Maxxfan Reinigung Ventilator | Ausbau Rotor

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 июн 2024
  • In diesem YT-Video zeigen wir euch, wie man den Rotor vom Maxxfan entfernt, um auch dahinter Schmutz zu entfernen.
    0:00 Intro
    1:06 Entfernung Insektenschutz
    2:03 Demontage Rotor
    2:21 Welches Werkzeug ist nötig?
    3:30 Putzaktion startet
    5:41 Welchen Reiniger nimmt man?
    6:24 Resultat
    7:55 Anschluss Maxxfan an max. 12 Volt?
    8:14 Abschluss
    _____________________________________
    Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die im folgenden aufgeführten Produktlinks haben wir aufgelistet, damit ihr schneller die Artikel findet, die wir verwenden. Wir erhalten vom Hersteller keine Werbeeinnahmen dafür, allerdings von Amazon eine Mini-Provision, solltet ihr über den Link bestellen. Für euch ändert sich am Produktpreis nichts.
    Inbus-Schlüssel in 3/32" einzeln:
    amzn.to/445jcBu *
    Inbus-Schlüsselsatz incl. 3/32":
    amzn.to/3NostNL *
    Acrylglasreiniger einzeln:
    amzn.to/3pq6i1O *
    Acrylglasreiniger im Set mit anderen Womo-Reinigern:
    amzn.to/43Wcn59 *
    _____________________________________
    Blog zum Maxxfan auf unserer Website:
    van2gether.de/reinigung-maxxf...
    _____________________________________
    Link zum WCS-Video / Maxxfan an 12Volt:
    • Götz ist Stinkesauer! ...
    _____________________________________
    Weitere interessante Videos zum Fahrzeugausbau:
    Vorhang zwischen Wohnen und Schlafen im Adria 640 SGX
    • Adria 640 SGX DIY | Vo...
    -------
    Ende Garantie und Update Mängel
    • Adria Twin Supreme 640...
    -------
    Adria Twin Supreme 640 SGX | Mängel und Fazit nach 18 Monaten
    • Adria Twin Supreme 640...
    -------
    Goldschmitt-Luftfederung
    • Adria 640 SGX | Goldsc...
    -------
    Regal im Kleiderschrank
    • Adria 640 SGX DIY | "M...
    -------
    Beamerhalterung spurlos entfernbar
    • Kino im Kastenwagen | ...
    -------
    Roomtour zum 1. Geburtstag
    • Adria Twin Supreme 640...
    -------
    Kaffeemaschinen-Halterung aus Acryl maßgefertigt
    • Kaffeemaschinen-Halter...
    ------
    Umrüstung unseres Vans auf Lithium
    • Unser Van wird autark ...
    ------
    Einbau Ladebooster WCS und Maxxfan
    • Ostfriesland und Ladeb... ab Minute 07:15
    ------
    Einbau AST-Zuziehhilfe
    • Einbau AST-Zuziehhilfe...
    _____________________________________
    Ihr könnt uns und unsere Dieselkasse unterstützen, indem ihr bei Einkäufen auf Amazon unseren Partnerlink amzn.to/3iSYCy3
    nutzt. Für euch ist das kostenlos und am Preis des Produkts ändert sich nichts.
    VIELEN DANK!
    _____________________________________
    Wir filmen mit 5 Kameras:
    1) Systemkamera Olympus OM-D E-M10 Mark III amzn.to/3oo0AJm *
    2) 360°-Aufnahmen und Unterwasser Insta 360 One X2 amzn.to/3aXIn2w *
    3) Fahraufnahmen Windschutzscheibe Nikon KeyMission 170
    www.nikon.de/de_DE/products/a...
    4) Aufnahmen im Laufen mit dem iPhone SE amzn.to/3zkBKjT *
    stabilisiert mit einem Gimbal von Osmo DJI OM 4 amzn.to/3yVPMar *
    5) Drohnenaufnahmen DJI Mini 2 amzn.to/3cj35tM *
    _____________________________________
    Kontakt zu uns:
    Mail an info@van2gether.de
    ODER
    Kommentar zum Video schreiben
    _____________________________________
    Mehr Infos unter: www.van2gether.de
    _____________________________________
    Musik: www.epidemicsound.com/music
    _____________________________________
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 24

  • @ankeschroer2003
    @ankeschroer2003 6 месяцев назад +1

    Klasse gemacht

    • @van2gether
      @van2gether  6 месяцев назад

      Vielen Dank, Anke! Zum einen für die tolle und liebe Rückmeldung, zum anderen fürs Zuschauen. Lieben Gruß von Siggi & Adriano.

  • @7jblaser7
    @7jblaser7 11 месяцев назад +1

    Vielen Dank für die guten Tipps und Erklärungen im Video. Noch haben wir keinen MaxxFan. Unsere Reise im Sommer wird zeigen, ob wir auch einen einbauen wollen 🙂

    • @van2gether
      @van2gether  11 месяцев назад +2

      Sehr gerne! Wir haben vor 2 Jahren auch erst einen Urlaub ohne gemacht und danach war uns schnell klar, dass es eine enorme Verbesserung sein wird. Aber jeder hat ja ein anderes Temperaturempfinden. Wenn ihr in den letzten heißen Tagen/Wochen gut so klar gekommen seid, könnt ihr euch das evtl. sparen. Lieben Gruß von Siggi & Adriano.

