweit haben wir 3 paar Bikehandschuhe durchnässt und zwei paar Gummiunterzieherhandschuhe verbraucht 😉
Super Video - das blöde beim Laub ist dass man nicht sieht was darunter ist das hat mir schon manchen bodenkontakt beschert. Was ist das für eine Lampe am bike ?
Hi Mr eit.. Du fährst ja mit den 100%brisker.. Welche Größe hast du da bei welchem handumfang genommen.. Ich habe mittlerweile 2 Tabellen gefunden und die unterscheiden sich sehr. Nun bin ich etwas "überfordert"
24,5cm Umgang auf Höhe des Daumenansatzes innen, 21cm auf Höhe der Knöchel. XL. Wobei ich schon andere Handschuhe von 100% hatte und XXL brauchte. Das Problem ist meist das Reinstecken der Hand weil der Eingang so eng ist. Die Brisker haben zum Gluck (noch) nen Reisverschluss, viele moderne Handschuhe verzichten ja auf sowas. Meine Endura-Handschuhe sind aber auch alle samt XL. XL ist nicht hauteng, aber kompakt. L ist mit viiiiel zu eng
Servus Mr. Eit, geiles Video. Aber sollte man nicht bei nassen, rutschigen Bedingungen vor allem ein wenig Luft aus den Reifen lassen, ein wenig langsamer fahren, evt. Wurzeln umfahren und locker auf dem Rad stehen- das Rad macht das schon? Diese grundlegenden Tipps hättest Du schon einmal- vielleicht sogar zweimal erwähnen können.😉
Bist du in dem Video auch deinen hochgelobten, wenig profilierten, MAXXIS irgendwas gefahren? Würde mich besonders interessieren in Hinblick auf deinen Sturz bei 13:40 und der Schneetour am Grad oben.
Servus, in diesem Video bin ich vorne mit Assegai und hinten wieder mit Maxxis Minion DHR II 3C maxxterra unterwegs. Mit dem Semislick hättes es schon bei Uphill im Schnee ziemlich schlecht ausgeschaut. Auf den nassen Wurzeln /Steinen hätte er allerdings geholfen - weil der SS in SuperTacky Gummi Mischung deutlich weicher/griffiger ist wie der Minion mit maxxterra. Bei den dzt weichen Böden sind aber Stollen wichtiger. Ich fahre auf meinen üblichen Trails deutlich mehr durch Matsch als auf Steinen 😉. Der Semislick ist aber noch am zweiten Laufrad montiert und wartet diese Woche auf seinen Einsatz (dann bekommt nämlich Laufrad Nr.1 einen neuen Freilauf für den Trip nach Innsbruck und in der Zwischenzeit fahr ich wieder mit dem SS rum)
hier im Video ging es um grundsätzliche Eigenschaften der Lampen, nicht um spezielle Modelle. Im nächsten Video werf ich nen genaueren Blick auf die von mir verwendeten Lampen (Helm und Lenker) 😉
Info für Mr.EIT : Meine GoPro Hero 8 Black ist da. Erste Eindrücke : - Die Kameranamen haben sich in der App nicht ändern lassen ! - Schraube an bisherigen ( bis HERO 7 ) Halter behindert die Akkuklappe. - Klettband auf großen Halter angebracht, weil das Display der Cam am Halter anschlägt. - Das " problemlose " Öffnen der Akkuklappe hat sich mit der 8-er erledigt. - Schließt man jetzt den 3,5 mm Mikrofonadapter an, liegt das gesamte Innenleben der Cam frei, weil sich jetzt auch die USB C Buchse unter der Akkuklappe befindet. 1. Änderung . - Die Video- & Fotoeinstellungen lassen sich doch in der App ändern.
