Das waren noch Zeiten. Da hatte ein BMW ein BMW Motor, ein Mercedes einen Mercedes Motor, ein Alfa einen Alfa Motor und ein Opel einen Opel Motor. Zudem ein eigenes Chassis und das Antriebskonzept, welches auch in der Serie gefahren wurde. Nicht diesen Einheitsbrei von heute.
Insoweit alles richtig, bis auf die Tatsache dass mir jetzt spontan wirklich kein 90er Jahre Alfa einfällt, der in der Serie Allrad hatte und die Opel-Motoren, nachdem sie von 8 auf 6 Zylinder gekürzt, zum Schluss bei Cosworth richtig scharf gemacht wurden. Jedoch war es ja genau das was die einst "klassenlose Gesellschaft" letztlich ins Verderben trieb. Erst gings los mit den Evo-Modellen, die ich auf der Straße seltenst gesehen habe und mit der Klasse 1 drehten dann alle komplett durch. Übertrieben viel Technik und Entwicklungen wo man sich schon damals mit Recht fragte "wozu?" (Gewichtsschlitten im Unterboden, Kühlschachtjalousien, klappbare Heckflügel, vollautomatische Getriebe usw.) Nicht falsch verstehen, ich fand das damals auch geil, habs ja alles live miterlebt, allerdings hat der "Einheitsbrei" die alte DTM immerhin schon um 5 Jahre überlebt. Die vielen Einheitsteile ist halt eine der Lehren, die man aus dem großen Knall im Spätsommer 1996 gezogen hat.
Also E-Motor können wir ausschließen. Allerdings war mir der Evo 500 auch wahrlich nicht als Soundwunder in Erinnerung geblieben. Strycek sagte während der Übertragung, dies sei sein Originalauto von '92. Wenn ich mich net komplett irre, dann müsste er mit dem gleichen Auto auch '93 mitgefahren sein....und davon hab ich Aufnahmen: ruclips.net/video/3dQkMYaH6kM/видео.htmlm22s Recht viel mehr kam da damals auch nicht raus, oder? Allgemein waren die allesamt bis auf den Alfa etwas zu leise und zu zahm. Besonders die E30 M3 hab ich etwas lauter und wesentlich bissiger in Erinnerung. Gut, kann sein dass mich die Erinnerung täuscht. Außerdem liegen da ja mehr als 25 Jahre meist ungeschützter Motorsportgenuss dazwischen, vielleicht hör ich inzwischen auch deutlich schlechter^^
Pablo Fernandez Ich war bei den Tourenwagen Classics vor Ort. Man braucht sich nichts vormachen, gegen die neue, viel gescholtene DTM, ist der Sound der Alten mit Ausnahme vom Alfa gefühlt gerade mal halb so laut
Probably either disassembled or in museums. Volker Strycek (1st DTM Champ 1984, former Opel Sporting Director and racing here in the red Omega Evo 500) promised that he will try everything to bring at least one Calibra to this new historic series asap. And it's probably gonna be a black car.... Don't forget those Class 1 monsters are meanwhile over 20 years old and it still needs 10+ technically experienced people to get only the engine started. Anyway it was great to see all of those cars again on track and in action. Hope that they will return in 2018!
Uhm interesting...didn'T know that so far. Maybe it's a difference making the "Cliff"-Calibra "race ready" or preparing it just for a few show-laps. I mean that Alfa is freaking fast but can't make the race distance of 40mins at the moment, as it reliably breaks down every time.
@@RMAsAmateurFootage but i think 2021 will be one Calibra, i saw videos of a 1995 ex Wurz Calibra in action. So maybe we will se this car 2021 in the TWC ^^
That Alfa! Still in love with that thing!!
...was very nice to hear that 11,000 rpm V6 scream again on track.
Whereas I don't remember that it was that loud back in the day.
Great seeing the best car from DTM. the era's that made DTM awesome to watch.
