Wir haben unsere jetzt 1 1/2 Jahre. Wir wollten faltbar fürs Camping und "all Terrain", d.h. Kopfsteinpflaster in Altstädten, Waldwege usw. Leider haben wir beide einige Pfunde zu viel. Diese Bikes sind allerdings regelrechte Trümmer und auch der Durchstieg für meine Frau ist relativ hoch. Ein Transportschaden an einer vorderen Lampe wurde schnell ersetzt. Die Bikes fahren immer noch wie sie sollen und alle Details aus dem Video kann ich nur vollends bestätigen. Eine Frage an die Gemeinschaft: Habt Ihr Erfahrungen bei ergiebigem Regen? In der Bedienungsanleitung stand meiden. Ist das Bedienteil und der Tacho wasserdicht? Kann am Klappgelenk des Rahmens oder Zündschlossöffnung vielleicht Wasser eindringen und runter laufen in das Steuerteil? Wo diese Fahrräder als Pizzataxi o.ä. genutzt werden sieht man immer wieder, dass das Klappgelenk mit Frischhaltefolie umwickelt wurde. Liebe Grüße Udo
Sehr gutes Review. Allerdings sagt Engwe dass die Zuladung 150kg beträgt und nicht das Gesamtgewicht. Insofern muss das Gewicht des Rades nicht abgezogen werden.
Mich würde interessieren wie die Lenkstange richtig montiert wird. Da ist ein Aluminiumring der muss entfernt werden sonst geht die Lenkstange nicht auf den Adapter. Muss die schwarze Linsenförmige Scheibe wieder montiert werden? Gruss Heinz
@@ebiketester24 was hältst du vom Engwe Pro 2.0 das ist aktuell mein Favorit. Hier in der Schweiz dürfen wir bis 20km/h mit Daumengas fahren dafür muss das Licht leuchten und ein Tacho ist Pflicht.
Cool danke für das Video. Ich frag mich aber was der Unterschied zwischen dem EP2 und dem Engine x sein soll. Preislich wäre nämlich das EP2 200-300€ Billiger Haben die Selben Bremsen , den Selben Akku. Ich finde auf der Website von denen keinen Unterschied. Selbst der Display ist der Selbe. 55nm Antriebskraft haben auch beide.
Freut mich, dass dir das Video gefallen hat. Es gibt mehrere Unterschiede. Der größte liegt im Rahmen. Das Engine X hat eine Rahmenfederung und auch eine Federgabl mit mehr Federweg. Außerdem hat das Engine X einen deutlich stabileren Gepäckträger.
@@ebiketester24 hab ein Bild gesehen wo die Aufhängung der Mittelfeder gebrochen ist , schaut mir net so Stabil aus das Ding , überleg grad ob ich dann lieber das EP2 nehme einfach weil das schon mal nicht kaputt gehen kann.
Würde mir das gerne kaufen, allerdings in einem Laden damit ich auch den Service nutzen kann wenn was ist. Finde leider keinen Händler in der Gegend. 😞
Mein aktueller Stand ist, dass beim Plus 500 ein 250 W Motor verbaut ist und beim Plus 1000 ein 1000 W Motor. Kann man direkt am Nabenantrieb erkennen. Fälschlicherweise hatte PVY aber dennoch auf beiden Modellen einen CE Aufkleber mit 250 Watt Leistung angebracht. Ich habe vor einiger Zeit übrigens das Z20 Plus 500 getestet und finde es zum ENGWE Engine X absolut ebenbürtig. Nehmen sich beide nicht viel.
@@ebiketester24 Es wird als 250W geliefert. Aber man kann die 1000W freischalten. Solange man nicht freischaltet ist es erlaubt. Man kann auch den Drehgriff ganz abbauen um sicher zu gehen
Ich habe mein Engwe X jetzt 2 Monate und bin super zufrieden damit 👍 Macht einfach Spaß damit zu fahren 😃
Ja auf jeden Fall. Habe auch nach einem Jahr immer noch richtig viel Spaß damit 🙂
braucht das E-Bike ein Schlid und ist straßenzulässig?
Ehrlich, Kompetente Vorstellung!... Gelände, Steigungs und Geschwindigkeitstest! ... Da macht es Spaß zuzuschauen! 😀
Danke für deinen lieben Kommentar 🙂
Wir haben unsere jetzt 1 1/2 Jahre. Wir wollten faltbar fürs Camping und "all Terrain", d.h. Kopfsteinpflaster in Altstädten, Waldwege usw. Leider haben wir beide einige Pfunde zu viel. Diese Bikes sind allerdings regelrechte Trümmer und auch der Durchstieg für meine Frau ist relativ hoch. Ein Transportschaden an einer vorderen Lampe wurde schnell ersetzt. Die Bikes fahren immer noch wie sie sollen und alle Details aus dem Video kann ich nur vollends bestätigen. Eine Frage an die Gemeinschaft: Habt Ihr Erfahrungen bei ergiebigem Regen? In der Bedienungsanleitung stand meiden. Ist das Bedienteil und der Tacho wasserdicht? Kann am Klappgelenk des Rahmens oder Zündschlossöffnung vielleicht Wasser eindringen und runter laufen in das Steuerteil? Wo diese Fahrräder als Pizzataxi o.ä. genutzt werden sieht man immer wieder, dass das Klappgelenk mit Frischhaltefolie umwickelt wurde. Liebe Grüße Udo
Sehr gutes Review. Allerdings sagt Engwe dass die Zuladung 150kg beträgt und nicht das Gesamtgewicht. Insofern muss das Gewicht des Rades nicht abgezogen werden.