ich nutze die 8 auch bereits seit ein paar Wochen. Das Wichtigste: gleich ein Update machen. Den Namen konnte ich via App ändern. Habe die App aber nur bei der Inbetriebnahme genutzt, verwende die sonst nie. Akkudeckel fällt bei mir regelmässig ganz ab weil er sich nicht mehr 90Grad öffnen lässt wie bisher bei der 7. Ich schraube immer von der entgegenliegenden Seite des Akkus - da sich auch die Seite des On/Off Knopfs geändert hat finde ich den wenigst blind (er ist bei mir auf der selben Seite wie der Schraubenkopf😉). Der Ton ist stark gefiltert - das Geräusch vom Freilauf ist bei mir im Video kaum mehr zu hören (bei der 7 war das Freilaufrasseln noch gut hörbar). Positiv ist aber, dass ich bislang Null Probleme mit der Software hatte. Da die Aufnahmequalität aber sichtbar besser ist im Vergleich zur 7 werde ich bei der 8 bleiben und meine verbliebene 7er in Rente schicken
Diese Specialized Lampen mit 1200 oder 900 Lumen kann man leider in meinem Heimatland nicht kaufen. 😢 Aber, wenn mans braucht, wären die nicht schlecht. Mitten im Wald müssen die nicht StVo - Konform sein, da zählt nur nach Hause kommen und vom Jäger nicht als Hirsch registriert werden. Ich muss mal schauen, wie ich diese Lampen bekommen kann. 😉
Wirklich 1,3 bar ich bin grad geschockt ich fahr immer so 2,5 bar 😂 weil ich auch gerne springe also anscheinend mache ich was falsch. Des bei 16.09 würde ich fahren aber wenns no nass ist dann ned
Kein Grund zum Schock - Druck hängt vom Fahrergewicht und Reifendimension ab 😉 In dem Video gabs mal die "Daumenregel" wer wieviel Druck fahren sollte/könnte: ruclips.net/video/WqLn1wiH64s/видео.html (ca bei 3min24)
Ja - Jeans sind spitze (meint er) weil sie bei Stürzen nicht gleich kaputt gehen, weniger kosten als Bike Hosen und bei dem Wetter auch wärmer sind. Nur regnen darfs nicht, dann sind Jeans defintiv nicht ideal 😉 Ich fahre weiterhin mit meinen Endurashorts 🤗
letzten Winter ja - da hatte ich nir ab und zu die lange Waterproof Pant von Endura drüber (als Wind und Nässe Schutz. Mit Knieschoner und Socken liegen bei mir ohnehin ganzjährig meist nur 6-10cm Haut an den Beinen frei 😉
Bin (ganz) früher Schwalbe und Michelin (den grünen Wildgrip hat der geheissen glaub ich) gefahren. In jüngerer Vergangenheit hab ich etwas rumexperimentiert - gegen Ende der Phase gab es da auch reifen Videos zb ruclips.net/video/I5WZoLyYWoc/видео.html (die Reifen im Video wurden auch alle von mir gefahren), nach einem Fehlkauf mit Kenda-Reifen ruclips.net/video/7OXUw8CcI_s/видео.html bin ich jetzt wieder bei bewährten Schwalbe Reifen ruclips.net/video/wgaljTeLO0I/видео.html . Wenn ich "Schwalbe" sage meine ich aber Magic Mary, Hans Dampf, Dirty Dan und Big Betty - ausschliesslich. Jeweils in Super Gravity oder Super Trail Variante und in Soft. 2.6 hinten und 2.35-2.6 vorne. Damit bin ich jetzt wieder gern unterwegs und seh keinerlei Grund für erneute Experimente🤗👍🏻 Lich war in dem Video hier Mal Thema (Zeitstempel findet man in der Videobeschreibung): ruclips.net/video/0YipBLxxQUA/видео.html Wenn es länger dauert ist es gut vorbereitet zu sein. Absichtliche Nachfahrten die schon vorweg als solche geplant sind mache ich aber nicht.
Der Herbst ist die schönste Jahreszeit - aber auch die rutschigste. Bei Laub, Nässe und glatten Wurzeln wird E-Mountainbiken erst so richtig spassig 🤗 Oder doch nicht 😬?!
Ich fahre über Felsen, Wurzeln, eis, Schnee, bei strömenden Regen und in der Nacht und vielleicht bekommt man einen Eindruck worauf es dabei ankommt und wieviel Spass das ganze wirklich macht 😉
Liebe Grüsse 🙋🏻♂️.
Altes Video, und doch Top Aktuell und sehr hilfreich! Danke!
Genauso wird's gemacht!
Hey Mr. Eit,
Wieder ein gelungenes Video geworden 👍
Schön, dass Du das mit dem bei Nacht im Wald rum fahren angesprochen hast .
Diesen Schmarren braucht man nicht!
Ja, ein wenig langsamer im Schnee aber dafür länger und gesund geblieben, kann nützlich sein!
Gruß Martin
Super GENIALE Aufnahmen!!! Und pädagogisch wertvoll! Hut ab vor dem Aufwand den du in deine Videos steckst!!! Macht immer Freude beim Ansehen!
