Der Aufstieg und Fall von Sim Racing
HTML-код
- Опубликовано: 4 фев 2025
- Wir bringen euch jede Woche ein neues Essay auf Deutsch zu verschiedensten Gaming und Esport Themen. Du wünschst dir ein Thema brennend oder hast einfach eine Idee? Hinterlass gerne einen Kommentar. Wir lesen alles!
Deutsch / German Video Essays. Jede Woche neu bei Hit oder Shit!
________________________
Twitch:
/ stephantschany
Patreon:
/ hitodershit
Unser Gamer Gesetz Buch:
amzn.to/43ntP1A
________________________
powered by:
decamp.at/
willhaben.at/
________________________
Unser Subreddit:
/ hitodershit
________________________
Ich bin begeisterter Hobby-Simracer, und mich interessieren die Profi-Events null. Ich mache das nur, um mich selber zumindest ein bisschen wie ein Rennfahrer zu fühlen. Wenn ich Rennen schaue, dann nur echte. Und das ist das Hauptproblem vom Simracen: Es gibt das alles in echt, CS:GO, LOL o.ä. gibt es (glücklicherweise) nicht in echt, also ist die E-Sport-Szene das Maß aller Dinge. Im Motorsport kann man die besten Fahrer auf echten Strecken mit echten Autos sehen, warum sollte man sich dann das alles virtuell anschauen?
Ich spiele solch spiele zwar überhaupt nicht und schaue auch keinen Rennsport, finde deine Ansicht aber durchaus logisch. 👍
550 Kaliorien kann man mit einer Stunde Sim Racing verbrennen. Ist super lustig, ne mega Konzetrationsübung und ich schwöre bei nen unvermeindlichen Unfall mit 160 hab ich vorher und nacher nur richtig reagiert, weil ich in Assetto gelernt habe wie man die Übersicht behält. Kudos to Kunos
Exakt das denke ich mit als Casual auch.
1. Weil es kaum Einstiegshürden gibt. Es steht also zumindest theoretisch der gesamte Talentpool der Welt zur Verfügung während in real life nur der Talenpool mit besonders tiefen Taschen zur Verfügung steht.
2. Man könnte jedem Teilnehmer die exakt gleichen Ausgangsbedingungen zur Verfügung stellen. Der Rennausgang wäre also nur vom fahrerischen Können abhängig und nicht mehr so sehr vom Zufall bestimmt (zB technische Defekte).
3. Die Möglichkeit selber ein Teil dessen sein zu können. Mich interessiert es deutlich mehr, wenn ich theoretisch selber daran teilnehmen könnte. Dann fühle ich eine deutlichere Verbundenheit als wenn es ohnehin völlig unerreichbar wäre.
4. Es muss nicht entweder oder sein. Es könnten doch beide Varianten als vollwertige Säulen nebeneinander bestehen. Esports möglicherweise als Ausbildungsschmiede und späteres Sprungbrett für die top Talente
Gilt übrigens für andere simulierte Sportarten wie Fußball oder Basketball genauso. Auch wenn dort die Spiele mehr arcadelike sind im Vergleich zum echten Sport.
Es kam in dem ganzen Video nicht einmal iRacing oder ACC vor. ;)
Nur als Beispiel ein iRacng Esport Event von Jänner 2024 in Zahlen:
2024 iRacing Daytona 24 powered by VCO By the Numbers:
18,575 total drivers
15,952 unique drivers
4,055 unique teams
95 split race sessions
2,873,067 laps completed
10,228,118.52 miles completed
82,856.52 hours driven
Nur mal so...
THIS, genau f.... THIS! Es gibt leider immer noch eSportler, eSportler-Experten, die unseren geliebten virtuellen Motorsport klein reden, weil er halt eine Nische ist. Von oben tritt es sich eben leichter nach unten. ;-) Und F1 ist sowas von keine Sim, sondern ein weiteres Verkaufsmodell von EA. :-D
@@ringfiziertsimracing Egal was die sagen... Es ist auf jeden Fall die esport-Art die tatsächlich echter Sport ist und auch am nähesten an die Realität rankommt.
Schade, dass sich gefühlt nur halbherzig damit beschäftigt wurde.
0:16 direkt ACC! ^^ Aber du hast natürlich recht!
aber wie viele jahre am stück waren die iracing special events eine einzige shit show? Ich erinnere mich an ein 24h le mans wo es so viele server probleme gab, dass wir (ja, auch ich) als fahrer uns alle auf der start/ziel hingestellt haben um zu protestieren (nach irgendwie 8 stunden oder so)
ich weiß noch wie wir versucht haben in daytona zu starten aber unser split (split 2 damals) lief einfach nicht, hauptsache topsplit im stream lief.
Unzählige male haben wir uns wochenlang auf diese events vorbereitet und so oft hat uns iracing enttäuscht. Kann sein dass es in der jüngsten zeit besser wurde, aber ich war irgendwann so entnervt, dass ich die zeit und das geld lieber in ein ringtool projekt investiert habe. Fahre jetzt nur noch aus spaß ab und zu ein paar runden nordschleife in ac oder spiele wrc.
@@ringfiziertsimracing ja absolut. Sim Racing ist kein eSport. SimRacing ist für Leute die echten Motorsport lieben. eSport für Leute die aus Videospielen Sport machen.
Wo genau ist nun aktuell der "Fall" von Sim Racing, habe ich im Video was verpasst? Es gibt Cheater, und diese Idioten gab es schon immer, und manche Spiele hab da vielleicht ein grösseres Problem wie andere.. im Video wird aber nicht darauf eingegangen, genau so wenig über die Nutzerzahlen vor, in und nach Covid.. Beim Titel "Aufstieg und Fall von Sim Racing" hätte ich mir etwas mehr Informationen gewünscht.
Laut Steamcharts sind die Nutzerzahlen von ACC seit Corona ziemlich stabil, in den letzten Monaten sogar eher etwas gestiegen. Die Rennen bei LFM sind in der Regel auch gut besucht. Also von "Fall" würde ich da auch nicht sprechen.
Alter, er mehre Minuten über, entstehung, kaputte Planungen und Lizenzen geredet😂. Das mit den Cheats war zum Ende Thema.
@@amonr352 Ja, nicht das es nicht unterhaltsam gewesen ist, aber irgendwie ist doch das Thema "rise and fall" verfehlt.
Sehe ich genauso. Das Fazit am Ende schießt auch noch den Vogel ab.👎
Selbst die F1 spiele haben auch relativ gute und konstante Spielerzahlen. Die Frage wäre eher wo der Aufstieg war. Simracing ist ein Nieschending, das war es und wird es auch immer bleiben, weil es eigentlich erst so richtig bock macht, wenn man nen krasses setup for nen tausender gekauft hat.
Also das Fazit am Ende kann ich so nicht wirklich teilen... Wo ich dem Zustimme ist, dass SimRacing weiterhin eine Niesche ist. Ich selber fahre auch regelmäßig in ACC Ligen mit. Jedoch gibt es durch aus mehrere Pro Serien als nur F1... Was mir hier durchaus zu kurz kam sind die Events, die bei IRacing statt finden oder auch bei ACC. Es werden zu Anfang einige Simulationen angesprochen, aber nur auf das Event Le Mans auf RFactor2 und F1 E-Sports beschränkt.... Hätte mir da eine breitere Recherche gewünscht.
Sehe ich auch so. Vorallem Iracing und Acc werden immer größer, mit steigenden Spielerzahlen und mehr Zuschauern bei Events. Als jemand der jetzt schon ein paar Jahre in der Simracing Welt unterwegs ist kann ich sagen das immer mehr Leute dazu komme und nach meinen Erfahrung Simracing im Moment eher immer größer, bekannter und erfolgreicher wird.
