Xiaomi X20 Pro | Test | Does the Pro make it a Pro?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 30

  • @SmarthomeAssistent
    @SmarthomeAssistent  13 дней назад +1

    🔍Hier geht's direkt zum Finder: www.smarthomeassistent.de/saugroboter/ 🔍
    ❤Hier findest du den Xiaomi X20 Pro direkt bei Amazon: amzn.to/4hoVuq0 *❤
    *Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links.

  • @m.uz.6520
    @m.uz.6520 13 дней назад +6

    Warte gefühlt seit zwei Wochen auf das Video mit dem Dreame X50 Ultra 🥲

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  13 дней назад +5

      Wir sind noch am Testen. Zieht sich alles etwas, da unser erstes Sample (Vorserienmodell) Mängel aufgewiesen hat und man uns mitgeteilt hat, dass die finale Version noch eine Funktion fürs Wischen hat, die im Vorserienmodell noch nicht funktionsfähig war. Das dann so zu testen, ist nicht unser Anspruch. Daher dauert es leider länger :/

    • @mistahmo
      @mistahmo 12 дней назад +1

      @@SmarthomeAssistentihr meint sicherlich die Funktion, dass man jetzt auch mit Reinigungsmittel wischen kann, oder?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  12 дней назад

      @@mistahmo Genau die ;)

  • @lukaslang3067
    @lukaslang3067 13 дней назад +6

    Also ich weiß ja nicht
    Für einen Preis um die 500€ bekommt man, wenn man richtig schaut, schon genug alternativen
    Zb meinen Mova S20 Ultra mit einer deutlich umfangreicheren Ausstattung (zwei anhebbare Bürsten die besser für Haare geeignet sind, 60° Heißwassermoppwäsche, Kamera inkl Licht in der Front, roboswing für eine bessere Kantenreinigung, mehr Pascal, integrierter Wassertank, Reinigungsmitteltank in der Station)
    Vor einigen Wochen gab's auch den Dreame l10s ultra gen2 für 499€ oder den roborock qrevo s für 440-480€

    • @michaelmuller120
      @michaelmuller120 13 дней назад +2

      @lukaslang3067 Hab auch den Mova S20 Ultra. Für mich ist der der absolute Preis-Leistungssieger! Aber anscheinend mag / kann / darf den niemand testen. Findet man nirgends was zu...

    • @lukaslang3067
      @lukaslang3067 13 дней назад

      @michaelmuller120 finde ich auch sehr seltsam
      Bietet für den Preis unglaubliche Features aber kein deutschsprachiger Kanal hat ihn (bisher) getestet
      Für die 450€, die ich im November bezahlt habe, ist das einfach ein Bomben Gesamtpaket

  • @Neeru89
    @Neeru89 13 дней назад +1

    Wann wird der Test kommen zum Dreame X50?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  13 дней назад +3

      Wir sind noch am Testen. Zieht sich alles etwas, da unser erstes Sample (Vorserienmodell) Mängel aufgewiesen hat und man uns mitgeteilt hat, dass die finale Version noch eine Funktion fürs Wischen hat, die im Vorserienmodell noch nicht funktionsfähig war. Das dann so zu testen, ist nicht unser Anspruch. Daher dauert es leider länger :/

    • @Neeru89
      @Neeru89 13 дней назад

      @SmarthomeAssistent gut zu wissen. Danke sehr.

    • @stevenray2970
      @stevenray2970 13 дней назад +1

      @@SmarthomeAssistent Karim, so wie es aussieht, weist der X50 die gleichen bzw. ähnliche Macken wie der X40 auf. Ihr solltet ihn unbedingt in einem Raum mit großem Teppich testen und ihn ein paar mal eine Saugfahrt machen. Dann mal hingehen und den Teppich zusammen legen oder weg nehmen und ihn Wischen lassen. Dann achtet mal drauf was passiert! Ihr werdet Bauklötze Staunen! Wenn ihr Wischen laßt. Und nach dem Wischen geht mal hin und legt den Teppich wieder hin!

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  13 дней назад +2

      ​@@stevenray2970 Wir haben schon einige Tests durch und sind auch auf einiges gestoßen, was echt net toll ist. Da wurde wieder unheimlich viel Technik in den Roboter gesteckt, der softwaretechnisch vorn und hinten nicht hinterherkommt.