Schöne Grüße, Doktor64! - Macht C64 wieder heile! :-)
Huch der Dok ist auch hier unterwegs
Dan sind wir ja schon mind. 2 C64 Fans unter den Bikern ^^
@@kurti204 Sind sogar 3 C64 Fans! Mr. EIT gehört auch dazu! 👍
@@doktor6495 Eiderdaus
Wen man so alles trifft hier
Schreibt ihr auch im Forum mit?
Also ich recht fleisseg unter gleichem Namen ^^
Deine Videos werden immer besser und sind wirklich top gemacht.👍
Haben mich schon oft motiviert und inspiriert ‼️
Danke
Danke dir für dein Feedback 😁👍🏼
Danke!
28:24 "shit, zsampacken es regnet, ach noch die Kamera einpacken...." Schönste Bild im Video :)
👍Deine Bikereviere liegen in einer echt schönen Gegend. Da kommt Neid auf. Deine Videos sind sehr unterhaltsam, informativ und motivierend. Mach weiter so, bleib gesund und habe weiterhin viel Spaß am biken.
Danke dir für dein Feedback 🤗 Gesund bleiben gilt für alle hier und auch dir noch Spass beim Radeln 😄👍🏼
Premiere verpasst, egal, Bier ist da, jetzt gibts EIT!
"I krieg scho wieder pusteln vom Asphalt" - ich schmeiß mich weg 😁
Wieder ein sehr hilfreiches Video,und hilft mir meine Fahrweise zu verbessern.Danke für die Motivation.🚵♀️👍
Danke dir für dein Feedback 🤗👍🏻
Ein wirklich gelungenes Video, Mr. Eit, gratuliere! Geschaut an einem verheissungsvollen Spät-Frühlingsmorgen (wolkenlos, heute erwartete Temperatur 28°) macht so was Spass. Fertig frühstücken und los geht's, in die Hügel, mit Deinen motivierenden Bildern im Kopf und voll geladenem Akku. Danke! Gruss von Jura-Südfuss, der Nachbar.
Schönen Gruss retour, und viel Spass in den Hügeln 🤗
Herbst und Frühling sind die besten Zeiten fürs Biken. Und immer schön Vollgas 😂 der Dreck muß Spritzen.
Frühling ist der jüngere Zwillingsbruder vom Herbst - beide sorgen für feine Trail 🍂 💦 😁👍🏼
Hi heute wollte im Gaaatsch ein Wurzel wicht die Wurzel weiche stellen um mich zum Entgleisen zubringen...nix da..🤣...immer schön Helm auf, auch Bergauf kann ein Sturz passieren
..einfach immer wieder mein Freitags-Highlight ! 😊
Unfassbar wieviele gute und schöne Trails du in deiner Gegend hast. Ich muss ganze 10km radeln bevor ich auch nur einen 300meter langen Trail mit 0% gefälle zu gesicht bekomme. Und das 90km vor den Alpen. Ich wohn echt ungünstig.
also, knappe 10km kommen bei mir auch zusammen um Mal aus der Stadt raus und zum Wald zu kommen (das Gefälle ist dann aber etwas mehr als bei dir vermute ich mal😬) 🌳🏔😉
@@mr_eit Ja deutlich weniger Gefälle. Ich wohn 25km südwestlich von München. Das ist ne Senke vor den alpen. Wir haben so ca 10m hohe Hügel hier aber mehr nicht. Wald, wenn man es so nennen will (ich tus nicht) ist praktisch kaumm vorhanden ausser ein paar so 100x100 Meter Waldfetzen die so dicht mit Fichten bepflanzt sind dass es im Hochsommer mittags da drin so dunkel ist wie bei dir am Ende vom video. Und wenn ma da mal durch kommt isses nach ner Minute wieder vorbei.
Danke für das schöne informative und humorvolle Video👍.
Danke für dein Kommentar/Feedback 🤗👍🏼
Schönes unterhaltsames Video, macht Lust aufs Herbstradln. Aber den Einstieg in die Heanakräuln tät ich nicht mal im Trockenen wagen 😄. Danke Mr. Eit, bitte weiter so. Vielleicht trifft man sich mal am herbstlichen Trail 👍
Sehr sehr schöne Fahraufnahmen, ja der Herbst hat seine reizte bei uns im Norden besonders nasssss😁 aber gefahren wird immer.👍.
Super Video.
Gruß aus den flachen Norden
top wie immer
Ich guck immer gerne dein Videos, macht viel Spaß und ich habe viel gelernt von dir.
Weiter so ,bleibt gesund. Du machst sehr gute video mit viel arbeit hinten den camera.
Tschüß.
