Das MUSST du über SCHNECKEN wissen! Zu Besuch bei DER SCHNECKENEXPERTIN!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 июн 2024
  • ➡️ Wenn du uns unterstützen willst, freuen wir uns, wenn du etwas in unserem Nordischen Shop findest 🤗:
    zum Shop ➡️ www.nordischer-shop.at/katego...
    ⬇️ Pflanzen für Biene, Hummel & Schmetterling
    www.nordischer-shop.at/katego...
    Liebe Wegbegleiterinnen!
    Heute wird es schleimig! 🐌
    Ich war zu Besuch bei Katharina, eine der Top-Schnecken-Expertinnen Österreichs.
    Sie ist Zoologin und beim Naturhistorischen Museum Wien beschäftigt.
    Ihr Spezialgebiet: Schnecken!
    Es ist sogar eine Schneckenart nach ihr benannt worden, sehr cool!
    Herzlichen Dank für den extrem lehrreichen, spannenden Schneckentag :-)
    FALSCHE BESCHRIFTUNG IM TEXT
    Ganz vorweg, damit es niemand übersieht: Die Zuordnung bei Min. 20 zum Schneckenkönig wurde versehentlich GENAU FALSCH beschriftet. Also der Schneckenkönig und die Normale Schnecke sind exakt zu tauschen. Sorry, die Verwirrung tut uns sehr leid!
    Besonders wichtig war es uns aufzuzeigen, wie enorm Schnecken im Ökosystem sind.
    Denn abgesehen von der Spanischen Wegschnecke und ein paar wenigen anderen selteneren Schneckenarten schädigen diese unsere lebenden Pflanzen in keiner Weise.
    Zur Spanischen Wegschnecke möchten wir gerne ein Spezial machen.
    Wir hoffen, wir konnten euch dieses Thema mal von einer ganz anderen Seite näher bringen!
    Viel Freude beim Schauen 😊
    Markus
    Mit vollem Schleim voraus!!!
    Mag. Katharina Mason ⬇️
    NHM Wien, Zugehörigkeit 3. Zoologische Abteilung, Sammlung Mollusca
    📧 katharina.mason@nhm-wien.ac.at
    🖥 www.nhm-wien.ac.at/katharina_...
    MoFA - Verein zur Molluskenforschung in Österreich ⬇️
    Interessierte sind willkommen, Möglichkeit zur Anmeldung zum Newsletter ➡️ www.molluskenforschung.at/
    Tafeln ⬇️
    Können im NHM Shop erworben werden
    ➡️ www.nhm-wien.ac.at/shop
    Ansonsten gerne direkt Katharina kontaktieren
    ➡️ katharina.mason@nhm-wien.ac.at
    Hier findest du die Kanäle meiner Frau Cosi:
    Cosis Dekotipps, RUclips
    ➡️ / @cosisdekotipps2483
    Instagram
    ➡️ / cosis.dekotipps
    Mein Instagram
    ➡️ / markus_burkhard
    Video und Bildmaterial wurde uns zur verfügung gestellt von ⬇️
    Helmut Sattmann, NHM Wien (Tigerschnegel Videos)
    Manuel Münzker (Oszillation)
    Video enthält Werbung und Produktplatzierungen.
    Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt

Комментарии • 212

  • @ullihaus9695
    @ullihaus9695 13 дней назад +143

    Wer gehört auch zu denen, die extra anhalten, um einer Schnecke über die Straße zu helfen?? 🐌🤗👍🕊️🌐💚

    • @user-vg7pi5wp5s
      @user-vg7pi5wp5s 13 дней назад +10

      Ich!✌️🐌 letztens bin ich auf eine schnecke getreten, war ganz schrecklich!😢

    • @anjadogge8706
      @anjadogge8706 13 дней назад +3

      Definitiv

    • @arminkerle7948
      @arminkerle7948 13 дней назад +6

      Na klar, unsere ganze Familie.

    • @Monika-bz2en
      @Monika-bz2en 13 дней назад +22

      Aber JA... Und nicht nur Schnecken 🐌.... Ich rette alles, was zu retten ist 😊

    • @brunifeldkirchner4874
      @brunifeldkirchner4874 13 дней назад +8

      bin i dabei...

  • @happy_rabbit_transform.7.8
    @happy_rabbit_transform.7.8 13 дней назад +34

    Danke für das lehrreiche Video.
    Die Nacktschnecken sind leider unmäßig in ihrem Appetit, auch die kleinen schwarzen, nicht nur die großen roten, deshalb müssen sie, wenn sie überhand nehmen, dran glauben. Die Schnecken mir ihren Häuschen lasse ich alle da wo sie sind, nur ab und zu finde ich ein leeres Schneckenhaus, das dann zur Deko eingesetzt wird. Ein Tigerschnegel habe ich bisher noch nicht entdeckt.
    ***
    Die Tiere hielten Versammlung und beklagten sich über die Menschen, die ihnen immer Dinge wegnahmen.
    "Sie nehmen meine Milch", sagte die Kuh. "Sie nehmen meine Eier", sagte die Henne. "Sie nehmen mein Fleisch als Schinken", sagte das Schwein. "Sie jagen mich wegen des Öls", sagte der Wal.
    Schließlich sprach die Schnecke. "Ich habe etwas, das sie mir sicher wegnehmen würden, wenn sie könnten. Etwas, das sie mehr begehren als alles andere. Ich habe Zeit."
    (Sufi)

  • @lyubak.1368
    @lyubak.1368 3 дня назад +2

    Bin auch mit dabei, im "Rettet die Häuschenschnecken" Club. Bin schon so oft vom Fahrrad gesprungen und habe bei einer Weinbergschnecke eine Vollbremsung hingelegt um sie hoch zu heben und mich dann auf die Suche begebe einen wirklich sicheren Gartenplatz für sie zu finden. 🐌🐚🐛🦋

  • @jeroenkleijvander1333
    @jeroenkleijvander1333 8 дней назад +11

    Meine +60 jährige Erfahrung ist, daß auch Häuschenschnecken sehr wohl und gerne frische Salate und andere gesunde starke Pflanzen mit zarten Blättern anfressen. Ich finde sie sogar auf Auberginen!
    Weil ich sie nicht vernichten will und entdeckt habe, daß sie die Raupen des Buxsbaumzündlers lieben, siedele ich sie seitdem alle immer geduldig zu diesen Hecken um.
    Das ist mühselig, ja ...aber Dank dieser Entdeckung erfreut sich in unserem Garten weiterhin jeder an dem sattgrünen, gesunden Buxbaum.

  • @erikadr5710
    @erikadr5710 12 дней назад +30

    Endlich einmal ein Video, das nicht nur über Mord und Totschlag zum Thema Schnecken berichtet.
    War sehr informativ. Danke😘

  • @EckardtP
    @EckardtP 12 дней назад +28

    Ein absolut tolles und wichtiges Video! Schade das ihr nicht erwähnt habt das Schnecken insbesondere die Gehäuseschnecken auch für Wildbienen extrem wichtig sind da diese die leeren Schneckenhäuser bewohnen und darin nisten. An alle die diese Schneckenhausbienen fördern möchten: Legt leere Schneckenhäuser (große, kleine und mittlere!) an möglichst sonnige Stellen aus und mit etwas Glück bekommt ihr die Schneckenhausbienen! Zum Beispiel die Goldene Schneckenhausbiene.
    Viele Grüße Philipp

    • @brodaloaden1008
      @brodaloaden1008 8 дней назад +3

      Ein tolles Projekt auch mit Kindern! Ich habe letztes Jahr mit meiner Nichte (und anderen Kindern aus der Kleingartenanlage) leere Häuschen gesammelt und wir haben dann ähnlich wie bei einem Insektenhotel Bretter gebaut und die Häuschen darauf geschützt angebraucht. Noch etwas Lehmerde in die Nähe gestellt und tada, es sind tatsächlich welche eingezogen, die Kinder waren ganz fasziniert!

  • @nivi161
    @nivi161 13 дней назад +51

    Finde es ganz schlimm wie Menschen derzeit Schneckenkorn rumwerfen bei uns. Super dass ihr auch solch aktuelle Themen wie Schnecken in diesem Jahr mit aufgreift

    • @uwefiedler9889
      @uwefiedler9889 10 дней назад +4

      Die Fressfeinde fördern wie: Glühwürmchen, Igel, Vögel, Mäuse, Ratten, Tigerschnegel, (Dachs?)
      Das Gleichgewicht in der Natur muss stimmen, dann wird sich eine Art nicht übermäßig vermehrt.