So klein ist die Niesche halt auch nicht. jarno opmeer hat 450.000 Abos
Ich bin selbst Simracer und muss sagen, f1Esport nicht viel mit Simracing zu tun hat, da einfach dort nicht wirklich soviel auf die Physics gegeben wird, da es für den Mainstream Controller Spieler ausgelegt ist.
ACC und IRacing werden was Esport angeht in den letzten Jahren immer professioneller und auch größer, da dort u.a. auf Dinge wie ein Anti Cheat geachtet werden
Ich bin selber in der ACC Materie sehr tief drinnen und man muss dort halt sagen, solange Kunos das Meta Setup Problem nicht löst, wird es keine richtige Sim werden.
Wie es bei iRacing aussieht weiß ich leider nicht.
Aber es ist natürlich um großen Weiten realistischer als ein F1 Game
@@joshua_dragongame Ja das mit den Meta Setups ist belastent. Allerdings haben nur die wenigsten nen Ingenieur zu Hause der einem Setups bastelt von daher finde ich es gut wenn es sich aufs Fahren fokussiert. Bei Iracing bin ich auch ein Freund von fix Setups.
Trotzdem ist ACC eine vollwertige Sim und der Vorteil zu Iracing ist man kann auch als Einsteiger enge duelle haben und muss keine hunderte € ausgeben um die simulation mit mehreren Strecken und Fahrzeugen fahren zu können.
F1 ist halt einfach für casuals und ich denke es ist auch okay und gut dass es sowas gibt. Nicht jeder möchte direkt tief in die Materie einsteigen und sich ein 1000€ setup kaufen um mitfahren zu können.
Wer F1 für Simracing hält und rF2 für so ein Event einplant hat eben keine Ahnung. iRacing Nascar wurde vor Twitch und RUclips Live im US TV übertragen.
Mimimi
@@manfredlars4556alles gut bei dir?
@@manfredlars4556 was für mimimi? F1 ist Keine Sim aber das verstehen 13 Jährige wie du nicht,
Das f1 keine richtige sim ist brauchen wir nicht drüber reden den f1 game ist eher für die breite Masse gedacht.
Hast vollkommen Recht.. Meine erste F1 Erfahrung war eine Mischung aus Fremdscham und "ist das ernst gemeint?".
Bin selber seit vielen Jahren Sim-Racer. Es ist halt einfach ein perfekter Ersatz, um vergleichsweise kostgengünstig echtes Racing nachzuempfinden. Klar kostet ein vernünftiges Rig mit triple Screen, Wheel-base, Pedals, Sitz und Mounts auch ne Menge Asche, aber im Vergleich zu einem echten Rennwagen doch sehr billig
Und Ressourcenschonender.
Die Anschaffung ist schon ein großer unterschied, richtig gigantisch wird der finanzielle Unterschied, wenn man die Kiste mal in die Wand knallt oder irgendwann mal ein anderes Fahrzeug fahren möchte 😅
@@da_flore3746 Naja wenn du wirkliches Racing haben willst dann ist der finanzielle Unterschied von anfang an riesig. Ist ja nicht so als könntest du einfach mal so überall mitfahren. Gilt natürlich doppelt for dir Formel-Serien. Für ein Jahr F3 sollte man schon ca. ne Millionen mitbringen.
@@LunnarisLP ich hab doch nichts anderes geschrieben, als das der unterschied verdammt groß ist 🤔😅 über die kosten der Formel serien brauchen wir gar nicht reden, dass ist meiner Meinung nach jenseits von Gut und Böse.... Ralf Schumacher hatte mal so eine kurzdoku gemacht, bei der er aufgezeigt hat, dass es um die 8-10mio kostet um in die Formel 1 zu kommen
Mein erstes Lenkrad hatte ich auf der ps2 mit Colin mc rae Rally … damals war es schon witzig - 2020 mit Logitech g29 wieder eingestiegen und dann ging die Sucht los … mittlerweile habe ich mein Setup - so oft umgebaut und habe das basteln und das fahren zum Hobby gemacht - mir ist die Immersion das wichtigste… ich bin nicht der beste Fahrer , aber es sind die Kleinigkeiten die zählen z.b. starke 1:1 Duelle, tolles feeling der Autos, geiler Sound ,….durch die Vielzahl der ganzen Hersteller Moza, simagic , fana, etc. und eine gute Auswahl an Simracing Games bin ich total zufrieden, dass ich dieses Hobby wieder entdeckt habe - zocke iracing , acc , ams2 , lmu als sim Racing Games und dann als sim Arcade ein wenig Forza M. Die Auswahl ist enorm … und die Hardware ist einfach geil geil geil
Genau. Um den Spaß geht es. Bin selber auch nicht der beste Fahrer.😅
Hallo.
Sorry, was hier gesagt wird und gezeigt wird, ist schlecht recherchiert und absolut nonsense. Zudem, wiedersprichst du dir des öfteren selbst.
So ein Unsinn. Auch ich bin Sim-Racer und wenn du sagst, die Hardware ist billig zu haben, dann hast du keinen blassen Schimmer.
Also bitte, am Besten Du nimmst das Video Offline und recherchierst nochmal richtig.
Danke und Wiedersehen.
Das Video ist einfach nur Clickbait, voll mit Fehlinformationen, ganz komischen Zeitsprüngen, aussagen ganz ohne Sinn und unterschwelligen hate gegen die Scene. Gefühlt wurde 2 Minuten recherchiert was alles so und der Simracing history passiert ist in den Jahren und sich das alles so hingedreht wie es passt. Klar ist simracing eine Nische, dass ist aber Motorsport im großen und ganzen auch gegen über von anderen Sportarten. Wie gesagt das Video ist absolut ohne Sinn und eines der schlechtesten Thema bezogenen Video das ich jemals gesehen habe. Man merkt das keiner der Macher des Videos auch nur ansatzweise selbst irgend was mit simracing zu tun haben. Ganz peinliche Nummer würde mich für so ein Schmutz kontent schämen.
Es gibt genug Hobby Simracer die ihr Hobby ernst und seriös nehmen. Nur weil es ganz wenige Pro Kids es nicht tun, heißt nicht, dass alle es tun.
Von DEM Sim Racing sprechen und dann iRacing und ACC komplett außen vor lassen zeigt, wie wenig Ahnung und wie schlecht recherchiert du hast. Dein Video und der Titel sind komplett reißerisch, dazu präsentierst du 0,0 Fakten, Zahlen und Größenordnungen. Und dann noch dein Fazit, dass E-Sports nicht ernstgenommen würde. Und zeigst dabei Verstappen, der seinen eigenen E-Sport Rennstall aufbaut und in jedem zweiten Interview erwähnt, wie wichtig ihm Sim Racing ist. Dazu gibt es mit Le Mans Ultimate, Rennsport, Assetto Corsa Evo mindestens drei sehr ambitonierte Rennspiele, die bald kommen. Dazu eine riesige Zahl an Anbietern für Hardware und Peripherie. In der LFM alleine fahren 170.000 (!) Menschen Rennen in AC, ACC und WRC.
Das ist entweder Unfähigkeit oder schlicht Absicht. Ich verstehe nicht, welche Agenda du hier gegen Sim Racing fahren willst, aber das Video ist einfach nur sagenhaft schlecht und meilenweit an der Realität vorbei.
Bin selbst seit mehreren Jahren F1 Fan und hab auch schon die letzten zwei Iterationen von Grand Turismo gespielt. Meiner Meinung nach ist das große Problem mit dem Sim Racing dass es zwei Lager gibt. Die einen die Simulationslastige Titel spielen wie ACC oder RF2 usw. und die anderen denen purer Realismus weniger wichtig ist und eher Spiele wie Grand Turismo, F12024 usw. spielen. Ich persönlich spiele lieber selber und schaue dafür F1, aber ich muss sagen dass Sony immer eine wahnsinnige Show abzieht mit ihrer GT Championship, wo die besten Spieler auf der Welt zusammen kommen. Das ist aber auch die einzige Show die wirklich immer gut funktioniert und auch professionell abläuft. Danke für ein weiteres tolles Video und grüße aus Oberösterreich.