Danke dir für dein Feedback.
Als „Arbeit“ würd ich es nicht bezeichnen, eher als „sehr spaßige Beschäftigung“ 😉😁
Schöne Grüsse retour 🤗
Wie immer „fetzengeiles“ Video👍🏼. Danke für die Lego Lieferung und Bilder mit Aufkleber folgen .....
Wünsche dir mal auf diesem Wege einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr 2020..‼️👌🍀💪🍀✌️
Danke dir - dir auch einen guten Rutsch ins 2020er Jahr 🍾👍🏼😁
Geiles Video
Musste stark Schmunzeln
Aber na, na, na, des mog i neeed
Bei so nem Wetter da im Wald ummernand krauchen, boahhh
Da sitz ich lieber am Kamin und trink mir ne Hoibe ^^
na dann 🍻 Prost 😄. Heut regnets hier wieder - Radlwetter 😉
Danke für das Motivationsvideo - ich geh dann gleich biken. Vielleicht trifft man sich ja wieder ;)
ich war heut mit dem Doktor wieder auf der „berühmten Wiese“ unter der Wand 😉
Im nächsten Video habt ihr einen kleinen Kurzauftritt (da das Thema beim nächsten Mal u.a auch Jacken betrifft, hat eure Jackenanziehaktion prima gepasst👍🏼 Kein Angst, es wird freundlich geschnitten😉)
@@mr_eit wir haben damit sowieso kein Problem. War ja nix unanständig dabei. 😂
😁👍🏼
Super Video tolle Aufnahmen.. Aber deine bremsen hätte ich schon angezündet 😁
die gesinterten Beläge sind zu der Jahreszeit Gold wert 🤗
Wenn sie am Vortag mit Schaumreiniger von der Tankstelle (sieht man in den Outtakes 😉) „gereinigt“ und dann Luftgetrocknet werden, dann klingen sie zu Beginn recht derbe. Das vergeht nach paar Mal bremsen aber (spät wenn sie warm gebremst sind). Ins Video kommt das Gequietsche aber dennoch (oder gerade deswegen 😁)
Richtig guter film. Wichtig ist halt Aufpassen beim Radeln. Ich hab auch eine Tasche mit Licht im für Notfall dabei. Wird eher für morgens auf die Arbeit gedacht wenn man nach Feierabend Spaß beim Heimradeln möchte . Schnelle Montage und Demontage. Aber Nachtfahrten im Wald Klares NEIN gibt es nicht.
"Wichtig ist halt Aufpassen beim Radeln" - genau 👍🏻
Mahlzeit, besser spät als nie 😎 ich schwing mein arsch gleich aufn sattel, die Sonne scheint heut richtig nice bei uns 😎
vorne maxxis assegai hinten dhr2/highroller 2/Shorty dann gibts kein zu rutschig :-D bin gestern ein steiles stück gefahren, konnte zu fuss nicht hoch aber runter gings easy mit dem richtigen reifen :-D
Assegai fahr ich vorne, ein Shorty liegt bereits neben mir und wartet auf den Einsatz/Montage 👍🏻😁
Du wohnst einfach in ner geiler gegend 👌👍
da hast du ziemlich recht 🤗😁👍🏼🚵🏼♂️
👍🏻
Mr EIT leider habe ich die Premiere verpasst, war noch kurz mit dem EMTB im Wald😎. Da hast du dir ja ein feines Leuchtmittel an den Lenker in den Notabstiegbereich gebaut....😎 Habe natürlich auch Licht dabei. Ich persönlich mag am Bike die Lupine Produkte. STVZO Konform vorne die Lupine SL und zur Verstärkung ein Kurven-Kurvenlicht am Helm eine PIKO R1900 mit Remotecontroller am Lenker sodass die Hände dort bleiben wo sie hingehören. Mit welchen Quadcopter hast du die Luftaufnahmen gemacht? Bei mir geht der DJI Mavic pro das ein oder andere mal mit.
nachdem mich schon einige gefragt haben, werd ich meine Lichtvariante (zwei Lampen - Helm und Lenker) im nächsten Video mal genauer „beleuchten“.
Lupine Produkte sind spitze - mir aber zu teuer 😬 weil sooooo oft fahr ich nicht im Dunkeln. Für die paar Mal reichen mir die 1700lumen meiner Lampen.
