BAU DIR einfache, stabile HOLZBÖCKE - ohne Schrauben, mit Schwalbenschwanzzinken! | Jonas Winkler

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 16 июн 2024
  • Sägeböcke aus Massivholz selber bauen: Heute zeige ich dir, wie du dir einfache, aber stabile Holzböcke bzw. Arbeitsböcke für deine Werkstatt bauen kannst - ganz ohne Schrauben, dafür mit Schwalbenschwanz Verbindung!
    ► Werde Kanalmitglied und tue gemeinsam mit uns Gutes! bit.ly/2Q2z8nb
    ► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem RUclips Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Maschinen:
    ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
    DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
    BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
    FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
    FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3kgxDhI
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3zLqWZd
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3jD3pUk
    WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
    Anchor: bit.ly/2WkzXqr
    Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
    Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
    Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein RUclips VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    RUclips KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Sägeböcke #selberbauen #JonasWinkler
  • ХоббиХобби

Комментарии • 161

  • @hunterd1681
    @hunterd1681 2 года назад +32

    #Schlangengrube
    Erst dachte ich an den Versatz, der wahrscheinlich nicht so geplant war, da es dadurch zum Brechen neigt. Aber da du gesagt hast, das ist es nicht, nehme ich die Reihenfolge der Beine. Beim linken Bock ist es immer abwechselnd. Beim rechten Bock sind beide inneren Beine nach rechts. Somit kann man die Böcke nicht perfekt aneinander/ineinander stellen.
    *Ein Tipp von mir:* Wenn ihr Böcke baut, dann baut nicht nur 2 sondern mindesten 3. Besser sogar 4. Hat folgenden Grund: Wenn man etwas ablängt, kann man es dann immer zwischen Bock 2 und 3 in der Mitte Schneiden und dadurch fällt der vllt noch benötigte Abschnitt nicht herunter. Und die letzten mm vom Schnitt brechen nicht aus.
    Außerdem praktisch an Maschinen (evtl an einer Finiermaschine) Ein paar Böcke für Aufgabe vor der Maschine und ein Paar hinter der Maschine. Wobei sich da bei größeren Werkstätten Rollwägen besser sind.

  • @krause885
    @krause885 Год назад +2

    Ohne Witz ich lerne bei ihm in 3-4 Videos mehr als in meiner 3 jährigen Ausbildung... Danke ✌️

  • @dilli102
    @dilli102 2 года назад +27

    #schlangengrube Bei 1:15min hast du den Parallelanschlag an der Tischkreissäge zu weit nach vorne geschoben (Sägeblattmitte--> 45° Linie in Richtung anschlag ist das Ende des Anschlags bei Massivholz(ist nur minimal)). Bei 7:05 hast du mit der Oberfräse im gleichlauf gefräst, jedoch wahrscheinlich um Ausrisse zu vermeiden, weil auf der anderen Seite ja das Opferbrett hilft und bei 9:50 hast du den ersten Fuß zwar gut verleimt, den Zweiten jedoch nur an den Ersten. Alle Kritik nur auf deine Nachfrage :). Super Video und immer wieder unterhaltsam

  • @njordholm
    @njordholm 2 года назад +10

    Ich Frage mich, warum verleimen? Bei Nöten zusammen stecken, ansonsten Beine ab und platzsparend lagern

  • @thedirkse
    @thedirkse 2 года назад +13

    #Schlangengrube
    Die Ausrichtung der Beine ist nicht gleich bei beiden Böcken.
    Das ist sicher gemeint mit "KREATIV arbeiten".

  • @motoritzniteritsch3241
    @motoritzniteritsch3241 2 года назад +1

    Das war super!!

  • @AH-zp4im
    @AH-zp4im 2 года назад +1

    am allerbesten finde ich den Teil, wo der Hund dem herunterfallenden Teil nachguckt 😄😄

  • @rogerglanz48
    @rogerglanz48 2 года назад +4

    Hey Jonas,
    Bau dir doch an deine Putzhobelmaschine einen Tisch dran auf den die Teile dann rutschen. Wenn du da etwas Gummi drauf machst rutschen die auch nicht drüber weg und bleiben drauf liegen. Da sparst du dir das auffangen und nichts kracht auf den Boden

  • @1979Andreas
    @1979Andreas 2 года назад +1

    Super Sägeböcke! Meine sind nicht von Richard gekapert sondern hängen an der Wand und werden als Zwingenregal und Co missbraucht - also werde ich die nachbauen mor gefallen sie mega!