Bin seit knapp 3 Jahren begeisterter Simracer. Ich fahre nur iRacing. Server Probleme kenne ich da nicht. Und mit meinem Glasfaser Internet ist auch meinerseits alles perfekt.
Jo. Bei Raceroom ist auch alles fein. Weiß nicht was das Video soll...
@@flat6simracing625 Ja hier hat man sich ausgerechnet die schlechtesten Beispiele rausgesucht die von der Community auch sehr Kritisch gesehen wird. F1 von Codemasters wird von vielen auch nicht wirklich als Sim gesehen und Motorsport Games ziemlich gehasst.
Bei iRacing oder RaceRoom ist die Technik sehr viel stabiler. Da sitzen aber auch Leute dahinter für die das reine Fahr- und Rennerlebnis zählt. Und nicht der nächste Quartalsbericht.
Jetzt weiß ich endlich was ich bei der nächsten Polizeikontrolle sage: ich teste nur um zu helfen. Zu nice
1997 Gran Tourismo - "das war simracing ... und das zum ersten mal" - das stimmt so nicht - für mich begann sim racing 1992 mit microprose formula one grand prix
Neee erst mit Forza Motorsport :)
Hallo ihrs. Vorweg, natürlich habe ich das Video von Anfang bis Ende angeschaut! Sogar zwei mal, ob mir auch wirklich nichts entgangen ist.
Ja, Cheating in Videospielen ist und war ein Problem. Gehört bekämpft.
Serverprobleme bei einer Großveranstaltung, jup einfach nur peinlich. Da sollte man vorher vielleicht mal drauf achten, wem man da die Rechte verkauft!
Aber, von "FALL" beim SimRacing, kann man auf keinen Fall sprechen. SimRacing Games boomen. Allein bei Gran Turismo 7 (zwar kein reines Sim, aber das tut ja nichts zur Sache) nehmen an jeder Zeitrennenveranstaltung mehr als 100.000 Spieler teil.
Jeden Tag, fahren zehntausende Spieler die täglichen Rennen! Auf die Woche gerechnet sind das knapp eine halbe Million Spieler, die hier jede Woche in den OnlineRennen unterwegs sind. Und dies trotz Sommerloch! Herbst und Winter steigen diese Zahlen nochmal enorm an.
Das sind Zahlen, die einem "FALL" nicht gerade gerecht werden. 😉
Bisschen unfair ist das uns SimRacern gegenüber also schon 😇.
Sim-Racing ist nicht unbedingt mein Genre, aber Simulatoren allgemein finde ich extrem faszinierend und ziehe ich in vielen Fällen den "unrealistischen" Spielen vor. Ich liebe einfach die starke Immersion in z.B. einem MS Flight- oder Euro Truck Simulator.
Dito. Mittlerweile zocke ich nur noch Sims. Uns im letzer Zeit sehr viel Euro truck simulator 2.😊
So eine schlechte Recherce und so viele Wiedersprüche wie in diesem Video habe ich ja in meinen vielen Jahren noch nicht gesehen Die Daten stimmen nicht, viele Aussagen sind schlichtweg falsch uvm. Wie kann man so was hochladen? Geht es hier nur um Klicks und was ist die Mission. Für so was könnte man mal eine ordentliche Entschuldigung verlangen. Zumindest die ganz Simracer hätten das verdient. Sorry Mister Unwissend.
Wurde für das Video eigentlich eine ordentliche Recherche betrieben?
In vielen punkten klingt das nicht so.
SimRacing ist halt nicht für jeden etwas da es am ende mit mehr kosten und mehr arbeit verbunden ist wie z.b jemand der CS Go oder so spielt. Grade wenn es in richtung Esport geht. SimRacing ist einfach viel viel komplexer als manch andere "Esport Games"
Ich selbst fahre seit gut 7 Jahren Sim-Race. Angefangen mit der DTM Serie, dann Race Room, weiter über AC und ACC zu Automobilista 2. Die Serverprobleme bei allen genannten Sims nehmen einem schon die Freude. Wenn man bei einem drei Stunden Renn nach zweieinhalb Stunden wegen einem kurzen Brake gegen die Wand fährt, ist es mehr als ärgerlich. Mein Freund und Mentor, welcher mich von der Arcaden zur Simulation (RaceRoom) brachte, fährt bei professionellen Meisterschaften im SimSport mit, auch mit Preisgeldern. Davon bin ich jedoch so weit entfernt, wie ein Pinguin vom Nordpol
Danke für die Willhaben Werbung wir haben sie stark vermisst
Ich fahre selber Sim, fahren ist genial, aber zuschauen? Ich Fahre seit 1995 mit Lenkrad , Bleifuss war das erste Game und alles war noch unter Dos, eines hat sich nicht geändert zuschauen ist kagge, selber Fahren klasse. Es ist halt nicht so Unterhaltsam wie andere Games, für Zuschauer.
Schön dass du für alle sprichst...
@@holzkopf385 Tschuldigung. Aber gibt eben auch jene Ausnahmen, die auch gerne Gras beim wachsen zusehen. Die sollte man natürlich nicht unterschlagen.
@@Smitkowski ich sag mal so, nach seiner Aussage, hätte F1 und Co keine Zuschauer
Wie wäre es mal mit ordentlicher Recherche? Sorry, aber in dem Video ist ziemlich viel Mist enthalten... 🤦♂
"peanuts" wenn du richtig was kaufen willst sind 5000€ aufwärts wohl eher keine peanuts ...
Jep. 200€ für nen gebrauchtes Lenkrad ist nen Anfänger und schnuppern Preis für Leute die komplett neu einsteigen. Aber dementsprechend ist auch die Qualität dieser Lenkräder. Wer aber wirklich regelmäßig Sim Racing betreibt wird im vierstelligen Bereich landen.
Vor allem zeigt er bei der Peanuts Geschichte auch ein Set für über 2k an. Sind für die meisten Menschen keine Peanuts.
Und die billigen und schlecht verarbeiteten lenkräder verursachen nur Frust....
Also unter simracern wird f1 als arcadesim bezeichnet, da viele Mechaniken fehlen und auch noch fehlen werden, die es in Sims halt gibt. Ich betreibe dies nun schon seit einigen Jahren und es einfach genial und es macht Spaß und mit den Problemen bzgl. Servern, deswegen spielen auch sehr wenige rfactor2, dies ist leider ein bekanntes Problem. Die meisten spielen acc oder iracing und es macht unendlich viel Spaß, auch wenn man weiterhinten fährt. Jedes Rennen hat seine eigene storie und es macht einfach nur bock
Simracing und esport bitte nicht in einen Top werfen.
Ersteres ist quf einem nie dagewesenem Hoch, letzteres ist Schrott wie er es schon immer war.
Bin seit anfang des Jahres in ACC unterwegs. Mir macht es Spaß, mich in tollen Communitys wie Rennwelten, mit anderen zu messen. Zum Thema Hard- und Softwareprobleme: Das wird wie ein Motorschaden IRL angesehen, ärgerlich aber passiert
Ich bin eingefleischter SIM-Racer und finde das Video gut, nur einige Punkte hab ich zu Beanstanden. F1 ist nicht wirklich SIM-Racing, das ist eher ein Racing-Spiel Arcarde Lastig. Es gibt gute SIM-Racing Spiele die Knallhart sind. Aktuell am Beliebtesten ist immer noch iRacing und ACC. Le Mans Ultimate soll auch gut sein, aber noch nicht getestet. Es gibt sehr gute Ligen mit hohen Preisgeldern z.B LFM Auf der Seite sind Aktuell 171k Leute Angemeldet. Ich sehe das man sich vor kurzem für ein Event Anmelden konnte Preis Pool: 2500 EURO es gab auch schon Events mit 50.000 Euro Preigeld 😊
F1 ist über die Jahre sehr deutlich in Richtung Sim gegangen. Das Problem ist einfach dass das Spiel auch für Casuals mit Controller gut spielbar sein soll. Die meisten spielen Rennspiele nun mal halt zum daddeln und nicht um zu den Besten der Welt zu gehören. F1 24 zum Beispiel soll eine verbesserte Physik bekommen. Außerdem soll das Reifenmanagement eine noch höhere Rolle spielen. Ich bin sehr gespannt, denn die angekündigten Änderungen von Codemasters klingen vielversprechend. Jedoch spricht man hier halt eben genau von Codemasters - oder wie die F1 Szene gerne sagt: Bugmasters.
