Schluss mit Überschuss! Batterie mit PV Überschuss laden! T2HG + Huawei R4850

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 242

  • @DerKanal
    @DerKanal  4 месяца назад +9

    Wenn ihr nicht verpassen wollt wie es mit meiner Anlage weiter geht und auch weiterhin an solchen Videos interessiert seid, dann denkt an das abonnieren und die Glocke 😉
    Bis demnächst 😉 euer Christian

    • @typxxilps
      @typxxilps 3 месяца назад +1

      Ich hab auf der WebSite geschaut, aber keine Quelle zur Beschaffung der Huawei gefunden, denn die sind rar und teuer geworden. 2021 lagen die noch unter 100€ und waren mir damals zu teuer, weil die gebrauchten zuvor für 65€ verkauft worden waren. Seither ging der Preis nur noch in die Höhe und gute wie günstige Netzteile sind nicht zu finden, daher die Frage, auch weil Offy ebenso keine Quelle nannte.
      DANKE

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@typxxilps die Quelle ist genannt: die Mail Adresse von Trucki
      Ich sage ihr sollt ihn per Mail anschreiben

    • @typxxilps
      @typxxilps 3 месяца назад +1

      @@DerKanal Ich dachte, das ginge nur um die Trucki Platine und nicht um die Netzteile .
      Vielleicht packst Du die Info auch auf Deine Website, dann hätte ich das mit der Suche nach Huawei gefunden.
      DANKE

    • @moonsorrox77
      @moonsorrox77 3 месяца назад +1

      Mit welcher Spannung betreibst du die Lüfter und woher nimmst du diese Spannung.? Es ist ja kein weiteres Netzteil drin zu sehen.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@typxxilps neee, ich sage doch er habe auch Netzteile.

  • @dennishilf1234
    @dennishilf1234 4 месяца назад +9

    Vielen Dank für deine tollen Videos!
    Ich finde die Lösung eines AC gekoppelten Speichers super und praktiziere das nun seit mehr als einem Jahr. Bin sehr zufrieden und es ist mittlerweile mein Hobby. Ich lerne sehr viel dabei und wie es bei jedem Hobby nunmal so ist, kostet es auch Geld. Ich schau da nicht so genau drauf und frage mich warum es immer Menschen gibt, welche einem diesen Spaß madig machen möchten. Es gibt nicht nur den monetären Aspekt.
    Für mich lohnt es sich immer, denn Strom selber machen, speichern und selbst verwenden macht einfach Spaß.
    Daher hoffe ich es kommen noch viele Ideen von euch welche man nachbauen kann um damit auch etwas zu lernen😊.

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад +1

      Vielen Dank 😊
      Sowas hört man gerne

    • @MarkusRabanus
      @MarkusRabanus 3 месяца назад +1

      ja, geht mir auch so 🌞

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      @@MarkusRabanus danke dir 😊

  • @kajakfahrerr
    @kajakfahrerr 3 месяца назад +4

    Die Kombination gefällt mir. Hatte das Ladegerät auch schon auf dem Schirm. Damals gab es aber keine schöne gesteuerte Integration.
    Letztendlich hatte ich mich dann doch für Victron entschieden, da alles in einem Gerät, AC Inverter, DC Ladegerät mit schönem Monitoring.
    Trotzdem interessant wie sich Trucki weiterentwickelt, sehr schön.
    Danke fürs Präsentieren

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      Sehr gerne

  • @5885ronny
    @5885ronny 4 месяца назад +4

    Grüße und einen schönen Sonntag danke fürs Video 👍🤗

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад +1

      Das wünsche ich dir auch

    • @5885ronny
      @5885ronny 4 месяца назад +2

      @@DerKanal danke 👍

  • @wolfgangbrauel1881
    @wolfgangbrauel1881 4 месяца назад +2

    Danke Christian, jetzt habe ich hoffendlich auch für meine Pylontech am Meanwell die Richtigen Einstellungen gefunden. 😃 Ich habe irgendwelche Preisangaben vermisst, im Shop kann ich auch nix finden.🤔

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад +1

      Jetzt erst? Die gehen doch aus der Anleitung von Pylontech hervor.
      Richtig, habe ich mit Absicht nicht erwähnt, weil jeder den Preis per Anfrage an Trucki erfragen soll.
      Richtig, weil, wie im Video erwähnt, bekommt man die Sachen nur direkt bei Trucki. Seine Mail Adresse befindet sich in der Videobeschreibung.

  • @moonsorrox77
    @moonsorrox77 3 месяца назад +2

    Super Video und die Kühlvariante ist megegeil, gefällt mir sehr gut. Ich habe leider kein altes Gehäuse muss ich wohl ne eigene Kühlvariante bauen.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@moonsorrox77 danke dir 😊

  • @Solarlehrling
    @Solarlehrling 3 месяца назад +2

    Hallo Christian
    Echt super was Trucki macht und wie du den Einbau umgesetzt hast! Leider nimmt der Überschuss in den nächsten Wochen deutlich ab.
    Meine Anlage muss ich demnächst auch versetzen und einige Anpassungen vornehmen. Meine Anlagen sind zu klein für eine Nulleinspeisung. Entsprechend werde ich einen festen Wert einstellen und dauerhaft einspeisen. Shelly ist natürlich auch dabei!
    Vielen Dank

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      Hallo 😊
      Ja, das Wetter macht nun deutlich einen Strich durch die Rechnung....