Die fliegende Kamera ist dzt noch in Erprobungsphase. Ist aber ein DJI Produkt dass man - im Gegensatz zur Osmo Action - stressfrei nutzen kann 🤗
Danke! Supervideo! 😊 Der Herbst ist auch meine liebste Jahreszeit! Und bei diesen Bedingungen mag ich meine SPD Klickis am liebsten. 😉
mir fällt gerade überhaupt kein Wetter ein bei dem ich SPD "mögen" könnte 😉 Aber jeder wie er gerne mag - am Ende zählt DAS man Spass hat beim Biken und weniger WOMIT man den Spass hatte. Da der heurige Winter - zumindest in meinen Breitengraden mit Schnee sehr gnausrig war, wurde meine liebst Jahreszeit quasi bis in den Frühling rein verlängert 👍🏻🤗
Mr. EIT,
TOP Video wie immer 😀😀
Welche Maxxis Reifen fährst du denn jetzt im rutschigen Herbst? Semi Slik oder Minion DHF und DHR?
Die Gummimischung würde mich auch interessieren.
Viele Grüße aus dem Sauerland John
am besten dhf/dhr2 noch besser allerdings assegai/Dissector und wenns richtig matschig wird shorty/highroller2. Ich fahre immer 3c maxxgrip vorne und maxxterra oder dual compound hinten. Allerdings empfiehlt Maxxis unter 6 Grad nur Dual Compound da dir sonst die stollen abreissen können, vor allem wenn es unter 0 Grad geht kann das passieren. Ich fahre trotzdem die weichen Mischungen da Grip und Sicherheit mir mehr Wert ist als ein paar Risse im Profil.
Grundregel, vorne etwas weniger Druck, weichere Mischung und gröberes Profil als Hinten.
Habe 2 Laufradsätze.
Hier im Video vorne Assegai, hinten Minion DHR2. Der Minion SS hat derzeit Pause (im Schnee wär es mit dem eher abenteuerlich geworden 😉). Der SS hat bei den jetztigen Blatt/Matsch-Böden definitiv auch Nachteile beim Bremsen (oder soll ich sagen Nicht-Bremsen-können 😬).
Bin auch letzten Winter bereits bei unter 0 mit Minion DHR/DHF gefahren (immer 3C maxxterra), immer ohne Probleme.
Statt den Minion SS werd ich am 2. Hinterrad jetzt demnächst einen Shorty aufziehen. Der wär zwar auch für vorne eigentlich gedacht, vorne bleibt aber der Assegai und Hinten kommt der Shorty. Bislang noch keinen Shorty gefahren - mal sehen ob es den überhaupt braucht (der Minion DHR kam bislang mit dem Matsch hier - eher spritzig weich, weniger klebrig schwer - ganz gut klar)
Hatte es dir ja schon mal geschrieben das ich den Shorty das ganze Jahr vorne fahre.
@@Andi6934 beim ebike sicher ok beim normalen hältst den rollwiederstqnd nicht aus xD shorty ist auch im trockenen super nur Nässe Wurzeln fahre ich lieber mit assegai oder dhf
bin derzeit mit Assegai vorne und Shorty hinten unterwegs. Im Wald, auf weicherem Boden 👍🏻 - am Hin und Rückweg auf hartem Boden 😬
Da es aber generell etwas matschiger ist bleibt der jetzt mal hinten drauf
Sehr schöne Landschaft, und Video da kann man nur neidisch werden. Ich würde doch schon mal gerne eine oder mehrere Runden mal mit fahren wollen.
Ich habe für die Nacht eine Lupine SL AF ist zwar gebraucht ist aber Glocken hell und für den Helm hab ich eine no Name ist aber auch hell.
Was hast oder empfiehlst du für Mudhugger die nicht so arg scheiße an ein 29 fully aussehen.
mein Favorit was Mudguards betrifft ist eideutig der da: ruclips.net/video/tYoIZbAp4vk/видео.html
(er ist auch der Einzige den ich seit dem Video an mein Tad montiert habe) 👍🏼
Klasse Video, hast Du vielleicht einen Tipp: Bin noch recht am Anfang mitm EMTB, aber mit haben im Wald neulich die Schlammlöcher Probleme bereitet. Immer ist mir das Radl weg gerutscht. Also Laub aufm Boden, kein großes Gefälle, plötzlich 2-3 Meter lang Matsch und Schlamm, vielleicht 5-10cm tief. Umfahren nicht möglich... Da hats mich nach Schlingern umgehauen...