Oder Masters of uralt engine 8x aufgewärmt ^^
@@FeRiTYx_ "denn die angekündigten Änderungen von Codemasters klingen vielversprechend. " Ja, since 1998 darin sind die Codies schon immer top gewesen :D. Nur wirklich abliefern - da haperts noch (siehe aktuell WRC ) und jetzt mit EA am Abrechnungszettel...naja...schaun wa mal :D
Wie kann man nur mit so wenig Hintergundwissen und Recherchen sich nur trauen so ein Video zu veröffentlichen? Was hier Shit ist ist ausschließlich das Video und wie wenig man sich damit wirklich beschäftigt hab. Simraicing Szene ist größer als jemals zu vor und sie wächst weiter. Ein ganzes Setup für Peanuts....... Junge hast du dich gut informiert XD
Ich fahre kein Sim Racing, aber wünsche mir irgendwann auch ein Fuß ins Sim Racing zu fassen. Ich finde diese Nische total spannend und von mir aus darf das auch ne Nische bleiben, die trotz allem an Zuwachs gewinnt. Ich finde das Video so eindimensional und negativ behaftet. Ich habe den Eindruck, dass es immer mehr Content Creator und Hersteller für Sim Racing gibt als noch vor 10 Jahren. Ich sehe da keinen Absturz.
Und was F1 angeht. Ich bin großer F1 Fan, es sind nicht nur die Cheats, sondern die Onboard Sicht und viele andere Dinge die F1 Esports so unrealistisch machen. Die Jungs müssten 100 % Rennen in Cockpit Ansicht fahren... Ein richtiges Team aufbauen mit Strategen usw. Stattdessen fahren die vom Kinder Zimmer aus.. Ich finde die ganze Show einfach bad.. F1 sollte man wirklich eher als Arcade sehen.
Also ich kann dir nur ACC und iRacing ans Herz legen.
Lenkräder werden halt nochmal teurer, aber für ein Einstieg kann man ein gutes bei Thrustmaster oder Logitec für
Ziemlich Dünn. Da hat jemand wenig Ahnung.
Wenn ich Simracing kennen lernen möchte sollte ich mir folgende Fragen stellen:
- Bin ich bereit richtig fahren zu lernen (unabhängig von meinen Fahrkünsten in der Realität mich an eine Steuerung am PC zu gewöhnen?
- Wie hoch ist meine Frustrationstoleranz?
- Bin ich bereit ein Motorsportfan zu werden, wenn ich es nicht schon bin, oder schaue ich nur gelegentlich Formel 1 und habe mal irgendwann Need For Speed gezockt? (Letztere sollten sich das nochmal GUT überlegen!
Gut zum Einstieg sind Asetto Corsa, oder auch GTR 2 (für den schmalen pc/laptop und kleines budget.) geht beides zum Einstieg sogar ganz gut mit Tastatur & Maus, wenn man erstmal rein finden möchte, bevor man ein Lenkrad und Pedalerie kauft. Die so genannten Profis sind wie in jedem Anderen Game meistens auch nicht die besten Gamer also hier Simracer aller Zeiten und keine Elite, sondern (Idioten), die das statt zum Spaß für Geld und Anerkennung machen, so wie Influencer. Wenn die zum Beispiel gegen einen echten Vollblutprofi antreten, wie zum Beispiel Max Verstappen, der neben der Formel 1 auch begeisterter Simracer ist, haben die meistens NULL chance.
Ich kenne den Kanal hier ja aus einigen reacts von manchen RUclipsrn, habe mich davon immer berieseln lassen und angenommen, Recherche ist da. Jetzt geht es mal um ein Thema, in dem ich relativ tief drin bin und merke, dass eigentlich genau so oberflächlich recherchiert wird, wie in den meisten Standard Dokus, die es zu diversen Themen gibt. V
on daher- Ist Hit oder Shit denn nun Hit oder Shit? - für mich persönlich- eher so der Standardshit
Hatte die PS1 (also den grauen Kasten) mit Gran Turismo und ein Logic 3 Top Gear Lenkrad, das war ein 3in1 (PS1, N64 und Sega Saturn) Lenkrad.
Es gab da entsprechend schon also ein Lenkrad zu PS1 Zeiten und ich bin sicher das es noch weitere gab.
Echt? Gran Turismo 1 damals mit Lenkrad? Wusste ich gar nicht. Geil!😊
@@flat6simracing625ja konnte man damals so spielen war aber natürlich nicht das Feeling wie heutzutage.
Die NASCAR-Racing-Serie auf dem PC war vorher auch als Simracer da!
Ja, GT als das erste SimRacing Spiel zu bezeichnen ist schon eine sehr stark auf Konsole zentrierte Sicht. Vorher, also in den frühen 90er Jahren, gab es schon die Spiele von Papyrus (Indianapolis 500, Nascar und Indycar) und die F1GP Serie von Geoff Crammond, das sind für mich die wahren Pioniere!
@@tubevolks Exakt
@@tubevolks Jepp. Auf dem Pc gab es schon vor dem ersten Gran Turismo Rennspiele die man als Sim Racer bezeichnen kann. Indianapolis 500 von Papyrus war eines meiner ersten PC Rennspiele überhaupt. Oder Gran Prix. Absolut genial. Bei GT war halt das besondere das es auf Konsole erschien und man mit Allerwelt Autos unterwegs was. + die motivierende Karriere.
Ich selber habe zum ersten mal Anfang 2022 ein F1 Spiel gespielt, weil es reduziert im Store war und meine Freunde und ich einfach mal reinschnuppern wollten. Es kann tatsächlich richtig spaß machen, wenn man sich mit der Materie etwas auseinandersetzt und bereit ist, zu lernen ^^ Seitdem schaue ich tatsächlich auch die richtige Formel1, da man z.B. die Strecken alle kannte und der Einstieg nicht allzu schwer war :)
Leider einfach ein halbherzig und schlecht recherchtiertes Video, man merkt, dass quasi keine Ahnung vom Simracing vorhanden ist. Hauptsache clickbait und schnell ein Video machen.
Wow. Was ein ...
1. Ist F1 ein Spiel und keine Sim und nimmt auch niemand ernst außer F1 Spieler. Und F1 steht auch nicht stellvertretend für den simracing Markt.
2. Rf2 ist null relevant im simracing aktuell. Die ganzen anderen Main Events liegen bei iracing und es funktioniert immer und es sind extrem viele splits. Und wenn man simracing mit herkömmlich eSports vergleicht. Isses sowieso ne bankrott-erklärung an die eigene Argumentation. Simracing bietet motorsport für alle die sich keinen echten Motorsport leisten können oder wollen oder oder. Auch hier hat man aber hohen invest. Natürlich ist es deshalb in gewisser Weise eine Nische und zwar für Motorsport-Enthusaisten, die gern selber ins Lenkrad greifen aber keine 100k auf der hohen Kante haben.