    • @brodaloaden1008
      @brodaloaden1008 8 дней назад +2

      ja, da hilft nur Aufklärungsarbeit. Viele wissen es auch nicht besser. Meine Mutter hat das auch seit ihrer Kindheit so drin gehabt. Bis ich mit einem Hund um die Ecke kam, dann war Schluss mit Schneckenkorn. Und dabei habe ich ihr erklärt, wie viele Nützlinge dabei ebenso mit tot gehen, insbesondere auch Vögel, Igel & Co, die die vergifteten Schnecken fressen.Mittlerweile klärt sie selbst Leute im Gartenverein auf. Bei Ihrer Kleingartenanlage streut niemand mehr Schneckenkorn und es wurde sogar in die Satzung aufgenommen - mega ✌

  • @rosapaprika8464
    @rosapaprika8464 11 дней назад +10

    „Das Geräusch einer Schnecke beim essen“ von Elisabeth Tova Bailey ist ein besonderes und wunderbares Buch zu diesem Beitrag

  • @Iykke
    @Iykke 13 дней назад +21

    Meine Kinder und ich haben gerade den Garten abgesucht und wir haben auch um die 20 Weinbergschnecken gefunden. Leider war keine Königin oder König dabei.
    Danke für ein wieder einmal informatives und super sympathisches Video!!!!
    Ich bin mir sicher, dass wir ab heute an keiner Schnecke mehr vorbei gehen können bevor wir nicht nachgeschaut haben ob sie adelig ist. 😅
    Liebe Grüße nach Österreich.

  • @user-jy1xy1db7n
    @user-jy1xy1db7n 13 дней назад +22

    Ich schaue JEDES Video von Markus an..... 🎉🎉🎉

  • @beabompieri8123
    @beabompieri8123 12 дней назад +18

    Super Beitrag! DANKE!!
    Auch ich helfe Schnecken 🐌 über die Strasse…aber auch Würmchen die vertrocknen würden nehme ich auf und tue sie in die Wiese.

  • @ingivogelschar4429
    @ingivogelschar4429 12 дней назад +12

    Danke. Werde kein Schneckenkorn mehr benutzen. Das war mir nicht bewusst.

  • @susanneschuler6255
    @susanneschuler6255 12 дней назад +11

    Vielen Dank, für das tolle Video! Da ich ganzjährig Vögel füttere, stellte ich abends, beim zusammenkehren der Reste fest, dass sämtliche Schnecken zur Futterstelle kommen um noch schnell etwas abzubekommen. Mittlerweile lasse ich ein paar Körner liegen. Vielleicht lenken Vogelfutterkörner von jungen Pflanzen ab? Ich überlasse in meinem Garten vieles dem Kreislauf der Natur und seitdem habe ich kaum noch eine spanische Wegschnecke.

  • @kathleenfruhling3251
    @kathleenfruhling3251 12 дней назад +9

    So ein großartiges Video wieder. Bin Häuschenschneckenliebhaberin und hab mich sehr gefreut über diesen Beitrag. Dass Ihr Euch diesen Wesen angenommen habt ist sehr besonders. Und wenn dadurch ein paar Menschen auf Schneckenkorn verzichten, sind viele Leben gerettet.
    Die Info, dass Häuschenschnecken ein Indikator für einen ökologisch wertvollen Garten sind, wusste ich noch nicht. Ich habe seeeehr viele! 😊
    Habt herzlichen Dank für Eure Arbeit!

    • @MarionFlowerPower
      @MarionFlowerPower 12 дней назад +2

      Oh ja, ich hab auch sehr viele Häuschenschnecken!

  • @andreaschaarschmidt9708
    @andreaschaarschmidt9708 12 дней назад +5

    Gerade regnet es im Erzgebirge....da kann ich direkt wieder auf Beobachtungstour gehen.....💚💚💚

  • @angelikaherrmann9924
    @angelikaherrmann9924 11 дней назад +7

    Super vielen Dank und Grüße aus Sachsen endlich wieder etwa neues dazu gelernt vielen Dank liebe Grüße aus Sachsen von Angelika

  • @daniels.6521
    @daniels.6521 11 дней назад +7

    Dieses Jahr war es extrem mit den Schnecken... Der Gartensalbei hat es gar nicht geschafft. Der wurde gnadenlos abgefressem sobald er raus kam. Im Gemüsegarten war auch nicht viel möglich... Trotzdem würde ich nie Schneckenkorn nutzen. Mittlerweile sind die Schnecken wieder weniger geworden. Im Naturgarten pendelt sich alles irgendwann wieder ein. Da muss man einfach Geduld haben. 👍😊 Danke fur den tollem Beitrag liebe Burkhards!

    • @uwefiedler9889
      @uwefiedler9889 10 дней назад

      Igel, Mäuse, Glühwürmchen fressen Schnecken. Fördern wur die Fressfeinde.

  • @petra3819
    @petra3819 12 дней назад +5

    Ein toller Beitrag! Mein Garten beherbergt viele verschiedene Schneckenarten, auch jede Menge Tigerschnegel und Weinbergschnecken. Heuer sind die "Nackerten" durch die langen Regenperioden allerdings ziemlich lästig.. Sollte ich einen König finden, bring ich ihn in zwei Wochen mit 😉 Ganz herzliche Grüße an alle 💞

  • @nicoleengelhardt2503
    @nicoleengelhardt2503 13 дней назад +9

    Sigrid Tinz ist auch so eine Schneckenfachfrau und hat eine tolle Geschichte über Schnecken geschrieben "Schneckenliebe" . Total schön 😊. Das hat meine Sicht auf Schnecken verändert. Dieses Video von Markus ist auch wieder superschön und informativ . Und wie hier schon jemand schrieb : Ich schaue ALLE Videos von Markus 😅

  • @Conus426
    @Conus426 13 дней назад +11

    Wow tolles video! Schnecken werden ja so gerne ignoriert, auch von Naturliebhabern manchmal. Danke für den Beitrag und das Schneckenwissen.

  • @vorstadtpflanze1053
    @vorstadtpflanze1053 12 дней назад +13

    Super Video, kommt gerade zur rechten Zeit, bei diesem feuchten Wetter! Leider kursieren gerade einige Videos, die Schneckenkorn propagieren, unter dem Titel "Welches Schneckenkorn ist nicht giftig". Hier wird unterschieden zwischen dem Schneckenkorn mit Metaldehyd, das nachweislich giftig ist - auch für Igel, Vögel und andere Säugetiere - und dem angeblich nicht giftigen mit dem Wirkstoff Eisen-(III)-Phosphat, weil es sich in die Bestandteile Eisen und Phosphat auflöst und damit auch dem Boden angeblich nicht schaden würde. Jetzt jublieren viele private Hobby-Gemüsegärtner, weil sie endlich eine Rechtfertigung haben, "ungiftiges" Schneckenkorn auszubringen!
    Fakt ist allerdings, dass auch dieses angeblich "ungiftige" Schneckenkorn keinen Unterschied macht zwischen Spanischen Nacktschnecken und den Nützlingen wie Weinbergschnecken, Bänderschnecken und Tigerschnegel, und allesamt getötet werden. Anstatt das ökologische Gleichgewicht machen zu lassen - die Eier der Spanischen Nacktschnecken von Weinbergschnecken & Tigerschnegel fressen zu lassen - wird massiv ins Ökosystem eingegriffen und alles erst recht durcheinandergebracht!
    Liebe Leute, es gibt kein ungiftiges Schneckenkorn und die Eier der Nachtschnecken tötet es auch nicht - also habt ihr bald wieder welche im Garten, dann aber ohne ihre Fressfeinde, die ihr gerade umgebracht habt mit dem Schneckenkorn!!!

    • @uwefiedler9889
      @uwefiedler9889 10 дней назад

      Vögel sterben auch von zu viel Schneckkorn

    • @MrsJingles-fx8vg
      @MrsJingles-fx8vg 9 дней назад +7

      Der letzte Satz hat es in sich und nur zu gut verdeutlicht was für ein Unsinn das eingreifen bewirken kann. Danke für ihren Beitrag!

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 16 часов назад

      Stimmt!
      Da es in diesem Jahr ganz schlimm ist mit den Nacktschnecken, sammle ich jeden Tag ab und übergieße sie mit kochendem Wasser. Sie sind sofort tot.
      Meine Tigerschnegel und Weinbergschnecken werden die Eier der Nacktschnecken futtern, so dass wir auf ein besseres nächstes Jahr hoffen.
      Nacktschnecken in dem Ausmaß wie in diesem Jahr sind durchaus als Schädlinge zu betrachten und auch so zu behandeln. Doch bitte nicht mit Schneckenkorn jeglicher Art. Da ist "Handarbeit" angesagt.

