Dübel hält nicht in der Wand, was tun? Einfach geniale Lösung! WEICON Repair Stick getestet!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025

Комментарии • 35

  • @Ferry_GSX
    @Ferry_GSX 13 дней назад

    Ein genialer Tipp, das Gewinde am Kameraständer damit zu fixen. Top 👍

    • @M1Molter
      @M1Molter  9 дней назад

      Ja besonders da mir dieses Problem sehr oft unterkommt und das ist eine relativ preiswerte Lösung, das teurere Equipment zu reparieren.

  • @bruwalter8141
    @bruwalter8141 3 месяца назад +2

    Wow. Genial Lösung 🙏😍. In unserer Werkstatt haben wir da ein paar "Problem-Dübeln". 👍💯🏅💐

  • @RMultitool
    @RMultitool 3 месяца назад +2

    Klasse Produkt. Habe es selber schon benutzt um ein h Halterung im Loch in einer Sandstein Mauer zu befestigen
    Je nach zu stand der Mauer empfiehlt sich im Baustoffhandel ein 2 k Flüssigkeit zur Stabilisierung ein zu bringen welche ist zu for ab zu klären je nach Mauer
    Daumen hoch 👍

  • @2011ibex
    @2011ibex 3 месяца назад +8

    Für wirklich große Löcher in altem Gemäuer ist so ein Repairstick sicher eine gute Lösung. Aber meist ist das Bohrloch nur eine Spur zu groß geworden, weil das Mauerwerk zu instabil ist. Hier hilft der gute alte Trick mit einem Stück Holz neben oder anstatt dem Dübel eingeschlagen. Vor der Erfindung des Dübels hat man eigentlich nur so gearbeitet.

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 месяца назад +3

      Ja, die alten Heimberger Tricks helfen hier natürlich auch. :)

  • @dotschka3905
    @dotschka3905 3 месяца назад +3

    👍👍👍👍
    Bist du verheiratet?
    😂😂😂
    Danke vielmals Mr.Molter 😉

  • @torstenradtke2768
    @torstenradtke2768 3 месяца назад +1

    Hab ich noch nie vor deinem Video gesehen. Interessantes Produkt.

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 месяца назад

      Vielen Dank 👍

  • @BlutYyy
    @BlutYyy 3 месяца назад +2

    Hallo Mark!
    Ich hatte das Problem mal bei einer TV-Wandhalterung für meine Tochter. Es war nichts Brauchbares im Haus. Irgendwie bin ich auf den Trichter gekommen, verdrilltest Toilettenpapier zu nehmen. Du verdrillst das, Stück für Stück, füllst das Bohrloch damit komplett aus und drehst die Schraube rein.
    Hat bis zum Auszug gehalten, komplett ohne Dübel. Unglaublich!
    Aber diese Repair-Masse kenne ich auch. Macht einen sehr guten Job!
    Vielen Dank für das Video!
    Liebe Grüße David!

    • @Mark-Molter
      @Mark-Molter 3 месяца назад

      Danke für den Tipp.

  • @BM-dl1tv
    @BM-dl1tv 3 месяца назад +1

    Sehr gute Tips! Kannte ich nicht. Danke dafür.

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 месяца назад

      Freut mich, dass ich weiterhelfen konnte :)

  • @JuergenW.
    @JuergenW. 3 месяца назад +2

    Tolle Präsentation - hat mich wirklich überzeugt.

  • @geraldh.8047
    @geraldh.8047 3 месяца назад +1

    Hört sich interessant an. Ich habe das Loch bisher immer mit Gips aufgefüllt - aber das ist aufwendig und braucht mehr Zeit sowohl zum Anrühren als auch zum trocknen. Werde mal eine Packung bestellen und beim nächsten schwierigen Loch testen!

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 месяца назад

      Freut mich, dass ich helfen konnte. Ich wünsche dir viel Erfolg.

  • @v.k.3610
    @v.k.3610 3 месяца назад +2

    Den Dübel in ein Gipsband aus der Apotheke einwickeln, kurz ins Wasser tauchen und rein in das Bohrloch. Ca 15 Minuten abwarten und verschrauben. Hält sehr gut.