locker bleiben, Gewicht zentral halten (wenn das Gewicht zu weit nach hinten kommt verliert am Kontrolle übers Vorderrad) und dann durch „surfen“ - keine Richtung erzwingen, der Reifen sich sich schon seinen weg 😉👍🏼
@@mr_eit Danke Dir, ich werde es versuchen :)
Irgendwie macht es einen Heiden Spaß bei den Verhältnissen zu fahren. Was ich sehr interessieren würde. Licht und nicht teuer. Ich habe aus fern Ost USB Lampen die eigentlich das tuen was sie sollen. Dennoch bin ich sehr neugierig , welche du benutzt . Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen warum man 300Euro + bezahlen soll für STVZO Lampen. Im Wald ist es mir relativ egal ob das Teil ein Zertifikat oder sonst was hat. Das Reh schaut so oder so ziemlich schräg wenn man vorbei muss. ^^ Tolles Video !
verwende am Helm und Lenker je eine Lampe und habe beim Bike-Shop ums Eck für beide keine 180,- bezahlt.
Werd im nächsten Video ein paar mehr/detaillierte Worte zu den Lampen selbst verlieren 😉
Ich habe mir die Lezyne Power Pro E80 ans bike geschraubt.. Ist eine fest montierte (am Vorbau).. am Helm dann eine stirnlampe falls ich noch mehr Licht brauche ( mit 3m Klett befestigt .. Damit fahre ich jeden Tag und sehe mehr als genug..lezyne um die 50euro, stirnlampe waren 15euro im Blitzangebot beim großen A
@@fuzzyflux das Kabel kommt dann an den Motor oder muss das anders "verlötet" werden ?
Ja, wird direkt über Fahrrad betrieben. Beimeinem Fahrrad war im Rahmen schon ein Stecker für Beleuchtung. Da habe ich den passenden Stecker angelötet und fertig. Find ich angenehmer weil ich mir keine Gedanken machen muss ob Akku der Lampe voll, hab ich sie überhaupt eingepackt usw.
@@fuzzyflux das stimmt. Das hat Vorteile. Ich schaue mal. Ein Kabel ist so icht vorhanden aber am Motor wäre noch etwas Platz.
Hast du schon erwähnte das du den Herbst liebst??😂😂
Gutes Video 👍 Hab ein Abo dagelassen
Woher kommen Sie ? Die Gegend sieht sehr schön aus zum MTB fahren
Die Gegen ist rund um Schneeberg, Hohe Wand und grundsätzlich die Bucklige Welt (die nennt sich wirklich so) südlich von Wien 🤗⛰🚵🏼♂️
Natürlich wie immer geiles Video. Einige Sequenzen zeigen sogar eine nochmalige Steigerung deiner Qualität. Da wo die Lampen kommen wirds richtig spannend und ich dachte du stellst die Produkte vor. Und was passiert: niiiiixxx.
Gut, blick in die Videobeschreibung: Spielzeuglampen bei Amazon.
Nochmaliges Anschauen: keine Identifizierung für mich möglich.
Verdammt nochmal: Was sind das für Lampen?
Oder kommt da noch was extra?
habe auf Lampendetailaufnahmen bewusst verzichtet. In diesem Video ging es eigentlich nur um grundsätzliche Eigenschaften die Lampen erfüllen sollten. Nachdem jetzt aber bereits einige danach gefragt haben, werde ich den Lampen im kommenden Video extra Platz einräumen und sie im Detail "beleuchten" 😉
Nur soviel vorab: es sind zwei (helm, Lenker) mit 1700Lumen und für unter 180,-
Derzeit hab ich sie online noch nicht entdeckt - habe diese direkt vom Special-Dealer bezogen. Mehr Info gibts dann in Videoform demnächst.
Oida, deine Videos san wödklasse. In welcher Gegend warst du in diesem Video unterwegs? Es grüßt dich er selbst, Roland.
Danke für das Wödklasse 🤗
GegendEN - Sonnwendstein, Hohe Wand, Rosalia, Schneeberg, Gösing - unerall wo‘s rauf und runter geht 😁
Was machen denn die Handschuhe bei dem Regen? Sind die soweit dicht oder auch innen nass aber trotzdem warm?
Wie bereits im letzten Herbstvideo gezeigt nutze ich zwei Varianten:
- „Chirurgen“Handschuhe unter dem Bikehandschuh. Dann ist Handschuh nass aber Finger trocken und warm
- oder zweites Paar Handschuh und dazwischen wechseln.