  • @marcelwalter5642
    @marcelwalter5642 13 дней назад +5

    Ich habe eine große Vielfalt an Schnecken im Garten und verzichte schon sehr lang, auf den Einsatz von Schneckenkorn. Hab auch sehr viele Weinbergschnecken, einfach ein fantastisches Lebewesen 🐌

  • @mariefip1922
    @mariefip1922 9 дней назад +4

    Super Video, danke 💖💖💖
    Sehr gerne auch mal ein Video über Ameisen … 🐜🐜🐜🐜🐜

  • @susanneschluterwilmsen4371
    @susanneschluterwilmsen4371 13 дней назад +8

    Danke sehe die Schnecken nun mit anderen Augen. Die mit Haus dürfen von nun an bleiben!

  • @petrafassbender4349
    @petrafassbender4349 8 дней назад +3

    💚 Toll, mehr von derartigen Berichten. Danke 👍💃

  • @manuelavo5000
    @manuelavo5000 13 дней назад +4

    Wenn ich eine Schnecke finde… rette ich diese immer ❤

  • @Hyazinthenarrangement
    @Hyazinthenarrangement 12 дней назад +5

    Genau eine Nacht hats gebraucht und mein Hochbeet wurde zur Wüste . Kahlgefressen. Dabei hätte ich so viel Altlaub und Kompost. Aber die fressen eben lieber junge Pflänzchen als altes Zeug. Auch die Tigerschnecke liebt Salat mehr als seine Schneckenkollegen.

  • @andybandy0007
    @andybandy0007 13 дней назад +9

    Da isser wieder! Topthema! Die Schneckenhausbiene ist wunderbar!

  • @susannehirschauer5443
    @susannehirschauer5443 12 дней назад +9

    Sehr interessant 👍🏻🐌
    Hab gestern auch einen großen Tigerschnegel im Garten gefunden und mich darüber gefreut.

    • @uwefiedler9889
      @uwefiedler9889 10 дней назад +2

      Außerdem sind Glühwürmchen , Mäuse, Igel auch Fressfeinde.

    • @nicoleschonbauer6273
      @nicoleschonbauer6273 10 дней назад +1

      Ja die werden ganz schön lang 😄

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 16 часов назад

      Wir sind auch glücklich über unsere Tigerschnegel und Weinbergschnecken. In diesem Jahr sind sie zahlreich in unserem Garten und wir hoffen auf ihre Hilfe beim Vertilgen der Nacktschnecken - Eier, so dass das nächste Jahr nicht so schlimm ausfällt.
      Wegen diesen, uns lieben Wesen können wir kein Schneckenkorn einsetzen.

  • @ramonafischer6688
    @ramonafischer6688 13 дней назад +5

    Sehr interessantes Thema 👍 Auf dem Arbeitsweg nach einem Tegen helfe ich auch immer den "Häuselschnecken" ubern Weg.
    Weinbergschnecken habe ich bei mir leider noch keine gefunden, aber am Waldrand 10min entfernt leben viele.
    Auch diese länglichen habe ich bei mir noch nie gesehen ausser die Teichschnecken.
    Ich habe so "Futterecken" im Garten wo ich die Schnecken mit alten Salatblättern, Haferflocken, Totholz und Laub hinlocke und dann die *bösen* Nacktschnecken absammel.
    Die anderen dürfen gern bleiben.
    Finde auch immer häufiger die Tigerschnegel 😊

  • @monikajarsch7766
    @monikajarsch7766 13 дней назад +11

    Wir haben wirklich sehr, sehr viele Weinbergschnecken. Sie werden immer mehr und sie haben meinen Rittersporn ausgerottet. Sie fressen halt schon auch lebende Pflanzen.
    Ich finde Schnecken wunderschön und gleichzeitig bekämpfe ich sie auch (die Nacktschnecken), aber nicht mit Schneckenkorn.

    • @susannehahn6778
      @susannehahn6778 11 дней назад +4

      Das wird dann aber nicht die heimische Weinbergschnecke sein, denn die ist äußerst selten geworden. Es gibt eine zugezogenen Art, die sich extremst vermehrt. Die Häuser sind dann anders in ihrer Färbung.

    • @monikajarsch7766
      @monikajarsch7766 5 дней назад +1

      @@susannehahn6778 Habe nachgeschaut, wir haben die Originale! In großer Zahl.

  • @nicoleschonbauer6273
    @nicoleschonbauer6273 13 дней назад +9

    Schnecken sind meine besten Gartenhelfer. Super Laubvertilger, räumen mir täglich den Garten auf! Ich liebe sie! Nur die spanische Wegschnecke nicht! Seid wir keinen Rasenmäher mehr haben sind die Gehäuseschnecken im Garten explodiert! Stören überhaupt nicht und machen absolut nichts kaputt. Ich lass immer das alte Laub liegen, so finden sie immer was! Tigerschnegel hab ich auch schon einige! Witzig ist, dass Schnecken immer den selben Wege gehen. Sehr interessant zu beobachten. Nehme Schon lange kein Schneckenkorn mehr!

    • @markbrot87
      @markbrot87 13 дней назад

      Die sogenannte spanische Wegschnecke richtet nicht mehr Schaden an als eine Weinbergschnecke. Ich habe hier viele Schneckenarten. Und ich habe sie alle dabei beobachtet wie sie sich über mein frisches Gemüse oder Blumen her machten oder über tote Tiere, Hundehaufen oder eben gammeliges und bereits abgestorbenes Material. Sie alle haben ihren Platz in der Natur. Wenn sie zu viel werden, dann nur weil wir zu wenig Lebensräume für Wildtiere haben. Egoistisches Denken wie Schaden oder Nutzen sollte mal lieber reflektiert werden. Schneckenexpertin hin oder her. Eigene langjährige nächtliche Beobachtungen sind wertvoller als die Aussagen einer sogenannten Expertin.

    • @brodaloaden1008
      @brodaloaden1008 8 дней назад +2

      Stimmt. Bei uns sind am Kompost 'Lieblingsstellen' wo wir IMMER Eiergelege finden, wenn man die rechtzeitig offentlegt, hat man auch keine Schneckenplage im jahr darauf. Nja und die Vögel sind wie die Geier auf die Eier 😅

  • @user-yy8sl7bo1w
    @user-yy8sl7bo1w 12 дней назад +6

    Das ist wirklich ein sehr interessantes Thema. Danke an die Schneckenfachfrau und an dich Markus, dass ihr uns soviel wissenswertes darbringt. Ich habe auch viele Schnecken in meinem Garten. Ich sehe das jetzt aus einem halbwegs positiven Blickwinkel. Und meine Enkelkinder sammeln die kleinen Schnecken mit Gehäuse immer auf, wenn sie neben der Straße finden und bringen sie an einen sicheren Ort.

  • @fenjaming5188
    @fenjaming5188 12 дней назад +2

    wir hatten auch Hausschnecken, die haben bei uns überwintert, jetzt sehe ich sie noch ab und zu im Garten 😊

  • @user-rv3df9ek9x
    @user-rv3df9ek9x 13 дней назад +6

    Euch vielen Dank , lieber Markus u.liebe Katharina .
    So ein toller Beitrag , leider reagieren viele immernoch mit Entsetzen wenn es um Schnecken geht und sofort ist Blaukorn zur Hand ,leider
    und sie leiden fürchterlich. Dank eurem Beitrag, habe ich wieder viel dazu gelernt. Auch diese Kleinen , haben ihre Daseinberechtigig ,wie wir eben gesehen haben.
    Ja, auch so wichtige u. nützliche Tierchen.

