Debian 12 mal anders: NVIDIA Edition: Teil 1 - Calamares, FLATPAK, Steam, HDD Automount und mehr

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025
  • Ich möchte euch heute meine neue ISO (Cinnamon) vorstellen. Hier handelt es sich wiedermal um ein Debian 12 das um das Backportsrepo erweitert wurde (Kernel ist sehr aktuell).
    Diese ISO richtet sich an NVIDIA-Grafikkartenbesitzer, denn es ist das offizielle NVIDIA (APT) Repository aktiviert. Das widerspricht zwar den eigentlichen Richtlinien von Debian, keine proprietäre Software einzusetzen, verhilft jedoch Besitzern von aktuellen NVIDIA Grafikkarten zu entsprechend mehr Power. Abgesehen davon ist es oft der letzte Ausweg, wenn der "nvidia-driver" der Distribution nicht aktuell genug ist.
    Abgesehen davon gibt es folgende Eckpunkte
    *Cinnamon Desktop (Dark-Design, möglichst nahe am Standard, denn ihr könnt euch euer Cinnamon ja selbst gestalten) :-)
    *Festplatten Automount für jeden User (ohne FSTAB)
    *Steam vorinstalliert
    *Nutzung des DEBIAN NVIDIA Repository - dadurch wird der NVIDIA Treiber durch die Paketverwaltung aktuell gehalten
    *Flatpak
    *Aktive UFW Firewall (ausgehend alles erlaubt, eingehend alles untersagt -- wenn von außen initiiert)
    *LightDM
    u.v.m
    Alle ISO Downloads
    download.techga...
    ISO Download zum Video
    drive.google.c...
    Unterstützte Karten (konnte ich leider nicht alle testen) ;-)
    Ada Lovelace (GeForce RTX 40-Serie)
    RTX 4090
    RTX 4080
    RTX 4070 Ti
    RTX 4070
    RTX 4060 Ti
    RTX 4060
    RTX 4050
    Ampere (GeForce RTX 30-Serie)
    RTX 3090, 3090 Ti
    RTX 3080, 3080 Ti
    RTX 3070, 3070 Ti
    RTX 3060, 3060 Ti
    RTX 3050
    Turing (GeForce RTX 20-Serie und GTX 16-Serie)
    RTX 2080, 2080 Ti, 2080 Super
    RTX 2070, 2070 Super
    RTX 2060, 2060 Super
    GTX 1660, 1660 Ti, 1660 Super
    GTX 1650, 1650 Ti, 1650 Super
    Workstation-Karten (Quadro/RTX-Serie)
    NVIDIA RTX A5000, A6000 (Ampere)
    Quadro RTX 8000, 6000, 5000, 4000 (Turing)
    Data-Center-GPUs
    NVIDIA A100 (Ampere)
    NVIDIA H100 (Hopper)
    Tesla T4 (Turing)
    Mein Wiki
    wiki.techgameg...

Комментарии • 25

  • @LinuxWindowsMacHilfe
    @LinuxWindowsMacHilfe 16 дней назад +5

    Danke für das super tolle Video wie immer.

  • @bjorn6726
    @bjorn6726 15 дней назад +2

    Habe gerade Debian mit Nvidia nach deiner letzten Super Backports-Anleitung eingerichtet 👍 das mit dem Nvidia-Repo schaue ich mir auch nochmal an. Danke! 😊 Möge das Wochenende bald kommen

  • @christiangoltz
    @christiangoltz 16 дней назад +5

    Vielen Dank für deine Arbeit, Festplatten Automount für jeden User (ohne FSTAB), ein Traum! Eine AMD Edition wär auch schön 😀

    • @alexandervo9776
      @alexandervo9776 16 дней назад +2

      Genau das währe mega einen Amd Edition Danke für dieses Video

    • @demerdemer328
      @demerdemer328 15 дней назад

      Kriegt man ganz und einfach mit Gnome-Diskutility hin. In 5min schaffe ich damit 4 Laufwerke. Alles alles nur mit Klicks.. ❤

  • @Spontan_DJ
    @Spontan_DJ 15 дней назад +2

    Schick

  • @alexandervo9776
    @alexandervo9776 16 дней назад +3

    Danke für das Top Video und deine Arbeit bitte auch eine AMD Edition machen da ich zum beispiel das problem habe das ich meine rx7800xt nicht richtig insatlliert bekomme. Würde das sehr begrüßen auch bitte mit Cinnamon. Das wäre echt mega weiter so mein Abo hast du definitiv.