    • @stevenray2970
      @stevenray2970 12 дней назад

      @@SmarthomeAssistent Ich bin sehr froh daß jetzt endlich mal jemand genauer hinschaut. Es gibt eine deutsche Seite die den schon getestet hat und regelrechte Jubelarien von sich gab. Dabei nicht einmal bemerkt hat, daß auf Teppich die Seitenbürste sich nicht drehte!
      Ich konnts mir nicht verkneifen und hab da einen geharnischten Kommentar abgegeben. Irgendwann ist dann halt auch mal Schluß mit Lustig, nämlich dann wenn ein Ergebnis sich so relational zu den Realen Fakten der Käufer unterscheidet. Und das ist der Fall.
      Aber nicht falsch verstehen, man kann der Macken Herr werden. Bloß muß man da rum Experimentieren wie blöd und vor allem Einstellungen vornehmen, die sich eigentlich von der Beschreibung widersprechen. Bin schon sehr gespannt auf euren Test. Bitte keine Schonung, damit Dreame sich endlich mal bewegt.
      In meinen Augen wurde der X50 genau wie der X40 viel zu früh in den Markt entlassen. Beim X40 wurden vom Zeitraum kurz vor Weihnachten bis jetzt ganze 4 Neue Firmwareupdates raus gegeben! Von 1652 auf 1671, dann 1673 u. 1674 und jetzt Aktuell 1683! Man kommt gar nicht mehr nach. Wie gesagt, Dreame beißt sich auf lange Sicht da selbst ins Bein. Im Roboter Forum haben einige ihren X50 schon zurück gehen lassen. Vom X40 ganz zu Schweigen.

  • @NaMaikaTiHandlea
    @NaMaikaTiHandlea 5 дней назад

    Thank you for comprehensive review! I have few questions:
    1.Does the app allow you to combine different rooms/zones and save them as a choice. For instance - i want to set it up to mop dining room and kitchen, with one button press. Or i want it to vacuum living room and 2 bedrooms only with one press
    2. How long it takes for the mops to get dryed with the hot air ? Are they starting to smell of mold after 2-3 mopping jobs?
    3. Does the station have self cleaning function like xiaomi x20+
    4. When you choose cleainig mode between "simple", "standard" and "deep" - what's the difference between deep and the rest - does the deep actually goes twice ?

  • @paulinramirez2016
    @paulinramirez2016 13 дней назад +1

    Könnt ihr mal ein Video über den Roboterstaubsauger Jonr P20 Pro machen? Warte schon lange darauf😊!

  • @stevenray2970
    @stevenray2970 13 дней назад +1

    Erst einmal wieder meinen besten Dank für das schöne Video und die Arbeit hierfür.
    Ja, für mich erinnert der Robie ein wenig in den Grundzügen an den seinerzeitigen L10s Ultra. Allerdings nur was das äußere und die Ausstattung angeht, solange man nicht in die Tiefe geht.
    Da sind wir schon beim Kern. Die Navigation ist aus meiner Sicht auch in dieser Preisklasse in welcher der X20 Pro angesiedelt ist, nicht mehr Stand der Dinge. Das muß man mal klar so Sagen. In dieser Preisklasse gibt es mittlerweile Konkurrenten die merklich besseres Navigationsverhalten an den Tag legen.
    Die Erkennungsleistung läßt leider etwas zu Wünschen übrig. So etwas wie "Häufchen" sollten auch in dieser Preisklasse mittlerweile erkannt werden. Womit er aber ganz offensichtlich seine Probleme hat. Was umso mehr verwundert, weil er nämlich die Kabel nicht einmal touchtiert hat. Möglicheriweise kann also per FW-Update dem Malheur mit den Nachlassenschaften Abhilfe geschaffen werden. Da er bei den anderen Gegenständen nicht patzte über die Maßen, bin ich geneigt dieses Malheur eher in die Kategorie "Kann mal Passieren" zu verfrachten.
    Denn die Hardware sollte eigentlich dazu in der Lage sein, solches zu Erkennen da er immerhin mit den Kabeln richtig gut umgegangen ist, was eigentlich für viele problematisch ist, immer noch unabhängig von der Preisklasse. Ich würde auch Sagen, daß die Erkennungsleistung zumindest Solide ist, aber für Verbesserungen per FW Update auf jeden Fall Raum vorhanden ist.
    Bemerkenswert finde ich das Saugergebnis, sowohl auf Laminat als auch auf Teppich. Da gibt es sogar in dieser Preisklasse kaum noch wirkliche Schwächen, besonders in Relation zu den richtig hochpreisigen Robies halten Geräte sogar dieser Preisklasse locker mit. Nicht selten werden sogar Spitzenmodelle die das doppelte Kosten deutlich geschlagen. Also wie gesagt, bemerkenswert was sich da in 1-2 Jahre getan hat. Von meiner Seite großes Lob für die Saugleistung, sowohl auf Teppich als auch Laminat.
    Das Wischergebnis war in meinen Augen zu Erwarten, immerhin muß sich ja in irgendeiner Disziplin am Ende doch die Spreu vom Weizen trennen, sag ich mal. Aber ich finde, das läßt sich leicht Optimieren, da er ja keine integrierten Tank hat, sollte man das Modell halt einfach früher respektive öfter in die Station zum Reinigen zurück Düsen lassen. So wird das Reinigungsergebnis in jedem Fall stark optimiert.
    Leider fehlen dem Robie hier Einstellungsmöglichkeiten, welche z. b. ein L10s Ultra hat bzw. hatte. So daß eigentlich grundsätzlich noch mehr bzw. bessere möglich wäre. Wenn Xiaomi diese Möglichkeiten in der App offerieren würde. Was sie nicht tun, möglicherweise wegen dem direkt darüber angesiedelten X20 Max.
    Mein Schlußresümee, solider Robie, fürs Geld absolut in Ordnung. Mit Potentiel zu besseren Ergebnissen, wenn Xiaomi dies denn in der App durch spätere FW Updates offerieren würde. Aber da sollte man besser nicht drauf hoffen.
    Okay. Wie gesagt, solider Robie. Aber Persönlich würde ich eher zu dem Mova E30 Ultra tendieren. Der hat einen integrierten Tank, die Möglichkeiten durch die App zu besseren Ergebnissen sind auch bei dem vorhanden.
    Aber wie üblich, das ist meine eigene Persönliche Meinung, dem Resümee des Testers kann man sich gleichwohl absolut Anschließen, viel kann man da nicht falsch machen. Wie gesagt, fürs Geld grundsolide Vorstellung.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  13 дней назад