    • @user-rv3df9ek9x
      @user-rv3df9ek9x 13 дней назад +2

      Ohje ... mitten beim Tippen ist mir doch der Text ,,abgehauen,, sorry 😊
      Liebe Grüße
      Rosemarie 🙋‍♀️

  • @TorstenT.
    @TorstenT. 12 дней назад +5

    Hallo Markus, wir haben ein interessantes Video, unter anderem, über die "spanische Wegschnecke" gefunden. In diesem Video wird gesagt, dass die spanische Wegschnecke eigentlich Kapuziner Schnecke heißt, da sie nicht aus Spanien eingeschleppt wurde. Hier der Link zu dem Video: ruclips.net/video/qO74otm4MpQ/видео.htmlsi=Zq3JS5Zt7ac1RxVM Viele Grüße von Caro und Torsten aus Polau

  • @gertrudkappeler209
    @gertrudkappeler209 13 дней назад +8

    So ein schönes Video, ich liebe Schnecken, das sind meine "Haus"tiere! In meinem Garten finden sich so viele verschiedene Exemplare. Die Weinbergschnecke, Bänderschnecken, Schnegel, Tauschnecken (kleine Nacktschneckenart) und natürlich die Spanische Wegschnecke in verschiedenen Farben von hellbraun über braun, rotbraun bis schwarz. Also dieses Jahr wimmelt es nur so von Nacktschnecken, aber ich habe Frieden geschlossen mit ihnen. Es wächst nur nichts mehr im Gemüsebeet, alles wird sofort verschlungen. Schneckenkorn habe ich noch nie verwendet, nur die Sammelmethode habe ich angewandt. Doch heuer lasse ich den Dingen ihren Lauf, mal sehen was geschieht. Die Natur findet immer eine Lösung.

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 16 часов назад

      Unsere Nachbarn haben in diesem Jahr auf den Gemüseanbau verzichtet. Alle Hochbeete sind leer. Kluge Voraussicht.
      Die Nacktschnecken fressen in diesem Jahr sogar Tomatenpflanzen und Pfefferminze. Das hatten wir in unseren vergangenen drei Gartenjahren noch nie.

  • @brunifeldkirchner4874
    @brunifeldkirchner4874 13 дней назад +5

    ma, vui interessanter beitrog... danke, danke, danke!

  • @lustip8194
    @lustip8194 13 дней назад +5

    Ich habe in meinem Garten mehr Tigerschnegel als andere Schnecken - und die fressen immer meinen basilikum. Dürfte deren Leibspeise sein :)

  • @claudiadirksen1528
    @claudiadirksen1528 13 дней назад +5

    Vielen Dank eine tolles, sehr interessantes Video!!🙏🐌🐌

  • @doro3412
    @doro3412 11 дней назад +2

    Das war ja mal richtig interessant, danke ❤.

  • @wellwess
    @wellwess 13 дней назад +5

    Meine Tigerschnegel haben sich den Briefkasten ausgesucht....jeder Brief wird angefressen. Alle Umsiedlungsbemühungen umsonst und angebotene Alternativbehausungen werden nicht angenommen....
    In Kärnten, am Wörthersee gibt es eine Schneckenzucht 'Feinschneckerei'....🤪

  • @user-zi2fj3hz2o
    @user-zi2fj3hz2o 13 дней назад +8

    In Deutschland sind die Weinbergis auch geschützt.

  • @MargareteKuhn-iy6dm
    @MargareteKuhn-iy6dm 12 дней назад +2

    Das ist ein super Interessanter Beitrag.......
    Superr gut erklärt das es jeder verstehen kann.....
    Wir freuen uns schon auf den nächsten Video von Euch
    Viele liebe Grüße aus Unterfranken Eure Margarete
    🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀

  • @ingridpfendt86
    @ingridpfendt86 13 дней назад +7

    Tolles Thema

  • @ruthmueri6724
    @ruthmueri6724 12 дней назад +3

    Sehr interessantes und lehrreiches Video! Bravo!

  • @carlostriebel876
    @carlostriebel876 13 дней назад +2

    Sehr schönes Video. Schnecken im Garten zu finden ist großartig. Spannende Infos. Ich werde nun genauer hinschauen. Weinbergschnecken habe ich bisher nicht gesehen.

  • @kayhoellwarth5095
    @kayhoellwarth5095 10 дней назад +1

    Danke für das informative Video! Meine Zucchinipflanzen und Paprikapflanzen wurden auch von Schnecken gefressen. Allerdings gibt es keinerlei Schäden an den Tomaten!

  • @mary-anne7
    @mary-anne7 12 дней назад +3

    Super informativ, danke dafür! 💚💯👏

  • @hildegardried1509
    @hildegardried1509 13 дней назад +5

    So ein tolles Video. Sehr informativ. Vielen Dank

  • @Jonessen
    @Jonessen 6 дней назад

    Sehr interessant 💪. Danke

  • @wildblume-liebergesund1499
    @wildblume-liebergesund1499 12 дней назад +2

    Sehr, sehr schönes Video. Ganz lieben Dank! Sabine

  • @user-jv6wk7ul9j
    @user-jv6wk7ul9j 12 дней назад +5

    Super Beitrag! Gibt es diese tollen Bestimmungstafeln der Schnecken eigentlich auch für Deutschland? LG

  • @user-vg7pi5wp5s
    @user-vg7pi5wp5s 13 дней назад +2

    Also der beitrag freut mich sehr!🥰
    Ich find schnecken sehr faszinierend!🐌🐌🐌
    Und die um 3 uhr früh kenn ich auch noch aus meiner jugend!😅
    Vielen dank fürs video🙏, lg astrid🍀

  • @DanFree7
    @DanFree7 12 дней назад +3

    die Ackerschnecken gehen auch aktiv auf lebende Pflanzen zu und fressen sie überall an.

  • @kevinhaas9651
    @kevinhaas9651 10 дней назад +2

    Handlungsempfehlungen wären nützlich gewesen, zB wie man nützliche Schnecken fördert und gleichzeitig "schädliche" reduzieren kann
    Ansonsten top Video!

  • @molirodeniro1766
    @molirodeniro1766 13 дней назад +2

    Super!

  • @neschma1
    @neschma1 10 дней назад +4

    Wir haben einige Tigerschnegel, aber leider merken wir nix davon das er Gelege oder gar andere Schnecken frisst. 🤔

    • @KatharinaMason
      @KatharinaMason 8 дней назад +3

      Es ist ja nicht seine einzige Futterquelle, er frisst auch viele andere Dinge, aber ab und zu eben auch Gelege oder er knabbert andere Schnecken an. Dass er eine starke Nacktschneckenpopulation vernichten kann, ist leider nicht der Fall. Trotzdem ist er mehr Nützling als Schädling und sollte nicht vernichtet werden. LG, Katharina

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 16 часов назад

      Das hat sicherlich deshalb den Anschein, weil die Nacktschnecken in der Überzahl sind.
      Wir haben in diesem Jahr sehr viele Nacktschnecken, aber auch mehr Tigerschnegel und Weinbergschnecken als in den vergangenen Jahren. Wir hoffen auf ihre Mithilfe, so dass das nächste Jahr besser wird.

  • @ingeschoen5620
    @ingeschoen5620 12 дней назад +2

    Ein toller Beitrag 👌🍀

  • @reginamensch739
    @reginamensch739 12 дней назад +2

    Sehr klasse das Video Dankeschön ❤😊

  • @margittapeters9495
    @margittapeters9495 9 дней назад +1

    Weinbergschnecken bleiben in meinem Garten.❤🐌Tiegerschnecken hab ich leider nicht. Ich sammle die leeren Schneckenhäuser mal sehen ob ich Schneckenkönig finde.

  • @user-qc7hw4nx4l
    @user-qc7hw4nx4l 13 дней назад +2

    Es war ein sehr interessantes Video! Herzlichen Dank dafür.

  • @melanied.9199
    @melanied.9199 11 дней назад +2

    ❤Wundervoll ❤

  • @lonnyflath6126
    @lonnyflath6126 13 дней назад +7

    Ich rette jede Schnecke. Kann nicht leiden, wenn man Tiere nach Nutzen und nicht Nutzen leben lässt oder nicht. Habe allerdings auch keine im Garten ? 🙋‍♀️👍

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 16 часов назад

      Ich halte auch mit dem Fahrrad an und trage Weinbergschnecken und Tigerschnegel vom Weg in Sicherheit.
      Nur mit Nacktschnecken habe ich kein Erbarmen. Das sind Schädlinge!
      Wenn ich durch den Auenwald fahre, kriechen sie mir zu TAUSENDEN über den Weg. Das ist mir Angst um die Flora des Waldes, denn diese Invasionen sind nicht normal. Sie haben kaum Fressfeinde und können sich maßlos vermehren.
      Ich kann mich nicht erinnern, dass es diese Unmengen früher schon gab. Hier ist etwas ganz gewaltig aus dem Gleichgewicht geraten. Und ich kann mir vorstellen, dass wir Menschen daran schuld sind, weil wir alle bekämpft haben - gute und schlechte Schnecken.
      Also bitte nicht von gut und böse reden. Nacktschnecken in diesem Ausmaß sind schädlich.

  • @dangru8760
    @dangru8760 12 дней назад +2

    SUUUPER VIDEO!!!