  • @Alterproll
    @Alterproll Месяц назад +1

    Danke für den Lacher mit der Namensherkunft. Anderer Namensvorschlag: 3000 Watt Load-Machine :D

    • @DerKanal
      @DerKanal  Месяц назад

      @@Alterproll das wäre noch besser 🤣😅

  • @willibrauntsich7349
    @willibrauntsich7349 4 месяца назад +1

    Wieder sehr interessant

  • @jogi0304
    @jogi0304 3 месяца назад +1

    Für die Imbus-Schrauben könnte man sich auch einen Innensechskantschlüssel ab schneiden (mit nem Winkelschleifer und dann noch die scharfen kanten etwas abschleifen) dann kommt man auch daran ,wenn man die Schrauben vorm Zusammenbau rein steckt, 😜😎👍

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@jogi0304 da müsste sehr viel gekürzt werden

  • @Hobbytechniker
    @Hobbytechniker 3 месяца назад +1

    Schönes Video, aber zu viel Bastelei - da fand ich Deine Lösung mit dem fertigen MEAN WELL NPB-1700-48 und dem fertigen Trucki-Stick T2MG viel schöner.
    Zumindest, wenn einem 1700W Ladeleistung reichen!

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +2

      Danke dir 😊
      Sind halt, wie im Video erwähnt, zwei unterschiedliche rangehens weißen

  • @erwa8729
    @erwa8729 4 месяца назад +2

    Das wird noch einen heißes Thema werden. Stichwort Wegfall EEG-Vergütung oder dyn. Einspeisevergütung

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад +1

      Jopp, dafür wird es dann richtig interessant

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 4 месяца назад +1

      Die meisten neueren Steuerungen halten die Netzeinspeisung so gering wie möglich. Heißt: Den PV Überschuss in den (wie auch immer gearteten) Speicher.

  • @ElectronTinkerer
    @ElectronTinkerer 3 месяца назад +2

    Coole Sache. Ich habe zwar inzwischen 3 Multiplus und daher keinen Bedarf, aber vielleicht bastele ich mir doch mal mit meinen V2L-fähigen Auto und einem solchen Ladegerät eine V2H Lösung, auch wenn ich nicht so genau weiß, wofür. 😂

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      👍🏻👍🏻

  • @rainerschafer7149
    @rainerschafer7149 3 месяца назад +1

    Heute kam meine Stromrechnung, mit meinen Lidlchenretouren Bkw habe ich eine Energiebilanz von 483kwh Strombezug und 538kwh unvergütete Einspeisung und wenn es dunkel wird eine Grundlast von 50wh damit wird das ganze rechenbar.Ich habe Quasi meinen eingespeisten Strom für 32,25 cent/kWh zurückgekauft, mann bin ich clever.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      @@rainerschafer7149 sehr gut 😅

  • @markusviel6440
    @markusviel6440 2 месяца назад +1

    Koenntest du eventuell mal einen Beitrag bringen wie man das Monitoring zum Grafana gut machen kann ? Probleme und Tipps ?

    • @DerKanal
      @DerKanal  2 месяца назад

      Mmhh, da müsste ich mir mal Gedanken drüber machen

  • @Elektronik-1
    @Elektronik-1 3 месяца назад +1

    Endlich gibt es sowas! Was anderes: Das Video ruckelt. Anscheinend drehst du in 25fps und renderst dann zu 30fps... Bitte in der Kamera 30fps und 1/50s (wg. Flackern) einstellen.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@Elektronik-1 nutze die gleichen Einstellungen wie seit ich auf 4k umgestellt habe. Mir fällt das auch nicht auf. Durchgängig oder nur zeitweise?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1 3 месяца назад +1

      @@DerKanal Durchgehend. Wenn man beim Abspielen mit " " (Start/Stopp) und "," (rückwärts) und "." (vorwärts) die Einzelbilder durchschaltet, dann sieht man, dass alle 5 Bilder eines doppelt ist. Es sind also vmtl. 25fps bei der Aufnahme und 30fps beim Rendern.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@Elektronik-1 ah, okay sowas habe ich nie gemacht, aber das mit 25 und 30 kommt hin

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@Elektronik-1 habe eben mal die Kameras und die Software überprüft, ich nehme mit 30 fps auf und rendere mit 30 fps.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1 3 месяца назад +1

      @@DerKanal Hast du gesehen, dass im Einzelbildmodus alle 5 Bilder eines doppelt ist? Steht in den Dateien aus der Kamera mit rechteTaste/Eigenschaften/Details 25 oder 30 Bilder/s? Welches Schnittprg. benutzt du?

  • @LeuchtPunkt
    @LeuchtPunkt 3 месяца назад +1

    Welche Sicherung hast du Verbaut AC und DC Seite für das Huawei Ladegerät? Welchen Durchmesser haben deine Kabel am Plus und Minus Pol denke 10mm² Welche Temperaturfühler hast du hier verbaut?

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@LeuchtPunkt
      AC: 16A
      DC: 63A
      Querschnitt DC: weil wie erwähnt 10mm² Kabelschuhe bei liegen, habe ich 10mm² verwendet
      Temperaturfühler: wie im Video erwähnt, habe ich DS18B20 verwendet

  • @JohannWurst
    @JohannWurst 4 месяца назад +18

    will keine Spielverderber sein, aber dieses Lader plus Lumentree plus das ganze Trucki Zeug. Da bin ich über dem Preis eines Multiplus 3000, der das gleiche in einem Gerät kann. Wenn ich richtig sparen will, dann nehme ich einen Powmr Hybrid, der hat sogar noch einen PV Laderegler drin und er kostet die Hälfte all dieser Geräte. Ich sehe gern diese Bastelvideos, leider sind die Komponenten zu teuer, dass es Sinn macht.