So einen schlecht recherchierten bullshit hochzuladen ... Um es mit Vettel zu sagen: "meine Güte muss das sein"
Du bist einer dieser Kanäle wo man ohne nachdenken draufklickt und durch suchtet;)Bin schon seit paar hundert follower dabei XD
Wir wollen das ja auch gar Nicht. Keine Hype bitte. Wir wollen ernsthaftes Racing und brauchen keine Klickhascher. Einen Aufstieg und Fall sehe ich da gar nicht. Was denn für ein Aufstieg? Simracing ist Simracing. Das Arcade-F1 gehört da nur bedingt dazu, eigentlich gar nicht. Diese crossplay-games im arcademodus simulieren nur Optik! Also Butter bei die Fische, das Video ist ein wenig am Thema vorbei, bzw. behandelt das Thema falsch. LFM zeigt was geht! Die community steht, Events gibt es täglich!
Ich stimme dir zu. F1 Games MUSS man von richtigen Sim-Racing trennen und man sollte dann eher über ein Spiel wie ACC oder iRacing berichten
Sehe ich ähnlich. F1 von codemasters hat nichts mit einer Simulation zu tun. Und auch GT ist eher Simcade statt richtiger Simulation. Forza Motorsport schon gar nicht.
Dazu ist die Community groß genug um verschiedene Spiele zu tragen, gleichzeitig aber auch klein genug um die klassischen Crash Kiddies fern zuhalten. Die Szene ist so gesund wie lange nicht. Gerade auch mit der Verbindung zum echten Rennsport. Viele begeisterte SimRacer sind auch Leidenschaftliche Fans von echtem Motorsport. Was man von vielen Leuten die Arcade Racer spielen nicht unbedingt behaupten kann.
🤝🏼
Mardenborough. Immer fan gewesen weil er so viel geholfen hat den simracing nach vorne zu treiben. Bis zu seinem Fehlmanöver 2014 nls. Was in dem Tod eines Zuschauers endete und einem wortwörtlichen Abflug des Autos.
Ich bin seit 2018 Teil einer kleinen quasi "privaten" Racing-Liga, die jedes Jahr im aktuellen Formel 1-Spiel eine Saison absolviert. Unser größtes Problem sind seit jeher die technischen Probleme, die jedes Jahr aufs Neue in großer Anzahl in den F1-Spielen auftreten. Beispielsweise wollten wir bei unserer 2019er-Saison das neu ins Spiel gebrachte Liga-System nutzen, um die Sache besser organisieren und z.B. auch legitime Strafen verteilen zu können, aber nach nur drei Rennen haben uns die Bugs dermaßen abgefucked (unter anderem ist das Spiel meist bei den Übergängen zwischen Qualifying und Rennen abgestürzt, jedes Mal aufs Neue) dass wir das System abgebrochen haben und unsere Rennen wieder einzeln gefahren sind.
Automobilista und AC, haben auch die Formel-1-Wagen in ihrem Spiel, ohne jährliches kostenpflichtiges Update, trotzdem mit Updates!
Ich fahre sehr aktiv Iracing und dort findet jedes jahr ein 24h rennen in der WEC multiclass statt.. das wird nur nicht so hart vermarktet wie das von rfactro2 damals.. und dardurch ist das auch nicht so populär.. Und ja hat bestimmt auch einiges mit lizenzen zu tun das die as medientechnisch nicht so aufblasen können und auch die live übertragungen finden dann nicht auf den orginalen lemans servern statt sondern auf dem Iracing channel... PS sehr geiles video auch für jemanden für den das nicht neu ist :)
Der Kanal ist so ein banger ngl
der einzig ernstzunehmende Simulator heisst iracing und dort gibt es so eine problematik nicht. kein grund die ganze simracing szene schlecht zu reden. F1 nimmt auch so kein schwein ernst weil es ein langweiliger Arcade-racer ist. aber nice try
Genau so ist es! in dem Beitrag fehlt die positive Seite von SimRacing. Sowas ist kein guter Journalismus! Es muss immer ausgewogen Berichtet werden. Und das fehlt hier!
Ich fahre auch leidenschaftlich gerne virtuell. Habe mir 1984 mein erstes Lenkrad seber gebaut. Wurde mit einem ausgemusterten Joystick, einem Besenstiel, zwei gebogenen Nägeln und einem Ledersportlenkrad vom Schrott für 15 Mark realisiert. Das Ganze erst an der Atari Konsole
, dann am 64er. Und es hat bestens funktioniert. Natürlich kein vergleich zum heutigen fanatec. Aber jat Spass gemacht
Geile Sache!
Sorry, aber der Titel generiert ein ganz anderes Video. Hier geht es im Schwerpunkt ja nur um F1 E-Sport. Da denn vom „Fall in SimRacing“ zu reden…..SimRacing ist so viel größer.
Mein bisheriger Kontakt zum Online Sim Racing ist, das man ständig und überall abgeschossen wird. Dieses null Disziplin Thema nervt so dermaßen, das ich mittlerweile lieber allein für mich einfach auf Zeit fahre. Online ist absolut niemand in der Lage in kritischen Situationen auch mal zurückzustecken. abstand zu lassen. In der Regel wird die erste Kurve so angefahren als ginge es immer darum möglichst viele Autos zu treffen. Die hinterherfahrenden ignorieren völlig, dass vor ihnen gebremst wird. Es nervt. Fahr nun allein, hab es lange probiert.
Gran Turismo 7 hat jede Woche neue Matches. Sei es jetzt Manufacture Cup, Nations Cup oder Toyota Gazoo Cup. Aktuell läuft die World Series. Und es kann jeder mitmachen von zu Hause. Dadurch, dass die Spieler nach Fahrer und Spielerwertung aufgeteilt werden und GT auch genug Server hat ist das kein Problem.
Man schaue sich mal die Bestzeiten bei Dirt Rally oder Project Cars 1 und 2 an. Da lacht man sich zu Tode. Eher Traurig das ganze :-(
Was ist mit den zeiten?
@@tacituskilgore2720 Manche haben wenige Sekunden für eine Runde gebraucht. Gerade bei den Alten Dirt Teilen sehr auffällig.
Test Drive Unlimited
Da hab ich Bekanntschaft mit Cheatern gemacht.
Auch da hat der Betreiber der Server viel zu Spät reagiert, so das schon alle Listen verseucht waren und quasi jedes Rennen in ein Fiasko endete.
Test Drive ist arcade. Hat mit Sim nichts zu tun
@@GamersCheck Alles klar, dann geht also Cheaten bei Arcade, obwohl TDU kein Arcade ist, Völlig in Ordnung aber bei den Sim nicht.
Muss man nicht verstehen.
Man muss aber erwähnen das dieses Jahr F1 eSports in einer Halle spielt wo alle Fahrer sind also man kann da halt nicht cheaten und da ist Thomas Ronhaar beim 1. Rennen sogar wirklich 1. geworden
Beim 24 h Nürburgring gibt's das genauso
Hast Du eine Ahnung wo man nicht Alles cheaten kann. Selbst auf großen Lan-Events wird gecheatet.
@@Antidepressiva1980 Ja aber die pcs sind ja von den Veranstaltern
@@asil547 und haben keine usb anschlüße etc. ...
Ist das eig eine KI Stimme?
Selbst bei einem Online Rennen schon erlebt, seitdem hat es sich für mich erledigt. Spiele nur noch offline Rennen gegen KI. Was die halt nicht begreifen ist das sie einfach alles damit kaputt machen und es schlicht keinen mehr interessiert.
Schöne "Doku" doch mit einigen Wordings welche ich nicht ganz mitgehen würde genau wie manche Darstellungen. Ein ganz ganz wichtiges Thema welches hier nicht angesprochen wird - Motorsportagenturen mit viel Erfahrung und der zu 100% berechtigten im realen Motorsport versuchen "Ihr Ding" in die virtuelle Welt zu transferieren.