  • @hermannstaudinger1763
    @hermannstaudinger1763 2 года назад

    jonas du hast recht ,eine schöne arbeit und zugleich etwas gelernt ,und die böcke sehen cool aus ,gruß hermann

    • @hermannstaudinger1763
      @hermannstaudinger1763 2 года назад

      he nochwas ,du bist echt eine sau coole socke ,lieber jonas ,mit dir möchte ich auch mal ein bier trinken gruß hermann

  • @skjelm6363
    @skjelm6363 2 года назад +6

    Vermutlicher Fehler: Seitlich stehen die Böcke stabil, aber wenn es von vorne nach hinten stärker wackelt brechen bei den Scherkräften nach einiger Zeit die Beine ab? Das wäre meine Vermutung, aber du sagst ja auch, sie sind nicht für schwerere Arbeiten gedacht.
    Vielleicht ein follow up in einem halben Jahr, ob die sich im Dauereinsatz bewährt haben.
    Den "nicen" Überständ empfinde ich eher unschön, aber "schön ist was gefällt" ;)

  • @fetzer91
    @fetzer91 2 года назад

    Nicenstein lieber Jonas.....da bekommt man Bock auf Bock ;)

  • @marsomaehn
    @marsomaehn 15 дней назад

    10:00: Mara lauert schon: _"Yeah, Abschnitte!! Darf ich.......? Darf ich jetzt...?"_ 🤩
    (Ich hätte übrigens einen Bock um die Stärke der Beine länger gemacht als den anderen, dann könnte man die beiden aufeinander stapeln.)

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 2 года назад +4

    Moin Jonas! Glückwunsch, du hast deine neue Maschine ja schon viel besser im Griff! Freut mich sehr für dich. Übrigens mein Hinweis mit dem "Werkstückfänger" war ernst gemeint. Muss ja nicht gleich eine Emma Matratze sein, vielleicht hast du ja eine alte behalten.
    Zu den Böcken. Erst mal: Deine Reste möchte ich haben... Zweitens: Super schön - zu schön eigentlich. Denn auch hier gilt das Gleiche was du beim Jiggedy sagst: steck nicht zu viel Liebe rein, dann sonst scheut man sich hinein zu sägen.
    Aber es gibt auch einen praktischen Grund, der etwas gegen deine Konstruktion spricht: Man kann die Teile nicht stapeln (es sei denn du baust sie unterschiedlich breit). Anfangs habe ich auch gedacht, dass die Schwalbenschwänze in den Beinen sehr wenig Material rechts und links haben. Da du aber die beiden Beine auch miteinander flächig verleimt hast, dürfte das halten.
    #schlangengrube In der Schlusseinstellung kann man es sehen. Die Beine sind unterschiedlich angesetzt. Bei einem Bock sind die Beine zu einen Seite beide außen und die zur anderen Seite beide innen. Beim zweiten Bock geht das überkreuz - nicht schlimm, da man die Böcke eh nicht stapeln kann.
    Wer nicht so schöne Reste hat: Mein Discounter mit Werkeugabteilung (fängt min N an und hört mit orma auf) hat alle paar Monate für sehr schlankes Geld recht stabile Klappböcke aus Metall. Bei denen hab ich in eins der oberen Vierkantrohre zwei Löcher gebohrt und ca. 10cm hohe Opferstreifen aus 22mm MDF angeschraubt. In die kann ich nach Herzenslust hineinsägen um z.B. Plattenmaterial an der Schiene aufzutrennen. Dann aber drei - oder besser vier - Böcke nehmen, sonst fällt das Werkstück auf den Boden 🤦.
    VG
    Andreas

  • @volkergrigo5657
    @volkergrigo5657 2 года назад

    Coole Böcke 👍👍👍

  • @mattschwarz3553
    @mattschwarz3553 2 года назад

    Ja, Geil hab ich Bock drauf

  • @Stefan-B
    @Stefan-B 2 года назад +6

    Colles Video 😇 da sind mir "Fehler" völlig egal. Hauptsache gesund und ganz bleiben beim Basteln 🙏

  • @schurlisuper3909
    @schurlisuper3909 2 года назад +2

    Du musst immer übertreiben. Ich hab für den Bau meiner Sägeböcke nur ein Fichtenstämmchen, Motorsäge, Akkuschrauber & ein paar Schrauben verwendet. Alles freihand Daumen mal Pi. ☺

  • @alexanderpuhringer5048
    @alexanderpuhringer5048 2 года назад +4

    #Schlangengrube
    Du hast beim verleimen der Füße, diese nicht auf beiden Böcken gleich zusammengeleimt. Die beiden Inneren des einen Bockes zeigen in die selbe Richtung, jedoch die des anderen in verschiedene Richtungen.