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад +6

      Spielverderber bist du nicht, mit dem Multiplus 3000 bist du aber auch über der Leistung der vereinfachten Meldung 😉
      Der PowMr Hybrid kann aber nicht einspeisen.
      Sinn oder Unsinn, kommt immer drauf an wann du startest und in welchem Zustand sich deine Anlage befindet.

    • @willibrauntsich7349
      @willibrauntsich7349 4 месяца назад +1

      Bedenke bei den Multiplus aber auch den Preisverfall weil Victron das Auslaufmodell aus den Lagern loswerden will.

    • @JohannWurst
      @JohannWurst 4 месяца назад +3

      @@DerKanal wenn ich 600W anmelde und dann mit einem MP Nulleinspeisung mache, merkt das keiner😚Ich weiß, das du Lumentree gern empfiehlst, leider sind die keine Bastellösung mehr. Ich würde dazu einen Soyo empfehlen. Dazu geht da auch keine Vereinfachte Meldung, wenn du es zusätzlich zu einem BKW baust. Mit dem Powmr hast du Recht, der kann keine Nulleinspeisung oder es hat noch keiner versucht ;)

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад +1

      @@JohannWurst doch merkt man 😉 sobald der passende Zähler verbaut ist.
      Die Zielgruppe für diese Lösung, also Leute mit einer großen PV ohne Speicher, darf vereinfacht melden wenn der Wechselrichter nur 800VA hat.
      Der PowMr kann gar nicht einspeisen.

    • @wolfhardgielow4924
      @wolfhardgielow4924 4 месяца назад +1

      ​@@JohannWurst
      Da bin ich bei dir, aber man muß auch daran denken, daß der MP auch Notstromfunktion hat. Das bedeutet bei Stromausfall/Netz speist der MP aus der Batterie ins Netz ein. Nach meinem Wissensstand. Vorteil beim MP ist, man kann auch einen vorhandenen WR am MP anschließen und auch ein Notstromaggregat.

  • @dimajakovenko7548
    @dimajakovenko7548 3 месяца назад +1

    Hallo Christian! Geht es wirklich parallel schalten, einmal MPPT charger und dazu zusätzliche netzteil? Gibt es da keine Konflikte?
    Dankeschön im voraus!

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      @@dimajakovenko7548 wenn den Strom nicht zu hoch für die Batterie wird, was sollte es für Probleme geben?

  • @thomasfrick5955
    @thomasfrick5955 4 месяца назад +2

    Hallo, funktioniert das nur mit einer 48Volt Batterie, oder geht das mit 24Volt auch?

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад +1

      Dieses Netzgerät kann nur bis 42V runtergeregelt werden.
      Für 24V sind die MeanWell NPB die Lösung.

  • @gpt0815
    @gpt0815 3 месяца назад +4

    Was für ein Aufwand für ein paar Kilowattstunden!?!?
    Wie soll sich denn das rechnen?!
    Besser 4 Module und noch nen Akku dazu und alles in den Akku direkt und parallel nen netzgekoppelten WR mit ner Strommessklemme (z.B. Lumentree 1kW).
    Aus die Maus....!

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +3

      Richtig, wenn du die Möglichkeit dazu hast kannst du dieses tun. Wenn du die Möglichkeit dazu hast, bist du ja aber, wie am Anfang erwähnt, nicht die Zielgruppe.

  • @hierichwerda
    @hierichwerda 3 месяца назад +2

    Ist diese Kontaktierung auf die federbelasteten Goldkontakte wirklich eine gute Lösung? Bin da skeptisch.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      @@hierichwerda ich denke schon, weil die paar mA die sich die Platine nimmt halten die locker aus. Und wenn die Spannungsversorgung der Platine entfallen sollte, bekommt das Netzteil kein Vorgaben mehr durch die Platine und geht dann auch 0A runter.

  • @petraschulz4460
    @petraschulz4460 Месяц назад +1

    Noch eine Frage, wenn ich das System nutze muss ich wohl meine vorhandene Nulleinspeisung während der Ladezeiten am Tag abschalten, weil ja sonst kein Überschuss für die Ladung des Akkus übrig wäre, oder? In der Nacht muss ich die Nulleinspeisung wieder aktivieren um Akkukapazität zu sparen?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Месяц назад +1

      @@petraschulz4460 wenn du Überschüsse zum Laden nutzen willst, dann brauchst du Überschüsse.