Bei Filmen der Regenszenen habe ich mehrere Paar Handschuhe mitgehabt. Zu Zweit haben wir 3 paar Bikehandschuhe durchnässt und zwei paar Gummiunterzieherhandschuhe verbraucht 😉
Super Video - das blöde beim Laub ist dass man nicht sieht was darunter ist das hat mir schon manchen bodenkontakt beschert. Was ist das für eine Lampe am bike ?
ja - die Anzahl der Bodenprobenentnahmen erhöht sich mit fortschreitenden Herbst tw. doch deutlich 😉
@@mr_eit so ist es - und was hast du da für einen Bike Strahler verwendet ?
Bei manchen Abfahrten bräuchte ich danach ein neues Unterhöschen.
Ist des am semmering?😊
die prachtvolle sonnige Herbstwanderung ist vom Sonnwendstein rüber zum Semmering 👍🏼
Hi Mr eit..
Du fährst ja mit den 100%brisker..
Welche Größe hast du da bei welchem handumfang genommen.. Ich habe mittlerweile 2 Tabellen gefunden und die unterscheiden sich sehr. Nun bin ich etwas "überfordert"
24,5cm Umgang auf Höhe des Daumenansatzes innen, 21cm auf Höhe der Knöchel.
XL.
Wobei ich schon andere Handschuhe von 100% hatte und XXL brauchte. Das Problem ist meist das Reinstecken der Hand weil der Eingang so eng ist. Die Brisker haben zum Gluck (noch) nen Reisverschluss, viele moderne Handschuhe verzichten ja auf sowas.
Meine Endura-Handschuhe sind aber auch alle samt XL.
XL ist nicht hauteng, aber kompakt. L ist mit viiiiel zu eng
Vielen lieben Dank für diese detaillierte Info.. Damit kann ich arbeiten..
Servus Mr. Eit,
geiles Video.
Aber sollte man nicht bei nassen, rutschigen Bedingungen vor allem ein wenig Luft aus den Reifen lassen, ein wenig langsamer fahren, evt. Wurzeln umfahren und locker auf dem Rad stehen- das Rad macht das schon? Diese grundlegenden Tipps hättest Du schon einmal- vielleicht sogar zweimal erwähnen können.😉
stimmt - beim Nächsten Mal sag ichs dann wieder öfter 😬😉😁
Bist du in dem Video auch deinen hochgelobten, wenig profilierten, MAXXIS irgendwas gefahren? Würde mich besonders interessieren in Hinblick auf deinen Sturz bei 13:40 und der Schneetour am Grad oben.
Servus,
in diesem Video bin ich vorne mit Assegai und hinten wieder mit Maxxis Minion DHR II 3C maxxterra unterwegs. Mit dem Semislick hättes es schon bei Uphill im Schnee ziemlich schlecht ausgeschaut. Auf den nassen Wurzeln /Steinen hätte er allerdings geholfen - weil der SS in SuperTacky Gummi Mischung deutlich weicher/griffiger ist wie der Minion mit maxxterra. Bei den dzt weichen Böden sind aber Stollen wichtiger. Ich fahre auf meinen üblichen Trails deutlich mehr durch Matsch als auf Steinen 😉.
Der Semislick ist aber noch am zweiten Laufrad montiert und wartet diese Woche auf seinen Einsatz (dann bekommt nämlich Laufrad Nr.1 einen neuen Freilauf für den Trip nach Innsbruck und in der Zwischenzeit fahr ich wieder mit dem SS rum)
Was ist das denn für eine Lampe?
hier im Video ging es um grundsätzliche Eigenschaften der Lampen, nicht um spezielle Modelle.
Im nächsten Video werf ich nen genaueren Blick auf die von mir verwendeten Lampen (Helm und Lenker) 😉
Perfekt!!!
Info für Mr.EIT :
Meine GoPro Hero 8 Black ist da.
Erste Eindrücke :
- Die Kameranamen haben sich in der App nicht ändern lassen !
- Schraube an bisherigen ( bis HERO 7 ) Halter behindert die Akkuklappe.
- Klettband auf großen Halter angebracht, weil das Display der Cam am Halter anschlägt.
- Das " problemlose " Öffnen der Akkuklappe hat sich mit der 8-er erledigt.
- Schließt man jetzt den 3,5 mm Mikrofonadapter an, liegt das gesamte Innenleben der Cam frei, weil sich jetzt auch die USB C Buchse unter der Akkuklappe befindet.
1. Änderung .
- Die Video- & Fotoeinstellungen lassen sich doch in der App ändern.
ich nutze die 8 auch bereits seit ein paar Wochen.
Das Wichtigste: gleich ein Update machen.
Den Namen konnte ich via App ändern.
