Danke liebe Svenja für deine Zeit und die tolle Vorstellung deiner Projekte. Ich (Ü60) stricke schon knapp 50 Jahre und finde es toll so viele junge Menschen stricken zu sehen. Herzliche Grüße Sabine
Danke für deine schönen Videos!😊 Finde es toll, dass du immer ehrlich erzählst wie es mit deinen Projekten läuft. Bei so vielen Strickfluencerinnen wirkt es immer so "easy-peasy-12-pullover-auf-einmal-fertig" - was ich dann oft frustrierend finde, denn wenn Stricken nur ein Hobby und kein Job ist, dann geht alles nicht immer schnell usw.. Es wird aber so oft anders gezeigt oder suggeriert. Bei dir ist es ganz authentisch 😊❤
Liebe Svenya danke für deinen tollen Podcast es war wieder schön mit dir bleib so wie du bist denn das ist super ich bin die Carmen 76 Jahre alt und lerne gerne noch dazu Liebe Grüße aus München schickt dir Carmen 🧶💕🍀🧶
Liebe Svenja, hab tausend Dank für diesen inspirierenden Podcast . Ich freue mich jedesmal , wenn Du über Deine Strickprojekte berichtest und Deine Erfahrungen uns mitteilst, denn auch wenn ich schon 67 Jahre alt bin und seit mehr als 50 Jahren stricke, lerne ich gerne von euch jungen Menschen dazu. Hab ein schönes Wochenende. Liebe Grüße von Doris aus Ostwestfalen. 😊 ich bin einmal auf RUclips zu sehen, als die Faserschmiedin bei mir ihren Hausbesuch Nr. 4 umsetzt. Viel Spaß beim zusehen. 🤗🤗👍🍀🧣
Liebe Svenja, vielen Dank für deine schönen Podcast-Folgen! Um Löcher beim Maschenaufnehmen zu vermeiden, kann man einfach mehr Maschen aufnehmen, als gebraucht werden, und in der nächsten Reihe ( oder Runde) so viele gleichmässig verteilt zusammenstricken, bis man die gewünschte Maschenzahl hat. Maschen verschränkt aufnehmen hilft auch 😉. Ich stricke seit über 20 Jahren überwiegend mit Knitpro-Nadeln und finde sie sehr gut. Weil sie so dunkel sind, habe ich mir ein Set mit Bambus-Nadeln von Chiagoo bestellt, die auch gut sind. Der Hype, der um manche Nadeln gemacht wird, ist mir unverständlich, aber jede/ jeder hat so seine Vorlieben… Ganz herzliche Grüsse aus der Schweiz, Hanna
Huhu! 😊 Vielen Dank für deinen tollen Podcast! Ich freue mich immer total auf die neue Folge! ❤ Ich mag deine angenehme Art und mit deinem Gecshmack kann ich mich sehr gut identifizieren😊 Einen Tipp hätte ich für dich, für ein gleichmäßigeres Strickbild in glatt rechts Reihen, in den Rückreihen eine Nadel mit 0,5 mm weniger Stärke. Viele neigen dazu in den Rückreihen lockerer als in den Hinreihe zu stricken. Ich selbst hätte diesen Trick gerne früher gewusst 😉 und so dachte ich, dass es für dich vielleicht auch hilfreich sein könnte! Viele Grüße Anja
Liebe Svenja, ich stricke auch noch nicht so lang. Ich finde es beeindruckend, welche Projekte Du so umsetzt . Ich find die Sachen ganz toll - kleine Rückschläge also kein Grund für Frust.
Schön wars wieder, liebe Svenja, für deinen tollen Häkelpulli kann ich dir nur sagen, dass ich beim Waschen Farbtücher dazugebe, hat bisjetzt gut geklappt, die nehmen viel Farbe auf. toitoitoi, glg aus Ö., Angie
Danke, das war wieder ein sehr schöner Podcast. Übrigens gebe ich immer Farbfangtücher mit in die erste Wäsche, wenn ich mit sehr unterschiedlichen Farben gestrickt oder genäht habe. Das hat bisher immer gut funktioniert.