  • @MartinaMack
    @MartinaMack 8 дней назад

    Danke Katharina für deine Antwort. Das verstehe ich. Mit dem zweiten Special über die Nacktschnecken ist mir entgangen als ich den Kommentar geschrieben habe, auf den ja die Reaktionen eher verhalten waren. Aber es ist eben ein Problem,dass ja nicht nur ich habe, deshalb ist eine sinnvolle Lösung soooo wichtig und wenn nötig eine humane Tötungsart der Schnecken . nicht dass ich jetzt als skrupelloser Tierquäler dastehe...aber es ist, wie es ist. Bin seeehr gespannt auf euer Special, damit ich dann weiss, was ich zu tun habe. LG Martina

  • @judithkindermann5669
    @judithkindermann5669 12 дней назад +3

    Super, vielen lieben Dank, und gerne mehr von solchen biologischen Spezialausgaben! Ich habe nicht nur eine Naturgarten, sondern auch einen Selbstversorger - Gemüsegarten, und trotzdem brauche ich kein Schneckenkorn. Finger weg davon! Habe viele Weinbergschnecken und TigerSchnegel hier. Noch eine Anmerkung zum Art Begriff: sich nicht kreuzen zu können, ist eventuell missverständlich, es geht ja um die geschlechtliche Fortpflanzung, und das bei einer Art die Kinder sich auch wieder geschlechtlich fortpflanzen können. Kreuzung unter unterschiedlichen Arten wird bei Züchtungen allerdings benutzt, um hybride zu erzeugen.

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 16 часов назад

      Ich habe aber mal irgendwo gelesen, dass die Nacktschnecken sich mit anderen Arten von Nacktschnecken paaren. Deshalb wird die Population immer größer.
      Hoffentlich kreuzen sie sich nicht auch noch mit den nützlichen Tigerschnegeln.

  • @arminweyen3367
    @arminweyen3367 4 дня назад +1

    Ich hab wirklich dieses Jahr extrem viele Schnecken, nackt und Gehäuse, einige Arten, auch die kleinen gewundenen. Weinbergschnecke hier nicht. Da ich viel zu knabbern habe im Garten, macht das nicht viel aus, ein gelber Salbei, der eigentlich nicht so gefährdet ist wenn er groß ist, hat beim wachsen scheinbar noch nicht das klebrige, haarige. Deswegen ratzekahl abgefressen. Hab den jetzt mit kupfer eingefriedet und schau mal, ob er überlebt. Ca. 300 nacktschneckchen hab ich vor ein einiger Zeit gesammelt und weit weg gebracht. Sind noch genug da, schert mich aber nicht. Ich rette die auch eher. 😂

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 15 часов назад

      Bitte, bitte nicht woanders aussetzen.
      Sich überwinden und sie töten, wenn man sie schon einmal gesammelt hat. Allerdings quälen darf man auch sie nicht. Mit kochendem Wasser geht es am schnellsten.

  • @annemarieschmitz1365
    @annemarieschmitz1365 10 дней назад +1

    Sehr interessanter Beitrag. Habe viel erfahren. Wußte nicht, dass Schnecken so vielseitig sind. Die meisten Menschen finden Schnecken ekelig und vernichten sie. Danke für das Video

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 16 часов назад

      Ich glaube nicht, dass die meisten Menschen die Schnecken eklig finden. Besonders Kinder sind geradezu fasziniert und begeistert von ihnen.
      Selbst die Nacktschnecken sind nicht eklig, sondern irgendwie interessant. Aber in den Mengen, wie sie in diesem Jahr auftreten, sind sie als Schädlinge einzuordnen und demzufolge zu bekämpfen.

  • @user-wi9yz4mc4p
    @user-wi9yz4mc4p 13 дней назад +4

    Seid ihr euch sicher was die spanische Nacktschnecke anbelangt? Ich habe letztes Jahr einen Bericht gelesen, dass die in Spanien gar nicht vorkommen. Deshalb lese ich sie nur noch ab und setze sie auf den Kompost.

    • @susannehahn6778
      @susannehahn6778 11 дней назад +1

      Genau so mache ich das auch. Jeden Abend sammle ich die Ausreißer ein und setze sie geduldig, mit ein paar frischen Salatblättern, die ich eh vom Salat entfernen muss, auf meinen Kompost. Ich könnte sie nicht töten, ich finde, die schauen einen alle - egal ob mit oder ohne Haus - so lieb an.

  • @user-uu6fg8rk2k
    @user-uu6fg8rk2k 8 дней назад

    Ein sehr interessantes Video habt ihr da gemacht 😊 ich hab mich darüber gefreut , das er ein positiver Beitrag zum Thema Schnecken ist 🐌 ich mag alle , auch wenn sie was abfressen , dafür ist mein Garten da , für alle Tiere 😍
    Danke für euer tolles Video ❤ liebe Grüße Ute aus NRW 😊

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 16 часов назад

      Ich mag auch alle 🐌, nur die Nacktschnecken nicht.
      In diesem Jahr fressen sie nicht WAS an, sondern alles AUF.
      Deshalb werden die Nacktschnecken in "Handarbeit" ohne Gnade bekämpft.
      Sie haben kaum Fressfeinde, deshalb müssen wir Menschen ihre Feinde sein - doch bitte, bitte nicht durch Einsatz von Schneckenkorn jeglicher Art.

  • @ellisugar5223
    @ellisugar5223 12 дней назад +1

    Super danke. Schade mehr Infos über den 'Schwarzen' den Guten hätte ich gehofft. Den habe ich und packe ihn in den Knick. Sollte ich de im Gewächshaus belassen? Aber sonst habe ich für alle Schnecken (auch die Nachtschnecken) einen Fütterungsplatz... Dan wandern sie nicht ganz soweit durch den Garten

  • @MaranathaML777
    @MaranathaML777 7 дней назад

    Hallo Markus, Danke für dieses wertvolle Video.
    Hier im Süden von München habe ich heuer das erste Mal mit extrem viel Mücken zu kämpfen (vielleicht auch durch den vielen Regen). Zu dem Thema „Mücken“ und wie man sich am Abend noch draußen im Garten bewegen kann, Ohne durchgestochen zu werden wäre ein gutes Video.
    Inwiefern habe ich mehr Mücken durch eine Wassergarten (Zinkwanne mit Bepflanzung)? bringt es was, die Regentonne komplett zu entleeren und aus zu waschen wenn man dort laufen entdeckt? Muss ich die gieße auch regelmäßig gründlich sauber machen? Natürlich lasse ich kein stehendes Wasser in Untersetzer stehen etc. aber trotzdem ist es heuer extrem. Da du ja Schweden erfahren bist, hast du bestimmt ein paar Tipps für mich…

  • @dennismarks6133
    @dennismarks6133 11 дней назад +2

    Bitte gerne Videos, in denen Tigerschnegel Nacktschnecken verspeisen oder deren Eier fressen. Ich konnte leider nichts finden.

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 16 часов назад

      Ich glaube, um das zu erleben, muss man sich nachts auf die Lauer legen und viel Geduld haben.
      Aber irgendjemand wird das wohl schon einmal getan haben, sonst wüssten wir es nicht.

    • @dennismarks6133
      @dennismarks6133 10 часов назад

      @@gudruns.5735 Wissen tun wir es nicht. Sie sagt doch im Video, dass es davon unzählige Videos gibt. Ich finde jedoch nicht mal eins.

  • @lukasbriggen8965
    @lukasbriggen8965 11 дней назад +2

    Kann es sein, dass das Bild bei 19:52 verkehrt herum ist? Die Schnecke auf der rechten Seite steht "links gewunden", was die Ausnahme sein soll. Wenn ich mir aber vorstelle, sie so vor mich zu halten, wie die Schneckenexpertin, schaut die Spitze nach oben und die Mündung nach rechts. Und umgekehrt bei der linksgedrehten.
    Ich bin drauf gekommen, weil ich heute im Garten das Gras gemäht habe - natürlich mit der Sense - und heute mal jede Weinbergschnecke fotografiert habe. Ich habe siebzehn Stück fotografiert, die so aussehen, wie die linksgewundene auf dem Bild und keine einzige andere. Das fand ich etwas seltsam, weil doch rechtsgedreht die Regel sein soll. Und das waren nur die grossen, die kleinen waren auch alle so... hab ich dann aber nicht festgehalten. By the Way, wenn man mit der Sense mäht, kommt keine einzige Weinbergschnecke dabei zu Schaden.
    Schade eigentlich, denn wenn ich alles linksgedrehte Schnecken im Garten hätte, wäre mein Garten ein Schneckenkönigreich. :)

    • @KatharinaMason
      @KatharinaMason 10 дней назад

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und sie haben völlig recht! Das freut mich fast besonders, dass Sie sich dem Thema so angenommen haben und dadurch diesen Fehler gleich bemerkt haben. Hier hat sich leider beim Schneiden ein Fehler eingeschlichen und es war auch ein bisschen gemein von mir, weil man sie am Bild eben in "Rückenansicht" sieht und nicht wie im Video erklärt von vorne :) Aber auf dem Bild, wo nur eine Schnecke zu sehen ist, sieht man ganz klar, dass es sich um einen Schneckenkönig handelt.
      Und wer weiß, vielleicht ist eines Tages auch in Ihrem Garten ein echter Schneckenkönig dabei! ;)

    • @lukasbriggen8965
      @lukasbriggen8965 10 дней назад +1

      Ah ja, auf dem einzelnen Bild sehe ich's jetzt auch. Auf jeden Fall schaue ich jetzt die Weinbergschnecken und die kleineren Schwestern und Brüder etwas genauer an als früher. Vielen Dank für Ihre Antwort und ihren spannenden Beitrag!

