Das Oszilloskop

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 дек 2021
  • Auf Schulniveau werden der Aufbau und die Funktionsweise des Oszilloskop inklusive Elektronenkanone gezeigt und erläutert. Qualitativ - ohne Formeln.
    Inhaltsverzeichnis:
    0:05 Gerät kennenlernen
    1:50 Aufbau und Funktionsweise
    5:13 Wie erzeugt das Gerät die Spannungs-Zeit-Kurven?
    Zielgruppe: Physik, Sek. II / Gymnasium

Комментарии • 74

  • @luca6470
    @luca6470 Год назад +16

    Super ruhig und verständlich erklärt, Danke!

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  Год назад

      Sehr gerne! Zu Hause am Rechner habe ich auch die Ruhe beim Erklären - wenn ich vor 30 Schüler:innen stehe, ist es deutlich lebhafter.

  • @selay5998
    @selay5998 2 года назад +36

    Richtig toll! Sie hätte ich gerne als Prof. Sehr sympathisch.

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  2 года назад +7

      Als Prof?? You made my day. Ich bin lediglich Lehrer...

    • @Anonimowany1
      @Anonimowany1 Год назад +3

      @@LehrerTK Professoren können halt alles nur mathematisch und theoretisch aufschreiben, aber haben kein Plan wie man Physik/ Mathe den Studenten verständlich erklären kann.

    • @Anonimowany1
      @Anonimowany1 Год назад +1

      @@LehrerTK Warum nur "lediglich"? Lehrerprofession ist doch sehr komplex und anspruchsvoll...

  • @MsStrawberry196
    @MsStrawberry196 2 года назад +24

    Sie könnten auch Hörbücher aufnehmen. Tolle Stimme!

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  2 года назад +2

      LOL! Ich bin begeistert und denke über die alternative Karriere nach! :D

  • @galatbicho1656
    @galatbicho1656 Год назад +6

    Schönes kurzes informatives Video. Alles gut und anschaulich erklärt. Bitte so weitermachen !

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  Год назад +1

      Danke! Ich bemühe mich darum. Im Moment schaffe ich es nicht, aber wenn ich so beruflich wieder Luft habe, habe ich schon die nächsten Ideen am Start.

  • @willstef
    @willstef 5 месяцев назад +1

    Super verständlich erklärt!!!

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  2 месяца назад

      Danke für das Lob!

  • @yujinahn7673
    @yujinahn7673 2 года назад +5

    jetzt wirklich ernsthaft, sie retten mir das Leben mit diesem Video

  • @kathiname9115
    @kathiname9115 Месяц назад

    Danke, extrem verständlich erklärt!!

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  Месяц назад

      Sehr gerne. Freut mich, dass es gefällt.

  • @jeremyscheljubski3867
    @jeremyscheljubski3867 Месяц назад

    das ist ehrlich gut, also wirklich gut erklärt in gutem tempo mit allem drum und dran, bin jetzt ihr nr.1 fan

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  Месяц назад

      Danke! Das versüßt meinen ohnehin schon schönen Tag im Kurzurlaub zusätzlich!

  • @charlieselinger8611
    @charlieselinger8611 2 года назад +2

    Ihre Stimme ist richtig angenehm, Video ist auch super danke :)

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  2 года назад

      Vielen Dank! Der Kommentar verschönert meinen Abend!

  • @magic_moon4177
    @magic_moon4177 2 месяца назад +1

    Morgen Physik Abitur :D mir hat nur noch das gefehlt, Danke!!

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  2 месяца назад +1

      Gerne! Ich drücke die Daumen für morgen! (Ich habe gerade den ersten Schwung Physik-Abiklausuren korrigiert...)

    • @magic_moon4177
      @magic_moon4177 2 месяца назад

      @@LehrerTK ich hatte so Glück das ich mir das Video angeschaut habe! Der Versuch kam tatsächlich dran

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  2 месяца назад

      @@magic_moon4177 Das ist ja klasse. Freut mich, dass ich da gut helfen konnte. (Zumindest mit den grundlegenden Vorstellungen. Die Teile, wo man dann auch mal rechnen muss, so mit Bahnkurven und Ablenkungsweiten aus den angelegten Spannungen, habe ich ja ausgelassen.)

  • @VK48
    @VK48 Год назад +1

    Super Beitrag, erinnert mich ein bißchen an die Sendung mit dem Kuscheltier 🙂 Herzlichen Dank !!!!!

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  Год назад +1

      Danke für die Blumen! Aber - Kuscheltier??

