Wahlbilanz, Corona-Leaks, Physio-Tarife | Meyer:Wermuth

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 ноя 2023
  • Am Sonntag wurden die letzten Sitze im Ständerat besetzt, damit sind die nationalen Wahlen abgeschlossen. Welche Bilanz lässt sich für die SP ziehen? Wie hat sich das Parlament insgesamt verändert? Und wie geht es nun weiter für die (neu)gewählten Fraktionsmitglieder?
    Alle Themen:
    00:30 Wahlen 2023: Die Schlussbilanz
    14:07 Corona-Leaks: Untersuchungsbericht präsentiert
    22:04 Physio-Tarife: Zehntausende Personen protestieren
    29:31 6 Fragen, 6 Antworten
    Du willst keine Folge mehr verpassen? Trage dich auf www.sp-ps.ch/meyerwermuth-new... ein.
    Auf Spotify hören: open.spotify.com/show/5Rs4T6g...
    Auf Apple Podcasts hören: podcasts.apple.com/podcast/me...
    RSS-Feed Video: www.sp-ps.ch/artikel-kanal/me...
    RSS-Feed Audio: anchor.fm/s/ab19f5f4/podcast/rss

Комментарии • 5

  • @tigero90
    @tigero90 6 месяцев назад +5

    #meyerwermuth Sind die Sitze in einer Kommission vorgegeben oder variieren sie und wer entscheidet, wer Präsident einer Kommission wird? Super Podcast, macht weiter so.

  • @tobias8465
    @tobias8465 6 месяцев назад +1

    Liks aus der anti lig komison, kommt mir fast so vor wie die elektronische abstimmung im ständerat vor ein paar jahren bei der sich verzehlt wurde.

  • @ToBi-me6bg
    @ToBi-me6bg 6 месяцев назад

    Ich hätte ne frage zur Aussage:Weg kommen von Strom (öl) und Gas! Ich denke das mit dem Strom war ein versprecher. Aber mit erneuerbare Energie im kann der Strommangel im Winter nur mit sehr viel Wind Energie bekämpft werden, aber wohin mit den ganzen Anlagen und wie wird die netzstabilität sicher gestellt. In Deutschland haben sie jetzt schon mühe damit..

    • @Slithermotion
      @Slithermotion 6 месяцев назад

      Auch der Wind bläst nicht immer daher würden automatisch Backup Systeme benötigt. Und dann wird aus der günstigen Windkraft halt ein teurer Spass.
      Meiner Meinung Dächer mit Solaranlagen voll machen spitzen über den Sommer in Power to Liquid(Ethanol,Methanol ect.) speichern und dann über den Winter zentral in Generatoren speichern und Fernwärme nutzen.
      Aber das ist meine Schnappsidee, ob doe wirtschaftlich funktioniert keine Ahnung.
      Auf jedenfall noch nicht aus Kernkraft austretten.
      Wäre wohl das dümmste was man zur Zeit machen kann.