    • @7jblaser7
      @7jblaser7 11 месяцев назад

      @@van2gether Da wir in den letzten warmen Wochen eigentlich nicht unterwegs waren, können wir noch nicht wirklich sagen, ob wir Bedarf haben. Es wird sich noch zeigen. 🤩

  • @CHonRoad
    @CHonRoad 11 месяцев назад +1

    Gleich nach diesem Video haben wir unseren Maxxfan gereinigt, allerdings bei 20 Grad in Norwegen auf einem Campingplatz. Es fühlt sich schön an wenn alles sauber ist. LG Christa und Hermann

    • @van2gether
      @van2gether  11 месяцев назад +1

      Liebe Christa, lieber Herrmann,
      das ist ja toll, dass ihr euch zum Putzen habt animieren lassen, und dann noch im Urlaub - alle Achtung!
      Norwegen!!! Ich beneide euch und würde mich am liebsten zu euch rüber beamen. 20 Grad hört sich super an, wobei ich mich heute nicht beschweren darf, denn erstmals seit langem ist es bei uns im Südwesten auch wieder erträglich. Freitag soll der große Regen kommen, so dass sich die Natur erholen kann.
      Ich wünsche euch noch herrliche Urlaubstage - schreibt mir doch einfach mal eine Mail, wo ihr überall gewesen seid. Vielleicht ist auch noch der ein oder andere Tip für uns dabei, denn im September geht es für uns ja auch wieder los nach Norwegen.
      Herzliche Grüße von Siggi (& Adriano).

    • @CHonRoad
      @CHonRoad 11 месяцев назад

      @@van2gether Hallo Siggi, vielen Dank! Wir sind auch fleißig am Filmen. 4 Videos sind schon online. Vielleicht hast du ja schon mal Lust auf Norwegen. LG

    • @van2gether
      @van2gether  11 месяцев назад +1

      @@CHonRoad Ah, gut zu wissen. Bin im Moment so mit meinen Videos beschäftigt, dass ich überhaupt nicht zum Anschauen meiner Abos komme 🙃. Dann muss ich mir eure vormerken….

  • @bobberlin476
    @bobberlin476 11 месяцев назад

    Danke für dein Maxfan Reinigung-video. Zum Thema putztuch ist Mikroaser der "Heilige Gral"

    • @van2gether
      @van2gether  11 месяцев назад

      Sehr gerne! Dir großes Danke fürs Zuschauen und Kommentieren!
      Heiliger Gral ist gut 😄. Mikrofaser geht bei mir gar nicht - ich mag das Gefühl an der Haut nicht, wenn ich die Tücher aus Kunstfaser anpacken muss 🙃. Zum anderen habe ich mir sagen lassen, dass Mikrofaser besonders für Acrylglas "Gift" ist, weil es Mikrokratzer in der Oberfläche verursacht. Ausprobieren, ob das stimmt, möchte ich gerade am Camper nicht unbedingt. Hast du damit Erfahrung auf den Kunstglasscheiben?
      Beste Grüße von Siggi & Adriano

    • @bobberlin476
      @bobberlin476 11 месяцев назад

      Ganz wichtig beim putzen von Kunststoff Fenster, gut vorher mit Wasser abspülen. Hauptursache sind die kleinen Steine im Schmutz diese verursachen die Kratzer

  • @radelnundwandern
    @radelnundwandern 10 месяцев назад +1

    Hallo Siggi,
    dieses Video packe ich mir auf meine "Merkliste". Wir bekommen den Maxxfan Anfang September bei GIBA montiert zusammen mit Solar und LiFePO, da werde ich noch mal vorab nachhaken, was die zum Thema Überspannung sagen. Einen DC/DC-Wandler habe ich auf dem Kostenvoranschlag nicht gefunden. So ein merkwürdiges Maß an Madenschraube, aber die Herkunft erklärt es. Weshalb hat dieses Video noch nicht mehr Aufrufe? So viele haben einen Maxxfan, machen die denn nie sauber? 😉
    Viele Grüße auch an Adriano
    Karen

    • @van2gether
      @van2gether  10 месяцев назад

      Hallo Karen!
      Das ist gut, dass ihr das mit dem DC/DC-Wandler noch vor Einbau mitbekommen habt. In Kombi mit der LiFePo solltet ihr den in jedem Fall verbauen lassen. Der Maxxfan wird erst seit knapp 3 Jahren in Massen verbaut und die Schäden tauchen nun nach und nach auf. Unserer muckt noch nicht rum, aber wir lassen ihn wie gesagt auch nur bei max. 50% laufen (ob das hilft?). Bei unserem nächsten WCS-Besuch kommt so ein Wandler rein.
      Warum haben wir nicht mehr Aufrufe 😄? Keine Ahnung - vermutlich stört der Schmutz hinter dem Insektenschutz nicht so viele oder sie denken, da kommen sie sowieso nicht dran. Es gibt aber auch tatsächlich noch 3 andere Videos auf Deutsch zu dem Thema, die ich auch erst nach meiner Reinigungsaktion entdeckt habe. Umso schöner, dass ihr bei uns gelandet seid 😃.
      Dann habt ihr ja im September richtig viel vor an Umbauarbeiten - die Menge an Strom danach werdet ihr lieben 😄👍.
      Herzliche Grüße von Siggi (und natürlich auch von Adriano).