  • @simonp3352
    @simonp3352 2 года назад

    Hallo Jonas tolles Video wieso hast du so viele verschiebe akku maschinen? Makita 40v schlagschrauber festool akkuschrauber milwaukee oberfräse und hikoki handkreissäge

  • @thedirkse
    @thedirkse 2 года назад

    Wenn ich dich da schon stehen sehe, in der Vorschau, und du mit der Säge hantierst... --> mega!

  • @steffenb.5273
    @steffenb.5273 2 года назад

    Selten eine Arbeit gesehen, die mit so viel Aufwand so wunderschönen Unsinn produziert. Wer braucht Sägeböcke mit Schwalbenschwanz? Jeder der findet, dass sie geil aussehen und es kann. 1A!

  • @mildlemon7866
    @mildlemon7866 2 года назад +4

    "Wir nehmen Erle und Nuss."
    Und morgen: Die Abfallkiste aus Zebrano! 🙈

  • @saschastruska3121
    @saschastruska3121 2 года назад

    Hallo welcher Zinkenfräser hast du benutzt??

  • @Sch8deckel
    @Sch8deckel 2 года назад

    sehr hübsche Böcke und tolles Video

  • @SirAtlanSohnvonLordaeron
    @SirAtlanSohnvonLordaeron 2 года назад

    Man die sehen echt gut aus

  • @michaelbrzesowsky
    @michaelbrzesowsky 2 года назад +1

    Hallo danke für das schöne Video, Fehler oder nicht ich finde es fraglich warum du die dicke Bockleiste auf der ganzen Fläche mit der Gratleiste gefräst hast. Nötig wäre es je jeweils nur an den Rändern gewesen an denen du die Beine befestigst.
    Liebe Grüße Michael

  • @jonasjeskolski8861
    @jonasjeskolski8861 2 года назад +23

    #schlangengrube du hast die Ausfräsung der „Beine“ mittig gemacht, die Beine sind aber mit 7grad Winkel! Dadurch sind die „Beine“ oben nicht mittig! Eine Seite steht etwas über, die andere ist etwas zu weit drin ;)
    Quasi vergessen dass die Fräsung außer Mitte sein muss um am Ende ein Bündigen Abschluss zu haben oben wo alles zusammengesteckt wurde

    • @simpleallrounder2115
      @simpleallrounder2115 2 года назад

      Liegt vielleicht auch an der Reihenfolge. Nach den Fräsungen die Seiten durch das Hobelkatapult gejagt mit unbekannter Häufigkeit 🤷‍♂️

  • @Wicki_
    @Wicki_ 2 года назад +4

    Hallo Jonas,
    Wo hast du denn die tollen Griffe bei Minute 04:50 her?

    • @stevenobirey175
      @stevenobirey175 2 года назад

      das war ein schrank, den er mit den griffen so schon gekauft hat. er hatte ihn lediglich zerlegt, und aufbereitet. die griffe selbst, waren da schon dran und findet man meist in wirklich alten apotheken wieder 😉

  • @arminfloss6155
    @arminfloss6155 2 года назад

    Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @zackmayo5582
    @zackmayo5582 2 года назад +1

    Jonas, sehr schöne Böcke. Warum stellst Du keinen Tisch hinter die Putzhobelmaschine? Das ist viel einfacher als Du denkst. Tisch nehmen hoch heben und hin schieben oder tragen fertig kein runterfallen vom Holz. 😀😀😁😁

  • @marc8528
    @marc8528 2 года назад +20

    Das Du die Höhe deiner Böcke nicht angibst, damit jeder seine individuell ergonomischen Böcke bauen kann/soll, finde ich prinzipiell sehr gut.
    Vielleicht wäre es dabei als Randbemerkung gut, wenn Du Anhaltspunkte nennen kannst (insofern vorhanden), beispielsweise wie das Handgelenk bei der Höhe einer Hobelbank, damit die Heimwerker eine grobe Vorstellung haben, in welcher groben Richtung man Ergonomie erwarten kann.

    • @kunoknollenbuddler2167
      @kunoknollenbuddler2167 2 года назад +3

      Als ich meine Böcke baute, orientierte ich mich bei der Höhe an der Hobelbank. Die ist mir beim Auftrennen und Ablängen von langen, schweren Bohlen zu hoch. Also baute ich die Böcke so, dass sie 5cm niedriger sind als die Hobelbank. Prinzipiell kann man aber sagen, dass man sie ruhig etwas zu niedrig bauen kann, weil man die endgültige Höhe ja mit den "Opferhölzern" einrichten kann.

    • @peterwitt6774
      @peterwitt6774 2 года назад +1

      @@kunoknollenbuddler2167 als Richtwert kann man hier sagen: Hüfthöhe
      So werden in den Werkstätten die Hobelbänke individuell eingestellt.