  • @MaikSchulze73
    @MaikSchulze73 3 месяца назад +1

    Wenn man Home Assistent nutzt ist das keine gute Lösung. Das Huawei hat CAN-BUS. Kann man direkt in Home-Assistent einbinden oder über ein ESP32-Home Satelliten (LAN/WLAN).Da kann man dann gleich noch Modbus und/oder eine D0 Lesekopf Auswertung mit ins ESP-Home Script packen inkl. Nulleinspeisung.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      Wenn es nutzt und umsetzen kann

  • @FrankWiehle
    @FrankWiehle 28 дней назад +1

    Habe eine kurze Frage: Ist dieser Aufbau so zu verstehen, dass ich nachts, über das Netz günstig den Accu Laden kann und tagsüber (netzkonformen AC-Strom Sinus, 50 Hz, 230 V) wieder zurück einspeisen kann? Bin bei Tibber mit dem Tibber Puls und bereits Shelly. Suche eine Lösung, Günstigen Nachtstrom, gerne auch über Zusatz PV Module laden kann. Tagsüber, oder nach Bedarf wieder ins das Hausnetz einspeisen kann. Accus gibt es mittlerweile 15-20KW mit eingebauter Löschfunktion und Heizung unheimlich günstig. Und ja ich kenne die 800W Verordnung, möchte die Einspeisung in mein bestehendes E3DC externe Quelle einspeisen. Danke

    • @DerKanal
      @DerKanal  28 дней назад

      Dieser Aufbau ist so zu verstehen dass es ein Ladegerät ist welches bedarfsgerecht geregelt werden kann. Entweder voll automatisch anhand von Überschuß einer vorhandenen PV Anlage oder dann wenn du es willst in der Höhe wie du es willst vom Netz.

  • @jogi0304
    @jogi0304 3 месяца назад +3

    Theoretisch könnte man da mit ja ein legale Nulleinspeisung realisieren weil das ja ein separater AC-Speicher ist der im Grunde ja nicht ein Bestandteil der Solaranlage ist 🤔 , er speichert ja nur Überproduktionen an Strom ein und gibt sie bedarfsgerecht wieder nur ins Hausnetz ab 🤔😜!

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      Jede Nulleinspeisung ist legal wenn sie ordnungsmäß gemeldet ist

    • @jogi0304
      @jogi0304 3 месяца назад +5

      @@DerKanal aber wer viel fragt bekommt viel Antworten und wer viel melden will bekommt viele Fragen 🤔😂!

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@jogi0304 🤣

  • @martinziegler9832
    @martinziegler9832 18 часов назад +1

    Hallo Leute. Ich hab eine 27,7 kWp Anlage ohne Speicher. Klingt sehr interessant,nur habe ich kaum Ahnung um mir sowas selbst zusammenzubauen bzw anzuschließen. Oder alles machbar? Was für einen Speicher könnt ihr für Laien wie mich empfehlen? Gerne auch PM

    • @DerKanal
      @DerKanal  16 часов назад

      @@martinziegler9832 z.b. einen welche ich in meinen anderen Videos zeige.

  • @Hightowerhh
    @Hightowerhh 3 месяца назад +2

    Hey Christian coole Sache. Bastelnachschub ist gesichert 🤟🏻😎- Hypothetische Frage: Mit wieviel Watt Ladeleistung könnte man die Lader betreiben ohne aktives Kühlsystem( z.b nur aufgeklebte Kühlrippen) ? - Viele Grüße

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      @@Hightowerhh danke dir.
      Da würde ich bis maximal 2000 Watt gehen

  • @klausi1317
    @klausi1317 4 месяца назад +1

    Die Trucki Platine ist ja voll im Luftstrom des Huawei - Ladegerät montiert ob das Sinn macht?Gibt es eine Absicherung der Platine ? Gruss Klausi

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад +3

      @@klausi1317 genau ist sie, wie ich es erwähnt habe. Ja auf der Platine sitzt eine Sicherung

  • @raghuramkalyanam
    @raghuramkalyanam Месяц назад +1

    Kannst du mal sagen, mit Felicity LV speicher und passende WR, kann mann Überschuss laden? Welche andere teile brauche ich?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Месяц назад

      @@raghuramkalyanam ich kennen keinen Wechselrichter welcher Überschussladung kann, deswegen ja die Bauteile z.B. hier aus dem Video

    • @Stefan0671
      @Stefan0671 26 дней назад +1

      @@DerKanal Ich dachte der Multiplus 2 kann Überschussladung.

    • @DerKanal
      @DerKanal  26 дней назад

      @@Stefan0671 ja, aber der ist für mich ja nicht einfach nur ein "Wechselrichter" wie aus der Frage.

    • @Stefan0671
      @Stefan0671 26 дней назад +1

      @@DerKanal Ah ok verstehe, danke!

    • @DerKanal
      @DerKanal  26 дней назад

      @@Stefan0671 kein Problem

  • @nhmeyer
    @nhmeyer 4 месяца назад +1

    Interessante Lösung! Funktioniert das nur als Automatik oder kann man auch fremd-steuern z.B. über HomeAssistant? Wenn noch andere Ladegeräte den gleichen Akku laden muss man ggf. den maximalen Ladestrom regeln.

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад

      Da es das selbe, von der Software Seite, wie T2MG ist, geht MQTT und alle Homeassistent Funktionen auch genauso.