Boar das ist so schade! Es steckt so viel Potential im simracing ! Ich bin seit Anfang des Jahres endlich Hobby simracer und finde die online rennen immer absolut spannend und auch witzig, da halt viel mehr unerwartete Sachen passieren. Finde es immer wieder erstaunlich wie gut manche Fahrer sind. Obwohl i sagen muss das i unerwarteter weise auch nicht schlecht bin 😅
wenn man bisher nichts von Sim Racing mitbekommen hat lebt man unter einem Stein. Außerdem wo es Online Wettkämpfe gibt, gibts seit jeher cheater. Das ist überall so. 11min bullshit gespart.
Das Video vergisst komplett iRacing. Da fahren die besten Sim Racer und auch real world Fahrer wie Max Verstappen. Und das ist keineswegs am Ende sondern entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die Codemaster F1 Franchise ist einfach nur schlecht und sollte nicht als Referenz für Sim Racing genommen werden
Ich denke niemand interessiert sich für die profi liga wenn es um sim-racing geht. Es geht ehr um die eigenen Leistungen und Erfahrungen anstelle zu sehen wie ein max verstappen iracing und f1 gleichzeitig dominiert. Wofür haben wir die echten ligen? Damit die von virtuellen dingen ersetzt werden wie bei der world gt challenge? Wir fans wollen uns ehr wie unsere idole fühlen und nicht wie ein random e-sportler und ganz am rande die sim-racing Community boomt momentan mehr als je zuvor nur die e-sport szene bleibt liegen
Kann ich nicht wirklich teilen.
Ich selber bin ein Sim Racer im Profi Drift, also die VDC (Virtuell drift championchip).
Und dort ist man täglich mit echten Profis wie ein Allan Hynz unterwegs. Man schaut sich zwar die Events an, aber die echten Rennen sind halt unschlagbar. Die Autos, die Drifts ... Der Sound Leute, DER SOUND der Karren...
Die Entwicklung richtiger neuer Spiele auf neuen Engines etc stagniert. Es wird immer noch zu AC gegriffen und F1 hält in ihrer alten Engine fest.
Darüber hinaus kann aber von einem Fall nicht die Rede sein. Es gibt eine Menge Verbesserungspotential und die Szene word aufgrund der höheren Einstiegskosten im Vergleich zu Spielen wie League of Legends und Valorant immer eine Niesche bleiben.
Korrektur: Ich hab damals auch mit Gran Turismo (1) auf der PS 1 begonnen, und ich hab von der ersten Stunde an mit Lenkrad gespielt.
Und mal ehrlich , für brauchbares + gutes Equipment , braucht man halt schon ein paar Dukaten , will man Erfolg haben. Car`s + Track`s kosten dann je nach Sim auch noch.
Ich fahr solo - vorrangig, weil ich andere noch vor meinem Skill schützen möchte. Andererseits habe ich auch keinen Bock auf die emotionalen Ausbrüche anderer…
Interessanter Bericht, wenn auch nicht voll umfänglich die Sim-Szene abbildend. Es fehlen die anderen Racing Sims und letztlich hätte man das Thema auf die (noch unterteilte) gesamte Sim-Welt ausdehnen können. Simulationen wie MS FS 2024 oder auch Star Citizen zeigen wo Reise hingeht. META könnte eine mögliche Antwort der Zukunft sein, soll heißen, es wird immer mehr und irgendwann vielleicht nur noch ein Sim-Universum geben, in dem jeder alles tun kann was er will. Ready Player one lässt grüßen. Ich selbst fahre (neben Star Citizen, in dem du auch schon Rennen gefahren und geflogen werden) AC, ACC und RR und bin sehr begeistert vom rein privaten Racing. Vielleicht ist das der Unterschied. Wozu anderen bei realen oder virtuellen Rennen zusehen, wenn ich selber racen kann. Und es genügt eine gute KI als Gegner. Wen interessiert denn ob am anderen Ende der Leitung ein Mensch oder eben eine KI sitzt. Fahrzeug, Umgebung und eben das Rennen an sich ist der Spaß.
Ich fahre seit 16 Jahren. Bis vor 6 Jahren war ich täglich 5-6 Stunde im Cockpit. Drift, GT1-2-3, Tourenwagen, TCR, Sprint und Langstreckenrennen, Rundenrekorde ohne Ende. Heutzutage habe ich gar kein Lust mehr drauf irgendwo teilzunehmen. 1-2 Wochen lang bereitet sich man fürs Rennen vor und wird man nach 2 Minuten rausgeschossen. Die 15-20 jährige Jungs, die nichts anderes zu tun haben als nur im Kreis zu fahren sind unschlagbar. Es ist auch kein Problem. Ich bin froh dass junge Leute sich dafür interessieren. Aber es gibt unglaublich viel Cheats. Es gab schon vor 5 Jahren… Handgeschaltet wird nichts mehr im Profi Simracing. Die Ultra schnelle Jungs in GT Sport haben keine Ahnung mehr von Heel and Toe. Sie brauchen es ja auch nicht mehr. Simracing ist trotzdem schön. Ab und zu mal die Best Motoring Touge Strecken zu fahren, driften oder neue Strecken zu lernen für einen Trackday.
ok, ein ganzes video über simracing und dabei iracing mit keinem wort erwähnt (was alle lizenzen hat, wo verstappen immer noch fährt, wo profis unterwegs sind und massenevents inkl preisgeld technisch problemlos stattfinden) und dann F1 games als "Das
simracing" darstellen (was arcade ist, spätestens seit EA seine finger drin hat). Ich fand diesen Kanal hier eigentlich immer gut, da ich mich bei simracing aber gut auskenne, merke ich wie konstruiert dieses Narrativ "Simracing ist tot" eigentlich ist. Hier scheint man wie bei Funk eine Story zu entwerfen und dann werden alle Fakten dazu handselektiert bzw zusammengebogen. Naja...
Also sorry aber F1 ist alles nur keine Sim. Das ist wohl auch bekannt. Das iRacing nicht berücksichtigt wird gerade mit den ganzen Events wie 24h Daytona, Coke 600 und Indy 500 sowie die 24h vom Nürburgring wo ein gewisser Verstappen auch mitfährt. Nächstes mal bitte mehr informieren.
Wer cheatet betrügt in erster linie sich selbst. Ich fahre leidenschaftlich gerne ACC und freue mich über jede Zehntel die ich schneller geworden bin.
Cheater spiegeln nur den schwachen Teil unserer Geselschaft wieder, die durch eigene Leistung nicht überzeugen können.
Ich hoffe es kommt in Zukunft ein Anticheat und alle Cheater werden auf ihren eigenen Server verbannt. Da können sie dann gucken wer der beste im betrügen ist.
Es spielen viel mehr Leute ACC und iRacing als die F1 Spiele
Ist ein teures Hobby, Lenkrad, Sitz, 3 Monitore oder ein Widerscreen etc und der Aufwand zum lernen der Sim racing und dennoch werden Cheats verwendet, oder man fährt in die gegengesetzte Richtung.
Ich fahre gerne Rennspiele aber der Aufwand in Sim racing ist hoch. Und wenn man mehr als ein Hobby hat ist es schwieriger.
Auch macht es ein Unterschied wer was für ein Lenkrad hat.
Auf der Automesse (viele Jahre her) gab's ein Rallye racing Setup. Und schon beim ersten Versuch und zum ersten Mal Lenkrad bin ich auf Platz 11 gekommen. Noch ganz klassisch Automatik 😊
Muss man jetzt jedes Videospiel zu einem riesigen Event aufblasen als wäre das wirklich Sport?
Es ist halt einfach nur noch traurig. Mitlerweile wünsche ich mir echt ein System wie damals in der ESL zurück. Wo man einfach eine Kopie seinens Persos einschicken/zeigen muss, damit man online spielen kann.. Cheating wird langsam in JEDEM Spiel und Genre einfach immer mehr zu einem RIESEN Problem.
Sei es CS2, wo die Cheater einen permanent auf der Nase rumtanzen...
Valorant, was trotz Kernel AC cheaterprobleme hat.