  • @lewedey
    @lewedey 3 месяца назад +1

    Vielen Dank für Vorstellung

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 месяца назад

      Bitte gerne 👍

  • @enricoveth8294
    @enricoveth8294 3 месяца назад +2

    Tolle Handschuhe Mark

  • @kleztv1542
    @kleztv1542 3 месяца назад +1

    Ich nehme für zu groß geratene Löcher am liebsten "Reparatur Moltofill" oder vergleichbare Produkte. Aus der Tube lässt es sich super einfach ins Loch spritzen und ist universell einsetzbar. Bei Bedarf noch den Dübel reinstecken, aushärten lassen, fertig. Das wird Steinhart, hält Bombenfest und ist meiner Meinung nach die professionellere Lösung gegenüber Zahnstocher, Holz oder sonstigen "Tricks". Nachteil: Es dauert einen Moment bis es ausgehärtet ist. Gibts aber auch in einer "Schnell trocken" Variante.

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 3 месяца назад +2

    Küchentuch zur Hälfte ins Loch, Sekundenkleber drauf und dann ganz mit Krepp auffüllen und Sekundenkleber dazu, fertig evtl noch vorbohren. 5 Min. erledigt. Ohne Wartezeit.

  • @instantdislikechannel5699
    @instantdislikechannel5699 3 месяца назад +3

    Hallo Molter...
    Das erinnert mich start in diese 2K-PU- und Beton-Massen, welche schnell härtend sind...
    Sollte auch damit funktionieren...

  • @AncapDude
    @AncapDude 3 месяца назад +2

    Ich spritz da einfach Baukleber rein und gut ist (vorher absaugen). Ganz normale Kartusche aus dem Baumarkt. Mit der Verschraubung muss man dann halt etwas warten aber es hält bombenfest. Bei größeren Ausbrüchen halt erst die Wand reparieren das ist ja wohl klar :)

  • @fdsfsdfsfd
    @fdsfsdfsfd 3 месяца назад

    Ganz ohne Chemie, für die man Schutzhandschuhe braucht, geht es mit einem Rundstab aus Holz. Einfach mit dem Hammer einschlagen und ein neues Loch bohren (Holzbohrer).

  • @barbaraschulze9951
    @barbaraschulze9951 3 месяца назад +1

    Interessant wäre wirklich wie lange die Masse nach dem Öffnen und ein Stück abschneiden hält..! So oft braucht man das ja normal nicht. Das ist bei Baumaterialien häufig so dass man sie zeitnah verbrauchen muss...gibts da Infos oder hast du die schon länger und kannst deine Erfahrungen teilen?
    Danke für das ausführliche Video und deine Antwort!!

    • @dotschka3905
      @dotschka3905 3 месяца назад +5

      Er sagte ja das ist 10 Jahre lagerfähig.Immer gut verschließen und keinen großen Temeratur-
      schwankungen aussetzen ,würd ich mal sagen 🙂 LG

    • @homa4759
      @homa4759 2 месяца назад +1

      Ja, das mit den 10 Jahren kommt bestimmt hin. Ich habe solchen einen, von einer anderen Firma, seit Jahren in der Werkstatt und brauche pro Jahr maximal 2cm. Hält sich im Röhrchen sehr gut.

  • @MartinStammberger
    @MartinStammberger 3 месяца назад

    Solche Sticks gibts doch auch von Uhu, Tesa oder Pattex. Was ist der Vorteil von Weicon?

  • @Wasser-fz9ub
    @Wasser-fz9ub 3 месяца назад +1

    Ich kannte das früher immer als "Kaltmetall"

  • @prosaldozwiler4257
    @prosaldozwiler4257 3 месяца назад

    Das I rechts oben vergessen.
    Frage: womit kann ich eine Delle in einer Marmor Stufe beheben? Repair Stick Stein o. ä. gibt es nicht zufällig?

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 месяца назад +1

      Danke für den Tipp, der Stick ist eigentlich für so ziemlich für alle Materialien geeignet, im Shop gibt es verschiedene Farben. Nach dem aushärten kann er auch lackiert werden. Somit kann man in der Oberflächenfarbe anpassen.

  • @wolfgangschweiz5355
    @wolfgangschweiz5355 3 месяца назад

    Hallo, ich habe gerade ein Video von dir angeschaut......Garagentorantrieb Chamberlain Premium ML 1000EV Montage
    darin sagst du, dass das Garagentor vor dem Einbau des Antriebs in jeder Stellung halten muss. Ist bei mir nicht so. Jetzt habe ich in vielen Tests von Garagentorantrieben nichts darüber gelesen oder gehört. Hat es etwas mit dem Zahnriemen zu tun, dass der plötzlich von Zugkraft dann Druckkraft bekommt. Keine Ahnung. Bitte um Antwort. Wolfgang aus der Schweiz