Danke für die Info
Hab es seit 6 Monaten. Absolut zufrieden. Schönes Fatbike. Macht Spaß für einen schmalen Preis. Gruß Martin 😊
Für mich wahrscheinlich das beste Fatbike in dieser Preisklasse. Macht einfach richtig viel Spaß.
Lieber Leute raus aus der stadt !
Die Ruhe im Natur genießen!!
Definitiv. Einfach rausfahren und Kopf ausschalten!
Respekt, was für ein Einsatz 😅😅😅
Hoffe es hat dir gefallen 🙂
✘ Bei ENGWE kaufen ► shrsl.com/4gssj + Gutschein: ENGWEV100OFF (Affiliate-Link)
Mich würde interessieren wie die Lenkstange richtig montiert wird. Da ist ein Aluminiumring der muss entfernt werden sonst geht die Lenkstange nicht auf den Adapter. Muss die schwarze Linsenförmige Scheibe wieder montiert werden? Gruss Heinz
Ich bin mir leider nicht sicher welches Bauteil du meinst.
Hat jemand eine Aktuelle Kombination um die Höchstgeschwindigkeit zu deaktivieren und auch den Gasgriff zu aktivieren?
Ist das laute Geräusch vom Motor oder von den Reifen
Das ist das Abrollgeräusch der Reifen. Den Motor hört man nur beim Beschleunigen ganz leicht im Hintergrund.
@@ebiketester24 was hältst du vom Engwe Pro 2.0 das ist aktuell mein Favorit. Hier in der Schweiz dürfen wir bis 20km/h mit Daumengas fahren dafür muss das Licht leuchten und ein Tacho ist Pflicht.
Was ist denn der Unterschied zum EP-2? Sehe da irgendwie keinen.
EP-2 ist kein Fully und hat einen wesentlich filigraneren Gepäckträger
Doch kein Link für die Pedale ? 😢
Cool danke für das Video. Ich frag mich aber was der Unterschied zwischen dem EP2 und dem Engine x sein soll. Preislich wäre nämlich das EP2 200-300€ Billiger Haben die Selben Bremsen , den Selben Akku. Ich finde auf der Website von denen keinen Unterschied. Selbst der Display ist der Selbe. 55nm Antriebskraft haben auch beide.
Freut mich, dass dir das Video gefallen hat. Es gibt mehrere Unterschiede. Der größte liegt im Rahmen. Das Engine X hat eine Rahmenfederung und auch eine Federgabl mit mehr Federweg. Außerdem hat das Engine X einen deutlich stabileren Gepäckträger.
@@ebiketester24 hab ein Bild gesehen wo die Aufhängung der Mittelfeder gebrochen ist , schaut mir net so Stabil aus das Ding , überleg grad ob ich dann lieber das EP2 nehme einfach weil das schon mal nicht kaputt gehen kann.
Würde mir das gerne kaufen, allerdings in einem Laden damit ich auch den Service nutzen kann wenn was ist. Finde leider keinen Händler in der Gegend. 😞
Das ist bei diesen E-Bikes aus dem Versand tatsächlich schwierig mit einem passenden Händler.
PVY Z20 Plus 1000 ist besser und trotzdem günstiger
Das ist 1000 ist aber leider nicht erlaubt in Deutschland.
@@ebiketester24 Ist erlaubt und CE zertifiziert. Hat 250 W Motor und fährt 25 km/h
Mein aktueller Stand ist, dass beim Plus 500 ein 250 W Motor verbaut ist und beim Plus 1000 ein 1000 W Motor. Kann man direkt am Nabenantrieb erkennen. Fälschlicherweise hatte PVY aber dennoch auf beiden Modellen einen CE Aufkleber mit 250 Watt Leistung angebracht. Ich habe vor einiger Zeit übrigens das Z20 Plus 500 getestet und finde es zum ENGWE Engine X absolut ebenbürtig. Nehmen sich beide nicht viel.
@@ebiketester24 Das "1000" steht nur für die Ausstattung. Schau mal auf die Seite von PVY. Sind beide 250W
@@ebiketester24 Es wird als 250W geliefert. Aber man kann die 1000W freischalten. Solange man nicht freischaltet ist es erlaubt. Man kann auch den Drehgriff ganz abbauen um sicher zu gehen