  • @christinehold8064
    @christinehold8064 9 дней назад

    Ich habe seit vorigen Jahr eine neue Schnecke Art, die ist fast weiß-Alpino-man sieht sogar den Mageninhalt ein wenig durch. Fressen frisches schicke euch gerne ein Foto und sind derzeit von der Grösse von Schnecheneier bis 4cm max . Hab sie bisher noch nie grösser gesehen. Habe Tigerschnegel, dachte vielleicht sind es die Jungen...definitiv nicht 🙋

    • @KatharinaMason
      @KatharinaMason 8 дней назад

      Sie können mir gerne ein Foto schicken!

  • @Barbara-vl2hc
    @Barbara-vl2hc 3 дня назад +1

    Ich habe kleine und große Häuschenschnecken, Tigerschnegel, das ganze Sortiment. Leider halten die alle zusammen meine Nacktschnecken nicht in vertretbaren Grenzen. Und selbst mein allabendlicher Absammelrundgang führt offensichtlich zu keiner Dezimierung. Ich kann sie echt schon nicht mehr sehen, nur noch widerlich!

  • @user-zi2fj3hz2o
    @user-zi2fj3hz2o 13 дней назад +5

    Die Hausschnecken bleiben bei mir am Leben. Nur die anderen Nacktschnecken sammel ich weg, weil es einfach zu viele sind... Weil eine 400 oder 4000? Eier legt, kenne ich da leider kein Erbarmen mehr...

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 15 часов назад

      😊 bis zu 400 Eier im Jahr sollen es sein. Aber bereits das reicht schon.
      Bei jeder getöteten Nacktschnecke sage ich mir: "wieder mehr als hundert weniger".
      Den Rest überlasse ich den Tigern, die hoffentlich dafür sorgen, dass es im nächsten Jahr nicht wieder so schlimm kommt.

  • @philippgerstl8040
    @philippgerstl8040 10 дней назад +1

    Ich hab bei mir im Garten in Kappelerfeld (PLZ 2201) nicht eine einzige Nacktschnecke, auch keine Tiegerschnegel, jedoch hunderte von Weinbergschnecken! Da wird sicher der eine oder andere König dabei sein... Sofern ich welche finde pack ich sie einfach eher schattig und kühl in einen Karton mit totem Pflanzenmaterial.
    Meine Frage dazu: Kann ich dann einfach zum NHM fahren und nach der Katharina fragen (inklusive Nachname, Abteilung usw.) um sie abzugeben?
    lg Philipp

    • @KatharinaMason
      @KatharinaMason 8 дней назад

      Da bin ich gespannt 🙂 Ein Schneckenkönig ist leider wirklich sehr, sehr selten, aber sag niemals nie 😉
      Sollte Ihnen tatsächlich ein Fund gelingen, freuen wir uns natürlich sehr darüber. Grundsätzlich könnten Sie die Schnecke jederzeit bei den Portieren am Seiteneingang für mich abgeben, die verständigen mich dann. Liebe Grüße, Katharina

  • @heikevonnebenan6167
    @heikevonnebenan6167 13 дней назад +6

    Dieses Thema kommt genau richtig! Prima, dass ich nochmal die Bestätigung bekommen habe, dass "Häuschenschnecken" nützlich sind! Tigerschnegel habe ich viele im Garten, aber die scheinen alle fußkrank oder auf Diät zu sein....denn die Spanische Wanderschnecke hängt in diesem Jahr hier wie Lametta an den Pflanzen und lässt es sich gutgehen. 🤮
    Isst der Igel tatsächlich Schnecken? Ich habe mehrfach gelesen, dass er das nur in allergrößter Hungersnot tun würde, wenn ihm keine Würmer oder Insekten vor's Schnäuzchen kommen. 🤔

    • @lumomacats6560
      @lumomacats6560 13 дней назад

      Ja dass ist richtig… Igel meiden Nacktschnecken da diese wohl Parasiten übertragen können. Wenn Igel bei euch zu wenig Nahrung finden dann fütter doch zu? Übrigens habe ich schon mehrfach beobachtet das Amseln auch an Nacktschnecken picken und die NS anschließend Tot sind🤔

    • @vorstadtpflanze1053
      @vorstadtpflanze1053 12 дней назад +2

      Dass Igel keine Schnecken fressen, hab ich auch schon gehört ... Würde mich echt interessieren, was nun stimmt.

    • @susannehahn6778
      @susannehahn6778 11 дней назад +4

      @@vorstadtpflanze1053 Wie oben geschrieben, fressen sie in der Not auch Schnecken. Da aber am liebsten die mit Häuser. Ich habe einmal erlebt, dass in einem sehr heißen, trockenen Sommer nachts eine Nacktschnecke gierig am Vogelbad getrunken hat. Man konnte richtig sehen, wie sie ihren Mund bewegt und es gab sogar Luftbläschen beim Trinken. Ich habe ganz fasziniert zugeschaut. Dann kam der Igel .... und Aus war's mit der Nacktschnecke ...

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 15 часов назад +1

      Igel futtern Schnecken, jedoch die Nacktschnecken nur selten. Die haben leider kaum Fressfeinde.
      Sie sollen bitter sein und beim Vertilgen viel Schleim absondern. Kann mir aber nur schwer vorstellen, wer das ausprobiert hat oder wie das getestet wurde.

    • @heikevonnebenan6167
      @heikevonnebenan6167 10 часов назад +1

      @@gudruns.5735 So ist mir das auch in Erinnerung. Außer Laufenten wüsste ich niemanden, der Nacktschnecken zum Fressen gern hat.

  • @user-rv3df9ek9x
    @user-rv3df9ek9x 6 дней назад

    Hallo Markus,
    habe eine Frage an dich . Hatte im letzten Jahr bei euch im Shop das Rosmarin-Weidenröschen bestellt . Steht allein im Kübel bei voller Sonne und ist auch gut angewachsen😊
    Jetzt im zweiten Jahr , sind die Blätter bis jetzt NUR am Ansatz alle braun geworden und vertrocknet - steht irgendwie im Widerspruch obwohl das Weidenröschen viel Sonne vertragen kann !
    Allerdings muß ich erwähnen, daß es bei uns viel geregnet hat . Lieber Markus ,ich würde mich sehr über einen Tipp von freuen. 😉
    Liebe Grüße Rosemarie 🌞

  • @thomasjuettner6229
    @thomasjuettner6229 5 дней назад

    Moin, ist die spanische Wegschnecke, nicht eine mitteleuropäische Schnecke, durch Schneckenkorn entwickelt?

  • @DanFree7
    @DanFree7 12 дней назад +1

    die Weinbergschnecken kriegen von mir immer den Chauffeur-Service und werden zum Kompost getragen
    Dass der Tigerschnegel so toll andere Schnecken frisst, ist leider ein Mythos (Ausnahmen bestätigen die Regel). Gelege mag sein.

    • @susannehahn6778
      @susannehahn6778 11 дней назад +2

      Gelege ganz sicher, denn da finde ich meine Tigerschnegel immer, wenn ich sie abends / nachts im Garten suche.

  • @findolinfly
    @findolinfly 12 дней назад +2

    Danke. Es wäre schön die Namen (Deutsch und gerne auch Latein) einzublenden.

