Fensterkomparator und Wired-AND mit dem LM293
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Will man wissen, ob eine Spannung in einem bestimmten Bereich liegt, dann setzt man einen Fensterkomparator ein, der im Grunde aus zwei Komparatoren und einem UND-Gatter zusammengesetzt ist. Mit dem LM293 lassen sich ein paar Bauteile sparen, man bekommt durch dessen spezielle Open-Collector-Ausgänge die Logikfunktion mit einem einzelnen Widerstand und etwas Draht hin (sogenanntes "Wired-AND"). Weniger Bauteile - weniger Fehlerquellen - weniger Kosten!
Den Potiknopf findet ihr auf Thingiverse und unserer Laborwebsite in unterschiedlichen Versionen:
www.thingivers...
labor.beuth-ho...
Supertoll erklärt die Schaltung und passt genau für mein Projekt!
Sehr gut erklärt und dargestellt.
Danke.👍
muss das für eine UND verschaltung nicht in reihe geschaltet sein? parallel ist doch eine ODER schaltung
Am Anfang habe ich ausversehen einen Fenster-Diskrimator gebaut. Ich hab den 3k9 Widerstand nicht als Pull-Up-Widerstand an Eingang 8 verwendet, sondern von der positiven Betriebsspannung eine LED angeschlossen dahinter den 3k9 und dann an Eingang 8 bzw. Eingang 1. Wieso dass nun ein Fenster-Diskriminator wurde habe ich noch nicht ganz verstanden, aber ich überleg mal. Wahrscheinlich hat es auch damit zu tun, dass die LED nur in eine Richtung leitet. Auch tricky war die Sache mit dem open collector, da muss man umgekehrt denken, wie bei der Logik mit Dioden.
Jetzt habe ich aber wirklich ein Fehler entdeckt, ich weiss nicht wo der Sinn ist, dass Sie UREF Low bezeichnen, aber die Schaltungen sollten umgekehrt heißen, ist sinnvoller 🤓