  • @ChristaSchoenmair
    @ChristaSchoenmair 6 месяцев назад

    hallo und guten Tag, auf der Heimfahrt von unserer Kroatien-Reise hab ich genau nach diesem Thema gesucht. Unser Camper ist zwar brandneu, trotzdem war mir der Schmutz am Fliegengitter aufgefallen, wobei ich mir jetzt gar nicht sicher bin, ob uns ein nagelneuer MaxxFsn eingebaut wurde, weil sich auf der Dachhaube so eine runde, komische Warze befindet (größe 50 cent) die vlt auf eine reparierte Stelle hinweist. Alle deine Tipps haben mir sehr weiter geholfen, hab auch den passenden Imbusschlüssel gefunden, hätte aber zur Dachhaube noch eine Frage: ist die bei dir oder anderen MaxxFan(s) ganz klar auf der Oberseite ? Danke f Infos

    • @van2gether
      @van2gether  6 месяцев назад

      Hallo Christa!
      Schön, dass du Nutzen aus unserem Video ziehen konntest. Unser Maxxfan ist hell und durchsichtig. Es gibt wohl auch Ausführungen in "rauch" - wie diese genau aussehen, weiß ich nicht.
      Liebe Grüße von Siggi & Adriano.

  • @gunta.
    @gunta. 11 месяцев назад

    Sobald man Landstrom ansteckt, liegen (auch ohne Lithium) bis zu 13,8V Ladespannung des 230V-Ladegerätes im gesamten Boardnetz an. Eigentlich sollte man den MaxxFan also nur zusammen mit einem DC-DC-Wandler einbauen...

    • @van2gether
      @van2gether  11 месяцев назад

      Wir sind keine Profis, was Strom angeht, aber das ist wohl so. Das sagt WCS ja auch in dem Video.

  • @brunoeberspacher7026
    @brunoeberspacher7026 11 месяцев назад

    Wie stellt Ihr bei Eurem MaxxFan sicher, daß er nur zwischen 12 und 13 V betrieben wird?

    • @van2gether
      @van2gether  11 месяцев назад

      Da fragst du was....
      WCS hat den vor 2 Jahren bei uns eingebaut - da war die Problematik noch nicht bekannt (in der Einbauanleitung steht das wohl nicht so drin). So wie ich Götz verstehe bauen sie jetzt bei allen, die mit defekten Maxxfans kommen, einen DC/DC-Wandler ein, den wir also vermutlich nicht haben. Unserer zeigt bisher keine Macken, was vielleicht daran liegt, dass wir ihn nur bis max. 50% laufen lassen (in 98% der Fälle 10-20%). Eventuell "schont" das den Motor, aber nur, wenn die Geschwindigkeit über die Spannung gesteuert wird und nicht über den Strom (wie der Maxxfan intern funktioniert, wissen wir nicht). Ich wollte auch nur auf das WCS.Video hinweisen - die Hintergründe kennen wir nicht. Wir unternehmen erstmal nichts - Garantie ist bei uns sowieso abgelaufen.
      Beste Grüße von Siggi & Adriano.

    • @klausbuschlinger2665
      @klausbuschlinger2665 11 месяцев назад

      👍gut rübergebracht! ( Putzteufel🤣) .Wir haben so ein Teil nicht, sind da etwas pragmatisch, wir sind auch die Monate Juli/August nur wenige Tage unterwegs, da reichte bisher das Querlüften aus, ansonsten sicher eine gute Sache. LG🇩🇪🇫🇷🇮🇹🇨🇭

    • @van2gether
      @van2gether  11 месяцев назад

      @@klausbuschlinger2665 Wir finden es besonders praktisch, damit auch die Luftfeuchtigkeit nach dem Duschen schnell aus dem Camper zu bekommen (Stichwort beschlagene Scheiben). Aber natürlich geht es auch ohne. Ich (Siggi) mag warm nicht und bin über jeden kühlen Luftzug froh 😄. Ganz liebe Grüße an euch 2 von mir und Adriano.

    • @SHARK-17
      @SHARK-17 11 месяцев назад

      @@van2gether ich würde das mit der Garantie genau anders herum sehen. Genau deshalb würde ich mir einen DC DC Wandler einbauen um einen möglichen Defekt zu vermeiden, den mir ja keiner mehr bezahlt.
      Gruß Matthias

    • @van2gether
      @van2gether  11 месяцев назад

      @@SHARK-17 Das kann man natürlich auch so sehen. Wenn wir irgendwann in der Nähe von WCS sind, lassen wir das vielleicht machen.
      Beste Grüße von Siggi & Adriano.