    • @findolinfly
      @findolinfly 12 дней назад +1

      Generell bei allen Tieren und Pflanzen, die gezeigt werden

  • @a.f.4444
    @a.f.4444 13 дней назад +1

    Seid ein paar Jahren habe ich gefleckte Weinbergschnecken im Garten in Süddeutschland, auch wenn diese es laut Literatur hier gar nicht überleben sollten. Anfangs habe ich mich über diese „Einwanderer“ gefreut, da seither die Anzahl der spanischen Wegschnecken stark gesunken ist. Inzwischen habe ich aber hunderte oder eher tausende dieser Schnecken in meinem nicht sehr großen Garten und auch diese Schnecken richten nicht unerheblichen Schaden im Gemüsegarten an. Ich sammle sie ab und bringe sie in den Wald, wo es auch davor schon solche Schnecken gab. Mich würde interessieren, wie diese ziemlich flotten und unerschrockenen Schnecken im Rahmen gehalten werden können.
    Die kleineren Gehäuseschnecken und die einzelnen einheimischen Weinbergschnecken dürfen bei mir bleiben.

    • @vorstadtpflanze1053
      @vorstadtpflanze1053 12 дней назад +1

      Die gefleckte Weinbergschnecke hab ich auch recht viel im Garten, das wärmer werdende Klima dürfte ihnen gefallen. Sie kommen angeblich aus dem mediterranen Raum ursprünglich. Richten bei mir keinen Schaden an, im Gegenteil, seit ich sie vermehrt im Garten hab, habe ich kaum noch Spanische Nacktschnecken! 😃
      Liebe Grüße aus Wien

    • @susannehahn6778
      @susannehahn6778 11 дней назад +2

      Hier im Ruhrgebiet (ich komme gebürtig aus Stuttgart, habe dort aber vor meinem Umzug nie eine gefleckte Weinbergschnecke gesehen), gibt es auch so extrem viele. Auch wir haben einen sehr kleinen Garten. Ich sammle jeden Abend / Nacht alle Schnecken - mit oder ohne Haus - ein und setze sie auf meinen Kompost, auf den ich dann noch extra etwas Leckeres lege. Am nächsten Abend sammle ich die ganzen Ausreißer wieder ein und setze sie auf den Kompost. Ich brings nicht übers Herz, einer Schnecke Leid zuzufügen. Ist zwar etwas Arbeit, aber meine Pflanzen gedeiehen und die Schnecken haben jetzt einen geduldeten Lebensraum auf dem Kompost.

    • @KatharinaMason
      @KatharinaMason 8 дней назад

      Da kann ich ihnen leider nur Recht geben. Die gefleckte Weinbergschnecke ist schon seit vielen Jahren auch in Österreich aus dem mediterranen Gebiet eingeschleppt und hielt sich in kleinen Populationen im Wesentlichen in der Nähe von Gewächshäusern auf (wo sie durch mediterrane Pflanzen mitegbracht wurde). In den letzten zwei Jahren beginnt sie sich nun massiv im ganzen Land auszubreiten. Scheinbar ermöglichen ihr die steigenden Temperaturen nun ein Überleben des Winters auch im Freien. Wir erhalten immer mehr Meldungen und auch KollegInnen in unserem Umfeld berichten von einer explosionsartigen Zunahme und großen Schäden. Auch hier kann bzw. muss man empfehlen die Populationen zu dezimieren oder sich damit abfinden.
      PS: In dem Special, das bald folgen wird, sprechen wir auch dieses Thema an! 🐌

  • @heidib.ausd-23xxx78
    @heidib.ausd-23xxx78 4 дня назад

    im letzten Jahr habe ich nur 1000de Kappuziner- und dutzende Ackerschnecken abgesammelt. Dieses Jahr habe ich tatsächluch viel mehr Tiegerschnegel und ... 10.000 de Kappuzinerschnecken und auch viel mehr von den kleinen Ackerschnecken, die für so einen großen Tiegerschnegel ja ganz leicht zu erjagen wäre. Wie kann das sein? Ich finde Tiegerschnegel in trauter Eintracht zusammen mit den roten und meinen von mir behüteteten Weinberg- und Schnirkelschnecken. Ich habe noch nie gefunden, dass sie sich über kleine Schnecken hermachen - ich sammle 2 x pro Woche von 23 h bis ca. 1 h. über 500 Nacktschnecken ab. Habe in diesem Jahr schon über 15.000 in einem sehr vielfältigen ca. 500 qm Garten (ohne Haus und versiegelte Flächen). Wie kann es sein, dass ich in einem 2 qm Beet abgefressene Kohljungpflanzen und 10 Tiegerschnegel finde? Die Woche drauf finde ich 5 weitereTiegerschnegel und mindestens ein geschlüpftes Gelege mit Ackerschnecken. Auch die Wochen danach finde ich Tiegerschnegel UND gewachsene Ackerschnecken. Ich sammle jetzt alle Nacktschnecken ab. Schließlich habe ich ja auch noch dutzende Weinbergschnecken, die angeblich auch Gelege fressen sollen. Ich finde auch Schnirkelschnecken und meist kleinere Weinbergschbecken an meinen Bohnen, Kartoffeln, Salat, Erdbeeren, Spargel usw. Die haben sich wohl verlaufen? Sie fressen aber viel weniger, das stimmt schon. Ich sammle sie ab und bitte sie, die abgestorbenen Pflanzenteile zu essen. Bei größeren Fraßspuren finde ich meist die nackte rote span. Wegschnecke.

  • @Monika-bz2en
    @Monika-bz2en 13 дней назад +1

    Man kann auch Eierschalen zerdrücken und um Pflanzen oder Beete streuen. Schnecken mögen die scharfen Kanten nicht...

    • @susannehahn6778
      @susannehahn6778 11 дней назад +1

      Ich streue zerdrückte Eierschalen auf den Kompost, auf den ich jeden Abend geduldig alle Schnecken aus dem Garten - ohne Ausnahme - hineinsetze, zusammen mit ein paar frischen Salatblättern, die ich eh auf den Kompost geben musste. Die Schnecken lieben diese zerdrückten Eierschalen, kriechen drüber und fressen sie.

  • @PatrickLesser
    @PatrickLesser 13 дней назад

    Super Thema!!! Aktuell bin ich tatsächlich jeden Abend mit Stirnlampe unterwegs und sammel spanische Schnecken ab (und setze sie am nächsten Tag im Wald aus) Allerdings können wir uns glücklich schätzen und haben Hilfe von mindestens drei Tigerschnegeln.

    • @susannehahn6778
      @susannehahn6778 11 дней назад +5

      Ich hatte das auch getan, aber dann mal gegoogelt und wie ich schon vermutet hatte, soll man das nicht machen, da das Öko-System / Gleichgewicht dann im dortigen Wald / Wiese, etc. kippt. Jetzt sammle ich sie jeden Abend ein und bringe sie zu meinem Kompost und am nächsten Abend sammle ich die Ausreißer der letzten Nacht alle wieder ein und trage sie wieder zum Kompost. Hab ja sonst keine Hobbys 😬😉

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 15 часов назад

      Wenn man schon mal eingesammelt hat, sollte man sie auch kurz und schmerzlos vernichten. Kochendes Wasser darüber und aus die Maus.
      Klingt zwar gemein und ich musste mich anfangs auch sehr überwinden.
      Habe sie vor vier Jahren, als wir den Garten übernommen haben, auf den Kompost getragen, doch in einem kleinen Schrebergarten ist das witzlos.
      Nicht vergessen: sie haben kaum Fressfeinde, sind überaus gefräßig und vermehren sich rasant.
      Kann mich nicht erinnern, in meiner Kindheit und Jugend Nacktschnecken gesehen zu haben (und ich bin naturverbunden auf dem Dorf aufgewachsen).

  • @gertrudrok7172
    @gertrudrok7172 12 дней назад +2

    Ich werde überrannt mit täglich hunderten von mini Nacktschnecken, die ich absammle. Häusleschnecken und Tigerschlegel habe ich auch im Garten.so langsam verzweifle ich beim abendlichen Sammeln. 129 Schnecken an einem Ginsterbusch 😢 Schneckenkorn ist tabu aber was kann ich tun😢

    • @kathleenfruhling3251
      @kathleenfruhling3251 12 дней назад +2

      Oh das war bei mir auch so. Die hingen an dem Ginster und haben den komplett leer gefressen in wenigen Tagen. Inzwischen habe ich aus Verzweiflung Laufenten in meinen großen Garten einziehen lassen. Nach vielen Jahren absammeln, probieren mit allen möglichen Mitteln und Methoden muss ich sagen, sie sind der einzige wirkliche erfolgreiche Weg.