Hallo Svenja Ich habe auch durch dich inspiriert den Terrazzosweater begonnen denn ich hatte auch noch Norowolle und Kidsilk im Vorrat! Meiner wird blau und ich hätte schon länger nach einem schönen Modell gesucht.😉 Liebe Grüße
Ein weiterer toller und motivierender Podcast - Danke dafür. Ich hab mir doch tatsächlich das Noro-Garn mitlerweile auch gekauft und werde mir einen Cardigan daraus stricken Zu deinem Löcherproblem wenn man Maschen anstrickt, da habe ich mal von einer anderen Podcasterin einen guten Tipp bekommen: In der 1. Runde einfach die Maschen verschränkt abstricken, dann sollte sich das mit den Löchern geben. Wenn das noch nicht reicht, kann man die Maschen auch mit einer kleineren Nadel auffassen. Bei mir funktioniert das prima und seither sehen meine Anstrickstellen alle sehr viel sauberer aus.
Wie schön, einen Cardigan aus dem Norogarn kann ich mir auch super vorstellen 🥰. Danke für den Tipp zum Aufnehmen der Maschen - das probiere ich mal aus 👍🏼 liebe Grüße und viel Spaß beim Cardiganstricken 🌷😊
Hallöchen, ich würde mir die Lykke holen, weil es die auch in hellem Holz gibt. Knitpro ist ja relativ dunkel und grad bei schwarzer Wolle sind helle Nadeln bestimmt angenehmer! Kannst du mal die kurzen Lykke mit kurzen Knitpro vergleichen? Liebe Grüße
Das stimmt - den farblichen Aspekt hatte ich gar nicht berücksichtigt, hihi. Ich kann mal schauen, ob ich das umsetzen kann. Tatsächlich habe ich mir die Tage ein kurzes Set von knitpro bestellt - aber habe das Gefühl noch mehr Lykke getestet haben zu müssen, um das so endgültig beurteilen zu können :-D. Ich behalte die Idee im Hinterkopf :-)
Liebe Svenja, Kompliment, was du in der kurzen Strickzeit alles schon gefertigt hast! Ein kleiner Tipp zu den kleinen Löcher durch die Aufnahme der Maschen aus dem Kragen: du kannst die löcher mit aufgehäkelten Kettmaschen kaschieren. Ich mache das auch bei provisorischen Anschlägen wenn mir der nicht gut gefällt. Sylvie Rasch hat beispielsweise ein Video veröffentlicht "häkelteile zusammenhäkeln" im Grunde musst du nur darauf achten, dass du den Faden hinter der Arbeit führst, zusammenhäkeln must du ja nicht mehr zu. Versuche es einfach mal auf einer Maschenprobe, viel Spaß weiterhin, liebe Grüße aus dem Chiemgau, Sabine
Ein toller Podcast, Svenja. Beruhigend, dass nicht nur meine letzten zwei Strickwochen von Frust durchzogen waren - ich habe mit dem Versuch eines Moby Sweaters gekämpft. Hat eine Weile gedauert, bis ich den geknackt hatte und ich lebe nun mit den charmanten Fehlern, die ich ins Muster gehauen habe😅 aber hin und wieder muss man sich selbst eine Herausforderung stellen, finde ich. Immer "nur" glatt rechts fördert ja keine Entwicklung in den frischen Strickskills. Auf den Champagne Cardigan bin ich sehr gespannt. Ich mag die PetiteKnit Sachen sehr gerne - nicht nur, weil es schöne Stücke sind und als Basics gut in meinen Kleiderschrank passen, sondern auch (wie du ja auch schon erwähnt hast), weil die sehr beliebt sind und man so auch viele Anlaufstellen für Fragen hat, wenn man mal nicht weiterkommt oder einen Knoten im Kopf hat
Da haben wir wohl Erfahrungen geteilt in den letzten beiden Wochen :D - ich denke auch, dass eine gewisse Challenge für eine Entwicklung dazugehört und meistens macht es dann am Ende ja auch Spaß :-). Liebe Grüße und hoffentlich weniger fristrierendes Stricken an deinem Moby!
Endlich alle Videos durchgeschaut und freue mich einen tollen neuen Podcast gefunden zu haben. Finde doch sehr sympathisch. Wie heißt du denn auf Ravelry?