LoL/Dota2, Rocket League, Sim Racer, Arcade racer mein Gott, selbst in Mario Kart sind die Weltrekorde ercheatet ... Es KOTZT nur noch an.
Ich fahr selbst Rennsimulationen und Rfactor2 spielt schon seit Ewigkeiten kein Mensch mehr kein plan wieso man auf biegen und brechen da Le Mans gemacht hat nur weil da alle Fahrzeuge vorhanden sind, ich mein gute Werbung für die sim wars nicht. Die ganzen Formel Spiele sind keine Simulationen sondern mehr Need for Speed mit bisschen besser Fahrphysik. Es gibt so viel bessere sims ohne cheats und Server Problemen aber das währe vermutlich nicht dramatisch genug gewesen.
Wer ein Video über Rennsport macht und nicht einmal "Le Mans", oder "Gran Turismo" richtig ausspricht und die "FIA" gar als "FYA" bezeichnet, liefert nicht gerade eine solide Expertise - was der Rest des Videos nur bestätigt. Alles Weitere in diesem Sinne ist den Kommentaren zu entnehmen (s.u.). Hit oder Shit? Letzteres...👎
Damals waren verkehrte Beispiel, Carl Fogarty oder Jeff Gordon
erstmal Grand Tourismo als Sim Racer zu betiteln ist quatsch. Simcade trifft es da schon eher.
Ich betreibe Simracing jetzt seit gut 20 JAhren angefangen mit Tieteln wie GTR und GTR2 . Die Titel von Codemasters sind ebenso keine Simracer und diese würde ich auch nicht als solche betiteln. Auch hier sind es Simcade Teitel. AC und ACC sowie LMU passen da schon eher in den Bereich Simracing. da gibt es keine "Karriere" die man ernsthaft verfolgt. Hinzu kommt, dass Simracing unter gamern ansich schon eine Niesche ist. die meisten Gamer spielen keine Simracing titel, weil die sich ncihtmal für Motorsport interessieren. Wenn man sich dafür nicht interessiert, ist das Genre ansich schoin uninteressant.
das große problem bei dem Le mans renne war das die R factor 2 genommen haben... nicht falsch verstehen rfactor ist eine super sim aber im multiplayer leider verbugt.. hätten die das mal in Iracing gemacht wären die server warscheinlich stabiler gewesen
rF2 hat aber die offizielle ACO Lizenz. Und deswegen auch rF 2 ...
Meine Meinung: eSport ist kein Simracing und dieses Video eh Mumpitz.
wenn man ein Video macht was sagt das in F1 gecheated wird und seit einigen Monaten bewiesen ist das es keine Cheater sind, darf man solche Falschaussagen nicht verbreiten. Das ist eine Frechheit. Noch dazu kommt: wenn man von einem Thema noch nie gehört hat, sollte man es vielleicht auch lassen darüber Bericht zu erstatten
gibts eig ein rennspiel das man mit vr brille und lenkrad gleichzeitig spielen kann?
eigentlich fast alle Simulationen auf dem PC
Autorennen ohne Lizensen machen auch Spaß^^
Ich würde mir sooooooo, ssooooooo, sooooooo gern ein Grand Prix 2 von Micropose wünschen, mit den Editiermöglichkeiten etc.
Das wäre so schön.
Würde direkt 1K++ reinballern für ein kleines Racing-Rig.
Es gibt doch immer no Ligabetrieb.
Such mal auf RUclips, du wirst staunen wie gut das Spiel immer noch aussieht.
Gibt immer noch Ligabetrieb, schau mal nach auf RUclips
Gab schon 4teile davon
Wird immer eine Nische bleiben, weil die wenigsten sich ein Lenkrad kaufen.
Kostet nun mal auch manchmal bis zu 1000€ für alles zusammen
@@joshua_dragongame Da kommst du teilweise nicht mit hin, wenn du das Rig noch brauchst. 2.000,- € ist eher untere Mittelklasse.
@@ELECKAB Ich habe gut 500€ für Rig und 500€ für Wheel (Pedalen, Base, Lenkrad).
Ich denke mal das man schon Konsole/ PC und ein Monitor hat, sonst würde es natürlich 2000+€ kosten
Was für ein unqualifizierter Bericht. Sorry! Bin selbst ehemaliger Rennfahrer und seit GTR2 im Sim Racing.
Gefallen ist hier gar nichts. Im Gegenteil: Wir Sim Racer sind zufrieden. Klar gibt es wie bei jedem anderen E-Sport auch hier Probleme, aber rfactor 2 und vieles weiteres hier schlecht zu reden, zeugt von schlechter Recherche.
Gerade haben wir viel Spaß auf der Nordschleife in Assetto Corsa Competizione.
P.S.: F1 und Gran Turismo sind keine Sims.
rfactor 2, Raceroom, Assetto Corsa Competizione, iRacing und einige weitere. Das sind Simulationen.
Wenn man sich anhört, wie er in der Einleitung Le Mans und Gran Tourismo ausspricht weiß man schon, dass einen hier keine seriösen Infos erwarten^^
Ihr seid halt einfach beide komplette Bots. Klickt nicht drauf wenns euch nicht juckt
Die meisten SimRacing-Spiele haben für den Online-Modus eine Realnamenpflicht. Ich habe keine Lust meinen Namen einfach so wer-weiß-wo im Netz zu sehen nur weil mich irgendein dahergelaufener Streamer oder RUclipsr im Split hatte.
Jugendlichen ist deshalb davon abzuraten.
Falsche Angaben machen mit dem Damoklesschwert einer Accountsperrung mache ich sicher nicht.
Am Ende ist e-Sport wie auch herkömmlicher Sport ein Entertainment Produkt. Ich gucke gerne Sim-Racing weil es mich Unterhält. Cheating etc ist immer ein Problem, welches vlt. Irgendwann ordentlich behoben werden kann. Bis dahin iist die aufregung darüber zumeist nur gerechtfertigt, wenn man selber betroffen ist. Also selber Spielt und eben an diesen Vorteilen scheitert. eSportler können entsprechend auch betroffen sein und haben alles Recht de Welt sich aufzuregen. Solange ich aber am ende einen spannenden Wettbewerb hatte, ist für mich als Zuschauer das Problem zweitrangig.
Ich denke das sehen alle Sponsoren, andere Fahrer und jeder der sein Herzblut in die Infra von Sim Racing gesteckt hat anders xD Ich mein in anderen Competetiv spielen ist cheaten im Weltniveau auch kein Problem mehr und wenn werden diese Spieler komplett weggebannt. Diese Szene wird denke ich niemals mehr ernst genommen
@@timophardt9488 Wie gesagt, umso mehr man davon Betroffen ist, umso eher ist einem das ein Dorn im Auge. Ich glaube schon das man dem entgegen wirken kann. Spätestens durch Regionale Vereine und damit einhergehende Strukturen.
Dann sind Strafen auch auf einem anderen niveau da man nicht einfach einen neuen Acc. machen kann. Wer beim Fußball Doped oder Ergebnisse Manipuliert ist ebenfalls raus. Ohne Fifa DFB etc wäre das gar nicht möglich. Die Frage ist also wann wir alles soweit Professionalisieren.
GPL Grand Prix Legends, das war noch ne Simulation!
Für den Algorithmus
kannst du mal ein Video über Cheaten in der Fortnite Pro Scene machen( hast es ja angesprochen bei 10:00)
Edit: Ich sehe nicht wo SimRacing jetzt im Fallen ist. Die Spielerzahlen aller aktuellen SimRacer - von AAC zu AC oder auch AM2 und iRacing sind extrem stabil. Und seit der Pandemie auch eher konstant am wachsen. Auch werden mit F1 und rFactor zwei eher schlechte Beispiele gebracht. Die wirklich großen und Professionellen Ligen fahren alle iRacing oder RaceRoom (NASCAR, DTM etc.)