Habe die App aber nur bei der Inbetriebnahme genutzt, verwende die sonst nie.
Akkudeckel fällt bei mir regelmässig ganz ab weil er sich nicht mehr 90Grad öffnen lässt wie bisher bei der 7.
Ich schraube immer von der entgegenliegenden Seite des Akkus - da sich auch die Seite des On/Off Knopfs geändert hat finde ich den wenigst blind (er ist bei mir auf der selben Seite wie der Schraubenkopf😉).
Der Ton ist stark gefiltert - das Geräusch vom Freilauf ist bei mir im Video kaum mehr zu hören (bei der 7 war das Freilaufrasseln noch gut hörbar).
Positiv ist aber, dass ich bislang Null Probleme mit der Software hatte.
Da die Aufnahmequalität aber sichtbar besser ist im Vergleich zur 7 werde ich bei der 8 bleiben und meine verbliebene 7er in Rente schicken
Diese Specialized Lampen mit 1200 oder 900 Lumen kann man leider in meinem Heimatland nicht kaufen. 😢 Aber, wenn mans braucht, wären die nicht schlecht. Mitten im Wald müssen die nicht StVo - Konform sein, da zählt nur nach Hause kommen und vom Jäger nicht als Hirsch registriert werden. Ich muss mal schauen, wie ich diese Lampen bekommen kann. 😉
Das Quietschen der Bremsen nervt mich auch im Herbst und Winter.
Wirklich 1,3 bar ich bin grad geschockt ich fahr immer so 2,5 bar 😂 weil ich auch gerne springe also anscheinend mache ich was falsch. Des bei 16.09 würde ich fahren aber wenns no nass ist dann ned
Kein Grund zum Schock - Druck hängt vom Fahrergewicht und Reifendimension ab 😉 In dem Video gabs mal die "Daumenregel" wer wieviel Druck fahren sollte/könnte: ruclips.net/video/WqLn1wiH64s/видео.html (ca bei 3min24)
Fährt dein Spezl beim 15:39 mit Jeans? 😱
Ja - Jeans sind spitze (meint er) weil sie bei Stürzen nicht gleich kaputt gehen, weniger kosten als Bike Hosen und bei dem Wetter auch wärmer sind. Nur regnen darfs nicht, dann sind Jeans defintiv nicht ideal 😉
Ich fahre weiterhin mit meinen Endurashorts 🤗
@@mr_eit A Wahnsinn 😆👍
Wenns klappt, warum auch nicht. Fährst du auch im Winter mit Shorts?
letzten Winter ja - da hatte ich nir ab und zu die lange Waterproof Pant von Endura drüber (als Wind und Nässe Schutz. Mit Knieschoner und Socken liegen bei mir ohnehin ganzjährig meist nur 6-10cm Haut an den Beinen frei 😉
"3 Grad is ja quasi spätsommer wetter" ich brech weg😁
Tolles Video mit sehr schönen Aufnahmen 👌
Deine Reifenwahl hat sich bis heute geändert, oder?
Welches Licht verwendest du am Bike?
LG.Matthias
Bin (ganz) früher Schwalbe und Michelin (den grünen Wildgrip hat der geheissen glaub ich) gefahren. In jüngerer Vergangenheit hab ich etwas rumexperimentiert - gegen Ende der Phase gab es da auch reifen Videos zb ruclips.net/video/I5WZoLyYWoc/видео.html (die Reifen im Video wurden auch alle von mir gefahren), nach einem Fehlkauf mit Kenda-Reifen ruclips.net/video/7OXUw8CcI_s/видео.html bin ich jetzt wieder bei bewährten Schwalbe Reifen ruclips.net/video/wgaljTeLO0I/видео.html . Wenn ich "Schwalbe" sage meine ich aber Magic Mary, Hans Dampf, Dirty Dan und Big Betty - ausschliesslich. Jeweils in Super Gravity oder Super Trail Variante und in Soft. 2.6 hinten und 2.35-2.6 vorne. Damit bin ich jetzt wieder gern unterwegs und seh keinerlei Grund für erneute Experimente🤗👍🏻
Lich war in dem Video hier Mal Thema (Zeitstempel findet man in der Videobeschreibung): ruclips.net/video/0YipBLxxQUA/видео.html
Wenn es länger dauert ist es gut vorbereitet zu sein. Absichtliche Nachfahrten die schon vorweg als solche geplant sind mache ich aber nicht.
Tu es nicht, geh nicht ins Licht! ;-)
👍🏻😁