      Wie immer auch dir vielen Dank für deine Analyse und Zustimmung :) Am Ende ist es nen solider Roboter zu nem fairen Preis.

    • @lukaslang3067
      @lukaslang3067 12 дней назад

      @@stevenray2970 der mova E30 ultra hat keinen integrierten Tank

  • @3018744s
    @3018744s 13 дней назад +2

    Der Aufpreis im Vergleich zum Standard X20+ lohnt hier m.M.n. nicht.

    • @lukaslang3067
      @lukaslang3067 13 дней назад +1

      Mal so gar nicht
      Den x20+ gibt's teilweise für 180-160€ weniger und die "zusätzlichen" Features sind definitiv keinen Aufpreis von 50% wert

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  13 дней назад

      Vor allem gibt es im Preisbereich vom Max auch deutlich mehr Konkurrenz.

  • @bomas_ulz
    @bomas_ulz 13 дней назад

    Bei Kothaufen berühren würde ich direkt 0 Punkte geben für den ganzen Test. Je nachdem wie lange man das nicht bemerkt ist die Wohnung versaut und der Roboter fast reif für die Tonne.

    • @maxrudel2137
      @maxrudel2137 13 дней назад

      Stimmt, allerdings auch kein Alltagstestfall. Trotz Katzen hatte ich noch nie Sch**sse auf dem Boden. Haben andere regelmässig damit Probleme? Würde mich echt interessieren

    • @bomas_ulz
      @bomas_ulz 13 дней назад

      @ Betrifft auch Hunde. Und natürlich ist das immer wieder ein Problem, aber nicht täglich bei jedem. Unsere beiden Katzen haben mit 3-4 Monaten zwar gelernt wo ihr Klo ist, aber sie waren halt jung. Da hat es einen Xiaomi Mi Robot getroffen, rund 30 Quadratmeter waren versaut. Den Roboter zu reinigen 🤮, aber der fährt jetzt 8 Jahre später noch im Keller. Das andere mal hat es den L10S Ultra erwischt, da war der Kater krank mit Blasensteinen, fast am abnippeln und deshalb unsauber, immerhin nach ca. 1-2 Quadratmeter bemerkt und Schaden größtenteils verhindert.
      Dann gibt es ja noch Tiere, die älter sind und taub/blind und nicht zuletzt geht auch einfach mal was bei der Katzentoilette direkt daneben wie es auch einige Menschen immer wieder schaffen.
      Mir ist völlig egal ob der Roboter 10 oder 110 Dinge erkennen kann, kann er keine Kacke erkennen is(s)t das Ding Scheiße. Und wenn der Roboter über Jahre reinigt, wie bei Dreame 500x Zeug halluziniert und Stuhlbeine, Waagen, Kabel und Schuhe „erkennt“ wo nichts ist, ist es trotzdem Schrott wenn er über Kacke fährt. Ein Versuch gehabt und gnadenlos gescheitert.
      Dasselbe wie Absturzsensor. Entweder der funktioniert oder das Ding ist Schrott. Und zwar nicht nur wenn der Roboter abstürzt, sondern weil bei einigen Böden die Roboter einen Abgrund erkennen wo keiner ist und da nicht weiter fahren.
      Wenn man verhütet und trotzdem schwanger wird, gibt es auch kein Punktabzug.

    • @bomas_ulz
      @bomas_ulz 13 дней назад

      Und ich muss noch anfügen: Würde ich die Tests machen, ich würde im Katzenklo fischen und Scheiße auf die Fliesen legen und das alles filmen und entsprechend veröffentlichen mit Note mangelhaft und Kaufwarnung wenn das nicht erkannt wurde. Wenn die damit werben wollen, müssen sie ihre Versprechen einhalten.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  13 дней назад +1

      Am Ende kann ja auch jeder unsere Ergebnisse für sich bewerten, wie er will. Das ist ja das Schöne, wenn alles, was getestet wird, auch sichtbar ist.

    • @bomas_ulz
      @bomas_ulz 13 дней назад

      @ Das stimmt auf jeden Fall und auch vielen Dank dafür. Aber als Anregung vielleicht… Absturz, Kot nicht erkennen - eigentlich K.O. Kriterien.