  • @johanneschristophapel6224
    @johanneschristophapel6224 2 года назад

    Hey Jonas, warum legst du denn nicht einfach ne alte Matratze oder alternativ das Hundekörbchem hinter den Putzhobel. Oder einfach einen kleinen Tisch.

  • @wernerzechner9134
    @wernerzechner9134 2 года назад

    Tolles Video 👍👍👍. Frage hast du dir bei 7:08 min in den Tisch gefräst? Hoffe mal das es ein Opferbrett war. LG Werner

    • @wernerzechner9134
      @wernerzechner9134 2 года назад

      Vergiss meine Frage. Man sollte erst das Video zu Ende schaun bevor man kommentiert. 🙈

  • @janemmerich3154
    @janemmerich3154 2 года назад +6

    Es ist einfach unfassbar wie geil das Design von "nur" Arbeitsböcken sein kann. Echt eine tolle arbeit Jonas, da bist du echt ein Vorbild.
    Liebe Grüße

    • @reinhardboehm5083
      @reinhardboehm5083 Год назад +1

      Servus Jan servus Jonas,
      da kann ich mich nur anschließen !!!
      Das Schönste Design ist die Einfachheit - kein Tag Deines Designstudium war umsonst.
      Die Idee mit der Schwalbe merke ich mir sicher.
      Beste Grüße aus Altbayern

  • @tischlerpassion8873
    @tischlerpassion8873 2 года назад +2

    Optisch finde ich die Böcke sehr schön 👍👍👍allerdings bin ich gespannt was auf Dauer siegt? Verbindung oder Beanspruchung.
    Gruß Bernd

  • @horsthorstman7118
    @horsthorstman7118 2 года назад

    Sehr schick aber sind die nicht seitlich wackelig ? Wäre da unten nicht noch ne Verbindung von Nöten ?

  • @derda174
    @derda174 2 года назад

    Jonas wieder einmal ein nices Projekt 👍🏻😄

  • @retro-stuff-rocks
    @retro-stuff-rocks 2 года назад

    Sehr schöne Böcke und relativ leicht nachzubauen. 👍

  • @rarocon
    @rarocon Год назад

    Wie wäre es mit einem Gestell mit Fangsack aus alten Kartofell- oder Kaffee-Säcken? Leicht höhenverstellbar könnte das auch beim Abrichten oder anderen "Einmanntätigkeiten" nüztlich sein.

  • @s.h.5100
    @s.h.5100 2 года назад

    Mensch - das war ja ein nicer jigidy :-) - Grüße aus dem 7 Gebirge !!!

  • @greykoppg5983
    @greykoppg5983 2 года назад

    Nices video
    Ich glaube dein Fehler war das du die Bandsäge nicht genau eingestellt hast, der Schutz hätte noch ein bißchen tiefer sein können.
    #schlangengrube

  • @KlaDiMu
    @KlaDiMu 2 года назад

    Der yaschima Tisch ist am kippeln, ist das gewünscht?

  • @marcletzner9717
    @marcletzner9717 2 года назад

    Hey Jonas, wieder sehr cool. Hatte schon überlegt wie ich mir mit ich zu viel Aufwand gute Böcke mache. Danke Dir.

  • @DerDelta
    @DerDelta 2 года назад +1

    #schlangengrube Hey Jonas, warum stellst du keinen Tisch hinter die Yashima 200, wo die gehobelten Teile drauf liegen bleiben. Vielleicht noch mit einer Matte drauf, damit wirklich nichts beschädigt wird ;-)

  • @emmettbrown7893
    @emmettbrown7893 2 года назад +2

    #schlangengrube Die Anordnung der Beine sind bei beiden Böcken unterschiedlich. Sind von daher nicht gleich !!

  • @DannyO_Munich
    @DannyO_Munich 2 года назад

    Du kannst ja hinter die Yashima einfach deine Tischtennisplatte stellen. Dann fällt nichts runter 😊😊

  • @renegoehrig3000
    @renegoehrig3000 2 года назад +1

    cooles video und nice böcke aber 24 grad und unfassbar warm davon kann ich im moment nur träumen bei 40 grade in der sonne laternen kontrollieren ^^

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 года назад

      ... brauchste nicht ... Die sollten aus sein - ist ja Tag ;)
      Denke Dir einfach, daß Es auch junge Hunde regnen könnte - würde den Job auch nicht einfacher machen - wobei beides Extreme sind und Extreme selten wirklich gut.
      25°, ein laues Lüftchen ... aber was wäre, wenn man Sich Nichts mehr wünschen bräuchte, weil man Alles bekommt ...