    • @typxxilps
      @typxxilps 3 месяца назад +1

      bei 2 Quellen , die den gleichen Akku speisen, immer schön an alle Fälle denken.
      Die meisten vergessen das und schwups kann der Strom, wenn der eine Lader keinen Strom mehr von der PV kommen, auch Ärger verursachsen und in die andere Richtung durch den Laderegler fließen. Hat in der Bekanntschaft auch einer erlebt, der so naiv an das Thema ging.
      Generell: 1 Wechselrichter / Laderegler an 1 Akku oder aber 1 Akkupack, aber nicht 2 Wechselrichter / Laderregler an 1 Akku, denn dann können böse Überraschungen eintreten, wenn man nicht weitere Schaltungen ins Spiel bringt oder Schutzmaßnahmen a la Diode.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@typxxilps woher die "generell" Aussage?
      Ich lade und entlade seit eh und jeh mit mehr als einem Gerät ein und den selben Akku

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@typxxilps und noch eine andere Frage, wo ist der unterschied ob die Batteriespannung höher als die Ladeschlussspannung des Ladereglers welcher keine PV Energie bekommt ist oder sie durch einen weiteren Laderegler höher "gemacht" wird?
      Dein Beispiel würde jeden Laderegler bei der ersten Inbetriebnahme zerstören, weil man schließt die Batterie an, konnte die Einstellungen im Laderegler noch nicht vornehmen und die PV hat man noch gar nicht angeschlossen.

    • @baxxbaxx4567
      @baxxbaxx4567 3 месяца назад

      @@typxxilps Theoretiker ?
      2WR , 3 Ladegeräten an 3 mal 16S akku, parallel angeschlossen, Funktion I.O.

  • @acer2k1
    @acer2k1 3 месяца назад +1

    Die Ausgangsspannung des Netzteils wird von der Trucki Platine gesteuert oder? Weil du musst ja dann auf deine 54v kommen oder bei einem 16s Akku noch höher.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +2

      Es wird der Strom gesteuert.
      Die Spannung gibt die Batterie vor. Bei erreichen der eingestellten Ladeschlussspannung wird der Strom auf 0A geregelt.

    • @WBurg
      @WBurg 3 месяца назад +1

      ​@@DerKanalnaja ganz so ist das ja nicht... Du musst schon eine Ladespannung vorgeben die das Ladegerät vorgibt. Ich denke das war die Frage
      16 s = 55.20 Volt (bei 3.45 V Zellenspannung)
      Pylontecg dann bei 15 s niedriger

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      Du musst eine Ladeschlussspannung vorgeben. Bei Ladung zieht die Batterie die Spannung des Netzteils runter.

  • @nhuck_corris8885
    @nhuck_corris8885 4 месяца назад +1

    Funktioniert die Plantine auch für den R4875G2 oder R48100G1?

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад

      @@nhuck_corris8885 dazu hat Trucki einiges in der Anleitung auf seiner Homepage geschrieben.

  • @hendrikschulte6103
    @hendrikschulte6103 Месяц назад +1

    Hi ist es normal das der lüfter im Netzteile auch läuft wenn nicht geladen wird?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Месяц назад +1

      @@hendrikschulte6103 hi, ja ist es

    • @hendrikschulte6103
      @hendrikschulte6103 Месяц назад +1

      @@DerKanal welchen Wert muss man ändern um das Ladegerät mit voller Leistung laden zu lassen? Auch wenn kein Überschuss vorhanden ist.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Месяц назад +1

      @hendrikschulte6103 AC Power manuell auf den gewünschten Wert stellen

  • @klimmek_naturephotography
    @klimmek_naturephotography 3 месяца назад +1

    Sehr spannend! Ich möchte mir auch einen Überschussspeicher aus LiFePo-Zellen bauen. Kann ich die LiFePo-Zellen draußen im Schuppen belassen? Oder müssen diese vor Frost geschützt werden? Aktuell habe ich 2,1kWp auf dem Schuppen liegen. Ich ärgere mich immer darüber, dass ich nicht das volle Potenzial nutzen kann. Danke und Gruß

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@klimmek_naturephotography dank dir.
      Die Zellen an sich dürfen nur bis 0°C geladen werden, also wenn dein Schuppen so kalt wird solltest du einen Akku mit Heizung bauen bzw. nehmen.

    • @JohannWurst
      @JohannWurst 3 месяца назад +1

      ich habe mir EEL-Gehäuse mit Heizung geholt (Batterien separat)

    • @klimmek_naturephotography
      @klimmek_naturephotography 3 месяца назад

      @@JohannWurst Woher hast Du Dir die EEL-Gehäuse mit Heizung geholt? AliEx? Ich habe immer Respekt dort zu bestellen...

    • @JohannWurst
      @JohannWurst 3 месяца назад +1

      @@klimmek_naturephotography bei eel im Shop, man muss aber da das China-Lager wählen, in dem EU-Lager kann man die Heizung nicht auswählen

  • @frankw.2851
    @frankw.2851 3 месяца назад +1

    Moin, vielen Dank für die vielen höchst informativen Videos. Ich bin unsicher. wo ich meine Frage plazieren kann. Wie ist es aktuell möglich ein 600VA BKW ohne 2k Peak anzumelden / registrieren? Große Akkus brauchen ja auch Fläche, um auch in der schattigeren Zeit, ausreichend geladenzu werden.
    HG, Frank

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      @@frankw.2851 Moin, sehr gern.
      In dem du die Anlage im Marktstammdatenregister einträgst, nicht die abgespeckte Variante, sondern die richtige und nirgends sagen "Stecker". Und zusätzlich durch Meldung beim Netzbetreiber.