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 15 часов назад

      Ja, in diesem Jahr ist es ungewöhnlich schlimm mit den Nacktschnecken. Es hilft nur absammeln, absammeln - und dann schnell und schmerzlos töten.
      Und auf ein besseres nächstes Jahr hoffen. Es ist nicht in jedem Jahr gleich schlimm.

  • @markusmayer7376
    @markusmayer7376 5 дней назад

    Hm….wir haben tonnenweise Schnegel im Garten. Aber irgendwie dezimieren die die spanische Wegschnecke überhaupt nicht. Dieses Jahr fressen die Wegschnecken sogar das Gras, weil sie alles andere schon platt gemacht haben 😒

  • @milkamarshmallow5847
    @milkamarshmallow5847 13 дней назад

    Falls ich eonen Schneckenkönig finde, dann melde ich mich bei euch. 😊

  • @benitavogel1918
    @benitavogel1918 11 дней назад +1

    Was kann ich denn machen wenn die roten Schnecken meinSalatbeet fast kahl fressen😢mit aller Liebe zu den Schnecken😏

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 15 часов назад

      Absammeln, sich überwinden und sie schmerzlos töten. Kochendes Wasser darüber und sie sind sofort tot.
      Sie zu verschonen hat nichts mit Tierliebe zu tun. Bei jeder Nacktschnecke, die ich beseitigt habe, denke ich "wieder mehr als hundert weniger".
      Den Rest erledigen hoffentlich unsere Tigerschnegel, so dass das nächste Jahr wieder besser wird.
      Wegen der Tigerschnegel und Weinbergschnecken verzichten wir auf den Einsatz von Schneckenkorn.
      Ich vermute sogar, dass dieses Schneckenkorn das Gleichgewicht zwischen den Nützlingen und den Schädlingen gestört hat und das Problem quasi vom Menschen hausgemacht ist.

  • @birgitsommer2945
    @birgitsommer2945 13 дней назад

    Gibt es die Schließmundschnecke hauptsächlich in Österreich? Hab ich noch nie gesehen!

    • @gabrieleohlmann6436
      @gabrieleohlmann6436 13 дней назад

      Ja, sie sind sehr klein, braun - muss man genau schauen.

    • @Biodani
      @Biodani 13 дней назад +3

      Wir wohnen in Oberbayern und haben jede Menge Schließmundschnecken im Garten. Sie mögen gerne permanent feuchte Stellen, unsere Buche hat in der Rinde eine tiefe Furche, dort halten sie sich gerne auf

    • @2endeavour
      @2endeavour 9 дней назад +1

      Das ist eine sehr kleine Schnecke. Ich habe sie sogar in meinem kleinen Wohnungsgarten.

    • @KatharinaMason
      @KatharinaMason 8 дней назад +1

      Nein, die sind ganz weit verbreitet auf der ganzen Welt und ganz besonders in Europa :) Mit Sicherheit auch in Ihrer Umgebung, man muss nur genau hinsehen. Hat man sie einmal gesehen, sieht man sie immer wieder!

  • @user-zi2fj3hz2o
    @user-zi2fj3hz2o 13 дней назад +2

    Wie schaut denn ein Tiegerschlegel als Baby/Kind aus?

    • @herbertfrischke7921
      @herbertfrischke7921 13 дней назад

      Gleich, nur eben kleiner

    • @emit8242
      @emit8242 13 дней назад +1

      Ich habe mich dass auch immer gefragt. Ich habe Angst dass ich sammel die Armen Baby Tigerschnecken. Dass wird eine gute Video Thema sein, ich habe auf Internet Photos gesucht und ich finde gar nichts. Ich weiß dass er schaut heller aus, aber wie hell, haben die Mustern, oder doch nicht🤔

    • @joys.5612
      @joys.5612 13 дней назад +4

      ​​@@emit8242 die kleinen haben noch keine sichtbaren Flecken. Sie haben hinten einen kleinen Höcker und das Atemloch ist weiter hinten. Wenn man erstmal den Unterschied weiß, erkennt man die kleinen zuverlässig 🥰

    • @emit8242
      @emit8242 12 дней назад

      @@joys.5612 Bedanke mich herzlich🙏🏼

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 15 часов назад

      ​@@herbertfrischke7921stimmt nicht ganz. Sie sind ziemlich hell und fast ohne ungemustert.

  • @kafu689
    @kafu689 12 дней назад +2

    Ich habe auf 1,5 m2, an die 30 Schnecken. Es wächst nichts mehr, ich will keine Schneckenkörner streuen aber ich möchte gerne meinen Salat selber essen. Was kann ich tun? Weil Nachts kann ich nicht durch den Garten / Rasen laufen, sonst zertrete ich die Tierchen

    • @claudinchenchen
      @claudinchenchen 12 дней назад

      Den Salat im Geschäft kaufen!

    • @susannehahn6778
      @susannehahn6778 11 дней назад +2

      Also ich laufe jede Nacht mit der Taschenlampe durch den Garten. Ich nehme eine Brötchentüte vom Bäcker, ziehe mir Einmalhandschuhe an und fange vorsichtig an der Terrasse an. Jede Schnecke, die mir vor die Füße / vor die Augen kommt, gebe ich in die Tüte. Mit Haus - ohne Haus - Tigerschnegel - einfach alle. Die trage ich dann zum Kompost und lege die Tüte dort ab. Es gab schon Nächte, da hatte ich über 200 Schnecken eingesammelt. Am nächsten Abend / Nacht sammle ich die Ausreißer wieder ein und trage sie wieder auf diese Weise zum Kompost. So kann man alle leben lassen, meine Pflanzen gedeien schadlos und mein Kompost wird schnell abgebaut. Win-Win-Situation aus meiner Sicht. Die Schnecken hätten da natürlich andere Pläne 😉

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 15 часов назад

      Schneckenkragen,
      oder Zimt, Schafwolle, Sägespäne. Doch die Hausmittelchen helfen in diesem Jahr kaum. In ihrer grenzenlosen Gefräßigkeit überwinden sie alle.
      Schneckenkragen, selbst innerhalb unseres Schneckenzaunes helfen als einziges.

  • @Chris.2503
    @Chris.2503 6 дней назад

    Die Tafeln sind genial, wollte grad bestellen aber diese sind mittels des link nicht auffindbar. Dafür stiess ich rasch auf "Mund-Nasenschutz" sprich Masken (für Kinder was die Sache noch schlimmer macht, was mich so schockiert hat, dass ich diesen Museumslink Seite sofort verlassen habe!
    Es ist nun hinlänglich überall bewiesen, dass solche Masken nicht schützen! Im Gegenteil!!
    Wenn schon ein link, dann bitte gleich zu den Tafeln. Ihr zwei seid so toll aber das war nun ein echter "turn off"

  • @monikajarsch7766
    @monikajarsch7766 5 дней назад

    Noch ein Hinweis: Weinbergschnecken “in den Wald tragen“ - ich gebe zu, dass ich es auch schon einmal gemacht habe ( wie wohnen am Waldrand), aber es ist Unsinn, die leben halt nicht im Wald und können da auch nicht bleiben. Also kommen sie wieder in den Garten oder sonstwo hin.

  • @andreahirschmann685
    @andreahirschmann685 6 дней назад

    Ja doch, solche Videos gibt es, wo Tigerschnegel andere Schnecken anfressen.

  • @nadineb.7963
    @nadineb.7963 12 дней назад +8

    Ich verstehe wirklich nicht, warum Schneckenkorn auslegen noch erlaubt ist…?!🤬 Das gehört wirklich verboten!

    • @vorstadtpflanze1053
      @vorstadtpflanze1053 12 дней назад

      Absolut! Aber auf jeden Fall in Privatgärten!

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 15 часов назад

      Ich vermute sogar, dass das Schneckenkorn überhaupt erst alles aus dem Gleichgewicht gebracht hat, weil da auch die Tigerschnegel und Weinbergschnecken dran glauben müssen.
      Die Nacktschnecken haben kaum Fressfeinde, deshalb müssen wir beherzt sein und sie möglichst schmerzlos vernichten, denn quälen darf man auch sie nicht.

  • @blabla1811
    @blabla1811 13 дней назад +1

    voll langweilig

    • @majakuller9927
      @majakuller9927 12 дней назад +13

      Kleiner Tipp: Kanal wechseln. Man kann es nicht jedem Recht machen ☺

    • @gudruns.5735
      @gudruns.5735 15 часов назад +1

      ​@@majakuller9927er, sie oder es nennt sich Blabla. Hier ist der Name sicherlich Programm und alles wird von vornherein als langweilig empfunden.