    • @VK48
      @VK48 Год назад +1

      @@LehrerTK die WDR Maus 🙂

  • @niceice6987
    @niceice6987 Год назад +2

    Super Video, mit den Skizzen konnte man die Funktionsweise des Oszilloskop gut nachvollziehen. Außerdem muss ich anmerken das ich selten eine so angenehme Stimme und Vortragsweise erlebt habe, du bist in dem Bereich besser als manch Hörbuch

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  Год назад

      Danke, das versüßt mir meinen Tag!

  • @baseman9221
    @baseman9221 9 месяцев назад +1

    Besten Dank Meister !!

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  9 месяцев назад

      Herzlich gerne, mein lieber Padawan!

  • @sportfreund-ub2mz
    @sportfreund-ub2mz 6 месяцев назад +1

    Einfach super! Endlich hab ich ein genaues Bild davon, was da eigentlich genau passiert👍

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  6 месяцев назад

      Danke, freut mich! Blöd ist nur, dass moderne Speicheroszilloskope nun wieder ganz anders arbeiten, eher kleine Computer sind...

    • @sportfreund-ub2mz
      @sportfreund-ub2mz 6 месяцев назад

      @@LehrerTK Trotzdem habe ich Erkenntnisse gewonnen, die ich wichtig finde. Technik verändert sich , das ist klar. Aber zu wissen, wie das mal früher gemacht wurde, ist auch interessant. 👍

  • @janjerominek2993
    @janjerominek2993 Год назад +1

    Sehr gutes Video danke sehr!😊

  • @Paul_S01
    @Paul_S01 4 месяца назад +1

    Super Video

  • @Lorenzo1662
    @Lorenzo1662 2 года назад +6

    gut verständliches video :)

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  2 года назад

      Freut mich, danke!

  • @JK-bd8cm
    @JK-bd8cm Год назад

    Hab bis dienstag 6 Prüfungen und morgen habe ich Physik hoffen wir mal dass das hilft :) danke nochmals

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  Год назад

      Oh Gott, bin ich froh, dass ich mit meinen 50 Lenzen diesen Stress nicht mehr habe. Dann drücke ich mal fest die Daumen! Wenn das Oszi dran kommen sollte, hast du ja gute Karten!

  • @TheLaytonLuke
    @TheLaytonLuke Год назад +2

    Tolles Video, danke!

  • @chrissian5633
    @chrissian5633 4 месяца назад

    Klasse Video!

  • @inotiatset2307
    @inotiatset2307 7 месяцев назад +1

    Geiler Typ!

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  7 месяцев назад

      Danke, du hast mich gerade zum Kichern gebracht. Und das, obwohl ich mich derzeit mit einer Coronainfektion abplage.

  • @DonnyDarko13
    @DonnyDarko13 Год назад +1

    Löwenzahn attitude! Sehr Symphatisch ;D

  • @anonym904
    @anonym904 2 года назад +2

    Super Video fürs Physik Abi!

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  2 года назад

      Danke für das Lob!

  • @nikihn
    @nikihn Год назад +1

    sehr gut erklärt und dargestellt

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  Год назад

      Danke! Freut mich, dass es dir gefällt

  • @Matrix-bd3qp
    @Matrix-bd3qp 2 месяца назад

    Super erklärt ❤

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  2 месяца назад

      Das freut mich 😊

  • @robinmuller8439
    @robinmuller8439 2 года назад +1

    Sehr schönes Video!

  • @JAyjofirst
    @JAyjofirst 9 месяцев назад

    Wow danke super gut erklärt bitte weiter so 👍🏽

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  9 месяцев назад +1

      Ich geb mir alle Mühe!

  • @kaanugr
    @kaanugr 2 года назад +3

    Gutes Video!

  • @SMkpz
    @SMkpz Год назад

    Tolle video

  • @NiCeDarox
    @NiCeDarox Год назад +4

    Ich mag "die Sendung mit der Maus"- Vibes die er mit seiner Stimme rüberbringt. Sehr angenehm und Nostalgisch :).
    Also im Endeffekt muss dieser Elektrodenfluss wirklich sehr schnell sein (fast wie ein Photonenfluss). Wenn man sich die Samplerates von Ozzis anguckt (bis zu 80 GSa/s bezogen auf die Zeitachse). Hierbei ist aber auch komisch, wo die Elektronen eigentlich herkommen. Elektroden an sich sollen ja sehr langsam wandern und im Vakuum sind ja erstmal auch keine Vorhanden (oder werden welche durch die Photonen der Wärmestrahlung aus dem Glas geschlagen o.ä.?). Der Floreszenz-Punkt ist doch einfach zu groß und hell, als das genug in die Spule nachrücken könnten. Gibt es eine Erklärung, wo die Elektroden genau herkommen sollen??
    Ansonsten wollte ich noch erwähnen das das Vakuum keine Wärmekonvektion zulässt, sondern ausschließlich Wärmestrahlung.