Grüße Dich Herzlich zu den Lykke Nadeln ich stricke sehr gerne damit .Da sie nicht sooo spitz sind wenn ich rutschiges Garn habe.Sie sind sehr rohbust finde ich ich habe ein set in blau und bin sehr zufrieden damit .Ein Knitproset habe ich ebenfals diese mag ich sehr sind spitzer und rutschiger wenn ich eine Wolle habe die Rohbuster ist nehme ich diese.Mir ist nach 5 Jahren nie etwas kaputt gegangen mit Lykke Nadeln ,teuer ja sind halt schön in blau .Das ist meine Erfahrung damit.LG aus Spanien
Danke für dein Feedback zu den Nadeln :-). Optisch schön finde ich die Sets auch absolut - da könnte ich mich glaube ich gar nicht entscheiden, hihi. Verschiedene Nadeln für unterschiedliche Garnarten zu nehmen ist total gut, das mache ich auch so. Oder auch abhängig vom Muster - es ist auf jeden Fall schön eine Auswahl zu haben. Liebe Grüße :-))
Hallo Svenja, wieder ein sehr schönes Video von Dir. Könntest Du nochmal den Online-Shop nennen, bei dem Du dieses tolle Garn im Angebot gekauft hast? Ich habe den Namen leider nicht verstanden und auf Instagram konnte ich den Post nicht finden. Vielen Dank und liebe Grüße😍
Danke liebe Svenja für deine Zeit und die tolle Vorstellung deiner Projekte. Ich (Ü60) stricke schon knapp 50 Jahre und finde es toll so viele junge Menschen stricken zu sehen. Herzliche Grüße Sabine
Danke für deine schönen Videos!😊 Finde es toll, dass du immer ehrlich erzählst wie es mit deinen Projekten läuft. Bei so vielen Strickfluencerinnen wirkt es immer so "easy-peasy-12-pullover-auf-einmal-fertig" - was ich dann oft frustrierend finde, denn wenn Stricken nur ein Hobby und kein Job ist, dann geht alles nicht immer schnell usw.. Es wird aber so oft anders gezeigt oder suggeriert. Bei dir ist es ganz authentisch 😊❤
Liebe Svenya danke für deinen tollen Podcast es war wieder schön mit dir bleib so wie du bist denn das ist super ich bin die Carmen 76 Jahre alt und lerne gerne noch dazu
Liebe Grüße aus München schickt dir Carmen 🧶💕🍀🧶
Liebe Svenja, hab tausend Dank für diesen inspirierenden Podcast . Ich freue mich jedesmal , wenn Du über Deine Strickprojekte berichtest und Deine Erfahrungen uns mitteilst, denn auch wenn ich schon 67 Jahre alt bin und seit mehr als 50 Jahren stricke, lerne ich gerne von euch jungen Menschen dazu. Hab ein schönes Wochenende. Liebe Grüße von Doris aus Ostwestfalen. 😊 ich bin einmal auf RUclips zu sehen, als die Faserschmiedin bei mir ihren Hausbesuch Nr. 4 umsetzt. Viel Spaß beim zusehen. 🤗🤗👍🍀🧣
Liebe Svenja, vielen Dank für deine schönen Podcast-Folgen! Um Löcher beim Maschenaufnehmen zu vermeiden, kann man einfach mehr Maschen aufnehmen, als gebraucht werden, und in der nächsten Reihe ( oder Runde) so viele gleichmässig verteilt zusammenstricken, bis man die gewünschte Maschenzahl hat. Maschen verschränkt aufnehmen hilft auch 😉. Ich stricke seit über 20 Jahren überwiegend mit Knitpro-Nadeln und finde sie sehr gut. Weil sie so dunkel sind, habe ich mir ein Set mit Bambus-Nadeln von Chiagoo bestellt, die auch gut sind. Der Hype, der um manche Nadeln gemacht wird, ist mir unverständlich, aber jede/ jeder hat so seine Vorlieben… Ganz herzliche Grüsse aus der Schweiz, Hanna
Huhu! 😊
Vielen Dank für deinen tollen Podcast! Ich freue mich immer total auf die neue Folge! ❤
Ich mag deine angenehme Art und mit deinem Gecshmack kann ich mich sehr gut identifizieren😊
Einen Tipp hätte ich für dich, für ein gleichmäßigeres Strickbild in glatt rechts Reihen, in den Rückreihen eine Nadel mit 0,5 mm weniger Stärke. Viele neigen dazu in den Rückreihen lockerer als in den Hinreihe zu stricken.
Ich selbst hätte diesen Trick gerne früher gewusst 😉 und so dachte ich, dass es für dich vielleicht auch hilfreich sein könnte!