Been there....unglaublich
Das waren noch Zeiten. Da hatte ein BMW ein BMW Motor, ein Mercedes einen Mercedes Motor, ein Alfa einen Alfa Motor und ein Opel einen Opel Motor. Zudem ein eigenes Chassis und das Antriebskonzept, welches auch in der Serie gefahren wurde. Nicht diesen Einheitsbrei von heute.
Insoweit alles richtig, bis auf die Tatsache dass mir jetzt spontan wirklich kein 90er Jahre Alfa einfällt, der in der Serie Allrad hatte und die Opel-Motoren, nachdem sie von 8 auf 6 Zylinder gekürzt, zum Schluss bei Cosworth richtig scharf gemacht wurden.
Jedoch war es ja genau das was die einst "klassenlose Gesellschaft" letztlich ins Verderben trieb. Erst gings los mit den Evo-Modellen, die ich auf der Straße seltenst gesehen habe und mit der Klasse 1 drehten dann alle komplett durch.
Übertrieben viel Technik und Entwicklungen wo man sich schon damals mit Recht fragte "wozu?" (Gewichtsschlitten im Unterboden, Kühlschachtjalousien, klappbare Heckflügel, vollautomatische Getriebe usw.)
Nicht falsch verstehen, ich fand das damals auch geil, habs ja alles live miterlebt, allerdings hat der "Einheitsbrei" die alte DTM immerhin schon um 5 Jahre überlebt. Die vielen Einheitsteile ist halt eine der Lehren, die man aus dem großen Knall im Spätsommer 1996 gezogen hat.
Alfa
Den Omega hört man ja gar nicht !
Fährt der mit E-Motor ?
Oder ist der einfach nur so leise ?
Also E-Motor können wir ausschließen.
Allerdings war mir der Evo 500 auch wahrlich nicht als Soundwunder in Erinnerung geblieben. Strycek sagte während der Übertragung, dies sei sein Originalauto von '92. Wenn ich mich net komplett irre, dann müsste er mit dem gleichen Auto auch '93 mitgefahren sein....und davon hab ich Aufnahmen: ruclips.net/video/3dQkMYaH6kM/видео.htmlm22s
Recht viel mehr kam da damals auch nicht raus, oder?
Allgemein waren die allesamt bis auf den Alfa etwas zu leise und zu zahm. Besonders die E30 M3 hab ich etwas lauter und wesentlich bissiger in Erinnerung.
Gut, kann sein dass mich die Erinnerung täuscht. Außerdem liegen da ja mehr als 25 Jahre meist ungeschützter Motorsportgenuss dazwischen, vielleicht hör ich inzwischen auch deutlich schlechter^^
Pablo Fernandez
Ich war bei den Tourenwagen Classics vor Ort. Man braucht sich nichts vormachen, gegen die neue, viel gescholtene DTM, ist der Sound der Alten mit Ausnahme vom Alfa gefühlt gerade mal halb so laut
To se jim to, závodí když tam není Skodofka 130RS...
I wish all those hill climbers with Alfa 155 TIs would have joined in on the fun...
Calibra?????
99rsk ist Volker Strycek dran
Probably either disassembled or in museums.
Volker Strycek (1st DTM Champ 1984, former Opel Sporting Director and racing here in the red Omega Evo 500) promised that he will try everything to bring at least one Calibra to this new historic series asap. And it's probably gonna be a black car....
Don't forget those Class 1 monsters are meanwhile over 20 years old and it still needs 10+ technically experienced people to get only the engine started.
Anyway it was great to see all of those cars again on track and in action.
Hope that they will return in 2018!
Uhm interesting...didn'T know that so far.
Maybe it's a difference making the "Cliff"-Calibra "race ready" or preparing it just for a few show-laps.
I mean that Alfa is freaking fast but can't make the race distance of 40mins at the moment, as it reliably breaks down every time.
@@RMAsAmateurFootage but i think 2021 will be one Calibra, i saw videos of a 1995 ex Wurz Calibra in action. So maybe we will se this car 2021 in the TWC ^^