    • @frankw.2851
      @frankw.2851 3 месяца назад +1

      @@DerKanal Dann braucht es wohl eine Anmeldung durch einen Elektriker? Was wollte ich eigentlich umgehen.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      @@frankw.2851 nein, durch die Ausnahme aus Punkt 5.5.3 der VDE AR-N 4105 brauchst du bei 600VA Wechselrichter Leistung keinen Elektriker

    • @seblued1651
      @seblued1651 2 месяца назад +1

      @@DerKanal ​ Ich stehe vor der selben Frage. Eine Anmeldung mit 0 Modulen 0kwp ist so leider nicht möglich im Markstammregister

    • @DerKanal
      @DerKanal  2 месяца назад

      @@seblued1651 wie meinst du mit 0 kWp?

  • @gibibu
    @gibibu 4 месяца назад +2

    HI Christian,
    klasse....durch dich kommt man(n) nicht mehr aus'm Basteln raus😉😅
    VG
    🍻
    Jörg

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад

      Hi Jörg, viel Spaß

  • @petraschulz4460
    @petraschulz4460 2 месяца назад +1

    Kann man inzwischen anstatt Shelly auch den EcoTrecker für T2HG als Zähler auswählen?

    • @DerKanal
      @DerKanal  2 месяца назад +1

      @@petraschulz4460 kannst du schon seit Anfang an

    • @petraschulz4460
      @petraschulz4460 Месяц назад +1

      ​@@DerKanalLeider finde ich nur Tasmota Lesekopf in der Auswahl aber nicht den EcoTrecker.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Месяц назад

      @petraschulz4460 dann trage ihn doch manuell ein

    • @petraschulz4460
      @petraschulz4460 Месяц назад

      @DerKanal Wenn ich wüsste was man da eintragen muss, noch habe ich die Hardware nicht.

    • @petraschulz4460
      @petraschulz4460 Месяц назад +1

      Reicht die IP Adresse?

  • @the_schmue2973
    @the_schmue2973 3 месяца назад +1

    Ich finde es immer gut wenn man Optionen hat. Basteloptionen sind präferiert. Aber ich muss gestehen so langsam verliere ich den Überblick. Nen Kumpel hat nen normalen Sun2000 und alles über Laderegler. Wenn er jetzz noch nen BKW dazunehmen möchte würde ja die Huawei Option u.U. Sinn machen. Wo ist man denn preislich wenn man sowohl den Sun als auch das Huawei, das noch käuflich zu erwerben ist, Truckifizieren muss? Nen Shelly 3 EM Pro ist schin vorhanden

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      T2SG über Amazon bei 75 Euro.
      T2HG über Trucki, mit Preisanfrage bei ihm

    • @the_schmue2973
      @the_schmue2973 3 месяца назад +1

      @@DerKanal das ist dann ganz schön reichlich...im vergleich zu nem mp2..

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      @@the_schmue2973 und im Vergleich zum MP2 brauchst du keinen Elektriker für die Anmeldung weil du bei einer Leistung für die Meldung durch Laien bleiben kannst

    • @the_schmue2973
      @the_schmue2973 3 месяца назад +1

      @@DerKanal was für ne Anmeldung?

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      @@the_schmue2973 die Anmeldung des Wechselrichters

  • @winnische36
    @winnische36 4 месяца назад +1

    schicke Lösung

  • @b-b-bbodos-bastel-bude8208
    @b-b-bbodos-bastel-bude8208 Месяц назад +1

    #T2HG mich würde es Interessieren ob es auch eine 24 Volt Variante gibt ?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Месяц назад

      @@b-b-bbodos-bastel-bude8208 vom Huawei nicht, bei 24V musst du die MeanWell NPB Variante nutzen, habe ich auch Videos zu.

  • @MP-nc2pw
    @MP-nc2pw 4 месяца назад +2

    Wäre eine DC Lösung, zumindest bei Balkonktraftwerken, nicht die Bessere Lösung. Zumindest wenn es sich nicht um eine Altanlage handelt?

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад +2

      Natürlich, auch bei großen Anlagen.
      Nur ist bei Integration in bestehende Systeme nicht immer so einfach möglich.

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 3 месяца назад +1

      @@DerKanal Ok, danke. Also nicht unbedingt die erste Lösung für mich der günstig eine kleine Anlage neu aufbauen möchte und auch basteln nicht scheut, gute Ideen hätte aber durch Vorgaben und Normen wie so viele eingeschränkt wird 😉

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      @@MP-nc2pw richtig

  • @Juergen_Miessmer
    @Juergen_Miessmer 3 месяца назад +2

    Ind was kostet das am Ende?
    Ein MP2 3000 GX kostet knapp 500 Euro und kann das alles out of the box.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      Richtig, und da musst du dann noch den Elektriker dazu rechnen welcher die Meldung und Inbetriebnahme macht, wenn du an diesen Speicher hier nur einen kleinen Wechselrichter anschließt entfällt dieser.
      Und bedenke der MP ist nur so günstig weil das Auslaufmodell weg soll.
      Und den Messwert musst du auch in den MP bekommen, also wird noch Zubehör nötig.

    • @Juergen_Miessmer
      @Juergen_Miessmer 3 месяца назад +2

      @@DerKanal
      Hmmm.....wenn ich nur mit nem kleinen Wechselrichter entlade, dann brauch ich eher auch keine 3 kW zum laden.....
      Den Lesekopf abfragen kann das GX, da braucht es kein Zubehör.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@Juergen_Miessmer bei 500VA Grundlast sind das auch 5 kWh Bedarf welche du mit einem kleinen Wechselrichter decken kannst.