  • @stephanlendrich
    @stephanlendrich 2 года назад +4

    #schlangengrube
    Schon zweimal geguckt, kann keinen Fehler finden.
    Jonas W. macht keine Fehler. 🤣

    • @simpleallrounder2115
      @simpleallrounder2115 2 года назад +1

      Das macht den Unterschied zwischen Handwerker und Designer. Der Designer kann Fehler als Kunst verkaufen 😂

  • @behindtheworld9837
    @behindtheworld9837 2 года назад +2

    Dass du den 2. Fuß nur an den 1. geklebt hast und so keine direkte bzw. geklebte Verbindung mit der Traverse hast könnte ein Fehler sein oder?🤔#schlangengrube

  • @kalli-ot4mc
    @kalli-ot4mc 2 года назад +1

    #schlangengrube die Beine der beiden Böcke sind nicht in der gleichen Reihenfolge montiert.
    Wenn sie gleichmäßig montiert wären, könntest du sie auf Nullabstand zusammen schieben oder?

  • @MichaD-hd7lz
    @MichaD-hd7lz 2 года назад

    Hallo! Schöne Böcke. Stell doch hinter der Maschine eine große Kiste mit Schaumgummi Bälle Ha! Grüße aus Berlin Micha!

  • @sagnetohnename2001
    @sagnetohnename2001 2 года назад +4

    #schlangengrube Von oben betrachtet siehen die Böcke so aus (A = außen liegendes Bein, B = innen liegendes Bein):
    A...................A A..............B...
    B B B A
    Also beim linken Bock zeigen beide äußeren Beine nach oben und die inneren Beine nach unten - und beim rechten Bein zeigen das linke äußere und das rechte innere Bein nach oben sowie das linke innere und das rechte äußere Bein nach unten ....

    • @smooodi4633
      @smooodi4633 2 года назад

      Die Reihenfolge stimmt nicht ganz, aber im Grundsatz hast du natürlich recht wo der Fehler liegt. Genau wäre es:
      A……………….A.. A……………….B..
      B B B A

    • @sagnetohnename2001
      @sagnetohnename2001 2 года назад

      @@smooodi4633 Was ist bei Deiner Zeichnung anders als bei meiner? Richtig: Dein zweites B vom ersten Bock kommt nach dem zweiten A des ersten Bock. Ansonsten ist es ja ident .... nur dass meine Zeichnung eben auch die Position in der Senkrechten korrekt darstellt:
      oben - unten - unten - oben und oben - unten - oben - unten (wenn die beiden Böcke von nebeneinander stehen in der Draufsicht).

  • @Schill100
    @Schill100 2 года назад

    Stell doch den hubtisch mit einer antirutschmatte hinter den maschinentisch

  • @simpleallrounder2115
    @simpleallrounder2115 2 года назад +1

    #Schlangengrube
    Hallo Jonas und Team 😊
    Schöne Arbeit.
    Aber nanu....hast du etwa keine M3 Schleifgitter mehr? Im Video sah es aus, dass du normales Schleifpapier verwendet hast 😁
    Und bau dir doch nun mal einen Auffangtisch für deinen überdimentsionalen Katapulthobel 😅
    Den Fehler tippe ich auf markierung der Nutführung und den entsprechenden ausarbeiten. Dann noch die Seiten der Auflage gehobelt nachdem du die halbseitigen V-Nuten gefräst hast.
    Die Reihenfolge fand ich etwas verwirrend 😅
    Lieber Gruß
    Steven

  • @AH-zp4im
    @AH-zp4im 2 года назад

    #schlangengrube
    man kann die Böcke ja gar nicht platzsparend ineinanderstellen?

  • @dYna77
    @dYna77 2 года назад +1

    Die Jahrringe der Gratleiste stehen um 90° falsch.

  • @benjamineckelt
    @benjamineckelt 2 года назад

    Tach Jonas, die Breite und Dicke des Materials hätte mich schon interessiert. Klar die Länge der Beine hängt vom persönlichen Empfinden ab.
    Mfg Benny

  • @theodorkrukenbaum412
    @theodorkrukenbaum412 2 года назад

    #Schlangengrube Bei drei Beinen ist die rechte Leiste vor der linken (aus unserer Sicht im Video), nur bei einem ist es anders herum, also linkes Teil vor rechtem Teil.

  • @eumelkeumel
    @eumelkeumel 2 года назад

    Stell dir doch nen tisch hinter deine maschine☝️ #schlangengrube da sind durch das verschieben der schablone kanten entstanden. aber es sind dennoch schöne und praktische böcke.