Ich spiele seit Grand Prix 1 Rennspiel Simulationen. Von GP1 zu GP Legends - welches ich auch heute noch regelmäßig Spiele, mods sei dank - über GTR 1+2, Race07, Project Cars zu den aktuellen Spielen ACC, AC oder AM2. Mein aktuelles Setup hat - Rennsitz und Lenkradset zusammen genommen - rund 2500€ gekostet.
Und Professionelle Ligen gehen mir am Arsch vorbei. Selbst an offiziellen Amateur Events nehme ich nicht teil. Ich fahre für mich alleine gegen die K.I. Oder nur Time Attack. Online nur mit Freunden die ich schon seit zwei Dekaden kenne.
Ist es cool das jemand wie Max Verstappen begeisterter Sim Racer ist. Ja natürlich. Oder das einige SimRacer den Sprung als Profis in den echten Motorsport geschafft haben
? Einfach klasse.
Aber wie gesagt: Profi Events und andere Veranstaltungen interessieren mich null. Es macht einfach nur tierisch Spaß in nem GT3 mit möglichst realistischer Physik über die Nordschleife zu heizen oder in AC an der Kalivornischen Küste entlang.
Davon ab: Warum soll ich mir ein SimRacing Event anschauen wenn ich mir fast jedes Wochenende echte Motorsport Veranstaltungen anschauen kann. DTM, GTWC, GT Masters, WEC, IMSA, Japanische Tourenwagen Langstrecken Rennen. Vieles davon Live, kostenlos und ganz offiziell vom jeweiligen Veranstalter auf youtube.
Habe vor ca. 25 Jahren (bevor man es E-Sport nannte) einen CompuServe Wettbewerb gewonnen mit der schnellsten Runde auf dem Hockenheimring in F1GP2. Der einzige der schneller war das war ein cheater. Konnte man deutlich sehen wenn man sich die Runde angeschaut hat. Cheater haben schon immer den Spaß kaputt gemacht. Zumindest kann man die oft gut erkennen. Manchmal kommen die aber durch. Finde es schon sehr schade dass man selten echte fairness erwarten kann wenn man online spielt. So schwer kann das doch nicht sein das Spielfeld fair zu halten? Oder doch?
Gleich nach diesem Beitrag mein Equipment verkauft. SimRacing ist tot...
also ich hatte ein Lenkrad für die Ps1, hab vor allem TOCA damit gespielt.
Lustig.. Hier wird von "Sim Racing" gesprochen, oder? Warum werden dann hauptsächlich Arcade Games gezeigt? Die Simracing Szene von seriösen Games wie iRacing, RBR (und teilweise ACC) sieht anders aus. Da gibts Wertschätzung und ernst genommen wird die auch. Fährt doch nicht um sonnst fast jeder Pro iRacing als Training für seine echten Rennen.
Man kann auch auf einem 200€ PC zocken, bringt aber nur bedingt Spaß. Peanuts, was los mit dir, du Leuchte hättest mal besser recherchieren sollen, dann hättest gemerkt das man für ein gutes Sim Setup oftmals mindestens soviel ausgibt wie der PC selbst, nach oben keine Grenze gesetzt. Ja es ist eine Nische, jedoch es gibt deutlich mehr Online Ligen als du beschreibst. Bsp.: SRO in ACC, die zeitgleich sogar dort stattfindet, wo die realen GT3 Rennen gefahren werden. Die IRacing Events wie schon genannt. Man merkt das du mit Motorsport einfach nichts am Hut hast und aufgrund Clicks einfach nur auf Simracing rumtrampelst. Meiner Meinung nach geht es Bergauf, zwar langsam, aber immerhin.
Nach spätestens 3 Minuten frage ich mich ob das nicht doch nur ein Promovideo für Sony/GT (mit "Empörungstitel") ist und würde eigentlich gern direkt abschalten.
Gran Tourismo ist zwar legendär - hab selber u.a. auf PS 1 damit angefangen, aber die hellste Kerze auf des Simracers Favoritentorte ist GT sicher nicht, eher die hübsch aufpolierte B-Seite der Sim-Single :D...davon abgesehen: Spaß kann mit allen Titeln haben egal ob Sim- oder Simcade, ist halt alles ne Frage der persönlichen Gewichtung (und natürlich eine Zeit- und Leidenschaftsfrage).
Aber ganz allgemein : Ich bin tatsächlich ein alter Veteran mit tausenden Std. auf dem Buckel inkl. anspruchsvollem Ligaracing und allmählich in einem Alter angelangt, in dem mich das große Brimborium drumrum nur noch marginal interessiert, bzw. ich mir oder anderen auch nix mehr beweisen muss - und da komme ich auch schon an die Bruchstelle der ganzen Diskussion :
Durch die zunehmende Verflechtung von RL Motorsport und Simracing hat es natürlich einen enormen Boost in der Hard- und Software Entwicklung und einen deutlichen Popularitätszuwachs gegeben was alles übertrifft, was wir als quasi Pioniere einst hinterm 56k Modem uns mal erträumt haben, aber durch die damit verbundene Professionalisierung und Kommerzialisierung sind hinter und neben dem Lenkrad Akteure in die Szene getreten für die nur das "The Winner takes it all" Prinzip und damit der kommerzielle Erfolg (und dessen Ausbeutung), enormes Prestige und entsprechender Erfolgsdruck zählen.
Sicher für E-Sport Aspiranten die Profis werden wollen eine tolle Sache und klar auch Anschub für neue Innovationen aber in der Breite, also beim Fußvolk der Hobby-Simracer wirkt es sich eher so aus, dass jede noch so kleine Simracing-Community erstmal mit einer (oft unübersichtlichen aber super fancy) Webseite mit Dutzenden "embedded" Partnern glänzt aber hinter der Kulisse weit weniger Programm anbietet als der schöne Schein vermuten lässt bzw. bei mir den Eindruck hinterlässt, es würden Hunderte von Communities halb bedeutungslos (aber in perfektem Webdesign und mit ausgefeilten Regularien, Blahblah-Discord-Anbindung und pipapo die selbst eine einfache Anmeldung u.U. zur Abenteuer-Tour geraten lassen) nebeneinander herdümpeln.
Der ursprüngliche Spirit von "ich such mir einen netten, zuverlässigen und engagierten Fahrerstamm, mach ein kleines aber informatives Forum auf und bringe einen kleinen aber dezent laufenden Server an den Start um einfach nur saubere und und gut organisierte Rennen GEMEINSAM zu geniessen " (also im eigentlichen Community-Sinn und ohne Verstappen-Verschnitte oder Toto Wolff Managertypen die schon in T1 alles über den Haufen fahren-lassen- wollen) scheint immer mehr unter die Räder zu geraten - im wahrsten Sinn des Wortes.
Soweit....
So ganz richtig ist das nicht was hier gesagt wird. Es gibt keinen echten Fall des Sim Racings. Klar, wie hier erwähnt wird gab es Phasen der Hysterie wegen Cheatern aber die gibt es in jedem game. Sim Racing an sich wird immer größer und größer und ich weiß es weil ich es seit Jahren verfolge und es selbst zocke. Alleine die der hardwaremarkt geboomt ist, zeigt dass Simracing alles andere als Nischending ist. Die Einstiege sind so schwer weil man vor einigen Jahren noch teuere Hardware kaufen musste. Mittlerweile bekommt man ein sehr gutes Setup aus Lenkrad und Pedale für 400-500 und gebraucht halt für die Hälfte. Mag immer noch viel sein aber kein Vergleich zu vor 5-6 Jahren. Sim Racing wächst und wächst
Mega gutes Video!
Ich fahre auch sehr gerne Sim Racing und interessiere mich für echte Motorsport Serien. Interessiere mich aber null für E-Sport Simracing. Warum sollte ich, wenn es fast jedes Wochenende echte Events zu gucken gibt.