    • @Juergen_Miessmer
      @Juergen_Miessmer 3 месяца назад +1

      @@DerKanal
      Ja, das kann auch schon was bringen.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      Genau

  • @dmdm0153
    @dmdm0153 3 месяца назад +3

    Weil die victron Multiplus2 so günstig geworden sind lohnt sich die Bastelei nicht mehr

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      Das sind sie weil Victron die Auslaufmodelle aus den Lagern haben will.
      Und wenn du vereinfacht melden willst, zu deiner vorhanden PV gibt es keinen Multiplus mit dem du dieses tun kannst, also musst du noch den Elektriker in deine Rechnung des günstigen Preises mit einbeziehen.

    • @dmdm0153
      @dmdm0153 3 месяца назад +4

      @@DerKanal Ich brauche keinen Elektriker, ein großer Vorteil von Victron ist, das das System offen ist und man sehr viele Anleitungen hier auf youtube findet. Ich finde trotzdem gut das du die Trucki Sachen vorstellst. Die Lumentree/Sun Wechselrichter sind aber leider recht teuer.

  • @danieldusentrieb3203
    @danieldusentrieb3203 4 месяца назад +2

    Danke für das Video. Aber jahreszeitbedingt ist nun leider ohnehin "Schluss mit Überschuss".

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад

      Das stimmt leider .....

    • @JohannWurst
      @JohannWurst 4 месяца назад +1

      man kann es auch bei Zeiten für günstige dynamische Strompreise nutzen

    • @typxxilps
      @typxxilps 3 месяца назад +1

      Heute sind nun schon über 100 kWh vom Dach gekommen, der Auto Akku ist von gestern mit 32 kWh geladen worden und der Hausakku um 14 kWh, von daher geht die Saison noch lange weiter bis in den November. 25 kWp, davon 15 kWp Überschuss und 10 kWp Volleinspeiser, um im Winter den Strom damit einzukaufen, weil die 10 kWp eben 13 Cent bringen oder 1300€ im Jahre. Sonst wären es eher 700€ mit 7 Cent gewesen.

    • @MarkusRabanus
      @MarkusRabanus 3 месяца назад

      @@JohannWurst , genau & wenn endlich dynamische Netzentgelte kommen, dann lohnt es noch mehr. Ich mag es aber nicht abwarten & experimentiere ja auch gern

  • @michaelbeckerdd4mb943
    @michaelbeckerdd4mb943 3 месяца назад +2

    Es gibt aber auch 16A Kaltegeräte einbaubuchsen....

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      Echt? Kaltgeräte ist eigentlich auf 10A genormt

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      Ahh, du meinst du quadratische Bauform?

  • @ReinhardSchuster
    @ReinhardSchuster 4 месяца назад +1

    Richtig schöne spielerei. Für Bastler optimal leider für den Massenmarkt nicht

    • @DerKanal
      @DerKanal  4 месяца назад

      Für die gibt es ja das MeanWell NPB + T2MG

  • @stiffler8632
    @stiffler8632 День назад +1

    Ich geh davon aus, dass es da für 12V nix gibt, da das Meanwell ja nur 500W als 12V Variante liefert!?

    • @DerKanal
      @DerKanal  День назад

      @@stiffler8632 für 12V kannst du aber meine anderen Überschussladungs Videos nutzen

  • @petraschulz4460
    @petraschulz4460 2 месяца назад +1

    Gutes Projekt, aber nur um AC Überschuss zu laden leider zu teuer. Ich habe mit ca. 60 Euro für die Platine gerechnet, aber nicht mit 119.

    • @DerKanal
      @DerKanal  2 месяца назад +1

      @@petraschulz4460 danke dir. Musst ja nicht die Platine nutzen, kannst dir ja auch selbst etwas schreiben.

    • @RonnyB1980
      @RonnyB1980 17 дней назад

      Gibt auf Github dazu ein schönes open Source Projekt.... mir war die Platine leider auch zu teuer. Nen Canbus Modul für 7€ und nen wemos d1 mini dazu ermöglichen da für wesentlich wenig Kosten die selben Optionen mit diesem Netzteil.
      Nicht falsch verstehen, ich freue mich über Menschen wie Trucki, die sowas entwickeln und zur Verfügung stellen, aber es sollte auch preislich im Rahmen bleiben...

  • @jonnyvwjonnyvw2636
    @jonnyvwjonnyvw2636 3 месяца назад +1

    Ich hätte gerne einen Lautstärke Vergleich zwischen dem Meanwell 1700 und dem Huawei. Beide bei Volllast. Ich betreibe das Meanwell im Haus und sa darf es nicht ausufern.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@jonnyvwjonnyvw2636 das kann ich nicht machen, weil die Huawei Lautstärke kommt ja auf deinen Aufbau der Kühlung an.

    • @MarkusRabanus
      @MarkusRabanus 3 месяца назад

      Der verbaute Huawei-Lüfter ist leider sehr laut. Deshalb werden auch wir über andere Lüfter nachdenken.

  • @thomask.6631
    @thomask.6631 3 месяца назад +1

    trucki läuft mit seinen Entwicklungen immer einem anderen hinterher.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@thomask.6631 immer? Einem?