  • @nadjapfanzi4023
    @nadjapfanzi4023 2 года назад

    #schlangengrube Wenn du die beine beider böcke analog und nicht gegenläufig angeordnet hättest, könntest du sie enger zusammenschieben

  • @aaaooaao9949
    @aaaooaao9949 2 года назад +1

    #Schlangengrube (?) Bei dem von uns aus rechten Bock hast Du die zu uns stehenden Beine 'vertauscht' - den Überstand hattest Du ja schon als gewollt angesprochen - Das hätte ich bündig versucht.
    #Schlangengrube (2):Beim Abrichten hast Du - entgegen Deiner Ansage zu der Maschine - den Messerschutz nicht zum nächsten Arbeitsschritt umgestellt.

  • @HolzarbeitInAndisWelt
    @HolzarbeitInAndisWelt 2 года назад

    Hi Jonas, zum einen tolle Böcke und was ich auch noch erwähnen möchte, deine Klamotten sind immer echt schick.

  • @berchi3578
    @berchi3578 2 года назад +1

    Sehen gut aus. Aber Böcke die ich nicht zumindest etwas zusammenklappen kann um sie platzsparender in die Ecke stellen zu können würde ich mir nicht bauen (oder kaufen).
    Grade bei kleinen (Hobby) Werkstätten stehen die schnell im Weg. Ich hatte mir vor kurzem solche Metallböcke gekauft wo man die Beine komplett einklappen kann. Waren zwar nicht ganz billig und reinsägen sollte man auch nicht aber wenn ich sie nicht brauche dann nehmen sie nicht viel Platz weg.

  • @tobiasschmidt544
    @tobiasschmidt544 2 года назад

    #Schlangengrube
    Ist der Fehler, dass du den Schwalbenschwanz über die komplette Länge der Leiste ausgeführt hast und nicht nur an den Enden?
    Wie dem auch sei, ein sehr schönes Projekt. Richtig cool, wenn man aus Reststücken doch noch etwas so praktisches machen kann.

  • @ThomasvonWelt
    @ThomasvonWelt 2 года назад

    👌🏻

  • @project00529
    @project00529 2 года назад +2

    Nice Holzböcke! ✌🏻 Noch nicer wäre, wenn die Holzböcke höhenverstellbar und klappbar wären. Aber die Böcke sollen ja deinen Anforderungen genügen 😉

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 года назад

      hehe ... elektrisch, oder besser hydraulisch?

  • @ervinpeters6226
    @ervinpeters6226 6 месяцев назад

    Schon bei Deinen geraden Stühlen aus Deinem 'erste Werke' Video dachte ich: Statik!??
    Da sind ja keine Diogonoolen. Und das bringt eine heftige Biegezugspannung auf die Schwalbenschwänze, wenn man sich mal auch mit nur einem kleinen Poppes an die Stirnseite der Querhölzer legt. Aber das ist ja das Privileg von Designern und Architekten sowas zu bauen. Aber sieht gut aus.

  • @stephanlendrich
    @stephanlendrich 2 года назад +2

    🤦🏼‍♂️
    Dicker
    Stell doch die Tischtennisplatte hinter die Hobelmaschiene. 😊
    Geile Böcke 🤣

  • @torstenvoigt2641
    @torstenvoigt2641 2 года назад

    Sehr schöne und funktionale Böcke.
    Man kann eben doch aus "Resten" etwas gutes bauen.😄👍

  • @coolcat1813
    @coolcat1813 2 года назад +1

    Jonas, ich frage dich bereits zum dritten mal, WAS IST DAS FÜR EINE TISCHKREISSÄGE?? ;)

  • @white_panter
    @white_panter 2 года назад

    Hey,
    wie immer ein sehr schönes qualitatives Video 👍🏻
    Das Holz sieht hammermäßig aus 🙂
    Bau dir doch einen Auffang- bzw. Ausgabetisch hinter deine neue Maschine, das wäre eine echte Arbeitserleichterung und sicherer für das hübsche Material 😉
    LG Markus

  • @DS-mt3qg
    @DS-mt3qg 2 года назад

    #schlangengrube die Füße/Beine sind nicht ganz mittig, sie stehen leicht außen über, sind versetzt!?