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  Год назад +2

      Danke für das Lob meiner Stimme. Mit "Elektroden" meinst du vermutlich "Elektronen". Die Geschwindigkeit im Vakuum berechnet sich nach (2 * e / m_e * U_B)^0,5 und ergibt schon bei 230V Beschleunigungsspannung etwa 9.000.000 m/s. Das ist anders als bei einem Elektronenstrom in einem Festkörper, was du vermutlich mit "wandern" meinst. Die Elektronen kommen aus der Glühwendel, und dort gelangen sie über die Spannungsquelle hin. Von Wärmekonvektion habe ich übrigens nie gesprochen!?!

    • @NiCeDarox
      @NiCeDarox Год назад

      @Lehrer TK - Mathe und Physik verstehen Ja da habe ich mich verschrieben. Es bleibt halt nur die Frage bestehen, wie die Elektronen nachrücken, wenn die Glühwinde sie ausgeschwitzt hat. Da müssen sie ja wohl durch den Festkörper wandern. Wenn man das Oszilloskop ein paar Stunden betreibt, sollten die Elektronen der Glühwinde doch sicherlich verbraucht sein. Rein chemisch gesehen können ja nur 2 Valenzelektronen oder so pro Atom der Glühwinde entstehen. Wenn wir ausgehen das die Winde zwei Gramm Wolfram schwer ist kommen wir auf 6.5515021e+21 Elektronen, die die Glühwinde hergibt. Dagegen steht der Wert den man bei 1 Std Betrieb und den Annahmen das der Glühpunkt 1/2 cm Durchmesser groß ist, die Phosphorschicht des Fluoreszenzmaterials maximal Dicht aber nur eine Atomschicht dick, zwischen den Elektronen im Elektronenstrom immer ein Elektron abstand herrscht und die Glasröhre insgesamt ein Viertel Meter lang errechnen durch 360*9e+6 *2 * 2pi*((6,02214076e23*((1/(1,82*1/64))/30,973762))^(1/3))^2 was 3.159841e+26 entspricht und damit um ein Vielfaches größer ist als die Elektronenmenge die die Winde hergibt. Damit ist doch eigentlich der Energieerhaltungssatz gebrochen. Das das Ergebnis einigermaßen legitim sein sollte schließe ich jetzt mal draus das die Zahl die ich aus der Avogadro Zahl und Dichte errechnet habe kleiner ist als wenn man einfach nur Phosphoratome dicht an dicht aneinanderreihen würde.
      Wenn man von Wärme spricht meint man ja meistens keine Strahlung, sondern Konvektion ist aber natürlich Kontext abhängig, wollte ich eigentlich auch nur als Zusatzinfo geben.

  • @user-vz6oe9hr2u
    @user-vz6oe9hr2u 2 года назад +1

    Danke Danke Danke

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  2 года назад +1

      Gerne, gerne, gerne!

  • @Dyan952
    @Dyan952 Год назад +1

    Die Stimme erinnert mich an den Sprecher von der Sendung mit der Maus

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  Год назад +1

      Vielen Dank! Ich kann aber versichern, dass ich das nicht bin. By the way: Was schaust du denn für Videos am 1. Weihnachtstag? Ich meine, ich freue mich über jeden, der mit meinen Filmen was anfangen kann, aber heute? Auf jeden Fall Frohe Weihnachten!

  • @ibrahimfayad2243
    @ibrahimfayad2243 2 года назад

    tolles Video!!! Kurze Frage: wozu dient die sägezahnspannung?

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  2 года назад +1

      Das wird im Video ab 5:13 ausführlich erklärt. Kurz: Damit der Punkt in x-Richtung immer wieder von links nach rechts läuft und damit die Zeitablenkung erzeugt, während in y-Richtung das eigentliche Signal dazu kommt.

  • @harrymartin1661
    @harrymartin1661 11 месяцев назад +1

    Vom Prinzip ganz in Ornung aber die Stimme ist sehr einschläfernd. Die Qualität des Bildes ist von 1990.
    Sonst brauchbar.

    • @LehrerTK
      @LehrerTK  10 месяцев назад

      Danke für die ehrliche Kritik. Tut mir Leid, dass Sie meine Stimme, bzw. wohl eher mein Tonfall nicht begeistert. Anderen gefällt er. Und er ist halt so - wenn ich was erkläre, dann so. Ansonsten müsste ich mich verstellen! Dass die Bilder/Animationen noch eine Menge Optimierungspotential haben, weiß ich auch. Leider beschäftigt mich mein eigentlicher Job, das Unterrichten am Gymnasium, so viel, dass ich kaum Zeit finde, mich noch in weitere Apps dafür einzufuchsen und nutze folglich nur ein gutes altes Präsentationsprogramm...

  • @timhendis1535
    @timhendis1535 Год назад +1

    Super Video