    • @thomask.6631
      @thomask.6631 3 месяца назад +1

      @@DerKanal vermutlich übersetzt er alles von dem Bayer BavarianSuperGuy und macht es klar zum Verkauf 😃 Der war so nett zu mir die Software für bis zu 10 Soyos zu machen, bin ganzjährig Autark

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@thomask.6631 Klaus und Trucki stehen in Kontakt 😉
      Und Klaus hat nichts für die SUN bzw. Lumentree und auch nichts für die MeanWell NPB.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@thomask.6631 jetzt ist deine Antwort mit deiner entfernt Frage auch nicht mehr sichtbar 🤔
      Habe keine gelöscht, aber sehe beide nicht mehr.

    • @thomask.6631
      @thomask.6631 3 месяца назад

      @@DerKanal Habe einen Beitrag gelöscht, nutze die Huawei Charger seid 1,5 Jahren ca. Habe 150kwh Lithium Speicher und bin ganzjährig Autark. Der Klaus war da so nett und hat mir die Software für die Soyos auf 10stk. erhöht. Es sind zur Zeit 7 in Betrieb, möchte halt den Strom selber nutzen und nicht verkaufen. Für extreme Tests ist mein Haus immer gut geeignet, teste eventuell mal nen Sun. Daly BMS habe ich gemerkt das ein 400A nicht zum laden mit 200A geeignet ist. Er ist aufgebrannt 🤣

  • @MarioMJ-o5k
    @MarioMJ-o5k 3 месяца назад +1

    Lord of the weed ❤ 😂

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      Genau, bist der erste der was dazu schreibt 😅😁😂

    • @MarioMJ-o5k
      @MarioMJ-o5k 3 месяца назад +1

      @@DerKanal Nach über 20 Jahren hat man die Sprüche immer noch im Kopf 🤣 war damals halt legendär

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +1

      Definitiv 😂😂😂🤣🤣🤣

  • @thaifalang4064
    @thaifalang4064 3 месяца назад +1

    Ich sag nur: Multiplus 2, aber wer lieber irgendwelche Sticks und China Ladegeräte verwenden möchte soll das so machen

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +2

      Und ich sage dazu nur: Multiplus 2 lässt sich nicht vereinfacht melden und Victron lässt in Indien, Malaysia und China fertigen

    • @thaifalang4064
      @thaifalang4064 3 месяца назад +1

      @@DerKanal Ab 2kWp ist sowieso nix mehr mit "vereinfacht melden", da kann man dann auch gleich professionelle Hardware einsetzen, aber jeder wie er mag

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад +2

      @@thaifalang4064 es geht auch um Leute welche eine "große" PV haben, gemeldet, ohne Speicher und damit nun Überschuß laden wollen, somit hat diese Anlage keine Modulleistung aber eventuell nur einen 800VA Wechselrichter, also vereinfacht zusätzlich meldbar.
      Und zusätzlich kann man mit 600VA Wechselrichtern weiterhin "unendlich" PV Leistung haben.

  • @joergzimmermann5272
    @joergzimmermann5272 3 месяца назад +1

    Immer schön am basteln,ja ich habe den Kanal leider zu Spät gefunden.Wich hat das Bastel fieber auch gepackt aber ich warte darauf was der VDE ausk....Danach habe ich das Problem wohin mit dem Speicher In Alten Stall habe ich das Problem im Winter könnte es zu Kalt werden.In den Keller bekomme ich ihn nur wenn ich 40-50 m Solarkabel lege.Ist auch mit ein Grund warum ich mich für den Growatt entschieden habe.Hohe Stringspannung,Ampere gering,Weniger Verlust.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@joergzimmermann5272 für die Keller Lösung wäre diese AC gekoppelt Variante eine Möglichkeit

    • @typxxilps
      @typxxilps 3 месяца назад

      Wer weiß, ob Du bis dahin nicht noch ganz andere Probleme bekommst, denn wenn die EEG Vergütung fällt, dann kann auch wieder durch die Hintertür an Balkonsolar geschraubt werden. Hast Du heute 2 kWp angemeldet, dann kann DIr keiner was.
      Warten ist der größte Fehler, als jetzt mal in die Hufe zu kommen, bevor die Türen einfach mal verkleinert werden in Deinem Haus, also die ganzen Limits auf den Prüfstand kommen.

    • @joergzimmermann5272
      @joergzimmermann5272 3 месяца назад +1

      @@DerKanal Kann ja nur 600 Watt Einspeisen...später mal mehr...aber ohne Anmelden ist das so ne Sache...Wenn ich Jemanden hätte der mir einen Überspannableiter einbaut und mit die Scheiße Anmeldet würde ich in der Scheune Einspeisen und im Keller Laden.Die Leitung in der Scheune hat 16 mm².Da müsste 2 kw Solar kein Problem sein.

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@joergzimmermann5272 okay

    • @joergzimmermann5272
      @joergzimmermann5272 3 месяца назад +1

      @@DerKanal Ich muss halt Abwarten was der VDE sagt.Die alte Regelung währe in einigen Punkten besser Gewesen.Modulleistung z.B mit 2 KW Peak wird dass Laden eines großen Speichers Schwer.Aber an den Großen Speicher kann man ja auch Sinus Wechselrichter anschließen,oder einen DC-Heizstab.

  • @startrekfanq1235
    @startrekfanq1235 3 месяца назад +1

    lord of the weed … ach das waren noch zeiten …

    • @DerKanal
      @DerKanal  3 месяца назад

      @@startrekfanq1235 ohja 🤣🤣

  • @El_Mago_Oscuro
    @El_Mago_Oscuro 3 месяца назад +1

    Denunciado por terrorismo