Viele Grüße Anja
Wie lieb, danke für deinen Kommentar! Den Trick mit den Rückreihen kannte ich noch nicht 🤗
Liebe Grüße🌷
👍Dankeschön für die Folge❤
Liebe Svenja, ich stricke auch noch nicht so lang. Ich finde es beeindruckend, welche Projekte Du so umsetzt . Ich find die Sachen ganz toll - kleine Rückschläge also kein Grund für Frust.
Schön wars wieder, liebe Svenja, für deinen tollen Häkelpulli kann ich dir nur sagen, dass ich beim Waschen Farbtücher dazugebe, hat bisjetzt gut geklappt, die nehmen viel Farbe auf. toitoitoi, glg aus Ö., Angie
Dankeschön für den Tipp, das probiere ich aus ☺️ liebe Grüße
"Killerfaktor"😂❤❤Danke für das schöne Video
Danke, das war wieder ein sehr schöner Podcast.
Übrigens gebe ich immer Farbfangtücher mit in die erste Wäsche, wenn ich mit sehr unterschiedlichen Farben gestrickt oder genäht habe. Das hat bisher immer gut funktioniert.
Danke für den Tipp 🫶🏼
Hallo Svenja
Ich habe auch durch dich inspiriert den Terrazzosweater begonnen denn ich hatte auch noch Norowolle und Kidsilk im Vorrat! Meiner wird blau und ich hätte schon länger nach einem schönen Modell gesucht.😉
Liebe Grüße
Wie schön, freut mich, dass ich dich da inspirieren konnte ☺️ viel Spaß beim Stricken 🧶
Ein weiterer toller und motivierender Podcast - Danke dafür. Ich hab mir doch tatsächlich das Noro-Garn mitlerweile auch gekauft und werde mir einen Cardigan daraus stricken
Zu deinem Löcherproblem wenn man Maschen anstrickt, da habe ich mal von einer anderen Podcasterin einen guten Tipp bekommen: In der 1. Runde einfach die Maschen verschränkt abstricken, dann sollte sich das mit den Löchern geben. Wenn das noch nicht reicht, kann man die Maschen auch mit einer kleineren Nadel auffassen. Bei mir funktioniert das prima und seither sehen meine Anstrickstellen alle sehr viel sauberer aus.
Wie schön, einen Cardigan aus dem Norogarn kann ich mir auch super vorstellen 🥰. Danke für den Tipp zum Aufnehmen der Maschen - das probiere ich mal aus 👍🏼 liebe Grüße und viel Spaß beim Cardiganstricken 🌷😊
Vielen lieben Dank für den tollen Podcast! 💕✨
Sehr gerne, du Liebe 🫶🏼🤗
Hallo Svenja - Du könntest versuchen den roten Häkelpulli mit mehreren Farbfangtüchern waschen.
Hallöchen, ich würde mir die Lykke holen, weil es die auch in hellem Holz gibt. Knitpro ist ja relativ dunkel und grad bei schwarzer Wolle sind helle Nadeln bestimmt angenehmer!
Kannst du mal die kurzen Lykke mit kurzen Knitpro vergleichen?
Liebe Grüße
Das stimmt - den farblichen Aspekt hatte ich gar nicht berücksichtigt, hihi.