  • @dampfmaschien6789
    @dampfmaschien6789 2 года назад

    Mensch, das war ja ein nicer Jigedy

  • @NC_Chrissi
    @NC_Chrissi 2 года назад +1

    Hey Jonas, cooles Video! Warum baust du dir nicht einfach eine Tischverlängerung an deine „neue“ Yashima 200? Eventuell mit Rändern so das dir keine Werkstücke mehr auf dem Boden knallen oder du wie beim Pin Pon um die Maschine rennen musst. Lg und weiter so! Chris

  • @user-ip3yw8hc1k
    @user-ip3yw8hc1k 2 года назад

    😎

  • @ViennaHcGamer
    @ViennaHcGamer 2 года назад

    #schlangengrube beim rechten bock sind die beiden äußeren beide nach links, die beiden inneren beine nach rechts gedreht.
    beim linken bock hingegen sind die hinteren beine gleich, die vorderen hingegen anders gedreht.
    mein innerer monk hüpft gerade im kreis

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman 2 года назад +7

    Jonas. Super Holzböcke. Ich habe 6 Böcke schon 7 oder 8 Jahre gemacht. Aber musste vor ein paar Jahre einen nachmachen. Hat ein kleinen Unfall gehabt, Hat ihn ein Auto überfahren, mein Auto. Stand hinter den Auto und kannst dich vorstellen was passiert ist. Adios Amigo. ✌☝

  • @saschabohn1503
    @saschabohn1503 2 года назад +1

    Ich bin der Meinung das es echt super Arbeitsböcke sind nur bei der Arbeit die Mann da reinsteckt bin ich der Meinung das es genug Leute gibt die Angst haben da rein zu sägen und deswegen dazu neigen Wild West Aktion zu machen .
    Und ich finde die echt super nur würde ich mir die so nicht bauen ich würde eher Böcke bauen die man zusammen klappen kann.

  • @robertkovacic4623
    @robertkovacic4623 2 года назад +3

    Die "Nase" von den beinen ,die vorschaut....beim anriss nicht aufgepasst😂...ist aber ein "lernprozess"🙄...und besser ihr vermurkst es🤣...an mir ist es dsn aber besser zu machen😅
    Gefallen mir.. die dinger😋...haben so etwas japanisch-simples an sich😃👍
    Gruese aus Slowenien🇸🇮

  • @kunoknollenbuddler2167
    @kunoknollenbuddler2167 2 года назад

    Hinter der Bandsäge fehlt n Aufnahmetisch. ... schlaudaherred

  • @TheDAmagera
    @TheDAmagera 2 года назад

    Jonas wacht nachts um 3 Uhr schweißgebadet auf: "Ich muss die Sägeböcke durch die Yashima schieben!"

  • @christiandorn8443
    @christiandorn8443 2 года назад

    Was spricht eigentlich dagegen einen deiner höhenverstellbaren Tische hinter deine Putzhobelmaschine zu stellen ?

  • @Leonidas1901
    @Leonidas1901 2 года назад +4

    Eine Frage geht mir seit der Vorstellung Deiner Putzhobelmaschine durch den Kopf. Warum stellst Du keinen Auffangtisch dahinter mit einer gepolsterten Auffangkante und Gummiauflage um die Werkstücke zu bremsen und aufzufangen? Mit Rädern unten sogar flexibel einsetzbar.....

    • @heinzschmitt6239
      @heinzschmitt6239 2 года назад

      wo ist denn den Hubtisch / Tischtennis-tisch? Hat den etwa auch Richard mitgenommen?

  • @kleinstewerkstatt
    @kleinstewerkstatt 2 года назад

    Hm, das Projekt bringt mich auf eine Idee. In meiner extrem kleinen Werkstatt habe ich keinen Platz, um starre Böcke aufzubewahren. Klappböcke sind auch zusammengeklappt immer noch relativ sperrig und halt nicht so wahnsinnig stabil. Diese Konstruktion könnte man zerlegbar machen, wenn man die Beine nicht verleimt sondern mit Gewindeschrauben anklemmt. Vielleicht könnte man die Beinlänge noch verstellbar machen, dann könnte ich sie auch für verschiedene Einsatzzwecke optimal nutzen.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 года назад +1

      Vll. mit Holz-Dübeln steckbar gestallten?
      Gewindestangen halte ich hier für 'to much' - dann nimmst Du die Böcke nicht, weil Dir die Schraubaktion schon beim ersten Anblick ein Graus wird.

    • @kleinstewerkstatt
      @kleinstewerkstatt 2 года назад

      @@aaaooaao9949 Ja es soll nur auch nicht wackelig sein, das ist zum Sägen ggf. ja sogar gefährlich. Die Gewindeschrauben könnten einen Sterngriff haben und in einem der Teile verbleiben (Rampa-Muffe). Wenn man dann nur so eine Umdrehung braucht, um es fest zu ziehen, ist das glaube ich nicht zu lästig. Wahrscheinlich müsste man den Punkt, wo die Schraube auf das Gegenstück drückt, irgendwie verstärken (z.B.einfach eine Senkkopfschraube eindrehen).