  • @rogern9978
    @rogern9978 16 дней назад +2

    Erst mal vielen Dank für die ISO. Ich habe mir diese im Live-Modus angeschaut. Ich bin Cinnamon nutzer, aber dies mit Arch und wollte mal sehn wie es da mit Debian aussieht. Es ist nicht viel Vorinstalliert und dennoch befinden sich 1999 Pakete im System, was für eine APT-Distro nicht viel ist. Bei Arch bin ich bei ähnlicher Bedingungen unter 800 Pakete. Ein Backflash hatte ich bei der Cinnamon-Version 5.6.8 in deiner ISO. Da ist Debian ein grosses Stück hinter der Aktuellen Version 6.4.6 zurück. War eine Interessante Zeitreise.

    • @dantechgamegeek
      @dantechgamegeek  16 дней назад +2

      Ich hab noch ein paar zusätzliche Dinge mit an Bord. Man könnte z.B. noch alle Xorg-Server rauswerfen die man nicht im System braucht. (Da ja der NVIDIA Treiber läuft). Ich denke da fallen dann auch noch einige Dinge weg. Natürlich ist Arch da schlanker. ;-)
      Die Cinnamon-Version ist hinten, jep. Debian 12 ist ja auch schon eine Zeit lang auf dem "Markt" ;-)
      Mich stört das nicht, da es (in meinem Anwendungsfall) überhaupt keinen Unterschied macht, welche Version ich einsetze. Das gilt auch für KDE. 🙂
      Debian läuft halt und läuft und läuft... (was nicht heißen soll, dass Archlinux das nicht tut), wenn man immer brav aktuell bleibt. ;-)

  • @Pinguin-TV
    @Pinguin-TV 16 дней назад +5

    Klasse! die ISO probier ich auf jedenfall mal aus, und wenn du nichts dagegen hast mach ich auch ein Video dazu. Du warst ziemlich schnell mit der ISO

    • @dantechgamegeek
      @dantechgamegeek  16 дней назад +4

      @@Pinguin-TV kannst gerne ein Video dazu machen. Super! 👍 Hab eine Woche gearbeitet dran. Dauernd fand ich weitere Fehler als ich dachte, ich wäre "fertig" 😜

    • @Pinguin-TV
      @Pinguin-TV 16 дней назад +4

      @@dantechgamegeek kann ich mir vorstellen, das geht mir auch nicht anders, eigentlich sind wir ziemlich besche.... aber ist halt ein Hobby🤭

    • @harpmaster
      @harpmaster 16 дней назад +6

      @@Pinguin-TV Wenn alle so besche... wären wir ihr, hätten wir eine viele bessere Welt! Vielen Dank für eure Arbeit!

    • @Pinguin-TV
      @Pinguin-TV 16 дней назад +4

      @@harpmaster vielen vielen Dank 🤗

    • @dantechgamegeek
      @dantechgamegeek  16 дней назад +5

      DANKE

  • @5ergius
    @5ergius 16 дней назад +3

    Warum nimmst du in dem Fall nicht einfach mint?

    • @dantechgamegeek
      @dantechgamegeek  16 дней назад +4

      @@5ergius weil ich das gerne mache und weil Mint diese Dinge nicht so macht und kein Debian ist. ;-) außerdem ist's interessant.

    • @5ergius
      @5ergius 16 дней назад +3

      @@dantechgamegeek nice 👍

    • @dantechgamegeek
      @dantechgamegeek  16 дней назад +3

      @ bin da vielleicht ein bisschen "komisch" was das angeht. 🙂 🙂

    • @5ergius
      @5ergius 16 дней назад +3

      @@dantechgamegeek ach... alles was Spaß macht 😅👌

  • @bigmory9826
    @bigmory9826 13 дней назад

    Ich nutze Q4OS und inzwischen Ist meine AMD Radeon RX 570 wahrscheinlich zu alt. ich mache mit Shotcut viel Videocodierung. Und seit ich einen AMD Ryzen 7 5800x habe ist die Videocodierung mit Hardwarebeschleunigung wesentlich langsamer als ohne. Deswegen würde ich mir gerne eine NVidia 4060 oder eine Arc B770 kaufen. Welche würden mir die Experten hier empfehlen und warum? Danke!

  • @demerdemer328
    @demerdemer328 16 дней назад +1

    Mache mal eine ISO mit 1zu1 Schrittanleitung, wie man so eine Debian ISO selber erstellen kann, mit Nvidia Treiber

    • @dantechgamegeek
      @dantechgamegeek  16 дней назад +2

      Ich habe bereits ein "Debian Live Projekt" online. Da erkläre ich wie man eine derartige "Buildumgebung" baut & zeige auch, wie man ISOs erstellt. Ich kann das natürlich auch mit Cinnamon zeigen. Allerdings braucht die Erstellung derartiger Videos extrem viel Zeit. Ich werde aber definitiv darauf zurückkommen, wenn ich die Zeit dazu finden.