Ich kann mal schauen, ob ich das umsetzen kann. Tatsächlich habe ich mir die Tage ein kurzes Set von knitpro bestellt - aber habe das Gefühl noch mehr Lykke getestet haben zu müssen, um das so endgültig beurteilen zu können :-D. Ich behalte die Idee im Hinterkopf :-)
Liebe Svenja, Kompliment, was du in der kurzen Strickzeit alles schon gefertigt hast! Ein kleiner Tipp zu den kleinen Löcher durch die Aufnahme der Maschen aus dem Kragen: du kannst die löcher mit aufgehäkelten Kettmaschen kaschieren. Ich mache das auch bei provisorischen Anschlägen wenn mir der nicht gut gefällt. Sylvie Rasch hat beispielsweise ein Video veröffentlicht "häkelteile zusammenhäkeln" im Grunde musst du nur darauf achten, dass du den Faden hinter der Arbeit führst, zusammenhäkeln must du ja nicht mehr zu. Versuche es einfach mal auf einer Maschenprobe, viel Spaß weiterhin, liebe Grüße aus dem Chiemgau, Sabine
Danke dir für den lieben Tipp :-)! Ich schaue am Ende mal wie es aussieht, und werde dann mals ehen, ob ich das ausprobiere. LG :-)
Hallo Svenja ... die gebrauchst du überwiegend in kurzen Runden oder für die Ärmel wirst du merken... dann laufen die gut.... LG
Die krassesten Nadeln sind die Hiya Hiya Bambus , aber die gibt es super selten. Brittany mag ich auch noch gerne
Spannend, von beiden Marken habe ich noch nie gehört - ich halte mal die Augen offen :-)
Ein toller Podcast, Svenja. Beruhigend, dass nicht nur meine letzten zwei Strickwochen von Frust durchzogen waren - ich habe mit dem Versuch eines Moby Sweaters gekämpft. Hat eine Weile gedauert, bis ich den geknackt hatte und ich lebe nun mit den charmanten Fehlern, die ich ins Muster gehauen habe😅 aber hin und wieder muss man sich selbst eine Herausforderung stellen, finde ich. Immer "nur" glatt rechts fördert ja keine Entwicklung in den frischen Strickskills. Auf den Champagne Cardigan bin ich sehr gespannt. Ich mag die PetiteKnit Sachen sehr gerne - nicht nur, weil es schöne Stücke sind und als Basics gut in meinen Kleiderschrank passen, sondern auch (wie du ja auch schon erwähnt hast), weil die sehr beliebt sind und man so auch viele Anlaufstellen für Fragen hat, wenn man mal nicht weiterkommt oder einen Knoten im Kopf hat
Da haben wir wohl Erfahrungen geteilt in den letzten beiden Wochen :D - ich denke auch, dass eine gewisse Challenge für eine Entwicklung dazugehört und meistens macht es dann am Ende ja auch Spaß :-).
Liebe Grüße und hoffentlich weniger fristrierendes Stricken an deinem Moby!
Hey Svenja, probiere doch den gehäkelten Pulli dezent mit Dampf in Form zu bringen. Liebe Grüße von der schwäbischen Alb
❤🌈
🥰😘
Endlich alle Videos durchgeschaut und freue mich einen tollen neuen Podcast gefunden zu haben. Finde doch sehr sympathisch. Wie heißt du denn auf Ravelry?
Dankeschön :-) Ich bin auf Ravelry, pflege es allerdings nicht ganz so vorbildlich, wie ich könnte :D ich heiße dort: Svemae
Liebe Grüße :-)
Grüße Dich Herzlich zu den Lykke Nadeln ich stricke sehr gerne damit .Da sie nicht sooo spitz sind wenn ich rutschiges Garn habe.Sie sind sehr rohbust finde ich ich habe ein set in blau und bin sehr zufrieden damit .Ein Knitproset habe ich ebenfals diese mag ich sehr sind spitzer und rutschiger wenn ich eine Wolle habe die Rohbuster ist nehme ich diese.Mir ist nach 5 Jahren nie etwas kaputt gegangen mit Lykke Nadeln ,teuer ja sind halt schön in blau .Das ist meine Erfahrung damit.LG aus Spanien
Danke für dein Feedback zu den Nadeln :-). Optisch schön finde ich die Sets auch absolut - da könnte ich mich glaube ich gar nicht entscheiden, hihi. Verschiedene Nadeln für unterschiedliche Garnarten zu nehmen ist total gut, das mache ich auch so. Oder auch abhängig vom Muster - es ist auf jeden Fall schön eine Auswahl zu haben. Liebe Grüße :-))
Bitte beim Häkelpulli unbedingt Farbfangtücher verwenden.
Hallo Svenja, wieder ein sehr schönes Video von Dir. Könntest Du nochmal den Online-Shop nennen, bei dem Du dieses tolle Garn im Angebot gekauft hast? Ich habe den Namen leider nicht verstanden und auf Instagram konnte ich den Post nicht finden. Vielen Dank und liebe Grüße😍
Der Shop heißt One Stitch Beyond. Schau mal hier:
one-stitch-beyond.de/
Liebe Grüße :-))
@@sv.st.lieben Dank 😊
Hallo Svenja, ich habe gute Erfahrungen mit den Farbfangtüchern gemacht, die einfach zur Wäsche dazu gelegt werden. Liebe Grüße Antonia
Danke für den Tipp, das probiere ich aus 💪🏼🤗