  • @jakobwiebe967
    @jakobwiebe967 2 года назад

    #Schlangengrube
    Du wolltest die Böcke so konzipieren das einzelne Elemente auswechselbar sind. Da wären Schrauben besser gewesen und kein Leim. ;)
    Gruß jW

  • @snorkyfin1879
    @snorkyfin1879 2 года назад

    neat! der fräsjig ist nice und die hobelmaschine ist einfach so sexy. ich liebe den scheiß :)

  • @christiankuwetter7593
    @christiankuwetter7593 2 года назад

    es gibt 15 Varianten von Sägeböcken. Aber nur Variante 15 is die richtige. Sagte zumindest der große Meister Renn Tolman. 😇

  • @ordentlicherarbeiter1222
    @ordentlicherarbeiter1222 2 года назад +2

    Jonas, dass du keine Maße angibst ist ok, da jeder eine andere Höhe je nach Körpergröße benötigt. Aber welche Höhe sollte der Bock haben? Schritt oder Bauchnabel oder irgendwas dazwischen? Vielleicht kannst du uns das nächste Mal noch einen Tipp geben, wie jeder für sich die richtige Höhe ermittelt. Vielen Dank!

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 года назад

      @Schlangengrube: Du hast vergessen, die hier angefragte Höhe zu erwähnen ;) Aber irgendwas zwischen Knie und Bauchnabel wird's wohl werden - man muß ja 'nur' bequem an den Dingern arbeiten können.
      @Jonas: Was spricht gegen eine Opferschicht auf den Böcken? Auch wenn das Nuss-Holz Reste waren, blutet mir das Herz schon bei dem Gedanken, Da durch zu kratzen ;)

  • @andreschu1604
    @andreschu1604 2 года назад

    #Schlangenbrube 10:07 Denke mal das du beim Anzeichnen einen Fehler gemacht hast. Die Beine sind nicht ganz Bündig am oberen Holz.

  • @tilldieeule3551
    @tilldieeule3551 2 года назад +2

    Beim rechten Bock stehen die innen Beine beide nach recht so also die äußern nach links die ist bei den Linken nicht der Fall da steht der vorder äußere und der hinter immer nach rechts und nach links die jeweils anderen
    Das der Fehler

  • @matthias9271
    @matthias9271 2 года назад

    Bei Jonas müssen sogar Böcke hübsch sein ❤️😁👍

  • @andreasvoigt4528
    @andreasvoigt4528 2 года назад

    #schlangengrube
    Du hättest die Beine so anordnen müssen, dass man die beiden Böcke ineinanderschieben kann - Platzsparender :-)

  • @RockinRooster1979
    @RockinRooster1979 2 года назад

    Schöne Böcke, aber wie du schon erwähnst, nicht für größere Hölzer, bzw. grobere Herangehensweisen geeignet..... noch nicht einmal wegen der Materialdicke... sondern wegen dem nicht ausstellen der Beine, aber zum "Cuppen" bestimmt top geeignet

  • @renaldothober9142
    @renaldothober9142 2 года назад +9

    Hey Jonas, ich mag Deine Ideen und Präsentationen, ist wieder eine schöne Arbeit geworden, aber wir sprechen nicht die gleiche Sprache. So als Hobbytischler ist es doch sehr unwahrscheinlich solche " Reste " für Sägeböcke zu verwenden. Es ist oftmals schwierig Deine Ideen finanziell zu bewerkstelligen. Ich spiele aber weiter Lotto. 😉 renaldo

  • @MrDeuvel
    @MrDeuvel 2 года назад

    Ich hätte den Grat noch dünner gemacht

  • @cezett5403
    @cezett5403 2 года назад

    bei 23,4 rundet man ab ;)

  • @achimkeller7548
    @achimkeller7548 2 года назад

    #Schlangengrube Die Beine der beiden Böcke sind unterschiedlich angeordnet, meint der Monk in mir🙄

  • @bcOaaiid
    @bcOaaiid 2 года назад

    optisch krass, sehen aber doch recht wackelig aus.
    Warum trennst du an der bandsäge immer ohne den anschlag auf?

    • @petereitzenberger2769
      @petereitzenberger2769 2 года назад +1

      Bei Trennschnitten nach Anrisslinie macht der Anschlag keinen Sinn. Die buckelige Seite am Anschlag hätte keinen konstanten Abstand zur Risslinie. Freihändiger Schnitt auf der Linie spart Material. Anschlag geht bei abgerichteter Seite. Aber da braucht es keine durchgehende Linie.

  • @stephanschnitzler8630
    @stephanschnitzler8630 2 года назад

    Wohl eher exklusive Reste😆